Kanton Wallis - Hindernisfreies Bauen Gesetze, Verordnungen und weitere Vorschriften

Ähnliche Dokumente
Verordnung betreffend die Anwendung des Gesetzes über die Eingliederung behinderter Menschen

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Denkmalpflege. Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kultur

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Nr. 881 Gesetz über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV. vom 10. September 2007 (Stand 1. Januar 2014)

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

die fakturierbaren Kosten für die Pflegeleistungen pro Tag: a) bei einem Pflegebedarf bis 20 Minuten: Franken;

Verordnung über Betreuungseinrichtungen (BetreuVO) 1. gestützt auf 27 des Gesetzes über soziale Einrichtungen vom 28. März 2007, 2

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

GEMEINDE STALDENRIED

Verordnung über Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

REGLEMENT BETREFFEND DIE NUTZUNG VON GRUNDWASSER ZU WÄRMEZWECKEN

Bundesgesetz über die Unfallversicherung

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement

b) Massgebliche Höhe der Stützmauer und erforderlicher Grenzabstand

Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 47 a des Gesetzes über das Gesundheitswesen 1, beschliesst:

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

gestützt auf Artikel 15 Absatz 3 des Abwasserreglements vom 22. Juni 2010, Berechnungsmethode und Höhe bei Gebäuden mit Wohnnutzung

Gemeindeführungsstab Reglement

Parkplatzreglement Gemeinde Törbel

Allgemeine Verordnung Verordnung zum Gesetz über den Tourismus vom 26. Juni 1996

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS

Kanton Zug Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

über den Mietvertrag und den nichtlandwirtschaftlichen Pachtvertrag (MPVG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg

Verordnung über die Subventionierung von Schulund Schulsportanlagen (Schulbauverordnung)

Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Verordnung über das Risikomanagement

Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote

Reglement über Grundeigentümerbeiträge

Gemeinde Laufenburg STRASSENREGLEMENT

Der Regierungsrat legt die Einzelheiten und bei kleineren Eingriffen die Anforderungen für die neu zu erstellenden Bauteile in der Verordnung fest.

Die Regierungen der Kantone Schwyz, Luzern, Zug und Zürich schliessen die folgende Vereinbarung ab:

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG

- 1 - der Funktion in gleicher Weise für Mann oder Frau. Art. 1bis 1

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen

Verein für Behindertengerechtes Bauen Ob- und Nidwalden

RECHTSGÜLTIGE GESETZE UND VERORDNUNGEN

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement

Ausführungsverordnung zum Bundesbeschluss über die Förderung der gewerblichen Bürgschaftsgenossenschaften

SAS. Motion Catherine Keller-Studer

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

1 Zum Schutz der Persönlichkeit regelt dieses Gesetz die Bearbeitung von Daten durch öffentliche Organe.

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung)

Gemeinde Leibstadt STRASSENREGLEMENT

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG).

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS

Verordnung über das Anwaltsregister

zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVGG)

Einwohnergemeinde Boltigen

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung

zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen über die Sicherheit von Aufzügen

Verordnung zum Inkasso- und Eintreibungsverfahren

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Verordnung über die Gewährung von Ausbildungsbeiträgen vom 24. Juni 2011

Reglement über die Wasserversorgung der Gemeinde Inden

Gesetz betreffend öffentliche Filmvorführungen und Abgabe von elektronischen Trägermedien (FTG)

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren

Gesetz über die Geschäftsführung und den Finanzhaushalt des Kantons und deren Kontrolle

Gesetz über häusliche Gewalt (GhG)

Ausführungsbestimmungen über Beiträge aus dem Swisslos-Fonds

Diakoniegesetz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Diakoniegesetz DiakonieG)

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Verordnung über die Kantonale Ethikkommission für die Forschung (KEKV) vom (Stand )

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über den sozialen Wohnungsbau und die Verbesserung der Wohnverhältnisse im Berggebiet

GEMEINDE GIPF-OBERFRICK STRASSENREGLEMENT. Juni Entwurf 8. Juni 200

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Nr 231 REGLEMENT ÜBER DIE VERWENDUNG VON MEHRWERTABGABEN

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Einwohnergemeinde Zuchwil. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung)

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Bremen - Bremisches Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und zur Änderung anderer Gesetze

Kantonsratsbeschluss Vom

Kanton Zug Eigentum und Unterhalt der Leitungen

Verordnung über das bäuerliche Bodenrecht (VBB) 1. Abschnitt: Ertragswert. vom 4. Oktober 1993 (Stand am 1.

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

1. 2 Absatz 1 des Gesetzesentwurfs umschreibt neu die Ziele der Sozialhilfe.

gestützt auf Artikel 24, 31, 35 und 60 der Kantonsverfassung vom 19. März ),

Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs vom 11. Dezember

-Richtlinie 4. NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler

20 Jahre Verein Hindernisfrei Bauen Nid- und Obwalden

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Einwohnerregister

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft

Informationsveranstaltung zum hindernisfreien Bauen, 30. August 2013 Referat von Herrn Regierungsrat Markus Kägi Es gilt das gesprochene Wort!

Änderung vom. Der Staatsrat des Kantons Wallis

vom 14. September 2002 Die Versammlung der Kasse für die Besoldung der Pfarreiseelsorger beschliesst : Reglement

Transkript:

Kanton Wallis - Hindernisfreies Bauen Gesetze, Verordnungen und weitere Vorschriften Stand Januar 2013 (www.vs.ch) Kantonale Gesetzgebung öffentliche Werke, Energie, Verkehr Raumplanung, Bauwesen 705.1, 705.100 Kantonale Gesetzgebung - Gesundheit, soziale Sicherheit - Sozialhilfe - 850.6, 850.60, 850.601 Baugesetz (BauG) vom 8. Februar 1996; Stand 1. Januar 2012 Rücksichtnahme auf Behinderte Einsprachebefugnis Art. 28 1 Bauten und Anlagen, die nach ihrem Zweck auch behinderten und älteren Personen dienen sollen, sind möglichst so zu gestalten, dass sie für diese gut zugänglich und benützbar sind. 2 Das Nähere bestimmt die Gesetzgebung über die Eingliederung behinderter Menschen. Art. 40 Zur Einsprache sind befugt: a) Personen, die durch das Bauvorhaben unmittelbar in ihren eigenen schützenswerten Interessen betroffen sind; b) jede andere natürliche oder juristische Person, welche durch das Gesetz ermächtigt ist, Einsprache zu erheben. Bauverordnung (BauV) vom 2. Oktober 1996; Stand 1. Juni 2004 Inhalt Art. 32 1 Im Baugesuch sind zu bezeichnen: e) für die der Öffentlichkeit zugänglichen Bauten die bautechnischen Massnahmen, die den Zugang und die Benützung körperlich behinderter und älterer Personen ermöglichen; Gesetz über die Eingliederung behinderter Menschen vom 31. Januar 1991; Stand 1. Januar 2012 Behindertengerechtes Bauen Art. 22 1 Die neuen öffentlichen und privaten der Öffentlichkeit zugänglichen Gebäude und Anlagen müssen so angelegt sein, dass sie für behinderte Menschen zugänglich und benützbar sind. Dies gilt namentlich für: kirchliche Bauten, Schulen, Spitäler, Heime, Theater, Museen, Kinos, Kultur-, Freizeit- und Sporteinrichtungen, Gaststätten und Beherbergungsbetriebe, Geschäfte, Verwaltungen, Banken, Versicherungen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Apotheken, Coiffeursalons, Parkieranlagen und andere vergleichbare Gebäude und Anlagen sowie Verkehrswege und Verkehrseinrichtungen. Procap Bauen, Postfach, 4601 Olten, Tel. 062 206 88 50, bauen@procap.ch, www.procap-bauen.ch Seite 1

2 Die bestehenden öffentlichen und privaten der Öffentlichkeit zugänglichen Gebäude und Anlagen sind bei ihrer Erneuerung oder bei wesentlichen Umbauten so anzupassen, dass sie für behinderte Menschen zugänglich und benützbar sind, sofern dadurch nicht offensichtlich unverhältnismässige Kosten entstehen. 3 Die neuen Mehrfamilienhäuser und die neuen Gebäude mit Arbeitsplätzen sind so zu erstellen, dass den Bedürfnissen der behinderten Menschen Rechnung getragen wird, sofern dadurch nicht offensichtlich unverhältnismässige Kosten entstehen. 4 Die Erteilung der Baubewilligung oder der Betriebsbewilligung ist von der Einhaltung der vorliegenden Bestimmungen abhängig. Zu diesem Zweck erlässt das Departement genaue Richtlinien zuhanden der zuständigen Gemeinde- und Kantonsbehörden. Es legt fest, welche durch das behindertengerechte Bauen bedingten Mehrflächen bei der Berechnung der Bruttogeschossfläche in Abzug gebracht werden können. 5 Für die Anpassung der bestehenden Gebäude und Anlagen an die Bedürfnisse der behinderten Menschen kann eine finanzielle Hilfe gewährt werden. 6 Vom Staatsrat wird ein privates Beratungs- und Konsultationsorgan für behindertengerechtes Bauen bezeichnet. Das Departement unterstützt es finanziell. Verordnung betreffend die Anwendung des Gesetzes über die Eingliederung behinderter Menschen vom 24. Juni 1992; Stand 1. Januar 2008 Beseitigung der architektonischen Barrieren Behindertengerechtes Bauen Art. 7 Die Verantwortlichen der Gemeinwesen ordnen die Beseitigung der architektonischen Barrieren an ihren bestehenden Gebäuden und Anlagen an. Sie berücksichtigen die Erhaltung von wertvollen Gesamtheiten in den alten Städten und alten Dörfern oder übermässige Kosten, die verursacht werden könnten. Art. 22 1 Die Norm SN 521 500 ist anwendbar: Gebäudekategorie A: Artikel 22, Absätze 1 und 2 des Gesetzes; Gebäudekategorie B: Artikel 22, Absatz 3 des Gesetzes. 2 Bei Sonderbauten, die höheren Ansprüchen zu genügen haben, z.b. Wohnungen für schwerbehinderte Personen, Heime für behinderte oder betagte Personen, Spitäler, müssen Vorschriften beachtet werden, die zum Teil über die Forderungen der Norm SN 521 500 hinausgehen. 3 Das Beratungs- und Konsultationsorgan informiert die Gemeinwesen und die Privaten über die Massnahmen, die bezüglich des behindertengerechten Bauens zu treffen sind. Es bietet seine Hilfe an bei der Planung von Bauten und Umbauten. 4 Das Departement bezeichnet ein Organ, das auf Ebene der Kantonsverwaltung für das behindertengerechte Bauen verantwortlich ist. Die Gemeinden bezeichnen ebenfalls ihr Organ und teilen dieses der Dienststelle für Sozialwesen, Amt für behinderte Personen des Staates Procap Bauen, Postfach, 4601 Olten, Tel. 062 206 88 50, bauen@procap.ch, www.procap-bauen.ch Seite 2

Wallis mit, welche beauftragt ist, die notwendige Koordination wahrzunehmen. Mehrfamilienhaus Anpassung der bestehenden Bauten Art. 23 Ein Wohngebäude mit vier und mehr Wohnungen ist als Mehrfamilienhaus im Sinne des Artikels 22, Abs. 3 des Gesetzes zu betrachten. Art. 38 1 Bei den bestehenden Bauten ist die Hilfe für die unumgänglichen Massnahmen gemäss SN 521 500 vorgesehen. 2 Die Hilfe kann herabgesetzt werden, wenn die Anpassung den Ertragswert des betreffenden Gebäudes erhöht. Sie wird nicht gewährt an Gesellschaften und Organisationen, von denen angenommen werden kann, dass sie über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen. Richtlinien zuhanden der zuständigen Gemeinde- und Kantonsbehörden betreffend das behindertengerechte Bauen vom 28. Oktober 1993 Grundsatz Art. 1 1 Die öffentlichen und privaten Gebäude und Anlagen sowie sämtliche Verkehrswege und Verkehrseinrichtungen müssen so angelegt sein, dass sie für behinderte Menschen zugänglich und benützbar sind. 2 Der Staat fördert die Beseitigung der Hindernisse, welche die Fortbewegung der behinderten Menschen verunmöglichen. Er fördert ebenfalls die Verbesserung der Hörbedingungen für Hörbehinderte sowie der Orientierungshilfen für Sehbehinderte. Neubauten / a) Öffentliche und private der Öffentlichkeit zugängliche Gebäude und Anlagen b) Wohnungen und Gebäude mit Arbeitsplätzen Art. 2 1 Die behindertengerechte Bauweise ist zwingend für alle neuen öffentlichen und privaten der Öffentlichkeit zugänglichen Gebäude und Anlagen. Das gilt namentlich für: kirchliche Bauten, Schulen, Theater, Museen, Kinos, Kultur- und Sporteinrichtungen, Gaststätten und Beherbergungsbetriebe, Geschäfte, Verwaltungen, Banken, Versicherungen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Apotheken, Coiffeursalons, Parkieranlagen und andere vergleichbare Gebäude und Anlagen sowie Verkehrswege und Verkehrseinrichtungen. 2 Die unumgänglichen Massnahmen, die getroffen werden müssen, sind in der Schweizer Norm SN 521 500, Gebäudekategorie A (öffentlich zugänglich) aufgeführt. 3 Bei allen neuen Gebäuden mit vier und mehr Wohnungen sowie bei den Gebäuden mit Arbeitsplätzen sind die in der Schweizer Norm SN 521 500, Gebäudekategorie B (Wohnen) aufgeführten unumgänglichen Massnahmen zwingend. 4 In Ausnahmefällen, namentlich wenn das Gelände sehr steil ist und unverhältnismässige Kosten verursacht werden, kann die Entscheidungsbehörde nach Einholen der Vormeinung des kantonalen Amtes für behinderte Personen Abweichungen gestatten Procap Bauen, Postfach, 4601 Olten, Tel. 062 206 88 50, bauen@procap.ch, www.procap-bauen.ch Seite 3

Bestehende Bauten / Öffentliche und private der Öffentlichkeit zugängliche Gebäude und Anlagen Art. 3 1 Bei der Erneuerung oder bei wesentlichen Umbauten der bestehenden öffentlichen und privaten der Öffentlichkeit zugänglichen Gebäude und Anlagen sind die in der Norm SN 521 500, Gebäudekategorie A, aufgeführten unumgänglichen Anforderungen einzuhalten. 2 Wenn es sich um die Erhaltung von wertvollen Gesamtheiten (alte Städte und Dörfer) handelt und wenn die Kosten unverhältnismässig sind, kann die Entscheidungsbehörde Abweichungen gestatten. Sonderbauten Beherbergungsbetriebe Bonus zur Ausnützungsziffer Pläne Verantwortung der Gemeinden Art. 4 Sonderbauten (Spitäler, Wohnheime, Wohnungen für behinderte Personen usw.) müssen behindertengerecht und gemäss den Richtlinien des Bundesamtes für Sozialversicherung und des kantonalen Amtes für behinderte Personen ausgeführt werden. Art. 5 Bei den Beherbergungsbetrieben müssen 5 % der Zimmer mit ihren Sanitäreinrichtungen den Bedürfnissen der behinderten Personen angepasst sein. Mindestens ein Zimmer muss angepasst sein, wenn der Betrieb 20 Zimmer und weniger zählt. Art. 6 Bei der Berechnung der Bruttogeschossfläche können die durch das behindertengerechte Bauen (Norm SN 521 500) bedingten Mehrflächen wie folgt abgezogen werden: a) öffentliche und der Öffentlichkeit zugängliche Gebäude 1.5 m 2 pro WC, Badezimmer oder Dusche 1.0 m 2 pro Stockwerk für den Aufzug; b) Wohngebäude 1.0 m 2 pro Wohnung für das Badezimmer oder Dusche 1.0 m 2 pro Stockwerk für den Aufzug; c) Gebäude mit Arbeitsplätzen 1.0 m 2 pro Wohnung für das Badezimmer oder für die Dusche 1.0 m 2 pro Stockwerk für den Aufzug Art. 7 Die behindertengerechten Sanitärräume und Verkehrswege müssen auf den Plänen des Baugesuches mit dem ICTA-Signet bezeichnet sein. Art. 9 Die Gemeinden sind für die Anwendung der vorliegenden Richtlinien verantwortlich. Sie bezeichnen das zuständige Organ und informieren diesbezüglich das kantonale Amt für behinderte Personen. Sie können die Dienste und Ratschläge von Personen mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen beiziehen. Procap Bauen, Postfach, 4601 Olten, Tel. 062 206 88 50, bauen@procap.ch, www.procap-bauen.ch Seite 4

Beratungs- und Konsultationsorgan Finanzielle Hilfe Koordination Art. 10 1 Das vom Staatsrat bezeichnete Beratungs- und Konsultationsorgan arbeitet mit im Bereich des behindertengerechten Bauens. Der Kanton, die Gemeinden und die Privaten können sich an dieses Organ wenden, um Auskünfte und Informationen über die zu treffenden Massnahmen oder Vorschläge bei Projektierungen einzuholen. 2 Es arbeitet eng mit dem kantonalen Amt für behinderte Personen zusammen. Art. 11 1 Das Gesuch um eine finanzielle Hilfe für die Beseitigung architektonischer Barrieren ist vor Ausführungsbeginn an das kantonale Amt für behinderte Personen zu richten. Es sind Pläne, aus denen die erforderlichen Umbauarbeiten ersichtlich sind, und der detaillierte Kostenvoranschlag beizulegen. 2 Die in Betracht gezogenen Kosten betreffen die in der Norm SN 521 500 vorgesehenen unumgänglichen Massnahmen. 3 Wenn andere kantonale Beiträge gewährt werden, so wird der Ansatz entsprechend herabgesetzt. 4 Die finanzielle Hilfe wird nach Anerkennung der Arbeiten aufgrund der Originalrechnungen und der Zahlungsbelege berechnet. Art. 12 Das Amt für behinderte Personen ist das offizielle kantonale Organ im Bereich des behindertengerechten Bauens. Es koordiniert die verschiedenen Aktionen und arbeitet auf diesem Gebiet mit. Beschluss betreffend die Beiträge für die Beseitigung von bautechnischen Hindernissen an bestehenden Gebäuden und Anlagen vom 19. Januar 1994 Geltungsbereich Prinzip Art. 1 Dieser Beschluss findet Anwendung auf Gebäude und Anlagen, deren Zugang und Benützung den körperlich behinderten Personen durch die bautechnischen Hindernisse verwehrt wird: Es werden nur Arbeiten in Betracht gezogen, die an Gebäuden und Bauwerken ausgeführt werden, welche vor dem 1. Januar 1993, Datum der Inkrafttretung des Gesetzes vom 31. Januar 1991, entstanden sind. Art. 2 In Betracht gezogen werden die Kosten für die Beseitigung von Hindernissen, welche die Fortbewegung der behinderten Personen verunmöglichen sowie die Kosten für die Verbesserung der Hörbedingungen für hörbehinderte Personen. Procap Bauen, Postfach, 4601 Olten, Tel. 062 206 88 50, bauen@procap.ch, www.procap-bauen.ch Seite 5

Kosten Art. 3 1 Unter Kosten versteht man die speziellen durch die Beseitigung der bautechnischen Hindernisse verursachten Auslagen. 2 Sie werden von der kantonalen Dienststelle für Hochbau festgelegt. Beitragsansatz Beitragsgesuch Ausbezahlen der Beträge Beschwerde Art. 4 1 Bei privaten Gebäuden und Anlagen kann der Beitragsansatz bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kosten betragen. 2 Dieser Ansatz kann herabgesetzt werden, wenn die Umbauarbeiten den Ertragswert des betreffenden Gebäudes erhöhen. 3 Die den Gemeinden gewährte Hilfe wird gemäss Artikel 39, Absatz 3, der Verordnung berechnet. 4 Werden andere kantonale Beiträge gewährt, so werden obgenannte Ansätze entsprechend herabgesetzt. Art. 5 Das Beitragsgesuch ist an das kantonale Amt für behinderte Personen zu richten. Es sind Pläne, aus denen die auszuführenden Umbauarbeiten ersichtlich sind, und der detaillierte Kostenvoranschlag beizulegen. Art. 6 Die Beträge werden nach Anerkennung der Arbeiten aufgrund der Originalrechnungen und der Zahlungsbelege und unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten des Staates ausbezahlt. Art. 7 1 Anstände, die sich aus der Auslegung dieses Beschlusses ergeben können, werden vom Departement der Sozialdienste entschieden. 2 Eine Beschwerde an den Staatsrat innert 30 Tagen ist möglich. Inkrafttreten Art. 8 Der vorliegende Beschluss wird im Amtsblatt veröffentlicht, um am 1. Januar 1994 in Kraft zu treten. So beschlossen im Staatsrat zu Sitten, den 19. Januar 1994 Procap Bauen, Postfach, 4601 Olten, Tel. 062 206 88 50, bauen@procap.ch, www.procap-bauen.ch Seite 6