(EN ISO/IEC 17025:2005) CTI-VIENNA

Ähnliche Dokumente
(EN ISO/IEC 17025:2005) CTI-VIENNA

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang I. Bundesrecht konsolidiert. Elektrotechnikverordnung 2002

Für die Zertifizierung bildet die nachfolgend ausgewählte Norm in der jeweils aktuell gültigen Fassung die Prüfgrundlage:

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil 100/5.

Prüfungsfragen mit Antworten

Prüfstelle. Giefinggasse 4, 1210 Wien. Standort High Voltage & High Power Giefinggasse 2, 1210 Wien EN ISO/IEC 17025:2005

OVE-Handbuch 1. Teil 1. Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. in Kooperation mit

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Gesamte Rechtsvorschrift für Elektrotechnikverordnung 2002, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Elektrotechnikverordnung 2002, Fassung vom

* Aktueller Stand und Ausblick zur zukünftigen Errichtungsbestimmung OVE E 8101

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2002 Ausgegeben am 13. Juni 2002 Teil II

Seite 1. ENTWURF Rev. 5

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Vergleich der Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 7. März Stück

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Prüfungsfragen mit Antworten

Kurztitel Verordnung: Elektrotechnikverordnung ETV Publikationsorgan BGBl.Nr. 105/1996 ST0030. Typ V. Teil Datum

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Seilbahnprüfstelle / (Ident.Nr.

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100

Teil 200: Begriffe VDE : Teil 4-41: Schutzmaßnahmen Schutz gegen elektrischen Schlag VDE :

2009 ETV 2009) ) ETV

Prüfungsfragen mit Antworten

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Fundstelle. Einführung - Grundlagen

FAQ Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung - Grundlagen

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP EN

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Life, Training and Certification / (Ident.Nr.

1 Elektrotechnikverordnung 2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Inhalt. Gruppe 0 Einführung Grundlagen. Gruppe 1 Energieanlagen. Geleitwort ZVEH Geleitwort ZVEH: April ZVEH: Mai Allgemeine Grundsätze

Geleitwort ZVEH Geleitwort ZVEH: April

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

Inhalt. Gruppe 0 Einführung Grundlagen. Gruppe 1 Energieanlagen. Allgemeine Grundsätze. der DKE:April Mai 1998 VDE 0022:

Inhalt. Gruppe 0 Einführung - Grundlagen. Gruppe 1 Energieanlagen. Fundstelle. Geleitwort ZVEH. Geleitwort ZVEH: April Gemeinsame Erklärung ZVEH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg

Inhaltsverzeichnis Ordner 1

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Herzlich Willkommen zur Fachinformation. Referent: Günther Unterweger

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1)

ARBEITSPROGRAMM. Elektroinstallateur. Erstellt 2010 durch M. Roggo Überarbeitung durch M. Roggo Kontrolle/Freigabe

Produktzertifizierungsstelle

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Restrukturierung der IEC / EN

(2006/C 201/02) (Text von Bedeutung für den EWR) Bezug und Titel der Norm (Bezugsdokument)

Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 1: Allgemeines

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/C 53/04) Referenz and Titel der Norm (und Referenz Dokument) (1) (2) (3) (4)

EUROPÄISCHE KOMMISSION

Normenreihe DIN EN 61439

EUROPÄISCHE KOMMISSION

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

Neuausgabe der Norm VDE 0100 Teil 701 Bestimmung für das Errichten von elektrischen Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche 1)

Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5. Ein besonderer Dank 7. 1 Einleitung 15

EUROPÄISCHE KOMMISSION

VDE : Prüfungen Herzlich willkommen!

EUROPÄISCHE KOMMISSION

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren

(Text von Bedeutung für den EWR) (2013/C 348/03) EN :2001/A1:2003 Anmerkung 3 Datum abgelaufen ( )

Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

ÖVE/ÖNORM E Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 5: Gaststätten

2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige

Inhalt. Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) Ein besonderer Dank Einleitung...

DIN-VDE-Normen Teil 1

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Verzeichnis weiterer Normen zur VDE-Auswahl für das EVU Juni 2017

Freigabeliste Elektrik für die Aggregatefertigungen Fahrwerk, Getriebe, Gießerei, Motor des Volkswagen Konzerns Technologiespezifischer Teil

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

Schritt 1: Sammeln der notwendigen Daten

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

BERICHTIGUNGEN. (Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

Die Elektrofachkraft als Hersteller von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen unter Berücksichtigung von EN und EN

DRITTE-SCHIENE-SCHALTER FHT-KS 4000 TRENNSCHALTER

Inhaltsverzeichnis Ordner 1

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Inhalt Vorwort zur 1. Auflage in der VDE-Schriftenreihe Vorwort zur 1. Auflage Einleitung Schutz von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Verzeichnis weiterer Normen zur erweiterten Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk Juni 2017

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde DAT-P-142/96-02 vom Annex to the accreditation certificate Seite/page 1/33

Installationsschütze RIC, RAC

Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen

Die Neue Elektrotechnikverordnung

ausklappbarer Klappdeckel mit Seitenverkleidungen bietet optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen Wand- und Anbausteckdosen abschließbar

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE UND EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION KOMMISSION

Dr.-Ing. Ralf Reichert

Gliederungszahl Land Text

Transkript:

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) CLC/TS 5059- CLC/TS 5059- CLC/TS - CLC/TS - DIN 7 DIN VDE 00-*VDE 00-0- Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung - Überspannungsschutzgeräte für besondere Anwendungen einschließlich Gleichspannung - Teil : Auswahl und Anwendungsrichtlinien - Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Photovoltaik-Installationen 00-05 Überspannungsschutzgeräte für Niederspannungen - Überspannungsschutzgeräte für besondere Anwendungen einschließlich Gleichspannung - Teil : Auswahl und Anwendungsgrundsätze - Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Windenergieanlagen 009- Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung - Teil : Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Nieerspannungsanlagen - Auswahl und Anwendungsgrundsätze (IEC -:008, modifiziert) 0-0 Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung - Teil : Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Telekommunikations- und signalverarbeitenden Netzwerken - Auswahl und Anwendungsprinzipien (IEC -:05, modifiziert) 990-0 Mantelklemmen für Fernmeldekabel; Anforderungen, Prüfungen 98-05 Elektro-Installationskanäle für Wand und Decke; Geräteeinbaukanäle nur Prüfung nach Abschnitt..7 DIN VDE 00-*VDE 00-98-05 Elektro-Installationskanäle für Wand und Decke; Sockelleistenkanäle 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) DIN VDE 08- DIN VDE 00-505*VDE 00-505 EN 000- EN 50075 EN 50085- EN 50085-- EN 500- EN 508 EN 509- EN 505 99-0 Betriebsmittel für den Potentialausgleich; Schellen 998-0 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil 505: Bestimmungen für Hausanschlußkästen und Sicherungskästen 99-0 Fachgrundspezifikation: Elektromechanische Schaltrelais - Teil : Meß- und Prüfverfahren 990-07 Flache, nichtwiederanschließbare, zweipolige Stecker,,5 A 50 V, mit Leitung, für die Verbindung von Klasse II-Geräten für Haushalt und ähnliche Zwecke 005-08 Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen - Teil : Allgemeine Anforderungen 00-0 Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen - Teil -: Besondere Anforderungen an Verdrahtungskanäle zum Einbau in Schaltschränke 0-0 Betrieb von elektrischen Anlagen - Teil : Allgemeine Anforderungen 005-05 Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Ergänzungsnorm - Schalter und ähnliches Installationsmaterial zur Verwendung in elektronischer Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) 009-07 Allgemeine Anforderungen an die Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) und an Systeme der Gebäudeautomation (GA) - Teil : Anforderungen an die elektrische Sicherheit 008- Steckverbinder für Photovoltaik-Systeme - Sicherheitsanforderungen und Prüfungen 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 505- EN 5059- EN 50550 EN 50557 EN 0 EN 07- EN 07-0-0 Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Überspannungsableiter und Niederspannungsbegrenzer - Teil : Überspannungsableiter 0-0 Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung - Überspannungsschutzgeräte für besondere Anwendungen einschließlich Gleichspannung - Teil : Anforderungen und Prüfungen für Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Photovoltaik-Installationen 0-0 Schutzeinrichtung gegen netzfrequente Überspannungen für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen 0- Automatisch wiedereinschaltende Einrichtungen für Leitungsschutzschalter sowie Fehlerstrom- Schutzschalter mit und ohne eingebautem Überstromschutz (RCBOs und RCCBs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen (ARDs) 00-0 Verfahren zur Bestimmung der Prüfzahl und der Vergleichszahl der Kriechwegbildung von festen, isolierenden Werkstoffen (IEC 0:00) 00-07 Geräteschutzsicherungen - Teil : Begriffe für Geräteschutzsicherungen und allgemeine Anforderungen an G-Sicherungseinsätze (IEC 07- :00) 0-0 Geräteschutzsicherungen - Teil : Feinsicherungseinsätze (IEC 07-:0) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 07- EN 07- EN 07-5 EN 07- EN 055- EN 055-7 EN 055-5 EN 055-7 EN 09- EN 09-05-0 Geräteschutzsicherungen - Teil : Kleinstsicherungseinsätze (IEC 07-:05) 005-0 Geräteschutzsicherungen - Teil : Welteinheitliche modulare Sicherungseinsätze (UMF) - Bauarten für Steck- und Oberflächenmontage (IEC 07-:005) 99-0 Geräteschutzsicherungen; Teil 5: Leitlinien für die Gütebestätigung von G-Sicherungseinsätzen (IEC 07-5:988) 0-0 Geräteschutzsicherungen - Teil : G-Sicherungshalter für G-Sicherungseinsätze (IEC 07-:0) 00-0 Messrelais und Schutzeinrichtungen - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 055-:009) 0-0 Messrelais und Schutzeinrichtungen - Teil 7: Funktionsnorm für Über-/Unterspannungsschutz (IEC 055-7:00) 009-0 Messrelais und Schutzeinrichtungen - Teil 5: Funktionsanforderungen für Über-/Unterstromschutz (IEC 055-5:009) 0-0 Messrelais und Schutzeinrichtungen - Teil 7: Anforderungen an die Produktsicherheit (IEC 055-7:0) 007-05 Niederspannungssicherungen - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 09-:00) 009- Niederspannungssicherungen - Teil : Zusätzliche Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiter-Bauelementen (IEC 09-:009) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 009- EN 009- EN 00- EN 00-- EN 00-- EN 00-- 999-0 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendung - Teil : Allgemeine Festlegungen (IEC 009-:999) 999-0 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendung - Teil : Anforderungen und Hauptmaße für die Austauschbarkeit von Stift- und Buchsensteckvorrichtungen (IEC 009-:999) 05-09 Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 00-:05) 000- Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke - Teil -: Nähmaschinen- Steckvorrichtungen (IEC 00--:000) 998- Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke - Teil -: Netzweiterverbindungen für Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Einrichtungen (IEC 00- -:998) 998- Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke - Teil -: Gerätesteckvorrichtungen mit einem Schutzgrad höher als IPXO (IEC 00--:998) EN 05- EN 059 0-0 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil : Allgemeine Anforderungen IEC 05-:00, modifiziert) 99-0 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) (IEC 059:989) Eingeschränkt auf Klemmenprüfung Eingeschränkt auf IPX bis IPX und IPX bis IPX 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 5 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) 5 5 EN 0570 EN 0598- EN 0- EN 0-5 EN 09- EN 09-- 00-07 Elektrische Stromschienensysteme für Leuchten (IEC 0570:00, modifiziert) 05-0 Leuchten - Teil : Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC 0598-:0, modifiziert) 007-07 Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen - Teil : Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen (IEC 0-:007) 007-0 Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen - Teil 5: Ein umfassendes Verfahren zur Bemessung der Luft- und Kriechstrecken für Abstände gleich oder unter mm (IEC 0-5:007) 999-0 Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 09-:998, modifiziert) 00-08 Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil -: Besondere Anforderungen - Elektronische Schalter (IEC 09--:00, modifiziert) Eingeschränkt auf Einbausignalleuchten und Klemmen für Leuchten Zugehörige Normblätter: OEVE/OENORM E 808-; OEVE/OENORM E 808-; OEVE/OENORM E 808-; OEVE/OENORM E 808-; OEVE/OENORM E 808-5 EN 09-- EN 09-- 00-09 Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil -: Besondere Anforderungen - Fernschalter (IEC 09-:00) 00-09 Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil -: Besondere Anforderungen - Zeitschalter (IEC 09--:00) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 09-- EN 09-- EN 070- EN 070- EN 070- EN 070-005-0 Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil -: Besondere Anforderungen - Trennschalter (IEC 09--:00, modifiziert) 0-0 Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil -: Besondere Anforderungen - Feuerwehrschalter für äußere und innere Anzeigen und Leuchten (IEC 09--:0, modifiziert) 005-0 Dosen und Gehäuse für Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 070-:00 + Corrigendum 00, modifiziert) 007-0 Dosen und Gehäuse für elektrische Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil : Besondere Anforderungen für Dosen und Gehäuse mit Aufhängemitteln (IEC 070- :00, modifiziert) 00- Dosen für Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil : Besondere Anforderungen für Verbindungsdosen (IEC 070- :00, modifiziert) 008- Dosen und Gehäuse für elektrische Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil : Besondere Anforderungen für Unterflurdosen (IEC 070-:008, modifiziert) Zugehörige Normblätter: OEVE/OENORM E 808-; OEVE/OENORM E 808-; OEVE/OENORM E 808-; OEVE/OENORM E 808-; OEVE/OENORM E 808-5 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 7 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 070- EN 095-- EN 095-- EN 095-- EN 070- EN 070-- 0-0 Dosen und Gehäuse für Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil : Besondere Anforderungen für Gehäuse zur Aufnahme von Schutzgeräten und ähnlichen energieverbrauchenden Geräten (IEC 070- :0, modifiziert) 0-07 Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr - Teil -: Prüfungen mit dem Glühdraht; Prüfungen mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit von Enderzeugnissen (IEC 095--:0) 00- Prüfungen zur Beurteilungen der Brandgefahr - Teil - : Prüfverfahren mit Glühdraht - Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit (GWFI) von Werkstoffen (IEC 095--:00) 00- Prüfungen zur Beurteilungen der Brandgefahr - Teil - : Prüfverfahren mit dem Glühdraht - Prüfung mit dem Glühdraht zur Entzündbarkeit (GWIT) von Werkstoffen (IEC 095--:00) 0-07 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 070-:0, modifiziert + COR:0) 997-0 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil : Besondere Anforderungen an Regel- und Steuergeräte für elektrische Haushaltsgeräte (IEC 070--:989, modifiziert) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 8 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 070--0 EN 070-- EN 070-- EN 070--5 EN 070-- EN 070-- 007- Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil - 0: Besondere Anforderungen an Motorstartrelais (IEC 070--0:00) 00-0 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil - : Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Türverriegelungen (IEC 070--:005, modifiziert) 997- Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil : Besondere Anforderungen an elektrische Stellantriebe (IEC 070--:995, modifiziert) 00-0 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil - 5: Besondere Anforderungen für automatische elektrische wasserstandsabhängige Regel- und Steuergeräte in Schwimm- oder Elektrodenfühler- Ausführung für den Gebrauch in Wasserboilern (IEC 070--5:008, modifiziert) 00-0 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil - : Besondere Anforderungen an thermisch wirkende Motorschutzeinrichtungen (IEC 070--:00, modifiziert) 0-0 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte - Teil -: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Druckregel- und Steuergeräte einschließlich mechanischer Anforderungen (IEC 070--:05) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 9 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 070--7 EN 070--8 EN 070--9 EN 0799 EN 0898- EN 0898-00-0 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil - 7: Besondere Anforderungen an Zeitsteuergeräte und Schaltuhren (IEC 070--7:008, modifiziert) 00-05 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil - 8: Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Wasserventile, einschließlich mechanischer Anforderungen (IEC 070--8:000, modifiziert) 00- Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil - 9: Besondere Anforderungen an temperaturabhängige Regel- und Steuergeräte (IEC 070--9:008, modifiziert) 998-0 Elektrisches Installationsmaterial - Geräteanschlußleitungen und Weiterverbindungs- Geräteanschlußleitungen (IEC 0799:998) 00-0 Elektrisches Installationsmaterial - Leitungsschutzschalter für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke - Teil : Leitungsschutzschalter für Wechselstrom (AC) (IEC 0898-:00, modifiziert) 00-08 Elektrische Installatiosnmaterial - Leistundsschutzschalter für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke - Teil : Leitungsschutzschalter für Wechsel- und Gleichstrom (AC und DC) (IEC 0898- :000 + A:00, modifiziert) bis ka bis ka EN 09 00-0 Geräteschutzschalter (GS) (IEC 09:000) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 0 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 097- EN 097- EN 097- EN 097-- EN 097-- EN 097-- 007-07 Niederspannungsschaltgeräte - Teil : Allgemeine Festlegungen (IEC 097-:007) 00-08 Niederspannungsschaltgeräte - Teil : Leistungsschalter (IEC 097-:00) 009-0 Niederspannungsschaltgeräte - Teil : Lastschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter und Schalter- Sicherungs-Einheiten (IEC 097-:008) 00-0 Niederspannungsschaltgeräte - Teil -: Schütze und Motorstarter - Elektromechanische Schütze und Motorstarter (IEC 097--:009) 0-0 Niederspannungsschaltgeräte - Teil -: Schütze und Motorstarter - Halbleiter-Motor-Steuergeräte und - Starter für Wechselspannungen (IEC 097--:0) 0-0 Niederspannungsschaltgeräte - Teil -: Schütze und Motorstarter - Halbleiter-Steuergeräte und -Schütze für nichtmotorische Lasten für Wechselspannung (IEC 097--:0) ausgenommen arc ignition, IEC 707 EN 097-5- EN 097-- EN 097-- 00-0 Niederspannungsschaltgeräte - Teil 5-: Steuergeräte und Schaltelemente - Elektromechanische Steuergeräte (IEC 097-5-:00) 005- Niederspannungsschaltgeräte - Teil -: Mehrfunktionsschaltgeräte - Netzumschalter (IEC 097--:005) 00-0 Niederspannungsschaltgeräte - Teil -: Mehrfunktions- Schaltgeräte; Steuer- und Schutz-Schaltgeräte (CPS) (IEC 097--:00) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 097-7- EN 097-7- EN 097-7- EN 097-7- EN 0998- EN 0998-- EN 0998-- 009-0 Niederspannungsschaltgeräte - Teil 7-: Hilfseinrichtungen - Reihenklemmen für Kupferleiter (IEC 097-7-:009) 009-0 Niederspannungsschaltgeräte - Teil 7-: Hilfseinrichtungen - Schutzleiter-Reihenklemmen für Kupferleiter (IEC 097-7-:009) 009- Niederspannungsschaltgeräte - Teil 7-: Hilfseinrichtungen - Sicherheitsanforderungen für Sicherungs-Reihenklemmen (IEC 097-7-:009) 0-0 Niederspannungsschaltgeräte - Teil 7-: Hilfseinrichtungen - Leiterplatten-Anschlussklemmen für Kupferleiter (IEC 097-7-:0) 00-0 Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 0998-:00, modifiziert) 00-0 Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke - Teil -: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit Schraubklemmen (IEC 0998--:00, modifiziert) 00-0 Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke - Teil -: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit schraubenlosen Klemmstellen (IEC 0998--:00, modifiziert) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 0998-- EN 0998-- EN 0999- EN 0999- EN 008-00-0 Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke - Teil -: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit Schneidklemmstellen (IEC 0998--:00, modifiziert) 005-0 Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke - Teil -: Besondere Anforderungen an Drehklemmen (IEC 0998--:00, modifiziert) 000-0 Verbindungsmaterial - Elektrischer Kupferleiter - Sicherheitsanforderungen für schraub- und schraubenlose Klemmstellen - Teil : Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0, mm bis einschließlich 5 mm (IEC 0999-:999) 00-07 Verbindungsmaterial - Elektrische Kupferleiter; Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen - Teil : Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 5 mm bis einschließlich 00 mm (IEC 0999-:00) 0- Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz (RCCBs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 008-:00, modifiziert) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) 7 EN 008-- EN 009- EN 009-- EN 00- EN 0 EN 058-99-08 Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz (RCCBs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen - Teil -: Anwendung der allgemeinen Anforderungen auf netzspannungs-unabhängige RCCB (IEC 008-- :990) 0- Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter mit eingebautem Überstromschutz (RCBOs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 009-:00, modifiziert) 99-08 Fehlerstrom-Schutzschalter mit Überstromauslöser (RCBO's) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen - Teil -: Anwendbarkeit der Festlegungen für die Funktion der RCBO's unabhängig von der Netzspannung (IEC 009--:99) 00-0 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 00-:00) 998-0 Schutz vor Personen durch Gehäuse - Prüfsonden zum Nachweis (IEC 0:997) 00-0 Geräteschalter - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 058-:000 + A:00, modifiziert) EN 058-- EN 058-- 0-0 Geräteschalter - Teil -: Besondere Anforderungen an Schnurschalter (IEC 058--:00) 005-08 Geräteschalter - Teil -: Besondere Anforderungen an unabhängig montierte Schalter (IEC 058--:995 + A:00) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) 8 8 8 EN 058--5 EN 095 EN 0 EN 7- EN 7-- EN 7-- 0-0 Geräteschalter - Teil -5: Besondere Anforderungen an Wahlschalter (IEC 058--5:00) 009-0 Elektromechanische Schütze für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke (IEC 095:009) 00- Verbindungsmaterial - Flachsteckverbindungen für elektrische Kupferleiter - Sicherheitsanforderungen (IEC 0:00, modifiziert) 05-05 Geräte für Lampen - Teil : Allgemeine und Sicherheitsanforderungen (IEC 7-:05) 00-08 Geräte für Lampen - Teil -: Besondere Anforderungen an elektronische Module für Leuchten (IEC 7--:00) 0-0 Geräte für Lampen - Teil -: Besondere Anforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module (IEC 7--:0) 8 8 EN 7-- EN 7-- EN 9-0-0 Geräte für Lampen - Teil -: Besondere Anforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Konverter für Glühlampen (IEC 7-- :0) 0-07 Geräte für Lampen - Teil -: Besondere Anforderungen an wechsel- und/oder gleichstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen (IEC 7--:0) 0-0 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil : Allgemeine Festlegungen (IEC 9-:0) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 5 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 9- EN 9- EN 9- EN 9-5 EN 9- EN 5-0-0 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil : Energie-Schaltgerätekombinationen (IEC 9- :0) 0-0 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil : Installationsverteiler für die Bedienung durch Laien (IVL) (IEC 9-:0) 0-0 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil : Besondere Anforderungen für Baustromverteiler (BV) (IEC 9-:0) 05-0 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil 5: Schaltgerätekombinationen in öffentlichen Energieverteilungsnetzen (IEC 9-5:0) 0-08 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil : Schienenverteilersysteme (busways) (IEC 9- :0) 0-07 Stromschienensysteme - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 5-:0) 9 EN 5- EN 55 EN 558-0-08 Stromschienensysteme - Teil : Besondere Anforderungen für Stromschienensysteme für Wand und Decke (IEC 5-:0) 009-07 Installationssteckverbinder für dauernde Verbindung in festen Installationen (IEC 55:009) 005- Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil : Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC 558-:005) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) 9 9 9 9 9 9 EN 558-- EN 558-- EN 558--5 EN 558-- EN 558--9 EN 558-- 007-0 Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen - Teil -: Besondere Anforderungen an Netztransformatoren und Netzgeräten, die Netztransformatoren enthalten, für allgemeine Anwendungen (IEC 558--:007) 009-05 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 00 V - Teil -: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Spartransformatoren und Netzgeräte die Spartransformatoren enthalten (IEC 558--:009) 0-0 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil -5: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Trenntransformatoren zur Versorgung medizinischer Räume (IEC 558--5:0) 009- Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 00 V - Teil -: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Schaltnetzteilen (SMPSU) und Transformatoren in Schaltnetzteilen (IEC 558--:009) 00-0 Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen - Teil -9: Besondere Anforderungen an Störminderungs-Transformatoren (IEC 558-- 9:000) 007-0 Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen - Teil -: Besondere Anforderungen an Steuertransformatoren und Netzgeräten, die Steuertransformatoren enthalten (IEC 558--:007) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 7 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) 9 9 9 9 9 EN 558-- EN 558-- EN 558--5 EN 558-- EN 558--7 00-08 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen - Teil -: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Zündtransformatoren für Gas- und Ölbrenner (IEC 558--:00) 009-05 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 00 V - Teil -: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Trenntransformatoren und Netzgeräte die Trenntransformatoren enthalten (IEC 558--:009) 00-07 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen - Teil -5: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren für Rasierer, Netzgeräte für Rasierer und Rasiersteckdosen-Einheiten (IEC 558--5:00) 009-08 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 00 V - Teil -: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Sicherheitstransformatoren und Netzgeräte, die Sicherheitstransformatoren enthalten (IEC 558-- :009) 007-0 Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil -7: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren für Spielzeuge (IEC 558--7:007, modifiziert) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 8 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) 9 EN 558--8 EN - EN - EN 80- EN 80- EN 80-7 00-08 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen - Teil -8: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräten für Klingeln und Läutewerke (IEC 558--8:00) 0-0 Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung - Teil : Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen (IEC -:0, modifiziert) 00-07 Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung - Teil : Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Telekommunikations- und signalverarbeitenden Netzwerken; Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (IEC -:000 + Corrigendum 00) 05-0 Elektromechanische Elementarrelais - Teil : Allgemeine und Sicherheitsanforderungen (IEC 80- :05) 0-0 Elektromechanische Elementarrelais - Teil : Funktionsfähigkeit (Zuverlässigkeit) (IEC 80-:0) 00-0 Elektromechanische Elementarrelais - Teil 7: Messund Prüfverfahren (IEC 80-7:00) EN 8- EN 8-0 05-0 Elektromechanische Telekom-Elementarrelais mit bewerteter Qualität - Teil : Fachgrundspezifikation und Bauartspezifikation (IEC 8-:05) 00-0 Elektromechanische Elementarrelais mit bewerteter Qualität - Teil 0: Rahmenspezifikation; Relais für industrielle Anwendungen (IEC 8-0:00) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 9 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 8- EN 8- EN 85- EN 85- EN 98 EN 995-00-0 Elektromechanische Elementarrelais mit bewerteter Qualität - Teil : Vordruck für Bauartspezifikation; Relais für industrielle Anwendungen (IEC 8- :00) 0-08 Zeitrelais (Relais mit festgelegtem Zeitverhalten) für industrielle Anwendungen und für den Hausgebrauch - Teil : Anforderungen und Prüfungen (IEC 8- :0) 0-08 Elektrische Ausrüstung von Elektro- Straßenfahrzeugen - Konduktive Ladung von Elektrofahrzeugen - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 85-:00) 00-0 Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge - Teil : Wechselstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge (IEC 85-:00) 009-0 Steckverbinder - Sicherheitsanforderungen und Prüfungen (IEC 98:008) 008-05 Betriebsmittel für den Anschluss von Leuchten für Haushalt und ähnliche Zwecke - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 995-:005, modifiziert) 8 EN 09 EN 00 EN 0 999-05 Elektrisches Installationsmaterial - Schutzschalter und ähnliche Geräte für Hausinstallationen - Hilfsschalter (IEC 09:999) 998-0 Elektrisches Installationsmaterial - Differenzstrom- Überwachungsgeräte für Hausinstallationen und ähnliche Verwendungen (RCMs) (IEC 00:998) 008-09 LED-Module für Allgemeinbeleuchtung - Sicherheitsanforderung (IEC 0:008) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 0 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) 8 EN 080 EN 09- EN 08 EN 05- EN 05- EN 05- EN 05- EN 8 EN EN 009- Akustische Signalgeber für den Haushalt und ähnliche Zwecke (IEC 080:00 + AMD :008) 00-0 Anzeigeleuchten für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil : Allgemeine Anforderungen (IEC 09-:00) 0-0 Leergehäuse für Niederspannungs- Schaltgerätekombinationen - Allgemeine Anforderungen (IEC 08:0) 0-0 Blitzschutz - Teil : Allgemeine Grundsätze (IEC 05- :00) 0-05 Blitzschutz - Teil : Risiko-Management (IEC 05- :00, modifiziert) 0-0 Blitzschutz - Teil : Schutz von baulichen Anlagen und Personen (IEC 05-:00, modifiziert) 0-0 Blitzschutz Teil : Elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen (IEC 05-:00) 00-09 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module - Anforderungen an die Arbeitsweise (IEC 8:00) 0- Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter Typ F und Typ B mit und ohne eingebauten Überstromschutz für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen (IEC :009, modifiziert + Corrigendum Dez. 0) 009- Netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme - Mindestanforderungen an Systemdokumentation, Inbetriebnahmeprüfung und Prüfanforderungen (IEC :009) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) EN 5- EN 5- EN 5- EN 5- EN 0 FprEN 9-7 HD 09-0-0 Blitzschutzsystembauteile (LPSC) - Teil : Anforderungen an Verbindungsbauteile (IEC 5- :0, modifiziert) 0-0 Blitzschutzsystembauteile (LPSC) - Teil : Anforderungen an Leiter und Erder (IEC 5-:0, modifiziert) 0-0 Blitzschutzsystembauteile (LPSC) - Teil : Anforderungen an Trennfunkenstrecken (IEC 5- :0, modifiziert) 0-09 Blitzschutzsystembauteile (LPSC) - Teil : Anforderungen an Blitzzähler (LSC) (IEC 5- :0, modifiziert) 0- Allgemeine Anforderungen an Fehlerlichtbogen- Schutzeinrichtungen (IEC 0:0, modifiziert) 0-0 IEC 9-7, Ed. : Low-voltage switchgear and controlgear assemblies - Part 7: Assemblies for specific applications such as marinas, camping sites, market squares, electric vehicles charging stations 0-09 Niederspannungssicherungen - Teil : Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen (Sicherungen überwiegend für den industriellen Gebrauch) - Beispiele für genormte Sicherungssysteme A bis K (IEC 09-:0, modifiziert) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) HD 09- HD 9 S IEC 088--*CEI 088-- IEC 088--*CEI 088-- IEC 088--*CEI 088-- IEC 088--*CEI 088-- IEC 088--5*CEI 088--5 00-09 Niederspannungssicherungen - Teil : Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Laien (Sicherungen überwiegend für Hausinstallationen und ähnliche Anwendungen) - Beispiele für genormte Sicherungssysteme A bis F (IEC 09-:00, modifiziert) 00-0 Elektrisches Installationsmaterial - Ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen ohne eingebauten Überstromschutz für Hausinstallationen und ähnliche Anwendungen (PRCDs) (IEC 50:997 + A:998, modifiziert) 00-0 Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil -: Besondere Anforderungen an Stecker mit Sicherung 00-0 Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil -: Besondere Anforderungen an Steckdosen für Geräte 00-0 Plugs and socket-outlets for household and similar purposes - Part -: Particular requirements for switched socket-outlets without interlock for fixed installations 007- Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil -: Besondere Anforderungen an Stecker und Steckdosen für SELV 995-07 Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch - Teil : Besondere Anforderungen an Adapter 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) IEC 088--*CEI 088-- IEC 008--*CEI 008-- IEC 009--*CEI 009-- IEC 55*CEI 55 IEC 0*CEI 0 IEC 5*CEI 5 IEC /099/CD*CEI /099/CD*IEC 0-7- 7*CEI 0-7-7 997-08 Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil -: Besondere Anforderungen an geschaltete Steckdosen mit Verriegelung für die ortsfeste Installation 990- Reststrombetätigte Leitungsschutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz für den Haushalt und ähnliche Zwecke; Teil -: Anwendbarkeit der allgemeinen Regeln auf reststrombetätigte Leistungsschalter, deren Funktion von der Leitungsspannung abhängt 99-07 Reststrombetätigte Leitungsschutzschalter mit eingebautem Überstromschutz (RLmÜ) für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke; Teil.: Anwendbarkeit allgemeiner Regeln auf funktionsmäßig von der Leitungsspannung abhängige RLmÜ 99-0 Verbindungsmaterial - Betriebsmittel für den Anschluß von Aluminiumleiter in Klemmstellen aus beliebigem Werkstoff und Kupferleiter in Klemmstellen mit Aluminiumkörper 00-07 Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln 008-07 Ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit geschaltetem Schutzleiter zur Anwendung für Geräte der Schutzklasse I und für batteriebetriebene Fahrzeuge 0-0 IEC 0-7-7: Low-voltage electrical installations - Part 7-7: Requirements for special installations or locations - Supplies for electric vehicles 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) OENORM E 570 OEVE E 5/985 OEVE E 0/987 OEVE EN -( ) OEVE EN -( ) OEVE EN -( 9) OEVE EN -( 5)/989 OEVE EN -( 57)/989 99-0 Zählerplatten aus Kunststoff 985- Betrieb von Starkstromanlagen in landwirtschaftlichen Anwesen 988- Schutz von Erdern und erdverlegten Metallteilen gegen Korrosion 995-0 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil : Beschaffenheit, Bemessung und Verlegung von Leitungen und Kabeln - : Bemessung von Leitungen und Kabeln in mechanischer und elektrischer Hinsicht - Überstromschutz 998-0 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil : Beschaffenheit, Bemessung und Verlegung von Leitungen und Kabeln - : Verlegung von Leitungen und Kabeln 99-0 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil : Besondere Anlagen - 9: Baderäume, Duschbecken, Schwimmbecken- und Saunaanlagen 990-0 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil : Besondere Anlagen - 5: Unterrichtsräume mit Experimentierständen 990-05 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil : Besondere Anlagen - 57: Elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 5 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) OEVE EN -( 0)/98 OEVE EN -( 5)/985 OEVE EN -( 90)/98 OEVE EN -( 97)/990 OEVE EN -00/989 OEVE IM /980 OEVE/OENORM E 800-98-0 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil : Besondere Anlagen - 0: Hilfsstromkreise 985-0 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil : Besondere Anlagen - 5: Begrenzte, leitfähige Räume 98- Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil : Besondere Anlagen - 90: Garagen, Arbeitsgruben und Unterfluranlagen für Kraftfahrzeuge 990-0 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil : Besondere Anlagen - 97: Fliegende Bauten und Wagen nach Schaustellerart sowie deren Stromversorgung 989- Schutz gegen gefährliche Körperströme; Anordnung von Betätigungselementen in der Nähe berührungsgefährlicher Teile 980-08 Fabriksfertige Zählerschränke und Zählerverteilerschränke bis 50 V gegen Erde 00-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil : Begriffe und Schutz gegen elektrischen Schlag (Schutzmaßnahmen) (konsolidierte Version) 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) OEVE/OENORM E 800-- OEVE/OENORM E 800-- OEVE/OENORM E 800- OEVE/OENORM E 800--8 OEVE/OENORM E 800--0 OEVE/OENORM E 800-- OEVE/OENORM E 800--9 000- Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen thermische Einflüsse 00-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen Unterspannung 00-05 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil : Elektrische Betriebsmittel 000-0 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil : Elektrische Betriebsmittel - Hauptabschnitt 8: Hebezeuge (Änderung zu OEVE-EN Teil, 8) 008- Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -0: Schaltanlagen und Verteiler 00-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -: Freischalten, Trennen und Schalten - Anforderungen, Auswahl und Verwendung von Geräten 008-08 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -9: Stromschienensysteme 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 7 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) OEVE/OENORM E 800--0 OEVE/OENORM E 800-- /A OEVE/OENORM E 800-- /A OEVE/OENORM E 800-- /A OEVE/OENORM E 800-- OEVE/OENORM E 800--5 00- Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -0: Kennzeichnung und Verwendung von Leitungen und Kabeln 00-07 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -: Beschaffenheit, Bemessung und Verlegung von Leitungen und Kabeln - Bemessung von Leitungen und Kabeln in mechanischer und elektrischer Hinsicht - Überstromschutz (Änderung) 00-05 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -: Beschaffenheit, Bemessung und Verlegung von Leitungen und Kabeln - Bemessung von Leitungen und Kabeln in mechanischer und elektrischer Hinsicht - Überstromschutz (Änderung) 005-08 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -: Beschaffenheit, Bemessung und Verlegung von Leitungen und Kabeln - Bemessung von Leitungen und Kabeln in mechanischer und elektrischer Hinsicht - Überstromschutz (Änderung) 00-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -: Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten 000- Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -5: Feuchte und nasse Bereiche und Räume und Anlagen im Freien 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 8 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) OEVE/OENORM E 800--50 OEVE/OENORM E 800--559 OEVE/OENORM E 800--5 OEVE/OENORM E 800--58 OEVE/OENORM E 800--70 OEVE/OENORM E 800--70 OEVE/OENORM E 800--70 OEVE/OENORM E 800--70 00-05 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -50: Brandgefährdete Räume 009- Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -559: Leuchten und Beleuchtungsanlagen 00-05 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -5: Elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten 00-05 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -58: Bauliche Konstruktionen aus oder mit brennbaren Baustoffen sowie Hohlwände 0-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -70: Räume mit Badewanne oder Dusche 0-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -70: Schwimmbäder und Springbrunnen 0-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -70: Saunaanlagen 0-05 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -70: Baustellen und Provisorien 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 9 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) OEVE/OENORM E 800--708 OEVE/OENORM E 800--709 OEVE/OENORM E 800--7 OEVE/OENORM E 800--7 OEVE/OENORM E 800--75 OEVE/OENORM E 800--7 OEVE/OENORM E 800--75 0-08 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -708: Caravanplätze, Campingplätze und ähnliche Bereiche 0-08 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -709: Marinas und ähnliche Bereiche 009- Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -7: Photovoltaische Energieerzeugungsanlagen - Errichtungs- und Sicherheitsanforderungen 00-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -7: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Beleuchtungsanlagen im Freien 009- Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -75: Kleinspannungs-Beleuchtungsanlagen 0-08 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -7: Elektrische Anlagen in Caravans und Motorcaravans 009-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 000 V und DC 500 V - Teil -75: Elektrische Heizanlagen mit Heizleitungen und Flächenheizelemente 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite 0 von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) OEVE/OENORM E 800-- OEVE/OENORM E 800-- OEVE/OENORM E 800-- OEVE/OENORM E 800- OEVE/OENORM E 800- OEVE/OENORM E 800- OEVE/OENORM E 800- OEVE/OENORM E 800-5 OEVE/OENORM E 800-00-07 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -: Prüfungen - Erstprüfungen 00-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -: Prüfungen - Wiederkehrende Prüfungen und Außerordentliche Prüfung 00-0 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis a.c. 000 V und d.c. 500 V - Teil -: Prüfungen - Anlagenbuch und Prüfbefund 007-0 Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen - Teil : Allgemeines 007-0 Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen - Teil : Veranstaltungsstätten 00- Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen - Teil : Verkaufsstätten und Ausstellungsstätten 00- Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen - Teil : Hochhäuser 00- Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen - Teil 5: Gaststätten 00- Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen - Teil : Großgaragen 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) OEVE/OENORM E 800-8 OEVE/OENORM E 800-9 OEVE/OENORM E 8007 OEVE/OENORM E 80 OEVE/OENORM E 80 OEVE/OENORM E 8 007-0 Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen - Teil 8: Fliegende Bauten als Veranstaltungsstätten, Verkaufsstätten, Ausstellungsstätten oder Schank- und Speisewirtschaften 00- Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen - Teil 9: Schulen 007- Starkstromanlagen in Krankenhäusern und medizinisch genutzten Räumen außerhalb von Krankenhäusern 05-0 Kurz-zeitverzögerte Fehlerstrom-Schutzschalter des Typs G ohne und mit eingebautem Überstromschutz - Ergänzung zu OEVE/OENORM EN 008- und OEVE/OENORM EN 009-05- Zeitverzögerte Fehlerstrom-Schutzschalter des Typs M ohne eingebautem Überstromschutz zur Anwendung in Stromkreisen mit Nennströmen über A - Ergänzung zu OEVE/OENORM EN 008- (deutsche Fassung) 0- Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Lehren zur Überprüfung der Funktionsmaße OEVE/OENORM E 88-00-0 Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil : Allgemeine Anforderungen Zugehörige Normblätter: OEVE/OENORM E 808- bis -5; OEVE/OENORM E 80; OEVE/OENORM E 8; OEVE/OENORM E 8; OEVE/OENORM E 8; OEVE/OENORM E 80- bis -5; OEVE/OENORM E 8- bis - 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) OEVE/OENORM E 88-- OEVE/OENORM E 870- OEVE/OENORM E 870-- TKZ-TS 005/00 VDE 00-*DIN VDE 00- VDE 00-a*DIN VDE 00- a 00-0 Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil -: Besondere Anforderungen für Einbausteckdosen und Steckdosen an Geräten 00-0 Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederkehrende Prüfung elektrischer Geräte - Teil : Allgemeine Anforderungen 00- Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederkehrende Prüfung elektrischer Geräte - Teil -: Besondere Anforderungen für Elektrowerkzeuge 999-0 Technische Spezifikaitonen für Gasenladungsableiter, Form G 97- Bestimmungen für lösbare Kabelklemmen in Starkstrom-Kabelanlagen bis 000 V 978-0 Bestimmungen für lösbare Kabelklemmen in Starkstrom-Kabelanlagen bis 000 V ausgenommen Radioaktivität VDE 00-*DIN 570-*DIN VDE 00- VDE 00-*DIN VDE 00- VDE 0-*DIN VDE 0- VDE 0*DIN VDE 0 977-0 VDE-Bestimmung für Einzel- und Mehrfachkabelklemmen mit Isolierteilen in Starkstrom- Kabelanlagen bis 000 V 99-0 Installationsverteiler und Zählerplätze AC 00 V; Installationskleinverteiler und Zählerplätze 99-0 Reihenklemmen zum Anschließen oder Verbinden von Kupferleitern; Mehrstöckige Verteiler-Reihenklemmen bis mm 988-0 Ortsveränderliche Schutzeinrichtungen zur Schutzpegelerhöhung für Nennwechselspannung Un= 0 V, Nennstrom In= A, Nenndifferenzstrom I?n <=0 ma 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-9./00-I//07 CTI_705T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 705:005) gültig ab: 9.05.07 ) Titel ) VDE 0*DIN VDE 0 99-08 Ortsfeste Schutzeinrichtungen in Steckdosenausführung zur Schutzpegelerhöhung ) Allfällige Amendments von Normen gelten als mitakkreditiert, sofern darin keine neuen Konformitätsbewertungsverfahren definiert sind. Österreichische Gesetze und Verordnungen sowie EU-Verordnungen sind in der jeweils geltenden Fassung akkreditiert, wenn nicht anders angegeben. ) : Prüfung kann - wenn markiert - auch vor Ort durchgeführt werden. 5 Prüfverfahren VNr 58 Seite von