Schuljahresarbeitsplan 2017/ 2018

Ähnliche Dokumente
Jahresplan der Ganztagsschule Sekundarschule/Gemeinschaftsschule Wanzleben

Katholisches Schulzentrum Edith Stein Terminplanung 2013/2014

Terminplan 2016/2017 Stand:

Jahresterminplan Schuljahr September

Schuljahresplanung 2013/2014

TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

Schuljahresarbeitsplan 2015/2016

Begrüßung der neuen 5. und 7. Begrüßung der 11. Klassen Schulpatenprojekt h Tutorium-Tag lt. Plan Kennenlernfahrt 7 d

Zeitplan: Schuljahr 2009 / 2010 (Stand: )

Ferienordnung in den Schuljahren 2012/2013 bis 2016/2017 *) (Ferienregelung) RdErl. des MK vom

Schuljahresarbeitsplan 2016/2017

Thomas-Eßer-Berufskolleg Jahresterminplan Schuljahr 2014/15

02. September 2016 Festlegung des Themas für eine BLL in Jahrgangsstufe 12, spätester Termin

Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche. erweiterte Schulleitung Frau Zerbst und Frau Leopold

Termine des BK Südstadt für das Schuljahr 2015/2016, 1. Halbjahr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2016

Terminplan 1. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014

Träger: Kreis Neuwied. T e r m i n p l a n. 1. Halbjahr 2013/14 (Aktualisierungsdatum: )

2. Halbjahr 2015/16. Berlin, den

Termine 2. Halbjahr 2016/17 am SLZB

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Stand August 2014 /Beginn des 1. Halbjahres Wo /Datum Allgemeine Termine Termine Sek I Termine Sek II

Begabtenförderung; Kreisarbeitsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt. RdErl. des MK vom

Klassenlehrer Fachschule Dienstag, 19. August 2014

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Metalltechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg

SCHULJAHRESARBEITSPLAN 2013/2014

Schuljahresarbeitsplan Schuljahr 2014/2015 (Stand: )

Elternmitwirkung. unser Gastgeber:

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: / St

Strategien langfristige Ziele Schuljahresplanung (kurzfristige Ziele) Verantwortlichkeit Termine

Eltern, Schülerinnen und Dienstbesprechungen

Berufliche Schulen Eschwege Terminplan Schuljahr 2016/2017

Online-Befragungen Schulinspektion Fr 1. Std. s.o. s.o. Klassen 8b, 8d mit jeweiliger Lehrkraft

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

(Rahmenvereinbarung über Fachschulen, Beschluss der KMK vom i.d.f. vom )

Terminplan 2010/2011. EGB Erich-Gutenberg-Berufskolleg - Modemannstr Köln Montag,

SCHULKALENDER 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Schuljahresarbeitsplan der Wilhelm Conrad Röntgen Gesamtschule

Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 /

LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016

Elternwahlverordnung (Eltern WVO).* Vom 22. August Inhaltsübersicht Allgemeine Vorschriften Klassenelternschaft Schulelternrat

Schulprogramm der Gesamtschule Vier Tore (IGS)

Terminübersicht für das Schuljahr 2013/2014

Hans Christian Andersen Grundschule Neinstedt Kramerring Neinstedt, Stadt Thale Tel./Fax 03947/5880

Konzept der Schülervertretung (SV-Konzept)

Sommerferien vom bis 5.8.

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2013 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung Referendariat

Verordnung über die Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen (ArbZVO-Lehr).

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016. Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016. Gesamtkonferenz 9.00 Uhr - 12.

Prüfung bestanden was nun? Was kommt nach der 1. Staatsprüfung?

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Termine BBZ Sulzbach für das Schuljahr 2016/17 (Dependance - kaufmännische Abteilung) August

August. Kalenderblätter. Unser Schuljahr Pestalozzi Grundschule Birkenwerder integrativ kooperative Schule.

:30 BGK BFK HER Ende Meldung zur Feststellungspr. i.d. Amtsspr. des Herkunftslandes

WIE GEHT ES WEITER? DER WEG DURCH DAS REFERENDARIAT

Rundschreiben Juli Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Gymnasien für Erwachsene Gläser 1

Verwaltungsvorschrift

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Kennenlernfahrt 5a. Klassen Rüstzeitheim Kollm. Kennenlernfahrt 5b. Klassen Rüstzeitheim Kollm. Kennenlernfahrt 5b. Klassen Rüstzeitheim Kollm

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Terminkalender (Internet)

Albert-Trautmann-Schule

:30-13:00 Uhr (D -1.40): Pädagogischer Tag 13:00 Uhr: Fotoaufnahme Kollegium. 14:45 Uhr (D -1.70): BG-Konferenz AM (BOD/MES)

Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: Joachim Böse I

SCHULKONFERENZ

Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, Die Schulleiterin - Az.: 3001

Bad Laasphe, den Ma-lo. Liebe Eltern,

Hinweise zur Schülermitwirkung

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016

AKTUALISIERUNG 2. Halbjahr

Terminplan für das Schuljahr

Dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen. Erlass des Kultusministeriums. Vom 23. März 1995

Verordnung für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsverordnung)

Datum WoTg Beginn Ende Art

Termine Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

Terminplan Schuljahr 2014/2015

GHR 300. Neukonzeption der Masterstudiengänge für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen und an Realschulen

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016

Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung

Schulleitung Sekretariat Hausverwaltung Ständiger Schulkonferenz Ausschuss AG Prävention Schulentwicklung

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Februar Ende Praxissemester Informationsveranstaltung zum Studienkompass (interessierte Schüler der E 2) 4. Std. R /6.

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin

Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Gewährung von Zuschüssen für Schulen in freier Trägerschaft

Stefan-Andres-Realschule plus Schweich

Bildungsangebot. Schuljahr 2017/2018

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Schulzentrum Kühlungsborn Terminplanung 2010/11

Transkript:

Schuljahresarbeitsplan 2017/ 2018 Die Grundlage für den Schuljahresarbeitsplan bilden die organisatorischen Hinweise des Ministeriums für Bildung für berufsbildende Schulen im Schuljahr 2017/ 2018. Zum Schuljahresarbeitsplan gehören: die Wochenübersichten des Schuljahres mit den Unterrichtsrhythmen der Teilzeit- und der Vollzeitklassen die Organisationspläne für den Prüfungsablauf in den Vollzeitklassen (Fachoberschule, Fachschule, Berufsfachschule) die Terminpläne für die Abschlussklassen im Teilzeitbereich die Nachschreibetermine die Termine der Einstufungstests für die Eingliederung in das BVJ mit Sprachförderung oder BVJ die Jahresarbeitspläne der Fachkonferenzen der Exkursionsplan der Hospitationsplan der Schulleitung die Zielvereinbarung der Steuergruppe Qualitätsmanagement Regelmäßige Termine: jeden Montag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Beratung der Schulleitung mit den Koordinatoren montags nach Aushang Dienstberatungen im Koordinationsbereich A und B dienstags nach Aushang Dienstberatungen im Koordinationsbereich C S. Szeguhn, stellv. Schulleiterin 1

Monate: August / September / Oktober Termin Arbeitsaufgaben verantwortlich Kontrolle 07.08.2017 09.08.2017 9.00 Uhr Dienstberatung Vorbereitung für Lehrer, Fachkonferenzen Interne Fortbildung am 08.08.2017 nach Sonderplan Frau Szeguhn Herr Wollmann 10.08.2017 Unterrichtsbeginn 17 Uhr Elternversammlung im BVJ Frau Gottschalk bis 14.09.2017 Wahl der Schülersprecherin oder des Schülersprechers und deren Stellvertreter bis 14.09.2017 Wahl der Vertreterinnen und Vertreter für die Gesamtkonferenz und für die Fachkonferenzen LK Personalrat 19.09.2017 Tag der Verkehrserziehung Teilnehmer laut Aushang Herr Drescher Frau Rosenfeld 20.09.2017 Stichtag der ersten Erhebung des Ministeriums für Bildung zu den Schülerzahlen an öffentlichen berufsbildenden Schulen bis 21.09.2017 Wahl des Vorstandes des Schulelternrates (2 jährige Amtszeit) und der Elternvertreter und deren Stellvertreter für die Gesamtkonferenz und für die Fachkonferenzen sowie der Mitglieder für den Gemeindeelternrat und der Mitglieder oder Delegierten für den Kreis- oder Stadtelternrat der kreisfreien Stadt 2

22.09.2017 23.09.2017 PERSPEKTIVEN Messe für Bildung und Berufsorientierung bis 22.09.2017 Erfassung der benötigten Lehrbücher und andere Lernmittel für den Nachbestelltermin und Weiterleitung der Bestellung F 22.09.2017 Bestelltermin für Lernmittel berufsbildende Schulen F 28.09.2017 Fachtagung RÜMSA 19.09.2017 18 Uhr Elternversammlungen für Vollzeit- und Teilzeitklassen 18.30 Uhr Wahl der Schülervertreter der Schule 19 Uhr Wahl der Elternvertreter der Schule Frau Szeguhn 27.09.2017 Termin für die Meldung der Namen und Adressen des Mitgliedes und des Ersatzmitgliedes des Stadtelternrates sowie des Stadtschülerrates 02.10.2017 13.10.2017 Herbstferien 24.10.2017 18 Uhr Gesamtkonferenz 26.10.2015 Fortbildungsangebot der Unternehmen der Region Praxis erleben - Bildung gestalten LK 27.10.2017 AG Schulerfolg sichern Schulsozialarbeit 30.10.2017 Ferientag 3

Monate: November/ Dezember Termin Arbeitsaufgaben verantwortlich Kontrolle 02.11.2017 InterkulTour2.0 Hospitationsfahrt für pädagogische Fachkräfte Schulsozialarbeit 03.11.2017 07.11.2017 21.11.2017 12.12.2017 01.12.2017 04.12.2017 22.01.2018 08.12.2017 11.12.2017 15.12.2017 Stichtag der Erhebung des Ministeriums für Bildung zur Unterrichtsversorgung an den öffentlichen berufsbildenden Schulen u. amtliche Statistik (endgültige Schülerzahlen und Lehrkräftebestand) 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Beratungstermine der Agentur für Arbeit (A1.59) Herr Weidner Notenschluss für Rhythmus A und Stufe 3 Notenschluss für Rhythmus B und Stufe 2 14.12.2017 Blutspende im Haus C Herr Walter 11.12-15.12.2017 Weihnachtswerkstatt für alle Schüler (offenes Angebot) Schulsozialarbeit 21.12.2017 03.01.201 Weihnachtsferien Kenntnisprüfungen der Teilzeitklassen in der 3,5jährigen Ausbildung und siehe Sonderplan 4

Monate: Januar / Februar Termin Arbeitsaufgaben verantwortlich Kontrolle 12.01.2018 15.01.2018 19.01.2018 Notenschluss für Rhythmus C und Stufe 1 15.01.2018 15.01.2018 19.01.2018 Notenschluss für BFS 17 22.01.2018 Stundenplanwechsel 23.01.2018 / 24.01.2018 24.01.2018 / 25.01.2018 30.01.2018 / 31.01.2018 Notenschluss für BOB 17 / BOB 16 25.01.2018 / 29.01.2018 29.01.2018 01.02.2018 / 02.02.2018 Notenschluss für FHV 15 / FHV 17 27.01.2018 Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 26.01.2018 29.01.2018 02.02.2018 Notenschluss für FS 17, FS 16, FO 17, FO 16a, BVJ, BOB 15 5

bis 31.01.2018 Planung der von den Lehramtsanwärterinnen oder anwärtern, Studienreferendarinnen oder referendaren eigenverantwortlich zu erteilenden Unterrichtsstunden und er Anrechnungsstunden für die Fachseminarleiterinnen oder leiter und die Betreuungslehrkräfte Allg. Hinweis: Einplanung des eigenverantwortlichen Unterrichts der Auszubildenden jeweils nach den Sommerferien und nach den Herbstferien Mentoren bis 31.01.2018 Antragstellung von Lehrkräften auf Versetzung in ein anderes Bundesland im Rahmen des Lehrertauschverfahrens auf dem Dienstweg an das Landesschulamt LK bis 31.01.2018 Antragstellung von Lehrkräften und nicht unterrichtendem Personal auf Versetzung innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt auf dem Dienstweg an das Landesschulamt LK 02.02.2018 Ende des Schulhalbjahres 05.02.2018 09.02.2018 Winterferien 14.02.2018 Stichtag zur Erhebung des voraussichtlichen Arbeitsvermögens im Schuljahr 2018/19 an öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen 23.02.2018 24.02.2018 Chance 2018 Sachsen-Anhalt Messe für Ausbildung und Studium, Weiterbildung und Personal, Existenzgründung und Unternehmensentwicklung Herr Müller Herr Gärmann Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch (1. und 2. Ausbildungsjahr) finden jeweils im 1. Blockrhythmus des zweiten Schulhalbjahres statt. 6

Monate: März / April / Mai Termin Arbeitsaufgaben verantwortlich Kontrolle 20.03.2018 2. Gesamtkonferenz 18.00 Uhr 26.03.2016 31.03.2018 Osterferien 01.04.2018 Beginn des Vorbereitungsdienstes für Lehramtsanwärterinnen oder Lehramtsanwärter sowie Studienreferendarinnen oder Studienreferendare bis 03.04.2018 Überarbeitung der Bücherlisten für das Schuljahr 2018 / 2019 F Sportturnier Rhythmus A und Stufe 3 Herr Mederake 20.04.2018 23.04.2018 27.04.2018 Notenschluss für Rhythmus A und Stufe 3 26.04.2018 Blutspende Herr Walter 30.04.2018 Ferientag 7

09.05.2018 Europatag eingebunden in die um diesen Tag herum statt findende Europawoche 11.05. 19.05.2018 Pfingstferien bis 22.5.2018 Fertigstellung der Bücherlisten für das Schuljahr 2018 / 2019 im Schul-PC Frau Leps Anfertigen von Arbeitsproben im BVJ, Kolloquien im BVJ lt. Sonderplan 8

Monate: Juni / Juli Termin Arbeitsaufgaben verantwortlich Kontrolle 07.05.2018-24.05.2018 Schriftliche Prüfungen in der Berufsfachschule, Fachschule und Fachoberschule siehe Sonderplan Herr Walter Sportturnier Rhythmus B und Stufe 2 Herr Mederake 01.06.2018 04.06.2018 08.06.2018 Notenschluss für Rhythmus B und Stufe 2 11.06.2018-15.06.2018 Mündliche Prüfungen in der Berufsfachschule, Fachschule und Fachoberschule Kolloquien im BVJ siehe Sonderplan, Herr Walter Sportturnier Rhythmus C und Stufe 1 Herr Mederake 15.06.2018 18.06.2018 27.06.2018 Notenschluss für Rhythmus C und Stufe 1 Rhythmus C und Stufe 1 Vollzeitklassen nach Sonderplan 27.06.2018 Letzter Schultag 9

28.06.- 29.06.2018 Nachbereitungstage für Lehrkräfte LK, 28.06. 08.08.2018 Sommerferien bis 31.07.2018 Antragstellung von Lehrkräften auf Versetzung in ein anderes Bundesland im Rahmen des Lehrertauschverfahrens auf dem Dienstweg an das Landesschulamt in der Fachschule, Fachoberschule und Berufsfachschule laut Sonderplan. Unterrichtsbesichtigungen - Hospitationen Die Referendare werden von den ihnen zur Seite gestellten Mentoren besichtigt: Frau Struwe durch Frau Bongartz und Herrn Walter, Herr Schwarz durch Herrn Bühling, Herr Stamm durch Frau Müller sowie vom Schulleiter. und der Stellvertreterin Frau Szeguhn. Die Termine für die Unterrichtsbesichtigungen der Kolleginnen und Kollegen werden per Aushang bekannt gegeben. Abkürzungen: SL Schulleiter stellvertretende Schulleiterin Frau Szeguhn Koordinatoren, Herr Weidner,, Herr Walther F Fachkonferenzleiter/Fachbereichsleiter Bildungsgangteamleiter Klassenleiter LK Lehrkräfte Schulsozialarbeit (Frau Köferstein, Frau Köckert) 10