Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Ähnliche Dokumente
Atom- und Kernphysik. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010, Caren Hagner, 1

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Klausur -Informationen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Natürliche Radioaktivität

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Strahlenphysik Grundlagen

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Dieter Suter Physik B3

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

Nuklidkarte. Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V

Strahlung. Arten und Auswirkungen

d 10 m Cusanus-Gymnasium Wittlich Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr Atomdurchmesser 10 Kerndurchmesser 14 d 10 m Atom

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Abgabetermin

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am

1 Natürliche Radioaktivität

NR Natürliche Radioaktivität

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d.

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist.

Optische Aktivität α =δ k d 0

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall

Kernmodell der Quantenphysik

Physikalisches Praktikum I

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Neutronenaktivierung (NAK) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung.

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Versuch 25: Messung ionisierender Strahlung

Wintersemester 2011/2012. Radioaktivität und Radiochemie. Kernphysik Udo Gerstmann

Optische Aktivität α =δ k d 0

NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 2005/06

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik

Strahlungsarten. Ionisierende Strahlung kann Schäden am Körper verursachen. Wie stark die Schäden sind, ist von verschiedenen Dingen abhängig:

Neutrinophysik-Experimente

Grundwissen Atome und radioaktiver Zerfall

Atomkerne. Zusammensetzung von Kernen

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

13 Radioaktivität. I in na. Der Ionisationsstrom ist ein Maß für die pro Sekunde erzeugte Ladung Q und damit für die Aktivität des Präparats.

Aufbau der Atome und Atomkerne

Musterlösung Übung 4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik

A. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DER IONISIERENDEN STRAHLUNG. B. Kopka. Labor für Radioisotope der Georg-August-Universität Göttingen

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Protokoll zum Grundversuch Radioaktität

Vorlesung 8: Atome, Kerne, Strahlung

Vorlesung 8: Atome, Kerne, Strahlung

Ergebnis: Atome haben einen Durchmesser im Bereich von m (Zehnmillionstelmillimeter).

Globale Eigenschaften der Kerne

Wechselwirkungen der γ-strahlung

t ½ =ln(2)/(1,2*1/h). 0,7/(1,2*1/h) 0,6h 4

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Kapitel 10. Radioaktivität. Radioaktivität


Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schubert. Fachkunde im Strahlenschutz Kurs September Naturwissenschaftliche Grundlagen I

Leseprobe. Atom- und Kernphysik. Schmidt PHYSIK. Studienbrief HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3. Auflage 2007

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

Radioaktivität und Radiochemie. Dr. Udo Gerstmann

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

Versuch 1.2: Radioaktivität

Abschwächung von γ-strahlung

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

1 Dorn Bader Physik der Struktur der Materie

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ November 2012

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen

N.BORGHINI Version vom 11. Februar 2015, 14:53 Kernphysik

1.3 Historischer Kurzüberblick

Transkript:

Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896

2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19 J)

Spektrum der Röntgenstrahlung 3

Entstehung der charakteristischen Roentgenstrahlung: 4 Elektron aus Strahl, trifft auf Elektron einer inneren Schale (Elektronen-Billiard:) Elektron der inneren Schale (E 1 ) wird rausgeschossen. Es entsteht ein Loch in der inneren Schale. Ein Elektron einer weiter aussen gelegen Schale (E 2 ) springt in das Loch. Ein Photon (E γ = hf) wird abgestrahlt E γ = E 2 -E 1

Entstehung der Röntgenbremsstrahlung: 5 Elektron, hat Energie verloren

6 Abschwächung von Röntgenstrahlung durch Material der Dicke d: Dicke d Intensität nach Dicke d I µ d ( d ) = I0 e µ = Schwächungskoeffizient Halbwertsdicke d 1/2 : d 1 / 2 = ln 2 µ Nach dieser Dicke ist die Intensität der Strahlung auf die Hälfte abgefallen.

Quantenmechanik: Welle Teilchen Dualismus 7 In der Quantenmechanik werden Teilchen durch Wellenfunktionen Ψ (komplexe Zahl!) beschrieben. Die Wahrscheinlichkeit W, ein Teilchen am Ort x zur Zeit t zu finden ist: W = Ψ(x,t) 2 Die Wellenlänge λ eines Teilchens (Impuls p) ist: λ = h p, p = h. λ Je schneller das Teilchen, desto kleiner die Wellenlänge! DeBroglie Wellenlänge Beispiele:

Anwendung: Elektronenmikroskop (hier Transmissionselektronenmikroskop TEM) 8 200 nm The Bacterium Bacillus subtilis taken with a Tecnai T-12 TEM. Taken by A. Weiner, The Weizmann Institute of Science, 2006.

Transmissionselektronenmikroskop TEM) 9 Elektronen werden mit 50-150kV beschleunigt. Höhere Spannung kleinere Wellenlänge bessere Auflösung! (typisch 0.2-0.3nm) Linsen: Elektromagnetische Felder, die durch Spulen erzeugt werden.

10 Anwendung: Teilchenbeschleuniger = Mikroskop um ins Innere von Elementarteilchen zu schauen Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V10 31.01.2007

10-15 m 11 Entdeckung des Gluons bei DESY (1979) Struktur des Protons

Aufbau der Materie: 12

Kernphysik: Aufbau und Struktur der Atomkerne 13 Kern besteht aus Z Protonen und N Neutronen. A = Gesamtzahl der Nukleonen. Nukleonen = Kernteilchen (Protonen und Neutronen) Nuklid = ein Kern mit A,N,Z ( A = N+Z ) Isotope = Nuklide mit gleicher Protonenzahl Z, unterschiedlicher Neutronenzahl N Isobare = Nuklide mit gleicher Nukleonenzahl A Bei der Bildung eines Kerns aus P Protonen und N Neutronen wird Bindungsenergie B frei. Je größer die Bindungsenergie pro Nukleon (B/A), desto stabiler ist der Kern! B = N m n c 2 + Z m p c 2 m Kern c 2

Z Nuklidkarte 14 N

15 Instabilität der Atomkerne: radioaktive Zerfälle Bekannteste Arten: α-zerfall: β-zerfall: γ-zerfall: Mutterkern Tochterkern + Heliumkern Mutterkern Tochterkern + Elektron + Neutrino Mutterkern Tochterkern + Photon Sonst noch: spontane Spaltung, p-abspaltung, n-abspaltung,

1. Der α-zerfall 16 Mutterkern (N Neutronen, Z Protonen) Tochterkern(N-2 Neutronen, Z-2 Protonen) + Heliumkern(2Protonen, 2Neutronen) Die α-teilchen sind monoenergetisch (typische Energien, E kin einige MeV)

Alpha-Teilchen in Materie: 17 Medium wird ionisiert α-teilchen werden gebremst Reichweite von α-teilchen in Luft: einige cm (Hier Luft) Abschirmung der α-teilchen schon durch dünnes Papier, Kleidung, ABER: Gefahr bei Inkorporation der Mutterkerne!

2. Der β-zerfall: 18 Mutterkern (N Neutronen, Z Protonen) Tochterkern (N-1 Neutronen, Z+1 Protonen) + Elektron + Anti-Elektronneutrino Grundprozess: n p + e + ν e Energie der Elektronen ist kontinuierlich verteilt (bis zu Maximalwert Q) Zahl der EleKtronen Q Energie des Elektrons

Beispiel für ß-Zerfall: Zerfall des Neutrons 19 Neutron Q = -1/3 d Q=-1/3 d d-quark, wandelt sich in ein u-quark um, dabei entsteht ein Elektron und ein Anti-Elektronneutrino u Q = +2/3

Beispiel für ß-Zerfall: Zerfall des Neutrons 20 Neutron Proton e - Q = -1/3 Q Q=-1/3= +2/3 du v e d u n p + e + ν e Q = +2/3 Verantwortlich für die Umwandlung des d-quarks in u-quark: schwache Kernkraft (elektroschwache Wechselwirkung)

Spuren niederenergetischer Elektronen Hochenergetische Elektronen (und Positronen) in einem magnetischen Feld 21 Abschirmung der β-teilchen (niederenergetische Elektronen) z.b. durch Alu-Blech (ca. 1mm)

3. Der γ-zerfall: 22 Mutterkern (N Neutronen, Z Protonen) Tochterkern (N Neutronen, Z Protonen) + Photon Entstehung: Nukleonen springen zwischen Energieniveaus der Schalen des Atomkerns. Abschwächung von Gammastrahlung (genau wie Röntgenstrahlung): z.b. Blei I( d ) = Dicke d I 0 e µ d µ = Schwächungskoeffizient Halbwertsdicke d 1/2 : d 1 / 2 = ln 2 µ Nach dieser Dicke ist die Intensität der Strahlung auf die Hälfte abgefallen.

Das radioaktive Zerfallsgesetz (gilt für alle Zerfallsarten): 23 N 0 = Zahl der Kerne zur Zeit t=0 N(t) = Zahl der Kerne zur Zeit t λ = Zerfallskonstante = Halbwertszeit (Zeit nach der die Hälfte der Kerne zerfallen ist) T 1/2 N( t) = N 0 e λt T 1 = / 2 ln 2 λ Aktivität A eines radioaktiven Präparats (Zerfälle pro Sekunde): A( t) = λ N( t) Einheit = Zerfälle pro Sekunde 1 Becquerel (1 Bq) = 1 / s Die Aktivität ist proportional zur Zahl der noch vorhandenen Kerne

Anwendung: Altersbestimmung z.b. mit der Radiocarbon-Methode ( 14 C Methode) 24 Beim Tod eines Pharaos um 2000 v.chr. sind 2g 14 C in seinem Körper. Wieviel g 14 C findet man heute (2007) noch in seiner Mumie? 14 C wird in der Atmosphäre gebildet. Es wird in den Organismus eingebaut. Durch den Stoffwechsel bleibt die 14 C Menge (genauer das Verhältnis 14 C/ 12 C) im lebenden Organismus ungefähr konstant. Ab dem Tod zerfällt das 14 C.