SOZIALES JAHR ALTERNATIVMODELL FÜR DEN ZIVILDIENST. Oktober 2012, Gen. Sekr. KC Mag. Preiss

Ähnliche Dokumente
MODELL SOZIALES JAHR. November 2012

Kosten des Zivildienstes und des freiwilligen Sozialen Jahres

PFLEGE BETRIFFT UNS ALLE!

Praxiseinstieg in Rettung und Pflege

AUSBILDUNG SOZIALBETREUERIN. Fach- und Diplomniveau

QUALIFIZIERUNG ZUM/ZUR SPRACH- UND INTEGRATIONSMITTLER/-IN. Information für interessierte Dozentinnen und Dozenten

FÖRDERLEITFADEN gültig ab

Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht

SOB Behindertenarbeit Ausbildung in Vollform. Kathi Lampert Schule

Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung

Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über Sozialbetreuungsberufe

AG Berufsbild Disponent. Wir tun was?! Bund-Länder-Ausschuss unterwegs zur Leitstellenausbildung. Dr. Erich Wranze-Bielefeld Sprecher ÄLRD Hessen

Sanitätergesetz 2002 Überlegungen damals und was daraus wurde. Michael Halmich

Berufsbildende Schule Boppard

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Sonderausbildung psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Zu beachten 1)

Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht

Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung

Altenpflegerin / Altenpfleger

Altenpflegerin / Altenpfleger

Altenpflegerin / Altenpfleger

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Operationsassistenz

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Lehrgang PFLEGEASSISTENZ (=Pflegehilfe)

Der Notfallsanitäter wie läuft es bei der Feuerwehr. Simon Heußen, Feuerwehr Gelsenkirchen

Wie geht der österreichische Bürger durchs System? Fragestellung aus Sicht des Bundes

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Bachelor. Bachelor. Bachelor. Gesundheitsund Krankenpflege. Fachinformatik Altenpflege FSJ BFD OTA. in Pflege. Heilerziehungspflege

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Christoph Brodesser DRK-Landesverband Westfalen-Lippe Münster. Künftige Qualifikationsanforderungen an ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz Mitwirkende

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Zukunftsmodelle Gemeindepsychiatrie im Netzwerk Modell EX-IN Bremen. Jörg Utschakowski Psychiatriereferent

Anrechenbare Inhalte aus dem Lernzielkatalog für Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter (Anlage 1 zur RettAPO)

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax:

Masterplan Medizinstudium 2020

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM

7. Ausbildung im Sozialbereich

Rechtliche Grundlagen Neue dienstliche Ausbildung

Berufe mit Zukunft. Informationen und Beratung

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen

Verordnung über die Organisation der Berufe im Gesundheitswesen an kantonalen Schulen (altrechtliche Ausbildungen)

Altersteilzeit und Teil pension sowie Wiedereingliederungsteilzeit

Integrati0n von Flüchtlingen über Hospitation, Praktika, betriebliche Ausbildung, Einstiegsqualifikation und Beschäftigung

Best-AG (Beratungsstelle für Arbeit und Gesundheit) Kooperationsprojekt Algesiologikum+ Referat für Arbeit und Wirtschaft, München

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Kongress Pflege 2013 Pflege in Österreich. Franz Allmer Akad. Pflegemanager

Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen

Herzlich willkommen. Vortrag Beamtenversorgung

Information zur Durchführung pflegerischer Tätigkeiten im Behindertenbereich

Das Anliegen - Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Informationen und Argumente

Änderung des NÖ Sozialbetreuungsberufegesetzes 2007 (NÖ SBBG 2007)

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit

Freiwilligendienste im Bistum Limburg. und seiner Caritas Stand:

Mit der Natur leben lernen

Akademisierung der Pflege auf die Qualität kommt es an

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF

Die Integration von Migrant*innen in der. Stadt Freiburg i. Br.

STAND 1. November 2007

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten

Der Gründungszuschuss

Standortoffensive deutscher Unternehmen der Fleischwirtschaft Selbstverpflichtung der Unternehmen für attraktivere Arbeitsbedingungen.

Im AKh Linz lernen ZahntechnikerInnen ihr Handwerk.

Leiter/in für Lernprojekte in der Kinderund

Examinierte/r Altenpfleger/in.

Neue Perspektiven - Erfahrungen aus dem Case Management mit Rehageld-BezieherInnen

ERGEBNISSE DER BAGS LOHN- UND GEHALTSVERHANDLUNGEN 2011

Die Energieauditor/-innen müssen gem. 17 Energieeffizienzgesetz entsprechend qualifiziert sein.

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat UNGARN

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Freiwilligendienste im Landkreis Aurich

Trennung der Systeme - taugliches Mittel zur Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers öffentlicher Dienst?

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Weiterbildung in Gesundheitsberufen. Axel Doll, Dipl. Pflegepädagoge Sylvia Rohloff, Weiterbildungsmanagerin

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

WEITERBILDUNGSORDNUNG. Weiterbildung und Zusatzausbildung. Personzentrierte Gruppenarbeit

Bei uns wird. individuell. groß geschrieben. Region Süd - Kärnten. Beruflich wieder am Ball.

i Gut für f r mich - wertvoll für f r andere.

Sozialbetreuungsberufe-Ausbildungsverordnung LGBl 46/2007

Ausgangslage Bei allen Varianten wurde eine Kostenberechnung in folgenden Bereichen vorgenommen: Aufwendungen für Personal

Gesundheits- und Krankenpflegeberufe. Ausbildungen mit Zukunft in Niederösterreich

Mindeststandards in der stationären Betreuung in Einrichtungen der Integrationshilfe. Welche Standards werden vom GuKG und SozBG bereits vorgegeben?

EX-IN Psychiatrieerfahrung als Berufskompetenz. Ausbildungsprogramm und Arbeitsmöglichkeiten

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung. Agentur für Arbeit Rheine Kurzarbeitergeld

Freiwilligendienste im Bistum Limburg. und seiner Caritas Stand:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

GuKG Neu Auswirkungen auf den Arbeitgeber. Mag. Beate Spath MPH AUVA, Landesstelle Graz Rechtsabteilung

g) Medizinische Masseure und Heilmasseure (MMHmG) h) Sanitäter Rettungssanitäter, Notfallsanitäter (SanG)

Erste-Hilfe Kurse für Schulen

Ehe- und Familienberater/in

Geschäftsordnung. Siemensstr Stuttgart Tel

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

Freiwilliges Soziales Jahr

Qualifizierungsverbünde in der Steiermark

Der Wille zur Gestaltung der Zukunft Die Hessischen Volkshochschulen gehen gemeinsam neue Wege

Bildungsbezogenes Erwerbskarrieren Monitoring und die Schlussfolgerungen für die Ausbildungsverpflichtung

I N F O R M A T I O N

Transkript:

SOZIALES JAHR ALTERNATIVMODELL FÜR DEN ZIVILDIENST Oktober 2012, Gen. Sekr. KC Mag. Preiss

MODELL SOZIALES JAHR ANLASS JETZT Volksbefragung über Abschaffung der Wehrpflicht am 20.1. 2013 Fällt die Wehrpflicht, fällt auch der verpflichtend zu leistende Wehrersatzdienst VORARBEITEN 2010 / 2011 BEGONNEN: Einrichtung einer Arbeitsgruppe im BMASK (Auftrag: Entwurf gesetzliche Regelung für Soziales Jahr zu erarbeiten) Beratungen mit den Trägerorganisationen

WARUM DEN ZIVILDIENST HINTERFRAGEN DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG (= stetige Verringerung der Anzahl der Zivildiener) UNGERECHTIGKEITEN: Dauer, Zuteilungspraxis, ZIVILDIENST IST VIEL TEURER als man denkt! Sind ZIVILDIENER WIRKLICH GESETZESKONFORM = arbeitsmarktneutral eingesetzt? RESSOURCE ARBEITSKRAFT: möglichst sinnvoll einsetzen Zukunftsbranche Gesundheits- und Sozialbereich ZWANG IST KEINE GUTE VORAUSSETZUNG für Tätigkeit für hilfsbedürftige Menschen

WENIGER WEHRPFLICHTIGE DURCH DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG

BISHERIGE ENTWICKLUNG ZIVILDIENER

ZIVILDIENER NACH SPARTEN

OFFENE UND VERDECKTE KOSTEN FÜR DEN ZIVILDIENST Quelle: BMASK, eigene Berechnungen

ECKPUNKTE DES SOZIALEN JAHRES FÜR MÄNNER UND FRAUEN AB 18 (keine Altersgrenze, ausgenommen Pensionsbezug) BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS + ENTLOHNUNG + SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG FÖRDERUNG DES BUNDES FÜR 12 MONATE, Förderung ist an verwertbare Qualifizierung / Ausbildung der MA gebunden (mindestens 180 Stunden) Schwerpunkt des Einsatzes ist der BEREICH SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN

ABLAUF ADMINISTRATION SOZIALES JAHR

ZUKUNFTSBRANCHE GESUNDHEITS- UND SOZIALBEREICH

MODELL SOZIALES JAHR: AUSBILDUNG + VERWERTBARKEIT QUALITATIV HOCHWERTIGE UND VERWERTBARE AUSBILDUNGEN während des Sozialen Jahres (mind. 180 Stunden) nicht nur für junge Menschen sondern auch für Menschen im mittleren Alter, die sich neu orientieren wollen, EINE ATTRAKTIVE MÖGLICHKEIT UND CHANCE!

MÖGLICHE ANSCHLUSSPERSPEKTIVEN ANRECHNUNG EINZELNER MODULE FÜR EINE WEITERE BERUFSAUSBILDUNG Beispiel: Basismodul Unterstützung bei der Basisversorgung im Sozialen Jahr verwertbar für weitere Ausbildungen im Sozial-, Alten- und Behindertenbereich (z.b.: Fachsozialbetreuer/in Altenarbeit, Pflegehelfer/in oder Heimhelfer/in); 2tägiger Erste Hilfe Kurs anrechenbar für Fachsozialbetreuer/in Behindertenbegleitung ANRECHNUNG DES SOZIALEN JAHRS AUF GEFORDERTEN PRAXISZEITEN IN EINER AUSBILDUNG Beispiel: Ausbildungen in Sozialbetreuungsberufen verlangen Praktika, tw. Anrechnung = Reduzierung der geforderten Praxiszeit

MÖGLICHE ANSCHLUSSPERSPEKTIVEN ERLANGUNG VON ZUSATZPUNKTEN FÜR AUFNAHME IN SCHULEN, FACHHOCHSCHULEN UND UNIVERSITÄTSSTUDIENGÄNGEN Beispiel: Punktevorsprung für Aufnahmetest Medizinstudium AUSBILDUNGEN ALS VORAUSSETZUNG FÜR BERUFSAUSÜBUNG Beispiel: Rettungssanitäter, Heimhelferausbildung BERÜCKSICHTIGUNG ALS EINSCHLÄGIGE VORDIENSTZEIT BEI DER VORRÜCKUNG IM ÖFFENTLICHEN DIENST DIESE PERSPEKTIVEN SOLLEN AUCH FÜR DAS FSJ GELTEN!

MÖGLICHE AUSBILDUNGSANGEBOTE IM SOZIALEN JAHR: FAHRSICHERHEITSTRAINING (eintägig, 8 Stunden) ERSTE-HILFE-KURS (zweitägig, 16 Stunden) RETTUNGSSANITÄTER (260 Stunden) NOTFALLSANITÄTER (480 Stunden) div. Zusatzausbildungen zum Rettungsdienst SCHULUNGEN, abh. vom Einsatzbereich (mindestens 180 Stunden) HEIMHELFERINNENAUSBILDUNG (400 Stunden 200 Theorie/200 Praxis) BEHINDERTENBETREUUNG Basismodul Unterstützung bei Basisversorgung (140 Stunden) MEDIZINISCHE ASSISTENZ Basismodul 120 Stunden AUSBILDUNG BEREICH KINDERBETREUUNG, nach Landesvorschriften

Weitere Informationen

KOSTEN ZIVILDIENST

VERGLEICH GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN ÖSTERREICH / SCHWEDEN (MIT BERUFSHEER) Quelle: Eurostat

KOSTEN SOZIALES JAHR

ABLAUF ADMINISTRATION ZIVILDIENST

VORTEILE FÜR DIE TRÄGER ADMINISTRATIVE ERLEICHTERUNG FÜR DIE TRÄGER (Abwicklung SV, Lohnverrechnung, Förderung) EIGENE REKRUTIERUNG DURCH TRÄGER ist möglich KEINE GROßE SYSTEMUMSTELLUNG = Mechanismen bleiben gleich LEBENSERFAHRENE / BERUFSERFAHRENE / REIFERE TEILNEHMERINNEN ABSOLVENTINNEN = PERSONALPOOL FÜR TRÄGER PLANUNGSSICHERHEIT durch stabile Versorgung anstelle von schwankenden Zivildienerzahlen KEIN EIGENES RECHTLICHES REGIME für disziplinäre Maßnahmen mehr notwendig

KOSTENVERGLEICH UND TRÄGERANTEILE

AUFGABEN DER AGENTUR ABWICKLUNG DER FÖRDERUNG des Sozialen Jahres LOHNVERRECHNUNG BESTÄTIGUNG / ZERTIFIZIERUNG DER TÄTIGKEIT für die weitere Verwertbarkeit des Sozialen Jahres KONTROLLE DER FÖRDERBEDINGUNGEN (Ausbildungen, Einsatz) VERMITTLUNGSAUFGABEN FÜR TRÄGER UND INTERESSENTINNEN am Sozialen Jahr HILFESTELLUNG BEI DER ORGANISATION der Ausbildungen WEITERS ANDENKBAR: ZERTIFIZIERUNGEN für soziales/freiwilliges Engagement generell