BEZNERAREAL in Ravensburg. Ideenwettbewerb für ein städtebauliches Konzept. AUSLOBUNG Teil A

Ähnliche Dokumente
1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL. Ausloberin:

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

Wettbewerbsbekanntmachung

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Neubau einer Kirche mit Pfarrhaus im Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing

Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Auslober Auslober des Wettbewerbs ist die Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG in Abstimmung mit der Stadt Mainz.

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Planungskonkurrenz Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Reutlinger Straße 6 Stuttgart - Degerloch

Studentenwohnhaus Neue Bahnstadt Opladen

Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Gerkens Hof. Auslobung

Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenanteil Neubau einer Kindertagesstätte für die Evangelische Kirchengemeinde Konstanz mit Wohnbebauung

Garten in der Kirche Kirche im Garten (Garten Eden Kirche) begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004

Bekanntmachung Neue Weststadt Esslingen nichtoffener zweiphasiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen. Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung)

Deutschland-Radebeul: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Wettbewerb Gedenkort Deportationsrampe Landeshauptstadt Mainz

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Auslobungsunterlagen. Umbau und Erweiterung Uhland-Gymnasium. Universitätsstadt Tübingen

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Seite 1. Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG.

Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Bewerbungsverfahren: Gestaltung von R(h)ein-Blicken im UNESCO-Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

Umgestaltung Ortsmitte in Herscheid

PSD Nord Zukunftspreis

ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh

Grundsätze und Rahmenbedingungen

Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb. Grüngürtel Duisburg - Nord Bruckhausen

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

NEUES WOHNEN IN CHORWEILER-NORD

Bekanntmachung Wettbewerb Neubau Lernort Horrem

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER

Inhalt. 0 Hintergrund

Nr September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hecke Benno 267

Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße

Stadt Bad Oeynhausen. Realisierungswettbewerb Fußgänger- und Radfahrerbrücke am Sielwehr. Auslobung (Teil A)

Zur Vorprüfung eines Planungswettbewerbs Leitfaden. Allgemeines. Vorprüfung rüfung der Wettbewerbsarbeiten in 2 Phasen

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden

Bekanntmachung Ruhrpromenade und Henne-Boulevard/Winziger Platz in Meschede Begrenzter städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb. Auslobungstext

1/ 9 ENOTICES_Schober 15/11/2011- ID: Standard-Formular 12 - DE Nichtoffener Realisierungswettbewerb Erweiterung FOS/BOS Kaufbeuren (RPW)

GIARDINA. Wettbewerbsprogramm. Leben im Garten 15. bis 19. März 2017 Messe Zürich. Ideen-/Konzeptwettbewerb Gestaltung Messestand

Realisierungswettbewerb Zeughaus Platzgestaltung mit Anknüpfung und Umbau des historischen Gebäudes

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib

Deutschland-Darmstadt: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S Wettbewerbsbekanntmachung

2-PHASIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB HEIDE-Süd

STADT ROTTENBURG AM NECKAR STÄDTEBAULICHER REALISIERUNGSWETTBEWERB ALS EINLADUNGSWETTBEWERB SPITALHOFGELÄNDE

AUSLOBUNG Teil A Neubau einer 6-gruppigen Kita Edingen-Neckarhausen

Architektenwettbewerb

Wettbewerbsbekanntmachung

Merkblatt als Arbeitshilfe zur Auslobung von städtebaulichen Wettbewerben

Wettbewerb Campus der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Fragen zur Wettbewerbsbewerbung, V4_Stand

Bei Investorengemeinschaften müssen alle Teilnehmer separat die Bewerbererklärung ausfüllen. /Ort / Datum

TEILNAHMEANTRAG. Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting. Ablauf der Bewerbungsfrist, am

D-München: Architekturentwurf 2012/S Wettbewerbsbekanntmachung

18 DIENSTAG, DEN 3. MÄRZ

am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, St.-Jakobs-Platz 18, München

Deutschland-Schwäbisch Gmünd: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S

Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben. Einleitung

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016

bevollmächtigter Vertreter der Arge / Verfasser

vertreten durch das Amt für Hochbau und Immobilien

Regeln für die Auslobung von Wettbewerben RAW 2004

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Leitfaden Online-Wettbewerb 1. Stufe

Dorfplatz Kist. Realisierungswettbewerb mit Ideenteil. Auslobung. Auslober: Gemeinde Kist Am Rathaus Kist. Realisierungs- und Ideenwettbewerb

Kölner Architekturpreis Auslobung. Auslober und Durchfu hrung. Kölner Architekturpreis e. V. Vorstand:

Richtlinie für Planungswettbewerbe RPW Fassung vom

Bekanntmachung Seeufer Sondern in Olpe Begrenzter Wettbewerb. Auslober Stadt Olpe, vertreten durch den Bürgermeister Horst Müller Olpe

fünf schaugärten zum gartenfestival herrenhausen auslobung studentischer wettbewerb WS 08/09

Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013 Merkblätter

P l a n u n g s w e t t b e w e r b S t a d t e i n g a n g S l ü t e r s t r a ß e H a n s e s t a d t R o s t o c k

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: Allgemeine Erläuterungen 2

ERLENHOF: AHRENSBURGER ARCHITEKTURBÜRO GEWINNT

Bekanntmachung. Planungswerkstatt im Dialog Lustgarten Potsdamer Mitte. 1. Auftraggeber / Auslober. Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens

AUSSCHREIBUNG. Haus der Zukunft. Domain: Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010

Beratervertrag. «Amt» «StrasseAmt» «PLZAmt» «OrtAmt» - nachstehend Auftraggeber genannt - «Anrede» «Bezeichnung» «Firma» «Strasse» «Plz» «Ort»

Stadt Brandenburg an der Havel Ausschreibung der Immobilie Lindenstraße, Flur 2, Flst. 107 und 108 in Brandenburg an der Havel

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Einstein-Gymnasium Neuenhagen bei Berlin Erweiterungsbau

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. VOF-Verfahren Sanierung Uhland-Gymnasium, Tübingen. Architektenleistungen gem. HOAI 2013 LPH 3-9

Europäische Gemeinschaften Dienstleistungen Bekanntmachung über Wettbewerbe. D-Köln: Architekturentwurf 2009/S WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Hinweise für die Erstellung von. Feuerwehrplänen nach DIN in der Stadt Wolfsburg

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015

M U L T I F U N K T I O N S A R E N A E R F U R T

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Transkript:

AUSLOBUNG Teil A AUSLOBER Stadt Ravensburg diese vertreten durch: Herrn Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp Marienplatz 26 88212 Ravensburg WETTBEWERBSBETREUUNG Planungsbüro Groß Hauptstrasse 10 88361 Altshausen

Teil A Rahmenbedingungen INHALTSVERZEICHNIS 1. ANLASS UND ZWECK DES WETTBEWERBS...4 2. DER AUSLOBER...4 3. WETTBEWERBSBETREUUNG:...4 4. GEGENSTAND DES WETTBEWERBS...5 5. WETTBEWERBSART UND VERFAHRENSFORM...5 6. ZULASSUNGSBEREICH; SPRACHE DES WETTBEWERBS...5 7. WETTBEWERBSTEILNEHMER...5 8. PREISGERICHT, SACHVERSTÄNDIGE UND VORPRÜFER...6 8.1 Preisrichter / preisrichterinnen mit Stimmrecht...6 8.2 Preisrichter / preisrichterinnen ohne Stimmrecht (Stellvertreter)...7 8.3 Sachverständige Berater/innen (ohne Stimmrecht)...7 8.4 Vorprüfung...7 9. WETTBEWERBSUNTERLAGEN...8 10. TERMINE...9 11. WETTBEWERBSLEISTUNGEN...10 12. BEURTEILUNGSKRITERIEN...12 13. VERFASSERERKLÄRUNG...12 14. VERZEICHNIS DER EINGEREICHTEN UNTERLAGEN UND KENNZEICHNUNG...12 15. PREISE...13 16. ABSCHLUSS DES WETTBEWERBS...13 2

Teil A Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Der Durchführung dieses Wettbewerbs liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2008 mit Wirkung vom 01.01.2009 zugrunde. Die Anwendung und Anerkennung der RPW ist für Auslober und Teilnehmer sowie alle übrigen Beteiligten verbindlich, soweit diese Auslobung nicht ausdrücklich davon abweicht. An der Vorbereitung und Auslobung dieses Wettbewerbs hat der Wettbewerbsausschuss der Architektenkammer Baden-Württemberg beratend mitgewirkt. Die Auslobung wurde dort unter der Nummer 2013 2 04 registriert. 3

1. ANLASS UND ZWECK DES WETTBEWERBS Das leerstehende Gewerbeensemble des ehemaligen Beznerbetriebs soll im Rahmen des Sanierungsgebiets Östliche Vorstadt revitalisiert werden. Im Rahmen der Neuordnungsziele des Sanierungsgebietes werden angrenzende Bereiche mit einbezogen um für das Gesamtquartier städtebauliche Lösungsansätze zu finden. Zur Ideenfindung und Klärung städtebaulicher Fragestellungen führt die Stadt Ravensburg diesen offenen Ideenwettbewerb durch. 2. DER AUSLOBER Auslober ist die Stadt Ravensburg diese vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp Marienplatz 26 88212 Ravensburg 3. WETTBEWERBSBETREUUNG: Planungsbüro Groß Herrn Dipl. Ing. Roland Groß Hauptstrasse 10 88361 Altshausen Tel.: 07584 92 15 05 Fax.: 07584 92 13 51 Mail: info@rolandgross.de 4

4. GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Gegenstand des Ideenwettbewerbs ist die Erarbeitung eines städtebaulichen Konzepts als informelle Planung für eine Neuordnung des brachliegenden Beznerareals, die Gestaltung der Holbeinstrasse und den das Beznerareal umgebenden Freibereichs. Übergreifend soll das städtebauliche Konzept in das Gesamtquartier zwischen Holbeinstrasse und Wangener Strasse eingebunden und aus den Sanierungszielen des Sanierungsgebietes Östliche Vorstadt abgeleitet werden. Die Aufgabe des Ideenwettbewerbs bzw. die Ziele für die städtebauliche Entwicklung sind in der Auslobung Teil B im Einzelnen ausführlich beschrieben. 5. WETTBEWERBSART UND VERFAHRENSFORM Der Wettbewerb wird als einstufiger offener städtebaulicher Ideenwettbewerb ausgelobt. Das Verfahren ist anonym. 6. ZULASSUNGSBEREICH; SPRACHE DES WETTBEWERBS Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftraumes EWR sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen GPA. Der Wettbewerb wird in deutscher Sprache durchgeführt. 7. WETTBEWERBSTEILNEHMER Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, mit Sitz im Zulassungsbereich, die die in der Auslobung geforderten fachlichen Anforderungen sowie die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Gefordert wird zwingend eine Arbeitsgemeinschaft von Stadtplaner und / oder Architekten jeweils mit einem Landschaftsarchitekten. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie die Berufsbezeichnung Architekt /Stadtplaner / Landschaftsarchitekten führen dürfen. 5

Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und dem Umsetzungsgesetz "Gesetzes zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen" in Kraft seit 01.04.2012 gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn der satzungsgemäße Geschäftszweck Planungsleistungen sind, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen. Außerdem müssen der zu benennende bevollmächtigte Vertreter und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen, die an natürliche Personen gestellt werden, erfüllen. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft ist zu benennen. Mehrfachbewerbungen können zum Ausschluss führen. Jeder Teilnehmer darf nur eine Wettbewerbsarbeit einreichen. Teilnahmehindernisse sind in 4.2 RPW beschrieben. 8. PREISGERICHT, SACHVERSTÄNDIGE UND VORPRÜFER Das Preisgericht wurde in folgender Besetzung gebildet und vor der endgültigen Abfassung der Auslobung gehört: 8.1 PREISRICHTER / PREISRICHTERINNEN MIT STIMMRECHT Prof. Hannelore Deubzer, Architektin, Berlin Stefan Fromm, Landschaftsarchitekt, Dettenhausen Prof. Franz Pesch, Architekt / Stadtplaner, Stuttgart Matthias Schuster, Architekt / Stadtplaner, Stuttgart Stephanie Utz, Architektin, Ravensburg Prof. Sebastian Zoeppritz, Architekt / Stadtplaner, Stuttgart Werner Fricker, Ravensburg, Architekt, Stadtrat Frieder Wurm, Ravensburg, Architekt, Stadtrat 6

Dr. Gerhard Jansen, Regierungspräsidium Tübingen, Referatsleiter Stadtsanierung August Schuler, Ravensburg, Stadtrat Maria Weithmann, Ravensburg, Stadträtin Wolfgang Engelberger, Ravensburg, Stadtrat Axel Damoune, Ravensburg, Vertreter aus Bürger-Werkstattgruppe 8.2 PREISRICHTER / PREISRICHTERINNEN OHNE STIMMRECHT (STELLVERTRETER) Dipl. Ing. Peter Klink, Stadt Ravensburg, Stadtplanungsamt Frau Blanka Rundel, Landschaftsarchitektin, Stadt Ravensburg, Tiefbauamt (Abt. Grün) Frau Steffi Rosentreter, Stadtplanerin, Stadt Ravensburg, Tiefbauamt (Abt. Grün) Jürgen Bretzinger, Ravensburg, Stadtrat Wilfried Krauss, Ravensburg, Stadtrat Peter Wagner, Ravensburg, Stadtrat Hans-Peter Brugger, Ravensburg, Vertreter aus Bürger-Werkstattgruppe Andreas Weiß, Ravensburg, BruderhausDiakonie 8.3 SACHVERSTÄNDIGE BERATER/INNEN (OHNE STIMMRECHT) Andreas Müller, Ravensburg Reinhard Rothenhäusler, Stadt Ravensburg, Amt für Stadtsanierung und Projektsteuerung 8.4 VORPRÜFUNG Planungsbüro Roland Groß, Altshausen 7

9. WETTBEWERBSUNTERLAGEN Die Wettbewerbsunterlagen bestehen aus: Teil A Rahmenbedingungen Teil B Wettbewerbsaufgabe und Teil C folgenden Anlagen: Anlage 1 Stadtplan Anlage 2 Katastergrundlage dwg, dxf und pdf mit Abgrenzung des Wettbewerbsgebietes, Höhenlinien, Anlage 3 Bestandsvermessung von Vermessungsbüro mit Geländeschnitten von Wangenerstrasse zu Holbeinstrasse mit First- und Wandhöhen der Gebäude im Wettbewerbsgebiet und in der näheren Umgebung dwg und dxf und pdf Anlage 4 georeferenziertes Luftbild tif/tfw Anlage 5 Auszug aus Vorbereitenden Untersuchungen Neuordnungskonzept Sanierungsgebiet Östliche Vorstadt mit Darstellung der Sanierungsziele Vom Oktober 2006 pdf Anlage 6 Zusammenfassung der Artenschutzrechtlichen Beurteilung des Bezner / Härdtner- Areals von W. Löderbusch / Ramos, Markdorf, Dezember 2012 pdf Anlage 7 Geotechnisches Gutachten zu Holbeinstrasse 30 und 32, Flstück Nr. 2040 Von Dr. Ing. G. Ulrich Geotechnik GmbH, Leutkirch Vom 11.01.2013 - pdf Anlage 8 Beznergewerbegebäude Bestandspläne - Grundrisse, Schnitt und Strassenansicht von Architekten GS+P, Dominik Poss, Biberach dwg und dxf Anlage 9 Fotostrecke Beznerareal / Gesamtquartier Anlage 10 Fassadenabwicklung Holbeinstrasse (im dwg und dxf Format) Anlage 11 Lärmschutzgutachten Anlage 12 Ökologische Beurteilung Vegetation / Baumerhalt Anlage 13 Beteiligungsworkshop VIA-Institut Anlage 14 Erschliessungspläne Ing. Büro Müller vom 11.12.2012. dwg, dxf und pdf Anlage 15 Wegekonzept Veitsburghang pdf Anlage 16 Vorentwurf Teilbereich Obere Holbeinstrasse, Büro 365 - pdf Alle aufgeführten Anlagen werden digital auf CD zur Verfügung gestellt. Es wird eine Schutzgebühr von 50,00 erhoben. 8

10. TERMINE - Preisrichtervorbesprechung 18.04.2013 - Bekanntmachung des Wettbewerbs 15.05.2013 - Ausgabe Wettbewerbsunterlagen ab Die Wettbewerbsunterlagen sind anzufordern bei: Amt für Stadtsanierung und Projektsteuerung reinhard.rothenhaeusler@ravensburg.de mit dem Nachweis (z. B. Online-Überweisungsbeleg) über die Einzahlung der Schutzgebühr in Höhe von 50,00. Die Schutzgebühr ist zu zahlen an die Stadt Ravensburg, Kontonummer 48 000 206 bei der Kreisparkasse Ravensburg, BLZ 650 501 10. 18.05.2013 - Rückfragen per E-Mail bei der Wettbewerbsbetreuung info@rolandgross.de bis 10.06.2013 Kolloquium in Ravensburg, vor Ort in der Holbeinstrasse, Treffpunkt Holbeinstraße 30 21.06.2013 13.00 Uhr Die Teilnahme am Kolloqium ist Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb. - Antworten im Internet ab unter 01.07.2013 http://www.ravensburg.de/rv/wirtschaft/ausschreibungen/aussch reibungen.php Das Modell wird in der KW 28 (08.07. bis 12.07.2013) per Post / Kurier an die Teilnehmer am Kolloqium / Wettbewerbsteilnehmer verschickt. - Abgabe- Einlieferungstermine (Submissionstermine) Abgabe- Einlieferungstermin für die Pläne 03.09.2013 Die Wettbewerbsarbeit muss bis spätestens 17:00 Uhr bei folgender Adresse eingegangen sein: 9

Stadt Ravensburg Amt für Stadtsanierung und Projektsteuerung Seestraße 32/1 88214 Ravensburg Abgabe- Einlieferungstermin für das Modell 24.09.2013 Das Modell muss bis spätestens 17:00 Uhr bei folgender Adresse eingegangen sein: Stadt Ravensburg Amt für Stadtsanierung und Projektsteuerung Seestraße 32/1 88214 Ravensburg Auch bei bei Post- oder Kurierversand der Wettbewerbsarbeit bzw. des Modells ist der Verfasser für den rechtzeitigen Eingang der Wettbewerbsunterlagen bei der oben angegebenen Stelle verantwortlich. Preisgericht 11.10.2013 / 12.10.2013 Beginn der Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten voraussichtlich (Ort und genauer Zeitpunkt wird noch später bekanntgegeben) 14.10.2013 bis 28.10.2013 11. WETTBEWERBSLEISTUNGEN Gefordert wird ein städtebaulicher Entwurf für das Beznerareal und dessen Umfeld laut Abgrenzung des Bereiches einschließlich Ideen für die übergreifende städtebauliche Einbindung in das Gefüge der Östlichen Vorstadt mit Erläuterungen. Für den erweiterten Wettbewerbsbereich wird eine Langfristperspektive mit Zeithorizont von ca. 20 Jahren zugrundegelegt. Erwartet werden Vorschläge im Sinne einer städtebaulichen Entwicklungsperspektive. Die Wettbewerbsarbeit ist auf maximal vier Plänen, zwingend Größe DIN A 2 im Hochformat, darzustellen. Wettbewerbsleistungen, die über den geforderten Umfang oder über das angegebene Format hinausgehen, werden bei der Beurteilung nicht berücksichtigt. Diese Auslobung verdeutlicht die Absicht des Auslobers enthält aber keine bindenden Vorgaben. 10

Im Einzelnen werden folgende Wettbewerbsleistungen gefordert: Konzeptplan, Maßstab 1:2000 genordet mit städtebaulichem Grundkonzept / textliche Erläuterungen mit Darstellung des erweiterten Wettbewerbsbereiches Schwarzplan, Maßstab 1:2000 genordet mit Darstellung des erweiterten Wettbewerbsbereiches Lageplan, Maßstab 1:500 genordet mit Darstellung der Baukörper, ihrer Höhenentwicklung, der Raumkanten, der Erschließung und der Freianlagen, Private / öffentliche Flächen und Darstellung der denkbaren Parzellierung Nachweis der geforderten Bruttogrundfläche auf dem Beznerareal (Bruttogrundfläche nach DIN 277) von 7.000 m² zuzüglich der Flächen für mind. 80 Stellplätze in Gebäude(n) / Tiefgarage(n) mit Darstellung der Zufahrten im Lageplan Auflistung der Bruttogrundfläche in einer Liste, unterteilt nach Gebäuden und Geschossen. Abwicklung der Ostfassade, Maßstab 1:500 Je ein Längs- und Querschnitt, Maßstab 1:500 zur Darstellung der Gebäudehöhe und der Tiefgaragenzufahrt, davon mindestens einer durch den zu erhaltenden Gewerbebau Holbeinstrasse 32 Aussagefähige Systemgrundrisse, Maßstab 1:500 mit Darstellung der Tiefgarage(n) Modell, Maßstab 1:500 (als Einsatzmodell) Planunterlagen sind in Papierform 2-fach und auf Datenträger im PDF- und JPEG-Format abzugeben. Verfassererklärung Es sind über die geforderten Leistungen hinausgehend keine Renderings und sonstige Computeranimationen zugelassen 11

12. BEURTEILUNGSKRITERIEN Die Beurteilung der Arbeiten und die Auswahl der Architekten erfolgt nach folgenden Kriterien: Städtebauliches Konzept Qualität des Nutzungskonzeptes (Vielfalt, Mischung, Funktionalität) Qualität der öffentlichen und privaten Freiräume Möglichkeiten der Parzellierung und Abschnittsbildung Einbindung der zu erhaltenden historischen Gebäudestrukturen Wirtschaftlichkeit 13. VERFASSERERKLÄRUNG Die Verfassererklärung ist 2-fach in einem mit Kennzahl versehenen, undurchsichtigem, verschlossenem Umschlag einzureichen. Die Teilnehmer haben in der Verfassererklärung ihre Anschrift, Mitarbeiter und Fachberater anzugeben; juristische Personen, Partnerschaften und Arbeitsgemeinschaften haben außerdem den bevollmächtigten Vertreter und die Verfasser der Wettbewerbsarbeit zu benennen. 14. VERZEICHNIS DER EINGEREICHTEN UNTERLAGEN UND KENNZEICHNUNG Auflistung sämtlicher eingereichter Unterlagen. Die eingereichten Arbeiten sind in allen Teilen durch eine Kennzahl zu bezeichnen. Diese muss aus 6 verschiedenen arabischen Ziffern bestehen und auf jedem Schriftstück in der rechten oberen Ecke angebracht sein. Sie darf insgesamt nicht höher als 1 cm und nicht länger als 5 cm sein. Die Kennzahl muss auch auf der Verpackung des Modells sichtbar sein. Bei Postversand ist zur Wahrung der Anonymität als Absender die Anschrift des Empfängers einzusetzen. Der Umschlag mit den Wettbewerbsunterlagen ist mit dem Vermerk "Wettbewerb Beznerareal nicht vorher öffnen" zu kennzeichnen. 12

15. PREISE Die Wettbewerbssumme ist ermittelt auf der Basis des Merkblatts 51 "Städtebaulicher Entwurf als informelle Planung" von der Architektenkammer Baden-Württemberg. Für Preise stellt der Auslober als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 35.000 zur Verfügung. Die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen: 1. Preis 13.000 2. Preis 9.000 3. Preis 7.000 2 Ankäufe je 3.000 Die Mehrwertsteuer ist in den genannten Beträgen nicht enthalten. Dem Preisgericht bleibt bei einstimmigem Beschluss eine andere Verteilung der Wettbewerbssumme vorbehalten. Eine weitergehende Beauftragung durch die Stadt kann nicht zugesagt werden. 16. ABSCHLUSS DES WETTBEWERBS Der Auslober teilt den Wettbewerbsteilnehmern das Ergebnis des Wettbewerbs unter dem Vorbehalt der Prüfung der Teilnahmeberechtigung unverzüglich mit und macht es sobald wie möglich öffentlich bekannt. Die mit Preisen ausgezeichneten Wettbewerbsarbeiten werden Eigentum des Auslobers. Das Urheberrecht verbleibt beim Verfasser. Die Unterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgegeben. Die Nutzung der Wettbewerbsarbeit und das Recht der Erstveröffentlichung sind in RPW 8.3 geregelt. Ravensburg, den 14.05.2013 gez. Dr. Daniel Rapp 13