TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Ähnliche Dokumente
Freileitungen und Errichtung von Windenergieanlagen

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft

Verfahrensstand und Methodik der Potenzialstudie Windenergie NRW

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Informationen zur Windmessung und Zusammenfassung der Ertragsberechnung vom

Institut für Waldökosysteme. Oberhof, Name des Wissenschaftlers 25. Juni 2014

Bürgerinformation. Windenergie. Hüffenhardt Großer Wald

Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

Vortrag Windgutachten im Spiegel der EEG-Reform. Rostock Wind

EEG 2017 Standortertrag Neuer Referenzstandort

Baustelle WET: Betreten erwünscht

STELLUNGNAHME ZUM WINDGUTACHTEN Helfholz (cube Engineering GmbH)

Windenergie im Wald. Planung, Errichtung und Betrieb. Michael Scheckel, Projektentwicklung OSTWIND-Gruppe, Regensburg

Wirtschaftlichkeit Kleinwindkraft. FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg Martin Gosch M.A. Hofstetten-Grünau,

Für Ihre Energie. Manuel Schmuck, ABO Wind AG Thega Forum 2016: Windenergie im Wald

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Windpotential in der Slowakei

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

Bestimmung Was ist der Wald wert? : Arbeitsblatt

Bestimmung des Windpotentials und des Energieertrages von Windenergieanlagen an dem Standort Taunuskamm. Kurzfassung

Aus Sicht von Landesforsten RLP

Windpotentialanalyse Region 18

Thüringen: Wald als Ausschlussgebiet zukünftige Herausforderungen für die Politik

Invasiv - Konkurrenzstark - Regressiv

Windenergie in Aalen-Waldhausen & Lauchheim-Hülen»

Wirtschaftlichkeit regionaler Windparks

Waldaufbau: Tabellenübersicht

Strom aus Wind eine Investition in unsere Zukunft

Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung

Windenergie in Engelsbrand

Windenergie im Wald in NRW Veranstaltung der Fachagentur Windenergie an Land Wind im Wald, 10. Juli 2014, Berlin

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Klein-Windenergie für zuhause

Wind- und Turbulenzmessungen an der Offshore-Messplatform FINO1

Anlage. Tabelle der LUBW mit Erläuterungen zu den verschiedenen Datengrundlagen

Windmessung in Neu Anspach Wie wird der Wind gemessen? Daniel Sitter Gruppenleiter Site Assessment 14. Oktober 2014

Unsere Herkunft. Pachtgemeinschaften für Windenergieanlagen HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG

Präsentation. Windpark Falkenhöhe

Potenzialanalyse Windenergie NRW. Nordrhein-Westfalen. Erneuerbare Energien in der Landschaft. Fachtagung

1. Einleitung Grundlagen 3

Schall / Schatten. Informationsveranstaltung Windkraft Straubenhardt, Dipl.-Met. Katja Kroll, TÜV SÜD IS GmbH

Windenergie und Hochspannung Notwendige Abstände zu Freileitungen

AWO-BRANCHENINFO BOSNIEN UND HERZEGOWINA FORSTWIRTSCHAFT UND HOLZVERARBEITUNG BESCHREIBUNG UND BEDEUTUNG DER BRANCHE GEEIGNETE VERTRIEBSSYSTEME

Schutzwald in Tirol im Spannungsfeld aller Landnutzer

Turbulenzgutachten zur Standsicherheit in Windparks

Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen

Windenergie-Projekt Steinkopf Staatswald Altendiez

Strategien zur Reduzierung des Sturmschadensrisikos für Wälder

Der Orkan Lothar ( ) Zehn Jahre danach

Wind Speed Simulation and Insurance Products for Wind Farm Investors

Windenergie in Engelsbrand

Mehr Ertrag im Windpark das eno up.site-prinzip

Erneuerbare Energie in der Gemeinde Grävenwiesbach. Roman Antczak, Joachim Bock, Windwärts Energie GmbH, Grävenwiesbach 10.

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Fledermäuse und Windenergieanlagen Leitfaden in Hessen, Untersuchungen, Vermeidungen. Dr. Markus Dietz

Windprojekte in Bürgerhand

Windpark KiKu. 1. Sitzung Begleitgruppe. Paul Hürlimann, Leiter neue Energien CKW

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A

Ungenutzte Potenziale im Binnenland Onshore-Windkraft ist noch lange nicht ausgereizt

Nutzung von kleinen Windkraftanlagen auf Gebäuden in städtischen Gebieten am Beispiel Berlins

Rentabilität von Klein-Windenergieanlagen (KWEA)

Windkraft Berechnung und Visualisierung von potenziellen Einflüssen auf das Landschaftsbild Werner Ackermann

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013

>>> Abschätzung der Kapazität von Höchstspannungsleitungen in Wetterlagen mit hoher Windeinspeisung

ADAPT2W. TEIL 3 - Szenarien für eine angepasste Waldbewirtschaftung

Greding Roth Oktober 2010

Projekte. Windpark Kirnberg. Anlagenanzahl 2 Windenergieanlagen (z.b. Nordex N 131) Nennleistung. je 3,3 MW. Stromertrag. ca.

Windenergie. Stand der Diskussion und

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Wald 1) : Mehrere bis viele Hektar große Flächen, die mit Bäumen unterschiedlicher

Aktuelle Windprojekte in der Schweizer Landwirtschaft

Windenergie im Spannungsfeld von Ausbauzielen und Landschaftsbild sowie Akzeptanz

Untersuchungen zu dem Fernfeld von Nachläufen der großen Offshore-Windparks in der Nordsee

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD

Wald zwischen Naturnähe und Industrieüberprägung. (oder: Der Industriewald von morgen?)

Unsere Themen für den gemeinsamen Abend. 1. ABO Wind unsere Philosophie 2. Windenergie in Ranstadt 3. Blick in die Zukunft 4. Beteiligung der Bürger

Windpark Remlingen Eindrücke und Informationen

Potenzialstudie Windenergie NRW

Erkenntnisse aus Studie Hochwasser Paznaun - HOPWAP

Windpark Wiesenhardt. Bürgerinformationsveranstaltung - 2. September 2014

25. & 27. September 2012 Informationsveranstaltung Wind in Iserlohn. Stadtwerke Iserlohn GmbH - 1 -

Der Forstbetrieb Heigenbrücken Ein Kurzporträt

Ökonomische Auswirkungen der Baumartenwahl unter Berücksichtigung klimatisch bedingter Risiken

Der Wald in Mecklenburg-Vorpommern

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 7. Unterwegs in der Welt. Vegetation und Vegetationszonen. Friedhelm Heitmann

Klimawandel. Herausforderungen für f r die Landwirtschaft. Andreas Gensior

Potenzial der Windenergienutzung an Land

Energiewende in der Region Hannover Potenzial Windenergie und Windtestfeld Sehnde März 2014

Christian Techtmann. Welche Bedeutung hat der Wald für das Klima?

S. 1. Fernerkundungsanwendungen Teil B Vorlesung Aktuelle Forstschutzprobleme Sommersemster

Hintergrundpapier. Länderöffnungsklausel im BauGB Länderspezifische Mindestabstände für Windenergieanlagen und ihre räumlichen Auswirkungen

Tourismus und Klimawandel: Perspektiven des Wintertourismus

Wirtschaftlichkeit von Windenergieprojekten in NDS

Windenergie im Wald Chancen, Risiken, Erfahrungen. Bild: JUWI

Fledermäuse und Windkraft:

Windreich AG Der Pionier für sauberen Strom

Risiken und Chancen. für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz. Ana C. Vasconcelos & Dr.

Turbulenzen um die Windenergie

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Transkript:

Übersicht I II Waldvorkommen Wirtschaftlichkeit III Standsicherheit IV Zusammenfassung Abteilung: 08.11.2010 2

Übersicht Fragestellungen: Wie wird der Wald gutachterlich erfasst / bewertet? Welchen Einfluss hat der Wald auf das Windprofil? Wie ändert sich der Ertrag in Folge von Wiederaufforstung? Gibt es Energieertragsänderungen durch Laubfall? Welche Turbulenzen sind über Waldgebieten zu erwarten? Abteilung: 08.11.2010 3

I II Waldvorkommen Wirtschaftlichkeit III Standsicherheit IV Zusammenfassung Abteilung: 08.11.2010 4

Wald weltweit Wald 33% der Landfläche > 40% Wald; h > 5 m 10% - 40% Waldfragmente Buschland, etc. Quellen: http://www.grida.no/publications/other/geo3/?src=/geo/geo3/english/fig91.htm Abteilung: 08.11.2010 5

Wald in Deutschland Gesamtfläche: 1.075.799 ha Waldfläche Entspricht 31 % der Landesfläche von Deutschland Davon: 30 % Fichten 23 % Kiefern 15 % Buchen 8 % Eichen 24 % Douglasie, andere Quelle: Bundeswaldinventur 2002 Abteilung: 08.11.2010 6

Waldtyp Windenergierelevante Größen durchschnittlicher Wälder: Alter [a] Tendenz Wuchsdichte [1/ Tendenz Kronenbreite [m] ha] Typ Höhe [m] Tendenz Fichte 18 47 801 4.2 5.6 Kiefer 15.7 48 910 4 Buche 19.9 65 509 5 20 Eiche 17 62 460 Quelle: Bundeswaldinventur 2002 Abteilung: 08.11.2010 7

Waldtyp Bergwald Buchenwald Kiefernwald Dichte des Waldes variiert Höhe des Baumbestandes variiert Junger Mischwald Individuelle Betrachtung nötig! Abteilung: 08.11.2010 8

Waldvermessung Laservermessung von: Höhen Breiten Abständen Abteilung: 08.11.2010 9

Wald = physikalischer Wert Gutachterliche Bewertung mittels sog. Rauigkeiten Rauigkeit (R) = Nutzung der Erdoberfläche (Landnutzung), hat Auswirkungen auf das Windprofil und gibt an, wie durchlässig die Landnutzungsart ist: R = 0.01 m blanke Erdoberfläche R = 0.1m Acker und Wiese mit Buschwerk durchsetzt R = 1.0 m Städte Beispiele für Waldrauigkeiten: Dichter Wald ausgeprägte Krone, alter Waldbestand, dicht mit Buschwerk R = 1.0 m Lichter Wald Baumbestand mit großen Abständen, wenig Unterholz R = 0.8 m Jungwald nur geringe Höhe, wenig Unterholz R = 0.6 m Abteilung: 08.11.2010 10

Waldeigenschaften Zumeist Kuppenlagen, Berglagen, Hanglagen Saisonale Änderungen, Laubfall Oftmals von Buschwerk durchsetzt Veränderungen des Waldbestandes durch Krankheiten, Rodungen, Sturmschäden Abteilung: 08.11.2010 11

I II Waldvorkommen Wirtschaftlichkeit III Standsicherheit IV Zusammenfassung Abteilung: 08.11.2010 12

Wirtschaftlichkeit - Windprofil a) Windmessung, ohne Wald im Flachland 350 m hoch 8 Messstellen dargestellt Auswertungsdauer 2 Jahre Waldhöhe = 0 m b) Windmessung, im Wald im Mittelgebirge 130 m hoch 5 Messstellen dargestellt Auswertungsdauer > 12 Monate Waldhöhe = ca. 20 m 400 350 300 250 200 150 100 50 400 350 300 250 200 150 100 50 0 0 5 10 15 0 0 5 10 15 Abteilung: 08.11.2010 13

Wirtschaftlichkeit - Windprofilanpassung Nabenhöhenreduktion: Wald lässt nur wenig Wind durch Wald kann auch wie ein Hindernis wirken Effektive Änderung der tatsächlichen Turmhöhe (NH) Quelle: Hui Shiu, Crockford Anthony: Wind profiles and forests: Technical University of Denmark, 2006 Abteilung: 08.11.2010 14

Wirtschaftlichkeit - Windprofilanpassung Durchführung der Nabenhöhenreduktion: Dichter (undurchlässiger) Wald wirkt sich wie ein Hindernis aus Lichter (durchlässiger) Wald wirkt sich wie ein dichter Sieb aus (Porosität) An Waldrändern liegende WEA sehen unterschiedlich große Wälder (sektorielle Unterscheidung) Ausdehnung der Wälder ist relevant gutachterliche Einzelfallentscheidung der Nabenhöhenreduktion nach dem Modell von Raupach Abteilung: 08.11.2010 15

Modell Raupach Rauigkeitslänge Höhenverschiebung Model nach Garrat,Dolman Jarvis, Hicks Nach Raupach: Quelle: Hui Shiu, Crockford Anthony: Wind profiles and forests: Technical University of Denmark, 2006 Abteilung: 08.11.2010 16

Fallbeispiel für NH-Reduktion Drag Partitioning Model nach Raupach: h D λ Stirnflächenindex b mittlere Kronenbreite h mittlere Baumhöhe b Abteilung: 08.11.2010 17

Fallbeispiel für NH-Reduktion Drag Partitioning - Model nach Raupach: Beispiel: Kiefernwald Höhe: Kronenbreite: Mittlerer Abstand: 20 m 4 m 5 m Höhenverschiebung: 17,1 m 85 % Rauigkeitslänge z 0,max : 0,86 m Abteilung: 08.11.2010 18

Fallbeispiel: Laubfall Potentialkarte 1: Laubwald Sommer Rauigkeit: 0,8 m Potentialkarte 2: Laubwald Winter Rauigkeit: 0,4 m Abteilung: 08.11.2010 19

Fallbeispiel: Änderung Waldbestand Auswirkungen von Wiederaufforstung 105 104 103 102 101 100 Relativer Ertrag [%] 99 98 97 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Aktueller Zustand in 5 Jahren in 10 Jahren in 15 Jahren in 20 Jahren Relative Waldhöhe [%] Abteilung: 08.11.2010 20

Wirtschaftlichkeit: Fazit a) Windmessung, ohne Wald im Flachland Windprofil ist über die ganze Höhe weitestgehend exponentiell Belastbarkeit der Windgutachten gewährleistet Erfahrung vorhanden, Windmessung in 2/3 der geplanten NH ausreichend b) Windmessung, im Wald im Mittelgebirge Windprofil ist im unteren Bereich kaum definierbar Oberhalb der Baumkronen befindet sich eine instabile Zone (Turbulenz) Weit oberhalb der Baumkronen weitestgehend exponentielles Windprofil Erfahrungen werden aufgebaut, Windmessung > 2/3 der geplanten NH erforderlich Abteilung: 08.11.2010 21

I II Waldvorkommen Wirtschaftlichkeit III Standsicherheit IV Zusammenfassung Abteilung: 08.11.2010 22

Standsicherheit Turbulenz Quelle: Patton, N. The Wind in the Willows. Atmospheric Boundary Layers: Concepts, Observations, and Numerical Simulations. Les Houches Summer School 2008 Abteilung: 08.11.2010 23

Standsicherheit Turbulenz Definition: Turbulenz ist die (Standard-)Abweichung der momentanen Windgeschwindigkeit von der mittleren Windgeschwindigkeit in einem bestimmten Zeitintervall (10 Minuten). Auslöser von Turbulenzen: Rauigkeit des Untergrundes (Landnutzungstyp) Temperaturunterschiede Abteilung: 08.11.2010 24

Turbulenzfeld Modellierung des Turbulenzfeldes 120 100 80 60 40 20 Wald wird als Hindernis modelliert Zunehmende Höhe und Intensität des Turbulenzfeldes 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 L [m] Quelle: Gardiner B. Airflow over Forests and forest gaps. BWEA Tree Workshop Forestry Comission March 2004 Abteilung: 08.11.2010 25

Charakteristische Turbulenz Charakteristische Turbulenzintensität nach IEC 61400-1 Charakteristische Turbulenzintensität nach IEC 61400-1 35% 35% Charakteristische Turbulenzintensität [-] 30% 25% 20% 15% 10% 5% 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Windgeschwindigkeit v [m/s] in Nabenhöhe Charakterist. Turbulenzintensität [-] 30% 25% 20% 15% 10% 5% 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 Windgeschwindigkeit v [m/s] in Nabenhöhe Turbulenzklasse A Turbulenzklasse B Referenzpunkt Turbulenzklasse A Turbulenzklasse B Referenzpunkt Unbewaldeter Standort Waldstandort Abteilung: 08.11.2010 26

I II Waldvorkommen Wirtschaftlichkeit III Standsicherheit IV Zusammenfassung Fazit Abteilung: 08.11.2010 27

Fazit Wirtschaftswälder bieten neue Nutzungsmöglichkeiten der Windenergie Schall- und Schattenwurfproblematik reduziert Raubvogelflugzone weitestgehend überschritten Vorhandene Infrastruktur Unterscheidung von Wäldern (Laub- Nadelwald, etc.) Aufwändigere Modellierung notwendig Größere Abstände von WEA im Wald (Turbulenz) Hohe Nabenhöhen können Verluste abfangen Windmessung in Waldgebieten > 2/3 der geplanten Nabenhöhe der WEA Abteilung: 08.11.2010 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Windgutachten / Windparkzertifizierung Peter H. Meier Tel.: +49 (0)941 460212-12 peter-h.meier@tuev-sued.de Wind Cert Services Ludwig-Eckert-Straße 10 93049 Regensburg Deutschland windenergy@tuev-sued.de Abteilung: 08.11.2010 29