Gemeinde Stegen. Öfentliche Bekanntmachung. 40. Jahrgang Donnerstag 11. Dezember 2014 Nr. 50. Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Ähnliche Dokumente
Fahrplanwechsel zum Öffentliche Gemeinderatssitzung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach

Wilhelm Zipfel. Bürgermeisterwahlen Öfentliche Gemeinderatssitzung. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 49

Öffentliche Ortschaftsratsitzung. Verpachtung des Fischereirechts im Wagensteigbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

Redaktionsschluss des Mitteilungsblatt KW 16 ist am Freitag, dem um 10:00 Uhr. 40. Jahrgang Donnerstag 10. April 2014 Nr.

40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Abbuchungen der Gemeinde Buchenbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Vorankündigung Bürgerversammlung. Aufhebung der Allgemeinverfügung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg. Ortschaftsratssitzung am Waldorfkindergarten im Dreisamtal

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Stellungnahme des Gemeinderates zur momentanen Situation in Buchenbach

Holzfällungsarbeiten in Buchenbach- Wagensteig. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis

Bürgermeister(innen)wahl 2015

Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Baugebiet Am Hitzenhof

40. Jahrgang Donnerstag 12. Juni 2014 Nr. 24

39. Jahrgang Donnerstag 10. Oktober 2013 Nr. 41

Beschlüsse aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. Januar Jahrgang Donnerstag 22. Januar 2015 Nr. 04

Grundbucheinsichtsstelle Buchenbach. Öfentliche Bekanntmachung. Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. 40 Jahre. 3 Schulen. Das Fest!

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar 2015 geschlossen. Fundsachen. Vorgezogener Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes der KW 7

Volkstrauertag. Die Gedenkfeier wird durch den Musik- und Gesangverein, die Feuerwehr und Herrn Geistllicher Rat Ansgar Kleinhans gestaltet.

39. Jahrgang Donnerstag 24. Oktober 2013

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Laser-Lichtschranke folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt:

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Amtl. Einwohnerzahl zum Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen. Übermittlung von Meldedaten

Hundekot - Ein ständiges Ärgernis. Öfentliche Bekanntmachung. Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Öfentliche Gemeinderatssitzung

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN SCHULE. Jubilare November Ortschaftsratsitzung VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Fundsachen

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Spendenaufruf Familie Silke Löler. Überweisungen an die Gemeindekasse. Öfentliche Bekanntmachung

Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Helferkreis für Flüchtlinge. Bürgerversammlung. Öffentliche Bekanntmachung

Nachruf. Alfons Wißler

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung ist Herr Alexander Pütsch, Tel

eine(n) Hausmeister/in (100%) Öfentliche Bekanntmachung Öfentliche Gemeinderatssitzung Sperrmüll 41. Jahrgang Donnerstag 05. März 2015 Nr.

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt. Öfentliche Bekanntmachung. Öfentliche Bekanntmachung

Öfentliche Bekanntmachung

39. Jahrgang Donnerstag 20. Juni 2013 Nr. 25 Spielvereinigung Buchenbach

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Jubilare der Gemeinde Buchenbach im Monat September. Bauhofmitarbeiter/in. Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach

Öfentliche Ortschaftsratsitzung. Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Betriebsauslug des Landratsamtes am 3. Juli 2015

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Praktikant/in im Anerkennungsjahr für Erzieher/innen und Kinderpleger/innen

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen

Vergabe eines Bauplatzes im Baugebiet Hirschenhof in Wagensteig

der Friedhofsatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebühren) Ablesung der Wasserzähler ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02

Öfentliche Bekanntmachung. Abgabe der Meldescheine VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Adressbuch / Bürgerbuch Freiburg-Land 2016

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Gemeinde Buchenbach sagt Danke

Kein Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 52 und 1

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

42. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar 2016 Nr. 04

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN. Kinder schmücken den Weihnachtsbaum. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats

Abfuhr der gelben Säcke. Redaktionsschlussänderung. Flurbereinigung Kirchzarten (B31) Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

41. Jahrgang Donnerstag, 07. Mai 2015 Nr. 19 Mitgliederversammlung des Vorgezogener Redaktionsschluss Fördervereins der Zarduna-Schule

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon

Miteinander der Schiebenbuben

Wie schütze ich mich vor Einbrechern Kostenlose Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Freiburg zur Einbruchsentwicklung in Stegen

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Rede von Bürgermeister Klaus Vosberg anlässlich des Volkstrauertags am Grabmal für die Gefallenen in Oberried

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige

Öffentliche Bekanntmachung

Redaktionsschlussänderung. Öfnungszeiten am Rosenmontag. Seniorenwohnung zu verkaufen. Gemeinsamer Antrag TRAS-Spendenaufruf

* * * * * * * * * * 39. Jahrgang Donnerstag, Februar 2013 Nr. 78

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Bitte die weiteren Termine vormerken: Donnerstag,

41. Jahrgang Donnerstag, 5. November 2015 Nr. 45

Bürgerversammlung. Antreten der Vereine zum Volkstrauertag. Die Ohrwürmer daheim! Herzlichen Glückwunsch! Ortschaftsrat Hofsgrund: Einladung

Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Buchenbach, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, mit ca Einwohnern ist die Stelle des/der

Volkstrauertag am 16. November

Aufhebung des kommunalen Grundbuchamtes in Buchenbach. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Friedhof Buchenbach

Ortschaftsratssitzung in Eschbach. Aufruf unserer Landrätin. Ausbildungsplatz zu vergeben. Altersjubilare im Juli

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Öffentliche Bekanntmachung. Kandidatenvorstellung der SPD-Liste für den Gemeinderat in Buchenbach

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender

Blutspenderehrung. 41. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nr. 49

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Redaktionsschlussänderung. Dreisambad Kirchzarten. Aus der Gemeinderatssitzung. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 16

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 40. Jahrgang Donnerstag 18. Dezember 2014 Nr. 51/52

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Wahlbekanntmachung. 42. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 07

Öfentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Öfentlliche Bekanntmachung

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen

Zurückschneiden von Hecken In der dunklen Jahreszeit gewinnt die öffentliche Straßenbeleuchtung

Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Öfentliche Bekanntmachung. Jubilare Juni Stellenanzeige. Ortschaftsratsitzung. 42. Jahrgang Donnerstag, 26. Mai 2016 Nr. 21

Transkript:

40. Jahrgang Donnerstag 11. Dezember 2014 Nr. 50 Gemeinde Stegen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 indet um 19.00 Uhr in der Ibentalhalle, am Hofacker 42, eine öfentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung statt: Tagesordnung 1. Feststellung von Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 2. Frageviertelstunde 3. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöfentliche Sitzungen 4. Weitere Bekanntgaben 5. Bauanträge; 5.1. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses als Doppelhaushälfte mit Carport; Bauort: Dorfstraße, Flst. Nr. 49/10, Gemarkung Wagensteig 5.2. Nachtrag zum Bauantrag zum Wiederaufbau des ehemaligen Anwesens Hutjörgelhof mit 3 Wohnungen; Bauort: Schweigbrunnenstraße 3, Flst. Nr. 68/3, Gemarkung Wagensteig 5.3 Bauantrag zur Errichtung eines Hallenbaus mit Büro; Bauort: Gewerbestraße, Flst. Nr. 733, Gemarkung Buchenbach, 6. Gemeinde St. Märgen; Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Erweiterung Hirschenhof hier: Frühzeitige Unterrichtung der berührten Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange sowie Scoping nach 4 Absatz 1 BauGB 7. Baugebiet Am Hitzenhof ; Weiteres Vorgehen 8. Ergebnisse der Befragung der Grundstückseigentümer zu möglichen Änderungen der Bebauungspläne im Wickenhofgebiet 9. Bewirtschaftungsplan 2015 für den Gemeindewald Buchenbach 10. Änderung der Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben 11. Annahme von Spenden durch die Gemeinde 12. Wünsche und Anregungen Buchenbach, den 08. Dezember 2014 Harald Reinhard M.A. Bürgermeister Die Gemeinde Buchenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Totengräber für die Durchführung der Beerdigungen auf dem Friedhof Buchenbach. Die Anstellung erfolgt als geringfügig Beschäftigter. Für Informationen zur Tätigkeit und zu den Anstellungsbedingungen wenden Sie sich an Herrn Hirsch, Hauptamt, Tel.: 07661 3965 25. Für unseren kommunalen Kindergarten Eschbach suchen wir baldmöglichst eine lexibel einsetzbare Vertretungskraft (pädagogische Fachkraft) In unserem Kindergarten werden bis zu 45 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in einer Kleinkindgruppe und zwei Kindergartengruppen betreut. Die pädagogische Arbeit ist angelehnt an Aspekten des ofenen und situationsorientierten Ansatzes sowie an den Orientierungsplan Baden-Württemberg. Wir bieten Ihnen: - eine familiäre Einrichtung mit interessanter und abwechslungsreicher Tätigkeit - ein motiviertes, engagiertes und qualiiziertes Team - angenehmes Arbeitsklima - gruppeninternes und gruppenübergreifendes Arbeiten - regelmäßige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung - betrieblichen Gesundheitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement - gute Zusammenarbeit mit dem Träger - eine engagierte Elternschaft - Bezahlung nach Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE), mit allen üblichen Sozialleistungen - hervorragende Anbindung des Kindergartens an den Öfentlichen Personennahverkehr Ihr Proil: - Sie sind Fachkraft nach 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) - Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich - Sie sind kreativ, lexibel sowie kommunikationsstark - Sie haben Erfahrung mit Portfolioarbeit - Sie verfügen über Fachkompetenz und Teamfähigkeit - Sie arbeiten engagiert mit dem Team, dem Träger und den Eltern zusammen - Sie arbeiten nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 18. Dezember 2014 an: Bürgermeisteramt Stegen, Herr Link, Dorfplatz 1, 79252 Stegen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Müller vom Kindergarten Eschbach, Tel. 07661 61030, oder Herr Link, Tel. 07661 396923, gerne zur Verfügung.

2 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Buchenbach an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene 0761 8099800 Kinder 0761 80998099 Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer: 0800 0022833. Donnerstag, 11.12.2014 Bären Apotheke, Hirschenweg 6 79252 Stegen, Tel.: 07661-93 17 77 Freitag, 12.12.2014 Loretto-Apotheke, Günterstalstr. 52, 79100 Freiburg, Tel.: 0761-7 48 84 Samstag, 13.12.2014 Greifen-Apotheke, Bahnhofstr. 6 79199 Kirchzarten, Tel.: 07661-53 13 SkiBus-Prospekt 2014/15 Ab in den Winter! Auch in diesem Winter erreichen Sie mit den Bussen und Bahnen im RVF-Gebiet und darüber hinaus bequem die Schwarzwaldgipfel. Der neue SkiBus-Prospekt Winter 2014/15,herausgegeben vom Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF), ist ab 18.12. kostenlos erhältlich - an allen Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen im RVF - in den Rathäusern und Kurverwaltungen der Gemeinden - als Download (PDF-Datei) im Internet unter www.rvf.de Er ist bis zum 22. März 2015 gültig und gibt einen Gesamtüberblick über die Bahn- und Busverbindungen in die Wintersportgebiete des südlichen Schwarzwaldes. Der Prospekt enthält die Fahrpläne und Tarife zu den Skigebieten am Feldberg, Schauinsland/Notschrei und Belchen sowie zu den Ski- und Wanderbussen von Südbadenbus in Richtung Triberg und Schonach. In den Linienbussen und Zügen gelten die RVF-Tarife, Besitzer einer KONUS-Gästekarte können alle im Prospekt aufgeführten Verbindungen nutzen. Auf den Südbadenbus-Linien 7300: Titisee-Feldberg-Todtnau und 9007: Falkau-Bärental-Feldberg werden darüber hinaus die Ski-Zeitkarten vom Liftverbund Feldberg als Fahrausweis anerkannt (außer der Lift- Punktekarte). Infos unter www.rvf.de. Kontakt: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF) Bismarckallee 4, 79098 Freiburg Marketing/Kommunikation Jörg Vathauer Tel.: 0761 / 207 28-0 Fax: 0761 / 207 28-10 E-Mail: info@rvf.de Sonnatg, 14.12.2014 St. Blasius Apotheke, Lärchenstr. 2 79256 Buchenbach, Tel.: 07661-72 30 Montag, 15.12.2014 Greifen-Apotheke, Bahnhofstr. 6 79199 Kirchzarten, Tel.: 07661-53 13 Dienstag, 16.12.2014 Zähringer Apotheke, Zähringer Str. 12 79271 St Peter, Tel.: 07660-15 55 Mittwoch, 17.12.2014 Blasius-Apotheke am Siegesdenkmal, Habsburgerstr. 131 79104 Freiburg, Tel.: 0761-3 42 20 Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Präsentation der Tasteninstrumente und Gesang Am Freitag, 12.12.2014 um 19.00 Uhr indet eine Präsentation des Fachbereichs IV (Tasteninstrumente und Gesang) im Bürgersaal Stegen statt. Da Klavier/Cembalo in sämtlichen Epochen eines der wichtigsten Instrumente im Musikleben darstellte, erwartet Sie ein sehr abwechslungsreiches Programm. Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 DRK-Plegedienst Tel.: 07660 920353 Tel.: 0175 2244311 Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 07661 61605 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal e.v. Tel.: 98680 Notfallrettung Tel.: 112 Polizei - Notruf Tel.: 110 Polizeiposten Kirchzarten Tel.: 90870 Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Tel.: 0800 1110222 Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Kath. PfarrgemeindeSt. Blasius Buchenbach GOTTESDIENSTE: Donnerstag 11. Dezember 19:00 Vaterunserkapelle Unteribental: Eucharistiefeier Samstag 13. Dezember 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Mini A - Sonntag 14. Dezember 19:00 Bußgottesdienst für Erwachsene und ältere Jugendliche Montag 15. Dezember 08:30 Schulgottesdienst der Sommerbergschule Dienstag 16. Dezember 07:30 Eucharistiefeier Schülergottesdienst für die Klassen 1-4 Donnerstag 18. Dezember 19:00 Roratemesse

Buchenbach Donnerstag, 11. Dezember 2014 3 VERANSTALTUNGEN: Termine im Überblick: 12.12. Freitag Probe Krippenspiel - 17:00 Uhr -Pfarrkirche 13.12. Samstag Trefen der Kommunionhelfer - 19:30 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha 16.12. Dienstag Geistlicher Übungsweg - 19:30 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha Öfnungszeiten der Kath. öfentlichen Bücherei, im Gemeindehaus St. Agatha, Donnerstag (außer Feiertage) von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Gottesdienst Sonntag,3. Advent 14.12.14 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Geyer) im Ökumen. Zentrum Stegen Beneizveranstaltung: Märchenabend Die beiden Uralten, die alles wussten - Märchen von alten Weisen Dienstag, 16.12.2014, 20.00 Uhr, Ökumen. Zentrum Stegen Auf ihren gefahrvollen Wegen brauchen die Heldinnen und Helden der Märchen Hilfe, und oft sind es weise alte Frauen und Männer, die sie unterstützen. Sie preisen ihre Weisheit nicht an, verbergen sie meist sogar, und es gehört mit zur Aufgabe der Heldinnen und Helden, die Hilfe der alten Weisen anzunehmen. Mit Gidon Horowitz, Stegen, Schriftsteller, analytischer Psychotherapeut Imbiss und Glühwein in der Pause - Beneizveranstaltung zugunsten von Miteinander Stegen. Heimatverein Hansmeyerhof e.v. - Weihnachtskrippenausstellung indet am Sonntag, den 14. Dezember 2014, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Hansmeyerhof in Wagensteig (Griesdobelstraße) statt. Bei der diesjährigen Krippenausstellung werden wieder zahlreiche Weihnachtskrippen im gesamten Hofgebäude ausgestellt sein. Wie immer wird mit Kafee und Kuchen, Tee, Glühwein und Kinderpunsch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Für Adventsstimmung sorgt der Buchenbacher Viergesang des Männergesangverein Buchenbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weihnachtskonzert des Akkordeonclub Höllental e.v. Am 13.12.2014 um 20:00 Uhr in der Sommerberghalle in Buchenbach Die Spielerinnen und Spieler des Akkordeonclub Höllental e.v. laden Sie herzlich zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert ein. Für den Höhepunkt ihres Probenjahres haben die Buchenbacher Akkordeonisten mit ihrer Dirigentin Katharina Steiert ein wortwörtlich legendäres Programm für Sie arrangiert. Die ausgewählten Musikstücke spiegeln das Lebensgefühl vergangener Jahrzehnte und spannen den Bogen zur heutigen Zeit. Die musikalische Spannbreite reicht auch in diesem Jahr von klassischen Melodien, über Marsch, Polka, bis hin zu internationalen Rock-Pop-Klängen. Genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre in der liebevoll geschmückten Sommerberghalle, verweilen Sie bei Speis und Trank. Die zahlreiche Flöten- und Akkordeonjugend hat auch in diesem Jahr wieder einiges dazugelernt und zeigt ihr erworbenes musikalisches Können. Traditionell wird im Anschluss an das Konzert die reichhaltige Tombola mit dem Dolden verlost und unsere jüngeren Zuhörer können bei unserer Kindertombola tolle Preise gewinnen. Der Akkordeonclub Höllental e.v. freut sich darauf, Sie an diesem weihnachtlichen Konzertabend unterhalten zu dürfen. Veranstaltungen der Tourist-Info Dreisamtal Samstag, 13. Dezember 15-18 Uhr: Advent bei den Tieren Wir besuchen gemeinsam unsere Tiere, singen ihnen weihnachtliche Lieder und lauschen im Laternenschein schönen Geschichten im Stroh. Für Kinder ab 5 Jahren. Ort: Häuslemaierhof in Buchenbach, Anmeldung: Familie Ganz, Tel. 07661/ 2249 Kosten: 15 Samstag, 20. Dezember 15-18 Uhr: Weihnachten bei den Tieren Wir besuchen gemeinsam unsere Tiere, singen ihnen Weihnachtslieder, schmücken ihren Weihnachtsbaum mit selbstgebasteltem Schmuck und lauchen im Laternenschein schönen Geschichten im Stroh. Für Kinder ab 5 Jahren. Ort: Häuslemaierhof in Buchenbach, Anmeldung: Familie Ganz, Tel. 07661/ 2249 Kosten: 15 Samstag, Sonntag 13./14. Dezember 10-16 Uhr: Schwarzwald Langlauf Opening Im Stadion: Ski- & Materialtest; freies Spielen & Üben (Skitty-World Nordic -Technik-Parcour), Schnupper-Biathlon, Langlaufkurse, Lauftechnik Videoanalyse, Wachsservice & Beratung Rund ums Loipenhaus: Vorträge zum Thema Sportmedizin & Standortentwicklung Notschrei (Samstag Nachmittag), Einweihung & Vorstellung des neuen Multifunktiongebäudes (Samstag Mittag), Speisen & Getränke, Händlermesse. Es gibt einen Shuttlebus vom Parkplatz zum Stadion Ort: Nordic Center Notschrei, Passhöhe 4, Veranstalter: Nordic-Center-Notschrei Regelmäßige Termine Montags: 16:30-18 Uhr:!!NEU!! Schneeschuhtour zu den Wetterbuchen am Schauinsland Was hat eigentlich die Kuh mit der Wetterbuche zu tun? - Wir laufen mit Schneeschuhen (je nach Schneelage auch ohne) zu unseren Bilderbuch-Wetterbuchen am Schauinsland, auf leisen Sohlen zu einem der ältesten und beeindruckendsten Weidbuchenbestände. Es gibt viel über die Wetterbuche zu erzählen, auch welche Bedeutung der Kuh zukommt. Anschließend ist eine kleine Einkehr möglich.. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich, wie z. B. Panoramawanderungen, Nordic-Walking. Dienstags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kafeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de 16:30 Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden.

4 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Buchenbach Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Kosten: 6, Kinder 5 Anmeldung und Infos: Familie Mayer, Tel. 07661/ 1214 Mittwochs: 14-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!!neu!! - witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. Donnerstags: ca. 15-16:30 Uhr (variabel!): Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang am Schauinsland Wir laufen (je nach Schneelage auch ohne Schneeschuhe) dem Sonnenuntergang entgegen und haben stets eine herrliche Aussicht auf das Rheintal und die Vogesen. Auf Wunsch - kleine Einkehr. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Stirn- oder Taschenlampe sind erforderlich. Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich, wie z. B. Panoramawanderungen, Nordic-Walking. 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www. gr-oove.de, Kosten: 79 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Info) 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Rombach, Tel. 07661/ 1538 oder 0151/ 57 281 079 Bauernhofmuseen: Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel. 07661/ 99 298. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de An den 4 Adventssonntagen und am 6. Januar können Sie jeweils von 13-17 Uhr die Weihnachtskrippenausstellung mit ca. 40 Krippen besuchen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kafee, Tee, Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen bestens gesorgt. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 077 oder 07661/ 5038. Alte Säge in Zarten Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Bludau: Tel. 07661/ 61 327. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. buergerverein-zarten.de Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 / 3 462 672 November bis April geschlossen! Virtuose Panlöte - Beneizkonzert Lions Club Alt-Freiburg Samstag, 20. Dezember, 16 Uhr, Kirche Mariä Krönung, Oberried KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO DER NEUE UNTERKUNFTSKATALOG - für s Dreisamtal ist da! Gerne können Sie sich ein Exemplar in der Tourist-Info abholen. Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen Veranstaltungen der Friedrich-Husemann-Klinik Sonntag, 11:00 Uhr 14.12. Konzert Weihnachtliche Chorsätzevon J. Eccard, J.S.Bach, G.F. Händel, J. Schriefer u.a.messe brève in C von Ch. Gounod Mitarbeiter und Freunde der Friedrich-Husemann-Klinik, Werner Holz, Orgel Leitung: Viola Heckel

Buchenbach Donnerstag, 11. Dezember 2014 5 Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Hallenbad St. Peter: Öfnungszeiten in Weihnachtsferien vom 22.12.2014 06.01.2015 Di (nur 06.01.), Mi, Fr (nur 26.12.), So, 09.00 12.00 Uhr Mo, Di (außer 06.01.), Fr. (nur 02.01.), Sa 14.00 20.00 Uhr Do ganztags geschlossen Ab Mittwoch, 07.01.2015, gelten die üblichen Öfnungszeiten. Weitere Infos unter www.st-peter.eu/ Tourismus/Aktivitäten/ Schwimmen. Weihnachtskonzert der Trachtenkapelle Stegen Wir möchten alle Blasmusikfreunde ganz herzlich einladen zu unserem alljährlichen Weihnachtskonzert am Samstag, dem 20. Dezember 2014 um 20.00 Uhr in der Kageneckhalle in Stegen. Saisonabschluss der Oberliga und Meisterschaftsfeier des Sportvereins Eschbach 1967 Am Samstag, 13. Dezember 2014 indet der letzte Heimkampfabend der Bezirks- und der Oberliga statt. 18:30 Uhr trefen die Ringer des SV Eschbach II auf die RG Waldkirch-Kollnau II. Um 20:00 Uhr begegnen sich die Mannschaften des SV Eschbach I und des RSV Schuttertal. Nach den Kämpfen, gegen 22 Uhr, starten wir in die legendäre Partynacht zum Saisonabschluss. Musikalisch wird es bunt gemischt, mit Sounds aus den 80ern bis Musik aus den Charts von heute. Die Küche bietet allerhand Essen und eine große Getränkeauswahl. Oder Sie genehmigen sich einen der spritzigen Cocktails aus der Bar. Freuen Sie sich auf spannende Wettkämpfe und eine tolle Stimmung in der Sporthalle Eschbach. FAKT was bringt es den Schwarzwaldbauern? Vorteile und Auswirkungen des neuen Förderprogramms der Landesregierung Donnerstag, der 18. Dezember 2014, 19:30 Uhr Hotel Löwen, Glottertalstraße 15, 79274 St. Märgen

WIR BRAUCHEN MEHR PLATZ! Familie sucht Baugrund, Haus oder Wohnung mit Garten zum Kauf im Dreisamtal. Telefon 07 61 / 1 56 17 23 Liebe Kunden, am Heiligabend, den 24.12.2014 und ab Samstag, den 27.12.2014 bis Dienstag, den 06.01.2015 bleibt die St. Blasius-Apotheke in Buchenbach geschlossen. Die Erzdiözese Freiburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Bildungshaus Maria Lindenberg, St. Peter, eine Reinigungskraft m/w Die Stelle hat einen Umfang von 19,75 Wochenstunden und ist vorerst auf ein Jahr befristet. Das Bildungshaus Maria Lindenberg ist ein Haus der Erzdiözese Freiburg und verfügt über 58 Zimmer. Es steht Gästen aus dem Kreis der Erzdiözese ebenso wie Individualgästen für Seminare, Tagungen, Veranstaltungen und Übernachtungen zur Verfügung. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Reinigung und Kontrolle der Gästezimmer sowie der öffentlichen Bereiche. Flexibilität, Loyalität und Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise und hohe Motivations- und Engagementbereitschaft sowie die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdienst sind Voraussetzungen für diese Stelle. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und die gelebte Identifikation mit ihr sind Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Neben einem attraktiven Arbeitsplatz bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem sympathischen Umfeld, Vergütung in Anlehnung an den TV-L und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß den Regelungen der Erzdiözese Freiburg. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Haus Maria Lindenberg, Frau Martina Maier, Lindenbergstr. 25, 79271 St. Peter, info@haus-maria-lindenberg.de Zuverl. Prospektverteiler (mind. 13 Jahre) für Wagensteig gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.- Fr. 08.30-17.00 Uhr Tel.: 07822 4462-0 E-Mail: info@pf-direktwerbung.net Zurück in die Heimat Suche für meine Verlobte und mich eine 2-3-Zimmer-Wohnung ab sofort im Himmelreich. Martin Zipfel, Tel. 0176/80740172

Ho-ho, Thermomix, so viele auf dem Schlitten... So schnell kann das Renntier Rudi gar nicht springen! So gibt es in St. Peter schöne Weihnachtsgeschenke für den Thermomix hübsch verpackt abzuholen. Es freut sich auf rege Nachfrage Waltraud Wehrle & ihr Team. Tel. 07660-941922, e-mail: waltraud.wehrle@gmx.de Radsportverein Concordia Unteribental sucht alte Fahrräder und Fahrräder mit Hilfsmotor, um an Korsowettbewerben teilzunehmen. Telefon 0 76 61 / 9 95 77 oder 01 73-3 11 65 75 Rentnerin/Autorin sucht zum Jahresende/Frühjahr nette Wohnung/Häuschen (auch renovierungsbedürftig) in ruhiger, mobilfunkarmer Umgebung, mit Garten(anteil), gerne Holzheizung. Telefon 0 76 69 / 93 98 93