DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

Ähnliche Dokumente
DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Ortsfeste Löschanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 12: Sprinklerpumpen Print: EUR 109,80 Download: EUR 101,00

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

E DIN Feuerwehrwesen - Tragbarer Stromerzeuger - Teil 3: Generatorsatz mit Inverter <= 2 kva. Print: EUR 50,70 Download: EUR 46,70

Sicherheit und Resilienz - Terminologie (ISO/DIS 22300:2016) Print: EUR 168,60 Download: EUR 155,20

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN - Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN , jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

L A N D E S F E U E R W E H R V E R B A N D N I E D E R S A C H S E N e. V.

DIN Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 1: Wandhydrant mit formstabilem Schlauch. Print: EUR 65,70 Download: EUR 60,50

DEUTSCHE NORM DIN Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge Teil 17: Gerätesatz Absturzsicherung

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA

Erläuterungen zum Begriff der charakteristischen Masse in den DIN- Normen für Feuerwehrfahrzeuge

DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

ILNAS-EN :2001

DEUTSCHE NORM März Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Normen für die Feuerwehr hier: Norm-Entwürfe Februar 2015

DEUTSCHE NORM DIN EN 14141

Fachkommission Bautechnik Z. Hd. Vorsitzender Ministerialrat Dr.-Ing. Gerhard Scheuermann. per

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Allgemeine Anforderungen an Strahlregler

Normen für die Feuerwehr hier: Normen im Dezember 2013 und Januar 2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Gefährdungsbeurteilung und Auswahl von PSA

Sicherheitseinrichtungen Teil 1: Mit integrierter Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-1:2002 EN 730-1

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN

Normen für die Feuerwehr hier: Normen und Norm-Entwürfe im März 2016

Normen für die Feuerwehr hier: Normen und Norm-Entwürfe im September 2015

Feuerwehr Hamburg Feuerwehrakademie Hamburg 10. Technikseminar. Oktober 2013 Markus Lamm

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Übertrag aus Beschlussliste des EK 2 (Stand 2009)

FVLR-Merkblatt 08 Mai 2017

Entwurf. Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

Internationale und europäische Ausrichtung der Normung

Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling

DEUTSCHE NORM DIN

DEUTSCHE NORM DIN 571. Entwurf. Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt.

VdS VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder. Zusatzanforderungen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 3131 : (01)

Dr. Matthias Witte DIN e.v.

Print: EUR 72,90 Download: EUR 67,00. Print: EUR 58,40 Download: EUR 53,70

Feststellanlagen an Feuer- und Rauchschutztüren

NARD. Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) Verbindungen schaffen durch Normung. DIN e. V.

FNFW. Normenausschuss Feuerwehrwesen. Retten Löschen Bergen Schützen Normung macht s möglich. Fakten zur Arbeit im Normenausschuss Feuerwehrwesen

DEUTSCHE NORM DIN EN Entwurf

Vorgesteuerte Trockenstationen Typ A

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

DIN Deutsches Institut für Normung e.v., ZDB-Normenportal, Demo Dokument. - Auszug -

Brandschutzordnung Teil 1 : Allgemeines und Teil A (Aushang) Regeln für das Erstellen und das Aushängen

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart 1 Einleitung

DEUTSCHE NORM DIN EN 13636

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

Fahrzeugkunde. Löschfahrzeuge. Herrn Häußler

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

ILNAS-EN 13899: /2003

EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 CPD

Struktur der neuen TRWI DIN EN 806, DIN EN 1717 und DIN 1988

Potenziale der Normung und Standardisierung bei der Feuerwehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN

5. Technische Anforderungen 60849:1998)

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

ILNAS-EN :2004

Bauphysikalische Anforderungen an Tore

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DIN

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

ONR CR Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien (CR 14379:2002) ICS Classifications of toys Guidelines (CR 14379:2002)

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination

Technische Regel - Arbeitsblatt. DVGW G 472 (A) Juli Gasleitungen aus Polyethylenrohren bis 10 bar. Betriebsdruck Errichtung.

Bekanntmachungen der Departemente und der Ämter

DEUTSCHE NORM DIN EN 806-2

Leseprobe zum Download

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Anforderungen an Straßenbaubitumen. Bitumes et liants bitumineux Spécifications des bitumes routiers

!$W)." DIN Betonstahl Betonstabstahl. Reinforcing steels Reinforcing steel bars Aciers pour béton armé Aciers en barres droites

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ENTWURF. Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 10 (A) Februar 2017

DIN-Spielzeug-Spielgeräte/Freizeitanlagen Inhaltsverzeichnis Spielzeug Stand:

Zement - Teil 2: Konformitätsbewertung

Transkript:

DIN Deutsches Institut für Normung e.v. NA 031 Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) DIN Deutsches Institut für Normung e. V. 10772 Berlin An den Verteiler Fachzeitschriften/ Neuerscheinungen (NA 031-Vt.-NE) Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: len/eip Unsere Nachricht vom: Name: Regina Lehniger Telefon: +49 30 2601 2609 Fax: +49 30 2601 1193 E-Mail: regina.lehniger@din.de Internet: http://www.fnfw.din.de Datum: 2006-06-27 Normen für die Feuerwehr im Juli 2006 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit geben wir bekannt, dass folgende Neuerscheinungen des Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) als Ausgabe Juli 2006 erhältlich sind: FNFW-Normen DIN EN 12094-5 DIN EN 12094-6 DIN EN 12094-8 Löschmitteln - Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Hochund Niederdruck-Bereichsventile und zugehörige Auslöseeinrichtungen; Deutsche Fassung EN 12094-5:2006 Preis: 66,20 Euro Löschmitteln - Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für nichtelektrische Blockiereinrichtungen; Deutsche Fassung EN 12094-6:2006 Preis: 56,00 Euro Löschmitteln - Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für Verbindungen; Deutsche Fassung EN 12094-8:2006 Preis: 56,00 Euro Mitträger-Vornorm des NA Bauwesen (NABau) im DIN DIN V 18269 Schlösser und Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuer-/Rauchschutztüren - Anforderungen, Prüfverfahren, Anwendung und Wartung Preis: 93,10 Euro Hausanschrift in Berlin-Mitte: Burggrafenstr. 6 10787 Berlin Vorsitzender: LtdBD Hans-J. Gressmann Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Regina Lehniger Zahlungen bitte mit Vermerk Dresdner Bank AG Deutsche Bank AG BLZ 100 800 00 BLZ 100 700 00 Konto-Nr 921676500 Konto-Nr 130368400 Postbank AG BLZ 100 100 10 Konto-Nr 384 56-101 Mitglied der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und des Europäischen Komitees für Normung (CEN)

- 2 - FNFW-Norm-Entwürfe E DIN 14464 E DIN 14530-11/A1 E DIN 14800-17 E DIN EN 54-15 E DIN EN 443 Löschwasseranlagen - Direktanschlussstationen - Anforderungen und Prüfung Preis: 61,40 Euro Löschfahrzeuge - Teil 11: Löschgruppenfahrzeug LF 20/16, Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16; Änderung A1 Preis: 17,90 Euro Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 17: Gerätesatz Absturzsicherung Preis: 25,40 Euro Brandmeldeanlagen - Teil 15: Punktförmige Mehrfachsensormelder; Deutsche Fassung pren 54-15:2006 Einspruchsfrist: 31. August 2006 Preis: 109,50 Euro Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen; Deutsche Fassung pren 443:2006 Preis: 66,20 Euro Mitträger-Norm-Entwurf des NA Persönliche Schutzausrüstung (NPS) im DIN E DIN EN 469/A1 Schutzkleidung für die Feuerwehr - Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung; Deutsche Fassung EN 469:2005/prA1:2006 Einspruchsfrist: 31. August 2006 Preis: 30,30 Euro Die genannten Normen sind erhältlich beim Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Tel. 030 2601-2260, Fax 030 2601-1260, E-Mail: info@beuth.de. Wir danken für Ihr Interesse und bitten Sie, Ihre Fachkreise auf unsere Informationen aufmerksam zu machen. Mit freundlichen Grüßen i. A. Gabriele Eipper Anlage Kurzreferate

- 3 - DIN EN 12094-5 Löschmitteln - Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Hoch- und Niederdruck- Bereichsventile und zugehörige Auslöseeinrichtungen; Deutsche Fassung EN 12094-5:2006 In der Europäischen Norm werden Anforderungen festgelegt und Prüfverfahren für Bereichsventile und deren Auslöseeinrichtungen beschrieben, die in CO<(Index)2-Feuerlöschanlagen, Inertgas- Feuerlöschanlagen und Feuerlöschanlagen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen eingesetzt werden. Bei der Erarbeitung dieser Europäischen Norm wurde davon ausgegangen, dass die Anwender ausreichend ausgebildete und erfahrene Personen sind. Gegenüber DIN EN 12094-5:2001-03 wurden neben redaktionellen Änderungen die folgenden Änderungen vorgenommen: a) Erweiterung des Anwendungsbereiches auf Inertgase und halogenierte Kohlenwasserstoffe; b) Änderung der zutreffenden Anforderungen und Prüfverfahren entsprechend der Änderung des Anwendungsbereiches. Die Norm wurde im Rahmen des Mandats M/109 zur Europäischen Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) erabeitet. DIN EN 12094-6 Löschmitteln - Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für nicht-elektrische Blockiereinrichtungen; Deutsche Fassung EN 12094-6:2006 Diese Europäische Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für nicht-elektrische Blockiereinrichtungen fest, die in CO 2 -Feuerlöschanlagen, Inertgas-Feuerlöschanlagen und Feuerlöschanlagen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen eingesetzt werden. Beispiele sind: a) ein Absperrventil im Rohrnetz zum Flutungsbereich oder in einer pneumatischen Steuerleitung; b)eine Einrichtung, die die Auslöseeinrichtung einer Behälterbatterie oder eines Behälterventils in Einbereichsanlagen oder die Auslöseeinrichtung von Bereichsventilen in Mehrbereichsanlagen blockiert. Bei der Erarbeitung dieser Europäischen Norm wurde davon ausgegangen, dass die Anwender ausreichend ausgebildete und erfahrene Personen sind. DIN EN 12094-8 Löschmitteln - Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für Verbindungen; Deutsche Fassung EN 12094-8:2006 Diese Europäische Norm legt Anforderungen fest und beschreibt und Prüfverfahren für flexible und starre Verbindungen fest, die in CO 2 -Feuerlöschanlagen, Inertgas-Feuerlöschanlagen und Feuerlöschanlagen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen eingesetzt werden. Diese Europäische Norm gilt für Verbindungen, die verwendet werden: - zwischen Behälterventilen und dem Sammelrohr (Typ 1- und Typ 5-Verbindung), - in pneumatischen Steuerleitungen (Typ 3-Verbindung), - in Düsenrohrnetzen von Löschanlagen hinter dem Sammelrohr/dem Bereichsventil (Type 2- oder Typ 4-Verbindung). Bei der Erarbeitung dieser Europäischen Norm wurde davon ausgegangen, dass die Anwender ausreichend ausgebildete und erfahrene Personen sind. DIN V 18269 Schlösser und Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuer-/Rauchschutztüren - Anforderungen, Prüfverfahren, Anwendung und Wartung Die vorliegende Europäische Norm enthält Anforderungen an die Anwendung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen an Feuer /Rauchschutztüren in Gebäuden, bei denen gefordert ist, dass diese Türen selbstschließend sind. Sie umfasst Planung, Ausführung (siehe Anhang A), Installation (siehe Anhang B), Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung (siehe Anhang E) von Feststellanlagen, die für den Schutz von Leben und/oder Eigentum bestimmt sind. Dies kann auch Feststellanlagen oder Bauteile dieser einschließen, die unabhängig in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind.

- 4 - E DIN 14464 Löschwasseranlagen - Direktanschlussstationen - Anforderungen und Prüfung Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss "Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten" (NA 031-03-05 AA) des FNFW erarbeitet. Beim Einsatz von Direktanschlussstationen sollten die Belange des Brandschutzes und der Trinkwasserhygiene berücksichtigt werden. In dieser Norm sind Anforderungen an Direktanschlussarmaturen für Wasserlöschanlagen mit Nennweiten und deren Prüfung festgelegt. Direktanschlussarmaturen nach dieser Norm werden in ortsfeste Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen, eingebaut. Bei der Installation von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen an die öffentliche Trinkwasserverordnung ist DIN 1988-6 zu beachten. E DIN 14530-11/A1 Löschfahrzeuge - Teil 11: Löschgruppenfahrzeug LF 20/16, Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16; Änderung A1 Die Änderung zur Norm wurde vom FNFW-Arbeitsausschuss NA 031-04-06 AA "Allgemeine Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge - Löschfahrzeuge - SpA zu CEN/TC 192/WG 3" erarbeitet. Weil auf dem (H)LF 20/16 keine Geräte mit einer Anschlussspannung von 400 V mitgeführt werden, wird in Tabelle 1 (Standardbeladung), Gruppe 6, lfd. Nr 6.14, der Leitungsroller nach DIN EN 61316 in der Ausführung 400 V/230 V durch den Leitungsroller nach DIN EN 61316 in der Ausführung 230 V (identisch mit dem kleinen Leitungsroller im Rüstwagen RW nach DIN 14555 3) ersetzt. E DIN 14800-17 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 17: Gerätesatz Absturzsicherung Der Norm-Entwurf wurde nach vorbereitenden Arbeiten des Arbeitskreises NA 031-04-09-03 AK "Flaschenzug/Absturzsicherung" im Arbeitsausschuss NA 031-04-09 AA "Sonstige Ausrüstung" erstellt. Er enthält die Zusammenstellung eines Gerätesatzes Absturzsicherung mit Ausrüstungsteilen und Hilfsmitteln für die Feuerwehr zum Einsatz in Bereichen (auch unter Verwendung von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten der Feuerwehr), in denen es aus strukturellen und räumlichen Bedingungen zu einem Unfall durch Absturz kommen kann, die aber, abgesehen vom Risiko, ohne Hilfsmittel erreichbar wären. Es wird davon ausgegangen, dass der in diesem Norm-Entwurf beschriebene Gerätesatz Absturzsicherung nur von in seiner Verwendung Unterwiesenen benutzt wird und diese dabei die erforderliche Schutzausrüstung benutzen. Enthalten ist ein Sicherheitshinweis, dass ein geplantes freies Hängen der Einsatzkräfte im Seil auszuschließen ist. Der Norm-Entwurf enthält im Abschnitt 4 "Bestandteile des Gerätesatzes Absturzsicherung" sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Gesetzes zur Neuordnung der Sicherheit von technischen Arbeitsmitteln und Verbraucherprodukten (Artikel1 Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (Geräte- und Produktsicherheitsgesetz- GPSG)). E DIN EN 54-15 Brandmeldeanlagen - Teil 15: Punktförmige Mehrfachsensormelder; Deutsche Fassung pren 54-15:2006 Dieses Dokument enthält den Europäischen Norm-Entwurf pren 54-15, in dem Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungsmerkmale für punktförmige Mehrfachsensormelder für die Anwendung in Brandmeldeanlagen in Gebäuden (siehe EN 54 1:1996) festgelegt sind. Die Melder enthalten in einem Gehäuse Sensoren zur Erfassung mehrerer unterschiedlicher physikalischer oder chemischer Phänomene eines realen Brandes. Das Gesamtverhalten im Brandfall wird durch Auswertung einer Kombination von erfassten Brandphänomenen bestimmt. Folgende Phänomene können erfasst werden: Aerosole (d. h. Rauch), Wärme, Verbrennungsgase und elektromagnetische Strahlung. Mehrfachsensormelder, die spezielle Eigenschaften haben und für Fälle mit besonderen Risiken entwickelt wurden, sind nicht Gegenstand dieser Norm. Es sind Prüfungen erfasst, durch die der Nachweis erbracht wird, dass die Melder auch dann ansprechen, wenn keine direkte Sichtlinie zum Brandherd besteht. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass einige Meldertypen radioaktive Stoffe enthalten können. Die nationalen Anforderungen für den Schutz gegen ionisierende Strahlung sind in den Ländern unterschiedlich und werden deshalb in der vorliegenden Norm nicht festgelegt.

- 5 - E DIN EN 443 Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen; Deutsche Fassung pren 443:2006 Der europäische Norm-Entwurf ist vom CEN/TC 158 "Schutzhelme" (Sekretariat: BSI, Großbritannien) erarbeitet worden und wird national vom FNFW-Arbeitsausschuss NA 031-04-03 AA "Persönliche Schutzausrüstung für die Feuerwehr" betreut. Zweck dieses Norm-Entwurfs ist, wichtige Leistungsanforderungen für Feuerwehrhelme zur Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen festzulegen. Die beschriebenen Helme können nach erfolgter Risikobewertung auch für andere Tätigkeiten genutzt werden. In dem Norm-Entwurf sind vornehmlich Mindestsicherheitsanforderungen zum Schutz der oberen Kopfhälfte festgelegt. Anforderungen zum Schutz der unteren Gesichtshälfte und des Nackens werden z. T. in anderen Europäischen Normen behandelt, auf die in dem Norm-Entwurf verwiesen wird. Neben den Anforderungen und Prüfungen sind Richtlinien zu Auswahl, Gebrauch, Pflege und Instandhaltung in einem informativen Anhang angegeben. Die Überarbeitung von DIN EN 443:1997-12 wurde notwendig, um aufgrund neuer Erkenntnisse eine Anpassung an den Stand der Technik vorzunehmen. Dabei wurden vom CEN/TC 158 die zu berücksichtigenden Schutzbereiche durch die Einführung von fünf Schutzzonen festgelegt und die Helme in die zwei Typen (Typ A und Typ B) abhängig vom geschützten Bereich durch die Helmschale unterteilt. Die Prüfungen wurden entsprechend den unterschiedlichen Schutzzonen aufgeteilt. Die Anforderungen und Prüfverfahren wurden hinsichtlich neuer Erkenntnisse von Materialeigenschaften, aus einer Neubewertung der Gefährdungsanalyse heraus - basierend auf dem Dokument CEN/TC 162/JWG 1/FFPPE/N 52 "Risk assessment guidelines for choosing the PPE for firefighter" (Leitfaden zur Gefährdungsanalyse bei der Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung für die Feuerwehr) - sowie unter Berücksichtigung praktischer Erfahrungswerte überarbeitet bzw. zum Teil aufgenommen. Besondere Erwähnung verdienen dabei die folgenden Prüfungen: Die Beflammungsprüfung (so genannter "Flame-Engulfment Test"), wobei der Helm einer Stichflamme mit 950 C über einen Zeitraum von 10 s ausgesetzt wird, wurde zur Vermeidung der Gefahren durch einen Flash-Over aufgenommen. Die Strahlungswärmeprüfung wurde überarbeitet, wobei der Helm nun einem Wärmestrom von 14 Kilowatt je Quadratmeter über einen Zeitraum von 480 s ausgesetzt und anschließend der Schlag- und Durchdringungsprüfung unterzogen wird. Die Durchdringungsprüfung wurde dahin gehend verschärft, den Helm einem fallenden flachen Schlagkörper mit einer Masse von 1000 g anstelle wie bisher 400 g auszusetzen. Aufnahme einer Prüfung der Helmschale auf Schutzeigenschaften gegenüber Schmelzmetallen und heißen Festkörpern. DIN 58610 legt zusätzliche Mindestanforderungen an eine Masken/Helm-Kombination (HMK) zum Gebrauch mit Atemschutzgeräten und Feuerwehrhelmen fest, die für die Vollmaske nicht in DIN EN 136 und für den Helm nicht in DIN EN 443 enthalten sind. Bei der HMK handelt es sich um einen Atemanschluss, bei dem eine Vollmaske trennbar oder permanent mit einem Feuerwehrhelm nach DIN EN 443, inklusive Nackenschutz, verbunden ist. Der Feuerwehrhelm übernimmt dabei teilweise oder vollständig die Funktion der Tragevorrichtung einer Vollmaske und kann als Teil eines Atemschutzgerätes benutzt werden. E DIN EN 469/A1 Schutzkleidung für die Feuerwehr - Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung; Deutsche Fassung EN 469:2005/prA1:2006 Änderung von Abschnitt 6.12, hinzufügen des neuen Abschnitts 8.7