Nahrungsergänzungsmittel NEM zur Leistungssteigerung Sinn oder Unsinn?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nahrungsergänzungsmittel NEM zur Leistungssteigerung Sinn oder Unsinn?"

Transkript

1 Nahrungsergänzungsmittel NEM zur Leistungssteigerung Sinn oder Unsinn? Univ. Prof. Dr. Peter H. Schober Univ. Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Abteilung für Sport und Leistungsmedizin Medizinische Universität Graz Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

2 Nahrungsergänzungsmittel NEM IOC Consensus Statement on Sports Nutrition... Athleten, die den Gebrauch von Nahrungsergänzungsmittel NEM überlegen sollten ihre Wirksamkeit, die Kosten, die Risiken für Gesundheit und Leistung sowie die Möglichkeit für einen positiven Dopingtest berücksichtigen... Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

3 Nahrungsergänzungsmittel NEM NEM ein Sport spezifisches Problem?..drei von fünf Eltern verabreichen ihrem Kind pro Monat mindestens ein Medikament. (Brand & Follmer, 2009) Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

4 Nahrungsergänzungsmittel NEM NEM ein Sport spezifisches Problem? 43 % der Eltern verabreichen Arzneimittel an ihre Kinder, ohne vorher einen Arzt konsultiert zu haben. 29 % der Kinder erhalten vorbeugende Präparate Nahrungsergänzungsmittel (Eiweiß, Vitamine oder homöopathische Präparate etc.) Das bedeutet, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist nicht Sport spezifisch!! (Brand & Follmer, 2009) Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

5 Was ist was kann ein Nahrungsergänzungsmittel (NEM)? Definition: Substanz mit einem oder mehreren Nährstoffen in konzentrierter Form, die zusätzlich zur normalen Ernährung eingenommen wird. In der Medizin werden sie zur Beseitigung eines Nährstoffmangels (z.b. Folsäure, Eisen) verwendet. Im Sport werden NEM hauptsächlich eingesetzt, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern bzw. um Übertraining zu verhindern. Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

6 Nahrungsergänzungsmittel NEM Gründe für die Einnahme von NEM beim Leistungssport Spitzensportler Alter 12-21J n = 403 (alle Athleten) n = 194 (NEM Nutzer) Nutritional supplement use by elite young UK athletes: fallacies of advice regarding efficacy J Int Soc Sports Nutr. 2008; 5: 22. Andrea Petróczi et al Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

7 Nahrungsergänzungsmittel NEM Eingenommene NEM (Substanzen) beim Leistungssport Spitzensportler Alter 12-21J n = 403 (alle Athleten) n = 194 (NEM Nutzer) Nutritional supplement use by elite young UK athletes: fallacies of advice regarding efficacy J Int Soc Sports Nutr. 2008; 5: 22. Andrea Petróczi et al Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

8 Nahrungsergänzungsmittel NEM Wer gibt Empfehlungenfür die Einnahme von NEM? Spitzensportler Alter 12-21J Kreatine (54), Energy drinks (168) and Protein (86) n = 194 (NEM Nutzer) Nutritional supplement use by elite young UK athletes: fallacies of advice regarding efficacy J Int Soc Sports Nutr. 2008; 5: 22. Andrea Petróczi et al Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

9 Nahrungsergänzungsmittel NEM Wann könnten NEM sinnvoll sein? Wenn durch die übliche Kost der Bedarf an einem oder mehreren Nährstoffen nicht gedeckt werden kann Andererseits! Eine Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichender Menge enthältkann durch Ergänzungsstoffe nicht verbessert werden! Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

10 Nahrungsergänzungsmittel NEM Elektrolyte Erhöhter Umsatz durch Sport an: Kochsalz (NaCl) Kalium (K) Magnesium (Mg) Eisen (Fe) Diese werden durch eine ausgeglichene Ernährung abgedeckt. Kochsalz: Erhöhte Zufuhr nur bei extremen Flüssigkeitsverlusten empfohlene Zufuhr während der Belastung 3g/l/h Kalium: K-reiche Nahrungsmittel (Nüsse, Bananen, Fisch etc.) Magnesium: Mg-reiche Nahrungsmittel (Nüsse, Schokolade etc.) Eisen: Langstreckenlaufende AthletInnen, Fe-reiche Nahrungsmittel (Fleisch, Fisch, Ei, Getreide, Obst, Gemüse) Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

11 Nahrungsergänzungsmittel NEM Vitamine Vitamin B Gruppe (Co-Fermente) Vitamin C Antioxydantien Vitamin E Werden durch richtige Nährstoffzufuhr optimal abgedeckt, daher ist eine Einnahme, ausgenommen aus medizinischen Gründen, nicht notwendig. Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

12 Nahrungsergänzungsmittel NEM Erhöhter Eiweißbedarf im Sport - NEM?.Es gibt keine wissenschaftliche Begründung, dass ein zusätzliches Eiweißangebot den Muskelzuwachs oder die Kraftleistungsfähigkeit unabhängig zum Trainingsreiz ( = Kalorienumsatz) zu fördern vermag d.h. ausschließlich Training (Art, Umfang, Intensität etc.) beeinflussen die Leistungsfähigkeit = VO 2 und damit auch den Kalorienumsatz, sowie den Substratbedarf (Eiweiß,Fett, KH). Ausnahme: Sehr hoher Tages-Wettkampfumsatz (z.b. Tour de France, Wettkampfserien etc.) um das Nahrungsvolumen zu verkleinern! Proteinzufuhr im Sport- Bedeutung für Aufbau und Erhalt der muskulären Leistungsfähigkeit D. König, M. Hamm, H.-H. Dickhut, A. Berg Sportmed preventivmed (2010) 40/3: 7-11 Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

13 Nahrungsergänzungsmittel NEM Prozentuelle Anteile am täglichen Substratbedarf von unterschiedlichen Belastungsformen Beispiel: Belastungsform Eiweiß Fett KH Ausdauer 12% 23% 55% Kraft 20% 30% 50% Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

14 Nahrungsergänzungsmittel NEM Proteinbedarf Ausdauer? Rad Training 20 h/woche: Tagesumsatz = 4500 kcal (Mann, 70 kg) Für Ausdauer beträgt der Proteinbedarf 12 % vom Gesamtenergieumsatz Proteinbedarf in g/tag: ,12 : 4,3 = 126 g (1,8 g/kg) 1g Protein hat den Brennwert von 4,3 kcal Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

15 Nahrungsergänzungsmittel NEM Proteinbedarf Kraft? Krafttraining 3x2h = 6 h/woche: Tagesumsatz = 2750 kcal (Mann, 70 kg) Für Kraft beträgt der Proteinbedarf 20 % vom Gesamtenergieumsatz Proteinbedarf in g/tag: ,20 : 4,3 = 128 g (1,7 g/kg) 1g Protein hat den Brennwert von 4,3 kcal Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

16 Nahrungsergänzungsmittel NEM IOC Consensus Statement on Sports Nutrition... Athleten, die den Gebrauch von Nahrungsergänzungsmittel NEM überlegen sollten ihre Wirksamkeit, die Kosten, die Risiken für die Gesundheit und Leistung und die Möglichkeit für einen positiven Dopingtest berücksichtigen... Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

17 Nahrungsergänzungsmittel NEM Sinn oder Unsinn? J Appl Physiol Feb;94(2): Epub 2002 Oct 25. Effect of dietary supplements on lean mass and strength gains with resistance exercise: a meta-analysis. Nissen SL, Sharp RL Das Ziel dieser Metaanalyse über 35 Jahre ( ) war es zu quantifizieren, welches der 250 gestesteten Nahrungsergänzungsmittel (NEM) eine Zunahme der Muskelmasse und Stärke beim Krafttraining bringt.. Ergebnisse: In diesen Peer - Studien hatten von den 250 NEM nur 6 mehr als 2 Studien. Von allen 250 untersuchten NEM blieb nur eines übrig, nämlich Kreatin, das einen messbaren Muskelaufbau und Kraftzuwachs bewirkte. Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

18 Wirkung von Nahrungsergänzungsmittel NEM Fazit Nährstoffe werden bei richtiger Nährstoffzufuhr optimal abgedeckt, daher ist eine Einnahme von NEM, ausgenommen aus medizinischen Gründen, nicht notwendig. Es gibt kaum NEM mit in kontrollierten Studien nachgewiesener Leistung steigernder Wirkung!! Ausnahmen z.b.: Kreatin (Kraft) Polymerisierte Kohlenhydrate (Ausdauer) Coffein (Ausdauer) Glutamin? (Regeneration) Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

19 Gefahren von Nahrungsergänzungsmittel NEM Verunreinigung in Abhängigkeit vom Einkaufsland (WADA Bericht) country no. of products no. of percentage positives of positives Netherlands % Austria % UK % USA % Italy % Spain % Germany % Belgium % France % Norway % Switzerland Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

20 Gefahren von Nahrungsergänzungsmittel NEM Ursache von Verunreinigung von NEM Crosskontamination Verunreinigung von Nahrungsergänzungsmitteln im Rahmen des Produktionsvorganges - Unbeabsichtigt im Rahmen der unvollständigen Reinigung von Abfüllanlagen beim Portionieren ( bei vorheriger Anabolika, Prohormone etc. Abfüllung ) führt zu ungleichmäßiger Verteilung der Substanzen im Endprodukt. - Beabsichtigte Verunreinigung von Präparaten zur Anhebung des Umsatzes durch gute Wirkung. Geringste Mengen können zu einem positiven Testergebnis führen 1Tbl. Norandrostendion enthält µg 1 µg genügt für eine positive Probe Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

21 Gefahren von Nahrungsergänzungsmittel NEM Nebenwirkungen (da kein medizinisches Produkt - keine Hinweise auf der Packung!!) Werbung unter dem Motto: Viel hilft viel Nebenwirkungen von NEM bei längerfristiger Einnahme (Überdosierung) Fettlösliche Vitamine ADEK : Leber, Haut, Nerven, Leistung mindernd Vitamin C (Ascorbinsäure) >500mg/Tag: möglicher Weise krebserregend, Leistung mindernd Mineral-Spurenelemente: Knochenbrüchigkeit, Herzinfarktrisiko, Nierensteine Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

22 Gefahren von Nahrungsergänzungsmittel NEM 10.März 2011 MUG Graz 23 jährige Sportlerin kommt wegen Leistungsabfall, Müdigkeit, Hautjuckreiz, Gelbsucht und auffallend dunkel gefärbtem Harn Diagnose: Zytotoxische Hepatitis (Gelbsucht) durch Bacillus subtilis Bakterielle Verunreinigung (Sterilität)!! Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

23 Gefahren von Nahrungsergänzungsmittel NEM In jedem Fall Problematische NEM Beispiele: Chrysin, Guarana, Tribulus Terrestis können dem Dopingverbot unterliegende Wirkstoffe - anabole Substanzen - enthalten. Bei asiatischen Tees kann Ephedrin beigemengt sein. Nach dem Dopingreglement wird dadurch der Tatbestand des Dopings erfüllt. Das Risiko trägt der Konsument, d.h. der Sportler, die Sportlerin!! Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

24 Nahrungsergänzungsmittel NEM.NEM sind Türöffner für Doping..(Univ.Prof.Dr. Horst Pagel) Fazit für die Einnahme NEM dürfen nicht auf der Dopingliste stehen und sollen ausschließlich von vertrauenswürdigen Quellen bezogen werden. (Kölner Liste, etc.) Um das Verunreinigungsrisiko mit Dopingsubstanzen möglichst klein zu halten, muss auf Bestellungen aus dem Internet und von unbekannten Produzenten verzichtet werden. NEM können bei längerer Einnahme Gesundheit gefährdend sein. Mit Umsätzen (2007) von 1,3 Milliarden Euro (Deutschland) und 15 Milliarden Dollar (USA) sind die Gewinner ausschließlich die Produzenten und Vertreiber. Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

25 Leistungssteigerung - Übertraining NEM - Alternativen Symptome sportmedizinisch diagnostizierbar: Schlechtere sportliche Leistungen Training 1 Training 2 Ausgangsleistung Training 3 Chronische Müdigkeit (abnorme Schlaf Wachzyklen) Steigerung von Puls und Blutdruck (Stress) Emotionale Instabilität, Nervosität Anämie (Abnahme von Hb, Fe und Ferritin) negative Stickstoffbilanz ( Hst und Hsr ) Ermüdungsbrüche, Muskel -Sehnenrisse Infektanfälligkeit (> TU-Risiko) Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

26 26.-- Nationale Anti-Doping-Agentur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

27 Wachstumsfaktoren im Leistungssport vom Myostatinblocker zum Gendoping? Barbara Wessner Universität Wien Institut für Sportwissenschaft Abteilung Sport- und Leistungsphysiologie

28 Überblick Begriffs(er)klärung bzw. Abgrenzung Wachstumsfaktoren, Genregulation, Gendoping Potenzielle Ziele und (Neben)wirkungen Skelettmuskulatur, Sauerstoffversorgung, Energiebereitstellung, (Bindegewebe) Nachweismethoden Direkt, indirekt

29 Biologische Anpassungen Faultier: max km/h Haile Gebrselassie: 20.6 km/h Gepard:120 km/h Usain Bolt:37.6 km/h

30 Molekulare Leistungsphysiologie? Krafttraining Adaptation Kraft Muskelmasse CSA

31 Umsetzung physiologischer Signale in ein wirksames Protein Flück, M. J Exp Biol 2006;209:

32 Definition Gendoping Die folgenden Formen des Gendoping zur möglichen Steigerung der sportlichen Leistung sind verboten: 1. Die Übertragung von Zellen oder Genelementen (zum Beispiel DNA, RNA); 2. Die Anwendung pharmakologischer oder biologischer Substanzen, (von denen bekannt ist, dass sie) die Genexpression verändern.

33 Umsetzung physiologischer Signale in ein wirksames Protein Gendoping im weiteren Sinne Flück, M. J Exp Biol 2006;209:

34 PEPCK Supermaus Mighty Mouse Läuft länger als normale Maus durch genetische Veränderung Weniger Laktat

35 PEPCK Supermaus

36 Gefahr des Gendopings IOC Gene Therapy Working Group Lausanne 2001: Gene therapy and its future impact on sport Aims: to define gene therapy and assess its potential impact on sport from an ethical and scientific point of view.

37 WADA - Workshops 2002: Workshop on Gene Doping (Banbury Center in New York) 2005: 2nd Workshop (Stockholm) 2008: 3rd Expert Meeting (St Petersburg)

38 2004: Panel of Experts

39 2008: St Petersburg Deklaration Methoden der Gentherapie können auch zum Gendoping eingesetzt werden Stärkung des öffentlichen und wissenschaftlichen Bewusstseins der Gefahren des Gendopings Durchführung von Gentransfer durch etwa Mediziner als berufliches Fehlverhalten Schaffung geeigneter Sanktionsmöglichkeiten Förderung von wissenschaftlichen Projekten und Koordinierung der Anti-Doping Maßnahmen durch die WADA Sport als Ansatzpunkt zur Diskussion einer breiteren Anwendung von Enhancement in der Gesellschaft

40 Gentherapie genetischer Defekt, wenn ein Gen seine normale Funktion nicht erfüllt kann im Laufe des Leben entstanden sein kann angeboren sein Gentherapie: Strategien zur Behebung dieser Defekte, die das Einbringen von Genen in Zellen beinhalten Somatische Gentherapie vs Keimbahntherapie

41 Ex vivo Gentherapie

42 In vivo Gentherapie

43 Genomforschung und Sport Ansatzpunkt: genetische Varianten, die mit der Leistungsfähigkeit in Zusammenhang stehen Ergebnisse sind jedoch widersprüchlich (ACE, ACTN3, ) Komplexität der körperlichen Leistungsfähigkeit Kein einzelnes Sportgen Gezielte Manipulation aus der Erforschung der genetischen Varianten eher unwahrscheinlich

44 Verletzungen im Spitzensport Knochen Sehnen Bänder Knorpel Muskel

45 Therapeutische Möglichkeiten Chirurgische Intervention, Ruhe, physikalische Therapie, NSAIDs, Wachstumsfaktoren

46 Wachstumsfaktoren heterogene Gruppe von Peptiden von verschiedensten Zelltypen gebildet wirken lokal sehr kurze biologische Halbwertszeit

47 Platelet rich plasma Blutabnahme (autolog) Gewinnung von PRP durch Zentrifugation platelet-derived growth factor (PDGF) vascular endothelial growth factor (VEGF) transforming growth factor beta-1 (TGF-b1) epidermal growth factor (EGF) basic fibroblast growth factor (bfgf) hepatocyte growth factor (HGF) insulin-like growth factor-1 (IGF-1) Inj. in das verletzte Gewebe Aktivierung Förderung der Wundheilung

48 Einsatz von Wachstumsfaktoren Huard et al., J Gene Med 2003; 5: Nerve growth factor (NGF), Bone morphogenetic protein (BMP), Cartilage derived morphogenetic protein (CDMP)

49 Knochenheilung Knochen besitzt eine hohes Heilungspotential ~10% aller Frakturen heilen schlecht oder gar nicht (Cattermole, 1996) Stressfrakturen der unteren Extremitäten (Matheson, 1987) Knochentransplantate oder implantate (autolog (Spongiosa) oder synthetische Materialen)

50 Bone morphogenetic proteins (BMPs) Gehören zur TGF-b Superfamilie 13 verschiedene BMPs Rekombinate BMPs (BMP-2, BMP-4, BMP-7) erfolgreich in Tierstudien eingesetzt Zahlreiche klinische Studien (Geesink, 1999; Friedländer, 2001; Maniscalco, 2002; McKee et al, 2005; Delloye, 2004; Jones, 2006, )

51 Protein versus Gentherapie?

52 Knorpelschäden Knorpelschäden im Kniegelenk tritt bei Sportlern sehr häufig auf Arthritis Schlechte regenerative Kapazität Konservative Behandlungsmöglichkeiten nicht optimal

53 Einsatz von Wachstumsfaktoren Huard et al., J Gene Med 2003; 5: Nerve growth factor (NGF), Bone morphogenetic protein (BMP), Cartilage derived morphogenetic protein (CDMP)

54 Fibroblast Growth Factors (FGF) FGF Superfamiie: 24 bekannte Mitglieder, kda, stimulieren Wachstum von einer Vielzahl an Zellen Wichtigste FGFs: Acidic FGF (afgf) or FGF-1 Basic FGF (bfgf) or FGF-2

55 bfgf Freisetzung nach Gewebeverletzungen, bei entzündlichen Prozessen, Proliferation von Tumorzellen, Wachstumsstumulation von Fibroblasten, Myoblasten, Osteoblasten, Neuronalen Zellen, Endothelzellen, Keratinozyten, Chondrozyten,. Physiologische Rolle bei Geweberegeneration, Wundheilung, Knochenbildunf, Nervenwachstum, Angiogenese von normalem aber auch Tumorgewebe

56 Ex vivo Gentherapie zur Knorpelheilung Huard et al., J Gene Med 2003; 5:

57 Muskelverletzungen Abh. von der Sportart stellen Muskelverletzungen 10-55% aller Verletzungen dar Direktes Trauma (Fleischwunde, Muskelzerrung, -prellung) oder indirekte Ursachen (Ischemie, neurologische Dysfunktionen) Problem: Narbenbildung Verschlechterung der Muskelfunktion, chronische Schmerzen Huard et al., J Gene Med 2003; 5:

58 Einsatz von Wachstumsfaktoren Huard et al., J Gene Med 2003; 5: Nerve growth factor (NGF), Bone morphogenetic protein (BMP), Cartilage derived morphogenetic protein (CDMP)

59 Muskulatur als Ansatzpunkt für Doping Regulierung des Muskelwachstums (Hypertrophie) Regulierung der Muskelfaserzusammensetzung

60 Balance zwischen anabolen und katabolen Stimuli

61 Myostatin Double muscling and the myostatin-null phenotype. (A) Muscle hypertrophy in Piedmontese cattle breeds is due to a missense mutation within the third exon of the bovine myostatin gene (B & C) Forearm musculature of wild-type and myostatin knockout mice (D & E) Wild-type and follistatin transgenic mice (F) Leg musculature of a 7-month old infant boy with a null-mutation within the splice donor site on exon 1 of the myostatin gene Rodgers BD & Garikipati DK, Endocr Rev 2008

62 Myostatinblockade Gendoping i.e.s. (Hemmung der Genablesung durch inhibierende RNA) Gendoping i. w. S. (Verminderung der Reifung des Myostatinproduktes durch Enzymblockade) Gleicher Effekt, aber kein Gendoping Blockade des Myostatinrezeptors Blockade des Myostatins durch spezifische Antikörper

63 Blockade des Myostatinrezeptors

64 Antikörper gegen Myostatin THIS PRODUCT IS NOT FOR HUMAN USE NOR IS IT INTENDED TO TREAT PREVENT OR CURE ANY DISEASES. EXTREME PEPTIDE WILL DENY ANY ORDER IF WE FEEL IT WILL NOT BE USED TO THE CONDITIONS SPECIFIED IN OUR DISCLAIMER WHICH IS AGREED UPON BEFORE ENTERING THE STORE

65 Myostatin Myostatin knockout Mäuse Höhere Muskelmasse Geringere spezifische Muskelkraft Geringere Anzahl an Typ IIB Muskelfasern (Verringerung der oxidativen Kapazität der Muskeln) PNAS (2007) 104:

66 Balance zwischen anabolen und katabolen Stimuli

67 Aktivierung des IGF-1 durch Krafttraining Spurway, N. (2006). Genetics and Molecular Biology of Muscle Adaptation

68 Varianten des humanen IGF-I Gens The insulin-like growth factor gene is spliced in muscle as a result of exercise and/or muscle damage and hormones. A 49-base insert changes the reading frame in mechano growth factor (MGF), resulting in a different carboxy peptide Goldspink, G. Physiology; 20: , 2005

69 Beliebt in Bodybuilder-Foren

70 Modulierung der Sauerstoffversorgung Erythropoetin (Repoxygen, FG-2216 und FG-4592) Angiogenese (Gefäßwachstum) VEGF (Vascular Endothelial Growth factor) - GENASIS

71 Nebenwirkungen (der Gentherapie) Vektoren selbst (Immunreaktion) Unkontrollierte Expression der eingebrachten Gene Transiente (vorübergehende) Wirkung der Genprodukte

72 Adenoviren Adenovirus + humane OTC cdna Pilotstudie zur Sicherheit von steigenden Konzentrationen an viralem Expressionsvektor 18h nach Administration: mentale Veränderungen, Gelbsucht Immunreaktion, Sepsis, multiples Organversagen Tod 98h nach Gentherapie Mol Genet Metab (2003) 80:

73 Onkogenese GH und IGF-1: Mitogen und antiapoptotisch Risiko des Tumorwachstums Hypoxia inducible factor (HIF)-1 und angiogene Faktoren: Vaskularisierung Risiko der besseren Versorgung eines Tumors

74 Detektionsmöglichkeiten abhängig vom: Target (IGF1, myostatin, EPO, ) Probe (Blut, Urin, Speichel, Muskel, ) idealer Weise: Spezifisch Sensitiv Relativ schnell Kostengünstig Hoher Probendurchsatz

75 Detektionsmöglichkeiten Direkte Methoden Identifizieren das Dopingmittel selbst Indirekte Medthoden Änderungen in Zellen, Geweben oder dem gesamten Organismus Leichter vor Gericht anzweifelbar

76 Direkte Methoden 1 Detektion des Transgens Gentherapie: Ersatz eines defekten Gens keine endogene Expression Gendoping: kein defektes Gen Änderung des Expressionslevels oder Änderung von prosttranslationellen Modifikationen

77 Isoelektrische Fokussierung von EPO (a) rhepo 1: CHO, 2:BHK Zellen (b) Physiologisches EPO 3: Urin (human) 4,5: Serum (Affe) (c) Gentransfer 6: Serum (Affe) 7: Muskel (Affe) Lasne F, et al. Mol Ther. 2004; 10(3):409-10

78 Direkte Methoden 2 Detektion des Vektors Non-viral (Plasmid DNA, chemische Trägersubstanzen) Viral (Adeno-assoziierte Viren, Adenoviren, Retroviren, Herpes simplex Viren, )

79 Conclusio zu den direkten Methoden Bioverfügbarkeitsstudien in Mensch und Tier zeigen, dass ein positiver Nachweis am ehesten direkt an der Injektionsstelle zu erwarten ist Muskelbiopsie aber unwahrscheinlich Detektion in Körperflüssigkeiten müssen relativ kurz nach der Applikation durchgeführt werden out-of competition testing Probenqualität ist enorm wichtig validierte Probennahme (Schockfrieren), Handling, Aufarbeitung, Referenzwerte

80 Indirekte Methoden Messen die Effekte von Gendoping in Zellen z.b. EPO: Hämoglobin, Hämatokrit, Zahl der Retikulozyten Problem, wenn die Expression an- und ausgeschalten werden kann Wirkung auf das Immunsystem

81 Conclusio zur Detektion von Gendoping über die Immunantwort Zelluläre Immunantwort oft nur kurzfristig und moderat hohe Unsicherheit Unterscheidung zur natürlichen Exposition? Screening des Backgrounds Humorale Immunantwort lange nachweisbar, gut quantifizierbar (ELISA, Western blots, ) trotzdem: Screening des Backgrounds Nicht-virale Vektoren kaum nachweisbar Fortschritte in der Gentherapie mit dem Ziel, die Immunreaktion abzuschwächen, führen zu Limitationen dieser Strategie

82 Profiling Gendoping führt zur Aktivierung von Signaltransduktionswegen Quantifizierbare Änderung in der Expression einer Vielzahl von Genen Quantifizierbare Änderung der Proteinprodukte Anschaltung von biochemischen Pathways Bildung von Stoffwechselprodukten (Metabolite)

83 Grundlegende Arten des Profilings 1. Genexpressionsprofiling 2. Proteinprofiling 3. Metabolitprofiling High-Throughput Screening Methoden

84 In vivo non-invasives Imaging PET (Positronen-Emissions-Tomographie) SPECT (Single-Photon-Emissionscomputertomographie) Methodische Komplexität, geringe Sensitivität, radioaktive Tracer, im Gendoping wäre Bar-coding notwendig, va. bei ektopischer Expression möglich (EPO im Muskel), PET-Scanner

85

86 Nationale Anti-Doping Agentur Mag. Andreas Schwab

87 NADA Austria - Vorstellung Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH Gegründet am 1. Juli 2008 Gesellschafter: Bund, Länder, BSO, ÖOC Sitz in Wien (Rennweg 46-50, Top1, 1030 Wien) Budget 2009: (incl Zusatzförderung für Prävention) Budget 2011: (incl Zusatzförderung für Prävention) Mitarbeiterstand: 1 Geschäftsführer, 5 Mitarbeiter 40 Dopingkontrollore in ganz Österreich 2

88 Die Kommissionen Auswahlkommission Ethikkommission Allgemeine Ärztekommission Zahnärztekommission Veterinärmedizinische Kommission Rechtskommission Unabhängige Schiedskommission NADA Austria - Aufgabenschwerpunkte 51 Kommissionsmitglieder 3

89 NADA Austria - Organigramm 4

90 Kampf gegen Doping in Österreich auf drei Ebenen 1. NADA Austria: Prävention Information / Aufklärung / Bewusstseinsbildung Serviceeinrichtung für den sauberen Sport 2. NADA Austria: Dopingkontrollsystem sportrechtliche Sanktionen zuständig für 60 Fachverbände (BSO) 3. Sonderkommission Doping / BKA Doping Referat strafrechtliche Konsequenzen

91 NADA Austria Statistiken Dopingkontrollen 2010 Ø / Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal 2010 Gesamt 2010 Ø / Quartal 2010 Urin Blut Urin Blut Urin Blut Urin Blut Urin Blut Urin Blut Urin Blut Umsetzung nationales Programm - OOC 194,5 44, ,5 20,25 Umsetzung nationales Programm - IC ,25 0 Umsetzung bestellte Kontrollen (nationale / internationale ,5 11,75 Veranstalter) Umsetzung bestellte Kontrollen (ANADO) 9, ,5 9 Umsetzung bestellte Kontrollen (WADA) 11, ,25 9 Dopingkontrollen gesamt 419,3 56,

92 NADA Austria Statistiken TUE 2010 Ø / Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal 2010 Gesamt 2010 Ø / Quartal 2010 TUE Anträge beantragt ,5 TUE Anträge bearbeitet TUE Anträge genehmigt ,25 TUE Anträge abgelehnt 32, ,75 retroaktives Verfahren ,5 kein TUE erforderlich, Verfahren eingestellt / nicht abgeschlossen 24, Declaration of Use ,75 7

93 Danke für die Aufmerksamkeit!

94 Nationale Anti-Doping Agentur DKS - Dopingkontrollsystem

95 Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Urin Blut Urin Blut I. NATIONALES PROGRAMM Out of competition (OOC) Kontrollen In competition (IC) Kontrollen Summe national II. BESTELLTE KONTROLLEN Nationale & Internationale Aufträge ANADO WADA Summe bestellt GESAMT

96 Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen je Fachverband Urin Blut Gesamt I. NATIONALES PROGRAMM Out of competition (OOC) Kontrollen * Skisport * Fußball * Triathlon * Schwimmen *Radsport * Leichtathletik

97 Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen je Fachverband Urin Blut Gesamt I. NATIONALES PROGRAMM In competition (IC) Kontrollen * Rd Radsport * Triathlon * Leichtathletik *Kraftdreikampf * Schwimmen * Sportklettern

98 Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen je Fachverband Urin Blut Gesamt I. BESTELLTE KONTROLLEN National, International, ANADO, WADA * Skisport * Triathlon *Radsport * Handball * Judo * Gewichtheben

99 Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen - Fehlversuche GESAMT Nat. Programm Fehlversuche 112 ohne Konsequenzen Missed Tests (versäumte Kontrolle) 22 ohne Konsequenzen! Filing Failure (Meldepflichtverletzung) 0 bisher ohne Konsequenzen Ab dem 2. Quartal 2011 Ahndung von Filing Failures ( Meldepflichtverletzungen )! 6

100 Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen - Fehlversuche Ahndung von Filing Failures ( Meldepflichtverletzungen ) - Bis zum 20. des Monats vor dem nächsten Quartal Abgabe der Aufenthaltsinformationen ( Whereabouts ) des Quartals - Überprüfung durch NADA Austria (bzw. IF) - Wenn keine Angaben bzw. unzureichende Angaben in ADAMS - Erinnerung eu gsamt Frist von drei de Tagen - Fortgesetzte Verfehlung Vorwurf einer Meldepflichtverletzung samt Möglichkeit zur Rechtsfertigung - Interne Prüfung durch NADA Austria - keine Konsequenzen oder Filing Failure (ADAMS) 7

101 Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik Kontrollen - Fehlversuche Konsequenzen aus Missed Tests und/oder Filing Failures Bei drei Verstößen (Missed Test und / oder Filing Failures) innerhalb eines Zeitraumes von 18 Monaten beträgt die Dauer der Sperre mindestens 1 Jahr und im Höchstfall 2 Jahre, je nach Schwere der Schuld des Athleten (Art WADC). 8

102 Dopingkontrollsystem Kontrollstatistik 2009 Verfahren GESAMT Verstöße gegen AD Bestimmungen Eingestellt 2 Beendet 11 Laufend 3 Zusätzlich wurden 2010 zahlreiche Verfahren aus Erkenntnissen der Akten der SOKO / StA eingeleitet bzw. wurden vorbereitet und werden demnächst eingeleitet. 9

103 Danke für die Aufmerksamkeit!

104 Nationale Anti-Doping Agentur Medizinische Ausnahmegenehmigungen

105 Neuerungen!? Seit Substanzen verboten, die nicht für die therapeutische Behandlung von Menschen zugelassen sind Seit Eine Declaration of Use zur Anwendung von nicht-systemisch verabreichten Glucocorticosteroiden bzw. inhalativ verabreichtem Salbutamol oder Salmeterol nicht mehr erforderlich auch keine TUE Salbutamol-Grenzwert - mehr als 1000 Nanogramm/ml - von der Norm abweichendes Analyseergebnis - Athlet muss anhand einer kontrollierten pharmakokinetischen Studie nachweisen, dass der Wert durch normale therapeutische Anwendung des Stoffes zustande gekommen ist 2

106 Nationale Anti-Doping Agentur Dopingprävention

107 Präventionsmaßnahmen der NADA Austria Zielgruppen sind alle Personen, die den Sportler umgeben Ziel: (Junge) Sportler dabei zu unterstützen, dass sie selbstbewusst und aus eigener Entscheidung gegen Doping und Medikamentenmissbrauch eintreten 4

108 Homepage der NADA Austria Ausführliche und aktuelle Informationsquelle - erste Anlaufstelle bei Anti-Doping Fragen Eigener Menüpunkt für Athleten wichtigste Inhalte Presseaussendungen Liste der derzeit gesperrten Sportler Medikamentenabfrage für alle Medikamente des Austria Codex Beispielliste erlaubter Medikamente Seit englische Version der Homepage 5

109 Informationsbroschüren der NADA Austria Insgesamt über Stk. Broschüren-Beilage bei großen Sportevents & in allen großen sportbezogenen Printmedien Jederzeit downloadbar: 6

110 Schulungsmaßnahmen der NADA Austria Schulungen, Vorträge, Seminare über Teilnehmer bei mehr als 190 Veranstaltungen Kostenlose Vorträge bei: Leistungssportlern, Trainern, (Sport-) Schulen, Sportfunktionären, Sportpsychologen, (Sport-) Ärzten, Physiotherapeuten, Je nach Kapazität auch bei Breitensportlern, Podiumsdiskussionen,.. Schulung von Multiplikatoren und Referenten Kooperationen mit Sportuniversitäten, Fachhochschulen, BSPA, Schulolympics, ÖOC und BSO 7

111 Vortrags- und Unterrichtsmaterial Unterstützung für Multiplikatoren (Lehrer, Trainer, etc.) Powerpointpräsentationen (PPP) - jederzeit veränderbar Fertige PPP für unterschiedliche Zielgruppen (Sportler / Trainer / Betreuer, Lehrer, Schüler, Ärzte) Modulsystem - PPP zu mehreren Themen (Was ist Doping?, Wer dopt?, Wie wird Doping bekämpft?, Warum wird gedopt?, Warum ist Doping verboten?, Ablauf einer Dopingkontrolle, Rechte & Pflichten, Dopingprävention, Risiken und Nebenwirkungen) 8

112 Multimediale Internetanwendung Bleib sauber elearning Plattform für Jugendliche, Lehrer, Eltern und Vereine Videos und Aufgaben - Flash / HTML Version - downloadbar 1. Was ist Doping? 2. Wer dopt? 3. Wie wird Doping bekämpft? 4. Warum wird gedopt? 5. Warum ist Doping verboten? 6. Risiken und Nebenwirkungen 7. Was müssen Trainer / Betreuer / Eltern beachten? 9

113 Forschungsprojekt der NADA Austria Studie zur Erhebung des Anti-Doping Wissenstandes und der Einstellungen von Nachwuchssportlern (14-19 Jahre) deren Trainer & Betreuer deren Eltern Ärzten und Apothekern Breit angelegte Studie gemeinsam mit Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG) - Univ.-Prof. Dr.med. Wolfgang Schobersberger Ergebnisse fließen in das Präventionskonzept für die kommenden Jahre ein 10

114 Kooperation mit österreichischem Apothekerverband Bei Medikamenten Abgabe in der Apotheke Warnhinweis in Software wenn dopingrelevant Gleichschaltung mit NADA Medikamentenabfrage - aktuelle Daten Eigene Infobroschüre für Apothekenkunden 11

115 Kooperation mit Team Rot-Weiss-Rot TV-Spot im Umfeld von Sportübertragungen Olympischen Winterspiele 2010 Handball EM Sportsendungen des ORF Anti-Doping Info-Card an alle TRWR-Sportler wichtigste Infos sehr kompakt 12

116 Fachverbands-Datenbank (FVDB) Informationen zu: Aktuelle Informationen Dopingkontrollen Meldepflichtverstöße Entscheidungen der Kommissionen Ausnahmegenehmigungen Richtlinien / Regelwerke Derzeit an 29 FV ein Passwort vergeben 13

117 Anti-Doping Programme der Fachverbände Insgesamt 21 von der NADA Austria betreute und koordinierte Anti- Doping Projekte gemeinsam mit österreichischen Fachverbänden Gefördert durch Die Projekte umfassen u.a. Breit angelegte Vorträge und Schulungen Aktionstage Informationsmaterial Anti-Doping Merchandise ( Faire Bälle, T-Shirts, etc.) 14

118 Kampagne Saubere Zeiten

119 Kampagne Saubere Zeiten Print (Anzeigen, Poster, Broschüren) Online (Info-Seite, Social Media, Spiele) Onsite (Info-Tour bei Jugendveranstaltungen) Merchandise (T-Shirts, Poster, Sticker, - Kontingente)

120 Unterstützung durch die Fachverbände Anzeigen in Verbandsmedien Promotion (Print, Online & Merchandise) Unterstützung der Info-Tour Anti-Doping Beauftragte Neue (zusätzliche) Projekte vorerst nicht Prüfung 2010 abwarten 38 Multiplikatoren ausgebildet (Aufwandsentschädigung für Vorträge vorher abklären) 17

121 Kontakt Bei Interesse oder weiterführenden Fragen zu einzelnen Projekten: Mag. David Müller Manager Prävention und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: Mobil: Fax: d.mueller@nada.at bzw. Geschäftstelle der NADA Austria: Tel.: Fax: office@nada.at 18

Sportunion - Linz,

Sportunion - Linz, Sportunion - Linz, 10.10.2009 NADA Austria - Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH - Gegründet am 1. Juli 2008 - Gesellschafter: Bund, Länder, BSO, ÖOC - Sitz in Wien (Rennweg 46-50, 1030 Wien) -

Mehr

Allgemeine Ernährungsrichtlinien für SpitzensportlerInnen

Allgemeine Ernährungsrichtlinien für SpitzensportlerInnen Allgemeine Ernährungsrichtlinien für SpitzensportlerInnen Univ. Prof. Dr. Paul Haber Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1 5 Ernährungsbilanzen Bilanz: Differenz zwischen Zufuhr (mit Ernährung) und Verbrauch oder

Mehr

REACT New Medical S.L Carrer Colom 20 07001 Palma de Mallorca CIF: B07960552 Email: info@reactnm.com Tel.: +34 971 88 70 49

REACT New Medical S.L Carrer Colom 20 07001 Palma de Mallorca CIF: B07960552 Email: info@reactnm.com Tel.: +34 971 88 70 49 REACT New Medical S.L Carrer Colom 20 07001 Palma de Mallorca CIF: B07960552 Email: info@reactnm.com Tel.: +34 971 88 70 49 ANTI- AGING for a new GeneraWon Ab heute müssen Sie nicht immer gleich zum äußersten

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Stammzellen-Konzepte.com

Stammzellen-Konzepte.com Arthrose bei Hunden mit Stammzellen behandeln 6 Gründe, die bei Hunde-Arthrose für eine Stammzellen-Therapie sprechen. Tierarzt finden auf Hunde-Arthrose mit Stammzellentherapie erfolgreich behandeln:

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Begrüßung und Einführung. Mag. Andreas Schwab

Begrüßung und Einführung. Mag. Andreas Schwab Begrüßung und Einführung Mag. Andreas Schwab Tagesordnung 14:00 Begrüßung (Mag. Andreas Schwab) 14:05 Einhaltung der Anti-Doping Bestimmungen (Mag. Gernot Schaar) durch die Fachverbände aus Sicht der Rechtskommission

Mehr

Selbststä ist gefragt

Selbststä ist gefragt DIE ZEIT t ndigkeit Selbststä ist gefragt kann Sie dabei GESUND HE IT UND W OHLBEFINDEN IN BEWEGUNG Details unter: www.sva-bewegt.at Ab dem Frühjahr 2012 können auch Kurse in Salzburg, Graz und Eisenstadt

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Informationsabend 11.1.11

Informationsabend 11.1.11 Informationsabend 11.1.11 Corinne Spahr Dipl. Ernährungsberaterin HF Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Zentrum für Ernährungsberatung + Bewegung ZEB Schwarztorstrasse 11 3007 Bern Tel. 031 372 07 12 corinne.spahr@bluewin.ch

Mehr

Proteinsupplemente für den Muskelaufbau

Proteinsupplemente für den Muskelaufbau Proteinsupplemente für den Muskelaufbau Sponser Sport Food AG Fürti 5 CH-8832 Wollerau info@sponser.ch www.sponser.ch Welche Lebensmittel enthalten Proteine? Funktion der Proteine Immunabwehr Nicht nur

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

aktive / passive Immunisierung

aktive / passive Immunisierung FS 2010 aktive / passive Immunisierung DTP-Impfstoff Michelle, Andrea 3Ma Überblick Wo befinden wir uns eigentlich? 10 000 Mia. Zellen Nerven-, Muskel-, Bindegewebsoder Blutzellen weißes BK (Leukozyt)

Mehr

SEP S U P E R E N E R G Y P R O T E I N schön, schlank, sexy, SEP

SEP S U P E R E N E R G Y P R O T E I N schön, schlank, sexy, SEP SEP SUPER ENERGY PROTEIN schön, schlank, sexy, SEP Schön, schlank, attraktiv. Der Traum von einer guten Figur, körperlicher Kraft und Leistungsfähigkeit kann auch für Sie wahr werden. Entdecken auch Sie

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Beitrag zur Gesundheitsförderung aus Sicht des Sports

Beitrag zur Gesundheitsförderung aus Sicht des Sports Beitrag zur Gesundheitsförderung aus Sicht des Sports Univ. Prof. Dr. Paul Haber Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1 Krankheiten und Risikofaktoren, die durch Bewegung und Training beeinflusst werden können Prävention

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

LEG DAY DAS FOKUS-TRAINING

LEG DAY DAS FOKUS-TRAINING LEG DAY DAS FOKUS-TRAINING Viele Kraftsportler fokussieren sich auf den Oberkörper und vernachlässigen die Beinmuskeln. Für ein optimales Training und einen ausgewogenen Muskelaufbau sollten auch die Beine

Mehr

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können BRANDxp by Campus Media Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können Wie managen Sie Ihre täglichen Marketing-Herausforderungen? Ihr Ziel: Die Kaufentscheidung von Konsumenten im Sinne

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen: Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen: Oft sind chronisch kranke oder ältere Menschen in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt. Ältere Menschen

Mehr

Sporternährung für Alltag und Wettkampf

Sporternährung für Alltag und Wettkampf Sporternährung für Alltag und Wettkampf Einleitung Eine ausgewogene Basisernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und genügend Bewegung sind wichtige Bestandteile eines gesunden Lebensstils. Damit

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit Weiterbildung Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit t schlafen - das Geheimnis für Vitalität und Gesundheit Wir verschlafen einen Drittel unseres Lebens. Warum eigentlich? Wach ist, wer

Mehr

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2 Essen, den 10.Dezember 2009, Audi Max UKE Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Folie 1 Was sind die Aufgaben eines Kinderpsychiaters und Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie?

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Schneller durch HIT (High Intensity Training)

Schneller durch HIT (High Intensity Training) Schneller durch HIT (High Intensity Training) Karin Strupler Institut für Physiotherapie Karin Strupler Physiotherapeutin auf der Orthopädie seit 5 Jahren Seit Jahrzehnten Judo Ausdauer seit der Physiotherapieschule

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der Lebensqualität und Patientennutzen Die Sicht der EMEA PMS-Workshop: Lebensqualität als Kriterium für Zulassungs-, Therapie- und Erstattungsentscheidungen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Mehr

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker!

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Selbstmedikation Selbstmedikation ist ein weltweiter Trend Selbstmedikation ist praktisch

Mehr

Lebensqualität zurückgewinnen.

Lebensqualität zurückgewinnen. Lebensqualität zurückgewinnen. Therapien gegen Stuhlinkontinenz. Wie kaum ein anderes Thema ist Stuhlinkontinenz mit Scham und Schweigen behaftet. Die Betroffenen meinen, mit ihrem Problem allein zu sein.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen Forschungsprojekt des Deutschen Jugendinstituts/Abt. Familie im Auftrag der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Mehr

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Mineralstoffe Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch lesen den Informationstext und recherchieren eigenständig Informationen zu einem Mineralstoff. Sie erstellen einen Steckbrief und ein inkl. Lösung.

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Plasma spenden und Leben retten.

Plasma spenden und Leben retten. Plasma spenden und Leben retten. Info Broschüre www.plasmazentrum.at Großvater spendet für Enkeltochter Spender: Hr. Steinbacher Meine Enkeltochter Emma war eine Frühgeburt. Um zu überleben, benötigte

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Impuls-Studie Enterprise Mobility Impuls-Studie Enterprise Mobility Zur Verbreitung mobiler Enterprise-Lösungen und Hindernissen bei der Einführung von Mobility in Unternehmen Frühjahr / Sommer 2014 Hochschule Fresenius / CONET Group Der

Mehr

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Contents 1. Einführung... 3 2. Screening for Illustrator - Übersicht... 4 3. Screening for Illustrator - Arbeitsverfahren... 5 4. Zusätzliche Leistungsmerkmale der InkManager-Tabelle...7

Mehr

Regeneration nach dem Sport Warum Milch gut geeignet ist

Regeneration nach dem Sport Warum Milch gut geeignet ist Regeneration nach dem Sport Warum Milch gut geeignet ist Swissmilk Symposium 2013 Bern, 10. September 2013 Ernährungswissenschaftler Sport Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Ressort Leistungssport

Mehr

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004 Workshop Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004 Inhaltsverzeichnis Einführung Planen Wichtiges zuerst Tipps Fazit 24.11.2004 Zeitmanagement 2 Einführung Themen Begriff Zeitmanagement Ereignisse Zeitmanagement

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! 15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! Quelle: www.rohinie.eu Diese 15 Social Media Richtlinien sollte Ihr Unternehmen anwenden Glauben Sie, dass Ihr Unternehmen keine Social-Media-Richtlinien braucht?

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik Verordnung des Bundesministers für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz über Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik

Mehr

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Patienteninformationstag Prostatakrebs 31 März 2012 TU München Psychosoziale Aspekte P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Was ist Psychoonkologie? Psychoonkologie ist ein neues interdisziplinäres

Mehr

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics 1 Hintergrund Nach wie vor wird der Erfolg von Online-Werbekampagnen anhand einzelner Kennzahlen

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D-83026 Rosenheim Telefon +49(0) 8031-40688-0 Fax +49(0) 8031-40688-11 info@orca-software.

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D-83026 Rosenheim Telefon +49(0) 8031-40688-0 Fax +49(0) 8031-40688-11 info@orca-software. Die Planerwelt in was Sie Ihrer Zielgruppe in Ihrem Katalog alles bieten können Referent: Florian Bielmeier/Vertrieb Versetzen wir uns in die Situation des Fachplaners Der Fachplaner benötigt für sein

Mehr

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK SEMINARREIHE MEDIZINETHIK MIT SUSANNE VAASSEN INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE UND DISKURS SEMINaRREIHE MEDIzINETHIK Die Medizinethik beschäftigt sich mit moralischen Fragen der Medizin. Diese werden heute speziell

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

FRAGEBOGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Meinung in Bezug auf die Anwendung von Medikamenten Warum fragen wir? Der Pädiatrische Ausschuss (Paediatric Committee (PDCO)) arbeitet zusammen mit der Europäischen Arzneimittelagentur. Dieser Ausschuss

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Muskelaufbau mit Kettlebells

Muskelaufbau mit Kettlebells Muskelaufbau mit Kettlebells von Dr. Till Sukopp, www.kettlebellfitness.de Obwohl es beim Kettlebelltraining nicht um den Aufbau von Muskelmasse, sondern um die Entwicklung einer hohen funktionellen Kraft

Mehr

TOP 3: Loperamid (flüssige Darreichungsformen)

TOP 3: Loperamid (flüssige Darreichungsformen) TOP 3: Loperamid (flüssige Darreichungsformen) Antrag auf Ausweitung der Ausnahme von der Verschreibungspflicht auch für flüssige Darreichungsformen 1 Historie und aktuell: Seit 1993 D. h. folgende Darreichungsformen

Mehr

ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge

ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge Diskussionsanstöße aus Sicht einer gesetzlichen Krankenkasse Andreas Vogt Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg Hamburg, 6.

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Nutra Nuggets Nahrungslehre

Nutra Nuggets Nahrungslehre Nutra Nuggets Nahrungslehre Hunde- und Katzenfutter in höchster Die Hauptbestandteile sind: Protein Fett Rohfaserstoffe Qualität PROTEIN Die besten Proteinquellen sind im Fleisch enthalten Geflügelfleischmehl

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung Weiterbildung Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung Weiterbildung & Kategoriesystem Die Weiterbildung stellt einen wichtigen Teil des Aufgabenbereiches der PGA of Austria dar und dient vor allem

Mehr

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn Ein Wort zuvor: Etwas Haarverlust ist ganz natürlich Das große Problem: Erblich bedingter Haarausfall as Leben eines Haares dauert

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen Sperrfrist: 15.10.2012, 10 Uhr Berlin, 11.10.2012 Was sind IGeL? Individuelle Gesundheits-Leistungen (IGeL) sind medizinische

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Allgemeine Trainingstipps

Allgemeine Trainingstipps Allgemeine Trainingstipps Wer in komplexen Spielsportarten wie dem Hand- und Fußball an der Spitze mithalten will, muss ein zielgerichtetes Krafttraining betreiben. Die Entwicklung des Tempospiels und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 GBMR BB Tracking Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei BB-Finanzentscheidern id aus mit Umsatz > Mio. Euro Netto: Energieeffizienz mit starkem Stellenwert Bedeutung des

Mehr

Werden Sie zum Transformations- Spezialist!

Werden Sie zum Transformations- Spezialist! Beraterforum September 2015 Werden Sie zum Transformations- Spezialist! 10 Tage Transformation - Arten und Variationen - Für wen diese in Frage kommen - Was allen gemeinsam ist - Von welchen Prinzipien

Mehr

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Konzept zum Blockseminar Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2014/2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

neue FMEA Risiko Bewertung Referent: Martin Werdich

neue FMEA Risiko Bewertung Referent: Martin Werdich neue FMEA Risiko Bewertung Referent: Martin Werdich FMEA Moderator + Trainer Für r was ist eine Risikoreihenfolge gut? Chef will kurz die Top Risiken wissen Arbeitsschwerpunkte schneller finden Übersichtlichkeit

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch Genetisch... Unterschied DNA zu... 99,9% identisch Alle Menschen unterscheiden sich aus genetischer Sicht nur um 0,1% Die übrigen 99,9% sind exakt gleich, egal ob miteinander verwandt oder nicht. Diese

Mehr

Hypo- und Hyperglykämie

Hypo- und Hyperglykämie Hypo- und Hyperglykämie 450 400 Blutzuckerspiegel (mg/dl) 350 300 250 200 150 100 50 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 Zeit in Stunden Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport?

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? 1 Was weiß ich über Sport? 2 Botschaft Nummer 1 Leistung und Leistungssteigerungen sind bis ins hohe Alter möglich! 3 Marathoner Sprinter 4 Botschaft Nummer 2

Mehr

Nährstoffe Lehrerinformation

Nährstoffe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die LP gibt den Sch den Auftrag, einen Kreis zu zeichnen. Aus diesem sollen sie ein Kreisdiagramm erstellen, indem sie die prozentualen Anteile der Wasser, Fett, Eiweiss,

Mehr

Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 30./31.01.2016 in Oberhaching/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung Im Seminar

Mehr

Typ-1-Diabetes und Lebensstil

Typ-1-Diabetes und Lebensstil Typ-1-Diabetes und Lebensstil Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at Diese Informationsbroschüre ist nicht als medizinischer Ratgeber zu betrachten und ist

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr