Landwirtschaft, Agrarsteuer Armee, Kriegsflotte Tributhandel, privater Seehandel Schiffbau Shansi-Kaufleute/Banken Polizeistaat mit Hilfe der Eunuchen

Ähnliche Dokumente
Zentralasien, Persien, Irak, Anatolien, Südrussland, Südosteuropa. maritime Überdehnung, Binnenorientierung

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte

Prof. Dr. Ulrich Menzel Technische Universität Braunschweig Tausend Jahre Globalisierung im Rückblick

Der Admiral des Kaisers. Die Abenteuer des Eunuchen Zheng He

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO,

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO,

Fünf Kontinente Eine Welt

Le Thänh Khöi Jahre Vietnam. Schicksal und Kultur eines Landes. Bearbeitet und ergänzt von Otto Karow » 1. Verlegt bei Kindler

Abteilung für Sinologie 汉学系. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14

I. Das osmanische Reich

Inhaltsverzeichnis. Die Prähistorische Seefahrt...1. Zeit der Riemenschiffe...7. Hinweise für den Benutzer...VI

Zukunftsmarkt China Charakteristik und Marktstruktur

Ming-Dynastie. NANJING- zur Einführung, etwas aus der Geschichte dieser alten und bedeutenden Stadt.

Arbeiten Sie mit einem Partner oder einer Partnerin und variieren Sie den Dialog.

Geschichte einer langen Beziehung. Copyright Oliver Fülling

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Der Konflikt zwischen China und Vietnam im Südchinesischen Meer: Politische, wirtschaftliche und geostrategische Entwicklungen seit den 1980er Jahren

Samuel Huntington Die asiatischen Kulturkreise

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

Xia-Dynastie v.chr.

Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare, maximale Dauer)

Europa und Asien bilden zusammen Eurasien. Kopenhagen ist die Hauptstadt von Schweden. In Europa gibt es freilebende Wölfe.

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen

RPM International Inc. Anweisungen zur Hotline

Chinesische Studenten in Deutschland

DOWNLOAD. Kolonialismus in Afrika. Erdkundemappe Afrika. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz.

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

Chinamission s. Mission. Chinamode s. Chinoiserie. Chinarinde s. Fieber. Chinesische Welt

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei

Internationaler Standort Düsseldorf

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7.

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management

Die USA im Pazifik zur Zeit des 2.Weltkrieges

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

econstor Make Your Publication Visible

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Deutsche Investitionen in China

Geld im Reich der aufgehenden Sonne I: Die Kupfermünzen des alten Japan

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Alles ist im Wandel. vieles im Umbruch. manches im Zerfall. Was einen Ort am Leben hält. Die Folgen des Niedergangs:

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

JRC S - A. Anzahl. bei ISO

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs

Geographie. Übersicht ======= 000 Allgemeines. 100 Geschichte der Geographie. 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien. 300 Allgemeine Geographie

Steuerverwaltung des Kantons Graubünden Administraziun da taglia dal chantun Grischun Amministrazione imposte del Cantone dei Grigioni

Marie Skripec- Modul 22, Seminar Zwischen Partizipation und Diskriminierung. Weltweite Wanderung

Zur Tarifeinstufung verweisen wir auf das Informationsblatt Quellensteuertarife auf unserer Internetseite:

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

Inhaltsübersicht. Entsendung. Kurzinfo

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Lynx Zimbabwehilfe e.v. ein Land zwei Welten

Geschichte und Politik bis 1922

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Venedig ist ein Fisch...


Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Umwelt: Rekordfahrt: Um die halbe Welt mit dem Solarboot

Das heutige China in der Position des wilhelminischen Deutschland

Kugelsperrzylinder Hinweise Modell WKA Locating Clamp Locating Clamp WKA Support Valve Coupler Cautions Others 006 Ball Lock Cylinder 008 WKA

China: der Herausforderer der Seemacht USA im westlichen Pazifik

Kurt Raos auf dem Jakobsweg (Caminho Portugues)

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Studienverlauf Internationaler Master-Studiengang (Double Degree) Interkulturelle Germanistik Deutschland - China

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten

Japan als Partner für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg

Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arznei- und Medizinprodukterecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht)

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Xi an. Peking. 3.Tag, 6.Nov.Dienstag. 2.Tag, 5.Nov. Montag. 1.Tag, 4.Nov. Sonntag

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Außenhandel der der EU-27

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

AHK-Geschäftsreiseprogramm der Exportinitiative Erneuerbare Energien

INHALTSVERZEICHNIS. Lese-Empfehlung

Aufbruch zur Weltwirtschaft

Hard Asset- Makro- 11/15

Köln BRüCKenKoPf für die ChinesisChe wirtschaft GüRZeniCh Köln, 17. september 2014 科 隆 中 国 经 济 的 桥 头 堡 科 隆 市 葛 策 尼 希 会 议 中 心, 2014 年 9 月 17 日

EDITION Neueste Veröffentlichungen Johan Galtungs. Band 1. von. Johan Galtung. Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

Zeit des Kolonialismus: Versklavung und Ausbeutung Afrikas

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Geschäftsmöglichkeiten heute und morgen in Thailand/Kambodscha. Benjamin Leipold Kommissarischer Geschäftsführer AHK Thailand

Abenteuerreise. Businessplan. anhand des fiktiven Beispiels. «Kolumbus segelt nach Amerika»

Transkript:

China IV (frühe Ming) Hegemonie 1368-1433 Grundlagen Hegemonialkonflikt I Hegemoniale Ordnung Gründe/Indikatoren für Niedergang Landwirtschaft, Agrarsteuer Armee, Kriegsflotte Tributhandel, privater Seehandel Schiffbau Shansi-Kaufleute/Banken Polizeistaat mit Hilfe der Eunuchen Vertreibung der Mongolen aus China Feldzüge gegen Mongolen Kämpfe gegen Piraten Kriege gegen Annam, Sri Lanka Timur der Eroberer, Unterbrechung Der Landroute nach der Levante/Europa Tributsystem/Staatshandel mit privatem Überseehandel, Stützpunkte konfuzianisches Weltbild Gesandtschaften und Strafexpeditionen nach Zentralasien, Südostasien, Indik, Arabien, Ostafrika Universalmonarchie Große Mauer Ende der Seeexpeditionen Verbote von Schiffsbau und privatem Seehandel, fehlender Merkantilismus Rückgang des Silberzuflusses aus dem Ausland Inflation, Verschlechterung des Wechselkurses, Papiergeld Wiedereröffnung des Großen Kanals Weiterbau der Großen Mauer Verlagerung der Hauptstadt nach Peking wirtschaftliche Überdehnung durch Hauptstadtbau, Flotten, Hofhaltung etc. Überschußfähigkeit der Landwirtschaft im Süden sinkt durch Bevölkerungsdruck Landwirtschaft nicht mehr Leitsektor Nachlassendes Interesse an Naturwissenschaften Isolationismus, Xenophobie, Antikommerzialismus Sklerose, Korruption Konkurrenz der Araber und Portugiesen Piraten

Herausforderer Mongolen Portugiesen, Niederländer, Spanier Hegemonialkonflikt II Interner Machtkampf zwischen Konfuzianern (Binnenorientierung, Landwirtschaft) und Eunuchen (Handel, Seefahrt) Abwehr der Mongolen durch Mauerbau Abwehr der Seevölker durch Abschließung Handelskonflikt mit Portugiesen, Niederländern, Spaniern Zeittafel 1355-1368 Aufstand der Roten Turbane gegen die Mongolenherrschaft, Machtvakuum 1368-1644 Ming-Dynastie, Haupstadt zunächst Nanking 1368 Begründung des Tributsystems 1369 Beginn der Seeexpeditionen, erste Reise an die Koromandel-Küste 1368-1398 Hongwu (Zhu Yuanzhang) 1370 Erstes Seehandelsverboot 1373/74 Militäraktionen gegen japanische und chinesische Seeräuber 1380, 1393 Säuberungswellen unter der Beamtenschaft 1380 Reorganisation der Büroktatie abgeschlossen 1381 Zensus, Lijin-System zur kollektiven Besteuerung der Bauern 1382 Großes Sekretariat 1387 Agrarzensus, Kataster 1393 Survey und Steuersystem komplettiert, Arbeitsdienst, 60,5 Mio Einwohner

1397 Kodifizierung des Verbots des privaten Seehandels 1399-1402 Bürgerkrieg 1401 Tribut Japan 1402 Seeexpedition Koromandelküste 1403 Malakka wird chinesischer Stützpunkt 1402-1424 Yongle (Zhu Di), Reform des Staates Grenzsicherung, Förderung von Handel und Schiffahrt, großer Einfluß der Eunuchen, Restauration des Tributsystems im Indik und in Zentralasien 1402-1421 Verlagerung der Hauptstadt Ab 1403 Beginn des Flottenbaus in Nanking Getreidetransport wieder schrittweise via Inlandsroute 1404 Seeschlacht vor Sumatra gegen Piraten/chin. Rebellen 1405 Tod Timurs, Druck auf Landrouten wird schwächer 1403-1491 Longjiang-Werft in Betrieb 1406 Militäraktion gegen Korea 1405-1425 Höhepunkt des Tributsystems mit Etwa 40 Staaten, Faktorei Hui Tong In Nanking 1405-1433 7 Seeexpeditionen von Zheng He Restauration des Tributsystems 1. Reise nach Calicut (!) löst regen Tributhandel mit Südostasien, Indien, Arabien, Ostafrika aus 1405-1407 1. Reise Zheng Hes 1407-1428 Invasion/Krieg mit Annam 1407-1427 Annam (Nordvietnam) chinesische Provinz

1407 Amt für Übersetzer 1407-1411 2. Reise Zheng Hes 1408 Militäraktionen im Golf von Tonking Gegen Seeräuber 1409-1411 3. Reise Zheng Hes 1410-1411 Interventionen in Sri Lanka, Stützpunkt 1410, 1414, 1422, 1423 Fünf Feldzüge gegen Mongolen 1424 ohne Erfolg (Pendant zu Seexpeditionen) 1411 Großer Kanal restauriert 1413-1415 4. Reise Zheng Hes, militärische Hilfe gegen Aufstände in Java 1414/1415 Li Da, große Expedition nach Zentralasien 1415 Höhepunkt der Präsenz im Indik ca. 3500 Schiffe, davon 2700 Kriegsschiffe 1416 Großer Kanal wieder in Betrieb Getreidetransport wieder vollständig auf Inlandsroute, ca. 127.000 Transportsoldaten 1417/19 5. Reise Zheng Hes nach Arabien/Ostafrika, Hormuz wird Basis 1420 erste Schlacht am Roten Fluß verloren 1421 Verlagerung der Hauptstadt nach Peking (offiziell) 1421/23 6. Reise Zheng Hes nach Ostafrika umstrittene These, dass die Flotte in vier Teilflotten geteilt wurde zur Erkundung der Welt (Südatlantik, Pazifik, Nord- und Südamerika, Australien) 1424-1425 Hongxi (Zhu Gaozhi) Unterbrechung der Schiffsexpeditionen und des Schiffsbaus, Konfuzianer kommen an die Macht

1425-1435 Xuande (Zhu Zhanji) 1428 Rückzug aus Annam 1429 Stopp des Schiffsbau ab 1430er Niedergang von Tributhandel und Pax Sinica im Indik 1431-1433 7. und letzte Seeexpedition, um Niedergang entgegenzuwirken Neuer Aufschwung des Tributsystems 1433 Tod Zheng He 1435 Seehandelsverbot, keine Chinesen mehr jenseits der Malacca-Straße militärische Grenzkommandos im Westen 1436 Verbot des Baus seetüchtiger Schiffe 1438-1600 Restauration und Ausbau der Großen Mauer aus der Han- und Tang-Zeit 1430er Beginn des relativen Niedergangs 1499 Mongolen nehmen Ming-Kaiser gefangen 1450 Papiergeld gerät außer Gebrauch 1477 letzter Versuch durch Eunuch Wang Chin, Seeexpeditionen wieder aufzunehmen, vom Hof verhindert schriftliche Unterlagen werden vernichtet 1500 Verbot, Schiffe mit mehr als 2 Masten zu bauen 1511 Portugal (Albuquerque) erobert Malakka, Versuch, unter dessen Namen mit China Handel zu treiben 1517 Portugiesen erstmals vor chinesischer Küste 1519-1522 Flotte wehrt portugiesische Versuche im Perlfluß-Delta ab, China für Handel zu öffnen 1520-1521 Thomae Pires, 1. portugiesische Mission nach Peking

1523 Verschärfung des Seehandelsverbots 1524-1564 Unterbindung des Tributhandels 1525 Edikt zur Zerstörung aller hochseetüchtigen Schiffe 1550 Mongolen vor Peking 1550er neues Interesse am Seehandel 1557 Portugiesen erwerben Macao, chin. Kontrolle der Ausländer an einem Ort 1567 Aufhebung des Seehandelsverbots, erste Öffnung China Piraterie geht zurück 1571 Frieden mit den Mongolen 1583-1602 Jesuiten (Matteo Ricci) in China 1600 Mauer in der heutigen Form fertiggestellt