Ein Turm, eine Baugrube, ein Stahlgerüst: Studenten haben kühne Ideen für das Klosterareal in Konstanz-Petershausen

Ähnliche Dokumente
Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

impuls events bands b

BRÜDER GRIMM-PLATZ. Aufgabe: Wie hättet ihr ein solches Denkmal gestaltet? Stellt ein Denkmal nach und fotografiert euch dabei!

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau

Romaufenthalt September 2011

Dokumentation zum Ort:

Till Schneider. Büroinhaber mit Michael Schumacher Dipl.-Ing. Architekt/Stadtplaner Geboren in Koblenz

Eine neue Stadtkrone für Erfurt. ein Vorschlag zur BUGA 2021 und darüberhinaus. Tourismusverein Erfurt e.v.

Bei uns verstehen Sie Bahnhof. Und noch einiges mehr. Alles zum Bahnprojekt Stuttgart Ulm im Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofs.

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Werkstattarbeit Schneider + Schumacher

LEOPOLD WOHNEN IM ZENTRUM DER STADT LOFTIGE LUXURIÖSE DACHGESCHOSSWOHNUNGEN LEOPOLDSTRASSE KLOSTERNEUBURG

AUFBRUCH IN DIE MODERNE? WIEDERAUFBAU, GESELLSCHAFTSWANDEL, POPULÄRKULTUR DER 50ER UND 60ER JAHRE

Wir wollten uns mal vorstellen!

Die Veranstaltung wurde unterstützt von

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Barocke Aspekte im Holzbau: Die Welle von Bern

DIE STADT ALS ARCHIV. DOCUMENTA INSTITUT KASSEL

KLOSTER OBERMARCHTAL TAGUNGSHAUS. 1x tagen über der Donau

Präsenz - sunder warumbe

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

Fassung vom nach Diskussion an der 2. Resonanzgruppensitzung vom vom Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen am

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen

Orte der Entspannung Lebhaftes Quartier

Der Tarotgarten und die magische Toskana

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und

Workshop Umgestaltung Schadowstraße. Arbeits-Workshop am um 18 Uhr in der Aula des Humboldt-Gymnasiums

Praktikum Schau Geometrie

Im Original veränderbare Word-Dateien

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM...

LEIPZIG: ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE MANUSKRIPT ZUM VIDEO

Erneuerung Kundenhalle Raiffeisen Schaffhausen by Drexler Guinand Ja l. Architekten ETH SIA M. Arch Schaffhausen swiss-architects.

Kunst trifft Nachhaltigkeit

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

KURSE, WORKSHOPS 2016

Exkursion in das Jüdische Berlin

Albrecht-Dürer-Stadt Nürnberg 2004 Die Stationen und Themen

Meine Angebote - Beratung

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Ob Altbau, Neubau,»Traumhäuser«oder Gewerbeobjekte: mit 3D-Visualisierung werden Immobilien rundum emotional erlebbar...

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Sehenswürdigkeiten in Zwickau

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

Forum. azilon. Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN. Aktiv für Geflüchtete in Konstanz.

Silverline Edition. Style Book. Zurückhaltende Eleganz grosszügig interpretiert

nutzungsneutral vom Großraumbüro bis hin zum kleinteiligen Studentenwohnheim. Nachhaltiges Bauen

paroles Kunst am Bau 2013 Claude Horstmann

Projekte. Bekannte Größe in neuem Gewand

The Spirit of Lifeplus. 21. Mai Video-Anleitung

I N F O R M A T I O N

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Zwischen Barock und Moderne

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT

OPAL 115. Jedes Haus ein Juwel!

HFF UND STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST IN MÜNCHEN

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Veranstaltungskalender August 2016

Visual Flow: So wird Ihre Werbung zum Blickfänger 3 bewährte Tipps und einfache Tricks zur visuellen Gestaltung

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Ablauf der Veranstaltung Eingangs begrüßt Hr. Bürgermeister Heusinger die Anwesenden und trägt die Themen der Veranstaltung

ATRIUMHÄUSER AM BRANDHOLZWEG IN FÄLLANDEN

buschfeld präsentiert die weltweit erste OLED-Leuchte für ein Standard Niedervolt-System

Romanische Kirchen auf römischen Fundamenten. Kulturhistorisches Seminar. Köln bis

Bildnerisches Gestalten

Das Büro im Wandel der Zeit.

St. Martins Therme & Lodge: Der Natur ganz nah

2.1.3 Visuelle Darstellungen in der Planungspraxis

Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil

Konzeptskizze. HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT -Betriebe UG/ i.g.

REFERENZ DER HUECK GMBH & CO. KG LÜDENSCHEID CAMPUS LIPPSTADT

Horizontale Erschließung

DIE KONGRESSHALLE AM ZOO LEIPZIG

Der Deutsche Lichtdesign-Preis 2014 in der Kategorie Shopbeleuchtung geht nach Hamburg.

Hanna Gaebel. Ich liebe dich. 99 Ideen für die schönsten Worte der Welt

Gasometer - Wien Die Neudefinition eines Wahrzeichens

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

Die Stadtwüstung Freyenstein Eine Stadt unter der Oberfläche


Martin Spitz. Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

JANNA MICHELS PORTFOLIO

80. Jour Fixe des WienTourismus, 7. April 2014 NEUGESTALTUNG AREAL HOTEL INTERCONTINENTAL, WIENER EISLAUFVEREIN UND WIENER KONZERTHAUS

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib

Grüne Außenräume zwischen Haus und Himmel. Terrassendächer Carports Solarzellen

rund ums haus verglasungen im aussenbereich

3. der Ring; - ohne Anfang - ohne Ende. Dietmar Naczynski 16. und in St. Bonifatius Moers Asberg. Liebe Mitchristen!

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Das Judentum. Jahve = Gott. Menora. Davidstern. Thora-Rolle

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg.

Transkript:

07.10.2016 Jörg-Peter Rau Ein Turm, eine Baugrube, ein Stahlgerüst: Studenten haben kühne Ideen für das Klosterareal in Konstanz-Petershausen Sie sollten sich Gedanken über ein altes Kirchenportal machen. Abgeliefert haben Studenten der HTWG Konstanz aber Ideen für ein ganzes Quartier. Und die sind so interessant, dass sie jetzt auch öffentlich ausgestellt werden. Mit dem Entwurf 'Im neuen Licht' präsentierten sich Claudia Zech, Melanie Walde, Mandy Löhrhoff und Anna Leidolt. Bild: Jörg-Peter Rau Die Aufgabe schien zunächst gar nicht groß zu sein. In Petershausen, zwischen der heutigen Musikschule und dem Archäologischen Landesmuseum, stand bis 1832 eine große Klosterkirche aus der Zeit der Romanik. Viel ist von diesem Bauwerk, das heute wohl ein Denkmal ersten Ranges wäre, nicht übrig geblieben. Nur das Eingangsportal wurde vor dem Abriss gerettet, es ist heute unzugänglich im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe eingelagert. Wie könnte man diesen Rest wieder sichtbar machen und damit die Erinnerung an das Kloster Petershausen bewahren? Das war die Frage, die der Verein Petershauser Orgelkultur an die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) stellte. Teams aus Studenten sollten sie bearbeiten, Architekten und Kommunikationsdesigner gemeinsam. Was daraus werden sollte, konnte niemand ahnen. Statt nur eine Erinnerungsmarke an das Portal zu entwerfen ursprünglich stand es nahe der heutigen Betonwand, die zum Lädinen- Anbau des Archäologischen Landesmuseums gehört -, brachten die vier Gruppen weitreichende Entwürfe, wie die derzeit kaum genutzte Fläche zwischen Sternenplatz, Museum, Musikschule und Benediktinerplatz ganz neu gestaltet werden könnte. Eine sehr abstrakte Struktur in Form des Portals ist ebenso dabei wie die Idee, die komplette Kirche

durch Holz- oder Stahlkonstruktionen wieder sichtbar zu machen. Und sogar einen ganz neuen Ausgrabungspark schlägt eines der Teams vor. Mitglieder der studentischen Arbeitsgruppen sowie das Preisgericht. Bild: Jörg-Peter Rau Da waren auch die Mitglieder des kleinen Preisgerichts erstaunt, als die Studenten ihre Arbeiten vorstellten. Konzilstadt-Chefin Ruth Bader, die mit über die Ideen befand, ist noch immer begeistert: "Für viele Konstanzer ist es das alte Kloster und nicht die frühere Kaserne." Die vielen Klöster, die Konstanz früher hatte, seien auch jenseits des Jahres 2017, wenn das Konziljubiläum unter dem Motto Religion steht, ein spannendes Thema. Auch Wolfgang Müller-Fehrenbach, der den studentischen Wettbewerb zusammen mit den Professoren Eberhard Schlag und Brian Switzer ins Leben gerufen hatte, zeigt sich beeindruckt: "Wir haben nach Ideen für das Portal gefragt und weitreichende Vorschläge bekommen. Ich hätte nicht gedacht, dass das einen wesentlichen Impuls für die Stadtpolitik geben könnte." Was aus den studentischen Entwürfen wird, ist offen und eine direkte Umsetzung unwahrscheinlich. Aber wie sehr die Entwicklung von Petershausen auf der Agenda steht, zeigt ein Detail: Der Technische und Umweltausschuss wird die Ausstellung mit den Entwürfen im Archäologischen Landesmuseum am 8. November besuchen. Nicht auszuschließen also, dass es nicht allein bei kühnen Ideen bleibt. Ausstellung Ideen für den Bereich der früheren Petershauser Klosterkirche am Sternenplatz: Die Ergebnisse des studentischen Wettbewerbs sind ab Mittwoch, 12. Oktober, in einem gratis zugänglichen Teil des Archäologischen Landesmuseums zu besichtigen (Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr). Die Eröffnung der Ausstellung beginnt um 18 Uhr. Die Schau läuft dann bis 8. November.

Entwurf 1 Spuren und Strukturen heißt das Projekt von Mona Kuner, Ann-Sophie Albrecht, Friederike Lorenz und Benjamin Weidmann. Sie schreiben zu ihrem Ziel, das für Petershausen namensgebende Kloster solle im Stadtbild wieder sichtbar gemacht und gleichzeitig ein Mehrwert für die Stadt geschaffen werden. So wollen sie das erreichen: Das Klosterareal wird zur Stadt hin geöffnet. Am Sternenplatz empfängt eine großzügige Treppenanlage die Bewohner, Besucher und Passanten und lädt ein, das Klosterviertel zu betreten und hier zu verweilen. Im Zentrum der Anlage entsteht ein neuer zentraler Anziehungspunkt, der schon aus der Ferne wahrgenommen werden kann der Petersturm. Der Turm: Er besteht, so die Idee, aus einer filigranen aber dennoch tragfähigen Struktur, die aus der Ferne die Silhouette von Petershausen aufwertet und gleichzeitig an den Glockenturm der damaligen Kirche St. Gregor erinnert. Der Ausblick vom Turm ermöglicht den Besuchern, aus 20 Metern Höhe eine neue beeindruckende Perspektive auf die Konstanzer Altstadt und den Bodensee zu genießen. Das fehlende Portal wollen sie als unscharfes, abstrahiertes Abbild in Erinnerung rufen, es erhebt sich an seiner ursprünglichen Position aus dem Boden als dreidimensionale Struktur. Kennzeichnend für Turm und Portal ist eine Gestaltung aus unregelmäßig gestapelten, an den Seiten offenen Stahlquadern. Das Leben: Die Autoren des Entwurfs wollen, wie sie schreiben, auch die immateriellen Werte des Klosterlebens übertragen: Körperliche Verpflegung und Besinnung können im neuen Café Peter oder auf der Liegewiese vor der Musikschule erfahren werden. Aus dem verwaisten Benediktinerplatz soll ein Ort der Zusammenkunft durch Märkte und öffentliche Veranstaltungen werden. Mona Kuner, Benjamin Weidmann, Ann-Sophie Albrecht und Friederike Lorenz mit ihrer Arbeit 'Spuren und Skulpturen'. Bild: Jörg-Peter Rau

Entwurf 'Spuren und Strukturen' von Ann-Sophie Albrecht, Mona Kuner, Friederike Lorenz, Benjamin Weidmann. Bild: Jörg-Peter Rau Entwurf 'Spuren und Strukturen' von Ann-Sophie Albrecht, Mona Kuner, Friederike Lorenz, Benjamin Weidmann. Bild: Jörg-Peter Rau

Entwurf 'Spuren und Strukturen' von Ann-Sophie Albrecht, Mona Kuner, Friederike Lorenz, Benjamin Weidmann. Bild: Jörg-Peter Rau Entwurf 'Spuren und Strukturen' von Ann-Sophie Albrecht, Mona Kuner, Friederike Lorenz, Benjamin Weidmann. Bild: Jörg-Peter Rau

Entwurf 'Spuren und Strukturen' von Ann-Sophie Albrecht, Mona Kuner, Friederike Lorenz, Benjamin Weidmann. Bild: Jörg-Peter Rau

Entwurf 2 Im neuen Licht, so der Titel des Entwurfs, wollen Anna Leidolt, Mandy Löhrhoff, Melanie Walde und Claudia Zech das Klosterareal erscheinen lassen und skizzieren ihre Idee so: In der Gestaltung nehmen wir Bezug zu historischen Quellen. Da ein genaues Zitat durch lückenhafte Pläne und Zeichnungen nicht möglich ist, werden die einzelnen Elemente transformiert. Folgende historische Elemente werden dabei aufgegriffen: das Portal inklusive der gesamten Klosterkirche, der Kreuzgang, der Brunnen im Vorhof der Musikschule, die Kelterei und der ehemalige Exerzierplatz den heutigen Benediktinerplatz. Die Stahlkonstruktion: Auf dem Boden der ehemaligen Klosterkirche, stellen sich die vier Studentinnen vor, formt eine filigrane Stahlkonstruktion eine dezente Kontur des Kircheninnenraumes. Eingefasst und bewachsen von der Natur, mit der Absicht, einen Raum zu definieren, welcher jedoch noch genügend Freiraum zur Interpretation lässt. Ergänzen sollen sie die Konstruktionen mit weiteren Elementen als Beton, dieses Material soll als Verbindungselement im gesamten Viertel dienen: So trifft man beispielsweise immer wieder auf die Betonbänke, die zum Ausruhen einladen, aber auch mit einer Informationstafel bestückt sein können. Lichtbänder im Boden bilden historische Grundrisse ab. Lichtfugen an Betonbänken, dem Leitsystem sowie an dem Café dienen als indirekte Beleuchtung der Wege. Auch dieser Entwurf sieht also, ohne dass die Aufgabenstellung es gefordert hätte, Gastronomie auf dem Klosterareal vor, weil alle Wettbewerbsteilnehmer davon eine große Belebung erwarten. Orientierung: Im zukünftigen Klosterviertel Petershausen werden die Besucher zu verschiedenen geschichtsträchtigen Schauplätzen des Geländes geführt. Architektur und Geschichte gehen eine Symbiose ein. Die einzelnen Standpunkte werden zu Begegnungsorten und tragen maßgeblich zur Steigerung der Aufenthaltsqualität bei. Das Gebiet wird durch ein einheitliches Leitsystem aufgewertet und sorgt für eine nahezu intuitive Orientierung im Klosterviertel. Mit dem Entwurf "Im neuen Licht" präsentierten sich Claudia Zech, Melanie Walde, Mandy Löhrhoff und Anna Leidolt. Bild: Jörg-Peter Rau

Entwurf "Im neuen Licht" von Anna Leidolt, Mandy Löhrhoff, Melanie Walde und Claudia Zech. Bild: Jörg-Peter Rau Entwurf "Im neuen Licht" von Anna Leidolt, Mandy Löhrhoff, Melanie Walde und Claudia Zech. Bild: Jörg-Peter Rau

Entwurf "Im neuen Licht" von Anna Leidolt, Mandy Löhrhoff, Melanie Walde und Claudia Zech. Bild: Jörg-Peter Rau Entwurf 3 Entwurf "Im neuen Licht" von Anna Leidolt, Mandy Löhrhoff, Melanie Walde und Claudia Zech. Bild: Jörg-Peter Rau Pars Tempi, mit dem Unteritel von urbaner Tristesse zum belebten Gotteshaus, so nennen die HTWG-Studentinnen Hanna Baumann, Eva Hillemeyr und Anja Riedesser mit einem lateinisch angehauchten Kunstwort ihre Idee für das ehemalige Klosterareal Petershausen. Es, schreiben sie, zeichnet sich nicht nur durch die zentrale Lage aus, es atmet auch Geschichte: Das Kloster auf dem Areal des Archäologischen Landesmuseum war lange Zeit vergessen. Doch heute lebt das Gotteshaus, das Petershausen seinen Namen gab und von Bischof Gebhard bereits im Jahre 983 gegrundet wurde, wieder auf. Eine 15 Meter hohe Rippenkonstruktion bildet die damalige Kirche imposant nach und wird schon aus der Ferne gut sichtbar sein. Warme Holzstruktur gepaart mit glatten Stahlelementen, die Kombination aus Rekonstruktion und Interpretation und das Wechselspiel zwischen Licht und Schatten lassen das neue Herzstuck der ehemaligen Klosteranlage aufleben und verzuckt auch den letzten Skeptiker. Ein Treffpunkt: Das wenig einladende Gelände, das bisher von Durchgangsverkehr dominiert wurde, lädt jetzt auch durch ein harmonisch eingefugtes Café zum Verweilen ein, schreiben die HTWG-Studentinnen über ihre Idee: Nach der leiblichen Stärkung kann der Besucher den Grundriss der Klosteranlage eindrucklich als Band auf dem Boden ablaufen, und die dort eingelassenen Jahreszahlen vermitteln einen Eindruck der damaligen Geschehnisse. Das Portal: Zur ursprünglichen Aufgabenstellung des Nachwuchs-Wettbewerbs heißt in der Beschreibung: Auch Freunde der Konstanzer Geschichte werden auf ihre Kosten kommen. Denn natürlich wird auch das Portal der Klosterkirche, welches derzeit im Museum in Karlsruhe ausgestellt ist, als moderne Nachbildung zuruckgeholt. Es wird an die originalgetreue Stelle zuruckgebracht und weist so auf die dem Petersdom in Rom nachempfundene Westorientierung der damaligen Kirche hin.

Eva Hillemeyr, Hanna Baumann und Anja Riedesser mit ihrem Entwurf "Pars Tempi". Bild: Jörg-Peter Rau Holzbau aus dem Enwurf "Pars Tempi" von Hanna Baumann, Eva Hillemeyr, Anja Riedesser. Bild: Jörg-Peter Rau

Holzbau aus dem Enwurf "Pars Tempi" von Hanna Baumann, Eva Hillemeyr, Anja Riedesser. Bild: Jörg-Peter Rau Holzbau aus dem Enwurf "Pars Tempi" von Hanna Baumann, Eva Hillemeyr, Anja Riedesser. Bild: Jörg-Peter Rau Holzbau aus dem Enwurf "Pars Tempi" von Hanna Baumann, Eva Hillemeyr, Anja Riedesser. Bild: Jörg-Peter Rau

Entwurf 4 Archäologie neu erleben: Unter diesem Motto wollen Manuel Gensle, Simon Neßler und Sandra Rudolph das ehemalige Klosterareal von Petershausen wieder in den Fokus der Anwohner und Besucher der Region rücken. Sie beschreiben ihre Idee so: Mit einer mitreißenden Kampagne wird zunächst die Ausgrabung der Überreste des Klosters als Event inszeniert, bevor der Ort eine völlige Umgestaltung hin zu einem Platz mit klarer Linienführung und großer Aufenthaltsqualität erhält. Die Ausgrabung wird zu einer sich an das Archäologische Landesmuseum anschließenden Ausstellung komponiert, in der die Methodik der Archäologie in Verbindung mit der Geschichte des Klosters Petershausen erfahrbar gemacht wird. Auf dem Handy: Durch alle Instanzen, so die Idee, zieht sich eine App, mit der man die Ausgrabung hautnah erleben kann. Solche kleinen Programme zur Ergänzung der Schaustücke durch Bilder, Text, Ton oder Film gibt es tatsächlich in vielen Museen. Doch die Gruppe hat damit noch mehr vor: Des Weiteren ermöglicht die App eine virtuelle Zeitreise in die Basilika mit ihrem romanischen Portal und ermöglicht es, die Ausstellung auf interaktive Weise neu zu erleben und sich am Ende des Tages eine persönliche Erinnerung an die Erlebnisse in Petershausen mit nach Hause zu nehmen. Auch für diese App haben sie bereits inhaltliche und gestalterische Ideen zusammengetragen. In Petershausen würde dieser eher utopische Entwurf sicher die größte Veränderung mit sich bringen; er steht und fällt auch mit der Frage, ob es im Umfeld der früheren Kasernen- und Klostergebäude überhaupt wichtige Fundstücke gibt. Außerdem würde er eine stattliche Erweiterung des Archäologischen Landesmuseums mit sich bringen. Wo die Pfeiler der alten Kirche standen, ist immerhin durch eine Georadar-Messung genau erforscht. Die Besucherplattform zum Sternenplatz hin soll zugleich als Treffpunkt und für die Gastronomie dienen. Außergewöhnlich ist die starke Betonung der Kommunikation in den öffentlichen Raum hinein.

Mit dem umfassenden Entwurf "Archäologie neu erleben" präsentierten sich Sandra Rudolph, Manuel Gensle und Simon Neßler. Bild: Jörg-Peter Rau Entwurf "Archäologie neu erleben" von Manuel Gensle, Simon Neßler und Sandra Rudolph. Bild: Jörg-Peter Rau Entwurf "Archäologie neu erleben" von Manuel Gensle, Simon Neßler und Sandra Rudolph. Bild: Jörg-Peter Rau Entwurf "Archäologie neu erleben" von Manuel Gensle, Simon Neßler und Sandra Rudolph. Bild: Jörg-Peter Rau