Begrüßung und Einführung. Mag. Andreas Schwab

Ähnliche Dokumente
Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NADA Austria selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Anti-Doping Infoveranstaltung Medien-Workshop. 21. Jänner Herzlich Willkommen!

Presentation Anti-Doping Dowload at:

Eine Initiative der NADA Austria. In Zusammenarbeit mit dem

Für saubere Leistung. Information. Kommunikation. Prävention.

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Problematik DOPING. Eine Information des Bayerischen Tischtennis-Verbands Stand März 2008

5 Jahre NADA Austria

Jahresbericht Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH

Doping im Sport. Wer - Womit - Warum. Von Karl Feiden, Bonn Helga Blasius, Remagen. Mit 10 Abbildungen und 15 Tabellen

Jahresbericht Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH

Das nationale Dopingpräventionsprogramm

NADA-Newsletter 06/11

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck

NADA-Newsletter 02/11

Doping. Inhalt. Definition Analytik Substanzen der Dopingliste Worauf man achten sollte. michael sauer

Informationen zu den Doping-Präventionsschulungen

03/10. Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA intern NADA Intern Online-Angebote der NADA Impressum.

BrandenBurgischer Billard Verband Anti- Doping Ordnung (ADO)

Dopingkontrollen Aufgaben des Verbandes

03/09. Enge Zusammenarbeit der NADA mit BKA und Schwerpunktstaatsanwaltschaft

MERKBLATT JUGEND: Gregor Tilch Cheftrainer

Doping-Präventionsschulung

Welche Athleten gehören dem Nationalen Testpool (NTP) und welche gehören den Allgemeinen Testpools (ATP) an?

Organisation des Sports in Österreich

Talententwicklung durch systematische Netzwerkarbeit

KURZVORSTELLUNG & HAUPTAUFGABEN

Informationen zu den Doping-Präventionsschulungen Stand Januar 2012

Gesamte Rechtsvorschrift für Anti-Doping-Bundesgesetz 2007, Fassung vom Abschnitt Sportrechtliche Anti-Doping-Regelungen

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor

Die Organisation des Hochleistungssports - ein internationaler Vergleich

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm. Asthma bronchiale

Strategie Vision. Werthaltung. Zweck. Unabhängigkeit: Wir arbeiten unbefangen, unvoreingenommen und objektiv.

HANDBUCH. leistungssportler. für. Wer dopt, verliert.

Ausschreibung Deutsche Meisterschaft im Flugball am in Grevenbroich

Nahrungsergänzungsmittel NEM zur Leistungssteigerung Sinn oder Unsinn?

PARLAMENT DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT

Sport Governance im Freestyle Snowboarden: Verband vs Business!!!!!"

Gesamte Rechtsvorschrift für Anti-Doping-Bundesgesetz 2007, Fassung vom

HANDBUCH. für. leistungssportler

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... XI

2.3 PD Dr. Reiner Hanewinkel, Dr. Gudrun Wiborg, Dr. Barbara Isensee AKTION GLASKLAR Kurzinformation

Januar Grußwort des Geschäftsführers. Editorial. Aktuelles Thema. NADA-Nachrichten. Im Fokus. Termine. Vorgestellt: Die Gremien der NADA

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

ADB- BROSCHÜRE. Eine Hilfestellung für Anti-Doping-Beauftragte

Portrait... Sponsorenmappe austrian triathlete_2. Daniela Rechberger. Kelzendorf 30, A-4211 Alberndorf. Geboren 12. November SIM Sport in Motion

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen

Sponsoring Potentiale abseits von König Fußball: So aktiviert SAXOPRINT sein Eishockey Sponsoring

HANDBUCH für. NacHwuchs-, Freizeitsportler

an der Stadtteilschule ALTER TEICHWEG in HAMBURG

Marketing Presse MICE

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011

Anti-Doping-Ordnung (ADO) des DRTV

Internationale Trainerkurse seit alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014)

Ausbildung 2017 zum Athletiktrainer an der Trainerakademie Köln des DOSB

Infobroschüre für sauberen Sport und gegen Doping Saubere Energie für sauberen Sport

Duathlonstaatsmeisterin. daniela rechberger

Zur Person. Markus Senft. Referent für Sportentwicklung im Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern

3. Rundschreiben DEAFLYPICS 2005

FIFA-Kampagne LIVE YOUR GOALS. Einleitung und Richtlinien für Mitgliedsverbände

Das Adecco Athletenprogramm. 13. September 2014

Ausbildung 2016 zum Athletiktrainer an der Trainerakademie Köln des DOSB

EINLADUNG UND PROGRAMM

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Der Sport und die Hormone

NADA-Newsletter 02/12

Ausbildung 2015 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

Schule und Sport Sportgymnasium

Gesund trotz Stress durch Doppelbelastung Förderpreis Bildung und Gesundheit 2011/2012

Sportbetrug Neuer Straftatbestand als Allheilmittel?

SPORTS PANEL ERGEBNISSE

Auswertung der Bewerberumfrage anläßlich der Eignungsprüfung am

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Nationale Anti-Doping Agentur. Schüler (Unterstufe) - Vortrag

Unisport Austria Meisterschaft

Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

BAKV Burgenländischer Amateur Kickbox Verband

Demian Bülbül. Welche Spezialgebiete kann ich anbieten?

Die Austrian Stand Up Paddling Association (kurz: ASUPA) ist der Verband für Stand Up Paddeln in Österreich und wurde im Februar 2010 gegründet.

NTV-Workshop Convention Mitgliedergewinnung und Bindung

VIDEO ON DEMAND IM ORF

Dopinganalytik SILAMED Horgen, 23. April Dr. phil. nat. Matthias Kamber Direktor Antidoping Schweiz. Was ist Doping? Antidoping Schweiz,

Das Anti-Doping-Management des DOSB

lexnews und TUNNEL23 bringen Lyoness Cashback Magazine auf das ipad

SAISON 2014/2015. Rückblick in Zahlen

Clever einkaufen für Büro und Schule Rückblick 2014

Für eine stärkere Handballregion und die Zukunft

Leitlinien für das bewegungsmedizinische Leistungsspektrum des Universitätsklinikums Freiburg (Freiburger Sportkonzept)

"Doping bedroht den Sport in seiner Existenz"

Inhalt Warum diese Initiative?

7. Hamburger Aktienforum DSW & Hanseatischer Aktien-Club. Hendric Junker, Senior IR Manager 28. September 2006 Hamburg

Informationen zur Ausnahmebewilligung für verbotene Betäubungsmittel des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

ATHLETEN- VEREINBARUNG. für die Athleten/innen der deutschen Mannschaft bei den European Games Baku 2015

Entwurf FIFA-Verhaltenskodex [ANLAGE D]

"Deutschland braucht Medaillen" - der Druck der Gesellschaft auf die Aktiven

Special Olympics München Sonntag, 20.Mai bis Samstag 26. Mai 2012

III. CSIT WORLD SPORTS GAMES VARNA, JUNI 2013

Transkript:

Begrüßung und Einführung Mag. Andreas Schwab

Tagesordnung 14:00 Begrüßung (Mag. Andreas Schwab) 14:05 Einhaltung der Anti-Doping Bestimmungen (Mag. Gernot Schaar) durch die Fachverbände aus Sicht der Rechtskommission 14:30 Anti-Doping aus Sicht der Sportler (Dr. Werner Schwarz) 15:15 Dopingkontrollsystem: (Mag. Michael Mader) Rückblick und Ausblick 15:45 Neuerungen in der Verbotsliste 2012 (Claudia Hellwagner) 16:00 Angebote und Möglichkeiten der (Mag. David Müller) Dopingprävention 16:15 Diverses und Fragen der Veranstaltungsteilnehmer 2

Organigramm 2012 3

Kampf gegen Doping in Österreich auf drei Ebenen 1. NADA Austria: Prävention Information / Aufklärung 2. NADA Austria: Dopingkontrollsystem sportrechtlich 3. Sonderkommission Doping / BKA Doping Referat strafrechtlich

3 ½ Jahre NADA Austria Olympische Winterspiele von Turin 2006 Gründung der NADA Austria 2008 Gründung der SOKO Doping 2009 Olympische Jugend-Winterspiele in Innsbruck 2012 Alpine Ski-WM in Schladming 2013 5

Internationale Anerkennung / Olympischer Eid Jacques Rogge IOC - Präsident Dr. Thomas Bach IOC - Vizepräsident John Fahey WADA - Präsident Prof Arne Ljungqvist WADA - Vizepräsident, IOC Medical Commission Sarah Lewis FIS - Generalsekretärin 6

Einhaltung der Anti-Doping Bestimmungen durch die Fachverbände aus Sicht der Rechtskommission Mag. Gernot Schaar

Rechtskommission entscheidet für Fachverbände Seit Gründung der NADA Austria entscheidet die Rechtskommission für die österreichischen Bundes-Sportfachverbände (auch für Verstöße vor dem 1.7.2008) Dies wurde zuletzt auch vom Obersten Gerichtshof bestätigt Für die Umsetzung und Überwachung der Sanktionen sind die österreichischen Bundes- Sportfachverbände zuständig 2

Pflichten der Fachverbände / 18 ADBG Verpflichtungserklärung aller Kadersportler Verpflichtungserklärung aller Trainer Anti-Doping in Teilnahmebedingungen, Ausschreibungen und Reglement Auschreibungen von ÖSTM, ÖM und Trainingslager 4 Wochen vorher Bestätigung über Einhaltung der Anti-Doping Bestimmungen Angemessene Maßnahmen zur Dopingprävention 3

Pflichten der Fachverbände / 18 ADBG Keine Unterstützung gesperrter Personen (nicht einmal Anschein der Unterstützung erwecken / nicht im Nahbereich der Sportler) Keine Trainer, Funktionäre, Betreuer, etc. beschäftigen / unterstützen, deren Sperre / Verurteilung noch nicht 4 Jahre her ist Bei Nicht-Einhaltung der Pflichten: Einbehaltung / Rückforderung der Fördermittel Ausschluss aus der BSO 4

Dopingkontrollsystem: Rückblick und Ausblick Mag. Michael Mader

Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik 2009-2010 2011 2009 2010 2011 Urin Blut Urin Blut Urin Blut I. NATIONALES PROGRAMM - OOC - Kontrollen 778 178 726 81 907 118 - IC - Kontrollen 320 0 289 0 350 91 Summe national 1.098 178 1.015 181 1.257 209 II. BESTELLTE KONTROLLEN - Nat. & Internat. Aufträge 496 40 486 47 430 42 - ANADO 37 0 94 36 0 0 - WADA 46 26 77 36 32 20 Summe bestellt 657 119 657 119 462 62 GESAMT 1.672 200 1.677 244 1.719 271 2

Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen je Fachverband 2009-2010 2011 Urin Blut Gesamt I. NATIONALES PROGRAMM - Out-of-competition (OOC) Kontrollen 907 118 * Skisport 138 59 197 (181) * Fußball 101 21 122 (95) * Schwimmen 61 20 81 (66) * Radsport 58 4 62 (62) * Eishockey 62 0 62 (43) * Triathlon 40 2 42 (70) 3

Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen je Fachverband 2009-2010 2011 Urin Blut Gesamt I. NATIONALES PROGRAMM - In-competition (IC) Kontrollen 350 94 * (Pferdesport) 57 94 151 (0) * Leichtathletik 30 0 30 (26) * Basketball 27 0 27 (20) * Gewichtheben 24 0 24 (0) * Triathlon 23 0 23 (29) * Radsport 19 0 19 (55) 4

Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen je Fachverband 2009-2010 2011 Urin Blut Gesamt I. BESTELLTE KONTROLLEN - National, International, ANADO, WADA 462 62 * Skisport 88 20 108 (179) * Radsport 92 0 92 (63) * Triathlon 38 26 61 (111) * Volleyball 44 0 44 (24) * Rodeln 25 0 25 (23) * American Football 24 0 24 (0) 5

Dopingkontrollsystem Nationaler Kontrollstatistik Testpool 2009 (26.01.2012) - 2010 6

Dopingkontrollsystem Kontrollen Kontrollstatistik Fehlversuche 2009-2010 2011 GESAMT Nat. Programm 1.257 209 - Fehlversuche 137 ohne Konsequenzen - Missed Tests (versäumte Kontrolle) 22 30 Konsequenzen! - Filing Failure (Meldepflichtverletzung) 3 Konsequenzen Seit dem 1. Quartal 2012 Konsequente Ahndung von Meldepflichtverletzungen Filing Failures (FF) bzw. Kontrollversäumnissen (KV) bis 26.01.2012 bereits 8 KV und 57 FF! 7

Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen - Fehlversuche 2009-2010 Ahndung von Filing Failures ( Meldepflichtverletzungen ) - Bis zum 20. des Monats vor dem nächsten Quartal Abgabe der Aufenthaltsinformationen ( Whereabouts ) des Quartals - Überprüfung durch NADA Austria (bzw. IF) - Wenn keine Angaben bzw. unzureichende Angaben in ADAMS - Erinnerung samt Frist von drei Tagen - Fortgesetzte Verfehlung Vorwurf einer Meldepflichtverletzung samt Möglichkeit zur Rechtsfertigung - Interne Prüfung durch NADA Austria - keine Konsequenzen oder Filing Failure (ADAMS) 8

Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen - Fehlversuche 2009-2010 Konsequenzen aus Missed Tests und/oder Filing Failures Bei drei Verstößen (Missed Test und / oder Filing Failures) innerhalb eines Zeitraumes von 18 Monaten beträgt die Dauer der Sperre mindestens 1 Jahr und im Höchstfall 2 Jahre, je nach Schwere der Schuld des Athleten (Art. 10.3.3 WADC). 9

Neuerungen in der Verbotsliste 2012 Claudia Hellwagner

Neuerungen!? Beta-2-Agonisten Ab 1.1.2012 ist Formoterol zur inhalativen Behandlung von Asthma in therapeutischen Dosen (bis 36 mcg/tag) erlaubt Grenzwert Formoterol - mehr als 30 ng/ml im Urin ist ein von der Norm abweichendes Analyseergebnis - Athlet muss anhand einer kontrollierten pharmakokinetischen Studie nachweisen, dass der Wert durch normale therapeutische Anwendung des Stoffes zustande gekommen ist erlaubte Substanzen zur Behandlung von Asthma inhalatives Salbutamol, Salmeterol, Formoterol und inhalative Glukokortikosteroide - vorbehaltlich der Grenzwerte 2

Neuerungen!? Infusionen- Präzisierung durch eine Zeitangabe: Intravenöse Infusionen und/oder Injektionen von mehr als 50 ml innerhalb eines Zeitraums von sechs Stunden sind verboten, es sei denn, sie werden rechtmäßig im Zuge von Krankenhauseinweisungen oder klinischen Untersuchungen verabreicht. neue Online-Medikamentenabfrage der NADA Austria Abfrage nach Medikamentennamen und zusätzlich nach den Inhaltsstoffen der Medikamente 3

www.nada.at/medikamentenabfrage 4

Angebote und Möglichkeiten der Dopingprävention Mag. David Müller

Kampagne - Saubere Zeiten 2

Bereiche der Informationsvermittlung Seit 2009 jährlich ca. 500.000 Sonderförderung für Dopingpräventions-Maßnahmen vom Seit 2011 (Saubere Zeiten) aufgeteilt auf die Bereiche: Print Anzeigen, Poster, Broschüren Online Webseiten, neue Medien, Gewinnspiele, On-Site Info-Tour, Vorträge, Aktionen, Merchandise T-Shirts, Bälle,

Print Anzeigen Infomaterial, Artikel, Kolumnen, Anzeigen in: Medien der Projektpartner Medien der Sportverbände Jugend- und Sportmedien Schulmedien (Lehrer, Schüler, Eltern) Medien für Trainer, Instruktoren, Betreuer, Physiotheraoeuten, Sportpsychologen, etc. Medien für Ärzte, Apotheker, Spitäler etc. 4

Print Plakate und Poster 5

Print Broschüren Insgesamt über 1.000.000 Stk. Beilage bei großen Sportevents, in sportbezogenen Printmedien; Soldatenpackage Jederzeit downloadbar: www.nada.at/broschueren 6

Online www.nada.at Ausführliche und aktuelle Informationsquelle - erste Anlaufstelle bei Anti-Doping Fragen Eigener Menüpunkt für Athleten wichtigste Inhalte Presseaussendungen (z.b. Suspendierung, Beschluss) Liste der derzeit gesperrten Sportler Medikamentenabfrage www.nada.at/medikamentenabfrage Beispielliste erlaubter Medikamente www.nada.at/liste-erlaubter-medikamente Seit 1.1.2011 englische Version der Homepage 338,69 / Tag 7

Online www.saubere-zeiten.at Klar strukturierte Information für die Zielgruppen Dopipedia (www.bleibsauber.nada.at) Ungewollt gedopt!? elearning Unterrichts- und Vortragsmaterial Termine (Vorträge, Schulungen, Fortbildungen, Info-Tour, ) Berichte über Info-Tour, Vorträge, News 75,42 / Tag 8

Online www.facebook.com/sauberezeiten Aufbauende, laufende Information Termine und Berichte von Info-Tour und Vorträgen Gewinnspiele Videos Anfragenbeantwortung Kommunikation mit der jugendlichen Zielgruppe 2757 Likes 9

Online www.bleibsauber.nada.at Multimediale elearning - Plattform Videos und Aufgaben - Flash / HTML Version - downloadbar 1. Was ist Doping? 2. Wer dopt? 3. Wie wird Doping bekämpft? 4. Warum wird gedopt? 5. Warum ist Doping verboten? 6. Risiken und Nebenwirkungen 7. Was müssen Trainer / Betreuer / Eltern beachten? 10

Online www.youtube.com/sauberezeiten Alle Videos von www.bleibsauber.nada.at Alle Videos der Kooperation mit GO-TV (Jugend-TV-Sender) TV-Spot der Kooperation mit Team Rot-Weiss-Rot Insgesamt 81 Videos Bisher insgesamt 18.004 Aufrufe (alle Videos) Spitzenreiter Anabolika Nebenwirkungen mit über 3.686 Aufrufen 11

Online - Vortrags- und Unterrichtsmaterial Unterstützung für Multiplikatoren (Lehrer, Trainer, Ärzte, etc.) www.nada.at/unterrichtsmaterial Powerpointpräsentationen - veränderbar Fertige PPP für unterschiedliche Zielgruppen (Sportler, Trainer, Betreuer, Lehrer, Schüler, Ärzte) Modulsystem (Was ist Doping?, Wer dopt?, Wie wird Doping bekämpft?, Warum wird gedopt?, Warum ist Doping verboten?, Ablauf einer Dopingkontrolle, Rechte & Pflichten, Dopingprävention, Risiken und Nebenwirkungen) 11.528 Downloads 12

On-Site Schulungen, Vorträge, Seminare über 15.000 Teilnehmer bei mehr als 260 Veranstaltungen Kostenlose Vorträge bei: Leistungssportlern, Trainern, (Sport-) Schulen, Sportfunktionären, Sportpsychologen, (Sport-) Ärzten, Physiotherapeuten, Je nach Kapazität auch bei Breitensportlern, Podiumsdiskussionen,.. Schulung von Multiplikatoren und Referenten Kooperationen mit Sportuniversitäten, Fachhochschulen, Bundessportakademien, Schul Olympics, Österreichisches Olympisches Comité und Bundes-Sportorganisation 13

On-Site Zusammenarbeit mit den Sportverbänden NADA Austria betreut und koordiniert Anti-Doping Projekte gemeinsam mit Bundes-Sportfachverbänden - nicht nur Spitzensport, sondern auch breite Basis Die Projekte umfassen u.a. Vorträge und Schulungen Informationsmaterial Aktionstage und Gewinnspiele Anti-Doping Merchandise (Bälle, T-Shirts, etc.) 14

On-Site Info-Tour Info-Tour in ganz Österreich Start im Mai 2011 2011 über 40 Termine in mehr als 20 Sportarten 3 Info-Tour Teams Nationale und Internationale Events Sportartenübergreifende Veranstaltungen (World Sports Festival, United World Games Tag des Sports, etc.) Information, Gewinnspiele, Merchandising, etc. 15

Merchandise Säule Jugend / Eltern / Verein T-Shirts Bälle Sticker Poster Freecards etc. 16

Saubere Zeiten Fokus 2012 Weiterführung der Säule Jugend / Eltern / Verein Info-Tour 2012 - Termine Zusätzlicher Schwerpunkt auf die Säulen Trainer und Ärzte Anti-Doping in Aus-, Fort- und Weiterbildung integrieren Kennzeichnung (Achtung: Dopingrelevant) in Ärztesoftware integrieren Synchronisierung mit Medikamentenabfrage Ausbau der Kooperationsmöglichkeiten mit den bestehenden Projektpartnern Gewinnung neuer Partner 17

Saubere Zeiten Anti-Doping Lizenz Online-Kurs für Sportler, Trainer, Betreuer, etc. Eigener Subadministrator bei den Verbänden Eigene Verwaltung Eigenes Verbandslogo Start im Februar 2012 mit interessieren Verbänden stetiger Ausbau nach der Pilotphase 18