Vom zertifizierten Wald zum zertifizierten Haus. Nachhaltiges Bauholz wird über die gesamte Produktkette dokumentiert

Ähnliche Dokumente
Fragen über FSC und PEFC

1.1.7 BNB_BK. Relevanz und Zielsetzungen

I Auslegung des Erlasses

Natürlich. Verantwortlich. Handeln. Mit Türen von JELD-WEN.

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels

Gemeinsamer Erlass des BMWi, BMVEL, BMU und BMVBS zur Beschaffung von Holzprodukten vom 17. Januar 2007

SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein

Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER

Lenzing Gruppe Leading Fiber Innovation

WALD UND FORSTWIRTSCHAFT IM NECKAR-ODENWALD-KREIS

C h r i s t o p h K n i c k e l D i p l. - I n g. A r c h i t e k t H e s s i s c h e s B a u m a n a g e m e n t hbm

Leitfaden zur PEFC-Zertifizierung. geben. Ihr Weg zum Nachhaltigkeitszertifikat

Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung

Herzlich willkommen. Informationen zur Forstunternehmer-Zertifizierung Wilfried Stech

Nachhaltigkeitszertifizierung. und Holzprodukten

Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Zertifizierung von Erholungswald

THINK GREEN. Fragen & Antworten zu EUTR, FSC TM und PEFC

THINK GREEN. Fragen & Antworten zu EUTR, FSC TM und PEFC

Ausführungsqualität durch Zertifizierung von Holzbauunternehmen?

EUTR. Holz- und Holzwerkstoffe aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. V o l k e r B l a n k

PEFC-Zertifizierung Ein Glück für unseren Wald.

Foto: Kschua/Dreamstime. Foto: Dreamstime Foto: Möbelwerke A. Decker GmbH. Nachhaltiges Handeln schafft Mehrwert. Fotos: Rita Newman

PEFC Gemeinsam weiterentwickeln

Zertifizierte Forst- und Papierprodukte von SCA

Die Verwendung von FSC- oder PEFC-zertifizierten Papieren ist eine der wesentlichen Beiträge hierzu.

THINK GREEN. Fragen & Antworten zu EUTR, FSC TM und PEFC

Die wichtigsten Argumente für PEFC

Das deutsche PEFC-System

Möglichkeiten und Grenzen forstlicher Zertifizierungssysteme für Flächen des Nationalen Naturerbes

Möglichkeiten. Fünf. zur Nachhaltigkeit

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE

ALLES, WAS SIE ÜBER PEFC WISSEN SOLLTEN

ALLES, WAS SIE ÜBER PEFC WISSEN SOLLTEN

FREIWILLIGE SELBSTVERPFLICHTUNG DES WALDBESITZERS

VERANTWORTUNGSVOLL MIT HOLZ HANDELN.

Forstliche Zertifizierung und die Regelung der öffentlichen Beschaffung von Holzprodukten in Deutschland

PEFC für den Wald von Morgen!

Holzgewinnung und -herkunft

Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER _RZ_pefc_aquisem_a4_5.aufl.indd 1

Zertifizierung als Beitrag der Wirtschaft zum Naturschutz - Erfahrungen des WWF

Nachhaltige Waldbewirtschaftung Alles was du wissen möchtest... PEFC/ PEFC/

Als Sammler und Experte in Sachen Nachhaltigkeit möchte ich Ihnen dieses Zeichen ans Herz legen.

Nachhaltig bauen mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD OSB

Wer das Thema Nachhaltigkeit nicht als seine Aufgabe sieht, der erkennt den Wald vor lauter Bäumen nicht.

ABSCHLUSSPRÄSENTATION ZUM PROJEKT VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME

Sinn und Zweck der Nutzung von zertifiziertem Tropenholz in Europa

Produktkettennachweis von Holzprodukten Spezifikationen für das PEFC-Regional-Label

Zertifizierungssysteme als Instrument zur Nachhaltigkeit: Zertifizierungen und Audits im Wald und entlang der Lieferkette

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

FZ4COC - VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME

Nachhaltige Holzbeschaffung im Land Berlin. Schulungsskript vom

Marie-Luise Dött Berlin, 5. Dezember Round Table von FSC (Forest Stewardship Council) Deutschland FKN. am 5. Dezember 2013, 11:30 13:15 Uhr

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

Zertifizierung und Audits im Wald und entlang der Lieferkette Quelle: A. Knoell

Die Auftragsvergabe und Kontrolle der geforderten Kriterien

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect

Zertifizierung der Produktkette

Mein Wald Informationen für Privatwaldbesitzer in Thüringen. für Generationen

KONTROLLIERTE HERKUNFT!

PEFC Ablauf in Deutschland

HOLZ DER BAUSTOFF FÜR KONSTRUKTIVE ANWENDUNGEN

Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung

Schwerpunkt: Büroeinrichtung / Holzmöbel

Alles, was Sie über PEFC wissen sollten

Mondi-Papiere sind am tragfähigsten

Nachhaltigkeit im Denken und Handeln

Beschaffung von Holzprodukten im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV09) 22%

Ueber die Notwendigkeit der Kennzeichnung von Holz-Produkten

FSC-zertifizierte Produkte von SCA

Alles, was Sie über PEFC wissen sollten

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

Zertifizierung Chain of Custody nach FSC durch HolzCert Austria Information, Ablauf und generelle Bestimmungen

Presseinformation Ismaning, 23. April 2015

Bau-Labels. Erstellt am: Montag, 17. Januar 2010 Erstellt von: RS Dateiname: Bau-Labels Seiten: Seite 1 von Umweltnetz-schweiz.

Vom Forst bis zum Produkt: Produktkettenzertifizierung (CoC: Chain of Custody) nach FSC und PEFC TM

Zertifizierungen GREENGUARD Indoor Air Quality Zertifizierung im Prozess

Vergabe von Lizenzen für das PEFC-Logo und das PEFC-Regional-Logo

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion

Gute Idee: Bauen mit Holz

14. Internationales Holzbau-Forum 08 Zertifizierung nachhaltiger Gebäude in der politischen Willensbildung Dr. R. Kratzenberg 1

PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe

Arbeitsplatz. Unterschätzte Wertschöpfung. Impressum

Im Labeldschungel: Übersicht über die aktuellen Labels für Papierprodukte Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Die Datenbank für nachhaltige Bauprodukte x im Kontext der Gebäudezertifizierungssysteme LEED, DGNB, BREEAM. Bauprodukte.

ABSCHLUSSPRÄSENTATION ZUM PROJEKT VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME

2. Fachdialog: Öffentliche Beschaffung von nachhaltigem Holz (u.a. Tropenholz) im Land Berlin

Confair Falttisch. LEED Beitrag.

Vom Markt auf die Baustelle Was müssen Unternehmen wissen, was müssen sie beachten, was müssen sie leisten?

Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG.

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

Holz als Baumaterial und Energieträger

Kennzeichnung, Prüfung und Dokumentation von Schalungs- und Gerüstprodukten. Fassung:

1 Baurechtlicher Bereich

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) am Beispiel Unterrichtsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Waldzertifizierung

PEFC International: Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen und seine Instrumente zur Baustoffbewertung

Transkript:

18 Planen Foto: Dietz 1 Ein Hingucker in der ländlichen Eifel: das Passivhaus der Familie Dietz, in Holzrahmenbauweise geplant von den Architekten Kay Künzel und Nicole Wolff. Nachhaltiges Bauholz wird über die gesamte Produktkette dokumentiert Vom zertifizierten Wald zum zertifizierten Haus Bauen und Einrichten mit Holz sind heute beliebter denn je. Doch häufig wird der Einsatz von Holz immer noch mit den schrecklichen Bildern weltweiter Waldzerstörung in Zusammenhang gebracht. Die Zertifizierung und damit die Ausweisung der gesicherten Herkunft von Holz ist deshalb ein wichtiges Kriterium für Bauverantwortliche. Dabei sind die ökologischen Aspekte der Nachhaltigkeit genauso wichtig wie soziale oder ökonomische Aspekte. Text: Lars Langhans 07-08 12 greenbuilding www.greenbuilding-planning.de

Planen 19 Hierzulande sind bereits mehr als 70 Prozent der Waldfläche gemäß den Nachhaltigkeitsprinzipien in der Tradition von Rio zertifiziert. Das Zertifizierungssystem, das in Deutschland 67 Prozent der Waldfläche erfasst und auch weltweit am stärksten verbreitet ist, ist das Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC), weshalb es hier exemplarisch vorgestellt wird. Der Waldeigentümer verpflichtet sich, seinen Waldbesitz nach den PEFC-Standards zu bewirtschaften, die unter Einbindung der Interessengruppen, darunter auch Naturschützer oder Gewerkschaften, des jeweiligen Landes fixiert wurden. Dieser Vertrag beinhaltet auch die Verpflichtung, dem forstlichen Gutachter einer unabhängigen Zertifizierungsstelle, in Deutschland zum Beispiel vom TÜV, für ein Vor-Ort-Audit Zugang zu gewähren. Wesentliche betriebsinterne Daten sind ihm offen zu legen, damit er die nachhaltige Wirtschaftsweise nicht nur bei der Kontrolle der Waldbestände, sondern auch in den Büchern überprüfen kann.damit die Nachhaltigkeit nicht am Waldrand endet, lassen sich auch immer mehr Unternehmen zertifizieren, die mit Holz und Holzprodukten handeln oder solche herstellen. In der Verarbeitungskette des Holzes vom Wald bis zum fertigen Holzbauprodukt stellen Sägewerke, Foto: Teegelbekkers 2 2 In einem zertifizierten Wald wird nicht mehr Holz geschlagen als nachwächst. So bleiben die Artenvielfalt erhalten und der Wald ein sicherer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. 3 Der Ausblick ins Tal erinnert die Bauherren daran, woher ihr Bauholz kam: aus einem PEFC-zertifizierten Mischwald. 3 Foto: Dietz 07-08 12 greenbuilding www.greenbuilding-planning.de

20 Planen Holzwerkstoffhersteller, Fensterbauer und Holzhändler wichtige Glieder dar. Die Zertifizierung der Produktkette ( Chain-of-Custody ) ermöglicht es, den Holzfluss vom Wald bis hin zur Baustelle lückenlos nachzuvollziehen. Gerade im globalen Kontext kommt der Herkunftskontrolle eine enorme Bedeutung zu, denn erst zehn Prozent der Wälder weltweit sind zertifiziert. Diese Zahl schließt die Anteile des zweiten internationalen Zertifizierungssystems des FSC (Forest Stewardship Council) mit ein. Foto: Teegelbekkers 4 Beispiel für einen temporären Bau aus zertifizierten Hölzern: Das Altholz des Pavillons lässt sich später aufbereiten und recyceln. Beschaffungsrichtlinien verlangen ein Zertifikat Sowohl PEFC als auch FSC werden ausdrücklich in den Beschaffungsrichtlinien des Bundes [1], zahlreicher Bundesländer und Großunternehmen, beispielsweise Deutsche Bahn, Deutsch Bank, genannt. Seit 2011 dürfen für Bundesgebäude nur dann Hölzer und Holzprodukte eingesetzt werden, wenn vom Lieferanten durch Vorlage eines Zertifikates die geregelte, nachhaltige Bewirtschaftung des Herkunftsortes nachgewiesen wird [2]. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) e.v., deren Mitglied der PEFC Deutschland e.v. ist, beabsichtigt die Bundesregelung in ihren Kritierienkatalog zu übernehmen. Nachgefragt beim Holzbau Deutschland-Institut: Welche Vorteile haben zertifizierte Bauhölzer für Architekten und Auftraggeber? Dipl.-Ing. Architekt (FH) Ludger Dederich, Geschäftsführer Holzbau Deutschland-Institut e.v., Berlin, antwortet: Transparenz ist mit Blick auf die Produktion und die Bereitstellung von Bauprodukten grundsätzliche Maßgabe für deren Verwendbarkeit. In diesem Sinne beginnt mit dem Nachweis einer gesicherten Herkunft von Bauholz die Reihe herstellerunabhängiger und systemneutraler Kennzeichnungen von Produkten und Leistungen im Holzbau. Träger der Gütezeichen sind dabei nur hochqualifizierte Holzbaubetriebe, die die strengen Prüfbestimmungen kontinuierlich erfüllen. Aufgrund dieser durchgängigen Überwachung und Kennzeichnung von der Produktbereitstellung über Planung und Herstellung bis hin zur Montage der Bauteile bleibt für den Auftraggeber wie für die von ihm hinzugezogenen Fachleute gerade beim Holzbau nachvollziehbar, dass das Vereinbarte nicht nur zugesagt, sondern auch tatsächlich geliefert wird. Zertifizierung im Bauwesen kann eine unbedenkliche Verwendung von Holz sicherstellen und dokumentieren. Mit Zertifikaten wie dem PEFC-Label wappnen sich vor allem öffentliche und gewerbliche Auftraggeber gegen das Risiko, sich für Bauholz aus dubiosen Quellen entschieden zu haben, und sichern sich damit zugleich gegen erhebliche Imageschäden ab. Foto: Dederich Fallbeispiel: Nachhaltig gebaut mit unbedenklichem Holz In der Eifel legten die Bauherren eines Energie-Gewinnhauses ihr Augenmerk auf die unbedenkliche und regionale Herkunft des Baumaterials. Das private Holzhaus setzt seit einigen Jahren Maßstäbe für zeitgemäßes Bauen im ländlichen Raum nicht nur technisch und konstruktiv, sondern auch in Bezug auf die Herkunft der Baumaterialien: Das verwendete Holz stammt aus zertifizierter und damit garantiert nachhaltiger Waldwirtschaft. Das Gebäude in Niederdürenbach wurde innerhalb des europäischen Projekts ProHolz-ProBois vom Umweltministerium in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Details zur Bauweise verrät das Online-Tagebuch der Bauherren passivhaus-dietz.de: Die Wände sind 45 Zentimeter dick und als Sandwich-Aufbau mit sechs Schichten konstruiert. Für die Stabilität sorgen massive Fichtenbalken. Darauf wurden innen OSB-Platten und außen DHF-Platten montiert. Zwischen den senkrechten Ständern und den Platten sorgt Zellulose-Dämmstoff für die Wärmedämmung. Auf die Innenseiten wurden Fermacell-Platten aufgebracht, die Tapeten, Fliesen oder Putz tragen. Auf den Außenseiten gibt eine Konterlattung der Verkleidung aus Lärchenholz Halt. Die Entscheidung der Bauherren für PEFC-zertifiziertes Holz beruhte auf zwei Motiven: Zum einen sollte nur ökologisch einwandfreies Holz verwendet werden, zum anderen war die regionale Herkunft entscheidend. Da sich besonders die heimische Forstwirtschaft für PEFC entschieden hat, war deren Angebot unsere erste Wahl, denn so konnten wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: nachhaltige Waldwirtschaft und regionale Herkunft, so die Bauherrin Jutta Dietz. Die tiefe regionale Verankerung von 07-08 12 greenbuilding www.greenbuilding-planning.de

Planen 21 PEFC bestätigt auch der hohe Zertifizierungsgrad in Rheinland- Pfalz: 69 Prozent des Waldes sind dort bereits zertifiziert. z Literatur [1] Gemeinsamer Erlass zur Beschaffung von Holzprodukten nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A (VOB/A), und der Verdingungsordnung für Leistungen, Teil A (VOL/A). Darin heißt es u.a.: Die Bundesregierung unterstützt die Zertifizierung nachhaltig bewirtschafteter Wälder und wird bei ihren Beschaffungsmaßnahmen künftig nur Holz aus zertifizierten Beständen beschaffen. Lars Langhans Jg. 1967, arbeitet nach einer journalistischen Ausbildung und Studienabschlüssen in Bonn, Berlin (Geschichte, Jura, Politik) und Stuttgart (Marketing) seit 1994 im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation. 2004 bis 2009 verantwortete er das Inlandsmarketing des Holzabsatzfonds. Heute leitet er KOLLAXO Markt- und Medienkonzepte. www.kollaxo.com; langhans@kollaxo.com [2] Kriterienkatalog zur ganzheitlichen Betrachtung und Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten für Bundesgebäude, Hrsg. BMVBS, siehe auch www.nachhaltigesbauen.de. 07-08 12 greenbuilding www.greenbuilding-planning.de

4