Brandaktuelle Branchenstandards:

Ähnliche Dokumente
Branchenstandards im Facility Management:

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

Lookin Body120 milon. Bestellinformationen. Bestellprozess Preisliste Bestellformular. Rev

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

FMEA-PRAXISTAG: ANALYSE KOMPLEXER SYSTEME - Best Practice FMEA und Trends

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

MS121 IPv6 Grundlagen und Migration für Microsoft Systeme

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Einführung in die EVB-IT

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Mitarbeiter führen und motivieren

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

PC-DMIS Update Seminar 2009

Kompetent führen von Anfang an

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW /

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

EHF EURO 2016 in Polen. DHB Fanreise Deutschland vs. Spanien

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Öffentliche Auftraggeber

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

Alles klar für die nächste

FINANZIERUNGS FORUM 16. OKTOBER 2014, UM UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN

forum 16. Oktober 2014, um Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

103. Internationale VLB-Oktobertagung

Pressure Vessel Code 2015

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

FMEA MODERATION MODUL 3: FMEA-MODERATIONSEFFIZIENZ. am Aug 2016 in Osnabrück WORKSHOP FORUM

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

Intensiv-Seminar zur Optimierung von Logistik-Ausschreibungen

November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

Lehrgang Sachkundige nach DIN für tragbare und fahrbare Feuerlöscher 2016

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

Befristete Arbeitsverträge Eine Chance für den Arbeitgeber

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Fachexkursion nach Vietnam und Kambodscha vom Reisepreis 1.755,-

Klimabewusste Beschaffung

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

Planung und Betrieb großer Pelletfeuerungen. Informationsplattform. Auftaktveranstaltungen. 23. Oktober 2012 in Würzburg 24. Oktober 2012 in Bielefeld

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Die neuen EVB-IT Überlassung Typ A und Pflege S

Aktuelle Änderungen im EBM 2012: KV- Notfälle, Ambulante Operationen und Leistungen nach 116 b SGB

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Datum: Samstag den Ort: Sporthomedic Akademie Köln

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

RUND UM DIE BAUSTELLE AKTUELLE STEUERLICHE ENTWICKLUNGEN BEI IMMOBILIEN

TR08 Moderatorenworkshop

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

20. September Performance und Tuning, Migration und Betrieb

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Produktivitätssteigerung mit OEE

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Konstruktives Konfliktmanagement

März Mai Juni September November Dezember

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg September Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

REFA-Datenschutzbeauftragter

Online-Werbung mit Google

Intensiv-Seminar Optimierung von Transport- und Logistikverträgen mit Vertrags-Workshop

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Online-Werbung mit Google

Intensiv-Seminar mit Workshop:

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

VENEDIG. EXKURSION vom XIV. ARCHITEKTUR-BIENNALE. FÖRDERVEREIN BUNDESSTIFTUNG BAUKULTUR e.v.

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin

Transkript:

& RealFM 2-tägiger Intensiv-Workshop zu neuem Mustervertrag und Standardleistungsverzeichnis Facility Services, Versionen 3.0 Datum: 30.09. und 01.10.2015 Ort: Rödl & Partner GbR, Nürnberg Sehr geehrte Damen und Herren, die 2014 überarbeiteten Versionen 3.0 des Mustervertrages und Standardleistungsverzeichnisses Facility Services von e.v. und in Kooperation mit dem Beuth Verlag entwickeln sich zum weit verbreiteten Branchenstandard mit hoher Marktakzeptanz. In den bisher dazu durchgeführten eintägigen Workshops wurde von den Teilnehmern mehrheitlich der Wunsch nach einem intensiveren Format dieser Veranstaltung geäußert. Deswegen haben sich die Verbände e.v. und entschlossen, nunmehr erstmalig einen 2-Tages Workshop in Zusammenarbeit mit der Lounge Bayern und dem RealFM Regionalkreis München anzubieten. In diesem Intensiv-Workshop stellen die Vertreter des verbandsübergreifenden Arbeitskreises, RA Klaus Forster und Wolfgang Inderwies, zunächst die wesentlichen Neuerungen der Dokumente in der Version 3.0 vor. Insbesondere wird auf Aspekte eingegangen, die in Mustervertrag und Standardleistungsverzeichnis einer individuellen Anpassung unterzogen werden müssen. Aus juristischer Sicht werden insofern Regelungsbereiche angesprochen, die auf besondere Bedürfnisse der Vertragsparteien hin praxisgerecht zu gestalten sind. Ebenso wird auf eine fach- und sachgerechte Adaption des Standardleistungsverzeichnisses eingegangen - Abgrenzung von Begrifflichkeiten, Beschreibung der Leistungsbausteine und Systematik eines Preisverzeichnisses seien hier als wesentliche Aspekte genannt. Selbstverständlich diskutieren die Workshopleiter auf Wunsch gerne individuelle Fragestellungen der Teilnehmer. Die Kosten für eine evtl. Übernachtung und die Kosten beim Get Together am Abend des 1. Workshoptages tragen die Teilnehmer selbst.

& RealFM Eckdaten der Veranstaltung 2-tägiger Intensiv-Workshop zu neuem Mustervertrag und Standardleistungsverzeichnis Facility Services, Versionen 3.0 Ablauf und Inhalte 1. Workshoptag Vertrag (10.00 Uhr bis 16.30 Uhr) Referent: RA Klaus Forster, LL.M. (Real Estate Law), Senior Associate - Rödl & Partner GbR, Mitglied des verbandsübergreifenden Arbeitskreises "Mustervertrag und Standardleistungsverzeichnis (/RealFM) Rechtsnatur des Mustervertrags Facility Services und wichtige Komponenten im Vertrag Vertragsgestaltung Fallstricke bei der Anwendung eines Mustervertrags in der Praxis - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) versus wirklicher Individualvereinbarungen Betreiberverantwortung Rechtskonforme Delegation von Betreiberpflichten Bonus-Malus, Vertragsstrafe, pauschalierter Schadensersatz u.a. Was ist der Unterschied und wie erfolgt eine möglichst rechtskonforme und praxisgerechte Vertragsgestaltung? Auftraggeberhaftung nach dem neuen Mindestlohngesetz (MiLoG) Fragen zu Haftungsregelungen und Haftungsausschlüssen in FM- Verträgen Fakultativ im Anschluss ab 18.30 Uhr gemeinsames Abendessen mit den beiden Referenten und weiterer fachlicher Austausch. Restaurant wird noch festgelegt. 2. Workshoptag Leistungsverzeichnis (8.30 Uhr bis 16.00 Uhr) Referent: Wolfgang Inderwies, Dipl. Kaufmann Univ., MSc. Inhaber von IndeConsult Leiter der Lounge Bayern Initiator und Gründungsmitglied des verbandsübergreifenden Arbeitskreises "Mustervertrag und Standardleistungsverzeichnis (/RealFM) Ausschreibung und Vergabe: Ziele, Gestaltung und Verfahren Der Aufbau eines Leistungsverzeichnisses: Struktur und Inhalte Abgrenzung von Definitionen und weiteren kostenrelevanten Begrifflichkeiten zur fachlich eindeutigen Verwendung in Leistungsverzeichnissen Verrichtungsorientierung versus Ergebnisorientierung: Umgang mit Freiheitsgraden für die Bieter Treffende Beschreibung von Leistungsbausteinen Systematischer Aufbau eines Preisverzeichnisses Einblick in die Kalkulation von Facility Services, insbesondere von technischen und infrastrukturellen Leistungen Controllingfähigkeit eines Leistungsverzeichnisses

& RealFM Veranstaltungsort: Rödl & Partner GbR Äußere Sulzbacher Straße 100 90491 Nürnberg Übernachtungstipp: Hotel Klughardt (http://www.hotel-klughardt.de/) Gebühren/Kosten zzgl. USt. -/RealFM- Mitglieder Nicht-Mitglieder Teilnahmegebühr 950,00 1.200,00 Mustervertrag inklusive Leitfaden ( 510) Standardleistungsverzeichnis Facility Services ( 520) Paket Standardleistungsbuch Facility Management ( 530) 500,00 700,00 350,00 500,00 550,00 1.000,00 Die Teilnahmegebühr beinhaltet Schreibunterlagen, Pausengetränke und -snacks, jeweils ein Mittagessen (à la carte) im Campino bei Rödl & Partner mit einem Getränk sowie die Workshopunterlagen in elektronischer Form (Versand von Präsentation und Dokumentation als pdf-datei nach Veranstaltungsende). Die eigentlichen Publikationen (Mustervertrag bzw. Standardleistungsverzeichnis) bestellen Sie bitte, wenn noch nicht geschehen, mit dem beigefügten Bestellformular. Die Teilnehmerzahl ist wegen des Workshop-Charakters auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt, daher bitten wir Sie um rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldungen werden dem Eingang nach entsprechend berücksichtigt. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme per Fax bis spätestens 16. September 2015 Mit freundlichen Grüßen Dr. Elke Kuhlmann Geschäftsführung e.v. Roald Niederlein Leiter der Geschäftsstelle

ANTWORT-FAX +49 30 2065 3983 (Geschäftsstelle ) +49 228 850276-22 (Geschäftsstelle Verbindliche Anmeldung zum Workshop der Verbände e.v. & 2-tägiger Intensiv-Workshop zu neuem Mustervertrag und Standardleistungsverzeichnis Facility Services, Versionen 3.0 Datum: Mittwoch / Donnerstag, 30.09. und 01.10.2015 Uhrzeit: 10.00 16.30 Uhr bzw. 08.30 16.00 Uhr Ort: Rödl & Partner GbR, Äußere Sulzbacher Straße 100, 90491 Nürnberg Ich werde teilnehmen, bin Mitglied und zahle die Teilnahmegebühr von 950,00 zzgl. USt. Ich werde teilnehmen, bin Nicht-Mitglied und zahle die Teilnahmegebühr von 1.200,00 zzgl. USt. Ich werde am Get Together (gemeinsames Abendessen) am 1. Tag ab 18.30 Uhr teilnehmen, anfallende Kosten zahle ich vor Ort. Name, Vorname Vollständige Firmenbezeichnung Bereich / Abteilung Straße / Nr. / Zusatz Postleitzahl Ort Telefon Fax @ E-Mail Diese Anmeldung ist verbindlich und nicht stornierbar, die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist jedoch bis Seminarbeginn möglich. Ort / Datum Unterschrift Möchten Sie eine abweichende Rechnungsanschrift angeben? Rechnungsempfänger: Bereich / Abteilung: Straße / Nr. / Zusatz: Postleitzahl, Ort: Bitte kontaktieren Sie Ihre Finanzbuchhaltung und prüfen, ob Ihr Unternehmen für Eingangsrechnungen die Angaben von Bestellnummer, Sachkonto, Kostenstelle oder Lieferantennummer benötigt! Wenn ja, teilen Sie uns diese bitte mit.

<> Mustervertrag und Standard leistungs verzeich nis Facility Services günstig im Paket Arbeitsvereinfachung, Qualitätssicherung und Rechtssicherheit für FM-Dienstleistungen im Doppelpack: Sichern Sie sich das Paket zum Vorzugspreis! Sie sparen 200 bzw. 300 EUR! Hinweis: Mitglieder der und RealFM erhalten die Dokumente zu den unten genannten Vorzugspreisen (Versand und Inkasso über Beuth Verlag GmbH)! : FAX +49 228 850 27622 TELEFON +49 228 850 2760 E-MAIL RealFM: FAX +49 30 2065 3983 TELEFON +49 30 2065 3981 E-MAIL office@realfm.de Ich/Wir bestelle/n Absender (gleich Rechnungsanschrift) Mustervertrag Facility Services inkl. Leitfaden Version 3.0 ( 510) Firma Mitgliedsnummer: Ausgabe 2014. 58 S. A4. 1 Ordner. Mit CD-ROM. 500,00 EUR zzgl. MwSt. für Mitglieder 700,00 EUR zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder Bestell-Nr. 90322 UST-ID Name Standardleistungsverzeichnis Facility Services Version 3.0 ( 520) Straße PLZ/Ort Ausgabe 2014. 231 S. A4. 1 Ordner. Mit CD-ROM. 350,00 EUR zzgl. MwSt. für Mitglieder 500,00 EUR zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder Bestell-Nr. 90325 Günstig im Paket: Mustervertrag und Standard leistungsverzeichnis Facility Services Version 3.0 ( 530) Ausgabe 2014. A4. 2 Ordner. Mit CD-ROMs. 550,00 EUR zzgl. MwSt. für Mitglieder 1.000,00 EUR zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder Bestell-Nr. 90328 Telefon/Telefax E-Mail Abweichende Lieferanschrift: Datum, Unterschrift Alle Preise zzgl. deutscher MwSt. und Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns gemäß 28 Bundes datenschutzgesetz (BDSG) gespeichert und in automatisierten Verfahren bearbeitet. Der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung oder der Markt- und Meinungs forschung können Sie jederzeit widersprechen. 2014-07 / 94571-001