Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern. Jahresbericht Berichte zum Einsatzjahr der Feuerwehr. Statistik des Jahres 2017

Ähnliche Dokumente
Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern. Jahresbericht Berichte zum Einsatzjahr der Feuerwehr. Statistik des Jahres 2013

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Freiwillige Feuerwehr

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

Jahresbericht Löschzug Epe

1. Organisation Die Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth gliedert sich in:

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Freiwillige Feuerwehr Winsen

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT WASSENBERG Leiter der Feuerwehr. Jahresbericht 2007

Es gilt das gesprochene Wort!

Zöschen - Zweimen 2016

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Jahresbericht 2010 (1)

Jahresbericht. Gliederung der Jugendfeuerwehr 3.) Unfälle im Berichtsjahr ) Anschaffungen ) Veranstaltungen )

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kürten

Die perfekte Feuerwehr-Rede Heft 31

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

Satzung der Stadt Dormagen über die Struktur der Feuerwehr vom

Herzlich Willkommen. HBM Thomas Waldmann

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Rede zur Fahrzeugübergabe am Sonntag den Meine sehr verehrten Damen und Herren, verehrter Herr Bürgermeister,

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Inklusion in der Jugendfeuerwehr / Feuerwehr, was geht denn da?

Jahres- Rückblick.

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT WASSENBERG Leiter der Feuerwehr. Jahresbericht 2005

J A H R E S B E R I C H T

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

Protokoll Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr, des Vereins und der Jugendfeuerwehr Dobitschen

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst:

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF

Die Freiwilligen Feuerwehren in Berlin

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Kennzeichnung von Einsatz- und Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann / Dienstgrade / Funktionen

Einsatzplanung für den

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Jahresbericht 2011 (1)

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

AUSBILDUNGS- & TERMINPLAN 2016

Anlage 1 (zu Nummern 1.3, 2.1, 2.4.3,, 3.1 und 3.9.2) Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Handreichung des Arbeitskreise plus 50 des Kreisfeuerwehrverbandes Karlsruhe. Mitgliedergewinnung in der Feuerwehr

Dienstplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen / Erzgeb. Blatt 1/3

Beratungsvorlage zu TOP 3

Jahresbericht 2012 (1)

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis

Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für

der Stadt Vlotho Freiwillige Feuerwehr Stadtbrandmeister Dieter Rethmeier Jahresstatistik - Pressespiegel - Technische Ausstattung

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Ehren- und Kondolenzordnung

Veranstaltungsplan 2017

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

Freiwillige Feuerwehr Erkrath. Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath

Rudolstädter Feuerwehrenentschädigungssatzung RuFeuEntschäS

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandverhütungsschau in der Stadt Aachen (Gebührensatzung Brandverhütungsschau)

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schipkau. Aufnahmegesuch

Ministerium des Innern

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

über das Brandschutzwesen im Hochsauerlandkreis

Dienstgrade der Feuerwehr

Löschzug Hilchenbach Dienstplan 2016

Grußwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr,

Zusammenfassung der Inhalte

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

Sehr geehrter Herr Thiel, sehr geehrte Frau Thiel, sehr geehrter Herr Riedel, sehr geehrte Frau Riedel,

Rechenschaftsbericht zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2010 vom

Feuerwehr Erlangen. Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildungsplan für das Basismodul Version 1

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr )

Einsätze Vorwort Im diesjährigen Jahresbericht wollen wir wie gewohnt das vergangene. Besonders erwähnenswert sind: Gartenhüttenbrand in

FREIWILLIGE FEUERWEHR RUPPICHTEROTH

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/

Abschnitt I. Laufbahnen. 1 Feuerwehreinheiten

Kreisfeuerwehrverband Vorpommern-Greifswald. Kreisausbildung 2017

Dienstgrad Dienstgradabzeichen Funktion Mindestausbildung

Die Feuerwehr in Zahlen in Niedersachsen

Stadt Leichlingen Ortsrecht

Feuerwehren der Stadt Schleiz. Willkommen. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung aller Schleizer Feuerwehren

Lehrgangsvorplanung Kreisfeuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis Schuljahr 2012/2013 Ä Anlage zur Bedarfsabfrage

Jahresrückblick FF Gerolding

Transkript:

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern Jahresbericht 2017 Berichte zum Einsatzjahr der Feuerwehr Statistik des Jahres 2017 Seminare und Lehrgänge Ehrungen / Beförderungen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Aktivitäten der Ehrenabteilung Pressespiegel

1 Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern Jahresbericht 2017 Einsätze Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern wurde auch in 2017 wieder enorm gefordert und konnte wie in den Vorjahren durch hohe Einsatzbereitschaft und umfassende Kompetenz und Fachwissen die Sicherheit der Bürger gewährleisten. Das tatkräftige Handeln aller Feuerwehrfrauen und männer ist insbesondere durch die Unterstützung ihrer Familien und das Verständnis ihrer Arbeitgeber möglich. Nicht nur die Einsätze, sondern auch die Aus- und Fortbildung sind Schwerpunkte der Aufgaben der Feuerwehr. In diesem Jahresbericht werden die wesentlichen Daten zusammengefasst. Die Feuerwehr wurde 2017 zu insgesamt 125 Einsätzen gerufen, die sich wie folgt aufteilen: Ereignis/Anzahl 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 Großbrände 1 1 0 0 0 1 5 0 2 Mittelbrände 2 3 0 3 3 2 0 2 4 Kleinbrände 22 26 16 16 8 18 17 13 18 Menschen in Notlagen 17 14 17 23 11 10 7 10 12 Tiere in Notlagen 2 3 1 4 0 0 1 0 2 Insekteneinsätze 15 24 25 2 12 5 55 15 39 Verkehrsunfälle/-störungen 8 23 15 22 17 15 16 18 11 Wasser- und Sturmschäden 12 84 29 176 2 7 12 31 5 GSG-Einsätze 1 1 1 1 0 0 0 1 1 Sonstige Hilfeleistungen 5 10 9 5 8 1 10 13 12 Ölunfälle 9 1 2 0 0 2 0 1 1 Blinde Alarme 0 1 1 1 3 0 1 3 1 Böswillige Alarme 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Brandmeldeanlagen 26 23 19 38 24 20 14 25 14 Brandsicherheitswachen 5 9 7 3 5 6 5 4 5 Gesamt: 125 223 142 294 93 87 143 136 127

2 Brandobjekte Brandobjekte 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 Wohnungsbrände 11 7 0 1 2 1 2 6 3 Landwirtschaftliche Anwesen 1 1 0 1 0 0 0 0 2 Industriebetriebe 2 0 0 3 0 2 6 0 2 Fahrzeuge 2 6 4 2 0 2 2 5 1 Wald-, Heide-, Moorbrände 6 5 4 6 2 6 5 0 10 Sonstige 3 11 8 6 7 10 7 4 6 Gesamt: 25 30 16 19 11 21 22 15 24 Statistik der gemeldeten Dienstunfälle Unfallmeldungen 2017 2016 Einsatzabteilung 3 Jugendfeuerwehr 1 Im Einsatz 1 Gesamt: 5 5 Bei 3 Dienstunfällen mussten Kameraden ins Krankenhaus verbracht werden (1 x JF, 2 x EA). Der Krankenhausaufenthalt wurde entsprechend begleitet. Bei 2 Einsätzen konnte eine hohe psychische Belastung nicht ausgeschlossen werden. Es wurde in diesen Fällen eine entsprechende Meldung an die Unfallkasse NW gegeben, so dass bei Bedarf auch Wochen später eine bestmögliche Versorgung sichergestellt wird. Positiv kann beurteilt werden, dass es keine schweren Verletzungen gegeben hat. Für 2018 ist die Teilnahme an weiteren Fortbildungen geplant. Als Präventivmaßnahme wurden durch eine Sachspende Kindersitze für die Jugendfeuerwehr organisiert.

3 Vorbeugender Brandschutz 2017 Nach 26 des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG NRW) ist die Gemeinde Kirchlengern verpflichtet, Brandverhütungsschauen im Abstand von längstens sechs Jahren, je nach Gefährdungsgrad des Objektes, durchzuführen. Objekte Anzahl der Brandverhütungsschauen 2017 Pflege- und Betreuungsobjekte 1 Übernachtungsobjekte 4 Versammlungsobjekte 7 Unterrichtsobjekte 7 Hochhausobjekte 0 Verkaufsobjekte 11 Verwaltungsobjekte 0 Ausstellungsobjekte 0 Garagen 0 Gewerbeobjekte 37 Sonderobjekte 7 Gesamt: 74 Die Brandschutzerziehung ist Teil des vorbeugenden Brandschutzes. Die Feuerwehr vermittelt diese in Kindergärten, Schulen, Vereinen und bei anderen Interessenten. Auch in diesem Jahr wurden Brandschutzerziehungen und aufklärungen z. B. in Grundschulen durchgeführt. Brandschutzerziehung (BE)/-aufklärung (BA) insbesondere an Schulen und in Kindergärten im Jahre 2017 24.01.17 LG Mitte im GH anlässlich eines Kindergeburtstages 07.03.17 LG Nord BE/BA Kindergarten Stift Quernheim 24.05.17 Jährliche Evakuierungsübung der LG Kirchlengern

4 Fahrzeuge Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern besaß 2017 folgende Einsatzfahrzeuge, mit einer jährlichen km-leistung von: Löschgruppe Fahrzeug 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Nord HLF20/16 LF 8 MTW-alt MTF-Neu 465 1.430-2.833 690 922-3.030 471 1.143-4.034 687 1.591-4.572 549 992-4.683 488 930 43 6.387 651 1.222 4.492-1.703 1.086 5.704 - Mitte LF 24 LF 8/6 ELW MTF Kirchlengern Südlengern TLF16/24 LF 10/6 MTF TLF16/25 LF 16/TS MTF HLF 20 975 892 2.210 4.390 329 438 1.587 1.009-4.742 677 1.028 1.071 2.657 4.445 351 688 1.143 973-5.086 836 1.073 1.125 2.612 4.011 706 651 228 1.583-5.305 549 1.111 1.077 2.671 5.078 431 843-1.710-6.395 1.397 674 934 2.150 4.462 580 966-2.054 1.043 6.818 536 697 1.157 2.296 4.982 327 356-748 895 6.174-764 883 2.169 3.798 502 1.013-1.142 1.259 5.165-704 1.259 2.259 7.381 325 1.231-862 692 7.512 - TAB-Hettich LF 16 475 803 626 751 694 1.235 817 830 Gesamt: 14 Fz 22.452 23.723 24.117 28.314 27.135 26.715 23.877 31.548 Personalstärke Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern besteht aus vier Löschgruppen mit insgesamt 206 Mitgliedern. 2017 gab es 111 aktive Feuerwehrangehörige, davon 18 weibliche Kameradinnen, die sich wie folgt auf die einzelnen Löschgruppen verteilten: Löschgruppe Anzahl Aktive (weibl.) Kirchlengern-Nord 29 (7) Kirchlengern-Mitte 30 (5) Kirchlengern 20 (2) Südlengern 32 (4) Stand: 01.11.2017

Die Personalentwicklung ist den folgenden Schaubildern zu entnehmen: 5 Entwicklung der Anzahl der aktiven Feuerwehrmitglieder Löschgruppe Sollstärke 2013 2014 2015 2016 2017 Nord 36 30 29 29 26 29 Mitte 36 31 31 33 27 30 Kirchlengern 27 17 15 17 17 20 Südlengern 36 27 29 29 31 32 Summe 135 105 104 108 101 111 TAB Hettich 18 12 17 17 16 13 TAB Bauhof 12 2 2 2 3 4 Unterstützungen der Einheiten durch Doppelmitgliedschaften Löschgruppe Stärke Nord 1 Mitte 2 Kirchlengern 3 Südlengern 3 Summe 9 Die Tagesalarmbereitschaften Hettich, Bauhof und Doppelmitgliedschaften dürfen nicht auf die Sollstärke angerechnet werden. Personalentwicklung der letzten 10 Jahre Personalstand 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Gesamt 121 119 119 119 110 105 104 108 101 111 Doppelmitgliedschaften 11 9 Summe 112 120 125 120 115 110 105 Personalstand 100 95 Die in 2017 wieder leicht ansteigende Mitgliederzahl muss auch weiterhin durch eine aktive Jugendarbeit unterstützt werden. Die Mitgliederwerbung bleibt in den nächsten Jahren eine wichtige Aufgabe in der Feuerwehr.

6 Die Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von sehr aktiven Betreuern fand auch im Jahr 2017 großen Anklang. Die Stärke der Jugendfeuerwehr beträgt 57 Mitglieder (11 Mädchen und 46 Jungen). Die Jugendfeuerwehr kann auf zahlreiche Aktivitäten im Jahr 2017 zurückblicken (siehe Anlage/Stand 31.12.2017). Die Ehrenabteilung Die Ehrenabteilung besteht aus 34 ehemaligen Aktiven ( davon 1 weiblichen). Sie kommen einmal monatlich zu einem regelmäßigen Treffen zusammen. Bei diesen monatlichen Treffen wurden unter Anderem verschiedene Vorträge gehalten. Die Ehrenabteilung hat im Jahr 2017 einige Veranstaltungen besucht bzw. selbst organisiert (siehe Anlage). Die Unterstützungseinheit Die Unterstützungseinheit besteht aus 1 weiblichen und 3 männlichen Mitgliedern. Ehrungen im Jahr 2017 Feuerwehrehrenzeichen des Landes NRW in Silber: (für 25 Jahre aktiven Dienst) BOI Holger Klann BI Tim Erdbrügger BI Matthias Kuhle HFM Marko Große-Loheide UBM Ingo Goretzki Feuerwehrehrenzeichen des Landes NRW in Gold: (für 35 Jahre aktiven Dienst) Sonderauszeichnung des Verbands der Feuerwehren in NRW in Gold für : 40 Jahre HFM Uwe Heidemann 60 Jahre UBM Manfred Mehrkühler 60 Jahre UBM Horst Harig 75 Jahre OFM Gerd Rullkötter

7 Jahresbericht 2017 Ausbildung Die Aufgaben in der Feuerwehr ändern und erweitern sich ständig. Diese Herausforderung ist nur mit dem persönlichen Engagement eines jeden Einzelnen und mit der Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung zu meistern. Die Bereitschaft und das Angebot an Aus- und Fortbildung waren in 2017, wie auch in den Vorjahren, auf einem sehr guten Niveau. Die Mitglieder der Feuerwehr Kirchlengern haben die jeweiligen Ausbildungsveranstaltungen überwiegend mit sehr guten und guten Ergebnissen abgeschlossen. Das spricht für eine gute Schaffung von Grundlagen in der Jugendfeuerwehr und für eine gute Standortausbildung in den Löschgruppen. Auf Gemeindeebene stand in 2017 die Mitgliederwerbung im Fokus. Daher wurde auf zusätzliche Ausbildungsveranstaltungen, neben den regulären Ausbildungsdiensten, weitgehend verzichtet. Man darf nicht vergessen, dass sowohl Teilnehmer als auch Ausbilder sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren. Neben privaten und familiären Verpflichtungen sind Feuerwehrangehörige natürlich auch beruflich gefordert (häufig auch samstags), was die Koordination und Terminplanung der Ausbildung erschwert. Im Jahr 2017 wurden folgenden Veranstaltungen durchgeführt bzw. besucht: Lehrgänge auf Gemeindeebene Grundausbildung Module 1-4 Die Grundausbildung erfolgt seit einigen Jahren in Kooperation mit der Feuerwehr Löhne. In 2017 wurde keine Grundausbildung durchgeführt. In 2018 werden die Module 1-4 in Kirchlengern angeboten. Lehrgänge und Seminare auf Kreisebene Nach erfolgreicher Grundausbildung können weiterführende Lehrhänge besucht werden, die vom Kreisfeuerwehrverband Herford e. V. durchgeführt werden. Die Ausbildung findet in der Regel in der Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen statt. Bei zwei Lehrgängen findet die praktische Ausbildung in Kirchlengern statt. Die Ausbildung der Maschinisten erfolgt auf dem Gelände des Kraftwerks der Firma Energieservice Westfalen Weser. Die praktische Truppführer-Ausbildung findet auf dem Gelände der Glaswerke Haller und der Förderschule Arche statt. Die Teilnehmerzahl bei den Lehrgängen und Seminaren auf Kreisebene konnte gegenüber den Vorjahren nochmals gesteigert werden. Insgesamt wurden 51 Veranstaltungen besucht.

8 Veranstaltung Teilnehmer Teilnehmer Teilnehmer Teilnehmer 2017 2016 2015 2014 ABC-Gefahrstoffe I 4 3 2 3 ABC-Dekon V 7 nicht angeboten nicht angeboten nicht angeboten Atemschutzgeräteträger Modul 3 5 8 0 I Atemschutzgeräteträger Modul 0 0 4 2 II Atemschutzgeräteträger Modul 0 3 1 0 III Maschinist 2 4 2 2 Seminar Brandmeldeanlagen 3 4 4 3 Seminar Einsatzleitung / MANV 3 nicht angeboten nicht angeboten 2 Seminar Faltenwespen 7 1 1 1 Seminar Planspiel 3 2 2 1 Seminar Schadenabwehrkonzeptboteboteboten nicht ange- nicht ange- nicht ange- 3 Seminar Überdruckbelüftung 3 5 2 3 Seminar Wärmebildkamera 2 1 2 5 Sprechfunker 5 3 6 2 Technische Hilfe 3 5 2 3 Technische Hilfe Wald Modul I 4 2 2 2 Technische Hilfe Wald Modul II 0 1 1 1 Truppführer 2 3 1 2 Summe 51 42 40 35 Lehrgänge und Seminare am Institut der Feuerwehr NRW (IdF) Die Qualifizierung von Führungskräften und Ausbildern sowie die Vermittlung von Spezialkenntnissen erfolgen am Institut der Feuerwehr NRW (IdF). Das IdF ist die zentrale Feuerwehraus- und Fortbildungsstätte des Landes Nordrhein-Westfalen. Dort werden Veranstaltungen für berufliche und ehrenamtliche Angehörige der Feuerwehren angeboten und durchgeführt. In 2017 haben Mitglieder der Feuerwehr Kirchlengern eine Vielzahl an Veranstaltungen am IdF erfolgreich absolviert: Lehrgangsbezeichnung Dauer Werktage LG Teilnehmer F III: Gruppenführer-Basislehrgang 10 Nord Manuel Anft F III: Gruppenführer-Basislehrgang 10 Nord Carsten Schröder F/B V-Teil 1: Verbandsführer 5 Süd Tim Erdbrügger F/B V-Teil 1: Verbandsführer 5 Süd Matthias Kuhle F Ausbilder WE: Ausbilder in der Feuerwehr 6 Süd Alexander Langner F Gw: Gerätewarte 5 Ort Frank Stenzel F/B BST: Brandschutztechniker 20 Mitte Stefan Kröger

Seminar: Gebäudeschäden/Einsturz 1 Süd Alexander Langner Seminar: Sicherung von Einsatzstellen auf Schnellverkehrsstraßen 1 Mitte Julien Metzner Seminar: Informationssystem Gefahrenabwehr NRW 1 Mitte Klaus Westerholz Seminar: Der Wasserförderzug NRW (WFZ- NRW) 1 Mitte Seminar: Einsatzunterstützung durch Geodaten 1 Mitte Klaus Westerholz Dirk Erdbrügger Andreas Kröger Klaus Westerholz Dirk Erdbrügger Seminar: praktische Führungsorganisation Süd Alexander Langner 3 an Einsatzstellen Nord Lars Petring Seminar für Brandschutztechniker (Fortbildung) 3 Mitte Klaus Westerholz Seminar für Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehren 2 Ort Frank Stenzel Seminar: Absturzsicherung 1 Mitte Thorsten Theiling Seminar: Einsatznachbesprechung 1 Mitte Dirk Erdbrügger 9 Sonstige Lehrgänge und Seminare Veranstaltung Seminar: F III-Vorbereitung Seminar: F IV-Vorbereitung Workshop Mitgliederwerbung digital Mitgliederwerbung Praxisworkshop: Kampagne konkret Multiplikatoren-Schulung BE/BA Projekt Feuerwehr und Schule Seminar: Multiplikator Sport in der JF Seminar: Lager und Fahrten JF Seminar: Multiplikator Erlebnispädagogik in der JF Seminar: Einstieg Methodik/Didaktik Kurz-Seminar zur neuen VOFF (Landesverordnung Freiwillige Feuerwehr) Vortragsveranstaltung Schutz vor Elementargefahren und Übergabe Flutbox Prüfer für Regalanlagen Prüfer für Leitern und Tritte Sicherheitsforum-Feuerwehr Fahrerunterweisung durch Polizei Herford Teilnehmer Carsten Schröder Karsten Nordsieck Frank Rieke Matthias Kuhle Frank Rieke Timo Bauer Timo Bauer Dennis Hartschwager Jan Dressler Timo Bauer Steve Strecker Tobias Bartsch Roman-Magnus Ollech Timo Bauer Frank Rieke Annette Gärtner Thomas Brinkjost Dirk Erdbrügger Thorsten Theiling Tim Erdbrügger Frank Stenzel Frank Stenzel Frank Stenzel Dirk Erdbrügger 56 Teilnehmer

10 Aufnahmen, Austritte, Beförderungen und Verstorbene im Jahr 2017 Aufnahmen in den aktiven Dienst: Özberk, Deniz (LG Kirchlengern, Doppelmitgliedschaft) Röhrig, Benedikt (LG Kirchlengern) Hüske, Lukas (LG Kirchlengern) Strecker, Steve (LG Kirchlengern) Staats, Torben (LG Kirchlengern) Pott, Marcel (LG Nord) Schleef, Kai (LG Nord) Birkefeld, Holger (LG Nord) Kaltschmidt, Sascha (LG Mitte) Mühring, Mirko (LG Süd) Ulrich, Maik (LG Süd) Bock, Sebastian (TAB Hettich, Doppelmitgliedschaft) Austritte im Jahr 2017: Hofmeister, Marcel (LG Nord) Rönnicke, Daniel (TAB Hettich) Ehlebracht, Yannick (TAB Hettich) Markert, Benedikt TAB Hettich) Beförderungen im Jahr 2017: o Zum Feuerwehrmann/frau: o Zum Oberfeuerwehrmann: Hunting, Sascha Lückingsmeier, Nancy Ottensmeier, Sarah Dittmann, Noelle Holland, Danielle

11 Zum Hauptfeuerwehrmann Smid, Nina o Zum Unterbrandmeister Schleef, Jan-Nicklas Hölling, Jan-Frederik Essling, Fabian o Zum Brandmeister/-in: Anft, Manuel Verstorbene im Jahr 2017 Sudeck, Walter Ottensmeier, Hermann Schmölzmeier, Karl-Heinz Komke, Horst am 30.01.2017 (Ehrenabteilung) am 12.06.2017 (Ehrenabteilung) am 19.08.2017 (Ehrenabteilung) am 18.11.2017 (Ehrenabteilung)

Beschaffungen im Jahr 2017 12 Für die Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern konnten folgende Anschaffungen getätigt werden: Anzahl Ausrüstungsgegenstände Beklebung Bus für die Mitgliederwerbung und Werbeartikel 4 Atemschutzgeräte PSS 5000 2 Büffelwinden Statusgeber für DIGI Funk Prüfgerät für Messgeräte 1 Rettungssatz komplett Schere und Spreitzer 7 Meldeempfänger BOSS 935 4 Handleuchten HL 25 EX Hupfjacken NTI und Hosen Benötigte PSA für die Löschgruppen 2 Handfunksprechgeräte EX 1 Martinhorn 1 Schiebleiter 3 tlg. Stand: 31.12.2017

13 Allgemeiner Bericht 2017 Januar 2017 12.01. Brandmeisterdienstbesprechung mit dem Bürgermeister 13.01. Wehrführerdienstbesprechung in der KFZ 14.01. Jahreshauptversammlung LG Südlengern 16.01. Dienstbesprechung der LGF u. Stellvertr. Mit JF und Ehrenabteilung 17.01. AK LF10 LG Nord, Besprechung im Rathaus 17.01. Einweisung BMA Hamerkampstraße 23.01. AK Mitgliederwerbung im GH Mitte 25.01. Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr 28.01. AK LF10 Nord, Besprechung Leistungsverzeichnis Februar 2017 03.02. Jahreshauptversammlung der Ehrenabteilung 03.02. Beerdigung Walter Sudeck 07.02. AK Mitgliederwerbung im GH Kirchlengern 09.02. AK LF10 Nord, Vorführung in Dissen 11.02. Einweisung der örtlichen Einsatzleitung auf dem ELW1 14.02. Tagung KFZ, Umstellung auf DIGI Funk 15.02. Tagung Migranten im Kreishaus 17.02. Wehrversammlung FW Hiddenhausen 20.02. AK LF10 Nord, Besichtigung des LF10 der LG Tengern 21.02. Tagung KFZ, Vorstellung H. Klann 22.02. Schulung 4-fach Vordruck KFZ 24.02. Wehrversammlung der FW Kirchlengern 28.02. AK Mitgliederwerbung im GH Süd März 2017 02.03. AK LF10 Nord, Besprechung der Ausschreibung (Vorbemerkungen) 07.03. Wehrführerdienstbesprechung in Bünde 10.03. Jahreshauptversammlung der LG Kirchlengern 10.03. Jahreshauptversammlung der LG Mitte 12.03. AK Mitgliederwerbung, verkaufsoffener Sonntag 15.03. Vorführung Rettungssatz Fa. Holmatro 16.03. Besprechung GH Nord -Umbau-

17.03. Wehrversammlung in Löhne, Werretalhalle 18.03. AK Mitgliederwerbung, Aktionstag an den Gerätehäusern 22.03. Migranten, Tagung im Kreishaus 31.03. Brandmeisterdienstbesprechung im GH Nord 14 April 2017 01.04. Fahrzeugübergabe an der KFZ, Sonderfahrzeuge 08.04 AK Besprechung GH Nord -Umbau- 09.04. Frühstück mit der Ehrenabteilung im Feuerwehrmuseum 19.04. Brandmeisterdienstbesprechung GH Süd Mai 2017 02.05. Verbandstagung KFV in der KFZ 10.05. AK LF10 im GH Mitte 13.05. 25 Jahre Ehrenabteilung im GH Mitte 17.05. AK LF10 im Kreishaus 18.05. AK GH Nord im Rathaus 23.05. Besprechung mit dem neuen Dezernenten Bischof im GH Mitte 29.05. JH DRK Bünde in Bünde Juni 2017 06.06. Wehrführerdienstbesprechung in Hiddenhausen 17.07. Beerdigung Hermann Ottensmeier 18.06. Sommerfest der Gemeinde Kirchlengern 23.06. Brandmeisterdienstbesprechung im GH Süd Juli 2017 01.07. Häver rockt 14.07. Grillabend der Ehrenabteilung 22.07. Verbandstagung in Rödinghausen 27.07. Spendenübergabe der Fa. Hettich August 2017 04.-06.08. Feuerwehrfest Südlengern 08.08. Besichtigung der Baustelle Reesberg

09.08. AK LF10, Angebote kontrollieren 12.08. Umstellung auf DIGI Funk 16.08. Besichtigung der Fa. Hettich, Gebäude B7 23.08. AK LF10 Vorführung von Fa. Schlingmann am GH Mitte 24.08. Beerdigung Karl-Heinz Schmölzmeier 30.08. Sitzung in der KFZ -verschlüsselte Alarmierung- 31.08. AK LF10 Vorführung von Fa. Ziegler 15 September 2017 04.09. AK LF 10 Nord, Besichtigung in Tengern 05.09. Wehrführerdienstbesprechung in Enger 10.09. Herbstmarkt bei Möbel Heinrich 12.09. AK GH Nord, Besprechung im Rathaus 13.09. AK LF10 Nord, Vorführung von Fa. Magirus im GH Mitte 13.09. Helferfete Ehrenabteilung in der KFZ 18.09. AK LF10 -Bewertungsmatrix- 20.09. Übergabe der Spende von Fa. Hettich an die JF 23.09. Leistungsnachweis in Eilshausen 29.09. Brandmeisterdienstbesprechung im GH Mitte Oktober 2017 02.10. Übergabe Brandschutzkoffer in der KFZ 07.10. KJFW-Tag in Löhne 14.10. Übung der Bezirksreserve, Moorbrand 24.10. Dienstbesprechung LGF und Stellvertr. 25.10. Einsatznachbesprechung Fa. Hettich November 2017 07.11. Dienst mit den Führungskräften der FW Bünde, Elektromobilität 09.11. AK Mitgliederwerbung, Pressetermin bei Fa. Stoffregen 22.11. DIGI Funk-Datenschutz in der KFZ 22.11. AK TLF4000 LG Kirchlengern im GH Kirchlengern 28.11. Wehrführerdienstbesprechung in der KFZ

16 Dezember 2017 06.12. AK GH Nord um 17:00 Uhr im Gerätehaus Nord 09.12. Weihnachtsfeier der Ehrenabteilung 14.12. Dienstbesprechung der Löschgruppenführer und Stellv. 15.12. Abschlussdienst der LG Nord 16.12. Weihnachtsfeier der LG Kirchlengern 28.12. Vorstandssitzung der Ehrenabteilung mit Wehrführung 29.12. Abschlussdienst der LG Mitte GBI Frank Rieke Leiter der Feuerwehr Kirchlengern

17 Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern Jugendfeuerwehr Jahresbericht 2017 Mädchen Jungen Gesamt Mitgliederzahlen v. 8 42 50 31.12.2016 In die aktive Wehr 0 0 0 übernommen Ausgeschieden 0 2 2 Neuzugänge 3 6 9 Mitgliederzahlen 11 46 57 v.31.12.2017 Durchschnittsalter 2017 13,9 Jahre 2016 13,7 Jahre 2015 13,8 Jahre Mit insgesamt 16 Betreuern bzw. Helfern (2 Kameradinnen / 14 Kameraden) wurden im Jahr 2017 22 reguläre Dienste, 1 24-Stundendienst und 5 andere Veranstaltungen durchgeführt. Besondere Aktivitäten 25.01.2017 Fand unsere Mitgliederversammlung statt. 19.03.2017 Volleyballturnier in Enger, hier belegten wir den 2. Platz. 05.04.2017 Wasserrettungsübung auf der Else mit der Löschgruppe Löhne Obernbeck, ein unvergessliches Erlebnis. 30.04.2017 Schlauchbootwettbewerb in Ahle. Die Jugendlichen starteten als zweite und krönten Ihre Teilnahme mit dem Gewinn des Wanderpokals, dieses Mal bleibt er für immer. 01.06.2017 Minigolf spielen im Espelpark. 09.-11.06.17 Parkplatzdienst für die Klosterbauerschafter Alttraktorenfreunde. 10.06.2017 25.jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Kirchlengern. Dieses fand aus Mangel an Zusagen für unsere geplante Aktion nicht statt. Dafür führen wir die Leistungsspange 2018 durch. 15.06.2017 Orientierungslauf in Vlotho. Dabei belegten wir mit einer Gruppe den 14.Platz.

18 12.07.2017 Vor den Ferien mussten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr bei einer Großübung ihre Fähigkeiten und das erlernte, Dank eines Szenario, welches sich Jugendfeuerwehrbetreuer Klaus Westerholz einfallen ließ, unter Beweis stellen. Zur anschließenden Stärkung wurde gegrillt. 24.-27.08.17 Fahrt ins Kreiszeltlager, ins Südseecamp. Vier tolle Tage mit unseren Jugendlichen und den Betreuern. 16.09.2017 Seifenkistenrennen in Löhne Obernbeck. Das erste Mal teilgenommen und gleich den 4. Platz belegt, klasse Leistung. 04.10.2017 Fahrt ins Atoll mit 30 Jugendlichen und 5 Betreuern. 20-21.10.17 24-Stunden Dienst Von Freitag 17 Uhr bis Samstag 14 Uhr führten die Jugendlichen einen 24- Stundendienst durch. Dieser wurde von den Löschgruppen ausgearbeitet, durchgeführt und auch das leibliche Wohl haben sie dabei nicht vergessen. Den 24-Stundendienst werden die Jugendlichen und auch die Betreuer so schnell nicht vergessen. Hierfür nochmals ein großes Dankeschön. 02.11.2017 Fackelumzug an der Seniorenresidenz in Klosterbauerschaft. 30.11.2017 Casinoabend Einmal erleben wie sich ein Abend im Casino anfühlt. 08.12.2017 Weihnachtsmarkt in Stift Quernheim 09.12.2017 Weihnachtsmarkt in Kirchlengern Wie jedes Jahr präsentierte sich die Jugendfeuerwehr auf dem Weihnachtsmarkt und konnte sehr zufrieden über die zahlreichen Besucher sein. Wie immer ein voller Erfolg. 13.12.2017 Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Kirchlengern Mit Pizza und Nikolaus ließen wir das Jahr 2017 ausklingen und hoffen, dass das Jahr 2018 für uns viel Neues bereithält. 17.12.2017 Weihnachtsmarkt in Klosterbauerschaft Dies war nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Dienstabenden der Jugendlichen, um alles ausführlich erzählen zu können, würde ich den Abend sprengen. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann uns gerne als Betreuer bei den Diensten unterstützen. Zum Schluss möchte ich noch ein paar Worte in eigener Sache loswerden. Die Zusammenarbeit mit den Löschgruppen und der Jugendfeuerwehr, hätte im Jahr 2017 besser nicht sein können. Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünsche mir, dass diese Zusammenarbeit im Jahr 2018 ganz genau so fortgesetzt wird. Vielen Dank

19 Feuerwehrfest Südlengern Damit unsere Jugendlichen nicht verhungern.

20 Marvin Kosubeck in einer Seifenkiste. Casinoabend

24-Stunden-Dienst am Gänsemarkt, trotz Brand kehren die Betreuer den Fußweg. 21

22 24-Stunden-Dienst, Rettung einer Person aus dem Wasser. 24-Stunden-Dienst, Löschen eines Gartenfeuers.

23 Großeinsatz zum Abschluss des 24-Stunden-Dienstes. Abschussfoto nach erfolgreichem Einsatz.

24 Jahresrückblick 2017 der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern Bei unseren monatlichen Versammlungen waren in der Regel von 29 Kameradinnen und Kameraden 17 anwesend. Dadurch, dass jüngere Kameraden ab 62 Jahre kaum noch oder gar nicht zu unseren Treffen kommen, sinkt die Beteiligung. Am 30.01.2017 verstarb unser Kamerad Walter Sudeck im Alter von 79 Jahren. Bei seiner Trauerfeier waren 13 Kameraden der Ehrenabteilung anwesend. Unsere Jahreshauptversammlung wurde am 03.02.2017 im Gerätehaus am Hüller durchgeführt. Außer den Mitgliedern der Ehrenabteilung waren erschienen: Bürgermeister Meier, Beigeordneter Junkermann, einige Löschgruppenführer mit ihren Damen sowie Frank Rieke nebst Ehefrau. Grußworte wurden von Bürgermeister Meier und Frank Rieke entrichtet. Die Löschgruppe Hunnebrock hatte für den 12.02.2017 zum Tag des offenen Gerätehauses mit Erbsensuppen-Essen eingeladen. Der 13.05.2017 war der Tag der Ehrenabteilung Kirchlengern. Wir konnten den 25. Jahrestag des Bestehens der Ehrenabteilung mit den Löschgruppen und der Bevölkerung im Gerätehaus am Hüller feierlich begehen. Viele Gäste und Ehrengäste sowie andere Abordnungen von Ehrenabteilungen konnten begrüßt werden. Musikalisch wurde die Feier durch den Posaunenchor Hagedorn begleitet. Horst Harig hatte am 20.05. zu seinem 80. Geburtstag eine Abordnung der Ehrenabteilung eingeladen. Leider mussten wir den am 12.06.2017 verstorbenen ehemaligen Vorsitzenden Hermann Ottensmeier zur letzten Ruhe begleiten. Viele Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der Ehrenabteilung waren dabei. Für den 10.06. hatte die Ehrenabteilung eine Einladung zum Feuerwehrfest nach Holsen. Am Feuerwehr-Verbandstag am 22.07.2017 nahm eine Abordnung der Ehrenabteilung teil. Das Feuerwehrfest der Löschgruppe Südlengern wurde am Sonntag, 06.08., durch die Ehrenabteilung besucht. Die Kameraden Horst Harig und Gerd Rullkötter wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Unser Kamerad Karl-Heinz Schmölzmeier verstarb am 19.08. Zahlreiche Kameraden der Ehrenabteilung und aktive Kameraden waren bei der Trauerfeier anwesend.

25 Für den 09.09.2017 hatte der RGZV Häver eingeladen. Eine Abordnung wurde entsandt. Zu einer Dankeschön-Party hatte die Ehrenabteilung am 13.09.2017 eingeladen. Zahlreich waren Helfer und Mitglieder der Ehrenabteilung im Florians-Keller in der Leitstelle Eilshausen erschienen. Bei Steaks, Bratwurst und kühlen Getränken war es ein gelungener Abend. Der RGZV Klosterbauerschaft hat der Ehrenabteilung eine Einladung zukommen lassen. Einige Kameraden der Ehrenabteilung haben diese Veranstaltung besucht. Horst Komke, einer unserer eifrigsten Kameraden, der auch seit Bestehen der Ehrenabteilung dabei ist, verstarb am 18.11.2017 Mehr als 50 Kameraden, auch aus anderen Wehren, haben bei der Trauerfeier Abschied von ihm genommen. In der Werretalhalle Löhne wurde für die Ehrenabteilungen des Kreises Herford ein gemeinsames Kaffee trinken veranstaltet. Diese Feier war gut besucht. Leider sinken auch hier die Besucherzahlen. Die Weihnachtsfeier der Ehrenabteilung der Gemeinde Kirchlengern fand am 09.12.2017 bei Kaffee und Kuchen in weihnachtlich geschmückten Räumlichkeiten statt. Leider sind die Besucherzahlen auch hier rückläufig.

Pressespiegel 26

NW 31.01.2017 27 Lars Petring (v. l.), Susan Becker, Jan-Wilhelm Busse, Marvin Becker und Manuel Anft zeigen die Vielfalt der Feuerwehrarbeit. FOTO: WILMSMANN

BZ 27.02.2017 28

NW 28.02.2017 29

BZ 18.03.2017 30

NW 20.03.2017 31

BZ 20.03.2017 32

NW 18.04.2017 33

NW 09.05.2017 34

NW 12.05.2017 35

NW 15.05.2017 36

NW 27.07.2017 37

NW 10.08.2017 38

NW 24.09.2017 39

NW 20.10.2017 40

NW 29.11.2017 41

NW 11.11.2017 42

43

NW 30.11.2017 44

Überholen Sie uns ruhig, wir schneiden sie raus! Ihre Feuerwehr