Gemeinsame Presseinformation. DLG und fairtrade gehen strategische Partnerschaft für Afrika ein

Ähnliche Dokumente
Presseinformation. fairtrade Messe: Starke German Pavilions auf der agrofood & plastprintpack Nigeria und der iran food + bev tec

Presseinformation. Erstmalig mit Bundesbeteiligung und bitkom- Unterstützung: 18. Auflage der iran telecom innovations im Oktober in Teheran

Exzellente News für 2017

Presseinformation. Industrie- und Handelsminister Nematzadeh: iran agro 2016 übertrifft alle Erwartungen

agrofood goes Nigeria agrofood Nigeria: Premiere vom April 2015 in Lagos

Offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrarund Lebensmittelwirtschaft

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

Zahlen und Fakten 2016

Rede des. Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo. anlässlich der Veranstaltung

Frankfurt am Main

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit

ONE FOR ALL. ALL IN ONE.

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie

Technology. 70 Veranstalter ,2 Mio. Kontakte. Technologie-Messen und Events. Standpunkte. Fachmessen.

Nachhaltig in allen Belangen

Agrar- und Ernährungswirtschaft ist Schwerpunkt der Deutsch-Russischen Wirtschaftspartnerschaft

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

METAV 2004 Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung

EXPO AGROFUTURO September 2017 in Medellín GEMEINSCHAFTSSTAND

E-CommErCE als WaChstumsstratEgiE E-COMMERCE ALS WACHSTUMSSTRATEGIE. Studie. Studie. Versandhändler 31,6 30,4 30,1 29,3 28, ,4 26,9 26,4 D PARTY

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH

Präsentieren Sie Ihre Produkte auf Europas größter Messe für Spargel- und Beerenanbau. Jeweils am Mittwoch/Donnerstag in der 3.

Die Messe für Lebensmittel & Lebensmittelverarbeitung in Afrika C a s a b l a n c a, M a r o k k o N o v e m b e r

WIR VERNETZEN DIE GANZE WELT DES REISENS.

Welternährung, Ökolandbau und Gentechnik

WOODBUILD, ENERGY & TECHNOLOGIES und 1. Internationaler Kongress für die Holzwirtschaft

Afrika: Viele Probleme, viele Chancen

developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit

Agri Insight. Perspektiven für die Landwirtschaft in Afrika. Berlin, 3. Februar Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG

Solarenergie in Subsahara Afrika

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL.

WACKER erweitert Technical Center in Dubai um neue Labore für Polymer- und Siliconanwendungen

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Januar 2016 Interview Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director Metals and Flow Technologies im Vorfeld von wire 2016 und Tube 2016:

SICHERSTELLUNG EINER VERLÄSSLICHEN UND BEZAHLBAREN STROMVERSORGUNG: ANWENDUNGEN ERNEUERBARER ENERGIEN FÜR INDUSTRIELLE KUNDEN IN GHANA

1.455 (1.379) (41.748) (86.000) (48.704) 819 (706)

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen

Chancen der Pflanzenbiotechnologie

Partnerschaft auf Augenhöhe? Wirtschaftsbeziehungen China - Afrika

Convention: Marketingplan März 2017

Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika


Energie & Bergbau: Aktuelle Entwicklungen im afrikanischen Rohstoff-Sektor

Einladung. Märkte im Umbruch Mitarbeiter engagiert halten. Willis Towers Watson Roundtable-Reihe 23. November 2016 in München

Asia Bike & Demo Days 2017: Bahnbrechend für die Trends der Zukunft

November Hannover. Biogas Convention. Biogas Jahrestagung. Biogas. Biogas. Biogas. Biogas.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

NETZWERK ZUKUNFT MENSCH. TECHNIK. PFLEGE MÄRZ 2018 MESSEGELÄNDE HANNOVER.

PMeV Netzwerk sichere Kommunikation

Step4Industries Juni 2017, Basel, Schweiz. Häcker & Co. Messen GmbH, 2016

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

DIE MESSE. FENSTER. TÜR. FASSADE.

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte

Politische Rahmen- und Marktbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern: Voraussetzungen und Einflussfaktoren für marktwirtschaftliche Modelle

Professor Dr. Robert Kappel CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag

Messegelände Hannover November 2010

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Inhalte. Albert Berner Deutschland GmbH. Firmenprofil. Das Unternehmen Berner. Unser Sortiment. Unser Serviceversprechen. Daten und Fakten.

Weltweit: Mais verdrängt Weizen! Welche Trends zeichnen sich für Europa ab?

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Kommunale Klimapartnerschaften mit. Kommunales Know-how internationale nutzen Ein Projekt im Auftrag des BMZ und in

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln

Der Erfolg der asia bike in Nanjing hält an

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Internationale Geschäftsentwicklung

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016

Wirtschaftliche Aussichten und Umsatzentwicklung

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

IBM 22. März IBM Corporation

BASISINFORMATION. Inhaltsverzeichnis:

MEET THE NEXT GENERATION OF TOBACCO. INTERTABAC SEPTEMBER MESSE DORTMUND

Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft

Firmenbericht für den TÜV Saarland-Report 2012

productronica: zentraler Treffpunkt für die Leiterplatten- und EMS-Branche

Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China

Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer BASF Plant Science

EXPOSÉ: TECHNOLOGIESHOW BELARUS

r 3 Verbundprojekttitel Bo2W

Digital und international in die Zukunft August Faller erzielt Umsatzplus und rüstet sich für neue Märkte

Automechanika 2016: Johnson Controls präsentiert VARTA Servicelösungen für die Überprüfung und den Austausch von Autobatterien

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 SIEMENS UNTERSTÜTZT WORDLSKILLS LEIPZIG 2013

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Unternehmenspräsentation

3. Ausgewählte Ergebnisse der Besucherregistrierung (In Klammern die Werte der Vorveranstaltung; * wurde 2012 nicht/anders abgefragt)

Die Chemieindustrie in Deutschland

ecofinance und Möller & Schlett beschließen Service-Partnerschaft

RUSSLAND, BELARUS UND REGION BALTIKUM

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Osteuropa unter Globalisierungsdruck Chancen und Risiken einer Region im Aufwärtstrend

Transkript:

Gemeinsame Presseinformation 15. November 2017 DLG und fairtrade gehen strategische Partnerschaft für Afrika ein Ab 2018 gemeinsames Angebot auf den führenden Landwirtschafts-Messen in Äthiopien, Elfenbeinküste, Ghana und Nigeria (Frankfurt / Heidelberg) Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und der Heidelberger Messespezialist fairtrade arbeiten zukünftig auf vier zentralen Landwirtschaftsmärkten in Afrika zusammen. Dies haben die beiden Messeveranstalter heute mit einem Kooperationsabkommen am Rande der AGRITECHNICA 2017 in Hannover vereinbart. So wird die DLG ihre Fachund Messekompetenz mit der Messemarke AgroTech in die bestehenden agrofood-fachmessen (Segment agro) der fairtrade in Äthiopien und Nigeria sowie alternierend in Ghana und der Elfenbeinküste einbringen. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt hierbei auf den Bereichen Agrartechnik und Tierproduktion. Das vorrangige Ziel der Zusammenarbeit besteht darin, deutschen und internationalen Ausstellern bestmögliche Plattformen für ihre Marktbearbeitung anzubieten und so eine nachhaltige Bearbeitung dieser landwirtschaftlich wichtigen Schwellenländer zu ermöglichen.

Zur Gewinnung neuer Besucherzielgruppen wie etwa der sogenannten Large Scale Farmer aus den Ziel- und Nachbarmärkten wird dabei unter anderem ein regional angepasstes DLG-Fachprogramm auf- bzw. ausgebaut, mit der Unterstützung von Branchenexperten soll Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Pflanzenproduktion in die Regionen übertragen werden. Sowohl Äthiopien als global führender Produzent von Kaffee, Mais und Zwerghirse und seinen riesigen integrierten agroindustriellen Parks wie auch Nigeria als Afrikas größte Volkswirtschaft und das mit 190 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichste Land des Kontinents verzeichnen eine starke Nachfrage nach innovativen Technologien für die landwirtschaftliche Produktion. Dies gilt gleichermaßen auch für andere west- und ostafrikanische Märkte. Hier stehen vor allem Lösungen zur effizienteren Bewässerung und zum Pflanzenschutz auf der Agenda von Politik und praktizierenden Landwirten aus dem Pflanzen- und Ackerbau. Partner für Afrika (v.l.n.r.): Jens Kremer-Geschäftsentwickler DLG Service, Paul März-Exhibition Director fairtrade, Martin März-Gründer & Managing Partner fairtrade, Peter Grothues-Geschäftsführer DLG Service und Bernd Koch- Geschäftsführer DLG International

Diese Märkte wollen wir gemeinsam mit unseren Ausstellern und interessierten Unternehmen erschließen, erklärt Bernd Koch, Geschäftsführer der DLG International. Und wir wollen die Entscheidungsträger aus West- bzw. Ostafrika mit den Ausstellern zusammenbringen. Jens Kremer, Geschäftsentwickler bei der DLG, ergänzt: Das wirtschaftliche Potenzial für innovative Landtechnik zur nachhaltigen Pflanzenproduktion in Afrika nimmt stetig zu. Gerne möchten wir Teil der positiven Entwicklung in dieser Region sein und dabei deutsche und internationale Unternehmen mit passenden Mechanisierungskonzepten dabei unterstützen, diese aufstrebenden Märkte zu erschließen. Denn auch hier möchten wir wieder, getreu den Grundsätzen der DLG, die Region bei Fortschritt und Modernisierung der Landwirtschaft unterstützen. Martin März, fairtrade s Gründer und CEO ergänzt: Seit einigen Jahren haben Politiker und Entscheider ihre Anstrengungen zu Ausbau und Modernisierung der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Subsahara-Afrika verstärkt, und die internationale Gemeinschaft ist bereit, diese Entwicklung zu unterstützen. Der Rückgang der Öl-Einnahmen führte zu einer Wiederbelebung lokaler Produktion und zum Made-in- -Trend. Zweistellig steigende Absatzzahlen belegen Subsahara-Afrikas massive Investitionen in Land- und Verarbeitungstechnologie zum Zweck der Ertragssteigerung, der Reduzierung immenser Nachernteverluste sowie zur Importreduzierung. Experten erwarten, dass Nigeria und Äthiopien die wichtigsten Nahrungsmittelproduzenten West- bzw. Ostafrikas werden und sehen eine mittelfristig äußerst vielversprechende Entwicklung voraus, denn die größten Märkte für Nahrungsmittel in Afrika sind immer noch unterversorgt. Da wir bereits seit zwanzig Jahren in Afrika tätig sind, haben wir das enorme Potenzial frühzeitig erkannt und verfügen über solide Marktkenntnisse. Inzwischen zählt fairtrade zu den wichtigsten Anbietern von Agrofood-Fachmessen auf dem afrikanischen Kontinent. Wir freuen uns darauf, die Agro-

Teilmessen unserer Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit der DLG als Weltmarktführer für Agrarmessen weiterzuentwickeln, um sie für Aussteller und Fachbesucher noch attraktiver zu machen. Die jetzt vereinbarte Kooperation vereint die komplementären Stärken von fairtrade als ausgewiesenem Afrika-Messeexperten und der DLG als landwirtschaftlicher Fachorganisation und Veranstalter internationaler landwirtschaftlicher Fachmessen. Weitere Informationen: agrofood Ethiopia: www.agrofood-ethiopia.com agrofood West Africa: www.agrofood-westafrica.com agrofood Nigeria: www.agrofood-nigeria.com Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.364 Kontakt: fairtrade Messe Frau Sarah Nitsche Public Relations Kurfürsten-Anlage 36 D-69115 Heidelberg Tel +49 / 62 21 / 45 65 22 s.nitsche@fairtrade-messe.de www.fairtrade-messe.de Kontakt: DLG Herr Jens Kremer Geschäftsentwicklung Tel +49 / 69 / 24788-404 j.kremer@dlg.com fairtrade Wertvolle Geschäftskontakte fairtrade wurde 1991 von Martin März gegründet. Schon lange zählt die Messegesellschaft zu den führenden Veranstaltern internationaler Fachmessen in aufstrebenden Märkten, insbesondere in Nord- und Subsahara-Afrika, im Nahen Osten und in Osteuropa. Inhabergeführt und den Werten eines Familienunternehmens und dem Teamspirit verpflichtet, unterhält fairtrade ein globales und leistungsfähiges Partnernetzwerk. fairtrade veranstaltet Messen in den Branchen

Agrofood, Building, CIT Solutions, Energy, Environment, Industry und Plastprintpack und strebt dabei ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit an. Mittels innovativer Produkte und exzellentem Service organisiert fairtrade professionelle Plattformen für wertvolle Geschäftskontakte zwischen Ausstellern und Besuchern. fairtrade ist Mitglied der UFI The Global Association of the Exhibition Industry, das Managementsystem ist ISO 9001:2008 zertifiziert. Über die DLG Die DLG ist eine Organisation der Land- und Ernährungswirtschaft mit internationaler Ausprägung. Grundlage und Selbstverständnis der DLG ist die Förderung des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts. Die DLG ist eine für jeden offene, politisch unabhängige Fachorganisation. Mit ihren Projekten und Aktivitäten will sie Maßstäbe setzen und Impulsgeber für den Fortschritt sein. Die Arbeitsfelder sind Wissen vermitteln, das Durchführen von Fachausstellungen, wie zum Beispiel Agritechnica, EuroTier, EnergyDecentral, DLG- Feldtage, DLG-Waldtage, PotatoEurope und Anuga FoodTec, sowie das Testen von Lebensmitteln sowie Technik und Betriebsmitteln in eigenen Testzentren. Die DLG steht ausländischen Unternehmen bei der Entwicklung und Expansion ihres internationalen Geschäfts als Partner zur Seite. Über ihr Tochterunternehmen DLG International und IFWexpo in Heidelberg sowie über weitere Tochterunternehmen in Russland, Italien, Polen, in den Niederlanden,, in der Türkei, in China und in Rumänien veranstaltet die DLG mehr als 25 Messen in 15 Ländern.