Ihre Formel für den Erfolg Mit der Reihe Formel PLUS Bayern unterrichten Sie exakt nach den Vorgaben und Intentionen des LehrplanPLUS.

Ähnliche Dokumente
Formel PLUS Bayern. Wir gestalten Bildung. Seit Mathematik für Mittelschulen

mathe.delta Bayern Wir gestalten Bildung. Seit Mathematik für das Gymnasium

Formel Berlin/Brandenburg

Mathe.Logo Bayern - neu

Mathe.Logo Bayern - neu

mathe.delta Baden-Württemberg

mathe.delta Baden-Württemberg

Scambio A. Wir gestalten Bildung. Seit Unterrichtswerk für Italienisch in zwei Bänden

Natur und Technik Gymnasium Bayern

Geschichte entdecken Schleswig-Holstein

ratio Express Informationen zur Reihe Wir gestalten Bildung. Seit Lektüreklassiker fürs Abitur

Geschichte entdecken Schleswig-Holstein

ratio Express Informationen zur Reihe Wir gestalten Bildung. Seit Lektüreklassiker fürs Abitur

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt

Transfer. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Lateinlektüre

Latein mit Felix. Informationen zur Reihe. Kennen Sie schon phase6? Wir gestalten Bildung. Seit 1832.

Das neue Lehrbuch für den kompetenzorientierten gymnasialen Deutschunterricht. Bayern. Das neue Lehrbuch für den gymnasialen Deutschunterricht

Campus C. Wir gestalten Bildung. Seit Gesamtkurs Latein

C. C. BUCHNER. Wir gestalten Bildung. Seit Mathematik Naturwissenschaften

Campus A. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Gesamtkurs Latein

Der neue LehrplanPLUS Bayern Passgenaue Lehrwerke von Oldenbourg

2016 Cornelsen Verlag. Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen

Matura neu - eine gemeinsame Herausforderung

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum LehrplanPLUS am 21. November 2013 Nürnberg Stadt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wer wird Funktionsmeister? - Funktionen als Leitidee spielerisch vermitteln

W_200637_NK_BY_2015.indd :38:27

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Einteilung des Körpers. Das komplette Material finden Sie hier:

Curriculum im Kernseminar und Fachseminar Mathematik (Stand: 5. Juli 2012) 1

Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan ZPG Biologie Klassen 7/8

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Curriculum im Kernseminar und Fachseminar Mathematik (Stand: 5. Juli 2012) 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

mathe live Regionale Ausgabe 2013 Das neue mathe live: Alles für Ihren differenzierenden Unterricht

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden:

Stoffverteilungsplan zum LehrplanPLUS Bayern

2016 Cornelsen Verlag. Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen

Auswertungsbogen für den Theoretischen Unterricht im Rahmen der Pädagogischen Fahrschulüberwachung (PFÜ) (gem. 51 FahrlG)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Find someone who..." - Übungen zur analytischen Geometrie

Haus 7: Gute Aufgaben. Modul 7.1 Gute Aufgaben Herausfordern statt beschäftigen (Teil 1: Zahlen und Operationen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenzerwerb Schriftspracherwerb - Lesen lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine 1:1 - Umfangreiches Material zur Division für die Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte

Für die neue Oberstufe in Bayern: Merkhilfe vom ISB in Band 11 enthalten!

Elementare Termumformungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Von Schätzen, Kriegern und Eroberungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenzerwerb Texte schreiben 3+4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Geometrische Abbildungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden:

Materialien zum Nussknacker Mein Mathebuch Klasse 1

Förderung des problemlösenden Denkens und der Raumvorstellung durch Falten

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen. 7./8. Klasse. 7./8. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Allen Kindern recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann -Möglichkeiten und Grenzen der Differenzierung im Mathematikunterricht der Grundschule

Wochenplan Mathematik

Synopse zum LehrplanPLUS Bayern

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden,

Unterrichten mit Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe

Frohes Lernen. Die Fibel mit dem Lernwortschatz

Für die neue Oberstufe in Bayern:

Gut.Besser.FiT 1. a n n. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. H ft. St ft. 564kg +225kg 789kg

Elfin Blood By Gracen Miller, Amanda Wimer READ ONLINE

ratio Express Informationen zur Reihe Wir gestalten Bildung. Seit Lektüreklassiker fürs Abitur

2016 Cornelsen Verlag. Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen

Buchners Kolleg. Themen Geschichte

Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1. Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017)

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen. 7./8. Klasse. 7./8. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen. Band 2: Geometrie, Ganze Zahlen, Terme und Gleichungen

Für die neue Oberstufe in Bayern:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VERA : Übungsmaterial - Zahlen und Operationen

Andrea Fingerhut, Lisa Kröper. Das kleine 1 1. Umfangreiches Material zur Multiplikation für die Förderschule

Stoffverteilungsplan zum LehrplanPLUS Bayern

Basiskurs Medienbildung, Klasse 5: Schulcurriculum Gymnasium Neureut

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

2016 Cornelsen Verlag. Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen

Wir nehmen alle mit! oder: Heterogenität ist ganz normal!

Konzept der schulpädagogischen Ausrichtung. der Grundschule Gries

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Ein netter Kerl" von Gabriele Wohmann - Mehrschrittige Interpretation

Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe

Gut.Besser.FiT 1. H ft. St ft Bl tt. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. 564kg +225kg 789kg

9.3 Das Drei-Türen-Problem Abschätzung der Wahrscheinlichkeiten unterschiedlicher Strategien durch Simulation von Zufallsexperimenten

Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen für den Mathematikunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Matherad. und Individualisierung läuft einfach rund. Jetzt komplett für die gesamte Grundschulzeit!

Seminarinhalte

ORIENTIERUNG IM ERWEITERTEN ZAHLENRAUM

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 5./6. Klasse

Wie kann eine Schule entwickelt werden, in der es normal ist verschieden zu sein? EINE Schule für ALLE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 1. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruchrechnen - Addition und Subtraktion

Moderationspfad. Haus 1 Elternabend zum Thema Mehr als nur Rechnen können - Mathematikunterricht heute

Transkript:

Formel PLUS Bayern Mathematik für Mittelschulen Herausgeber: Haubner Karl, Vollath Engelbert, Weidner Simon Bearbeiter: Bräu Anja, Brucker Jan, Deinlein Ulrike, Haubner Karl, Hilmer Manfred, Hirn Sebastian, Hoffmann Esther, Krämer Martin, Müller Judith, Rolland Stefanie, Rosen Claudia, Sailer Walter, Schmid Silke, Vollath Engelbert, Wilms Sonja, Weidner Simon genehmigt/geeignet für: Bayern Informationen zur Reihe Ihre Formel für den Erfolg Mit der Reihe Formel PLUS Bayern unterrichten Sie exakt nach den Vorgaben und Intentionen des LehrplanPLUS. Seit vielen Jahren bewährt und beibehalten! Motivierende Einstiege aus dem Alltag oder der Lebenswelt der Schüler in jedes Großkapitel. Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben... denn nur selbst Üben hilft wirklich. abwechlungsreich und motivierend in einer durchdachten Progression auf drei verschiedenen Anforderungsniveaus mit Bezug zur Lebenswelt der Schüler Binnendifferenzierung: alle Aufgaben sind farblich einer von drei Niveaustufen zugeordnet Wichtiges Grundwissen wird mit Reduzierung auf das Wesentliche und meist exemplarisch vermittelt. vor jedem Großkapitel ( Das kann ich schon ), dazwischen (Trimm-dich-Zwischenrunde) und am Ende (Trimm-dich- Abschlussrunde), die gezielt die Fähigkeiten und Kompetenzen der Schüler abprüfen Wiederholung, Festigung und Vertiefung durch Abschlussseiten mit vermischten Aufgaben ("Auf einen Blick ) auf verschiedenen Anforderungsniveaus, durch Kreuz und Quer-Seiten, die im Sinne einer spiralförmigen Vermittlung der Lerninhalte den Stoff aller vorhergehenden Kapitel und Schuljahre abdecken Besondere Seiten mit interessanten Alltagsbezügen, Spielen, Knobeleien, Projekten,... Das ist! Jedes Großkapitel beginnt mit einem Eingangstest (Aufwärmrunde), der das notwendige Vorwissen aktiviert. jetzt noch strukturierter so finden Sie und Ihre Schüler sich immer zurecht. Die zu wiederholenden inhaltbezogenen Kompetenzen werden benannt dies schafft Ihnen und Ihren Schülern Transparenz und Klarheit, welche Grundlagen sitzen müssen. Die Aufgaben sind auf zwei verschiedenen Anforderungsniveaus gestellt so können Sie schon bei der Aktivierung des Vorwissens auf die Heterogenität der Lerngruppe eingehen. Die blau gekennzeichneten Aufgabe prüfen die grundlegenden Basiskompetenzen ab, die rot gekennzeichneten Aufgaben die Kompetenzen bei mittlerem Schwierigkeitsgrad. Die Lösungen stehen im Schulbuch so ist eine Selbsteinschätzung und Reflexion der eigenen Leistung möglich. Die alltagsbezogenen Einstiege sind um einen Ausblick mit klarer Benennung der inhaltsbezogenen und prozessbezogenen Kompetenzen ergänzt. Dies schafft Ihnen und Ihren Schülern Transparenz und Klarheit, was Sie in diesem Kapitel erwartet. Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben... in gewohnt hoher Qualität auf zwei verschiedenen Anforderungsniveaus

mit verstärkter Berücksichtigung der neuen Aufgabenkultur In die Unterkapitel sind verstreut farbige Kästen integriert mit Spielen, Knobeleien und Basteleien. mit motivierenden Themen und Aufgaben aus dem Alltag oder der Lebenswelt der Schüler für noch mehr Alltagsbezug und Handlungsorientierung. mit expliziter Vermittlung wichtiger prozessbezogener Kompetenzen, Methoden und Strategien. Themenseiten mit Lernumgebungen mit interessanten und abwechslungsreichen Sachaufgaben zu einem größeren Kontext aus dem Alltag oder der Lebenswelt der Schüler. Schulung wichtiger prozessbezogener Kompetenzen, Methoden und Strategien. Jedes Großkapitel endet nach den Inhaltsseiten mit einem doppelseitigen Zwischentest (Zwischenrunde), sodass Sie und ihre Schüler wissen, wo sie stehen. Jetzt noch ausführlicher und strukturierter Die zu wiederholenden inhaltbezogenen Kompetenzen werden benannt. Die Aufgaben sind auf zwei verschiedenen Anforderungsniveaus gestellt. Die Lösungen stehen im Schulbuch.

Titel der Reihe Formel PLUS 5 ISBN: 978-3-661-60005-5 21,90 5 ISBN: 978-3-661-60015-4 8,20 Lösungsband 5 ISBN: 978-3-661-60025-3 22,90 click & teach 5 Box Digitales (Karte mit Freischaltcode) ISBN: 978-3-661-60075-8 28,80 click & teach 5 Digitales 26,00 Förderheft 5 ISBN: 978-3-661-60065-9 6,80 Formel PLUS 6 ISBN: 978-3-661-60006-2 ca. 21,90 6 ISBN: 978-3-661-60016-1 ca. 8,20 Lösungsband 6 ISBN: 978-3-661-60026-0 ca. 22,90 click & teach 6 Box Digitales (Karte mit Freischaltcode) ISBN: 978-3-661-60076-5 ca. 28,80

Förderheft 6 ISBN: 978-3-661-60066-6 ca. 6,80 Formel PLUS 7 ISBN: 978-3-661-60007-9 7 ISBN: 978-3-661-60017-8 Lösungsband 7 ISBN: 978-3-661-60027-7 click & teach 7 Box Digitales (Karte mit Freischaltcode) ISBN: 978-3-661-60077-2 click & teach 7 Digitales

Onlineprodukte zur Reihe click & study 5 Bestellnummer: 600051 7,50 click & study 6 Bestellnummer: 600061 ca. 7,50 click & teach 5 Bestellnummer: 600252 26,00 click & teach 5 Kollegiumslizenz Bestellnummer: 600254 14,00 click & teach 7 Bestellnummer: 600271 click & teach 7 Kollegiumslizenz Bestellnummer: 600273