Umweltdepartement Amt für Vermessung und Geoinformation. GeoShop Geobasisdaten des Kantons im Internet

Ähnliche Dokumente
Umweltdepartement Amt für Vermessung und Geoinformation. GeoShop Geobasisdaten des Kantons im Internet

GeoShop AV-Daten im Internet

Kurzanleitung GeoShop Katasterplan amtl. Vermessung als PDF. 1. Installation Einstieg Bedienungselemente... 2

GeoShop. Benutzerhandbuch für den Public-Zugriff. Version Stadt Zürich, Geomatik + Vermessung

GeoShop Client5 Benutzerhandbuch

ANLEITUNG VSGIS.CH. Öffentlicher Bereich

Kurzanleitung WebMap. Amt für Vermessung und Geoinformation. Übersicht WebMap Kanton Schwyz. Funktionsleiste. Übersichtskarte Kartenfenster

GemBrowser Geografisches Informationssystem

Check Service CHECKBL

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen

ITF2XML. Transferservice. Version 1.0. infogrips GmbH, Zürich client10.doc, Revision 1.1. Tel.: 01 / Fax: 01 /

ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / Fax: 044 / CH-8005 Zürich

Bedienungsanleitung Unitymedia- Online- Planauskunft

Vorhergehende Ansicht(en): Zu den vorherigen Ausschnitten zurückkehren.

GeoShop BatchClient Benutzerhandbuch

geoview.bl Kurzanleitung POSTADRESSE Version 1.2 vom GIS-Fachstelle Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft

Anleitung / Hilfe WebGIS

Die WebGIS-Lösungen können unter aufgerufen werden.

BayernViewer. Bayerische Vermessungsverwaltung Anwendungsbeschreibung. Der BayernViewer. Seite 1 Stand:

Kurzanleitung Schneider Online Shop

Geoportal Ludwigsfelde

Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung

KOGIS Checkservice Benutzerhandbuch

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

Unbeglaubigter Flurkartenauszug Benutzerhandbuch

1. Einführung Hinweis:

Überblick über COPYDISCOUNT.CH

Bewerbungsdatenbank auf der Basis von OpenOffice.org Systemvoraussetzungen...3

Schnelleinstieg. EXPOSÉ ImmobilienScout 24- Version. = perfektes ImmobilienMarketing

Benutzer/innen- Verwaltung

Anleitung für die Benutzung der Bodenkarte mit dem ZugMap.ch-Webbrowser

Online-Anzeigenbestellung

BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe

Benutzeranleitung Plotkurier

RÖK Typo3 Dokumentation

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten "Kontaktpersonen" aus, und klicken Sie auf das Symbol "Erfassen".

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual Reynaers Aluminium NV 1

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Kurzanleitung. Kvwmap/Bürgerportal

* _0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Kurzanleitung. Daten & Dokumente

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

RÖK Typo3 Dokumentation

Inhaltsverzeichnis Anmeldung Programaufruf Zugang...3 Nachrichten Bulletins Mitteilungen...6

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Dispobox-Bewirtschaftung Anleitung

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

nessbase Projekte Über Projekte I

Kurzbeschreibung. Kartendienste im neuen GeoServer. MapSolution

Kurzanleitung. Einbindung von WMS-Diensten. BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation. Reiterstrasse Bern

Schweizerischer Baupreisindex Online Erhebung. Anleitung Schritt für Schritt Preise 22. November 2011

Bestellanleitung für SGS Studios

Internet-Link:

Word 2010 Der Navigationsbereich

Kurzanleitung für das Geoportal im Lebenslagenatlas

PRAKLA SEISMOS Downloadportal

Benutzerhandbuch Allergen-Manager

Dokumentation: Balanced Scorecard

CHECKZRK Benutzerhandbuch

Handbuch für Redakteure (Firmenpark)

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Version 1.08c. Bei Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an Ihren Servicedienstanbieter (Gemeinde, Verband, etc.)!

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Die Wege der Jakobspilger in Westfalen

Termin online buchen

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

OnlineAgenda Ihres Zahnarztes

Browser Grid Funktionalitäten

OPA - Online Planauskunft

Anleitung zum Aufbau einer Arbeitsoberfläche mit zwei Fenstern zum Erfassen der Verstorbenen-Daten mit Excel

Bedienungsanleitung zur Online-Planauskunft

@HERZOvision.de. Kurzanleitung WebClient. v by Herzo Media GmbH & Co. KG -

Suchfunktion. Über das Suchfeld auf der linken Seite können Sie in verschiedenen Themenbereichen Daten abfragen.

HS WAWI. Inhaltsverzeichnis. Beschreibung Masken-Steuerungselemente Suchtoolbar Berichtstoolbar Auswahltabellen...

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS)

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch

CC-Bibliotheken verwenden

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9

Schnelleinstieg. EXPOSÉ - Immonet- Version. = perfektes ImmobilienMarketing

Handbuch Bedienung NSUITE -Anwendungen Beschreibt die Handhabung der Anwendungen

Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client

Kurzanleitung. Webmail

Online-Feldbuch User Manual Version

VTX FTP-PRO. Übermittlung von Geschäftsdateien per FTP. Benutzerhandbuch. 1 FTP-PRO Bedienungsanleitung für Administatoren

CARM-Server. Users Guide. Version APIS Informationstechnologien GmbH

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Benutzerhandbuch. Version 6.9

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt

Handbuch Koga Signature Fahrrad Konfigurator STARTSEITE

Oberli Engineering GmbH Software Entwicklung. TiffView V1.12. Benutzerhandbuch. Manual TiffView V Seite 1 / 18

Installationsablauf ReNoStar Version für Internetdownload Actionpack März 2016

Anleitung zur Jobsuche auf Jobagent

Online Karten. Benutzerhandbuch. Version 4. März Aargauisches Geografisches Informationssystem (AGIS)

Einführung in die Benutzung des Business Eintragsformulars Gold

Inhalt. 1 FAQ zum Geoportal Kamenz

Geoportal Worms Online Hilfe (Stand 09/2014)

Transkript:

Umweltdepartement Amt für Vermessung und Geoinformation GeoShop Geobasisdaten des Kantons im Internet AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 1 von 17

Benutzerhandbuch Version 4.1 Themenbaum - Geodaten im GeoShop Amtliche Vermessung INTERLIS MOpublic DM01 DXF/DWG PDF SHAPE RASTERPLAN Höhenpunkte MOpublic DM01 Katasterplan MOpublic Basisplan Übersichtsplan DTM grid DOM DTL Stockgrenzen INTERLIS DXF/DWG SHAPE AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 2 von 17

Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 4 2. DATEN... 4 3. BEDIENUNG... 4 4.1 DATEN-MASKE: SUCHEN... 6 4.2 DATEN-MASKE: ANSICHT... 7 4.3 DATEN-MASKE: BESTELLEN... 8 4.4 DATEN-MASKE: PLOT (ALS INFORMATIONSKOPIE)... 11 4.5 DATEN-MASKE: MESSEN... 13 4.7 ABFRAGEN VON PARZELLENFLÄCHEN UND FIXPUNKTEN IN DER ANSICHT STANDARD-SW... 14 3. KOSTEN... 17 4. WEITERE INFORMATIONEN... 17 AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 3 von 17

1. Einleitung Das infogrips Produkt GeoShop ist ein Internet-basierter Server für den Online- Vertrieb von Geodaten. GeoShop ist in die Teile GeoShop-Server und GeoShop-Client aufgeteilt. Der GeoShop-Server verwaltet die Geodaten. Mit dem GeoShop-Client können Geodaten vom GeoShop-Server gesichtet und bestellt werden. Der GeoShop- Client kommuniziert mit dem GeoShop-Server über das GeoShop-Clientinterface. Diese Dokumentation beschreibt die Bedienung und Installation des GeoShop-Client. Das Produkt wurde durch die Firma InfoGrips entwickelt. GmbH Obstgartenstrasse 7 Informationssysteme Engineering & Consulting CH-8035 Zürich Tel.: 01 / 350 10 10 Fax: 01 / 350 10 19 2. Daten Die im GeoShop verfügbaren Daten sind Originalkopien und nicht rechtsgültig. Sie repräsentieren den Zustand zu einem möglichst aktuellen Zeitpunkt. Rechtsgültige Pläne müssen bei einem Geometer aus dem Geometerverzeichnis beglaubigt werden. Angaben aus dem Grundbuch wie die Eigentümerinformation müssen beim jeweiligen Notariat (http://www.notare-schwyz.ch) bezogen werden. 3. Bedienung Der GeoShop-Client besteht aus einer der Hauptmaske: Daten-Maske Die Daten-Maske ist in die zwei Hauptbereiche Datenview und Funktionen unterteilt. Der Bereich Datenview beinhaltet eine View auf die Geodaten und Zoom-Befehle zur Navigation in der Datenview. Im Bereich Funktionen werden Befehle für das Suchen, für die Ansicht in der Datenview und das Bestellen von Daten zur Verfügung gestellt. Die Einstiegsadresse lautet: http://www.geo.sz.ch AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 4 von 17

Suchen / Ansicht / Bestellen / Plot / Messen / Übersicht Datenview Navigation Statusfeld Die Daten-Maske beinhaltet folgende verschiedenen Bereiche: Datenview In der Datenview werden die Geodaten des aktuellen Gebietes graphisch dargestellt. Unten links wird die Koordinate in Meter der unteren linken Ecke angezeigt. Oben rechts wird die Breite und Höhe des Ausschnittes in Meter angezeigt. Navigation Mit den Befehlen der Navigation kann das Gebiet der Geodaten für die Datenview bestimmt werden. Folgende Navigations-Befehle stehen zur Verfügung: Einstiegsview (zoom home) Das Gebiet des Einstiegs wird in der Datenview angezeigt. Hineinzoomen definiertes Gebiet Über zwei Datenpunkte (linke Maustaste gedrückt halten und Ziehen) in der Datenview wird das Gebiet definiert werden. Hineinzoomen Herauszoomen Vorherige Ansicht (zoom previous) AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 5 von 17

Die vorherigen Ansichten (View) können zurückgeholt und angezeigt werden. Statusfeld: Im Statusfeld werden Meldungen des GeoShop aufgeführt. Suchen, Ansicht, Bestellen, Plot, Messen, Info: In diesem Bereich stehen diverse Funktionen für Operationen auf den Geodaten zur Verfügung. Diese Funktionen werden in den folgenden Kapiteln detailliert erläutert. 4.1 Daten-Maske: Suchen Über den Knopf "Suchen" in der Daten-Maske erscheint auf der rechten Seite ein Bereich für die Funktion Suchen mit dem Titel "Suchen". Diese Funktion erlaubt das Navigieren in den Geodaten über Suchkriterien mit entsprechenden Suchwerten. Diese Funktion beinhaltet folgende Elemente: Liste Suchkriterien. Oben rechts, neben dem Titel "Suchen", wird eine Liste mit den zur Verfügung stehenden Suchkriterien dargestellt. Selektieren Sie das gewünschte Suchkriterium. Je nach Suchkriterium werden unten ein oder mehrere Felder für die Eingabe der Suchwerte dargestellt. Felder Suchwerte. Je nach ausgewähltem Suchkriterium sind ein oder mehrere Felder für die Suchwerte aufgeführt. Geben Sie die Werte für die Suche ein. Beispiel oben: Suchkriterium: Flurname, Feld: Gemeinde, Suchwert: Lachen, Flurname, Suchwert: L oder Langacher. Beim Suchwert L erscheinen nur Flurnamen, die mit dem Buchstaben L beginnen und der entsprechende Flurname Langacher kann ausgewählt werden. die Suchkriterien sind: Adressen, Flurnamen, Parzelle, selbständige Rechte, Strasse, Koordinate AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 6 von 17

Mit Enter führen Sie die Suche aus. Ist die Suche erfolgreich, so wird in der Datenview das entsprechende Gebiet dargestellt. Ist die Suche nicht erfolgreich, erfolgt eine entsprechende Meldung im Statusfeld oder das gesuchte Objekt ist so gross, dass es in diesem Zoomfaktor nicht mehr angezeigt werden kann (weisse Fläche). 4.2 Daten-Maske: Ansicht Über den Knopf "Ansicht" in der Daten-Maske erscheint auf der rechten Seite ein Bereich für die Funktion Ansicht mit dem Titel "Ansicht". Diese Funktion erlaubt die Darstellung der Geodaten in der Datenview nach Layer zu definieren. Diese Funktion beinhaltet folgende Elemente: Liste Ansicht. Oben rechts, neben dem Titel "Ansicht", wird eine Liste mit den zur Verfügung stehenden Sichten dargestellt. Selektieren Sie die gewünschte Sicht. Mit dem benutzerdefinierten Zugang werden mehr Ansichten angeboten als im allgemeinen Zugang. Je nach Sicht stehen ein oder mehrere Layer zur Auswahl. Layer auswählen. Es werden alle Layer auf dem GeoShop-Server mit einem Auswahlkästchen aufgeführt. Sie können jeden Layer über das Auswahlkästchen aktivieren - mit Häkchen - oder deaktivieren - ohne Häkchen. Je nach Zoomstufe stehen mehr oder weniger Layer zur Auswahl. AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 7 von 17

4.3 Daten-Maske: Bestellen Über den Knopf "Bestellen" in der Daten-Maske erscheint auf der rechten Seite ein Bereich für die Funktion Bestellen mit dem Titel "Datenprodukt bestellen". Diese Funktion erlaubt die kostenfreie Bestellung von Geodaten. Produkt auswählen Mit der Produktauswahl wird das Produkt und in einem weiteren Schritt das Format bestimmt. Gebiet Selektieren Unter Selektionsbereich kann der Ausschnitt als Rechteck (Box) oder als Polygon ausgewählt werden. Mit den Knöpfen Schieben bzw. Drehen kann der Ausschnitt noch optimiert werden. Ebenenauswahl Unter Ebene auswählen wird mit den Auswahlkästchen mindestens eine Ebene ausgewählt. Auswahl Bezugsrahmen Bei Bestellungen ist standardmässig der Bezugsrahmen LV95 eingestellt. Optional kann der Bezugsrahmen LV03 ausgewählt werden. Die Daten können bis zum Jahr 2020 in LV03 bestellt werden. Nach der Auswahl des Produktes muss die Lieferadresse eingeben werden. AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 8 von 17

Bestellinformationen Die Nutzungsbestimmungen werden mit dem Abschluss der Bestellung akzeptiert. AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 9 von 17

Bestellinformationen eingeben (resp. abändern). Füllen Sie bitte die Felder mit Ihren Angaben aus. Die mit einem "*" markierten Felder müssen eingegeben werden (Pflichtfelder). Name1 * Telefon * E-Mail * Bemerkung Ihren Familiennamen oder Firmennamen Ihre Telefonnummer für allfällige Nachfragen E-Mail Adresse, wohin die Bestellung geschickt wird (Lieferadresse) Eine eventuelle Bemerkung Mit diesem Knopf gelangen Sie eine Stufe zurück im Bestellvorgang. Aktivieren Sie diesen Knopf, um die Bestellung aufzugeben. Der Knopf wird gelb eingefärbt und fordert Sie zur Bestätigung der Bestellung auf.. Aktivieren Sie den Knopf noch einmal, um die Bestellung tatsächlich auszuführen. Falls der GeoShop-Server die Bestellung erfolgreich registriert hat, erfolgt im Statusfeld eine entsprechende Meldung in der Form "Bestellung wurde erfolgreich registriert, die Daten erhalten Sie per e-mail. Bestellnr.: 675". Hinweis Ihre Eingaben zur Bestellung bleiben aktiv. Sie können gleich eine weitere Bestellung auslösen, z.b. mit einem anderen Gebiet und/oder einem anderen Produkt. Nach der erfolgreichen Bestellung erhalten Sie unter der eingegebenen E-Mail Adresse zwei E-Mail's. Das erste E-Mail bestätigt Ihre Bestellung. Das zweite E-Mail liefert einen Link auf dem FTP-Server, wo die bestellten Daten als ZIP-Datei bereitgestellt werden. Die ZIP-Datei können Sie auf Ihren Computer herunterladen und entpacken. AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 10 von 17

4.4 Daten-Maske: Plot (als Informationskopie) Über das Register "Plot" in der Daten-Maske erscheinen auf der rechten Seite zwei Auswahlfelder "Papierformat" mit den Formaten A4 / A3 / A2 / A1 und "Plotmassstab" mit vordefinierten Massstabseinheiten. Nach dem platzieren des Rechteckes klicken Sie auf Plot aufbereiten. Nun wird ein Informationsplan mit geringer Auflösung und einfachem Layout in einem neuen Fenster aufbereitet. Diesen Plan können Sie gratis aufbereiten und für erste Vorabklärungen oder als Informationskopie benutzen. Für detaillierte Pläne aus der AV sowie für Katasterpläne benutzen Sie bitte das weiter oben beschriebenen Bestellverfahren. In der Informationskopie kann aus technischen Gründen der Gemeindename nicht angegeben werden. AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 11 von 17

UD, Amt für Vermessung und Geoinformation Beispiel einer Informationskopie AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 12 von 17

4.5 Daten-Maske: Messen Hier haben Sie die Möglichkeit sich Koordinatenwerte anzeigen zu lassen sowie Punkte, Strecken und Flächen zu messen. Beachten Sie bitte, dass es sich dabei um Digitalisierungen ohne Snap-Funktion handelt. Daher sind die gewonnen Werte nur als ca. Angaben zu benutzen. Für die Navigation beachten Sie bitte immer den Dialog im GeoShop-Fenster unten links. AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 13 von 17

4.7 Abfragen von Parzellenflächen und Fixpunkten in der Ansicht Standard-sw Abfragen von Parzellenflächen In der Ansicht Standard_sw können Informationen zu den technischen Flächen der Parzellen abgefragt werden. Die technische Fläche ist die geometrisch berechnete Fläche. Sie kann von der rechtsgültigen Grundbuchfläche abweichen. Die Grösse der Abweichung ist abhängig vom Vermessungsstandard. Die gültigen Grundbuchflächen müssen beim jeweiligen Notariat (http://www.notare-schwyz.ch) eingeholt werden. Register Info öffnen Mit Maus-Cursor gewünschte Parzelle anklicken. In dem Feld Info werden dann die gewünschten Informationen angezeigt. AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 14 von 17

Optional können die Informationen in einem extra Fenster angezeigt werden, so können Sie die Informationen über den Browser ausdrucken. AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 15 von 17

Abfrage von Fixpunkten In der Ansicht Standard_sw können auch Informationen zu den Fixpunkten abgefragt werden: Info-Register öffnen Mit Maus-Cursor gewünschten Fixpunkt anklicken. In dem Feld Info werden dann die gewünschten Informationen angezeigt. Optional können die Informationen in einem extra Fenster angezeigt werden, so können Sie die Informationen über den Browser ausdrucken. AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 16 von 17

3. Kosten Gemäss 7 GebGeoi stellt der Kanton Schwyz die bestellten Daten kostenfrei zur Verfügung. Die Benützung des GeoShops ist ebenfalls kostenfrei. 4. Weitere Informationen Weitere Informationen zum GeoShop können in der Online-Hilfe zum GeoShop aufgerufen werden unter http://www.infogrips.ch/. Informationen zum Bezugsrahmenwechsel sind auf der Homepage des Amtes für Vermessung und Geoinformation und bei der swisstopo zu finden. AVG SZ Benutzerhandbuch Version 4.1 Seite 17 von 17