Schulversuchspraktikum. Name Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 11 / 12. Batterie und Akkus. Kurzprotokoll

Ähnliche Dokumente
Schulversuchspraktikum. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Batterien und Akkus

Schulversuchspraktikum. Name: Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 11/12. Batterien und Akkus

Schulversuchspraktikum. Till Beuermann. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Batterien und Akkus

VORANSICHT III. Wie funktioniert eigentlich eine Batterie? Physik trifft Chemie eine fachübergreifende Einheit! Der Beitrag im Überblick

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 1. Schulversuchspraktikum. Till Beuermann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8.

Batterien und Akkumulatoren

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Examensfragen zur Elektrochemie

Galvanische Zellen II

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

1. Galvanische Elemente Sie wandeln chemische in elektrische Energie um. Da dieser Prozess nicht umkehrbar ist, spricht man von Primärelementen.

Geht dir ein Licht auf?

Schalter. 2.3 Spannungsquellen Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

7. Chemische Reaktionen

Schulversuchspraktikum. Dörte Hartje. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Elektrolyse

Licht und Farben. Kurzprotokoll

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

Was ist eine Batterie?

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie funktioniert eigentlich eine Batterie?

IIE3. Modul Elektrizitätslehre II. Faraday-Konstante

Energie und Energiequellen

4. Redox- und Elektrochemie

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

7. Chemische Spannungsquellen

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Metalle und Nichtmetalle

Korrosion und Korrosionsschutz

Schulversuchspraktikum. Lotte Bautzmann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Strom aus Obst

Didaktische FWU-DVD. Elektrochemie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich (PDF-Datei)

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Kopiervorlage 1: Eisen und Aluminium

Versuch 1: Wie kalt wird es, wenn man Kochsalz mit Eis mischt?

Salze genauer betrachtet die Ionenbindung

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe OH -

Rost und Rostschutz. Beobachtung: Nach wenigen Momenten steigt das Wasser im Glasröhrchen an.

Das Galvanische Element

Film der Einheit Metalle

Lernzirkel Batterien. Name der Gruppe: Laufzettel

Bleiakkumulator / Blei (Pb) - Akku

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

Zusatzveranstaltung 1: Sauer macht lustig!

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf

Was ist ein Stromkreis?

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

Skript Elektrizität Klasse 2e Februar Skript Elektrizität

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

1. Inhalt und Ziel des Versuches

Feedback Leitprogramm

Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft

Schulversuchspraktikum. Lars Lichtenberg. Sommersemester Klassenstufen 5 und 6. Einfache Kraftwerke. Kurzprotokoll

Kapitel IV Elektrochemie, Salze (II)

3.4. Fragen zur Elektrochemie

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, /

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Ahrens. Semester: Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Entrosten

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

NWA-Tag 2013 Modelle

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Basis 3 Grundbegriffe der Energie Beispiele für Energiewandlung

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1

Praktikum II Werkstoffe, Versuch 9. Galvanoplastik

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

Batterien. Überblick über die verschiedenen Typen und allgemeinen Funktionsweisen. ... wie es im Lexikon steht:

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration

Was ich über Batterien wissen sollte

Kennlinie der Brennstoffzelle

Lernstraße Grundlagen der Elektrochemie

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Laborbericht. Elektrochemie Galvanik. Bianca Theus Anna Senn

7. Woche. Elektrochemie. Inhaltsverzeichnis Elektrochemische Spannungsreihe Elektrolyse Batterien

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Funktionsweise einer Umweltbatterie Ablauf der Versuche Erkenntnisse...4

Farbenspiel der Redoxreaktionen

Eine Brennstoffzelle, die Umkehr der Wasserelektrolyse

geschlossene Aufgaben

Martin Raiber Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Lernzettel für die 1. Chemiearbeit Galvanische Zellen-

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff

Regeln für selbstständiges Arbeiten

4. Anorganisch-chemische Versuche

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Integrativer Medieneinsatz und offener Unterricht als Grundlage zur selbsttätigen Leistungssteigerung

Energie und Energieumwandlung

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, /

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Schulversuchspraktikum. Name: Tobias Piotrowski. Semester: Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. ph-wert

Station 1: Die Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials Einführung der Nernst-Gleichung

Anorganisches Einführungspraktikum

Von Arrhenius zu Brønsted

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E

Transkript:

Schulversuchspraktikum Name Annika Münch Sommersemester 2015 Klassenstufen 11 / 12 Batterie und Akkus Kurzprotokoll

Auf einen Blick: In diesem Protokoll sind noch weitere Experimente zum Thema Batterie & Akkus aufgeführt, die zum einen zur Einführung in das Thema dienen (Zitronenbatterie) oder zum anderen die Vorgänge eines Blei-Akkus beinhaltet. Inhalt 1 Weitere Lehrerversuche... 1 1.1 V1 Blei-Akkumulator... 1 2 Weitere Schülerversuche... 32 2.1 V2 Zitronenbatterie... 32

1 Weitere Lehrerversuche 1 Weitere Lehrerversuche 1.1 V1 Blei-Akkumulator Gefahrenstoffe Blei (Blech) H: 360Df, 332, 302, 373,410 P: 201, 273, 308+313 Blei(IV)-oxid H: 272, 360Df, 302+332, 410 P: 201, 273, 308+313 Blei(II)-sulfat H: 360Df, 332, 302, 373, 410 P: 201. 273. 308+313, 501.1 Schwefelsäure (w =30%) H: 314, 290 P: 280, 301+330+331, 305+351+338, 309+310 Materialien: Chemikalien: Becherglas (250 ml), 2 Bleielektroden, Kabel, Multimeter, Trafo mit Gleichrichter, Schmirgelpapier, Messzylinder (100 ml), Krokodilklemmen Schwefelsäure (w =30%), destilliertes Wasser Sicherheitshinweis: Beim Arbeiten mit Blei immer Handschuhe tragen! Durchführung: Zunächst werden die Bleielektroden mit Hilfe des Schmirgelpapiers blank poliert. Anschließend werden 210 ml 30 %iger Schwefelsäure in einem Becherglas angesetzt. Die Bleielektroden werden in das Becherglas gestellt ohne sich zu berühren und mit Krokodilklemmen und Kabel mit dem Trafo parallel geschaltet. Nun wird der Akku mit einer Gleichspannung von ca. 5V für 3 min geladen. Anschließend kann ein Elektromotor zwischengeschaltet werden.

1 Weitere Lehrerversuche Abbildung 1: Schematischer Versuchsaufbau zum Blei- Akku Beobachtung: Während dem Laden ist an beiden Elektroden eine Gasbildung zu beobachten. Nach dem Ladevorgang ist zwischen den Bleielektroden eine Potentialdifferenz von ca. 2,2 V zumessen. Nachdem der Elektromotor mit Rotor angeschlossen wurde rotiert der Rotor schnell. Nach ca. 30 s nimmt die Rotation ab. Deutung: Laden: Minuspol (Kathode): PbSO 4 + 2 e 2 Pb + SO 4 Pluspol (Anode): PbSO 4 + 6 H 2 O PbO 2 + 2 e + SO 2 4 + 4 H 3 O + An der Kathode wird das Blei(II)-sulfat zu elementarem Blei(0) reduziert und an der Anode wird das Blei(II)-sulfat zu Blei(IV)-oxid oxidiert. Entladen: Minuspol (Anode): Pb + SO 2 4 PbSO 4 + 2 e Pluspol (Kathode): PbO 2 + 2 e + SO 2 4 + 4 H 3 O + PbSO 4 + 6 H 2 O An der Anode wird das elementare Blei(0) zu Blei(II)-sulfat oxidiert und an der Kathode wird das Blei(IV)-oxid zu Blei(II)-sulfat reduziert. Entsorgung: Lösungen in den Säure-Base-Behälter geben. Literatur: Herbst-Irmer, Dr. R. & Nordholz, M.(2012): Praktikumsskript Allgemeine und Anorganische Chemie. Georg-August-Universität Göttingen, S.103

2 Weitere Schülerversuche 2 Weitere Schülerversuche 2.1 V2 Zitronenbatterie Gefahrenstoffe Zitrone H: - P: - Kupfer (Blech) H: - P: - Zink (Blech) H: - P: - Material: Krokodilklemmen, Kabel, Multimeter, rote LED, Kupferelektroden, Zinkelektroden, Multimeter, Messer Chemikalien: Durchführung: Zitronen Die Zitrone wird unter Druck auf dem Tisch gerollt, um den Saft aus dem Fruchtfleisch zu lösen. Anschließend wird die Zitrone in zwei Hälften geteilt. In das Fruchtfleisch wird jeweils eine Kupfer- und Zinkelektrode gesteckt. Nun können mehre Zitronen in Reihe geschaltet werden. Zusätzlich sollte ein Voltmeter parallel zur ersten und letzten Zitrone geschaltet werden. Alternativ kann zum Voltmeter auch eine rote LED in Reihe geschaltet werden.

2 Weitere Schülerversuche Abbildung 2: Versuchsaufbau einer Zitronenbatterie mit 4 Zitronenhälften Beobachtung: Deutung: Die Potentialdifferenz einer Zitrone beträgt ca. 0,6 V. Die Potentialdifferenz vier in Reihe geschalteter Zitronen beträgt ca. 3,75 V. Es sind mindestens 3 Zitronen nötig um eine rote LED zum Leuchten zu bringen. Es handelt sich um eine Redoxreaktion, bei der das Zink an der Zinkelektrode zu Zink(II)-Ionen oxidiert wird und an der Kupferelektrode Wasserstoff-Ionen zu Wasserstoff reduziert werden. Der Fruchtsaft der Zitrone (Zitronensäure) fungiert bei dieser Batterie als Elektrolyt. Die Überspannung von Wasserstoff ist an der edleren Kupferanode geringer, weshalb er reduziert wird. Oxidation: Zn Zn 2+ + 2 e Reduktion: 2 H + + 2e H 2 Redox: Zn + 2 H + Zn 2+ + H 2 Eine einzelne Zitronenbattrie hat eine EMK von 0,765 V. Wenn nun die Zitronen in Reihe geschaltet werden addieren sich die Teilspannungen über jeder Zitronenbatterie zu einer Gesamtspannung auf. Deshalb erhält man eine Gesamtspannung von ca. 3,75 V bei 4 Zitronen. Entsorgung: Die Zitronen in den Hausmüll geben. Literatur: Unterrichtsmaterialen Chemie, Stark-Verlag, Kap. F. 1.5.