Lehrplan für die EF. Inhaltsfeld: Kommunikation

Ähnliche Dokumente
Konkretisierte Kompetenzerwartung:

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Deutsch. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase 1. (Stand: Februar.2016)

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch

Curriculum Deutsch Qualifikationsphase

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF)

Anmerkungen zum Schulinternen Lehrplan des Städt. Gymnasiums Sedanstraße. Stand:

Schulinternes Curriculum. Deutsch Sekundarstufe II. Abitur 2017 (KLP 2014): Einführungsphase

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII Gymnasium Antonianum

Inhaltliche Schwerpunkte: Kontext. Zeitbedarf: Std. (Aufgabentypen: IB, IIA oder IIIB)

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Qualifikationsphase 1 / Leistungskurs

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Köln-Kolleg (Stand: 05/2015)

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Qualifikationsphase (Beschluss der Fachkonferenz vom )

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Leistungskurs Deutsch. Stand: Juni 2015

Deutsch - Leistungskurs Schulinternes Curriculum (G8)

Hausinterner Lehrplan Deutsch (Q1 Grundkurs)

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Grundkurs. Abitur 2017

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch. (Entwurfsstand: )

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Leistungskurs. Abitur 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Jgst. EF

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

EF: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst.: 10 Cornelsen, TTS, S.54-71, S Inhaltsfe. Zeitrahmen: 15 Stunden

=> allgemeine Ausführungen zur Schule und zum Fach siehe schulinternen Lehrplan EF

HHG. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Schulinternes Curriculum Deutsch - Sek. II. Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Unterrichtsvorhaben I (1. Halbjahr)

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters: Goethe, Faust I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII

Heinrich- Heine- Gymnasium Köln Fachschaft Deutsch Schulinternes Curriculum

Unterrichtsvorhaben I:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe. Leistungskurs

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Fachinformationen (Deutsch) (gültig ab Schuljahr 2014/2015)

KLP EF Deutsch. KLP EF Sachtext

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Gesamtschule Eiserfeld Lehrplan Deutsch - Oberstufe Seite 1 von 17. Lehrplan Deutsch - Oberstufe. Abitur 2017

Schulinternes Curriculum Deutsch SEK II

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Deutsch

Filmanalyse. Referate halten Präsentationstechniken. Einführung in die Anforderungen der Facharbeit in der JS 12 im Rahmen des Betriebspraktikums

Muster für einen Studienbericht im Fach Deutsch GK

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft. Deutsch

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

Gattungen, Textsorten, Medien

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kompetenzorientierter Kernlehrplan für das Fach Deutsch (EF)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch ( )

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II Heiligenhaus

Erstes Semester. Epochen und Gattungen. Einführung in die Lyrik (wahlweise auch im zweiten Semester möglich) Zweites Semester

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. II

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

Q-Phase Grundkurs. Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Städt. Gymnasium Viersen Schulträger Stadt Viersen

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 9

THEMA: STRITTIGE FRAGEN IN DISKUSSIONEN KLÄREN SCHWERPUNKT: ARGUMENTIEREN UND ÜBERZEUGEN

Schulinterner Lehrplan (Die Seitenangaben beziehen sich auf das Lehrbuch Texte, Themen und Strukturen.)

Gymnasium der Stadt Frechen. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Qualifikationsphase (Q1/Q2) Deutsch. (Stand:

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

Deutsch Grundlagenfach

Übersichtsraster EF. Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Unterrichtsvorhaben III Unterrichtsvorhaben IV

Thema Handlungskern Deutungsthese

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16

Entscheidungen zum längerfristigen Lernprozess

Gedankliche Texte verstehen

Deutsch Curriculum des Joseph-König-Gymnasiums

Oberstufenstoffplan Deutsch. für das Abitur Leistungskurs

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609)

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Ü Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 10. Jahrgangsstufe 10 (2-stündig im ganzen Schuljahr)

LEHRPLAN DEUTSCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

Schulinterner Lehrplan Latein Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr: Römische Geschichte und Politik (Unterrichtsvorhaben I) Thema Römische Geschichte

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Halbjahresplanung für das Kurshalbjahr 12/1 RT 1 Literatur und Sprache um 1800 Pflichtmodul/ Unterrichtsaspekte

Lehrplan Deutsch LK (Abiturjahrgang 2015) Gattung Epochenbezug Sonstige UV Gegenwartsliteratur (2. Hälfte des 20. Jhs.)

Oberstufenstoffplan Deutsch-GK. für das Abitur 2016

Dokument 1. Lehrplan Deutsch OIB: Première und Terminale

Schulinternes Curriculum für Q1/ Q2 - Grundkurs

Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Deutsch Jahrgangsstufe 12 (SJ 2015/2016)

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch

Allgemeine Hinweise und Erläuterungen zu den schulinternen Lehrplänen im Fach Deutsch

Nr. 1: Wir diskutieren Konflikte des Alltags. Argumentation und Erörterung

Jahresplan Deutsch 10. Klasse, Gymnasium Süd

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Zentralabitur 2019 Russisch

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Transkript:

Lehrplan für die EF Die Jahrgangstufe EF dient der Zusammenfassung der Kenntnisse der Sekundarstufe I und der Vorbereitung der Arbeit in der Qualifikationsphase für das Abitur. Ein besonderer Schwerpunkt während des gesamten Schuljahres soll dabei auf die Vermittlung beziehungsweise Festigung von soliden fachlichen und überfachlichen Kompetenzen gelegt werden. Dies geschieht in Zusammenhang mit den im Folgenden aufgeführten Unterrichtsvorhaben. Inhaltsfeld: Kommunikation 2 unterschiedliche Kommunikationsmodelle Kommunikationssituationen in literarischen Texten (Auszüge aus Dramen oder Romanen, Kurzgeschichten) rhetorisch ausgestaltete Kommunikationssituationen, z.b. politische Rede Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation auf einer metakommunikativen Ebene identifizieren und mithilfe dieser Erkenntnisse das eigene Gesprächsverhalten reflektieren Kommunikationsprozesse aus Alltagssituationen anhand zweier unterschiedlicher Kommunikationsmodelle erläutern die Darstellung von Gesprächssituationen in literarischen Texten unter Beachtung von kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren und dabei unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern Mögliche Klausurtypen: Aufgabentyp I A; Aufgabentyp II A Inhaltsfeld: Drama Wissenschaftsdrama (alternativ: Brecht, Leben des Galilei, Dürrenmatt, Die Physiker; Kippardt, In der Sache J. Robert Oppenheimer) Sprachvarietäten am Beispiel von wissenschaftlicher Fachsprache dramatische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der literarischen Gattung analysieren, dabei den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz) und eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln Sprachvarietäten erläutern und deren Funktion an Beispielen der Fachsprache beschreiben bei der Erstellung von analysierenden Texten zielgerichtet Textmuster verwenden Mögliche Klausurtypen: Aufgabentyp I A, Aufgabentyp III A Inhaltsfeld: Medien Informationsdarbietung in verschiedenen Medien Digitale Medien und ihr Einfluss auf die Kommunikation Sendeformate in audiovisuellen Medien sachgerecht und kritisch zwischen Methoden der Informationsbeschaffung unterscheiden, für fachbezogene Aufgabenstellungen in Bibliotheken und im Internet recherchieren die mediale Vermittlungsweise von Texten (audiovisuelle Medien und interaktive Medien ) als konsti-

tutiv für Gestaltung, Aussage und Wirkung eines Textes herausarbeiten ein typisches Sendeformat (z.b. Serie, Show, Nachrichtensendung) in audiovisuellen Medien in Bezug auf Struktur, Inhalt und handelnde Personen analysieren und Beeinflussungspotenziale in Bezug auf Nutzerinnen und Nutzer kriterienorientiert beurteilen Sachtexte in ihrer Abhängigkeit von Situation, Adressat und Textfunktion unterscheiden komplexe kontinuierliche und diskontinuierliche Sachtexte mithilfe textimmanenter Aspekte und textübergreifender Informationen analysieren ihre Texte unter Berücksichtigung der Kommunikationssituation, des Adressaten und der Funktion gestalten, dabei zielgerichtet verschiedene Schreibmuster einsetzen und Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen Mögliche Klausurtypen: Aufgabentyp IV (In Hinblick auf die Vorbereitung der Facharbeit sollten die Schüler im Verlauf des Schuljahres diesen Aufgabentyp auf jeden Fall einmal in einer Prüfungssituation kennen gelernt haben) Inhaltsfeld: Texte der Aufklärung und des Sturm und Drang Theoretische Texte zum Thema Aufklärung Parabolische Texte (Fabel, Parabeln) Lyrik des Sturm und Drang dramatische, erzählende sowie lyrische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der jeweiligen literarischen Gattung analysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln sprachliche Gestaltungsmittel in schriftlichen und mündlichen Texten identifizieren, deren Bedeutung für die Textaussage erläutern und ihre Wirkung kriterienorientiert beurteilen die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher Bezüge literarischer Werke und theoretischer Modelle an Beispielen aufzeigen bei der Erstellung von analysierenden Texten zielgerichtet Textmuster verwenden Mögliche Klausurtypen: Aufgabentyp I A, Aufgabentyp II A Inhaltsfeld: Erzähltexte Inhaltliche Schwerpunkte (alternativ): Ein Roman der Gegenwartsliteratur Moderne Kurzprosa Parabeln erzählende Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der literarischen Gattung analysieren, dabei den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz) und eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln sprachliche Gestaltungsmittel in schriftlichen und mündlichen Texten identifizieren, deren Bedeutung für die Textaussage erläutern und ihre Wirkung kriterienorientiert beurteilen bei der Erstellung von analysierenden Texten zielgerichtet Textmuster verwenden Mögliche Klausurtypen: Aufgabentyp I A Die Anzahl von fünf Unterrichtsvorhaben stellt eine Mindestgröße dar. Sollte darüber hinaus noch Zeit zur Verfügung stehen, kann diese zu weiteren Unterrichtvorhaben genutzt werden. Die Reihenfolge der Unterrichtvorhaben innerhalb des Schuljahres unterliegt dem jeweiligen Fachlehrer/der Fachlehrerin. Zu beachten ist dabei das jeweilige Thema der zentralen Prüfung (ZP 10). Die Unterrichtseinheit, auf die sich diese Prüfung bezieht, sollte möglichst unmittelbar vor diese gelegt werden.

Lehrplan für die Qualifikationsphase (Q1 + Q2) - GK 1. Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters Texte: J.W. Goethe, Faust I und ein weiteres strukturell unterschiedliches Drama aus einem anderen historischen Kontext Kommunikation: sprachliches Handeln im kommunikativen Kontext, rhetorisch ausgestaltete Kommunikation in funktionalen Zusammenhängen Medien: Bühneninszenierung eines dramatischen Textes strukturell unterschiedliche dramatische Texte unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der gattungstypischen Gestaltungsform analysieren (TexteRez.) von der Aufklärung bis zum 21. Jahrhundert einordnen und die Möglichkeit und Grenzen der Zuordnung literarischer Werke zu Epochen aufzeigen (TexteRez.) sprachliches Handeln (in seiner Darstellung in literarischen Texten) unter besonderer Berücksichtigung des kommunikativen Kontextes unter Einbezug von kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren (KommunikationRez.) die Bühneninszenierung eines dramatischen Textes in ihrer ästhetischen Gestaltung analysieren und ihre Wirkung auf den Zuschauer erläutern (MedienRez.) 2. Thema: Lebensentwürfe in der Erzählliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts Texte: F. Kafka, Die Verwandlung und ein weiterer strukturell unterschiedlicher längerer Erzähltext (Roman, längere Erzählung) aus einem anderen historischen Kontext Medien: ggf. filmische Umsetzung einer Textvorlage (Literaturverfilmung) strukturell unterschiedliche erzählende Texte unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der gattungstypischen Gestaltungsform (Erzähltheorie) analysieren (TexteRez.) von der Aufklärung bis zum 21. Jahrhundert einordnen und die Möglichkeit und Grenzen der Zuordnung literarischer Werke zu Epochen aufzeigen, (TexteRez.) 3. Thema: Lyrische Konzeptionen im Wandel der Zeiten Texte: Die Darstellung eines Themas in Gedichten aus unterschiedlichen historischen Kontexten Texte: Lyrik des Expressionismus sprachlich stilistische und formale Mittel in schriftlichen und mündlichen Texten im Hinblick auf deren Bedeutung für die Textaussage und Wirkung erläutern und diese kriterienorientiert beurteilen (SpracheRez.) lyrische Texte aus mindestens zwei unterschiedlichen Epochen unter besonderer Berücksichtigung der Formen des lyrischen Sprechens analysieren (TexteRez.)

4. Thema: Spracherwerb Instinkt oder Erziehung? Sprache: Spracherwerbsmodelle Texte: komplexe Sachtexte Funktionen der Sprache für den Menschen benennen, (SpracheRez.) grundlegende Modelle zum ontogenetischen Spracherwerb vergleichend erläutern (SpracheRez.) Phänomene von Mehrsprachigkeit erläutern, (SpracheRez.) 5. Thema: Sprachliche Vielfalt in 21. Jahrhundert Inhaltliche Schwerpunkte (alternativ): Sprache: sprachgeschichtlicher Wandel, Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung Texte: komplexe Sachtexte Kommunikation: sprachliches Handeln im kommunikativen Kontext Veränderungstendenzen der Gegenwartssprache (Migration und Sprachgebrauch, Mehrsprachigkeit, konzeptionelle Mündlichkeit beim Schreiben, Medieneinflüsse) erklären (SpracheRez.) Sprachvarietäten in verschiedenen Erscheinungsformen (Soziolekt, Jugendsprache, Dialekt bzw. Regionalsprache wie Niederdeutsch) beschreiben und deren gesellschaftliche Bedeutsamkeit beurteilen (SpracheRez.) grammatische Formen identifizieren und klassifizieren sowie deren funktionsgerechte Verwendung prüfen (SpracheRez.) den Hintergrund von Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation auf einer metakommunikativen Ebene analysieren und mit Hilfe dieser Erkenntnisse das eigene Gesprächsverhalten reflektieren (KommunikationRez.) Themenübergreifende Schwerpunktkompetenzen (Texte Produktion): Die Schülerinnen und Schüler können Schreibprozesse aufgaben- und anlassbezogen planen, gestalten, reflektieren und das Produkt überarbeiten formal sicher, sprachlich differenziert und stilistisch angemessen eigene schriftliche und mündliche Texte dem kommunikativen Ziel entsprechend formulieren eigene Positionen zu fachspezifischen Sachverhalten vor dem Hinter-grund ihres Fachwissens formulieren und argumentativ vertreten Zu beachten ist, dass im Laufe der gesamten Qualifikationsphase alle vier Aufgabentypen (KL, S. 45) jeweils mindestens einmal in einer Klausur zur Anwendung kommen. Zuordnung der Themen zu den Halbjahren Q1.1 Thema 1 (Drama) Q2.1 Thema 2 (Erzähltexte) Q1.2 Thema 3 (Lyrik), Thema 4 (Spracherwerb) Q2.2 Thema 5 (Sprachliche Vielfalt)

Lehrplan für die Qualifikationsphase (Q1 + Q2) - LK 1. Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters Texte: J.W. Goethe, Faust I und mindestens ein weiteres strukturell unterschiedliches Drama aus einem anderen historischen Kontext Kommunikation: sprachliches Handeln im kommunikativen Kontext, rhetorisch ausgestaltete Kommunikation in funktionalen Zusammenhängen Medien: Bühneninszenierung eines dramatischen Textes strukturell unterschiedliche dramatische Texte unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der gattungstypischen Gestaltungsform und poetologischer Konzepte analysieren (TexteRez.) vom Barock bis zum 21. Jahrhundert einordnen und die Problematik literarturwissenschaftlicher Kategorisierung (Epochen, Gattungen) erläutern (TexteRez.) sprachliches Handeln (in seiner Darstellung in literarischen Texten) unter besonderer Berücksichtigung des kommunikativen Kontextes unter Einbezug von kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren (KommunikationRez.) ihr Textverständnis durch Formen produktionsorientierten Schreibens darstellen die Bühneninszenierung eines dramatischen Textes in ihrer medialen und ästhetischen Gestaltung analysieren und ihre Wirkung auf den Zuschauer beurteilen (MedienRez.) an ausgewählten Beispielen die Rezeption von Texten (literarischer Text, Bühneninszenierung, Film) vergleichen und die Zeitbedingtheit von Interpretation reflektieren (Medien- Rez.) 2. Thema: Lebensentwürfe in der Erzählliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts Texte: F. Kafka, Der Prozess und mindestens ein weiterer strukturell unterschiedlicher längerer Erzähltext (Roman oder längere Erzählung) aus einem anderen historischen Kontext Medien: ggf. filmische Umsetzung einer Textvorlage (Literaturverfilmung) strukturell unterschiedliche erzählende Texte unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der gattungstypischen Gestaltungsform und poetologischer Konzepte analysieren (TexteRez.) die Problematik der Unterscheidung zwischen fiktionalen und nichtfiktionalen Texten an Beispielen erläutern (TexteRez.) literarische Texte in grundlegende literarhistorische und historisch gesellschaftliche Ent-

wicklungen vom Barock bis zum 21. Jahrhundert einordnen und die Problematik literarturwissenschaftlicher Kategorisierung (Epochen, Gattungen) erläutern (TexteRez.) den eigenen Textverstehensprozess als Konstrukt unterschiedlicher Bedingungsfaktoren erklären, (TexteRez.) 3. Thema: Lyrische Konzeptionen im Wandel der Zeiten Texte: Die Darstellung eines Themas in Gedichten im historischen Längsschnitt Texte: Lyrik des Expressionismus lyrische Texte im historischen Längsschnitt unter besonderer Berücksichtigung der Formen des lyrischen Sprechens analysieren und dabei sprachlich-stilistische Mittel in schriftlichen und mündlichen Texten im Hinblick auf deren Bedeutung für die Textaussage und Wirkung erläutern und diese fachlich differenziert beurteilen (TexteRez.) vom Barock bis zum 21. Jahrhundert einordnen und die Problematik literarturwissenschaftlicher Kategorisierung (Epochen, Gattungen) erläutern (TexteRez.) 4. Thema: Spracherwerb Instinkt oder Erziehung? Sprache: Spracherwerbsmodelle Texte: komplexe Sachtexte Funktionen der Sprache für den Menschen benennen (SpracheRez.) die Grundannahmen von unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansätzen der Spracherwerbstheorie vergleichen (SpracheRez.) Phänomene von Mehrsprachigkeit erläutern (SpracheRez.) die Grundzüge unterschiedlicher Erklärungsansätze zu der Beziehung von Sprache, Denken und Wirklichkeit vergleichen (SpracheRez.) 5. Thema: Sprachliche Vielfalt in 21. Jahrhundert Inhaltliche Schwerpunkte (alternativ): Sprache: sprachgeschichtlicher Wandel, Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung Texte: komplexe Sachtexte Kommunikation: sprachliches Handeln im kommunikativen Kontext Veränderungstendenzen der Gegenwartssprache (Migration und Sprachgebrauch, Mehr-

sprachigkeit, konzeptionelle Mündlichkeit beim Schreiben, Medieneinflüsse) erklären und differenziert erläutern (SpracheRez.) Sprachvarietäten in verschiedenen Erscheinungsformen (Soziolekt, Jugendsprache, Dialekt bzw. Regionalsprache wie Niederdeutsch) beschreiben und deren gesellschaftliche Bedeutsamkeit beurteilen (SpracheRez.) grammatische Formen identifizieren und klassifizieren sowie deren funktionsgerechte Verwendung prüfen (SpracheRez.) den Hintergrund von Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation auf einer metakommunikativen Ebene analysieren und mit Hilfe dieser Erkenntnisse das eigene Gesprächsverhalten reflektieren (KommunikationRez.) Themenübergreifende Schwerpunktkompetenzen (Texte Produktion): Die Schülerinnen und Schüler können komplexe Schreibprozesse aufgaben- und anlassbezogen planen, gestalten, reflektieren und das Produkt überarbeiten formal sicher, sprachlich differenziert und stilistisch angemessen eigene schriftliche und mündliche Texte dem kommunikativen Ziel entsprechend formulieren eigene Positionen zu fachspezifischen Sachverhalten vor dem Hinter-grund ihres Fachwissens und theoretischer Bezüge formulieren und argumentativ vertreten Zu beachten ist, dass im Laufe der gesamten Qualifikationsphase alle vier Aufgabentypen (KL, S. 45) jeweils mindestens einmal in einer Klausur zur Anwendung kommen. Zuordnung der Themen zu den Halbjahren Q1.1 Thema 1 (Drama) Q2.1 Thema 2 (Erzähltexte) Q1.2 Thema 3 (Lyrik), Thema 4 (Spracherwerb) Q2.2 Thema 5 (Sprachliche Vielfalt)