Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Ähnliche Dokumente
Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Unser Engagement für das Kinderhaus

Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

Das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug 1,25 US$ 2 % weniger als im Vorjahresquartal.

Informationen über die Initiative

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Herzensprojekte der Sparkasse Nürnberg: Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Neue Erstaufnahmeeinrichtungen an den Standorten Schmiedekoppel und Papenreye 1a

STORE. Events. Neues. Angebote. Weihnachten 2013 LEGO.COM/STORES

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Newsletter September Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Gemeinsames Schulprojekt zwischen dem Landschulheim Grovesmühle und dem Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.v. aus Stapelburg

Herzlich Willkommen Mitgliederzur. Regionale Bildungskonferenz Bergedorf, Flucht und Trauma

Die SEB Stiftung. Gründungjahr Gemeinnützigkeit anerkannt. Stiftungsvermögen: ca. 1.5 Millionen Euro

Press Release / Pressemeldung

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

Pilotprojekt im Main-Tauber-Kreis startet mit der Vermittlung von qualifizierten Asylbewerbern an lokale Unternehmen

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Pressemitteilung Nr. 25/

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main

Es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es. (Erich Kästner)

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Aktuelle Situation

Erste Eindrücke von Kolumbien

Herzlich willkommen zum Informationsabend!

Jugendclub Kattenturm

Wie ein Zeichen des Friedens

Internationaler Bund Marken-Leitfaden. Der Internationale Bund das sind Sie!

freiwillig engagiert im Feldheim

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Automobilbranche in Deutschland

DR. SCHNELL Chemie spendet Produkte für die Münchner Tafel

Soziale Verantwortung: Oxea unterstützt Friedensdorf International

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

Weiterhin viele Zuweisungen nach Bielefeld

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Ansprechpartner Presse erdfisch Stefan Auditor, Frank Holldorff & Fabian Lorenzen GbR Anja Rietzel Hans-Bunte-Str Heidelberg

die vorteile im überblick

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Freiwilliges Engagement bei f & w

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am

HELFENSIEMIT... Der Mensch machts!

RONDO: IHR PARTNER FÜR PHARMA-PACKAGING

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

Junge Tafel zu Gast in Berlin

I N F O R M A T I O N

10 Vorurteile über Flüchtlinge

HORNER Magazin September - Oktober 2015

Weil meine Stadt deine Stadt ist, ist das unsere Stadt.

DHBW-STUDIUM B.A. BWL, INDUSTRIE VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

AUSBILDUNGSBERUFE KAUFMÄNNISCHER BEREICH VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

Frankfurt (Oder)-Seefichten (GU-Seefichten)

Startschuss für den changes.award

Das InCharge Mentorenprogramm

Informationsveranstaltung

Informationen für die Presse

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

23. Dezember 2008 no. 15

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Was macht für Sie ein gutes Geschenk aus?

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Die ITK Engineering AG unterstützt 20 soziale Einrichtungen anlässlich

DER LAUF GEGEN DEN HUNGER 17. JUNI. Ihr Sportprojekt mit SozIalem engagement.

Für eine nachhaltige Zukunft

Ein Beispiel erfolgreicher Willkommenskultur

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Abendveranstaltung zu Ehren von. Prof. Dr.- Ing. Hermann Scholl. Schlusswort von Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung,

Raimund Hagspiel Peter Kupper Thomas Moldehn Klaus Riedmüller

Zwischennutzung der reformierten Kirche Rosenberg als Asylunterkunft

WABCO HINTERGRUND. Sitz der Unternehmenszentrale. Brüssel, Belgien. Vorstandsvorsitzender. Jacques Esculier. Mitarbeiter

Der PARITÄTISCHE Hamburg stellt sich vor. Der PARITÄTISCHE Hamburg stellt sich vor

Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Bürgerstiftung Vordertaunus

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Unterbringung Asylbewerber Informationsveranstaltung Donnerstag, den in Eppingen

Erkläre mir Weihnachten

Flüchtlinge in Ohlstedt Wir helfen!

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Viele Länder Ein Kindergarten

Leben und Sterben in Würde

Förderer der Nabushome School e.v.

Projekt Ankunft Zukunft / dezentrale Unterbringung. 09. März 2016 Hamburg

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v.

Eine halbe Million Kinder in Österreich haben keine Möglichkeit zumindest eine Woche im Jahr gemeinsam mit ihren Eltern auf Urlaub zu fahren.

Johanniter- Weihnachtstrucker Hilfe für Menschen in Osteuropa

B.A. BWL, INDUSTRIE EQUIPMENT PROTECTION SOLUTIONS

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Wir sind die Taunus Sparkasse

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Transkript:

Celanese Deutschland 65844 Sulzbach (Taunus) www.celanese.de Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Moessing Telefon: +49 (0)69 45009 1882 E-Mail: lisa.moessing@celanese.com Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat Celanese Mitarbeiter erfüllen Weihnachtswünsche von Flüchtlingskindern und bewichteln über 50 Kinder und Jugendliche der Johanniter- Gemeinschaftsunterkunft In der Au in Frankfurt-Rödelheim. FRANKFURT AM MAIN / SULZBACH (15. Dezember 2017) Spiderman-Schuhe, ein knallrotes Rutsche-Auto oder eine warme Winterjacke insgesamt mehr als 50 Weihnachtswünsche erfüllten Mitarbeiter des Chemieunternehmens Celanese auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Regionalverband Rhein-Main der Johanniter-Unfall-Hilfe für die jüngeren Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in Frankfurt-Rödelheim. Dazu hatten die Kinder und Jugendlichen bereits Ende November gemeinsam mit Mitarbeitern der Einrichtung die Wunschkarten ausgefüllt. Ähnlich wie bei der weit verbreiteten Aktion Weihnachten im Schuhkarton gaben die Kinder dazu nicht nur ihren Wunsch, sondern auch Name, Alter und Geschlecht an, damit die Celanese Mitarbeiter die Wünsche bestmöglich erfüllen konnten. Anschließend wurden die Karten an einem Weihnachtsbaum im Celanese Commercial Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main aufgehängt, wo die Mitarbeiter zwei Wochen lang Zeit hatten, einen oder gleich mehrere Wünsche zu erfüllen und diese in bunte Päckchen mit der ein oder anderen Nascherei und persönlichem Gruß zu verpacken. Im Gegensatz zu Weihnachten im Schuhkarton hatten die Celanese Mitarbeiter bei der vom Unternehmen im Jahr 2016 gegründeten Aktion zusätzlich die Möglichkeit, als Wichtel ihr Päckchen persönlich zu übergeben. Es war schön zu sehen, wie viele Mitarbeiter bei der Aktion mitgemacht haben. Vor allem die Päckchenübergabe war für alle Teilnehmer sehr aufregend und die Kinder haben sich sehr über die Geschenke gefreut, war Celanese Mitarbeiterin Anja Heeß begeistert. Gemeinsam mit anderen Celanese Mitarbeitern sowie Vertretern von Vorstand, Geschäftsführung und Betriebsrat nutzte sie am 11. Dezember die Gelegenheit, ihrem Wichtelkind bei einer großen Weihnachtsfeier der Johanniter in der

Unterkunft In der Au ihr Päckchen zu überreichen. An dieser nahmen auch viele der rund 200 Bewohner teil, die vor allem aus den Ländern Afghanistan, Syrien, Eritrea, dem Irak und Iran stammen. Auch der Regionalvorstand des Regionalverbands Rhein-Main der Johanniter-Unfall-Hilfe, Oliver Pitsch, sowie der Celanese Vorstandsvorsitzende Mark Rohr ließen sich die Päckchenübergabe nicht entgehen und überreichten selbst Geschenke: Es war einfach toll zu sehen, wie begeistert die Kinder waren. Aktionen wie diese sind sehr wichtig und ich freue mich, dass wir hier als Unternehmen einen Beitrag leisten können, so Rohr. Unterstützt wurde Celanese bei der Organisation der Aktion von Björn Tute, Ehrenamtskoordinator der Gemeinschaftsunterkunft In der Au, der dafür sorgte, dass kein Kind leer ausging: Besonders gefreut hat mich, dass so viele Mitarbeiter persönlich den Weg des Päckchens begleitet haben und bei der Übergabe dabei waren auch um zu sehen, wie es den Menschen geht. So konnten wir einen tollen Austausch zwischen Mitarbeitern und Bewohnern ermöglichen. Die Päckchenaktion ist ein weiteres Projekt im Rahmen der von Celanese im Jahr 2016 gegründeten Integrations-Initiative, die eine langfristige Integration von Flüchtlingen im Rhein-Main-Gebiet fördern möchte und speziell die Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Rhein-Main in Frankfurt, als lokalen Partner vor Ort unterstützt.

Für über 50 Kinder hatten die Celanese Mitarbeiter Weihnachtspäckchen im Gepäck. Foto: Celanese* Besonders stolz war diese vierjährige Bewohnerin der Unterkunft auf ihre nagelneue Puppe. Foto: Celanese* Gebannte Vorfreude: Aufgeregt warteten die Kinder bei der Päckchenübergabe, bis ihr Name aufgerufen wurde und sie ihr Geschenk in Empfang nehmen durften. Foto: Celanese*

Zahlreiche Celanese Mitarbeiter sowie der Vorstandsvorsitzende Mark Rohr (Mitte hintere Reihe) übergaben ihre Päckchen persönlich bei der Weihnachtsfeier. Foto: Celanese* *Bitte beachten Sie, dass wir aus rechtlichen Gründen keine Fotos zeigen dürfen, auf denen die Kinder der Unterkunft erkenntlich abgebildet sind. Die Celanese Corporation ist ein weltweiter Technologieführer bei der Produktion von differenzierten Chemieprodukten und Spezialmaterialien für viele bedeutende Industriezweige und Konsumgüter. Unsere zwei komplementären Kerngeschäftsfelder, Acetyl Chain und Materials Solutions, nutzen die ganze Bandbreite unserer chemischen, technologischen und unternehmerischen Expertise weltweit, um für unsere Kunden und das Unternehmen nachhaltige Werte zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um deren vordringlichste Bedürfnisse zu lösen. Gleichzeitig fördern wir durch die Celanese Foundation gezielt das soziale Engagement unserer Belegschaft und leisten dadurch in den Gemeinden im Umfeld unserer weltweiten Standorte einen positiven Beitrag. Das Unternehmen mit Sitz in Dallas, USA, beschäftigt weltweit rund 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von 5,4 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen über das Unternehmen und sein Produktangebot sind im Internet unter www.celanese.de, www.celanese.com bzw. im Blog des Unternehmens unter www.celaneseblog.com zu finden. Von den rund 2.500 Mitarbeitern von Celanese in Europa arbeiten rund 1.600 an unseren sechs Standorten in Deutschland: im Rhein-Main Gebiet (Frankfurt-Höchst und Sulzbach am Taunus), Kaiserslautern, Oberhausen, Utzenfeld und Wehr. An vier unserer deutschen Standorte bilden wir zudem aus. Der Industriepark Höchst sowie das benachbarte Commercial Center mit Sitz in Sulzbach (Taunus) bilden mit rund 1.300 Mitarbeitern im Rhein-Main Gebiet den größten Standortverbund der Celanese weltweit. Davon arbeiten rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Commercial Center in Sulzbach in geschäftsübergreifenden Funktionen wie Verkauf, Einkauf oder und Personalwesen.

Über die Flüchtlingshilfe der Johanniter im Regionalverband Rhein-Main Die Johanniter sind bereits seit dem Sommer 2015 in der Flüchtlingshilfe aktiv. Zurzeit betreiben die Johanniter im Regionalverband Rhein-Main zwei Unterkünfte. In der Gemeinschaftsunterkunft in Frankfurt-Rödelheim wohnen seit dem Frühjahr 2016 die ersten Flüchtlinge. Inzwischen leben rund 140 Menschen auf dem weitläufigen Gelände in mehreren Wohn- und Nutzgebäuden. Die Notunterkunft in Frankfurt-Bockenheim wird seit 2015 betrieben. Zahlreiche Initiativen und ehrenamtliche Helfer/innen engagieren sich für die Flüchtlinge in den Unterkünften. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen vor allem auf dem Aufzeigen von Berufsperspektiven ebenso wie der spielerischen und musikalischen Sprachvermittlung für Kinder und Jugendliche. Mehr Informationen zur Johanniter Flüchtlingshilfe und den Johannitern in Rhein-Main gibt es auf: www.johanniter.de/rhein-main.