Leitfaden für die Ausbildungen zum/zur Screen- und Webdesigner/-in, Printgrafiker/in Kursjahr 2014/2015. Änderungen und Druckfehler vorbehalten



Ähnliche Dokumente
Leitfaden IT-Techniker Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche LAP Kursjahr 2014/2015. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Leitfaden für die Ausbildungen zum/zur Screen- und Interaktionsdesigner/-in, Printgrafiker/in, Webdesigner/-in Kursjahr 2013/2014

Leitfaden Diplom-Lehrgang Exportmanagement Kursjahr 2014/2015. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK)

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Mandanten-Fragebogen

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/ Seite 1/5. Kurzangebot

Das neue Widerrufsrecht

Maklerauftrag für Vermieter

LADENLOKAL ALS PRAXIS, VERKAUF- ODER BÜRORÄUME

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Leitfaden Ausbildung zum/zur Reiseleiter/-in & Reisebetreuer/-in Kursjahr 2014/2015. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Ca. 109 m² Ladenfläche mit mehreren Büroräumen in Top Lage am Bockumer Platz zu vermieten

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Leitfaden Lehrgang Betriebswirtschaft in der Unternehmenspraxis Kursjahr 2015/2016. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Leitfaden Ausbildung zum/zur diplomierten Fleischsommelier/-ière Kursjahr 2015/2016. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag

Verbraucherrechte - Richtlinie. Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Leitfaden Ausbildung zum/zur Food & Beverage Manager/-in Kursjahr 2015/2016. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Die gesetzlichen Muster für die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular

Leitfaden Vorbereitung auf die außerord. LAP Installations- und Gebäudetechnik Kursjahr 2016/2017. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Prüfungsleitfaden Bilanzbuchhalterprüfung Kursjahr 2012/2013 Stand: Dezember Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Antrag. An die Kfz-Innung Mittelfranken KdöR. Hermannstr. 21/ Nürnberg. Teilnehmer-Nr. Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

vom Bürgen vom Mieter

fichtenfuchs.de Inh. LARS SPILLNER - Immobilienmakler (IHK) Ihr Immobilienmakler im Raum GOSLAR und dem HARZ

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger)

Leitfaden Stress- und Belastungs- Präventionscoaching Kursjahr 2013/2014. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Anmeldung. Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, Hamburg

Schöne Altbau-Wohnung in Maikammer

Tolle Wohnung zur Kapitalanlage

Immobilienscout24 Foren 2014

Nutzung dieser Internetseite

Leitfaden Wirtschaftspraxis für Büro-Einsteiger/-innen Kursjahr 2015/2016. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

fichtenfuchs.de Inh. LARS SPILLNER - Immobilienmakler (IHK) Ihr Immobilienmakler im Raum GOSLAR und dem HARZ

Leitfaden. Vorbereitung auf die außerord. LAP Installations- und Gebäudetechnik

Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung für Gewissen Erleichtern

Prüfung einer Vorfälligkeitsentschädigung oder eines Vorfälligkeitsentgelts (VfE) oder einer Nichtabnahmeentschädigung (NaE)

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Kontakt. Telefon 0043-(0) Mobil 0043-(0)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma IT-Service Christian Schlögl

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Esch-Shop der Dorfgemeinschaft»Greesberger«Esch 1953 e.v.

Leitfaden Weiterbildung zum/zur Diplomierten Mentaltrainer/-in Kursjahr 2013/2014. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Leitfaden Ausbildung zum NLP-Master-Practitioner Kursjahr 2014/2015. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Online bezahlen mit e-rechnung

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

KAUFPROZESS UND STORNIERUNG V1.2 Stand 12/2012

Bürofläche mit Lagerhallen von ca. 325,81 m² zu vermieten!

Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007

Allgemeine Kundeninformationen

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Leitfaden Ausbildung zum/zur geprüften Hotelfachmann/-frau Kursjahr 2015/2016. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer

S Sparkasse Hattingen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Suchauftrag. Auftraggeber. Vorname, Name: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Tel.: Mobil:

Leitfaden Geprüfte medizinische Verwaltungsassistenz Kursjahr 2014/2015. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma DREICAD GmbH

Das neue Widerrufsrecht

Shop-AGB des DPC Deutschland

Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen

Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen

Unfallerfassungsbogen

Auftrag zur Lieferung von Erdgas

Als Kapitalanlage (vermietet) oder selbst nutzen

Leitfaden Ausbildung zum/zur diplomierten Produktmanager/-in Kursjahr 2014/2015. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Rechts-Kompetenz 2016/17. Die gewerberechtliche Geschäftsführung. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Weiterbildungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teilnahmebedingungen / Widerrufsbelehrung

Transkript:

Leitfaden für die Ausbildungen zum/zur Screen- und Webdesigner/-in, Printgrafiker/in Kursjahr 2014/2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Die Entwicklungen im Bereich Mediengestaltung sind rasant. Nahezu monatlich kommen neue Anwendungen, neue Techniken und Trends dazu. Von Personen, die in diesem Bereich tätig sind, wird erwartet ständig am Laufenden zu sein und sich permanent weiterzubilden. Selbstverantwortung und Eigenmotivation sind dabei entscheidende Kompetenzen, die auch die tragenden Säulen unseres didaktischen Konzeptes sind. Sämtliche Lehrinhalte werden in sogenannten Transferphasen sofort in der Praxis umgesetzt und eigenständig vertieft. Durch Coaching werden Sie dabei begleitet. Für die Prüfung realisieren Sie bereits ein Projekt für reale Auftraggeber. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und vor allem Spaß bei Ihrer Ausbildung! Daniel Füreder Produkt Manager Sepp Wiesbauer, MA Fachlicher Leiter 2

Ziele Ausbildung zum/zur Screen- und Webdesigner/-in Sie setzen anspruchsvolle Scree- und Webprojekte zielgruppenorientiert um vom Kundenbriefing über die Konzeption und erste Entwürfe sowie über die grafische und webgerechte Umsetzung bis hin zum effizienten Einsatz von Content-Management-Systemen. Dabei greifen Sie auf die im Lehrgang gewonnene Praxiserfahrung im Umgang mit realen Auftraggebern/- innen zurück und profitieren von den zahlreichen praktischen Tipps und Tricks unserer erfahrenen Trainer/-innen. Sie präsentieren zielsicher Ihre kreativen Ideen und Konzepte. Ausbildung zum/zur Printgrafiker/-in Sie realisieren anspruchsvolle Printgrafikprojekte: vom Kundenbriefing über die Konzeption und erste Entwürfe bis hin zur grafischen Umsetzung und technischen Aufbereitung für die jeweiligen Druckverfahren. Dabei greifen Sie auf die im Lehrgang gewonnene Praxiserfahrung im Umgang mit realen Auftraggebern/-innen zurück und profitieren von den zahlreichen praktischen Tipps und Tricks unserer erfahrenen Trainer/-innen. Sie präsentieren zielsicher Ihre kreativen Ideen und Konzepte. 3

Teilnehmer/-innen Teilnahmevoraussetzungen Absolvierung der Veranstaltung 'Grundlagen der Mediengestaltung: Printgrafik & Webdesign' (Buchungs-Nr. 19241) Für Personen, die den Grundlagen-Lehrgang überspringen wollen und bereits über einschlägige Vorkenntnisse verfügen (Photoshop, InDesign, HTML, CSS), ist ein kostenloses Aufnahmegespräch zwingend erforderlich. Anmeldungen hierzu senden Sie bitte an it-training@wifiwien.at. Wir setzen zudem ein hohes Maß an Motivation zur selbständigen Auseinandersetzung mit den Ausbildungsinhalten auch außerhalb der Präsenz-Module voraus. Dazu ist es notwendig auch außerhalb der Kurzeiten Zugang zur eingesetzten Software zu haben. Im Rahmen von speziellen Studentenlizenzen kann die Software günstiger bezogen werden. Informationen sowie Bestellformular finden Sie unter http://www.wifiwien.at/it. (Angebot gültig bis auf Widerruf) 4

Inhalte der Ausbildung zum/zur diplomierten Screen- & Webdesigner/-in Screendesign mit Photoshop: Unterschiedliche Screen-Typen Zielgruppenorientierte Gestaltung Wirkung von Farben, Symbolen, Formen Erzeugen von bestimmten Emotionen gezielte Farbauswahl Farbharmonie harmonische Proportionen (goldener Schnitt ) Gestaltungsraster Navigationsdesign Usability Lesbarkeit Textgliederung fixe und flexible Designs der gezielte Einsatz von Bildern. HTML- und CSS-Vertiefung: Arbeiten im Quellcode von Webseiten mit einfachem Texteditor grundlegender Aufbau eines Dokuments Listen Tabellen Formulare Meta Tags Validierung von HTML-Dokumenten. CSS: Funktionsweise und Arten der Implementierung Zusammenspiel mit XHTML Arten von Selektoren Maßeinheiten die wichtigsten Textformatierungen das CSS-Box-Modell CSS-Layouttechnik Einsatz von Farben und Hintergrundbildern Möglichkeiten von HTML5 und CSS3 Web-Producing mit Dreamweaver: Realisieren von komplexen CSS-Layouts inkl. Berücksichtigung der Browserbesonderheiten einfache DHTML-Applikationen Einbindung und Anpassung von fertigen server- und clientseitigen Scripts Implementieren von Social Media Kanälen Aufbereitung für Suchmaschinen (SEO). Content-Management-Systeme: Installation und Administration eines Content-Management- Systems Aufbau eines Webprojekts Erzeugen einer Sitestruktur Arbeiten mit Inhalten Navigationsgestaltung Gestaltung eigener Templates Auswahl und Implementierung von Plug-ins. Screendesign mit Photoshop, Typografie & Gestaltung 56 HTML- und CSS, Web-Producing mit Dreamweaver 56 Content-Management-Systeme 32 Prüfung 4 148 Angaben in LE (1 LE = 50 min.) 5

Inhalte der Ausbildung zum/zur diplomierten Printgrafiker/-in Konzeption und Präsentation: Briefinggespräch Zieldefinition inhaltliches, grafisches und technisches Konzept Kreativitätstechniken Projektplanung und Ablauf Einbinden externer Partner Berücksichtigung rechtlicher Aspekte Präsentationstechnik: gezielte Vorbereitung effizienter und zielsicherer Einsatz von Medien und Hilfsmitteln Handouts. Grafikdesign mit Illustrator: Grundzüge des vektororientierten Arbeitens Werkzeuge Ebenen Import und Export Erstellen von grafischen Elementen wie Logos, Illustrationen und Diagrammen Logokonzeption und Entwicklung Zusammenspiel mit anderen Adobe CS-Anwendungen Erstellen von einseitigen Druckwerken wie Flyern, Plakaten und Visitenkarten. Photoshop für die Druckvorstufe: Spezielle Retusche- und Korrekturwerkzeuge Gradationskurven Masken und Kanäle Freistellungsarbeiten Farbmanagement Smartfilter Techniken der Fotomontage Farbmanagement und Farbkonvertierung. Typografie und Gestaltung: Zielgruppenorientiertes Gestalten Wirkung von Farben, Symbolen, Formen Erzeugen von bestimmten Emotionen gezielte Farbauswahl Farbharmonie harmonische Proportionen (Goldener Schnitt, etc.) Lesbarkeit Textgliederung bewusster Einsatz von Bildern und Bildausschnitten. InDesign-Vertiefung: Fortgeschrittene Rahmentechniken Arbeiten mit Transparenzen effizienter Umgang mit Objekten Dokumente für den personalisierten Druck Sicherstellen konsistenter Farben Erstellen von Musterseiten und Stilvorlagen, Verankerungen, Verzeichnisse, Indizes Zusammenspiel mit anderen Adobe CS-Anwendungen. Print Producing: Druckvorbereitung in den gängigsten Programmen Postscript- und PDF- Erstellung Separationseinstellungen, Prozess- und Volltonfarben digitale und analoge Proofsysteme Filmbelichtung, CTP digitale und analoge Druckverfahren Endfertigung Papierauswahl und -formate Probleme bei Vorstufe und Druck sowie deren Lösung Überprüfung und Bewertung von Druckwerken (Beispiele aus der Praxis) Einholen von Angeboten Checklisten und Praxistipps. Photoshop für die Druckvorstufe 32 Grafikdesign mit Illustrator 32 Konzeption, Typografie & Gestaltung, Indesign 56 Produktion, Indesign 32 Prüfung 4 156 Angaben in LE (1 LE = 50 min.) 6

Methode Der Lehrgang besteht aus Präsenzmodulen Transferphasen Prüfung Präsenzmodule Die Module finden am WIFI Wien statt. In dieser Phase der Ausbildung werden Grundlagen in Theorie und im praktischen Umgang mit der Software vermittelt sowie die Basis für die anschließende Transferphase gelegt. Transferphasen In den Transferphasen arbeiten Sie an konkreten Arbeitsaufträgen, praktischen Projekten und erarbeiten Lehrinhalte selbständig. Bei eigenen Coaching-Terminen werden Sie von unseren erfahrenen Trainer/innen begleitet. Die vollständige Erbringungen der Arbeitsaufträge ist Voraussetzung für einen Prüfungsantritt. Prüfung Im Mittelpunkt der Prüfung steht ein Projekt für einen realen Auftraggeber. Dieses Projekt muss die Inhalte der jeweiligen Lehrgänge widerspiegeln und stellt gemeinsam mit den praktischen Arbeitsaufträgen aus den Transferphasen bereits erste wichtige Referenzen für Bewerbungen bzw. Gewinnung von Kunden dar. 7

Kursleitung und Trainer/innen-Team Für die fachliche Kursleitung ist Sepp Wiesbauer verantwortlich. Er ist seit 15 Jahren als selbständiger Trainer für Kommunikation und Mediengestaltung tätig und hat die Lehrgänge gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft entwickelt. An der FH Wien hat er einen Lehrauftrag zum Thema visuelle Kommunikation. Sepp Wiesbauer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit innovativen didaktischen Konzepten in der Erwachsenenbildung. Neben der Konzeption des Lehrgangs ist er für die Auswahl und Koordination der Trainer/- innen verantwortlich und leitet die Infoveranstaltungen. Wir arbeiten mit einem sehr erfahrenen Trainer/-innen Team. Bei der Auswahl der Trainer/- innen legen wir neben einer hohen fachlichen Qualifikation und aktuellem Praxisbezug großen Wert auf entsprechende didaktische Fähigkeiten, Erfahrungen und auch Weiterbildungen. 8

Veranstaltungsort/Ausstattung Die Lehrgangsmodule und Coaching-Termine finden am WIFI Wien, Bauteil C, Währinger Gürtel 97, 1181 Wien satt. Alle Teilnehmer/-innen eines Lehrgangs haben einen eigenen Computer-Arbeitsplatz (Windows 7) In unseren EDV-Räumen stehen Drucker und Scanner zur Verfügung. Darüber hinaus haben die Trainer/-innen jederzeit Zugriff auf weitere methodische Hilfsmittel, wie eine digitale Fotound Videokamera und einen DTP-Lehrmittelkoffer (Pantone Farbfächer, Fadenzähler, Typometer, Papierproben,...). In den Web- und Screendesign-Ausbildungen bekommen Sie kostenlos Zugang zu einem professionellen Webhost. Die eingesetzte Software steht Ihnen nur während der jeweiligen Kurszeit am WIFI zur Verfügung. Für das Training zu Hause benötigt man eigene Programme. Sie erhalten ein hochwertiges Kursunterlagen, die weit über den Inhalt des Lehrgangs hinausgehen und somit zur vertiefenden Auseinandersetzung mit den Inhalten zu Hause bestens geeignet sind IT Übungsraum In ruhiger Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Ihre IT-Kenntnisse zu verbessern, neu Gelerntes zu üben oder sich auf Zertifizierungsprüfungen optimal vorzubereiten. An Programmen stehen Ihnen unter anderem die MS Office-Suite, CAD-Programme oder die gesamte Adobe- Suite zur Verfügung. Wertkarten erhalten Sie gegen einen kleinen Unkostenbeitrag im Kundenservice. Öffnungszeiten IT-Testcenter und IT-Übungsraum: Mo, Fr 10-19 Uhr Di, Do 10-18 Uhr Mi 14 20 Uhr Eingeschränkte Öffnungszeiten in den Sommermonaten (Juli, August) sowie in den Weihnachtsferien. Anmeldung, Informationen, Terminauskünfte: Persönlich (zu den Öffnungszeiten): WIFI Wien, Bauteil C, Raum C424 T 01/476 77-5281 F 01/476 77-95594 E testcenter@wifi-it.at Geschäftsbedingungen: http://www.wifiwien.at/it 9

Abschluss/Prüfung Es gilt die WIFI-Prüfungsordnung in der aktuellen Fassung, vom Präsidium der Wirtschaftskammer Österreich beschlossen und vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend zur Kenntnis genommen. Voraussetzungen für den Prüfungsantritt Anwesenheit von mindestens 75% Vollständige Erbringung aller Arbeitsaufträge aus den Transferphasen Prüfungsablauf 1. Projektpräsentation (realer Auftraggeber) 2. Schriftliche Prüfung (Multiple Choice Test) Feststellung des Prüfungsergebnisses Jeder Prüfungsteil wird nach dem Schulnotensystem benotet und muss positiv sein. Ist ein Prüfungsteil negativ, so muss nur dieser wiederholt werden. Bei der Ermittlung der Gesamtnote wird die Projektnote doppelt gerechnet. 10

Kosten Ausbildungskosten Ausbildung zum/zur diplomierten Screen- und Webdesigner/-in Preis: 2.990 Ausbildung zum/zur diplomierten Printgrafiker/-in Preis: 3.250 Kursunterlagen Alle in den Lehrgängen eingesetzten Bücher oder Kursunterlagen sind bereits im Lehrgangspreis inbegriffen. Prüfung Erstantritt ist im Lehrgangspreis inbegriffen Wiederholungsteilprüfung: je EUR 30.- pro Teil 11

Die WIFI-Teilzahlung Finanzieren Sie Ihre Bildung unkompliziert und ohne zusätzliche Kosten. Das Teilzahlungsservice des WIFI Wien macht es möglich. Profitieren Sie von der Möglichkeit, die Kosten für Ihren Kurs oder Lehrgang in Raten zu bezahlen ganz ohne Mehrkosten! So geht es: Bitte geben Sie uns unbedingt vor Veranstaltungsbeginn Ihren Teilzahlungswunsch schriftlich bekannt. Die Teilzahlung erfolgt immer innerhalb der Dauer der Weiterbildungsveranstaltung. Die Teilbeträge werden in gleich hohen Raten im monatlichen Rhythmus von Ihnen bezahlt. Die minimale Anzahl der Raten beträgt zwei, die maximale fünfzehn Raten. Je nach Kursdauer können Sie die Anzahl der Raten mit dem Kundenservice des WIFI Wien vereinbaren. Prüfungskosten sind von der Teilzahlung ausgenommen. Informationen erhalten Sie beim Kundenservice des WIFI Wien, Kontaktformular www.wifiwien.at/kontakt, T 01/476 77-5555. WIFI-Bildungsgutscheine Mit dem WIFI Wien Bildungsgutscheinen die Zukunft gestalten Der Wettbewerbsdruck auf die Unternehmen und damit auch auf die Mitarbeiter/-innen wird weiter zunehmen. Gezielte Weiterbildung ist die beste Investition, um im permanenten Wettbewerb bestehen zu können. Jeder einzelne ist gefordert, rechtzeitig die Qualifikationen der Zukunft in seinem Bereich zu erkennen und daraus seine persönlichen Bildungsziele abzuleiten. Mit Bildungsgutscheinen des WIFI Wien können Sie den Grundstein für den beruflichen Vorsprung Ihrer Freunde, Verwandten oder Mitarbeiter/-innen legen. Die Gutscheine sind für jeden Kurs und Lehrgang einlösbar. Zwecks Kauf oder Bestellungen wenden Sie sich bitte an das Kundenservice des WIFI Wien: Rufen Sie uns an unter 01 476 77-5555 oder benutzen Sie das Kontaktformular auf www.wifiwien.at/kontakt. Nach Eintreffen Ihrer Bestellung erhalten Sie vom WIFI Wien einen Zahlschein. Sobald Sie den entsprechenden Betrag überwiesen haben, erhalten Sie den/die Bildungsgutschein(e) eingeschrieben per Post zugesandt. Oder kommen Sie in unser Kundenservice, wo Sie die Gutscheine direkt kaufen können. 12

Förder-Tipps Überblick über Förderungen in der Aus- und Weiterbildung Informieren Sie sich bei einer kostenlosen Informationsveranstaltungen über mögliche Förderungen in der Aus- und Weiterbildung für Privatpersonen: Buchungs-Nr. Datum: Uhrzeit: 25340014 04.09.2014 16:30 18:00 Uhr 25340024 04.09.2014 18:30 20:00 Uhr 25340034 24.09.2014 18:00 20:00 Uhr 25340044 19.11.2014 18:00 20:00 Uhr 25340054 15.01.2015 16:30 18:00 Uhr 25340064 15.01.2015 18:30 20:00 Uhr 25340074 04.02.2015 18:00 20:00 Uhr 25340094 08.04.2015 18:00 20:00 Uhr 25340084 27.05.2015 18:00 20:00 Uhr Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos. Wir ersuchen jedoch um Anmeldung unter 01 476 77-5555 oder im WIFI Wien-Online-Kursbuch auf www.wifiwien.at. Das Arbeitsmarktservice und eine Reihe von Institutionen unterstützen abhängig vom jeweiligen Förderungsschwerpunkt Unternehmen und Beschäftigte bei der laufenden Weiterentwicklung ihres Qualifikationsspektrums. Wir haben für Sie einige Förderungen im Überblick zusammengestellt. Förderaktionen unterliegen einem ständigen Wandel. Nehmen Sie daher bitte persönlich mit den Förderstellen Kontakt auf. Eine vollständige Information zur Beurteilung der Frage, ob in Ihrem konkreten Fall die Möglichkeit einer Förderung besteht, erhalten Sie bei Ihrer fördernden Institution. Kursförderungsinformationen im Internet Informationen Betreiber Internet-Link Überblick über aktuelle Förderungen WIFI Wien www.wifiwien.at/foerderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitssuchende Übersicht über Formen der Wirtschaftsförderung Wirtschaftskammer www.wko.at/foerderungen in Österreich Österreich Überblick über Möglichkeiten der individuellen Weiterbildungsförderung Österreichisches Institut für Berufsbildforschung www.kursfoerderung.at AMS Für Förderungen von Qualifizierungsmaßnahmen und persönliche Förderungsmöglichkeiten durch das Arbeitsmarktservice kontaktieren Sie bitte vor Veranstaltungsbeginn Ihre regionale Geschäftsstelle des AMS. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.ams.at 13

waff-förderungen Detaillierte Auskünfte erhalten Sie beim waff unter 01 217 48-555 bzw. www.waff.at Niederösterreich Unselbstständig erwerbstätige Teilnehmer/-innen, die ihren ordentlichen Wohnsitz in Niederösterreich haben, können auf Antrag eine niederösterreichische Arbeitnehmerförderung (NÖ- Bildungsförderung) durch das Land Niederösterreich erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.noe.gv.at. Oberösterreich Informationen über Bildungsförderungen finden Sie auf: www.land-oberoesterreich.gv.at mit dem Suchbegriff: Bildungskonto Steuer-Tipps Steuerliche Informationen finden Sie unter: www.wifiwien.at/foerderungen und www.wko.at/steuern und www.bmf.gv.at/steuern. Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen lediglich eine Kurzinformation dar. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Finanzamt. Stand der Information: Jänner 2014 14

Ansprechpartner im WIFI Wien Die Ansprechpartner und Verantwortlichen des Hauses Kurator: KommR DDr. Anton Gerald Ofner Institutsleiterin: Mag. Barbara Schieder Leiterin der Aus- und Weiterbildung: Gabriele Kolibal Zuständige/-r Mitarbeiter/-in Daniel Füreder T 01 476 77-5591 F 01 476 779-95591 E fuereder@wifiwien.at Kundenservice Auskunft, Beratung, Anmeldung Adresse: WIFI Wien, wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien T 01 476 77-5555 F 01 476 77-5588 Öffnungszeiten: Mo Do 8.00 18.30 Uhr Fr 8.00 17.00 Uhr In der Zeit der Wiener Schulferien gelten eingeschränkte Öffnungszeiten. Kontaktformular: www.wifiwien.at/kontakt WIFI Wien im Internet: www.wifiwien.at Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des WIFI Wien in der letztgültigen Fassung, nachzulesen im aktuellen Kursbuch, im Internet oder einzusehen im WIFI Wien. Impressum Medieninhaber, Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien, wko campus wien, 1180 Wien, Währinger Gürtel 97 www.wifiwien.at T 01 476 77-0, F 01 476 77-5588 Verlags- und Herstellungsort: Wien Druck- und Satzfehler vorbehalten. 15

16

Allgemeine Geschäftsbedingungen des WIFI Wien Teilnahmebedingungen Ist der Besuch einer Veranstaltung an bestimmte Zulassungsbedingungen gebunden, werden diese im Kursbuch gesondert angeführt und sind von dem/der Teilnehmer/-in zu erfüllen. Generell sind während einer Veranstaltung keine Vertretungen durch andere Personen vorgesehen. Anmeldung Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Das WIFI Wien nimmt Anmeldungen und Stornierungen zu seinen Veranstaltungen nur schriftlich (auch per Fax und E-Mail) oder persönlich entgegen. Jede Anmeldung ist verbindlich. Teilnehmerbeitrag Der Veranstaltungsbeitrag ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten. Skonti können nicht in Abzug gebracht werden. Teilzahlungen können nur vor Veranstaltungs-beginn vereinbart werden. Bei einem späteren Einstieg in eine Veranstaltung ist eine Ermäßigung des Teilnehmer-beitrags nicht vorgesehen, das-selbe gilt bei einem vorzeitigen Ausstieg. Teilnehmerbeiträge und Prüfungsgebühren enthalten keine Umsatzsteuer, weil die Wirtschaftskammer als Körperschaft öffentlichen Rechts nicht unter den Begriff Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes 1994 fällt. Lehreinheit (LE) Die Dauer der Veranstaltungen ist in Lehreinheiten (LE) angegeben. Prinzipiell gliedert sich eine Lehreinheit in 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause (Ausnahme Werkmeisterschule und akademische Lehrgänge: 1 Lehreinheit = 45 Minuten Unterricht). Stornierungen Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Sollte ein/-e Teilnehmer/-in am Veranstaltungsbesuch verhindert sein, kann eine Stornierung bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn (lt. Eingangsstempel) kostenfrei erfolgen. Bei Stornierungen ab 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % des Veranstaltungsbeitrags verrechnet. Bei Stornierungen am ersten Tag der Veranstaltung bzw. danach wird der komplette Veranstaltungsbeitrag fällig, dies gilt auch dann, wenn Teilzahlungen vereinbart wurden. Die Stornogebühr entfällt, wenn von dem/der Teilnehmer/ -in ein/-e der Zielgruppe entsprechende/-r Ersatzteilnehmer/-in nominiert wird, der/die die Veranstaltung besucht und den Teilnehmerbeitrag leistet. Der/Die ursprüngliche Teilnehmer/-in bleibt jedoch für die Kurskosten haftbar. Bei unvorhergesehener Erkrankung des/-r Teilnehmers/-in ist eine ärztliche Bestätigung nachzureichen. Rücktrittsrecht Erfolgt die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz, insbesondere also telefonisch, per Fax, E-Mail oder Internet (Online-Kursbuch), steht dem/der Teilnehmer/-in als Konsument/-in im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fern- und Auswärtsgeschäfte- Gesetztes (FAGG) binnen 14 Kalendertagen gerechnet ab Vertragsabschluss zu. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 14 Kalendertage ab dem Vertragsabschluss beginnen. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Sie können daher binnen 14 Kalendertagen ab dem Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen durch Absenden einer schriftlichen Rücktrittserklärung (z.b. Brief, Fax, E-Mail) von der Vertragserklärung zurücktreten. Dafür genügt es, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird (entscheidend ist das Datum des Postaufgabescheines). Samstage, Sonn- und Feiertage zählen mit. Das Widerrufsformular finden Sie unter www.wifiwien.at/images/ download/widerrufsformular.pdf oder auf www.wifiwien. at/widerruf. Die schriftliche Rücktrittserklärung ist zu richten an: WIFI Wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien, F 01 476 77-5588, E widerruf@wifiwien.at. Zusätzlich zu den obigen Bestimmungen haben Sie die Möglichkeit, den Rücktritt persönlich im WIFI Wien innerhalb der Rücktrittsfrist zu erklären. Hierfür gelten die Bedingungen für den Rücktritt dieser AGB. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Änderungen im Veranstaltungsprogramm/ Veranstaltungsabsage Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programmänderungen möglich. Ebenso hängt das Zustandekommen einer Veranstaltung von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Das WIFI Wien muss sich daher Änderungen von Kurstagen, Beginnzeiten, Terminen, Veranstaltungsorten, Trainern/-innen sowie eventuelle Veranstaltungsabsagen vorbehalten. Die Teil-nehmer/-innen werden davon rechtzeitig und in geeig-neter Weise verständigt. Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit des/der Trainers/-in oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ersatz für entstandene Aufwendungen und sonstige Ansprüche gegenüber dem WIFI Wien sind daraus nicht abzuleiten. Dasselbe gilt für kurzfristig notwendige Terminverschiebungen bzw. Terminplan-änderungen bei Lehrgängen. Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Veranstaltungsbeiträgen. Die Rückzahlung erfolgt durch Überweisung auf ein von dem/der Teilnehmer/-in schriftlich bekanntgegebenes Konto oder durch Ausstellung eines Bildungsschecks. Für nicht zurückgegebene Skrip-ten und Arbeitsunterlagen wird die Rückzahlung ent-sprechend vermindert. Das WIFI Wien kann keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in seinen Publikationen und Internetseiten übernehmen. Rücktritt vom Ausbildungsvertrag Das WIFI Wien behält sich vor, bei Vorliegen wesentlicher Gründe, die zur Unzumutbarkeit der weiteren Teilnahme gegenüber anderen Teilnehmern/-innen, Vortragenden oder Mitarbeitern/-innen des WIFI Wien führen, Teilnehmer/-innen vom Veranstaltungsbesuch auszuschlie-ßen und vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits eingezahlte Kursbeitrag wird aliquot zurückgezahlt. Bei Zahlungsverzug besteht die Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten. Tierverbot Generelles Tierverbot, ausgenommen für jene Veranstaltungen, bei denen Tiere für die Vermittlung des Lehrinhaltes benötigt werden. Teilnahmebestätigung Teilnahmebestätigungen über den Besuch der Veranstaltung werden kostenlos ausgestellt, wenn der/die Teilnehmer/-in, falls nicht anders vorgeschrieben, mindestens 75 % der betreffenden Veranstaltung besucht hat. Prüfungen Zu Prüfungen werden im Allgemeinen nur Personen zugelassen, die mindestens 75 % des vorangegangenen Lehrganges oder Kurses besucht haben. Über die Zulassung entscheidet das WIFI Wien. Schriftlich abge-legte Prüfungsarbeiten werden nicht ausgehändigt. Skripten, Arbeitsunterlagen Für viele Veranstaltungen stehen den Teilnehmern/-innen Skripten oder Lernunterlagen zur Verfügung, die, sofern nicht anders bekanntgegeben, grundsätzlich im Teilnehmerbeitrag inkludiert sind und zu Veranstaltungsbeginn ausgegeben werden. Ein gesonderter Kauf von Lernmaterial im WIFI Wien ist nicht möglich. Die vom WIFI Wien zur Verfügung gestellten Unterlagen und die Software dürfen nicht vervielfältigt, verbreitet, feilgehalten, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht oder in Verkehr gebracht werden. Um Urheberrechtsstreitigkeiten zu vermeiden, dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis während einer Veran-staltung 17 keine Videoaufzeichnungen, Fotografien oder Höraufnahmen vom Lernmaterial, vom Vortrag oder von Personen gemacht werden. Duplikate von Zeugnissen und Ausweisen Zeugnisse und Ausweise können auch für zurückliegende Jahre als Duplikat ausgestellt werden. Die Duplikats-gebühr hierfür beträgt 30. Teilnahmebestätigungen sind kostenlos. Für eine englische Übersetzung von Zeugnissen/Diplomen wird eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 50 und Kartenduplikate eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 35 eingehoben. Ermäßigung für Lehrlinge und Präsenzdiener/ Zivildiener Lehrlinge erhalten bei Vorlage des Lehrvertrages, Präsenzdiener/Zivildiener, sofern der Veranstaltungs-besuch in die Zeit des ordentlichen Präsenz-/Zivildienstes fällt und nicht die Heeresverwaltung oder die Organi-sation, bei der der Zivildienst geleistet wird, den Beitrag bezahlt, eine grundsätzliche Ermäßigung von 50 % des Teilnehmerbeitrages. Von dieser Ermäßigung ausgenom-men sind Prüfungen, Beratungsleistungen der Bildungs-beratung, Vorbereitungslehrgänge für Meisterprüfungen, Befähigungsprüfungen und Berufsreifeprüfung, die Werk-meisterschule, Managementausbildungen sowie Veran-staltungen, bei denen dies gesondert vermerkt ist. Haftungsausschluss Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer/-innen inkl. der bereitgestellten Lernunterlagen wird seitens des WIFI Wien keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der beim WIFI Wien erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem WIFI Wien geltend gemacht werden. Datenschutz Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer/-innen werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmer/-innen bzw. Interessenten/-innen ein, dass personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum, SVNR, Geburtsort, Firmenname, Firmenadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Zusendeadresse oder Privatadresse), die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung von Informationen und zur Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des E-Mail-Newsletters an die bekanntgegebene(n) E-Mail-Adresse(n) mit ein. Bei Vorbereitungs-lehrgängen zur Befähigungsprüfung bzw. Meisterprüfung willigen die Teilnehmer/-innen ein, dass personen-bezogene Daten (Vor- und Nachname, Titel, SVNR, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen) zwecks nachfolgen-der Prüfung an die Meisterprüfungsstelle der Wirt-schaftskammer übermittelt werden dürfen. Sollten sich die persönlichen Daten der Teilnehmer/-innen geändert haben oder diese keine weiteren Zusendungen von uns erhalten wollen, bitten wir um Bekanntgabe (schriftlich an www.wifiwien.at/kontakt, per Fax an 01 476 77-5588 oder telefonisch unter 01 476 77-5555). Der/Die Kunde/-in stimmt einer elektronischen Verarbeitung und Übermittlung seiner/ihrer bekanntgegebenen Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes ausdrücklich zu. Google Analytics (Hinweis für Besucher/-innen der Website) Die Website des WIFI Wien nutzt Google Analytics, einen Internet-Analysedienst der Google Inc. ( Google ). Hinweis im Sinne der Gleichbehandlung Wir bemühen uns Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel geschlechtsneutral bzw. für beide Geschlechter zu formulieren. Sollte uns dies nicht immer gelingen, stehen selbstverständlich alle Veranstaltungen wenn nicht anders angegeben gleichermaßen beiden Geschlechtern offen. Gerichtsstand: sachlich und örtlich zuständiges Gericht in Wien; Stand: 13. Juni 2014

Notizen 18