Flexibilisierung Chancen und Hürden in der Praxis. Stephan Ruile, renergie Allgäu e.v.

Ähnliche Dokumente
PlanET Flex-Fibel. Die wichtigsten 10 Schritte zur Flexibilisierung PlanET begleitet Sie!

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas

Flexibilisierung von Biogasanlagen

Wasserkraftnutzung im EEG Ein Überblick

Aktuelle Praxisfragen bei Biogasanlagen aus rechtlicher Sicht Biogas Infotage in Ulm (renergie allgäu e.v.)

Biomethan betriebene BHKW s Praxisbericht und Betriebsergebnisse aus flexibler Fahrweise

46. BIOGAS-FACHTAGUNG THÜRINGEN GENERALÜBERHOLUNG, FLEXIBILISIERUNG ODER NUR EIN NEUES BHKW AGENDA. Unternehmensvorstellung.

Intelligente Lösungen für Eigenverbrauch & Vermarktung. Vorbereitung auf die Zeit nach dem EEG

REFERENT. EEG-2017 Chancen und Risiken für Biogasanlagen. 7. März Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

BIOGAS FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET

Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und Reststoffen

Biogas Für die Zukunft gerüstet

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

Direktvermarktung: Markt- und Flexibilitätsprämie nach EEG

Tagung 10 Jahre Bioenergiedörfer 17. und Jühnde

Flexibilitätsprämie. Ablauf und Anforderungen des! Umweltgutachtens - Herrieden

Rechtliche Konsequenzen aus der Umgestaltung des EEG Jahrestagung des Landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes (Neumünster)

Praxisberichte zum flexiblen Anlagenbetrieb bei Biogasanlagen

EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber

Beitrag von Biomethan zur Systemsicherheit. Kongress Zukunft Biomethan Ergebnisse.

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen

Die Direktvermarktung in der Praxis der Umweltgutachter. Ein Impuls des ERT e.v.

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Ulrich Keymer Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Stand der Diskussion zur Novellierung des EEG EEG-Novelle

09. Dezember Erfahrung mit der Flexibilität

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

Handlungsbedarf für bestehende Biogasanlagen nach dem EEG Biogasforum in Obing

1 GW Flexibilität. Erfahrungen von Umweltgutachtern bei der. Begutachtung der Flexibilitätsprämie. Thorsten Grantner OmniCert Umweltgutachter GmbH

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher

Aktuelles Biogas Trends, Neuerungen, Änderungen

Aktuelle politische Entwicklungen in der Biogasbranche. Sandra Rostek. Fachverband Biogas e.v. ZUKUNFT BIOENERGIE

Ausschreibung im EEG wie rechnet sich das?

Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien

Anlagenflexibilisierung EEG. Energieagentur Rheinland-Pfalz Trier Dipl.-Ing. (FH) Anton Backes Umweltgutachter

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach 2020 Voraussetzung und Möglichkeiten

Flexible Verstromung mit Biogas-BHKW: Anforderungen, Eigenschaften und Auswirkungen

Biogas in Brandenburg - Stand & Perspektiven -

Stand der Biogaserzeugung in Thüringen

Perspektiven im EEG 2012: Gemeinsam, direkt und nachhaltig vermarkten!

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant

Kraft-Wärme-Kopplung und seine Vorteile. EnergieAgentur.NRW MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus

Biogas Wie geht es weiter?

Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung. 6. Oktober 2012

Regelenergiemarkt für kleine Gülleanlagen

Wir bringen neue Energie voran Driven by pure energy. Biogasanlagen Fit für die Flexprämie

Erfahrungen mit der Direktvermarktung bei der Bioenergie Steinfurt GmbH & Co. KG.

BHKW im Inselbetrieb: die All-in

Flexibilität durch Biogas

Neue Entwicklungen auf den

Energiewirtschaftlich optimierte Betriebsweise von KWK-Anlagen Paradigmenwechsel bei der Dimensionierung von BHKW

Optimierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten

Regelungen des EEG 2014 für Bioabfallvergärungsanlagen

Chancen und Einschränkungen des neuen EEG 2014 für die Biogasanlagen Biogas-Fachforum 2014, Trostberg,

Perspektiven nicht verpassen JETZT handeln. PlanET Winterakademie Gut Havichhorst Bodo Drescher / Energy2market GmbH

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor.

Stand der Biogasnutzung in Baden-Württemberg Laufen die Biogasanlagen effizient?

Biogasanlagen des Landkreises Nienburg im Detailblick. Stoffströme Klimabilanzen bedarfsgerechte Stromerzeugung Von Hauke Ahnemann

Die Flexibilitätsprämie

Wirtschaftlichkeit der Direktvermarktung Vorstellung unterschiedlicher Konzepte

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2015

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Die Folgeausschreibung für Biogas/Biomasseanlagen

Vermarktung von eigenerzeugter Energie Minutenreserve, Marktprämienmodell

Dr. Florian Neher LL.M. M.A. Rechtsanwalt

EEG-Novelle 2014 Diskussionsstand März 2014

EEG Die Ausschreibung am Beispiel Biogas und sonstige Neuerungen. Vorlesung Energie- und Umweltrecht OTH Regensburg

Biogas - Neue Trends in Deutschland

B 3. Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW. BioenergieBeratungBornim GmbH. Matthias Plöchl. Eine Ausgründung des ATB

Strompreisoptimierte Direktvermarktung für Biogasanlagen

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Kraft-Wärme-Kopplung kleiner Leistung Hocheffiziente Anlagen für Wohnungsbau, Gewerbe und Verwaltung. BHKW-Einsatz. Wolfgang Mier Geschäftsführer

Handlungsoptionen aus der Anschlussförderung im EEG 2017 Warum eine starke Flexibilisierung existenziell ist

Studienvorstellung. Energiewende zu Ende gedacht Erneuerbare Gase ein Systemupdate der Energiewende. Berlin, 12.

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Wie sieht meine Anlage in der Zukunft aus? Beispiele bedarfsgerechter Erzeugung heute. Expertenmeinung und Ergebnisse der.

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik

Referentenentwurf des BMWi vom 26. September 2016 zur Änderung des KWK-Gesetzes 2016

Unternehmensgruppe Tanna. Stefan Kühne. Jena Vorstandsvorsitzender Güterverwaltung Nicolaus Schmidt AG Rothenacker. Sachsen.

Zahlen zum EEG. Bericht nach 77 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr Betriebsnummer der Bundesnetzagentur:

Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011

1,8 GW direkt vermarktet

Naturenergie Main-Kinzig GmbH. Die natürliche Alternative. Der Region zuliebe.

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr Leistung für Ihre Biogasanlage im LEW Flex-Kraftwerk

Mehr Leistung für Ihre Biogasanlage im LEW Flex-Kraftwerk

Power-to-Heat in der Praxis

FLEXIBILISIERUNG VON BIOGASANLAGE UND BEDARFSGERECHTE STROMERZEUGUNG

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte. Werlte, den

Welche Perspektiven eröffnet das EEG 2014 für Bestandsanlagen und neue Projekte. Bildquelle: Wagner

EEG 2014 in der Praxis: Auswirkungen für KWK und Biomasse. aus Sicht eines Umweltgutachters beim Morgenforum am im Bauzentrum München

Biogas in Sachsen-Anhalt EEG / , 0177/ /

Rechtlicher Rahmen der Biogaseinspeisung und -nutzung

Herr MAX MUSTERMANN Musterstraße Freiburg. Herr Marco Kirchner Auf der Bleiche Freiburg

EEG Novelle Änderungen für Neu- und Bestandsanlagen

Modalitäten und Ergebnisse der Ausschreibungen von Biomasseanlagen im EEG 2017

Gesamtenergiekonzept Diözese Eichstätt. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch

Transkript:

Flexibilisierung Chancen und Hürden in der Praxis Stephan Ruile, renergie Allgäu e.v. Stephan Ruile 1

Aktuelle Situation Das EEG 2017 fordert Flexibilität für die Weiterförderung von Bestandsanlagen Doppelte Überbauung ist notwendig um die aktuelle Bemessungsleistung im Ausschreibungsmodell halten zu können Anlagenflexibilisierung bietet die Möglichkeit bei reduzierter Einspeisevergütung Mehrerlöse zu erzielen DüngeV & AwSV stellen neue Ansprüche hinsichtlich Gärrestlagerung (9 Monate) und Verwertung (170 kg N / ha) Stephan Ruile 2

Übersicht Chancen Finanzierung zusätzlicher BHKWkapazität mittels Flexprämie Sichere Auslastung der kalkulierten Höchstbemessungsleistung durch Redundanz Doppelte Überbauung als Vorrausetzung im Ausschreibungsverfahren Mehrerlöse über Direktvermarktung, Regelenergie, Bedarfsgerechte Stromerzeugung (Fahrplanbetrieb) Effizienzsteigerung durch neues BHKW Hürden Unsicherheit über wirtschaftlichen Fortbetrieb der Anlage Technisches Risiko mit unbekannten Kosten Hohe Investitionskosten (BHKW, Netzanschluss, Gasspeicher) -> Rendite? Verlust des Eigenstromprivilegs Genehmigung (BImSCH, StörfallV) Erhöhter Betreuungsaufwand Stephan Ruile 3

Chancen Stephan Ruile 4

Flexprämie Bitte berechnen Sie Ihre Flexprämie richtig! Flexprämie = P Zusatz * 130/ kw P Zusatz = P installiert (P Bemessung * 1,1 [bei BGA]) [bei Biomethan 1,6] P Bemessung = Jahresarbeit / Jahresstunden Bemessungsleistung muss mindestens 20 % der Installierten Leistung betragen Förderfähige Zusatzleitung beträgt maximal 50 % der installierten Leistung Stephan Ruile 5

/ Überbauungs-kW Flexprämie FlexPrämie /kw 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 Überbauungsfaktor Maximum: 119 /kw bei Überbauungsfaktor von ca. 2,2 *Überbauungs-kW= Installierte Leistung-Bemessungsleistung ** Überbauungsfaktor= Installierte Leistung/Bemessungsleistung Stephan Ruile 6

Flexprämie Voraussetzung: Direktvermarktung! Die Flexprämie wird am Jahresende auf Grundlage der tatsächlich erzeugten Leistung berechnet Bei hohen Überbauungsfaktoren und schlechter Anlagenauslastung besteht Risiko des Verlusts der Flexprämie! Zahlung: 10 Jahre respektive EEG-Laufzeitende! Deckel: 1350 MW, Ausschöpfung derzeit 243 MW (Stand November 2016) Stephan Ruile 7

Bedarfsgerechte Stromerzeugung Beispiel: doppelte Überbauung Beispiel: 100 kw Bemessungsleistung Fahrplan: 12 h Betrieb 12 h Kein Betrieb Mehrerlös: 23,17 / Tag 0,97 ct/kwh Gasspeicheramplitude: 500 m³ Stephan Ruile 8

Bedarfsgerechte Stromerzeugung Beispiel: dreifache Überbauung Beispiel: 100 kw Bemessungsleistung Fahrplan: 8 h Betrieb 16 h Kein Betrieb Mehrerlös: 29,66 / Tag 1,24 ct/kwh Gasspeicheramplitude: 600 m³ Stephan Ruile 9

Bedarfsgerechte Stromerzeugung Beispiel: vierfache Überbauung Beispiel: 100 kw Bemessungsleistung Fahrplan: 6 h Betrieb 18 h Kein Betrieb Gasspeicheramplitude: 750 m³ Mehrerlös: 35,60 / Tag 1,48 ct/kwh Stephan Ruile 10

Wärmebedarf [kw] Wärmegeführte Flexibilisierung Beispiel: 300 kw, 1,5 fache Überbauung 600 500 450 kw 400 300 300 kw 200 100 150 kw - Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Monat Bedarf Wärmeabnehmer Bedarf BGA Leistung BHKW Stephan Ruile 11

Wärmegeführte Flexibilisierung- saisonale Fahrweise Überbauung an Wärmebedarf angepasst: Verschiedene Leistungsstufen abhängig von Wärmebedarf Spitzlastdeckung möglich Redundanz in Grundlast Hoher Wärmenutzungsgrad Achtung: Ausreichend Verweilzeit (150 Tage gasdicht) muss auch in der Phase mit voller Leistung gewährleistet werden! Stephan Ruile 12

Effizienzsteigerung durch neues BHKW 1 % Wirkungsgradverlust BHKW: ca. 1100 / 100 kw x Jahr Quelle: Aschmann u. Effenberger, 2012 Stephan Ruile 13

Hürden Stephan Ruile 14

Technische Vorraussetzungen BHKW Kapazität Für Betriebskonzept abgestimmter Gasspeicher Ausreichend Trafokapazität Ausreichend Puffer in der Wärmeversorgung Angepasste Technik: Leitungen (Strom, Gas) Gasverdichter Wärmetauscher Stephan Ruile 15

Genehmigung - Baurecht Novellierung BauGB 35 (2013): Grenze der Privilegierung 2,3 Mio m N ³ Biogas/ a jetzt unabhängig von installierter Leistung Für Anlagen < 1 MW Feuerungswärmeleistung inst. (ca. 380 kw el. ) Genehmigung über Bauantrag bei baulichen Änderungen, sonst Anzeige ausreichend Stephan Ruile 16

Genehmigung nach BImSchG I Anforderungen für Genehmigung nach BImSchG: Vermeidung & Vorsorge vor schädlichen Umwelteinwirkungen Abfallvermeidung, -verwertung Sparsamer & effizienter Energieeinsatz Umsetzung: Abdeckung aller Gärrestlager Einhaltung der Rechtsverordnungen (TA-Luft, TA- Lärm, ) Stephan Ruile 17

Genehmigung nach BImSchG II Jede Änderung ist nach 15 BImSchG bei der zuständigen Behörde einen Monat vorher anzuzeigen Die Behörde entscheidet ob es sich um eine unwesentliche ( 15) oder wesentliche ( 16) Änderung handelt StörfallV: Ab einer Lagerkapazität von 10.000 kg Biogas (ca. 7700 m³, inkl. anderer gefährlicher Stoffe) Kein Betrieb ohne Genehmigung!!! Stephan Ruile 18

Eigenstrom & EEG Umlage EEG Umlagebefreiung für Bestandsanlagen mit Eigenverbrauch vor 31.07.2014 Eigenverbrauch erfordert Personenidentität bei Erzeugung und Verbrauch, sonst Drittbelieferung Umlagehöhe: Eigenverbrauch ab 2017: 40 % = 2,752 ct /kwh Drittbelieferung: 100 % = 6,88 ct / kwh Anlagen, die Ihre installierte Leistung um mehr als 30 % im Vergleich zum 31.07.2014 erhöhen, verlieren ihren Status als Bestandsanlage. -> EEG-umlagepflichtig (40 %) Stephan Ruile 19

Netzanschluss Abstimmung mit Netzbetreiber über Netzanschlusspunkt Transformatorverluste berücksichtigen Niederspannung -> Mittelspannung: Trafoverluste 2-3 % Veränderung der Einspeisepunkte Nutzung verschiedener Leistungsbereiche von Trafos 1 % erhöhter Trafoverlust: ca. 1840 /100 kw x Jahr Quelle: SBA Trafotech GmbH Stephan Ruile 20

Anlagenzertifizierung nach Mittelspannungsrichtline Ab einer Anschlussleistung von 1 MVA am Netzanschlusspunkt oder ab einer Anschlussleitung von mehr als 2 km Länge Zertifikat wird für die gesamte Anlage erstellt Zertifikat muss vor Inbetriebnahme vorliegen, sonst kann diese vom Netzbetreiber verweigert werden Bearbeitungszeit: 4-8 Wochen Konformtiätsprüfung vor Ort nach Inbetriebnahme Stephan Ruile 21

Einspeiseleistung in kw Flex-Gutachten Prüfung der Fähigkeit zur flexiblen Fahrweise der Anlage durch Umweltgutachter 3 Tägiger Probebetrieb Berücksichtigung der anlagenspezifischen Restriktionen Wärmebedarf Gasspeicherkapazität 350 300 250 200 150 100 50 0 1 2 3 4 Tag Leistung Ist [kw] Leistung Vorgabe [kw] Stephan Ruile 22

Flexible Fahrweise Wirkungsgrad & Emissionen Quelle: Effenberger, Tappen, 2016 Stephan Ruile 23

Fazit Die Flexibilisierung bietet Chancen die Anlageneffizienz und Auslastung Ihrer Anlage zu verbessern Flexible Fahrweise stellt erheblich erweiterte technische Ansprüche an Technik und Anlagenkonzept Eine Vielzahl technischer und juristischer Vorgaben ist zu beachten! Lassen Sie sich beraten! Jeder Betrieb hat seinen individuellen Weg zur optimierten Anlagenflexibilisierung Stephan Ruile 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Stephan Ruile renergie Allgäu e.v. 0831/5262680-18 sr@renergie-allgaeu.de Stephan Ruile 25