Goldener Herbst INHALT: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

Baunach -13- Nr. 3/08

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben der Großen Kreisstadt Öhringen vom mit Änderung vom

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.7 SA T Z U N G

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung)


Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben. I. Allgemeines. 1 Öffentliche Einrichtungen, Begriffsbestimmung

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Kleinkläranlagen und geschlossene Gruben. Stadt Meßkirch / Landkreis Sigmaringen. Satzung

Ferienpass Husum 2011

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS)

Satzung über die Entsorgung von. Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Amtliche Bekanntmachung

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Filme im Fabrik.kino 7. Die Tiergartenstraße 2. Leea-Akademie bildet Energiemanager aus 3. Kreativtage im JC Moskito 8

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben. I. Allgemeines

1 Allgemeines. 2 Gebührengegenstand

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung)

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

am Tagesordnung

70.3. Stadt Albstadt. Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom in der Fassung vom

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen 7/11 und geschlossenen Gruben der Stadt Mössingen

Satzung über die Entsorgung von Schlamm aus Kleinkläranlagen und Inhalt aus geschlossenen Gruben der Gemeinde Jagstzell vom

Amtliche Bekanntmachung

7/2. I. Allgemeines. 1 Öffentliche Einrichtungen, Begriffsbestimmung

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Kleinkläranlagensatzung- KkS)

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

Satzung über die Erstattung von Haus- und Grundstücksanschlusskosten. (Kostenerstattungssatzung)

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung)

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung) Vom

S a t z u n g über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossene Gruben Entsorgungssatzung

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gemeinde Hilzingen, Landkreis Konstanz Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlage und geschlossene Gruben vom 05. April 2005 Seite 1 von 8

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

Aktuelle Lesefassung. Satzung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Satzung. über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) der Stadt Künzelsau. vom

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

September November 2017 Nr. 217

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Mittwoch 12. April 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Stadt St. Georgen im Schwarzwald S A T Z U N G

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Abgabeerklärung über die Einleitung von Schmutzwasser an Stelle der Kleineinleiter gemäß 8 und 9 Abs. 2 AbwAG i. V. m. 8 Abs.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Kommunal-Wahl so geht das!

usterkatalog für Familienanzeigen

STADT BAD URACH. Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung)

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinsam sind wir stark.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Wennigsen (Deister)

S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen.

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Herbstferienprogramm 201 6

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Transkript:

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land Schliemanngemeinde Ankershagen und der Gemeinden Kuckssee, Möllenhagen, und der Stadt Penzlin Sie finden uns auch unter: www.penzliner-land.de Montag, den 07. Oktober 2013 Nr. 269/2013 Goldener Herbst Foto: Wolfgang Fuhrmann INHALT: n Amtliche Bekanntmachungen n Kirchliche Nachrichten n Wir gratulieren n Verschiedenes n Amtsinformationen n Sonstige Informationem n Kultur- & Feizeit n Schul- & Kitanachrichten n Hilfsangebot n Vereine & Verbände n Panorama 750 Jahre Penzlin Die nächste Ausgabe der Havel-Quelle erscheint am Montag, 04.11.2013

2 Nr. 269/2013 Amt Penzliner Land Gemeindewahlbehörde Warener Chaussee 55 a, 17217 Penzlin Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 33 Gesetz über die Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlgesetz LKWG M-V) vom 16.12.2010 Für die Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin/des hauptamtlichen Bürgermeisters am 22. September 2013 in der Stadt Penzlin hat der Wahlausschuss in seiner Sitzung am 23. September 2013 folgendes Ergebnis festgestellt: Wahlberechtigte 3.631 Wähler 2.467 Gültige Stimmen 2.431 Ungültige Stimmen 36 Wahlbeteiligung 67,94 % Die gültigen Stimmen verteilten sich wie folgt Einzelbewerber Flechner Flechner, Sven 1.717 Einzelbewerber Neuendorf Neuendorf, Bernd 604 Einzelbewerber Soggeberg Soggeberg, Norbert 110 Folgender Bewerber wurde gewählt Einzelbewerber Flechner Flechner, Sven 23.09.2013 (Ort, Datum) Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Gemeinde Möllenhagen Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), des 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) und des 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der jeweils gültigen Fassung wird nach Beschluss durch die Gemeindevertretung vom 29.08.2013 folgende Hebesatz-Satzung erlassen. 1 Erhebungsgrundsatz Die Gemeinde Möllenhagen erhebt 1. von dem in ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz Grundsteuern nach den Vorschriften des Grundsteuergesetzes und 2. eine Gewerbesteuer nach den Vorschriften des Gewerbesteuergesetzes. 2 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer - Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 260 v. H. - Grundsteuer B (für Grundstücke) 360 v. H. 2. Gewerbesteuer 310 v. H. 3 Inkrafttreten Diese Hebesatzsatzung tritt am 01.01.2014 in Kraft. Möllenhagen, den 27. September 2013 Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Gemeinde Ankershagen Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), des 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) und des 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der jeweils gültigen Fassung wird nach Beschluss durch die Gemeindevertretung vom 10.09.2013 folgende Hebesatz-Satzung erlassen. 1 Erhebungsgrundsatz Die Gemeinde Ankershagen erhebt 1. von dem in ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz Grundsteuern nach den Vorschriften des Grundsteuergesetzes und 2. eine Gewerbesteuer nach den Vorschriften des Gewerbesteuergesetzes. 2 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer - Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 264 v. H. - Grundsteuer B (für Grundstücke) 360 v. H. 2. Gewerbesteuer 340 v. H. 3 Inkrafttreten Diese Hebesatzsatzung tritt am 01.01.2014 in Kraft. Ankershagen, den 27. September 2013 Boris Kilian Bürgermeister Ehejubilare zum 50. Hochzeitstag am 11.10. Herrn Fredi und Frau Cäcilia Sempert aus Penzlin OT Passentin

Nr. 269/2013 3 Geburtstagsjubilare Monat Oktober/November 2013 die im angegebenen Zeitraum stattfindenden Zählerablesungen der Stadtwerke Waren GmbH, als Betriebsführungsgesellschaft des Müritz-Wasser/-Abwasserzweckverbandes, sind für eine ordnungsgemäße Jahresverbrauchsabrechnung 2013 erforderlich. Die gesetzlichen Grundlagen sind in den Allgemeinen Versorgungsbedingungen (AVB WasserV) festgelegt. Danach hat der Kunde den mit einem Ausweis versehenen Beauftragten des Versorgungsunternehmens den Zutritt zu seinen Versorgungs- und Messeinrichtungen zu gestatten, soweit dies für die Wahrnehmung von Rechten und Pflichten nach dieser Verordam 07.10. Frau Heidemarie Peschke Penzlin zum 70. Geburtstag am 08.10. Frau Maria Metzko Penzlin zum 83. Geburtstag Frau Brigitte Ruchhöft Kuckssee zum 70. Geburtstag OT Puchow Frau Monika Schierz Ankershagen zum 70. Geburtstag OT Friedrichsfelde am 09.10. Frau Edit Ritter Penzlin zum 86. Geburtstag OT Alt Rehse am 13.10. Frau Adelheid Bommer Penzlin zum 80. Geburtstag Herrn Klaus Dallüge Ankershagen zum 65. Geburtstag OT Friedrichsfelde am 14.10. Herrn Arnold Neuendorf Penzlin zum 81. Geburtstag am 15.10. Frau Margot Lützkendorf Penzlin zum 88. Geburtstag Herrn Bernhard Wicke Möllenhagen zum 91. Geburtstag OT Rockow am 16.10. Frau Ulla Block Penzlin zum 81. Geburtstag OT Lübkow Frau Ursula Lohmann Möllenhagen zum 65. Geburtstag am 17.10. Frau Liese-Lotte Schmidt Möllenhagen zum 85. Geburtstag OT Lehsten am 20.10. Frau Gerda Böttcher Penzlin zum 84. Geburtstag OT Werder Herrn Dietrich Hahn Ankershagen zum 81. Geburtstag OT Friedrichsfelde am 21.10. Herrn Hans-Georg Brügmann Penzlin zum 70. Geburtstag am 22.10. Frau Edith Kahl Penzlin zum 60. Geburtstag am 23.10. Frau Ursula Hofmann Penzlin zum 60. Geburtstag Frau Elisabeth Zimmermann Möllenhagen zum 81. Geburtstag am 24.10. Herrn Rudi Stielow Penzlin zum 65. Geburtstag OT Neuhof am 25.10. Frau Regina Hörhold Penzlin zum 60. Geburtstag OT Ave Frau Sabine Lebrecht Möllenhagen zum 60. Geburtstag am 27.10. Frau Jutta Kresin Penzlin zum 60. Geburtstag Frau Elli Stoll Möllenhagen zum 85. Geburtstag am 28.10. Frau Ruth Klawonn Penzlin zum 80. Geburtstag OT Marihn Frau Frieda Zielke Möllenhagen zum 84. Geburtstag am 29.10. Herrn Walter Braun Penzlin zum 87. Geburtstag OT Klein Lukow Herrn Burkhard Rudyk Möllenhagen zum 60. Geburtstag am 31.10. Herrn Bernd Börjesson Penzlin zum 65. Geburtstag Frau Karla Schmidt Möllenhagen zum 60. Geburtstag OT Wendorf am 01.11. Frau Monika Lexow Penzlin zum 65. Geburtstag Herrn Adolf Maaß Penzlin zum 75. Geburtstag OT Groß Vielen Herrn Johann Pischny Penzlin zum 89. Geburtstag OT Marihn Frau Hannelore Swolinsky Penzlin zum 60. Geburtstag am 02.11. Frau Ursula Dreier Möllenhagen zum 75. Geburtstag am 03.11. Frau Ursula Kodera Penzlin zum 88. Geburtstag Gewässerschau an den Gewässern II. Ordnung Das Wasserverbandsgesetz (WVG) 44 und 45 sowie die Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Obere Havel/Obere Tollense 5 regeln die jährliche Durchführung einer öffentlichen Verbandsschau nach Schaubezirken. Die Gewässerschau 2013 für den Schaubezirk 2 Amt Penzliner Land, Gemeinden: Ankershagen, Kuckssee, Möllenhagen, Penzlin findet am 04.11.2013 ab 9:00 Uhr statt. Treffpunkt: Penzlin, Beyerplatz. Interessierte Bürger können an der Schau teilnehmen. A. Kloth Geschäftsführerin Stadtwerke Waren GmbH Ernst-Alban-Straße 2 17192 Waren (Müritz) Wasserzähler-Jahresablesung 2013 im Gebiet des Müritz-Wasser-/Abwasserzweckverbandes für die Stadt Penzlin, das Amt Penzliner-Land und Amt Seenlandschaft Waren in der Zeit vom 01. - 22. Oktober 2013 Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,

4 Nr. 269/2013 nung, insbesondere zur Ablesung oder zur Ermittlung preisrechtlicher Bemessungsgrundlagen erforderlich ist. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Messeinrichtungen leicht zugänglich sind. Solange der Beauftragte des Unternehmens die Räume des Kunden zum Zwecke der Ablesung nicht betreten kann, darf das Unternehmen den Verbrauch auf der Grundlage der letzten Ablesung bzw. des Vorjahresverbrauches schätzen. Achtung! Unsere zur Zählerablesung Beauftragten nehmen grundsätzlich keine Zahlung entgegen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall den Betriebsausweis vorlegen oder rufen Sie uns unter Tel. 03991 185-0 an, dort liegt eine namentliche Ableseraufstellung vor. Außerdem ist unser Kundenservicecenter zu den unten angegebenen Geschäftszeiten besetzt. Selbstablesungen seitens des Kunden erfolgen nur in Ausnahmefällen. Sie werden in solchen Fällen durch Erhalt einer Selbstablesekarte von uns dazu aufgefordert. Unter Verlagerung und Ausdehnung der Arbeitszeit werden wir bestrebt sein, Sie bei Nichtantreffen nochmals abends (bis 20:00 Uhr) bzw. am Wochenende aufzusuchen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihre Stadtwerke Waren GmbH Zur Information: Bitte denken Sie daran die Messeinrichtungen für Ihr Grundstück winterfest zu machen, um Frostschäden zu vermeiden. Die Zählerablesungen in der Stadt Waren und zugehörigen Ortsteilen erfolgen im Zeitraum vom 01.11. - 22.11.2013 Unsere Geschäftszeiten: Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag 6:45-15:30 Uhr 6:45-18:00 Uhr 6:45-12:45 Uhr Telefon: 03991 185-0 Fax: 03991 185-112 E-Mail var@stadtwerke-waren.de Information des Müritz-Wasser-/ Abwasserzweckverbandes zur turnusmäßigen Abfuhr des Fäkalschlammes aus Kleinkläranlagen im Amtsbereich Penzliner Land Teil 2 in der 45. KW - 51. KW Waren (Müritz), 27.08.2013 Sehr geehrte Grundstückseigentümer, der Müritz-Wasser-/Abwasserzweckverband hat in Erfüllung seiner Abwasserbeseitigungspflicht, festgeschrieben im Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und hier insbesondere in 40, das im Verbandsgebiet anfallende Abwasser zu beseitigen. Die Beseitigungspflicht umfaßt bei Kleinkläranlagen auch das Entleeren und Transportieren des anfallenden Schlammes und bei abflußlosen Gruben das Entleeren und Transportieren des Grubeninhaltes. Der Fäkalschlamm und das Fäkalwasser werden in die Kläranlage Waren zur Aufbereitung transportiert. Die gesetzlichen Regelungen zur Abwasserbeseitigungspflicht fanden ihren Niederschlag in den nachfolgend aufgeführten Satzungswerken des Zweckverbandes und sind damit für die Besitzer bzw. Betreiber von Kleinkläranlagen und abflußlosen Gruben verbindlich. 1. Satzung über die Abwasserbeseitigung 2. Gebührensatzung für die dezentrale Abwasserbeseitigung Mit dem Inkrafttreten der Abwasserbeseitigungssatzung vom 26.11.2003 am 01.01.2004 gilt für die Entleerungshäufigkeit, dass die Kleinkläranlagen einmal jährlich entschlammt werden. Für Grundstückskleinkläranlagen, die nach den Allgemein anerkannten Regeln der Technik gebaut wurden, kann bei Nachweis einer regelmäßigen Wartung durch einen Fachkundigen die Schlamment-sorgung maximal 4 Jahre ausgesetzt werden, wenn jährlich nachgewiesen wird, dass kein Bedarf zur Entschlammung besteht. Dieser Nachweis wäre mit der Übergabe einer Kopie des aktuellen Wartungs-berichtes an den Müritz-Wasser-/ Abwasserzweckverband bis spätestens 2 Wochen vor Beginn des jährlichen Abfuhrplanes erbracht (Fax.-Nr. 03991 185-112, Frau Michael). Ohne diesen Nachweis werden alle Kleinkläranlagen einmal jährlich entleert. Hinweisen möchten wir auch auf die Kleinkläranlagen-Verwaltungsvorschrift vom 25.11.2002, Punkt 2.3 Schlammentsorgung. Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der biologischen Stufe wird hier vom Betreiber gefordert, dass die Kleinkläranlagen nach erfolgter Schlammentsorgung mit Wasser aufgefüllt werden, das mindestens den jeweiligen Einleitbedingungen entspricht. Nach dem Tourenplan 2012 wurden im gesamten Verbandsgebiet die Kleinkläranlagen entschlammt. Im Jahre 2013 wird die tourenmäßige Schlammabfuhr erneut durchgeführt. Hier sind ca. 1.530 Stück Kleinkläranlagen zu entschlammen. Zur Abfuhr werden 2 Fahrzeuge der Stadtwerke Waren eingesetzt. Die Entleerung der abflußlosen Gruben erfolgt in diesem Zusammenhang nicht, kann jedoch von den Grundstückseigentümern mit angemeldet werden (Tel. 03991 185-144, Frau Michael - Terminabsprache der Abfuhr). Tourenplan für den Amtsbereich Penzliner Land, 2. Teil: Orte/Ortsteile Kalenderwoche der Schlammabfuhr 1. Penzlin, Lapitz, Rahnenfelde 45. KW - 46. KW 2. Werder 47. KW 3. Neuhof, Siehdichum, Lübkow 48. KW 4. Krukow, Wustrow u. Neu Wustrow 49. KW 5. Mallin u. Passentin 50. KW 6. Puchow 51. KW Die Grundstückseigentümer sind nach der Satzung verpflichtet, alle Vorkehrungen zu treffen, dass die Entleerung der Kleinkläranlagen im festgelegten Zeitraum erfolgen kann. Aus den Erfahrungen der letzten Tourenpläne gab es gelegentlich Probleme mit der Anwesenheit der Grundstückseigentümer während des Abfuhrzeitraumes. Aus diesem Grunde wird darum gebeten, auch bei Abwesenheit die Zufahrt zur Kleinkläranlage zu gewähren und die Absaugöffnungen freizu-halten. Im Abfuhrzeitraum können Sie sich bei Abwesenheit aber auch durch Nachbarn oder Bekannte vertreten lassen. Seien Sie bitte kooperativ und ermöglichen Sie uns einen reibungslosen Ablauf der Fäkalschlammentsorgung. In diesem Zusammenhang gestatten wir uns, Sie auf den 6 - Auskunftspflicht sowie Zugangsrecht und 7 - Ordnungswidrigkeiten der Gebührensatzung für die dezentrale Abwasserbeseitigung hinzuweisen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Zweckverband Die nächste Ausgabe der Havel-Quelle erscheint am Montag, 04.11.2013

Nr. 269/2013 5 Kultur- und Sportkalender 2013 Informationen und Anfragen Stadt Penzlin/Amt Penzliner Land Warener Ch. 55 a, 17217 Penzlin Frau D. Kaselitz 03962 255178 Informationsbüro Penzlin: Große Str. 4 03962 210064 Museum Alte Burg Penzlin 03962 210494 Büdnerei Lehsten e. V. 039928 56 39 Der Garten von Marihn www.dergartenvonmarihn.de Schliemann - Museum Ankershagen www.schliemann-museum. de Jubiläen im Amtsbereich: 750 Jahre Stadt Penzlin 105 Jahre SPD-Ortsverein Penzlin 55. Dorfsportfest in Klein Lukow 20 Jahre Penzliner Hundesportverein 15 Jahre Motorradfreunde Penzlin 15 Jahre Band Mr. Tambourine Termine/Hinweise und Ankündigungen sowie Vorschläge für Ausstellungen mündlich und schriftlich an Frau Kaselitz in der Stadtverwaltung, telefonisch (03962 255178), per Fax (03962 255152) oder per E-Mail (d.kaselitz@penzlin.de). Oktober 2013 6. Oktober Erntedankfest in Penzlin 10:00 Uhr Gottesdienst Programm: - Wahl der schönsten Erntekrone aus der Region - Märchenausstellung im Scheunenweg - kleiner Herbstmarkt - Aktionen für Kinder - leckere Speisen und Getränke 13. Oktober Mosttag in Marihn 24. Oktober Ausstellungseröffnung 750 Jahre Penzlin - unser Festwochenende im Foto! 14:30 Uhr im Gebäude der Stadtverwaltung Penzlin. November 2013 3. November 16:30 Uhr - Konzert mit dem Ensemble Bernstein, Rostock Gesang, Violine & Klavier Kirche St. Marien Penzlin Eintritt frei - Spenden erbeten Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Penzlin Die Stadtbibliothek hat auch in diesem Jahr sehr viele Bücherspenden erhalten, wofür wir uns bei allen Spendern herzlich bedanken. Nicht alle gespendeten Medien können in den Medienbestand der Bibliothek aufgenommen werden. Auf dem traditionellen Bücherflohmarkt können diese Bücher nun für 1,- EUR je Buch erworben werden. Der Verkaufserlös wird verwendet, um weitere Medien für die Bibliothek erwerben zu können. Im Angebot sind Kinderbücher, Sachbücher, Romane und Videos. Der Bücherflohmarkt findet vom 7.10.2013 bis zum 24.10.2013 innerhalb der Öffnungszeiten in der Bibliothek statt. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Penzlin Montag und Dienstag 9:00-12:00 Uhr, 13:00-17:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr, 13:00-17:30 Uhr Johannesschule Möllenhagen Johannesschule Möllenhagen berichtet vom Schulalltag Unser Projekttag auf dem Gut von Herrn von Oertzen in Groß Flotow Am 20.09.2013 fuhr die Stammgruppe 3/4 im Rahmen eines Projekttages nach Groß Flotow. Nach einer Belehrung ging es um 08.15 Uhr mit den Autos der Eltern, welche einen Fahrdienst angeboten haben los. Vielen Dank für die Fahrbereitschaft! Die SG 3 fuhr in die Landwirtschaft und für SG 4 ging es in den Wald. Die Schüler erfuhren z. B. wie das Alter eines Baumes bestimmt wird, die Namen der Bäume und Tiere. Ein vorbereiteter Quiz rundete den tollen Vormittag ab. Als DAN- KESCHÖN überreichten die Kinder, die im Kunstunterricht gebastelten Maiskolbenpüppchen. Unsere aktuellen Ausstellungen 2013 Museum Alte Burg Hexenverwandlungstiere im Penzlin Volksmund und in der Tierplastik mit Werken von Walter Preik Museum Alte Burg Waffenprunk und Jagdleben Penzlin Zeichnungen und Gemälde wildlebender Tiere von Tiermaler Ulf - Peter Schwarz Jagd- und Prunkwaffen von Franz Lehmann/Berlin Jagdtrophäe von Dr. Wolfgang Köpp Stadtverwaltung Penzliner Burgfeste Penzlin Fotoausstellung von Irmtraud Kittner 25. Juli bis Mitte Oktober 2013 Stadtverwaltung 750 Jahre Penzlin - unser Penzlin Festwochenende im Foto! ab 24. Oktober 2013

6 Nr. 269/2013 Vielen herzlichen DANK noch einmal für diesen tollen Ausflug. Frau Busse sagt Danke. an liebe Freunde, Bekannte, Kollegen, Eltern, Kinder, Pastorin Finkenstein und dem Kirchgemeinderat, Ines Marbach (als Vertreterin vom Förderverein) und meiner allerliebsten Schwester für den lieben herzlichen Empfang am Dienstag, den 03.09.13 zum 50. Geburtstag. Die Aktion Vogelhaus ist mit Bravour von den Kindern bestanden worden. Vielen lieben Dank für die Mühe und das tolle Geschenk - eine 2-tätige Reise in das Wellnesshotel nach Zinnowitz. Weitere Termine: 04.10.2013 Unterrichtsfrei 11.11.2013 17 Uhr Laternenumzug zum Sankt Martin www.grundschule-moellenhagen.de Blau-Kreuz-Selbsthilfegruppe Herzliche Einladung an Sie/Euch! zum Besuch der wöchentlichen Gruppenstunden für Betroffene und Angehörige von alkoholkranken Menschen und zum Gespräch und Hilfe in Alltagsschwierigkeiten und sinnvoller Freizeitgestaltung montags donnerstags um 19:00 Uhr in der Diakonie-Sozialstation Penzlin Ansprechpartner: Angelika Witt (0152 09545790) um 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte in der Neuen Str. 31 Möllenhagen Ansprechpartner: Ralf Arndt (0171 7938887) Arbeitslosentreff e. V. Große Straße 4, 17217 Penzlin Tel. & Fax: 03962 210218 Arbeitslosentreff e. V. Veranstaltungsplan für den Monat Oktober 2013 Gruppe II 01.10.2013 Dienstag 07.10.2013 Mittwoch 09.10.2013 Mittwoch Fahrt nach Neustrelitz mit Stadtbummel Treff: 12:50 Uhr Bhf. Beratung Frauenaktiv Beginn: 9:30 Uhr ALT Informationsveranstaltung: Alles für den Haushalt Reinigung und Pflege mit Frau Galow Beginn: 14:00 Uhr ALT 16.10.2013 Mittwoch Herbstwanderung mit anschließend Kaffee im 23.10.2013 Burgrestaurant Treff: 13:30 Uhr ALT Mittwoch 30.10.2013 Mittwoch Karten und Brettspiele Beginn: 14:00 Uhr ALT Buchlesung mit Frau Zelm Thema: Lebensweisheiten, Märchenhafte Gedanken Beginn: 14:00 Uhr ALT 10.10.2013 Donnerstag 17.10.2013 Donnerstag 24.10.2013 Donnerstag Änderungen vorbehalten. Internetbewerbung Beginn: 14:00 Uhr ALT Bastelnachmittag Beginn: 13:30 Uhr ALT Pflege des Beyerplatzes Treff: 13:00 Uhr Beyerplatz Stellenausschreibungen finden Sie 14-täglich im Schaukasten der Bibliothek, im alten Rathaus sowie im Amt Penzlin. Zum Nachdenken! Aus der Plakataktion des Blauen Kreuzes: Alkohol ist das Laster Nummer 1 in Deutschland Mi., 23.10.2013 Mo., 28.10.2013 Deutsches Rotes Kreuz Blutspendetermine Penzlin Diakonie-Sozialstation, Am Wall 7 15:00-19:00 Uhr Möllenhagen Regionale Schule Heinrich Schliemann Am Markt 10 16:00-19:00 Uhr Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Penzlin/Groß Lukow Ohne Gottesdienst kein Sonntag Ohne Sonntag kein Gottesdienst Wir laden Sie/Euch herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten: 6.10. 10 Uhr Erntedankfest-Familiengottesdienst Penzlin 13.10. 09 Uhr Kirche Marihn 10:30 Uhr Kirche Penzlin 20.10. 10 Uhr Kirche Penzlin mit Sneeker Kantorei 27.10. 09 Uhr Groß Lukow 10:30 Uhr Kirche Penzlin 14:30 Uhr Kirche Lübkow 31.10. 10 Uhr Kirche Ivenack-Regionalgottesdienst zur Reformation 3.11. 09 Uhr Mollenstorf 10:30 Kirche Penzlin 14:30 Puchow

Nr. 269/2013 7 Offene Kinder- und Jugendarbeit im Gutshaus Ave Kinderstunde montags 17-18 Uhr mit Geschichten aus der Bibel, Liedern, Spielen, Gemeinschaft erleben Jugendtreff samstags von 18 bis 20 Uhr abwechselnd in der Turnhalle Penzlin bei Spiel und Sport und im Gutshaus: Gespräche über Gott und die Welt, Gesang, gutes Essen und vieles mehr Pfadfindertreffen dienstags von 16:30 bis 18 Uhr für Grundschulkinder Herzliche Einladung an die Christenlehrekinder: Montags 15 bis 15:30 Uhr Vorschulkinder und Erstklässler Dienstags in Marihn von 16 bis 17 Uhr im Speicher Donnerstags von 15:15 bis 16:15 Uhr 2. Bis 3. Klasse Donnerstags von 16:30 bis 17:30 Uhr 4. Bis 6. Klasse Dienstag wieder Flöten- und Klavierunterricht nach Vereinbarung mit Frau Möller Konfirmandenunterricht: 26.10. um 9 Uhr in Möllenhagen Kirchenmusik: Posaunenchor Donnerstag von 19 bis 20:30 Uhr Kirchenchor Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21 Uhr Gemeindenachmittage: 24.10. um 14:30 Uhr in Penzlin Christenlehre mittwochs, 15:30-16:30 Uhr Pfarrhaus Möllenhagen Konfi-Sonnabend 26. Oktober, ab 9 Uhr Schulandacht 14. Juni, 12 Uhr Möllenhagen Seniorenkreis 10. Oktober, 14:30 Uhr 1. November, 14:30 Uhr Pfarrhaus Möllenhagen AWO-Andacht 30. Oktober, 10:00 Uhr Möllenhagen Bücherei im Pfarrhaus mittwochs, 16:30-18:30 Uhr Pfarrhaus Möllenhagen Lesung Aus meinem Bücherschrank 30. Oktober, 19:00 Uhr, Pfarrhaus Möllenhagen Gottesdienst im Pflegeheim: 17.10. um 15:30 Uhr Konzerte in der Penzliner Kirche: 19.10., 19 Uhr Sneeker Kantorei Chorkonzert 3.11., 16:30 Uhr Ensemble Bernstein Gesang, Violine und Klavier Freier Eintritt-Spenden erbeten Seien Sie von Gott geleitet mit dem Monatsspruch: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Hebr 13,16 Ev.-luth. Kirchengemeinde Möllenhagen/Ankershagen Gottesdienste 6. Oktober 14 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Groß Varchow anschließend Kaffeetrinken 13. Oktober 09:00 Uhr Möllenhagen 10:15 Uhr Ankershagen 20. Oktober 09:00 Uhr Möllenhagen 10:15 Uhr Ankershagen 27. Oktober 09:00 Uhr Möllenhagen 10:15 Uhr Ankershagen 31. Oktober 10:00 Uhr Reformations-Gottesdienst der Kirchenregion in Ivenack 3. November 09:00 Uhr Möllenhagen 10:15 Uhr Ankershagen Bibelfrühstück 29. Oktober, 9 Uhr Pfarrhaus Möllenhagen Wohnen in Penzlin Die Wohnungseigentumsgesellschaft Penzlin mbh vermietet Wohnungen zu günstigen Mietpreisen in der Großen Straße 5-7, z. B. 2-Raum-Wohnung 47,30 qm Wohnfläche monatliche Kaltmiete Kaution Balkon, Küche und Bad mit Fenster 3-Raum-Wohnung 58,40 qm Wohnfläche monatliche Kaltmiete Kaution Balkon, Küche und Bad mit Fenster Auskünfte erteilt Frau Rückert unter 03962 221777 Foto: bilderbox 145,00 EUR zzgl. NK 145,00 EUR 180,00 EUR zzgl. NK 180,00 EUR

8 Nr. 269/2013 Erntefest Marihn Unter dem Motto Obst - wie s hängt und fällt wurde am zweiten Septemberwochenende unser Erntefest gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein führte der Festumzug durch das geschmückte Dorf. Mit vielen bunten und überraschenden Ideen hatten sich wieder viele Einwohner und Gäste in das Programm eingebracht. Traditionell erhielt die Erntekrone ihren angestammten Platz im Alten Speicher, bevor die Penzliner Blaskapelle zum Platzkonzert einlud. Dann stieg die Stimmung noch mal an, als die Teams aus Flotow, Penzlin, Alt Rehse, Groß Vielen und Marihn zum -mit Spannung erwarteten - Wettbewerb der Ortsteile antraten. Zuerst wurde die geistige Leistungsfähigkeit rund ums Obst getestet. Dann ging es sehr sportlich zu. Strohsäcke flogen durch die Luft, weil die Ortsteil-Teams versuchen mussten, ihr Feld vom Stroh zu beräumen. Was für die Zuschauer sehr lustig war, brachte die Teilnehmer stark ins Schwitzen. Beim Obstbrand-Erkennen gönnten sie der Kehle etwas Kühles. Der Sieg ging an das Team Alt Rehse, aber auch die anderen Mannschaften gingen nicht leer aus. Als Dankeschön für die tollen Leistungen wurden sie mit Sachpreisen geehrt. Zu diesem Zeitpunkt fieberten die Speichermäuse bereits ihrem Auftritt entgegen. Mit Showtänzen ließen sie die Bühne beben und animierten so manchen zum mitmachen. Als neuer Facilitymanager des Dorfgemeinschaftshauses ließ Kabarettist Michael Ruschke anschließend kein Auge trocken. Dessen Applaus war gleichzeitig der Startschuß für das riesiges Kuchen- und Tortenbüffet, gespendet von fleißigen Marihner Bäckerinnen. Während die Kinder geschminkt wurden, bastelten oder am Sportmobil toben konnten, wechselten bei der großen Tombola wieder außergewöhnliche Preise den Besitzer. Unter der Erntekrone ging die Feier bei Live-Musik noch bis spät in die Nacht. Es war ein sehr gelungenes Fest. Dass das gelingen konnte, dafür bedanken wir uns bei: Gut Lukow GmbH Gut Flotow GmbH Schröder Landtechnik Penzlin Agrar GmbH Penzlin Herr Kohn Brigitte Neumann Wüstenrot Versicherung Frisörsalon Wöllert Feuerwehr Marihn Stadtbauhof Penzlin Kati Machert Allianz Versicherung Fam. Muschke Agropartner Land- Forsttechnik Schloen Hem Tankstelle Penzlin Blumen- und Gartencenter Bergmann Penzlin Sportteam Waren Herr Schimmel Müritz Comp Müritz Sparkasse Marihner Seniorengruppe 750 Jahre St Erntefest in Mollenstorf Bei strahlendem Sonnenschein fand am 07.09.2013 unser diesjähriges Dorf- und Erntefest statt. Begonnen wurde mit dem Festumzug, den die Jabeler Galgenvögel musikalisch begleiteten. Danach gab es Kaffee und selbstgebackenen, leckeren Kuchen. Ganz herzlichen Dank den fleißigen Kuchenbäckern. Bei Spiel und Spaß bot sich den Erwachsenen und Kindern am Nachmittag ein buntes Programm. Die Showeinlagen der Mollenstorfer Frauen überraschten und zeigten, dass man auch selbst etwas machen kann. Die Hüpfburg ist alljährlich ein Anziehungspunkt für unsere Kleinen. Ein Dankeschön auf diesem Wege an Frank Thies. DJ Andy sorgte bis in die frühen Morgenstunden für Stimmung. Vielen Dank! Zahlreiche Stunden der Vorbereitung haben sich ausgezahlt. Wir möchten uns bei allen bedanken, die durch ihre engagierte Mitarbeit zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Weiterhin danken wir der Jagdgenossenschaft Mollenstorf, der Müritz-Sparkasse, dem Apotheker Herrn Budde sowie der Jost-Reinhold-Stiftung für die finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus danken wir den Landwirtschaftsbetrieben Haker und Post/Engfer für die gesponsorten Naturalien sowie der Familie Zolinski, die uns all die Jahre unterstützte, der Gaststätte Lapitz, Frau Julitz und Enno für die Versorgung. Wir danken auch unseren Einwohnern und Gästen für Ihren Besuch! Auch in den nächsten Jahren wird das traditionelle Dorf- und Erntefest der kulturelle Höhepunkt in unserem Ort sein. Erntedankfest am mit anschließendem bu 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst 12:00 Uhr Märchenausstellung im Rahmen des Comenius-Projektes im Scheunenweg bei Familie Schwarz (mit Rätsel) * Kutsch- und Busfahrt zur Ausstellung Leibliches Wohl - Erbseneintop - Fischer aus K - Getränkestan Buntes Markttre - Atempause B

Nr. 269/2013 9 adt Penzlin Erste Arbeiten zum Foto-Wettbewerb sind eingegangen Ausstellungseröffnung am 24. Oktober 2013 um 14:30 Uhr in der Stadtverwaltung 750 Jahre Penzlin - unser Festwochenende im Foto! Penzlinerinnen und Penzliner und alle Gäste unserer Stadt sind aufgefordert ihre schönsten oder originellsten Fotos vom Festwochenende in Penzlin einzureichen! Tausende Menschen waren vom 16. bis 18. August in Penzlin zu Gast. Wir Penzliner waren tolle Gastgeber. Das Treffen der Altpenzliner, der Festumzug sowie unser Burgund Stadtfest waren unvergessliche Erlebnisse. Viele Fotos zeugen davon. Mit diesen wollen wir die letzte Ausstellung des Jubiläumsjahres in der Stadtverwaltung eröffnen. Eine kleine Jury wird aus den eingereichten Fotos Preisträger ermitteln, für die wir eine kleine Überraschung bereithalten. Seien Sie dabei! Stellen Sie uns Ihre Fotos im Format: A4-20 x 30 cm zur Verfügung. Ab sofort, bis zum Freitag, den 18. Oktober können Sie Ihre Fotos in der Stadtverwaltung abgeben bzw. einsenden. Bitte Namen und Anschrift auf den Bildern vermerken. Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Fotos auch zurück. Fotos, die wir behalten dürfen nutzen wir für weitere Ausstellungen oder als offizielles Geschenk an unsere Gäste. Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligen. 8. ZEITREISE geschichtlicher Themenabend im Saal des Bürgerzentrums - Neue Burg Behindertengerechter Zugang! Imbiss und Getränke werden angeboten! Eintritt: 2 /1,50 ermäßigt 1 /0,50 mit Penzlin-Anstecker Thema: Das Leben der Familie von Maltzan in Penzlin Referent: Dr. Bernd-A. Freiherr von Maltzan Datum: Donnerstag, 17. Oktober 2013 Uhrzeit: 18:30 Uhr Fotograf in Penzlin von J.v.Oltersdorff-Kaletta, Malchin 06.10.2013 in der Penzliner Kirche nten Programm auf dem Markt und Ausstellung in der Scheune f von Herrn Bartloff ratzeburg d iben unter anderem mit: uchladen aus Neustrelitz - Verkauf von Obst und Gempüse - Blumenladen B. Schwandt - Schmiede böttcher - Souvenirs der Stadt Penzlin - Kinderschminken und basteln - Turm- und Gruftführung - und vieles mehr... 13:30 Uhr Volkslieder zum Mitsingen 14:00 Uhr Puppentheater: Von dem Fischer un syner Frau mit Katharina Sell für Klein und Groß 14:45 Uhr Kaffee und Kuchen Kürung der schönsten Erntekrone

10 Nr. 269/2013 Einladung zur Vorstandswahl der Jagdgenossenschaft Möllenhagen Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Möllenhagen lädt alle Jagdgenossen zur Jahreshauptversammlung am 26.10.2013 um 14:00 Uhr in die Regionale Schule, Am Markt 10 in 17219 Möllenhagen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Rechenschaftsbericht des Vorstands Rechenschaftsbericht Finanzen Rechenschaftsbericht der Revisionskommission Abstimmung zu den Berichten Diskussion Entlastung des Vorstandes Wahl der Wahlkommission Vorschläge für den neuen Vorstand Wahl des Vorstands Konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes Bekanntgabe der Zusammensetzung des neuen Vorstandes Sonstiges 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 039932-47 972 Friedensstr. 30 17213 Malchow 03991-66 55 47 Weinbergstr. 6 17192 Waren 039931-83 93 29 Im Ort 1 17207 Röbel Im Anschluss laden wir Sie und Ihre/n Ehepartner/in im Auftrag des Vorstandes und der Jagdpächter zu unserem jährlich stattfindenden Jagdfest ein. Für Unterhaltung ist gesorgt. Wir bitten Sie, uns die Teilnahme an diesem Fest bis zum 21.10.2013 unter den angegebenen Telefonnummern telefonisch oder schriftlich zu bestätigen. Wenzel, Heinz-Peter, Kastanienweg 2, 17219 Möllenhagen, Tel: 039928 87057, 0160 90463491 Reinhold, Amenda, Steinweg 2, 17219 Möllenhagen, Tel: 0173 8744062 gez. Wenzel Jagdvorsteher Hilfsangebot Sucht- und Drogenberatungsstelle auch in Penzlin Ort: Sprechzeit: Diakonie-Sozialstation Am Wall 7 17217 Penzlin jeden 2. Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr (ungerade Kalenderwoche) Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel.: 01 63-7 88 02 36 E-Mail: h.pacyna@web.de www.himmelchen.de Ansprechpartnerin vor Ort: Frau Kerstin Kley Evangelische Suchtkrankenhilfe M-V ggmbh Sucht- und Drogenberatungsstellenverbund Müritz Hauptsitz: 17192 Waren, Mozartstraße 22 Telefon: 03991 664380 Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich in einer Auflage von 3.450 Exemplaren und wird in alle Haushalte des Amtes Penzliner Land kostenlos verteilt. Verlag + Satz: Druck: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Redaktion: Internet und E-Mail: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ein Abonnement außerhalb des Amtsbereiches kann über das Amt Penzliner Land zum Preis von 30,- EURO pro Jahr bezogen werden.vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Auflage: 3.450 Exemplare VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen

Nr. 269/2013 11 Service... Malchower und Rathausnotizen genau mein Ding! ELEKTROGERÄTE Verkauf/Reparatur Tel.: 03991/64460 P Parkplatz Gr. Burgstr. 14 (Hof) Naturstein Terrazzo Fliesenarbeiten Treppenstufen Fensterbänke Grabmale Einfassungen KARTOFFELN DIREKT VOM PRODUZENTEN für Sofortverzehr oder zum Einkellern 25 kg Sack nur Große Burgstraße 27 17192 Waren (Müritz) (neben Rathaus) Inh. Andreas Kühn Tel. 03991/12 56 08 Falkenhäger Weg 12 17192 Waren/Müritz BRANDT WEINREICH & COLL. 5,EUR WEITER IM PROGRAMM: Weizen, Schrot, Hafer, Gerste direkt gekauft beim Landwirtschaftsbetrieb Kagel 17192 Kargow Federower Straße 11 Telefon: 0 39 91/ 67 00 18 Mo. - Fr. 7.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Rechtsanwälte in überörtlicher Sozietät Gesellschaft bürgerlichen Rechts Fachanwaltskanzlei Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältinnen für Familienrecht Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Tel.: (0395) 56 91 90 Südbahnstraße 2, 17033 Neubrandenburg www.rechtsanwalt-neubrandenburg.com

12 Nr. 269/2013 MARKT aktuell Sicher durch den Herbst Spätestens im Oktober wird es Zeit, den fahrbaren Untersatz auf die kalten Tage vorzubereiten. Empfehlenswert ist jetzt eine Fitnesskur in der Kfz-Meisterwerkstatt. Der Fachmann weiß, worauf es ankommt, damit der Pkw und seine Insassen gut durch die kalte Jahreszeit kommen. So müssen zum Beispiel die Scheibenwischer kontrolliert und gegebenenfalls ersetzt werden. Das Wischwasser benötigt jetzt wieder Frostschutz. Denn schon die ersten Nachtfröste können die Düsen verstopfen, sodass sich gefährlicher Schmierfilm auf der Frontscheibe bilden kann. Gemessen und gegebenenfalls ersetzt werden muss auch der Frostschutz des Kühlwassers. Die Beleuchtung des Kraftfahrzeugs spielt besonders an den kalten, trüben Herbst- und Wintertagen eine Hauptrolle, wenn es um die Sicherheit im Straßenverkehr geht. Als Beitrag zur Sicherheit führt das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe zurzeit wieder einen kostenlosen Lichttest durch. Die Aktion wird unterstützt vom Bundesverkehrsministerium und der Verkehrswacht. Die Stoßdämpfer des Autos sind nicht nur für die Bequemlichkeit des Fahrers und der Insassen verantwortlich, sondern mehr noch für deren Sicherheit. Denn nur wenn die Beine des Autos voll funktionsbereit und leistungsfähig sind, können sie sicherstellen, dass der Kontakt zwischen Pkw und Fahrbahn optimal ist. Und nur dann können Assistenzsysteme wie Anti-Blockier-System (ABS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESP) oder Antriebsschlupfregelung (ASR) ihre Wirkung voll entfalten. Empfehlenswert ist eine professionelle Untersuchung in der Kfz-Meisterwerkstatt bei Neuwagen nach etwa 60.000, bei älteren Fahrzeugen alle 20.000 Kilometer. Wer sich nicht von der kalten Jahreszeit überrumpeln lassen möchte, sollte vorsorgen - mit dem Umstieg auf Winterreifen. Die Spezialgummis sorgen für gute Bodenhaftung auch bei schwierigen, winterlichen Straßenverhältnissen. Foto: djd/promotor

Nr. 269/2013 13 KLEINANZEIGEN Fax 039931/57930 Tel. 039931/57910 anzeigen@wittich-sietow.de www.wittich.de KFa STELLENMARKT Vermietung Stellengesuche Verkaufe www.linusluettens.de KITA LINUS LÜTTENS sucht ab sofort eine Staatlich annerkannte Erzieherin 25 h/woche aussagekräftige Bewerbung bitte an: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Frau Grundmann Röbeler Straße 9, 17209 Sietow buchhaltung@wittich-sietow.de Linus Lüttens VERMIETUNG Halle zu vermieten zwischen Malchow und Röbel direkt an der Bundesstraße, ca. 475 m 2 Tel.: 03 99 31/5 79-15 RÖBEL-HAFEN - ERSTBEZUG! 1-, 2-Raumwohnungen für Jung und Alt - familiengerecht, seit 01.09.2013 bezugsfertig auch mit Einbauküche, Fahrstuhl, Bäder auch m. Fußbodenheizung, Wärmemengenzähler, Wandu. Fußbodengestaltung nach pers. Abstimmung, Carport bei Bedarf, Energiesparhaus mit 3-fach-Verglasung, 1-R-Whg. ab 50 qm 2 ab 350,- + NK, 2-R-Whg. ab 55 qm 2 ab 450,- + NK, (NK ab 90,- - 120,- j. W.), Tel.: 039931/79119 od. 59128 Bestens gerüstet für den Herbst Herbst: Das bedeutet leuchtende Blätter und lange Spaziergänge durch die Natur. Die Meisten genießen die kühler werdende Jahreszeit und nutzen die Zeit aktiv draußen. Andere bereiten sich schon mal ganz langsam auf den Winter vor. Essen, September 2013 Wenn die Sonne nicht mehr ganz so heiß brennt, machen z.b. sportliche Aktivitäten noch mehr Spaß. Da heißt es wetterfest anziehen und raus in die Natur. Doch nicht nur die Menschen machen sich fit für den Winter, auch das liebste Stück das Auto muss entsprechend aufgerüstet werden. Das Örtliche ist ein praktischer Helfer durch die bunte Jahreszeit: ob online unter www.dasoertliche.de, mobil per App oder mit dem Buch. So kann der Herbst kommen Von O bis O : von Oktober bis Ostern heißt es Winterreifen aufziehen! Doch wo befindet sich der nächstgelegene Reifendienst? Eine Übersicht über die ortsansässigen Dienstleister gibt es unter www. dasoertliche.de oder für unterwegs per App. Unterwegs auf Reisen Die Deutschen sind ein Reisevolk, deren liebstes Reiseziel nach wie vor das eigene Land ist. In Vorbereitung auf die Herbstferien dient Das Örtliche mit den verschiedenen Reiseführer-Apps als praktische Urlaubshilfe. Die mobilen Reiseführer gibt es für Ostfriesland, die Ostsee und den - Anzeige - Harz. Wer neugierig ist, kann sich unter den folgenden Websites informieren: www.ostfriesland-app.de, www.ostsee-app.net, www.harz-app.de. Möchte man im Vorfeld die Aktivitäten im Urlaub oder zu Hause planen, kann der Wetterservice auf jeder regionalen Seite auf www.dasoertliche.de sehr hilfreich sein. Unterwegs und am Reiseoder Ausflugsziel sind die Apps für Smartphones sowie das Mobilportal schnelle Helfer. Ist die Ausflugskasse leer, zeigt die Geldautomatensuche den schnellsten Weg zum nächsten Geldautomaten. Für den Notfall ist man mit dem Notapothekenservice gut gerüstet. Wer die App auf das Smartphone herunterladen möchte, kann dies kostenlos unter www. dasoertliche.de/mobil tun. Mehr Informationen über Das Örtliche finden Sie unter www.dasoertliche.de. GRANIT & MARMOR TREPPEN NATURSTEINPLATTEN STEINMETZARBEITEN GRABMALE + EINFASSUNGEN Glienholzweg 6 A, 17207 Röbel/Müritz Tel. 03 99 31/5 09 06 Fax 03 99 31/5 12 79 naturstein-wagner@t-online.de www.naturstein-wagner.de

14 Nr. 269/2013 Bestattungshaus - Peschke Das Bestattungshaus für jedermann Unser Service: fachgerechte und individuelle Bedienung Abwicklung und Organisation kompletter Bestattungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen in allen Preislagen Hausabholung, hygienische Grundversorgung, Klimaaufbewahrung vor Ort Bundesweiter schneller und zuverlässiger Kollegenservice 1969-2013 Gudrun & Hartmut Peschke Tel. 03962 25900 Neubrandenburger Chaussee 16 Große Halle & Büroräume auf 17.000 m 2 zum Kauf oder Mieten Großer Komplex mit Verkaufshalle, Büroräumen, Lagerhalle (3.748 m 2 ) und großer Freifläche (13.709 m 2 ) in zentraler Lage in Malchow. Kontakt: GVT Bau- und Dienstleistung GmbH Tel.: 039931-57915

Nr. 269/2013 15 11.11.2013 sagen Sie ja zu einer Hochzeitsanzeige AZ b AZweb Bequem Familienanzeigen online gestalten und schalten Ihre Vorteile bei der Online-Buchung: 4 verlängerte Annahmeschlüsse 4 wenn Sie Ihre Anzeige online buchen, nutzen Sie Ihre 15 % Preisvorteil! 4 Schalten Sie jetzt Ihre Familienanzeige www.familienanzeigen.wittich.de Ihre Privatanzeige mit AZweb Nebenverdienst! Zusteller/in gesucht! Für das Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land suchen wir ab sofort eine/n Zusteller/in. Interessiert? Dann schicken Sie den ausgefüllten Coupon bitte an VerteilKontor GmbH Ihre Zusteller in M-V Lindenweg 3 18198 Stäbelow Tel.: 03 82 07/ 75 90 16 Fax 03 82 07/75 90 50 Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort/Ortsteil Telefon Alter Beruf bei LINUS WITTICH 15 % Preisvorteil bei AZweb gültig bis 22. November 2013! Vollbiologische Kleinkläranlagen Mit Zulassung, aktueller Stand der Technik. Antragstellung - Planung - Lieferung Montage - Inbetriebnahme - Wartung Alles aus einer Hand, Eigenleistungen möglich. Dichtheitsprüfungen aller Anlagen Regionalbüro: KKS Kläranlagen, DM, WRN, NTZ K.-D. Zampich, Kalübbe 26, 17091 Kalübbe Tel.: 039604 / 20 99 16, Funk: 0171 510 21 45 & Verlag + Druck LINUS WITTICH Sietow laden ein, am 12. Oktober 2013 zu den 1. Spaß haben, gewinnen und Gutes tun! ab 14.30 Uhr Kartoffelschälen in 3 Disziplinen an 35 Wettkampftischen 1. Mannschaftsschälen (4 Pers. je Mannschaft) 2. Einzelschälen 3. Kartoffellangschale ab 19.30 Uhr Disco mit DJ Falo Livemusik mit music for all and everyone... freier Eintritt Physiotherapiepraxis in der Müritzterrasse Kartoffelquiz 10 Personen - 10 Fragen rund um die Kartoffel Zumba zum Mitmachen mit Fun Aktiv aus Waren (Müritz) Miss-Wahl Die heißeste Kartoffel von Röbel Mister-Wahl Mister Potato Der Speiseplan! Kartoffelpuffer (Reibekuchen), Folienkartoffel und Dip, Kartoffelsuppe, Bratkartoffeln und Sauerfleisch Der Erlös kommt der Kinderund Jugendarbeit des PSV in Röbel zu Gute! Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung von Müritz Sparkasse www.mueritz-sparkasse.de Bauunternehmen Rudolf Semrau GmbH www.rsbauunternehmen.de Physiotherapie Hammermeister Tel.: 039931 83809 Conny s Container Tel.: 03991 633897 BEILAGENHINWEIS Gardinen, Stoffe und Hobby, M. Neu Agrargesellschaft Karow Diese Ausgabe enthält eine Beilage von KÜCHENHAUS GUMZOW Waterball & Hüpfburg Müritz-Hotel Klink www.mueritz-hotel.de Hochstädt & Behncke Service GmbH www.hb-shk.de Bustouristik, Burkhard Sommer Tel. 039931 59528 Automobile Hackbusch GmbH & Co. KG www.ah-hackbusch.de Fun Aktiv www.funaktiv.com

16 Nr. 269/2013 A bis Z Fachmann SERVICE & QUALITÄT BRANDT WEINREICH & COLL. Rechtsanwälte in überörtlicher Sozietät Gesellschaft bürgerlichen Rechts Wir sind auch im Familienrecht tätig! Antjé Abel Özden Weinreich Sandra Kuzia (angestellt) Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Familienrecht Tel.: (0395) 56 91 90 Südbahnstraße 2, 17033 Neubrandenburg www.rechtsanwalt-neubrandenburg.com 08.10. - 04.11.2013 Bau- & Montageservice Mielke Fenster - Türen - Tore - Wintergärten - Trockenbau - Terrassenüberdachungen - Fliesenarbeiten - Innenausbau Weg nach Afrika 1 Tel./ Fax (0 39 62) 22 10 61 17217 Lapitz Funk (0170) 4 66 98 31 E-Mail: baumontageservicemielke@t-online.de Umbauen, Neubauen, Ausbauen, Renovieren oder Umschulden Sofort-Darlehen von wüstenrot z.b. 12.500, monatliche Rate ab 48,96 Sollzins ab 2,35 % ab 2,68 % eff. Jahreszins. Darlehen ab 5.000,- möglich, Auszahlung 100 %, bis 30.000,- auch ohne Grundschuld möglich. Wüstenrot-Service-Büro Brigitte Neumann Puchower Chaussee 32, 17217 Penzlin Telefon: 03962/ 257213 + Telefax: 03962/257214 Mobil: 0162/9801275 e-mail: brigitte.neumann@wuestenrot.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 13.00 bis 18.00 Uhr sowie Termine nach telefonischer Vereinbarung wüstenrot Partner der Württembergischen