Veranstaltungsvorschau

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

vhw Geschäftsstelle Region Nord

Veranstaltungsvorschau

vhw Geschäftsstelle Region Nord

vhw Geschäftsstelle Region Nord

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Unser Herz schlägt für Winter

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Zwischen Altpapierankauf und illegalen Altkleidercontainern - Gewerbliche Sammlungen als Herausforderung für die Kommunen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen

Veranstaltungsvorschau

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Veranstaltungsvorschau

Städtisches Schießen 2016

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

Spielplan Ergebnis

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Veranstaltungsvorschau

Männer. 100m. 200m. 400m

Praxisseminar Wasserrecht 2016

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Übersicht Bezirksämter

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Veranstaltungsvorschau

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Städtisches Schießen 2010

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Championsfinale Ergebnisliste

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

DCU - Pokal - Spielbericht

Kreis Ansbach 2010/2011

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Übersicht der Brau-Rezepte

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Landesliga A Männer Spielrunde 2015/2016

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

1. Bundesliga Süd 2015

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Wirtschaftsführung in Kommunen und ihren Unternehmen

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste

vhw seminare R E F E R E N T E N T E R M I N E Dirk Both, Richter am Oberlandesgericht Jürgen Herrlein, Rechtsanwalt

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Dorfmeisterschaft 09

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Bestenliste Kurzbahn ab 2004

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

tt-info Reportgenerator ->

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. /

Seminar-/ Veranstaltungskalender 2017/2018. September 2017 März Foto: fotolia.com kebox

Vorlesungsliste/Module - Master of Engineering

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. 5. Starttag Hamburger Str. Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

BMW Sailing Cup 2010 Leipzig, Teamzusammenstellung

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Neue Hochschulsteuerung in Sachsen

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk

VdW Datenschutz-Forum

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. Endstand. 7. Starttag Othmarschen. BonusPkt GesamtPkt

Kommunalwahlen Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser Hausfrau 1955 Sinn

Tabellen aller Gruppen

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV)

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

3. Grunder Haubergsjagd

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Transkript:

Mai - Oktober 2018 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 25. April 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 14.05. Hannover NS180912 Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben lösen - Stadtplanung und Stadtentwicklung anders denken! 16.05. NS182853 Ausgleichsflächen und Ausgleichsmaßnahmen - Praktische Umsetzung in der Bauleitplanung 16.05. Schleswig SH181307 Städtebaunovelle 2017 - erste Erfahrungen mit dem neuen Recht in Schleswig-Holstein 22.05. 23.05. 28.05. 29.05. SH182310 SH181365 Bauordnungsrecht kompakt - Ein Grundkurs zum Bauordnungsrecht in den norddeutschen Bundesländern Das Recht der Planfeststellung am Beispiel der Straßenplanfeststellung - Grundlagen und Praxishinweise Dipl.-Ing. Stephanie Sophia Utz 450/550 Dr. Wolfgang Patzelt, Dr. Daniel Pflüger Dr. Soeren Held, Dr. Jens Wahlhäuser Dr. Stefanie Grünewald, Gero Tuttlewski Dr. Peter Durinke, 29.05. Hannover NS182855 Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat. Gerke Hoppmann 30.05. Hannover NS181605 Aktuelle Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht und zur Zulässigkeit von Vorhaben in Niedersachsen Sören Claus, Heike Glowienka 31.05. Hannover NS180936 Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten Gerd Ruzyzka-Schwob, Prof. Dr. Winrich Voß 04.06. 05.06. SH181311 vhw-baurechtsforum 2018 - aktuelle Herausforderungen und Steuerungsmöglichkeiten im Einzelhandel 04.06. SH180408 Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit Dipl.-Ing. Sascha Anders, Dr. Olaf Bischopink, Dipl.-Geogr. Mark Hädicke, Dr. Ulf Hellmann-Sieg, Harald ner, Dipl.-Geogr. Michael Reink, Heiner Schote, Caroline Starnofsky, Dr. Lisa Teichmann, Alexander Thurn Dr. Steffen Kautz, Prof. Dr. Christian Küpfer 04.06. Hannover NS180925 Flurbereinigung - aus der Praxis für die Praxis Dipl.-Ing. Dagmar Bix, Dipl.-Ing. Markus Keßler 06.06. Hannover NS184966 Mehr Mobilität im ländlichen Raum: Neue Angebotsformen im ÖPNV nutzen 07.06. Hannover NS180908 Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte und Praxis-Check Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Hennig, Dr. Holger Kloth, Elke Reimann 465/530 490/595 550/630 Dr.-Ing. Dirk Boenke 07.06. Hannover NS180662 Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden Dr. Manfred Kohler, Prof. Dr.-Ing. André Spindler 11.06. SH181312 Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem BauGB - Voraussetzungen, Dr. Joachim Kronisch Verfahren und Fehlervermeidung 18.06. Hannover NS182859 Lösung von Lärmschutzkonflikten in der Baugenehmigungs/ und Bebauungsplanpraxis Dr. Lisa Teichmann 1

19.06. Hannover NS182617 Begründung, Inhalt und Durchsetzung von Baulasten Dr. Hartmut Fischer 21.06. Neumünster SH181367 Die Steuerung der Windenergie in Regional- und Bauleitplänen Janko Geßner 25.06. Hannover NS181623 Städtebaunovelle 2017 - erste Erfahrungen mit dem neuen Recht in Niedersachsen 27.06. Hannover NS182611 Grenzabstandsrecht nach der NBauO - Eine systematische Einführung für Einsteiger 27.06. Neumünster SH180300 Bauplanungsrecht - Ein Überblick anhand der Rechtsprechung in den norddeutschen Bundesländern Dr. Jens Wahlhäuser Dr. Stefanie Grünewald Dr. Ulf Hellmann-Sieg, Reinhard Wilke 22.08. SH181313 Grundwissen Städtebauliche Verträge Prof. Dr. Matthias Dombert 28.08. NS180661 Workshop: Abweichungen von Brandschutzvorschriften Dipl.-Ing. Michael Grunert, Dipl.-Ing. Katharina Hohenhoff 28.08. Hannover NS181666 Abgrenzung Innen- und Außenbereich - Ein bauplanungsrechtlicher Roland Weiß-Ludwig Dauerbrenner 03.09. SH181368 Eisenbahnkreuzungsrecht - Grundlagen und Praxisfälle: Teil 1 Rechtliche Grundlagen Dr. Stefan Rude 03.09. Hannover NS182618 Das Baugenehmigungsverfahren nach der NBauO Dipl.-Ing. Martina Zang 04.09. Dortmund NS182863 FFH, UVP und Artenschutz im Zulassungsverfahren Dr.-Ing. Stefan Balla, Janko Geßner, Dr. Helmar Hentschke, Dr. Katrin Wulfert 04.09. SH181369 Eisenbahnkreuzungsrecht - Grundlagen und Praxisfälle: Teil 2 Praxisfälle und vertiefende rechtliche Darstellung Dr. Stefan Rude, Dipl.-Ing. Heiko Tilebein 05.09. NS181609 Wie lese ich einen Bebauungsplan? Jens Becker, Rüdiger Knieß 10.09. NS181674 Städtebauförderung in Niedersachsen - Welche Fördermittel stehen zur Verfügung, welches Programm ist geeignet? 10.09. Hannover NS182856 Umweltdaten und Open-Government - Behandlung von Umweltund anderen Informationen in der Öffentlichkeitsarbeit 17.09. 18.09. Eckhard Horwedel, Klaus von Ohlen 350/420 Bernhard Schmitz NS180924 Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr - 2-tägig Dipl.-Verww. Joachim Netz 490/590 18.09. SH182373 Teilung von Grundstücken und die Folgen Dr. Rainer Voß 19.09. Osnabrück NS182673 Teilung von Grundstücken und die Folgen Dr. Rainer Voß 24.09. 25.09. SH180361 Brandschutz für Versammlungs- und Verkaufsstätten Dipl.-Ing. Michael Grunert, Dipl.-Ing. Katharina Hohenhoff 24.09. SH182452 Die Knackpunkte der Umweltrechts-Novellen 2017 - BNatSchG, UVPG, UmwRG und BauGB 25.09. Hannover NS182860 Planfeststellungsrecht für Schienenwege - Variantenauswahl, Verkehrsprognose, Lärm, Umweltverträglichkeit Klaus-Ulrich Battefeld, Dr. Marcus Lau Wolfgang Kalz, Rolf Rockitt 27.09. NS182620 Nebenbestimmungen in der Bau- und Anlagengenehmigung Dr. Kerstin Gröhn, Dr. Ulf Hellmann-Sieg 16.10. NS182839 Artenschutz als Planungshindernis? Handlungsanleitungen für die Praxis 23.10. SH180414 Umweltrechtliche Regelungen in städtebaulichen und sonstigen Verträgen Dr. Marcus Lau, Dipl.-Ing. Ronald Meinecke 490/595 Dieter Lang 25.10. NS181667 Die Steuerung der Windenergie in Regional- und Bauleitplänen Janko Geßner 29.10. NS182665 Brandschutz im Industriebau - Industriebaurichtlinie und DIN 18230-1 Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht Gunnar Buhl, Alexander Wellisch 28.05. 29.05. Hannover NS180510 9. Hannoversche Beitragstage - Aktuelle Rechtsprechung des Niedersächsischen OVG und des BVerwG zum Erschließungs- und Straßenausbaubeitrag Harriet Bluhm, Dr. Max Claaßen, Ulf Lichtenfeld, Dr. J. Christian von Waldthausen 490/590 2

28.06. Neumünster SH182163 Grundlagen der Kalkulation und Erhebung von Benutzungsgebühren 10.09. 11.09. 12.09. 13.09. Bad Zwischenahn Neumünster NS180530 SH182160 21. Bad Zwischenahner Beitragstage - Aktuelle Rechtsprechung des Niedersächsischen OVG und des BVerwG zum Erschließungsund Straßenausbaubeitrag Abgabentage in Neumünster: Praxisfälle aus dem Erschließungsund Straßenbaubeitragsrecht - Anschlussbeitrags- und Gebührenrecht 12.09. Neumünster SH182161 Abgabentage in Neumünster - Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht 13.09. Neumünster SH182162 Abgabentage in Neumünster - Praxisfälle aus dem Anschlussbeitrags- und Gebührenrecht 22.10. Hannover NS180533 Die Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge in Niedersachsen - Risiken und Chancen Prof. Dr. Christoph Brüning Harriet Bluhm, Dr. Max Claaßen, Ulf Lichtenfeld, Dr. J. Christian von Waldthausen Prof. Dr. Marcus Arndt, Prof. Dr. Christoph Brüning, Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Arno Michael Witt Prof. Dr. Marcus Arndt, Prof. Dr. Christoph Brüning, Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Arno Michael Witt Prof. Dr. Marcus Arndt, Prof. Dr. Christoph Brüning, Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Arno Michael Witt Dipl.-Verww. Helmut Dommermuth, Dr. J. Christian von Waldthausen 490/590 450/580 280/360 280/360 Vergabe- und Bauvertragsrecht 14.05. NS180840 Die Vergabe von Beratungsleistungen - Beratungsaufträge, Studien, Gutachten unterhalb der EU-Schwellenwerte rechtssicher vergeben 31.05. Hannover NS180825 Ausschreibung, Angebote, Nebenangebote, Parallelangebote und die Wertung 05.06. Hannover NS180808 Ausschreibungsfreie Zusammenarbeit zwischen Kommunen - rechtliche Grenzen der öffentlich- öffentlichen Zusammenarbeit Dr. Dietrich Borchert Heinz-Peter Dicks Dr. Dietrich Borchert 350/420 13.06. Hannover NS180812 Die prüfbare und richtige Honorarabrechnung Frank Weber 18.06. SH180402 Crashkurs Vergaberecht für Einsteiger Dr. Heiko Hofmann 26.06. Hannover NS180814 Neue Verfahrensarten nach der Vergaberechtsnovelle Dr. Christian Braun 28.08. Osnabrück NS180832 Vergabe von Entsorgungsdienstleistungen Dr. Stefan Gesterkamp, Ullrich Schmidt 10.09. 11.09. SH180411 14. Vergaberechtsforum Nord des vhw Prof. Dr. Christoph Brüning, York Burow, Turgut Pencereci, Norbert Portz, Prof. Dr. Marius Raabe, Katrin Steffens, Reinhard Wilke 720/810 22.10. NS180811 Dokumentations- und Informationspflichten im Vergaberecht Dr. Angela Dageförde 23.10. Neumünster SH181420 Praxis des Vergabewesens in Schleswig-Holstein Prof. Dr. Marius Raabe, Reinhard Wilke Umweltrecht und Klimaschutz 15.05. Hannover NS182862 ZUSATZTERMIN! Das neue UVP-Gesetz 2017 Dr.-Ing. Stefan Balla, Dr. Christof Sangenstedt 16.05. NS182853 Ausgleichsflächen und Ausgleichsmaßnahmen - Praktische Umsetzung in der Bauleitplanung Dr. Wolfgang Patzelt, Dr. Daniel Pflüger 3

28.05. 29.05. SH181365 Das Recht der Planfeststellung am Beispiel der Straßenplanfeststellung - Grundlagen und Praxishinweise Dr. Peter Durinke, 29.05. Hannover NS182855 Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat. Gerke Hoppmann 04.06. SH180408 Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit Dr. Steffen Kautz, Prof. Dr. Christian Küpfer 04.06. Hannover NS180925 Flurbereinigung - aus der Praxis für die Praxis Dipl.-Ing. Dagmar Bix, Dipl.-Ing. Markus Keßler 05.06. Hannover NS182836 Planung und Management von Artenschutzmaßnahmen (CEF-/FCS- Maßnahmen) 18.06. Hannover NS182859 Lösung von Lärmschutzkonflikten in der Baugenehmigungs/ und Bebauungsplanpraxis Dr. Ernst-Friedrich Kiel, Dr. Jochen Lüttmann 490/595 Dr. Lisa Teichmann 21.06. Neumünster SH181367 Die Steuerung der Windenergie in Regional- und Bauleitplänen Janko Geßner 27.08. SH182453 Naturschutz in der gerichtlichen Kontrolle von Planfeststellungsbeschlüssen 04.09. Dortmund NS182863 FFH, UVP und Artenschutz im Zulassungsverfahren Dr.-Ing. Stefan Balla, Janko Geßner, Dr. Helmar Hentschke, Dr. Katrin Wulfert 10.09. Hannover NS182856 Umweltdaten und Open-Government - Behandlung von Umweltund anderen Informationen in der Öffentlichkeitsarbeit 24.09. SH182452 Die Knackpunkte der Umweltrechts-Novellen 2017 - BNatSchG, UVPG, UmwRG und BauGB 25.09. Hannover NS182860 Planfeststellungsrecht für Schienenwege - Variantenauswahl, Verkehrsprognose, Lärm, Umweltverträglichkeit 16.10. NS182839 Artenschutz als Planungshindernis? Handlungsanleitungen für die Praxis 23.10. SH180414 Umweltrechtliche Regelungen in städtebaulichen und sonstigen Verträgen 350/420 Bernhard Schmitz Klaus-Ulrich Battefeld, Dr. Marcus Lau Wolfgang Kalz, Rolf Rockitt Dr. Marcus Lau, Dipl.-Ing. Ronald Meinecke Dieter Lang 25.10. NS181667 Die Steuerung der Windenergie in Regional- und Bauleitplänen Janko Geßner Bodenrecht und Immobilienbewertung 31.05. Hannover NS180936 Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten Gerd Ruzyzka-Schwob, Prof. Dr. Winrich Voß 04.06. Hannover NS180925 Flurbereinigung - aus der Praxis für die Praxis Dipl.-Ing. Dagmar Bix, Dipl.-Ing. Markus Keßler 11.06. SH181312 Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem BauGB - Voraussetzungen, Dr. Joachim Kronisch Verfahren und Fehlervermeidung 12.06. SH180242 Ermittlung und Darstellung von Bodenrichtwerten Peter Ache 18.06. Hannover NS180901 Ablaufende Erbbaurechte - Rechtsfolgen des Zeitablaufs und alternative Gestaltungsmöglichkeiten 05.09. 06.09. 12.09. 13.09. 17.09. 18.09. Hannover Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer NS180904 Erbbaurecht Intensiv - Sichere Vertragsabwicklung - 2-tägig Helmut Wagner 495/595 SH180232 Basiswissen in der Verkehrswertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke - 2-tägig Peter Lambert, Dirk Strelow 490/590 NS180924 Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr - 2-tägig Dipl.-Verww. Joachim Netz 490/590 19.09. Hannover NS180906 Crashkurs: Basiswissen Grundbuchrecht Angela Müller 22.10. SH180211 Wertsicherungsklauseln in Erbbaurechts-, Miet- und Pachtverträgen Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer 23.10. NS180920 Wertermittlung im ländlichen Raum Dipl.-Ing. Herbert Troff 4

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung 14.05. Hannover NS180912 Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben lösen - Stadtplanung und Stadtentwicklung anders denken! Dipl.-Ing. Stephanie Sophia Utz 450/550 31.05. Hannover NS180936 Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten Gerd Ruzyzka-Schwob, Prof. Dr. Winrich Voß 05.06. SH180268 Car-Sharing / Bike-Sharing als neuer Mobilitätstrend: Wie Kommunen jetzt aktiv werden sollten 06.06. Hannover NS184966 Mehr Mobilität im ländlichen Raum: Neue Angebotsformen im ÖPNV nutzen 07.06. Hannover NS180908 Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte und Praxis-Check Olaf Böhm, Willi Loose, Andrea Rau Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Hennig, Dr. Holger Kloth, Elke Reimann Dr.-Ing. Dirk Boenke 14.06. SH180219 Nachhaltige Stadtentwicklung - Vom Konzept zur Umsetzung! Albert Geiger, Dipl.-Ing. Martin Kurt 20.08. Hannover NS180976 Geodaten für die Stadt-, Regional- und Umweltplanung: Ziele, Grundlagen und Anwendungsbeispiele 27.08. SH182453 Naturschutz in der gerichtlichen Kontrolle von Planfeststellungsbeschlüssen Mareike Dietrich, Kathrin Geyer, Marc Kleemann, Dr. Kai-Uwe Krause, Dr.-Ing. Stephan Wilforth 27.08. Hannover NS180972 Hilfen in Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit Prof. Dr. Volker Busch- Geertsema 10.09. NS181674 Städtebauförderung in Niedersachsen - Welche Fördermittel stehen zur Verfügung, welches Programm ist geeignet? 12.09. Hannover NS180911 Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! 17.09. SH180218 Das ABC des Straßenbaus: Grundlagen, Regelwerke und Kostenschätzungen für Planung und Bau von Erschließungsstraßen 17.09. SH180267 Armut im öffentlichen Raum: Betteln, Verwahrlosung, Sucht und Wohnungslosigkeit als gesellschaftliche Herausforderungen 17.10. Hannover NS180964 Radverkehr im ländlichen Raum und in der (Stadt-) Region: Infrastruktur, Netze und Radschnellwege für Alltag und Tourismus Immobilienrecht, -management, -förderung 06.06. NS180813 Die "mietvertragliche Optimierung" von Betriebskosten - ein Plus für den Vermieter 12.06. Hannover NS180935 TrinkwV - Umgang mit Legionellenproblemen in kommunalen Immobilien: Probenahme - Gefährdungsanalyse - Mängelbeseitigung 13.06. SH180409 Vermieten, aber richtig - Fehlervermeidung beim Abschluss von Mietverträgen Eckhard Horwedel, Klaus von Ohlen Anke Bruns, Dieter Schöffmann Dr.-Ing. Thorsten Becher, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Prof. Dr. Volker Busch- Geertsema, Jutta Henke Andrea Tiffe, Dipl.-Ing. Michael Vieten 25.06. SH180416 Rechtsprechung des BGH zum Gewerberaummietrecht Hartmut Guhling, Dr. Peter Günter 28.08. Hannover NS182608 Bautechnische Grundlagen für kaufmännische Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen, Liegenschaftsverwaltungen und Immobilienmakler 29.08. Hannover NS180800 Rechtssichere Vertragsgestaltung von Pacht- und Nutzungsverträgen mit Schwerpunkt kommunaler Tätigkeit Bernd Lemke 270/335 Dr.-Ing. Carsten Gollnisch 280/340 Dr. Michael Sommer 270/335 295/355 Dr.-Ing. Armin Hartmann FRICS Bernd Lemke 295/355 06.09. SH180237 Wesentliche Richtlinien im Gebäudemanagement Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund 295/355 11.09. 12.09. SH180412 Gewerbemietrecht in zwei Tagen Dr. Reik Kalnbach 490/595 26.09. SH180410 Wiederkehrende Problemstellungen im Wohn- und Gewerberaummietrecht - Rechtsprechung und Praxistipps Mario Viehweger 270/335 5

26.09. SH180224 Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindertagessstätten Dipl.-Ing. (FH) Dagmar Schaumlöffel 16.10. 17.10. NS180816 Mietrecht in zwei Tagen - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen Kommunalwirtschaft 30.05. Osnabrück NS180974 Aufsichtsrat und Geschäftsführer in kom. Gesellschaften - Wirtschafts- und Rechtspraxis 05.06. Hannover NS180808 Ausschreibungsfreie Zusammenarbeit zwischen Kommunen - rechtliche Grenzen der öffentlich- öffentlichen Zusammenarbeit 280/340 Markus Gelderblom 460/550 Christian Heine, Dipl.-Betriebsw. Metin Pencereci Dr. Dietrich Borchert 350/420 06.06. SH180450 Abgrenzung von Erhaltungsaufwand zu Investitionen Uwe Laib 06.06. Hannover NS184966 Mehr Mobilität im ländlichen Raum: Neue Angebotsformen im ÖPNV nutzen 07.06. SH180417 Die Kosten- und Leistungsrechnung als rechtssicheres Instrumentarium zur Gebührenkalkulation 21.06. Hannover NS180973 Prozessoptimierung in der Kommunalverwaltung (inkl. digitaler Praxisbeispiele) 16.08. bis 21.09. Osnabrück NS180833 Fortbildung zur vhw-zertifizierten Fachkraft für "Kostenrechnung, Controlling und Berichtswesen" im kommunalen Rechnungswesen 29.08. Hannover NS180960 Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnung in der kommunalen Praxis Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Hennig, Dr. Holger Kloth, Elke Reimann Norman Krauß Christian Schäfer-Köppen Dr. Klaus Höflich, Martin Horneber, Norman Krauß, Oliver Müller, Michael Völge, Dr. Andreas Wirsching 2800/3600 Uwe Laib 05.09. SH180265 Zuwendungsrecht - Die Prüfung von Verwendungsnachweisen Paul Köhler 12.09. Hannover NS180911 Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! 13.09. 14.09. 24.09. 25.09. 24.09. bis Osnabrück NS180971 NS180967 Fortbildung Fachkräfte Controlling mit den Schwerpunktthemen Personal- und Beteiligungscontrolling Anke Bruns, Dieter Schöffmann Uwe Laib, Michael Völge Einführungslehrgang Steuerrecht für die öffentliche Hand (2-tägig) Dipl.-Kfm. Dr. Dieter Göken, Dipl.-Betriebsw.(FH) Frank Weisbach NS180968 Einführungslehrgang Steuerrecht für die öffentliche Hand (1. Tag) Dipl.-Kfm. Dr. Dieter Göken, Dipl.-Betriebsw.(FH) Frank Weisbach 25.09. NS180969 Einführungslehrgang Steuerrecht für die öffentliche Hand (2. Tag) Dipl.-Kfm. Dr. Dieter Göken, Dipl.-Betriebsw.(FH) Frank Weisbach 26.09. NS180963 Kommunales Straßen- und Infrastrukturvermögen - Innovatives Asset- und Kostenmanagement 24.10. Hannover NS180975 Der kommunale Jahresabschluss -Kennzahlengestützte Steuerung; Analyse und transparente Berichtserstattung Polizei- und Ordnungsrecht 04.06. Hannover NS180504 Sterbefälle ohne Angehörige: Eingriffsrechte und -pflichten bei ordnungsrechtlichen Bestattungen Bernd Mende, Torsten Tschigor 680/760 490/590 Adrian Krzeminski Axel Petersmeier 295/355 05.06. NS180526 Beschwerden beim Ordnungsamt Axel Petersmeier 295/355 20.08. Hannover NS180524 Friedhöfe 2018: Verkehrssicherungspflichten und aktuelle Fragen des Bestattungsrechts 10.09. NS180531 Kampfmittelbeseitigung aus Sicht der Ordnungsbehörden in Niedersachsen Christoph Keldenich, Volker Wagner Heinz-Peter Mühlenberg 295/355 6

Verkehrsplanung und Straßenrecht 28.05. 29.05. SH181365 Das Recht der Planfeststellung am Beispiel der Straßenplanfeststellung - Grundlagen und Praxishinweise 04.06. SH180101 Straßenkontrolle im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht - Effektive Organisation und Durchführung 05.06. SH180268 Car-Sharing / Bike-Sharing als neuer Mobilitätstrend: Wie Kommunen jetzt aktiv werden sollten 05.06. Hannover NS180522 Workshop: Verkehrssicherungspflicht für Bäume in Theorie und Praxis - Exkursion mit Beispielen 06.06. Hannover NS184966 Mehr Mobilität im ländlichen Raum: Neue Angebotsformen im ÖPNV nutzen 07.06. Hannover NS180908 Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte und Praxis-Check 03.09. SH181368 Eisenbahnkreuzungsrecht - Grundlagen und Praxisfälle: Teil 1 Rechtliche Grundlagen 04.09. NS180529 Neue Wege gehen - Konzepte für Wirtschaftswege im Außenbereich 04.09. SH181369 Eisenbahnkreuzungsrecht - Grundlagen und Praxisfälle: Teil 2 Praxisfälle und vertiefende rechtliche Darstellung 17.09. SH180218 Das ABC des Straßenbaus: Grundlagen, Regelwerke und Kostenschätzungen für Planung und Bau von Erschließungsstraßen 17.09. Hannover NS180527 Der kommunale Winterdienst: effektiv, kostengünstig und verkehrssicher 17.10. Hannover NS180964 Radverkehr im ländlichen Raum und in der (Stadt-) Region: Infrastruktur, Netze und Radschnellwege für Alltag und Tourismus 29.10. Hannover NS180532 Straßenrecht in der Praxis - Widmung - Benutzung - Bau - Unterhaltung Dr. Peter Durinke, 490/595 Bernd Mende 315/375 Olaf Böhm, Willi Loose, Andrea Rau Dipl.-Ing. Claudia Amelung, Ralph-Uwe Schaffert Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Hennig, Dr. Holger Kloth, Elke Reimann 315/375 Dr.-Ing. Dirk Boenke Dr. Stefan Rude Bernd Mende, Klaus Wirth Dr. Stefan Rude, Dipl.-Ing. Heiko Tilebein Dr.-Ing. Thorsten Becher, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Dr.-Ing. Horst Hanke 295/355 Andrea Tiffe, Dipl.-Ing. Michael Vieten Reinhard Wilke Allgemeines Verwaltungshandeln 30.05. Osnabrück NS180974 Aufsichtsrat und Geschäftsführer in kom. Gesellschaften - Wirtschafts- und Rechtspraxis 04.06. Hannover NS180504 Sterbefälle ohne Angehörige: Eingriffsrechte und -pflichten bei ordnungsrechtlichen Bestattungen 04.06. Hannover NS180514 Update! Schulträgeraufgaben - Daten erheben, aufbereiten und kommunizieren Christian Heine, Dipl.-Betriebsw. Metin Pencereci Axel Petersmeier 295/355 Karsten Kreutzberg 06.06. Hannover NS182675 Datenschutz in der kommunalen Praxis - Neues Recht ab Mai 2018 Dr. Tobias Schulz, Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger 21.06. Hannover NS180973 Prozessoptimierung in der Kommunalverwaltung (inkl. digitaler Praxisbeispiele) Christian Schäfer-Köppen 15.08. Hannover NS182628 Grundlagen der Kommunalverwaltung für Fachbeschäftigte: Modul Jürgen Franke I - Aufbau, Aufgaben und innere Organisation einer Kommune 15.08. bis 22.08. Hannover NS182630 Grundlagen der Kommunalverwaltung für Fachbeschäftigte: Modul I und II Jürgen Franke 490/590 22.08. Hannover NS182629 Grundlagen der Kommunalverwaltung für Fachbeschäftigte: Modul Jürgen Franke II - Kommunales Verwaltungshandeln 27.08. Hannover NS180521 Öffentliche Verwaltung und staatsanwaltliche Ermittlungen - was sollte man wissen und wie kann man sie vermeiden? 06.09. Hannover NS180506 Crashkurs: Bauhofmanagement - Den Bauhof erfolgreich führen Martin Horneber, Uwe Laib 12.09. Hannover NS180911 Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! Axel Stahl 330/375 Anke Bruns, Dieter Schöffmann 315/375 7

Arbeits-, Dienst-, Beamtenrecht 16.05. Hannover NS180938 Die Digitale Personalakte - Chancen und Stolpersteine bei der Einführung 06.06. 07.06. Hannover NS180926 Vertiefungsseminar: Bewertung und Eingruppierung von Beschäftigten (ehemals Angestellte) nach der neuen Entgeltordnung TVÖD-VKA 28.06. SH180236 Die beamtenrechtliche Konkurrentenklage - Von der Beurteilung bis zum Konkurrentenstreit 29.08. SH180245 Personalvertretungsrecht - Strategien im Umgang mit dem Personalrat Prof. Dr. Wilhelm Mülder 360/410 Marc-Oliver Steuernagel 470/590 Joachim Buchheister Burkhard Fabritius 18.09. SH180248 BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement Dipl.-Pol. Heike Höf-Bausenwein 360/410 Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills 28.05. Hannover NS180932 Effizient Führen heißt systemisch Führen: Kompetenzen und innere Dr. Nikolaus Birkl 435/535 Haltungen für ein Führen mit Sog 07.06. Hannover NS180918 Auf den Punkt gebracht! Klar und unmissverständlich kommunizieren im Führungsalltag Ulrike Grigull-Kemper 435/535 13.06. SH180226 Erfolgreich Delegieren - Mitarbeiter(innen) fördern und fordern Sven Mersiowski 435/535 14.06. SH180227 Alles im Griff! Optimale Arbeitsplatz-Organisation in Zeiten zunehmender Arbeitsverdichtung 25.06. SH180250 Reden mit der Politik: Kommunikations-Strategien für die Vermittlung von Konzepten und Projekten in kommunalpolitischen Gremien 28.08. SH180233 Führen aus der Sandwich-Position: Hilfestellungen für den erfolgreichen Umgang mit Vorgesetzten und Mitarbeitern 12.09. Hannover NS180911 Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! 25.09. SH180247 Persönlichkeitstypen erkennen und individuell führen - Ein pragmatischer Führungsstil mit starker Wirkung Sven Mersiowski 395/455 Moritz Kirchner 495/595 Vitalij Spak 435/535 Anke Bruns, Dieter Schöffmann Dipl.-Kfm. Jochen Lehnhart 485/585 8

*Alle Preise dargestellt für Mitglieder des vhw / Nichtmitglieder. Änderungen vorbehalten. Eine regelmäßig aktualisierte Veranstaltungsvorschau finden Sie auch unter www.vhw.de/veranstaltungen-fort-und-ausbildung/ Rückantwort: Rücksendung bitte per Fax: per Post: 0511-984225-19, E-Mail: GST-NS@vhw.de, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Geschäftsstelle Region Nord, Sextrostr. 3-5, 30169 Hannover Bitte senden Sie mir Informationen zu den folgenden Veranstaltungen zu: : Datum: Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: : Datum: Name, Vorname Rechnungsadresse Dienstbezeichnung Straße Amt / Abteilung PLZ / Telefon / Fax E-Mail Datum Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch swechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn.