Jetzt red i. Ein Kind kommt mit Krücken in den Kindergarten. Fragt ein anderes Kind die Erzieherin: Du, hat der seine Traghelfer dabei?

Ähnliche Dokumente
Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Kleinkindergottesdienst

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Caillou Magische Weihnachtszeit

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Kleines Weihnachts-ABC

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Elke Bräunling Elkes Minutengeschichten - Adventskalender Vierundzwanzig kurze, bunte Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder.

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Vorwort 9 Martinstag 10

Gretl und der Nikolaus

Termine Termine Termine Termine

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Hört ihr alle Glocken läuten?

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Am Tag vor Weihnachten

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Sachaufgaben für Profis

Die Laterne geht wandern!

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kindergartenblättle aktuell

Ein Projekt der Klasse 4a,

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn:

Die Engelversammlung

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Theorieplan Januar 2015

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Philipp und sein Rauchengel

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Akkusativobjekt Prädikat Subjekt

Der alte Mann Pivo Deinert

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Miteinander umgehen. Und Tschüss! Oder geht s auch anderes?

Aufgabe 1. Aufgabe 2

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Der Makkaronifresser

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Termine von April Dezember 2015

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Info- Blättle Januar 2015

Festtage Kindergeschenke Geschenkwünsche. 2. Hören Sie sich den Text an. Welche Geschenke bekommen die Deutschen zum Nikolaustag?

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr

Unser Betreuungsangebot

Abschied von der Grundschule

INHALT. Alles sieht so festlich aus... Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen. Klassiker und neue Töne. »Gans«anders

Weihnachtsfest im Winterwald

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Weihnachten. in Deutschland

Ein Teddy reist nach Indien

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

Wir schreiben eine Geschichte weiter...

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Magdalene Pusch. Wie Weihnachten!? Drei Religionen und ihre Freudenfeste. Religionsunterricht primar. Illustriert von Svetlana Kilian

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Anna lebt in zwei Welten

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Erkläre mir Weihnachten

Was wünscht er sich denn zum Geburtstag? AM: Anna Mutter PM: Peters Mutter

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang.

Eure Sammeltipps für Diogenes und seine Familie

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

St. Nikolaus geht von Haus zu Haus

Leimener Weihnachtsmarkt

Da kam auch schon Mutter Sonne und begrüßte ihren kleinen Liebling. Und an den Bäumchen öffneten sich Blüten. Aber was war das? In jeder Blüte saß

A ha, so w ird Heumilchkäse gemacht!

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Das Weihnachtsgeschenk

Transkript:

Liebe Eltern! Dezember 2017 Liebe Extrablatt-Leser! Schon jetzt haben wir ein Geschenk für Sie: unser Extrablatt! Wir laden Sie ein, sich etwas Zeit zu nehmen und in unserer neuesten Ausgabe zu schmökern. Wie immer ist viel passiert lassen Sie sich überraschen! Unsere Termine stehen wie immer auf der Rückseite des Extrablattes und auf unserer Homepage www.wiggensbachfuerkinder.de Ein Kind kommt mit Krücken in den Kindergarten. Fragt ein anderes Kind die Erzieherin: Du, hat der seine Traghelfer dabei? Jetzt red i Ein Kind bastelt für seine Mama eine Geburtstagsblume am Maltisch. Es möchte, dass die Erzieherin das Alter seiner Mama in die Blume hineinschreibt. Daraufhin fragt die Erzieherin: Wie als ist sie denn? Antwortet das Kind: So alt wie mein Papa! Über diese Themen berichten wir: Dankeschön, liebe Helfer Übrigens Adventszeit in Gruppe 1 Waldweihnacht in Gruppe 2 Wie das Pofolo entstand Gruppe 4 Gruppe 6 berichtet vom Bastelabend Der Nikolaus im Wald Gruppe 8 Personalwechsel Besuch der Krippenausstellung im WIZ Wünsche vom Kindergarten-Elternbeirat Unser Bücherregal Was gibt s Neues? Neues aus den Krippengruppen Termine und Kindermund Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2018 Gesundheit und alles Gute! Ihr Team aus Krippe & Kindergarten Verantwortlich für alle Berichte: Das Team aus Krippe und Kindergarten Wiggensbach + Ermengerst Eine Kollegin holt ihr Kindergartenkind ab. Da wird sie von einem anderen Kind gefragt: Hast du eigentlich keinen gescheiten Beruf? Meine Mama geht jeden Morgen zum Arbeiten und du bleibst den ganzen Tag hier! Ein Junge kommt nach einem Infekt wieder in die Einrichtung. Fragt die Kollegin: Geht s dir wieder besser? Antwortet das Kind prompt: Ein bisschen Hatschi hab ich schon noch! Ein neues Kindergartenkind kommt nicht mehr alleine vom Klettergerüst herunter. Die Erzieherin hilft ihm dabei. Da sagt er zufrieden: Gut, dass es Erwachsene gibt! Ein Kind erklärt: Ich liebe alle Tiere auf der Welt, alle Pflanzen und den Mond!

Termine Termine Termine Termine Montag Freitag 25.12.17 05.01.18 Januar 2018 Mittwoch 07.02.18 Donnerstag 08.02.18 Rosenmontag oder Faschingsdienstag Samstag 03.03.18 Freitag 09.03.18 Weihnachtsferien - Krippe und Kindergarten in Wiggensbach und Ermengerst sind geschlossen 2. Teil der Elternumfrage Fasching im Kindergarten Gr. 6/Ermengerst Fasching im Kindergarten Wiggensbach mit Puppenbühne Pfiffikus Fasching in den Krippengruppen Second-Hand-Basar Wir melden uns rechtzeitig bei den Helfern! Tag der offenen Tür in Krippe + Kiga Wiggensbach: 14.30 17.30 Uhr Kindergarten Ermengerst: 14.30 16.00 Uhr Unser Bücherregal Was andere Städte auf der ganzen Welt haben, gibt es nun schon ein Jahr in unserem Kindergarten. Sie wissen nicht wovon ich spreche? Unser Bücherregal natürlich! Uns ist bewusst geworden, dass uns besonders das BUCH am Herzen liegt. Viele von uns lesen leidenschaftlich gerne, ob Krimi, Roman, Bilderbuch oder Gedichte. Meist ist es jedoch so, dass ein gelesenes Buch dann im häuslichen Regal verschwindet und dort lange Zeit steht, ohne je wieder in die Hand genommen zu werden. Viel zu schade! Vielleicht hätte sich ein anderer an diesem interessanten Buch ebenfalls gefreut. In der Aula des Wiggensbacher Kindergartens hängt deshalb ein Bücherregal das davon lebt, dass jeder Nutzer sprich Leser sich ein Buch mitnehmen darf, wenn er oder sie gleichzeitig ein Buch ins Regal hineinstellt. Ein weiteres Regal finden sie in der Bushaltestelle am Marktplatz. Also dann vielleicht noch schnell ein Buch getauscht? Montag 12.03.18 14.00 16.00 Uhr Dienstag + Donnerstag 13. + 15.03.18 ab 14.00 Uhr Dienstag + Donnerstag 13. + 15.03.18 ab 14.00 Uhr Mittwoch 11.04.18 16.30 Uhr Dienstag 17.04.18 ab 14.00 Uhr Anmeldung für das Kindergartenjahr 2017/18 in Ermengerst mit vorheriger Terminvergabe Anmeldung für das Kindergartenjahr 2017/18 in Wiggensbach mit vorheriger Terminvergabe Anmeldung für das Krippenjahr 2017/18 in Wiggensbach mit vorheriger Terminvergabe Infoveranstaltung Schulkindbetreuung für interessierte Vorschuleltern Schuleinschreibung in der Grundschule Wiggensbach Dankeschön, liebe Helfer! Am Ende eines Jahres ist es zur lieb gewordenen Tradition geworden, zurück zu schauen und DANKE zu sagen. Das wollen wir heute tun! Bei Ihnen, liebe Eltern, bedanken wir uns für Ihre Hilfe und große Bereitschaft in so vielen Situationen! Durch Ihre Mitarbeit wird manches erst möglich! Sei es als Lesepatin Kuchen- und/oder Gänsebäckerin/er Basarhelfer/in Fahrdienst Begleiter/in bei unterschiedlichsten Aktionen Ausleihen verschiedenster Gegenstände weihnachtliche Helfer

Adventszeit in Gruppe 1 Übrigens Wie Sie sicher schon gehört haben, war das Personalkarussell wieder in Bewegung. So gibt es seit Dezember im Kindergarten folgende Änderungen: Unsere Springerstelle wurde mit der Kinderpflegerin Nadine Kunert neu besetzt, da die Kollegin Nicole Kiefer in die Krippe gewechselt hat. Unsere Springerin hilft immer da, wo es brennt. Im Moment 2 Tage die Woche und ab Februar 2018 täglich, ist unsere neue Heilpädagogin Ursula Eggensberger im Haus. Wir heißen die Beiden herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start in unserer Einrichtung! Unseren schwangeren Kolleginnen - Annemarie Zimmermann, Eva Brutscher und Susanne Brunner wünschen wir eine gute Zeit und von Herzen alles Gute für den Familienzuwachs! Immer wieder gibt es in Krippe und Kindergarten ansteckende Erkrankungen. Dankbar wurde der Tipp aus dem Elternbeirat aufgegriffen und an allen Eingängen Desinfektionsspender angebracht. Diese sind für Sie gedacht, liebe Eltern und dürfen benutzt werden. Am Sonntag, 10. Dezember erfreuten viele Vorschulkinder die Anwesenden beim Kolping-Seniorennachmittag im Kapitelsaal mit einigen Liedern. Der Auftritt hat Kindern und Senioren viel Freude bereitet. Herzlichen Dank sagen wir Frau Kinzer, die uns mit Gesang und Gitarre unterstützt hat! Bei der Johanniter-Aktion Weihnachtspäckchen sind wir auch in diesem Jahr mit zwei Päckchen pro Gruppe dabei. Gerne können Sie mit einem eigenen Paket mitmachen. Am Freitag 22.12. werden die Pakete abgeholt. Für Ihre großzügige Unterstützung bedanken wir uns herzlich! Im Januar wird der bereits angekündigte zweite Teil der Elternumfrage ausgegeben. Schwerpunkt ist diesmal die pädagogische Arbeit in unserem Haus. Wir freuen uns über viele Rückmeldungen und bedanken uns schon jetzt! Während der Adventszeit machen wir jeden Morgen unseren Adventskreis. Mit dem Lied Vier Engel in der Weihnachtszeit beginnen wir. Danach weckt eine Spieluhr den Engel Raphael. Dieser ist eine große Handpuppe als Engel verkleidet der immer schläft, bis die Melodie der Spieluhr ihn weckt. Raphael sucht das Christkind und erzählt uns jeden Tag eine Geschichte dazu. Er selbst ist ein Engel, der nicht immer artig ist und noch viel lernen muss. Auf unserer Fensterbank stehen ganz viele Engel, die von den Eltern an einem Bastelabend gefertigt wurden. Raphael zieht einen Namenszettel und dieses Kind darf seinen Engel mit nach Hause nehmen. Gleichzeitig wird eine Kerze in einen Sternenkorb gestellt. Diese Spannung und Erwartung in den Gesichtern der Kinder zu sehen, ist für uns Erwachsene immer etwas ganz wundervolles. Ihnen, liebe Eltern, wünschen wir auch diese wundervollen Momente im Kreise ihrer Familie! Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage zum Ausruhen und Genießen, zum Kräfte sammeln für ein neues Jahr. Ein Jahr ohne Seelenschmerzen und Sorgen, mit so viel Erfolg, wie Ihr braucht, um zufrieden zu sein und nur so viel Stress wie Ihr vertragt, um gesund zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude, wie nötig, 365 Tage rundum glücklich zu sein der Kindergarten-Elternbeirat

Gruppe 6 aus Ermengerst berichtet Besuch der Krippenausstellung An einem Dienstagabend wurde es plötzlich Licht im Kindergarten Ermengerst. Die Adventszeit nahte und so fanden sich wieder einmal zahlreiche Mütter, ein Vater und ein Großvater bei uns ein, um für ihre Kinder etwas für den Adventskalender zu basteln. Dank einiger aktiver Wiggensbacher gibt es alle fünf Jahre eine Krippenausstellung im WIZ. Dieses Jahr sollte jedes Kind über den Adventskalender ein Schüttelglas, ähnlich einer Schneekugel, mit nach Hause bekommen. Vorausschauend wurden fleißig leere Gläser gesammelt und auch die Gedanken kreisten natürlich ebenso um den Inhalt, der dann darin landen sollte. Am Bastelabend wurde es anschließend so richtig kreativ: Von Playmobilfiguren über Schleich-Tiere, Minions, Bagger, die Figur aus der Lieblings-Fernsehsendung oder selbstgemachte Figuren aus Fimo alles was Platz im Glas fand war erlaubt und es sah zudem richtig schick aus. Durch die bereitgestellte Verpflegung, bestehend aus Spekulatius, Lebkuchen und Punsch kam auch bei den Eltern eine schöne vorweihnachtliche Stimmung auf und für alle Beteiligten war es ein erfolgreicher und vergnüglicher Abend. Wir haben die Chance genutzt und mit allen 8 Kindergartengruppen diese wunderschöne Ausstellung besucht. unterschiedlichste Gebäude - aus Holz, Stein und sogar aus Papier, Das hat sich gelohnt! Es gab vieles zu entdecken: herrliche große und kleine Krippenfiguren, Verschiedene Tiere nicht nur Ochs und Esel, nein sogar einen Elefanten haben wir gesehen! Nach unserem Rundgang durften wir uns mit Kinderpunsch und Spekulatius stärken. Lecker! Du hast nicht vorbeigeschaut? Dann hast du wirklich etwas verpasst und musst leider lange warten

Das Jahresthema in Gruppe 4 oder wie das Pofolo entstand Für Gruppe 4 ist das Jahresthema zum Motto geworden: Ich lerne viel, das macht mich froh, bestaunen kannst du s im Portfolio. Denn nach der Fortbildung waren Katrin und Astrid infiziert mit dem Lerngeschichten- Bazillus. Die Kinder haben gestaunt, wie die Erlebnisse ausschauen, wenn sie durch die Brille der Erzieherinnen betrachtet werden. Glücklich haben sie zugehört, wenn besondere Ereignisse herausgehoben wurden. Wie sich ein anscheinendes Missgeschick zu einem Erfolgserlebnis wandelte, oder ein Streit mit dem Freund zu einem lehrreichen Ende führte. Die Eltern hatten einen Einblick erhalten beim Kennenlernnachmittag und genossen es, Mäuschen zu spielen. Sie bekommen eine Gänsehaut, wenn sie ganz hautnah ein Erlebnis nachlesen dürfen. Ganz fleißig unterstützen sie seitdem mit Geschichten aus dem Familienalltag. Ein Ausflug mit Oma und Opa im Wohnmobil kann ebenso interessant sein wie die ersten Gitarren-Stunden oder die Frage Wie fliegt eigentlich eine Rakete, die ich mit Opa aus einem Karton gebaut habe? Als dann die Aufgabe gestellt wurde, für den Adventskalender einen Brief zu schreiben, Was ich bei dir so mag wurde gar nicht lange gezögert. Tag für Tag kamen die schön gestalteten Päckchen in Gruppe 4 zurück und lösen nun große Freude aus bei den beschenkten Kindern. Sie können ja nicht oft genug hören, wie gern Mama und Papa sie haben, wie stolz sie sind über jeden selbständigen Schritt und was sie für ihr Kind empfinden. Das werden schöne neue Seiten für das Pofolo. Und mit der Bezeichnung Pofolo das kam so: Aus großen Buchstaben legten wir den schwierigen Namen des Ordners PORTFOLIO, den jedes Kind am Anfang des Kindergartenjahres mitbringen sollte. - Wofür ist der? - Wem gehört der? - Was soll ich damit machen? Jetzt heißt der auch noch so seltsam. Die Vorschulkinder kannten fast alle Buchstaben und haben sie hintereinander gelegt und gesprochen. Aber ein paar Buchstaben blieben übrig: r und t und i, wohin mit ihnen? Ach, wir lassen sie einfach weg, entschieden sie, denn so können wir es viel besser aussprechen: PO FO LO, lustig ist es so! Die Gruppentür ziert seit dem ein Gruppen-Pofolo, in dem alle schönen Erlebnisse von Gruppe 4 festgehalten werden und zu einem Tagebuch anwachsen. So sind die Eltern gleich informiert und können zu Hause die Erzählungen der Kinder zuordnen. Und am Geburtstag gibt es als Geschenk für jedes Kind im Kleinformat: das Pofolino. Wir wünschen uns, noch ganz viele tolle Seiten an den Kindern zu entdecken und bedanken uns für die wunderbare Unterstützung der Eltern. Astrid und Katrin Wir stellen uns vor Liebe Eltern! Aufgrund des Ausscheidens von Frau Brunner, bin ich seit dem 01. Dezember 2017 zwei Tage wöchentlich als Heilpädagogin in der Einrichtung Wiggensbach für Kinder tätig. Bis zum 31. Januar arbeite ich zusätzlich montags bis mittwochs an meiner bisherigen Stelle als Gruppenleiterin in einer Krippengruppe in Leutkirch. Nachdem ich im Sommer 2017 meine 3-jährige Weiterbildung zur Heilpädagogin abgeschlossen habe und nun in diesem Bereich tätig sein möchte, werde ich ab 01. Februar täglich in WIggensbach arbeiten. Bis Ende Januar begleite ich hauptsächlich die Integrativkinder, welche die Einrichtung besuchen. Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den Kindern, den Mitarbeiterinnen und Ihnen als Eltern. Herzliche Grüße Hallo liebe Eltern! Ich heiße Nadine Kunert und bin seit dem 1.12.17 hier im Kindergarten tätig und arbeite in allen Kindergartengruppen als Springer, in denen Hilfe benötigt wird. Ich bin 33 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Mann, unseren 2 Labradoren und 3 Katzen in Wiggensbach. Auf ein tolles Jahr mit Ihnen und Ihren Kindern freue ich mich sehr. Viele Grüße

Der Nikolaus im Wald - Gruppe 8 Aus der Krippe Am Mittwoch, 6. Dezember war es so weit: die Kindergartengruppen machten sich auf den Weg in den Blenderwald. Am Rand des Waldes angelangt, sammelten wir noch Ideen, wie wir uns als Gäste des Waldes verhalten könnten. Wir liefen immer weiter hinein und sahen plötzlich etwas Rotes, es blitzte durch die Äste und Bäume hindurch. Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht kamen auf uns zu und begrüßten uns herzlich. Die Freude der Kinder war riesengroß! Wir scharten uns um die Beiden und sangen ihnen ein Begrüßungslied Applaus für den Nikolaus, Applaus, Applaus. Dann holte er sein goldenes Buch hervor und las uns die Geschichte von den Nikolausstiefeln vor. Wir erfuhren, warum der Nikolaus jedes Jahr Äpfel, Nüsse und andere gute Sachen in die Stiefel steckt. Die Kinder waren begeistert und hörten dem Nikolaus aufmerksam zu. Knecht Ruprecht holte aus seinem Sack für jede Gruppe eine Überraschung und übergab sie den Kindern. Bischof Nikolaus und Knecht Ruprecht verabschiedeten sich von uns und wir winkten ihnen nach. Zufrieden liefen wir zurück zum Kindergarten Liebe Eltern, ich freue mich sehr, dass ich jetzt endlich angekommen bin in der Krippe. Ich arbeite in der Gruppe 2 und habe die Leitung der Krippe übernommen. Zuvor habe ich einen 2-gruppigen Kindergarten geleitet. Ich freue mich sehr auf meine neue Arbeit. Viele Kinder kennen mich jetzt schon, auch manche Eltern. Wenn sie ein Anliegen haben freue ich mich, wenn sie sich an mich wenden. Mit weihnachtlichen Grüßen Ingrid Reisacher Advents Café: In jeder Gruppe findet im Dezember ein Advents Café statt. So können sich die Kinder, die im Januar aufgenommen werden schon einmal umschauen, und die Eltern können sich ein wenig kennenlernen. Die Einladungen erfolgen aus den jeweiligen Gruppen! Wir freuen uns auf ihren Besuch! Die ersten Feste im Jahreskreis sind schon vorbei. Der Nikolaus war da und hat den Kindern eine Kleinigkeit vor die Tür gelegt, während wir in Gruppe 2 eine gemeinsame Nikolausfeier mit Nikolauslied, Nikolausfingerspiel und einer Nikolausgeschichte hatten. Da haben sich die Kinder sehr gefreut, doch manche Kinder sind auch ein wenig erschrocken, als sie den Nikolaus draußen laufen sahen! Unser Fingerspiel: Peter, Trude, Fritz und Franz, und der winzig kleine Hans, freun sich auf den Nikolaus! Ach wann kommt er denn ins Haus? Mit dem Stabe so gebogen, kommt er durch das Land gezogen. Hat eine Bischofsmütze auf, mit dem goldenen Kreuz darauf. Wunderschön ist sein Gewand, freundlich winkt er mit der Hand! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht ihnen das Kinderkrippeteam!

Waldweihnacht in Gruppe 2 Am Donnerstag 21.12. treffen sich um 16.00Uhr die Familien der Gruppe 2 am Blender Parkplatz. Gemeinsam wandern wir zur Futterstelle im Wald. Mit Weihnachtsliedern, begleitet am Akkordeon von Christine Shaw und einer kleinen Aufführung der Kinder wollen wir uns auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen. Natürlich werden wir auch Futter für die Tiere mitnehmen, denn auch ihnen soll es an Weihnachten gut gehen. Die Kinder haben im Kindergarten zusammen mit zwei Müttern Plätzchen gebacken. Wir freuen uns schon, diese an dem Nachmittag zu essen. Unsere selbst gestalteten Windlichter werden uns Licht in den Abend bringen. So freuen wir uns auf einen stimmungsvollen Nachmittag und wünschen ein schönes Weihnachtsfest!