FÖRDERMODELL. Metalltechnische Industrie NÖ QUALIFIZIERUNGSFÖRDERUNG INTERNATEFÖRDERUNG BEWERBSFÖRDERUNG

Ähnliche Dokumente
Förderungen Für Mechatroniker

Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe


Informationen zu Fördermöglichkeiten

Unternehmensbefragung Lebensmittel 4.0

Förderrichtlinien des Filmfonds Wien

H mm. H mm

FÖRDERUNGEN FÜR LEHRBETRIEBE UND LEHRLINGE

BEWERBUNG FÜR DIE. Dossiernummer: Registrierungsdatum: / /

Merkblatt für Antragsteller(innen) im Förderansatz QualiScheck in der ESF-Förderperiode

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Stiftungsrichtlinie für die Förderung von betrieblichen Qualifizierungsmaßnahmen

Anleitung zum Ausfüllen des Visumantrags für Russland

FRAUENBILDUNGSFONDS - RICHTLINIEN. Frauenbildungsfonds. Richtlinien des Frauenbildungsfonds Land Kärnten Stand 1. Jänner 2014

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen

Richtlinie für die Förderung von Fahrrad-Serviceboxen

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI

WEBDOC. Wer muss das kindergeld beantragen?

Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Brücke in die Berufsausbildung

IKT der Zukunft & Förderungen der FFG für die Sicherheit großer Datenmengen

Unternehmensförderung für Einsteiger - Finanzierungen nach Maß

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN. 7. Auflage

EINLADUNG TAGESORDNUNG

Begabtenförderung für Mobilitätsprojekte

RECHTE UND PFLICHTEN Pflichten der Lehrlinge: Pflichten der Eltern:

Sie wollen an der Kostenschraube drehen.

Die Personalarbeit von KMU zukunftsfähig gestalten. Finanzielle Unterstützung durch EU und Bund

Open Source SPS. Alptraum oder Schöne IoT Welt. Technologie - Tag

NPO Finanzforum. NPO Finanzkonferenz 2017

ANTRAG AUF FÖRDERUNG DER KURZZEITPFLEGE

Zukunft Innenentwicklung Alheim unterstützt junge Familien

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

Arbeit und Alter. Mag. Wolfgang Haberl Leiter der Abteilung Förderungen Arbeitsmarktservice Kärnten. Strategien und Förderinstrumente des AMS

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke

ERDGAS SICHERN! swb-förderprogramm

INFOBLATT Auslandspraktika für Lehrlinge

Die Marktübersicht 2015 als Booklet

Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

ams AG FN k ISIN AT0000A18XM4 E i n b e r u f u n g der Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur

verlängert Jena KlimaPlus Das Stadtwerke-Förderprogramm bis Förderrichtlinie und Förderantrag Energie-Check Mobilität Wärme-Effizienz

Business Dialog. Qualifizierungsoffensive Metall!

istock/delectus Infoblatt Veranstaltungsstätten

KV RLP / FÖRDERRICHTLINIE STRUKTURFONDS SEITE 1 VON 5

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

RICHTLINIE ZUM ERWERB DES FORTBILDUNGSZERTIFIKATS

Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen im Hochschulbereich mit Programmländern (KA103)

Richtlinien für die Gewährung einer Wirtschaftsförderung

Zurück von der Zukunft: Potenziale von digitaler Technik und Robotik

Steuerliche Förderung von Arbeitnehmer-Beiträgen

Gewerbeförderung 2011 der Marktgemeinde Sattledt

Richtlinie der Stadt Villach zur StartUp-Förderung

Besondere Fördergrundsätze

VERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG

Wir fördern den ärztlichen Nachwuchs Finanzielle Unterstützung für Studierende

FAQ, häufig gestellte Fragen. 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen?

NÖ Kinderbetreuungsförderung

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom mit Wirksamkeit ab

Call for Presentations. IT-Kongress 2016

Vom 17. Mai Präambel

Vertrag für ein ERASMUS-Praktikum Projekt DE-2007-ERA/MOB-KonsZuV01-CO07

Richtlinien Förderung Photovoltaik

Förderungsübersicht. Beihilfen. Zinsenloses Darlehen. Fachbuchaktion. Ehrungen

Digitale Arbeit und Technikwandel. Was passiert da und was kann das für uns bedeuten?

Die neuen Cloud-Zertifizierungen nach ISO und ISO DI Herfried Geyer Fachhochschule St. Pölten, CIS-Auditor

Förderung externer Unternehmensberatungen

I N F O R M A T I O N S B L A T T BETREFFEND DIE BEFÄHIGUNGSPRÜFUNG FÜR DAS BEWACHUNGSGEWERBE

fotolia.de sponsored by

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller

Ausschreibung für internationale Promovierende und PostdoktorandInnen: Research Assistantship

IT-Standort Deutschland?

Richtlinie für die Förderung von Photovoltaik - Gemeinschaftsanlagen

Innenstadtfonds Karlsruhe 2016

Begabtenförderung für Mobilitätsprojekte

Merkblatt über die Vorgehensweise bei einer außerordentlichen Auflösung Ausbildungsübertritt

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v.

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Förderansuchen Eltern-Kind-Zentren. I. Angaben zum Förderungsansuchen

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Neues Geschäftspotential dank Internet of Things.

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie

Vom HMI zum WebSCADA Portal

swb-förderprogramm ENERGIE- EFFIZIENZ Ihr Förderprogramm für Energieeffizienzmaßnahmen im Gewerbe JETZT BIS ZU SICHERN!

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung

Auflösung des Lehrverhältnisses

Hinweise zur Handhabung der Prüfungsanmeldung "Zusatzqualifikation Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende" - Englisch

AMS ArbeitsMarktService

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Management im Gesundheitswesen (MIG)

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR EXTERNENPRÜFUNG AN DER HOCHSCHULE AALEN

1. Sie suchen eine Tagespflegeperson für Ihr Kind?

Industrie 4.0 als Impulsgeber zur Verwaltungsmodernisierung. Elisabeth Slapio Industrie- und Handelskammer Köln Effizienter Staat 5.

Transkript:

FÖRDERMODELL 2017 Metalltechnische Industrie NÖ QUALIFIZIERUNGSFÖRDERUNG INTERNATEFÖRDERUNG BEWERBSFÖRDERUNG

2

3 WER WIRD GEFÖRDERT? Mitglieder der Fachgruppe Metalltechnische Industrie NÖ der Wirtschaftskammer NÖ. ALLGEMEINE FÖRDERKRITERIEN Das antragstellende Unternehmen: muss den Unternehmensschwerpunkt in der Metatechnischen Industrie NÖ haben (gemessen an GU Zahlung - >50 % für die Fachgruppe) muss über eine aktive Gewerbeberechtigung verfügen darf keine Grundumlagen-Rückstände aus Vorperioden haben muss das Lehrverhältnis in NÖ gemeldet haben Darüber hinaus: Förderbar sind nur externe Kosten Abrechnungsperiode 01.01.2017-31.12.2017 Die Antragstellung (laufend oder gesammelt) hat bis spätestens 13.01.2018 zu erfolgen Kein Rechtsanspruch auf Förderung im Folgejahr Ex Post Förderung (Antragsstellung, Vorlage Rechnung, TN-Bestätigung ) AMS Fördermittel (z.b. ESF Förderung) und das Fördermodell schließen einander aus Beachten Sie die DeMinimis-Regelung

4 WAS WIRD GEFÖRDERT? Qualifizierungsförderung für Führungskräfte, Fachkräfte und Lehrlinge Internateförderung für Lehrlinge von Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten Bewerbsförderung für Lehrlinge FÖRDERABLAUF Übermitteln Sie uns das vollständig ausgefüllte Antragsformular samt Abrechnungsblatt. Legen Sie die Rechnung/en samt Zahlungsbeleg/e in Kopie bei. Wir überprüfen die Förderbarkeit. Trifft die Förderbarkeit zu, wird Ihnen der Förderbetrag auf das von Ihnen im Antrag bekanntgegebene Konto überwiesen. QUALIFIZIERUNGSFÖRDERUNG Die Fachgruppe fördert folgende Kurse mit 50% der externen Kosten, max. 3.000, netto pro Mitglied und ahr. Zielgruppen FACHKRÄFTE, FÜHRUNGSKRÄFTE, LEHRLINGE

5 Es werden nur Kurse, die unter folgende Themenbereiche fallen, gefördert: Qualitätsmanagement Produkt-/Prozessentwicklung und -optimierung Lean Management Qualitätssicherung Arbeitstechniken im Team Verbesserungsmanagement Six Sigma / Design for Six Sigma Prozessmanagement Digitalisierung Programmierung: (z.b. CAD/CAM, SPS, COMOS, Robotik, Schnittstellen u. (Feld) bus-systeme, Augmented/Virtual Reality, RFID-Technologie, M2M, HMI, Visualisierung, Multi-Gesture, SIMATIC, CODESYS, Micro-Controller, Komplexe Automatisierungssysteme) Umgang mit Daten: (z.b. Analytik, Big Data/Smart Data, Cloud Computing, Datenhandling, Datenschutz und Datensicherheit, Data Science, IKT, IoT, Storage, Netzwerktechnik) Eine Beurteilung der Frage, ob in Ihrem konkreten Fall die Möglichkeit einer Förderung besteht, erhalten Sie bei der Fachgruppe Metalltechnische Industrie NÖ unter E industrie.referat4@wknoe.at oder T 02742/851-19241 mehr Informationen. Zusätzlich zu den allgemeinen Förderkriterien ist zu beachten: Der Kurs muss zwischen 1.1.2017 und 31.12.2017 abgeschlossen sein. Die Antragstellung für die Qualifizierungsförderung (laufend oder gesammelt) hat bis spätestens 13.01.2017 zu erfolgen. Nicht gefördert werden konzernintern verrechnete Kurskosten. Es ist eine Kopie der Kursrechnung sowie der Zahlungsbestätigung mit dem Antrag / Abrechnungsblatt vorzulegen.

6 INTERNATEFÖRDERUNG FÜR LEHRLINGE Die Fachgruppe ersetzt Unternehmen, mit weniger als 100 Beschäftigten, 40 % der anfallenden Internatskosten ihrer Lehrlinge. Zusätzlich zu den allgemeinen Förderkriterien ist zu beachten: Förderung gilt nur für Unternehmen bis zu 100 Beschäftigte (Zeitpunkt der Antragstellung - keine Konzernbetrachtung ) Keine Einschränkung auf Lehrberufe und Berufsschulen Muss ein Lehrling das Internat aus disziplinären Gründen verlassen, können keine Kosten geltend gemacht werden. Es ist eine Kopie der Zahlungsbestätigung und des Einberufungs-schreibens der Schule mit dem Antrag / Abrechnungsblatt vorzulegen. Die Förderaktion gilt vom 01.01.2017 bis 31.12.2017. Der Besuch der Berufsschule muss in diesem Zeitraum abgeschlossen sein. Die Antragstellung kann laufend oder gesammelt bis spätestens 13.01.2018 erfolgen

7 BEWERBSFÖRDERUNG FÜR LEHRLINGE Die Fachgruppe unterstützt mit 200,-- pro Teilnehmer und Bewerb Entsendet das Unternehmen im ahr 2017 Lehrlinge zu Lehrlingswett-bewerben der Sparte Industrie der WKNÖ bzw. zu Staats-, Europa- oder Weltmeisterschaften, dann fördert die Fachgruppe dies mit einmalig 200, pro Teilnehmer und pro Bewerb. Zusätzlich zu den allgemeinen Förderkriterien ist zu beachten: Nachweis durch Teilnehmerzertifikat Die Antragstellung hat bis spätestens 13.01.2018 erfolgen. Alle Informationen auch unter wko.at/noe/mti/foerdermodell

IMPRESSUM: Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Metalltechnische Industrie NÖ 3100 St. Pölten Wirtschaftskammer-Platz 1 Fotos: fotolia wko.at/noe/mti/fordermodell