Schwerer Kult E 94. Mit DVD! E 94 das deutsche Krokodil. Die große Zeit der Eisenbahn. ANLAGENPORTRÄT Kleine Züge, viel Betrieb

Ähnliche Dokumente
Der Klassiker: Hommage an den D-Zug. Die große Zeit der Eisenbahn. GEBÄUDEBAU Dörfliche Heimat. ZEITREISE NACH... Calw

König Dampf noch fest im Sattel

V 100: Eine für alles

Dampf in den 70ern. DR-Historie. Mit DVD! Action im Grenzbahnhof. Damals in Duisburg Die große Zeit der Eisenbahn H0-ANLAGENPORTRÄT H0-DIORAMA

Dampf-Impressionen. von Sonderfahrten Die große Zeit der Eisenbahn. ANLAGENPORTRÄT Hügel bis zum Horizont. ZEITGESCHICHTE Bundesbahn-Kundenbrief

ETA 150 Baureihe 515 Die Alltags-Heuler. Neues von der IBM Bassum. Damals im Bw Ehrang. Die große Zeit der Eisenbahn ZEITREISE NACH...

Elektrisch ins Mittelgebirge

Mit DVD! Die große Zeit der Eisenbahn. Die Sieger Kompaktes Raumwunder in H0 Stadt, Land, Bahnbetriebswerk

Fünf Probanden DIE E BIS 005 WAREN DIE WEGBEREITER DER BUNDESBAHN-EINHEITSELLOKS

#VOEFTCBIO,MBTTJLFS JN /PSETDIXBS[XBME %JF,JO[JHUBMCBIO

F-Züge. der Deutschen Bundesbahn. Spitzentempo und höchster Komfort. Sonder. Konrad Koschinski.

Ihre härtesten Jahre

Bahn statt Hühner Die große Zeit der Eisenbahn. ANLAGENGESTALTUNG Vorsicht Baustelle

&ĂƐnjŝŶĂƚŝŽŶƉŽĐŚĞ// Goldene 20er im Modell

Dampf anno die Top-Modelle 2009 Die Kandidaten. Baureihe 19 1 von Brawa. Am Silberstollen

Drehscheibe im Osten. Mit DVD! BW BERLIN OSTBAHNHOF. Die große Zeit der Eisenbahn. Dampf hinterm Eisernen Vorhang (Teil 2) DIORAMEN-FOTOALBUM

Baureihe 215 NEUES MODELL VON ESU UND DIE VORBILD-STORY Die große Zeit der Eisenbahn. Ihre Top-Neuheiten Leserwahl: Goldenes Gleis

Bahn-Urlaub von einst: Sommer, Sonne, Sylt

Volldampf zwischen Nord- und Ostsee

Media-Daten INHALT. Nr. 27 gültig ab

&JOGBDI[XFDLNÊ JH DVD. Die große Zeit der Eisenbahn. Mit 1JN&JOTBU[ 1SFV FOEBNQG JN4DIXBCFOMBOE. '")3;&6(6.#"6 v)bntufs[vhi

Bundesbahn in den 60ern DYNAMISCHE ZEITEN. Die große Zeit der Eisenbahn ,40.

Baureihe 10 IN VORBILD UND MODELL Die große Zeit der Eisenbahn

»Heiligs Plastik« Erkrath Hochdahl MODELLAUTOS SICHER AN BORD Die große Zeit der Eisenbahn

Wege übers Gleis. Bahnübergänge im Modell. Die große Zeit der Eisenbahn. Preisverleihung ANLAGENPORTRÄT Sommer, Sonne, Inselbahn

Anlagenbaus. Mini-Anlagen. 1x1 des. Planung, Bau, Betrieb. Kompakter Spielspaß in H0 auf 1,00 x 1,05 m und 1,78 x 1,00 m. Karl Gebele ,70

Interregio. Eine Erfolgsstory ohne Happy-End THEMA DES MONATS. ZUGPORTRÄT Gmp. BILDRARITÄTEN Frauensache. ANLAGENPORTRÄT Bahnevolution

Traumanlagen. Bahnparadies Ostbayern. Josef Brandls. Eine Märklin-Anlage mit Haupt- und Nebenbahn in traumhafter Landschaft

Zugförderungsdienst in der Epoche III

Anlagen. Anlagenbaus. Die Goldenen Zwanziger. Die obere Ruhrtalbahn zur frühen Reichsbahn-Zeit in H0. Dr. Rainer Woska.

Idylle von einst: Auf schmaler Spur durchs Ländle

Baureihe 218 von Märklin/Trix und RAm TEE I von Roco

B 7539 E ISSN X ,40 Die große Zeit der Eisenbahn Anlagenbau: Baureihe 75

Anlagenbaus. 1x1 des AUS ALT MACH NEU. Karl Gebele. Fleischmann H ,70. ZKZ B 7539 ISBN Best.-Nr.

VT Uerdinger Schienenbus SONDER ANDREAS KABELITZ MALTE WERNING.

4UBSLF4DIXFTUFSO DVD $P7POEFS5&[VS. Die große Zeit der Eisenbahn 5*&353"/41035& 5VSOJFSQGFSEF. "/-"(&/ USFDLFGàS,MBTTJLFS

DAS DAMPFLOK-BW. Wie funktioniert ein Bw? Von der korrekten Planung zum perfekten Modell. Markus Tiedtke ,70

Dampflokporträt 01 mit Neubaukessel

H0-ANLAGE BASSUM Lange Züge, viel Betrieb

Deutschland, einig Dampflokland?

Nürnberg. Eisenbahn in bis heute SONDER-AUSGABE

April 4/2007. EINGEBÜRGERT Eisenbahn im Saarland VIELFÄLTIG Damals in Warburg UNBEKANNT Oberammergauer ETs PRÄCHTIG H0-Anlage Donautal

Märklins Mutterlose. »Rheinschiene« Alle Wetter auf 28 m 2 BR 24 IN VORBILD+MODELL EISENBAHN-MYTHOS MESSE-REPORT H0-ANLAGE

BAUREIHE. Mit DVD 84 Minuten. BAUREIHE 52 Die meistgebaute deutsche Dampflokomotive Laufzeit 57 Min. EXTRA. Manfred Weisbrod Horst J.

VT 95. Der kleine Rote im Vorbild und als neues Märklin-Modell. Die große Zeit der Eisenbahn %".1'-0,)*4503*& 1SFV JTDIF"CLÚNNMJOHF

Dampf der 70er an Mosel und Saar

Mittelrheintal. Bahn im. Koblenz Bingen / Koblenz Rüdesheim. Special. Joachim Seyferth Knut Schelenz Jürgen Teubner.

E 18. und E 19. Mit ÖBB-1018/1118. Schnellzugloks der Stromlinienära SONDER. Konrad Koschinski.

H0m: Viel Landschaft an der Albulabahn

Glacier. Express. nach St. Moritz. Sonder. Beat Moser Peter Pfeiffer Urs Jossi.

BAHNEpoche NEU. Unterwegs mit dem Zug-Begleiter. Eine kleine Hommage an eine große Lok

Anlagenbaus. 1x1 des. Die perfekte Heimanlage. Schritt für Schritt zur eigenen Modellbahn im Maßstab 1:87. Karl Gebele.

Die große Zeit der Eisenbahn

DB-Baureihe 44 VOR B I L D U N D MODE L L DER EWIGE JUMBO. Die große Zeit der Eisenbahn. Ekelpaket Knochenwagen. Rüben wie einst. Nidda ,40

Der Bubikopf der Bundesbahn

H0m: Altensteigerle Schmalspur in Schwaben

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v.

Re 6/6. Schweizer Elektrolokomotive mit Rekordleistung. Beat Moser Peter Pfeiffer Urs Jossi BAHNEN + BERGE

September. 50 Jahre Serien - V 200: Gerühmte Vielfahrer. Anlagengestaltung: Kühlhaus ein eiskaltes Modell 9/2006. Deutschland 7,40

Meine Schwarzwald-Anlage

Drehkreuz des Südens gestern und heute. Eisenbahn in. Sonder. Konrad Koschinski.

Kohle. Ladegut Kohle, Koks & Klütten einst und jetzt EXTRA. Mit V durchs Ruhrgebiet. Udo Kandler Eisenbahn und. INFO- Programm gemäß 14 JuSchG

ÖBB in den 70ern SONDER-AUSGABE. Matthias Wiener. Deutschland 12,50. B F ISBN Best.-Nr

Baureihe SPECIAL-AUSGABE. Klassiker, Legende, Mythos Erfolgsgeschichte einer Dampflok. Hans-Jörg Siepert. Deutschland 12,50

Anlagen. Super. Rollbahn Weites Land im Norden. Bassum. H0-Anlage der IBM Interessengemeinschaft Bassumer Modellbahn. Das Video zur H0-Anlage

DARMSTADT-KRANICHSTEIN

Baureihe Die große Zeit der Eisenbahn

Das Dampflok. Von der Lokstation zum Groß-Bw ONDER. Franz Rittig

80ern. in den. Mit DVD. 50 Minuten EXTRA : Mit dem LUFTHANSA AIRPORT EXPRESS auf Flughöhe null. Konrad Koschinski

80ern. in den. Mit DVD. Volldampf EXTRA. 50 Minuten. im Erzgebirge. Konrad Koschinski. Laufzeit: Deutschland 15, Minuten

Oktober 10/2006. Deutschland 7,40 B 7539 E ISSN X

DB-Dampflok-Report. Die große Zeit der Eisenbahn TOP-H0-MODELL GEWINNEN UND GRATIS-HEFT LESEN!

Vorbild. und Modell. Behälter Transport GESCHICHTE FAHRZEUGE MODELLBAU. Deutschland 13,70

STREIFZÜGE. Geschichte(n) aus großen Eisenbahn-Zeiten KLASSIK. Bahn

Kult-Lok M62: DR-Taigatrommel und andere Wummen

Sonderausgabe - Rhätische Bahn (111)

D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten

Die Höllentalbahn. und Dreiseenbahn. Gerhard Greß

Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung,

Winterstunden am Block Wasserscheide

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

Wochen end-ticket. Jakob Kirchheim

Modellbahn. Plastikwelt. schule. Kunststoffe und ihre Anwendungen bei der Modellbahn. Modell. Eisen Bahner

Die ersten Neuheiten 2012 schon jetzt bestellbar!

MOSELSTRECKE. Koblenz Trier EXTRA-KAPITEL. Kaiser-Wilhelm-Tunnel Moselweinbahn SONDER. Udo Kandler.

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

H0: Kneipptour nach Bad Wörishofen

Nord-Süd- Strecke. einst und jetzt. Sonder. Konrad Koschinski. Deutschland 12,50

Frankfurt. am Main. Eisenbahn in. Udo Kandler SONDER.

Maxon-Power für Mini-Züge

Trainini Fotokalender 2018 Praxismagazin für Spurweite Z

Juli 7/2006. Deutschland 7,40 B 7539 E ISSN X

Träume. Ost- West- Superanlagen MODELLBAHN. H0-Anlage: DB in voller Pracht. inkl. DVD SONDERHEFT NR. 4/2012. ModellEisenBahner

NEUHEITEN FRÜHJAHR 2015

Baureihe 44 der Jumbo kommt

Anlagenbaus. Modellbahn im. Kompaktformat. 1x1 des. Viel Betrieb, tolle Details: Wie eine Märklin-H0-Anlage auf 3,3 x 1,5 m entsteht.

Traumanlagen. Von Freiburg ins Höllental. Josef Brandls. und weiter nach Neustadt im Schwarzwald. 100 Seiten. Jetzt

«Info us Erstfäld» September 2015

Berchtesgaden 34 Die Bahnlinie zum Königssee Die Linie Traunstein - Ruhpolding

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen

Transkript:

www.eisenbahn-journal.de 5 2013 7,40 Mit DVD! E 94 das deutsche Krokodil Die große Zeit der Eisenbahn B 7539 E ISSN 0720-051 X Österr. 8,15 t Schweiz sfr 14,80 t Belg., Lux.. 8,65 t Niederl. 9,50 Ital., Span., Port. (con.) 9,70 t Finnl. 10,90 t Norw. NOK 95,00 INFO- Programm gemäß 14 JuSchG Laufzeit 38 Minuten Bonus: Tolle Filmausschnitte von RioGrande-Videos Gesamtlaufzeit: 71 Minuten E 94 Schwerer Kult ZEITREISE NACH...... Assmannshausen ZEITGESCHICHTE(N) Die Karte mit dem Bahn-Gruß ANLAGENPORTRÄT Kleine Züge, viel Betrieb

Anlagen aufpoliert Wie verstaubte Modellbahn-Anlagen zu neuem Leben erweckt werden. 1 2013 13,70 1x1 des Anlagenbaus Karl Gebele ZKZ B 7539 ISBN 978-3-89610-374-1 Best.-Nr. 681301 Österr. 15,00 t Schweiz sfr 27,40 t Belg., Lux.. 15,75 Niederl. 17,35 t Ital., Span., Port. (con.) 17,80 t Norw. NOK 175,00 AUS ALT MACH NEU NEU 13,70 Best.-Nr. 681301 92 Seiten im DIN-A4-Format, Klammerbindung, über 180 Abbildungen Testabo mit Prämie unter www.eisenbahn-journal.de oder 0211/690789-985 0QBT'FSUJHHFMÊOEFXJFEFSJO4DIVTTHFCSBDIUt4QJFMTQB NJU%BDITQFJDIFSGVOEFO Minitrix N Märklin H0 Fleischmann H0 FOTO: KARL GEBELE Erhältlich im Fach- und Zeitschriftenhandel oder direkt beim: EJ-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, bestellung@vgbahn.de

... an Burkhard Wollny Wie würden Sie die große Zeit der Eisenbahn Ihren Enkeln beschreiben? Eine gemütliche Zeit ohne künstliche Hektik. Ihr Lieblingszug aus der großen Zeit der Eisenbahn? D 147 Stuttgart Hof, 15.23 Uhr ab Stuttgart (1967). Was vermissen Sie bei der Neuen Bahn am meisten? Bahnhöfe mit Personal, Formsignale, Eisenbahnzubehör wie Wasserkräne, Wassertürme etc. Sie werden neuer Bundesverkehrsminister. Was ändern Sie als Erstes? Güter gehören auf die Bahn, also Reduzierung der Fernfahrten der Lkw. Welchen Traum in Sachen Eisenbahn wollen Sie sich noch erfüllen? Eine Fahrt auf der Baureihe 232. Sie dürfen Ihren Urlaub auf einem einsamen Biotop inmitten eines stillgelegten Güterbahnhofs verbringen. Mit welcher Eisenbahn- Lektüre retten Sie sich dort am liebsten über die Zeit? Mit einem dicken Buch über Eisenbahnen mit schönen Fotos. Von was oder wem wurden Sie mit dem Eisenbahn-Bazillus angesteckt? Von meinem Onkel im Jahr 1965. Welchen Eisenbahner-Beruf hätten Sie früher am liebsten ausgeübt? Bundesbahn-Oberrat. Welches war die erste Eisenbahn-Lektüre, die Sie gelesen haben? Das Buch Geliebte Dampflok von Karl-Ernst Maedel. Was müsste man tun, um die Jugend wieder für die Eisenbahn zu begeistern? Eltern sollten mit den Kindern mit der Bahn reisen, ihnen die Schönheit der Landschaft mit der Eisenbahn nahebringen und ihnen die Technik erklären. Hatten Sie eine Modellbahn und wenn ja, welche? Die Modelleisenbahn fährt regelmäßig: Epoche 4 DDR. Sie dürfen für eine Modellbahn-Zubehörfirma einen historischen Bahnbau marktreif produzieren. Welches Gebäude/Anlage/Werk favorisieren Sie? Ein preußisches Backsteingebäude eines Bahnhofs. Die größte Errungenschaft der Modellbahn-Industrie in letzter Zeit? Und ihr größter Fehler? Die Filigranität der Loks und Wagen. Zu möglichen Fehlern kann ich kein Urteil abgeben. In welcher Eisenbahn-Epoche würden Sie am liebsten leben? Epoche 3. Sie erhalten einen Gutschein für die Reise zu einem Ort Ihrer liebsten Eisenbahn-Erinnerung. Wohin fahren Sie? Nach Steyr zur Steyrtalbahn, wo ich schon 60 Mal war. In welchen Reisezugwagen bzw. Triebwagen sind Sie früher am liebsten gefahren? Im ET 65. 20 FRAGEN Burkhard Wollny (62), gebürtiger Freiburger, begeisterte sich schon früh für die Eisenbahn. Im Alter von sechs Jahren bekam er zu Weihnachten eine Märklin- Modellbahn, Jahre später interessierte er sich mehr für das große Vorbild. Mit 14 Jahren fotografierte er mit einer Kodak Instamatic die ersten Dampflokomotiven in Stuttgart. Im Frühjahr 1967 erhielt er von seinem Großvater eine Spiegelreflexkamera der Marke Praktika. So zog er mit der Kamera aus, um nahe gelegene Bahnhöfe, wo noch Dampflokomotiven fuhren, zu fotografieren. Zunächst hielt er sich in Heilbronn, Schorndorf, Böblingen und Tübingen auf, weil dort reger Dampflokbetrieb vorherrschte. Diese Städte waren von Stuttgart aus mit der Bahn in kurzer Zeit erreichbar. Mitte 1968 strebte er noch weiter ins Land hinaus. Wanderungen an der Eisenbahn war das Motto. Es entstanden viele Landschaftsfotos mit Zügen. Insbesondere ab 1970 waren die Wochenenden nur noch für Fotoreisen zur Eisenbahn vorgesehen. So verarbeitete er bis heute an die 3662 Schwarzweiß Filme, was ungefähr 120 000 Fotografien entspricht. Hinzu kommen noch 90 000 Farbdias. Digitale Fotos gibt es seit 2010 bislang 21 000 mit steigender Tendenz. Alle 120 000 Schwarz-Weiß-Negative werden derzeit gescannt und bei der Deutschen Stiftung Eisenbahn der Nachwelt erhalten. Im Laufe der Jahre schärfte Wollny den Blick auf schöne Motive. Nun standen nicht ausschließlich Loks im Fokus, sondern Mensch und Maschine oder ein Sonnenaufgang, Gegenlichtfotos, Nachtaufnahmen usw. Auf seinen Dienstreisen hat der gelernte Bankkaufmann regelmäßig eine Kamera dabei.veröffentlicht wurden Fotos von Wollny regelmäßig in Zeitschriften wie dem Modelleisenbahner und in unserem Eisenbahn- Journal sowie in vielen Sachbüchern. Wollny ist auch Autor des Buchs Geheimsache Reichsbahndampf. Fotoausstellungen von ihm waren 2010 in Augsburg, 2011 in Rechberghausen zu sehen, ferner in Bad Hall, Steyr und Stuttgart. Welche drei Dinge würden Sie bei der Neuen Bahn sofort abschaffen? Ich würde stillgelegte Strecken wieder aufarbeiten und sinnvoll mit Zügen bedienen. Auf welchen Bundesbahn- oder Reichsbahn-Lehrgang würden Sie heutige Bahnmanager am liebsten schicken? Zu etwas mehr Freundlichkeit bei Verspätungen und klaren Lautsprecherdurchsagen, die verständlicher sein könnten. Welche historische Bahn-Impression würden Sie sich als Gemälde an die Wand hängen? Eine 01-Doppeltraktion auf der Schiefen Ebene. Wird es wieder eine große Zeit der Eisenbahn geben oder ist der Zug abgefahren? Der Zug ist abgefahren, der Bus wird immer stärker unterstützt. In der Reihe 20 Fragen kommen Autoren und Fotografen zu Wort, die über Jahre die Eisenbahnliteratur mit entscheidend geprägt haben, aber auch hauptberufliche Eisenbahner sowie ganz gewöhnliche Eisenbahnfreunde mit ihren Ansichten und Einsichten. Zusammenstellung der Fragen von Joachim Seyferth Eisenbahn-Journal 5/2013 3

EINSTEIGEN & LOS! Einsteigen & los! Korbinian Fleischer R E I S E F Ü H R E R Nostalgie BAHNEN Die erste Museumsbahn im Ländle nahm 1971 ihren Betrieb auf. Heute fahren dort auf über 20 Strecken regelmäßig historische Züge. Dieser Reiseführer zu den Nostalgie- und Museumsbahnen in Baden-Württemberg bietet eine vollständige Übersicht für alle, die sich auf die Spuren von Opas und Omas Dampfeisenbahn begeben wollen. Hinweise auf Fahrzeiten und zur Anreise, Streckenkarten sowie Tipps für die ganze Familie runden dieses handliche Buch ab. MIT ALLEN INFOS BILDER UND STRECKENKARTEN TIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE Baden-Württemberg 160 Seiten, Format 14,8 x 21,0 cm, Soft covereinband mit Ausklappkarte, mit über 150 Fotos, Karten und Faksimileabbildungen Best.-Nr. 581303 nur 13,70 VGB-Bestellservice s!m &OHLENHOF A s $ &àrstenfeldbruck s 4EL s &AX s %-AIL BESTELLUNG VGBAHNDE s WWWVGBAHNDE

INHALT VORBILD 20 Fragen... an Burkhard Wollny 3 Galerie Hingucker des Monats 6, 8, 10 Kurz-Gekuppelt Notizen vom Vorbild 14 Lok-Historie: E 94 Schwerer Kult 16 Momente Viel mehr als nur V 100 30 Zuggeschichte(n) Bahn-Grüße 32 150 Jahre Schmalspurbahnen in Deutschland/Teil 1 Biotop der Sparsamkeit 36 Zeitreise nach... Assmannshausen 40 Strecken-Historie Engadiner Jubiläum 46 Klassik-Rezensionen Die Bundesbahn 52 MODELL E 94» 16 Schmalspur» 36 Neuheiten Aktuelle Modellvorstellungen 54 Anlagenporträt Kleine Züge, viel Betrieb 62 11. Modellbauwettbewerb / Folge 4 Eine für Kleine 74 Ladegut nach Vorschrift: Stangenstahl Lang, dünn, schwer 80 Anlagengestaltung: Baum-Recycling Aus Alt mach Neu 84 Fahrzeugbau: Mach mehr aus Deiner Aboprämie/Teil 1 Postlok im DB-Look: E 69 06 90 FOTOS DIESER SEITE: A. RITZ, SLG. CLÖSSNER, GIDEON GRIMMEL (2); TITELFOTO: A. RITZ RUBRIKEN Forum 12 Fachhändler-Adressen 96 Börsen, Märkte, Termine, Mini-Markt 98 Vorschau & Impressum 106 von Seite 90/91 Anlage» 62 E 69 06» 90 Eisenbahn-Journal 5/2013 5

GALERIE Sonntags-Dampf anno 1934 6 Eisenbahn-Journal 5/2013

Am Ufer der Werra sind im Frühsommer 1934 bei Wasungen an der Strecke Eisenach Meiningen etliche Spaziergänger beim Sonntagsausflug unterwegs, als die 62 011 mit dem P 460 über die Brücke rollt. Hinter der Einheitslokomotive, die erst wenige Jahre vorher, 1929, von Henschel gebaut wurde, läuft ein preußischer Gepäckwagen. Carl Bellingrodt/Sammlung Zeitler Eisenbahn-Journal 5/2013 7

8 Eisenbahn-Journal 5/2013

In den letzten Zügen Wenige Monate vor ihrer z-stellung ist 042 164 am 30. Mai 1975, einem prächtigen Frühlingstag, mit dem Nachmittags- Nahgüterzug von Rheine nach Emden auf der Emslandstrecke unterwegs hier südlich von Leer (Ostfriesland) zwischen Steenfelde und Ihrhove. Im Oktober 1975 wurde die 1939 von Krauss- Maffei in München gebaute Lokomotive dann z-gestellt. Foto: Udo Paulitz Eisenbahn-Journal 5/2013 9