Nr. 4/17 6. Jahrgang August / September Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Martin Luther King

Ähnliche Dokumente
Gottes Segen ist nicht namenlos, denn er signiert ihn eigenhändig mit dem wunderbaren Namen seines Sohnes Jesus. (Gerhard Jan Rötting)

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Die Entstehung der Gemeinde

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Fürbitten für die Trauung - 1

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

November / Dezember 2016

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wo Himmel und Erde sich berühren

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Monat der Weltmission 2011

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Inhaltsverzeichnis.

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Glaube kann man nicht erklären!

Ablauf und Gebete der Messfeier

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

WAS IST SOULDEVOTION?

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Königstettner Pfarrnachrichten

Predigt von Heiko Bräuning

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Was wir so fest in Händen halten, ist uns alles nur von Gott geliehen Haushalterisches Denken 1

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Veranstaltungen ab

Von Jesus beten lernen

Es ist ein Ros entsprungen

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

IMMANUEL GEMEINDE NEUSS

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

Christliches Symbol -> Brot

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Auf dem Weg nach Emmaus

wir wollen Hörende werden

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE WOLZHAUSEN

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

Predigt über Jakobus 5, 7 und 8 am 2. Advent, den 6. Dezember 2009 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Monatslosung April Tagesseminar für Frauen Wochenende mit MSE Neu in der Gemeinde

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Predigt am Gründonnerstag

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Jesus geht es um Integrität.

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2)

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Gottes Gnade genügt - 1 -

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

Auswertung Besucherbefragung am 18. Mai 2014

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Transkript:

Nr. 4/17 6. Jahrgang August / September 2017 Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Martin Luther King

Monatsspruch September 2017 Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein; und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lukas 13, 30 Erster und Letzter sein das sind unsere üblichen Kategorien. Vieles im Leben scheint ein Wettkampf zu sein. Ob das Baby schon auf den Topf geht oder immer noch in die Windeln macht. Wann der erste Zahn kommt. Wer als Erster auf dem Sportplatz ins Ziel läuft oder im Schwimmbad zuerst am Beckenrand angeschlagen hat. Wer zuerst das neue Handy hat. Wer zuerst heiratet Der Sinn des Lebens scheint der Sieg über andere zu sein, der Triumph der Geschwindigkeit. Wie neulich im Supermarkt. Ich gehe zur Kasse. Die Schlange ist lang. Etliche Einkaufswagen warten geduldig auf ihre Abkassierung. Aber genau als ich mich hinten anstellen will, da öffnet die zweite Kasse das ist meine Chance! Und Schwupps bin ich ganz vorne. Zuletzt gekommen und zuerst abkassiert. Super! Ich habe meine Chance genutzt. Ein paar frustrierte Blicke folgen mir, während ich zufrieden den Markt verlasse und zum Auto gehe. So ist das immer, wenn die Letzten bevorzugt werden. Denn andere haben sich schließlich beeilt, sind besser organisiert, stehen früher auf oder was auch immer. Darum ist es doch nicht gerecht, wenn es plötzlich anders läuft. Alles, was ich mir so klar ausgerechnet hatte, kommt auf einmal ins Wanken. Toll! Die einen triumphieren, die anderen ärgern sich. Schauen wir genauer hin. Jesus hält eine kurze Rede. Er ist auf dem Weg nach Jerusalem zum Passahfest und viele Menschen begleiten ihn. Da spricht ihn einer an wir kennen seinen Namen nicht aber wir kennen seine Frage. Es ist eine Frage, die bis heute viele Menschen umtreibt. Kurz vor den engen Pforten, die in die Stadt Jerusalem hineinführen, richtet er seine Frage an Jesus: Herr, meinst du, dass nur wenige selig werden? Das ist schon eine sehr außergewöhnliche Frage. Was der Fremde nicht fragt, aber was wir dennoch heraushören, ist Folgendes: Gehöre ich zu den Wenigen dazu? Wird es mir gelohnt, dass ich jetzt mit dir mitgehe? Bringt das was? Jesus lacht keineswegs über diese Frage. Er nimmt sie ernst und zeigt auf die enge Pforte. Sie ist es, die zum ewigen, tragfähigen Leben führt. Durch die enge Pforte, durch Jesus selbst, führt der Weg ins Leben. Es ist nicht der breite Weg, die breite Pforte einer allgemein-menschlichen Religiosität. Es reicht nicht, ein bisschen religiös interessiert zu sein, mal ein Stück in der Gemeinde mitgemacht zu haben. Der Mensch braucht den vollen Anschluss an Jesus und seine Vergebung. Jesus selbst sagt von sich, dass er der Weg ist, der zum Leben führt. Darum ist es die entscheidende Frage, ob ich mit diesem Jesus in meinem Herzen und in meinem ganz normalen Lebensalltag unterwegs bin. So antwortet Jesus auf die Frage des Fremden mit einem seelsorglich-mahnenden Wort, das auf den Kopf stellt, was wir für selbstverständlich halten. Jesus sagt, dass es im Reich Gottes faustdicke Überraschungen geben wird. Leute, von denen wir dachten, sie kämen nicht hinein ( Letzte ), kommen hinein ( sie werden die Ersten sein ). Und Leute, von denen wir dachten, sie kämen gut hinein, wären auf jeden Fall dabei ( Erste ), kommen nicht hinein ( sie werden die Letzten sein ). Dieses Wort stellt uns heute vor die Frage: Und wir selbst, wo werden wir sein? Wilfried Weniger 2

Gebetsnachrichten - Open Doors Iran: Christen zu hohen Haftstrafen verurteilt (Open Doors, Kelkheim) Die Christen im Iran bitten dringend um Gebet für Pastor Victor Bet Tamraz, Amin Afshar Naderi und Hadi Asgari. Wie der Nachrichtendienst Middle East Concern berichtet, wurden im Juli gegen die drei Christen lange Haftstrafen verhängt. Am 3. und 4. Juli verkündete Richter Ahmadpour seine Urteile: Demnach muss Pastor Victor für 10 Jahre ins Gefängnis, Amin für 15 Jahre (die Jahre seiner Haft bis heute werden eventuell angerechnet) und Hadi ebenfalls für 10 Jahre, hinzu kommt eine zweijährige Reisesperre. Der Richter verhängte zudem gegen Amin und Hadi jeweils eine Geldstrafe von umgerechnet 53.000. Die Verurteilten wurden bei der Urteilsverkündung von ihrem Anwalt vertreten, der das Urteil anfechten will. Pastor Victor und Amin waren zusammen mit anderen Christen am 26. Dezember 2014 während einer Weihnachtsfeier verhaftet worden. Victor werden u.a. Missionierung, illegale Hauskirchentreffen sowie Druck und Verteilung von Bibeln zur Last gelegt. Amin, ein ehemaliger Muslim, ist angeklagt wegen Gefährdung der nationalen Sicherheit sowie Beleidigung des Heiligen, d.h. Blasphemie. Hadi, ebenfalls ein Christ muslimischer Herkunft, wurde im August 2016 verhaftet. Die Anklage lautet auf Gefährdung der nationalen Sicherheit sowie Gründung und Organisation von Hauskirchen. In einer ähnlichen Lage befinden sich der Sohn von Pastor Victor, Ramiel Bet Tamraz, der noch auf seine Anhörung wartet, sowie die Frau von Pastor Victor, Shamiran Issavi. Sie wurde im Juni von den Behörden ins Evin Gefängnis einbestellt und ist angeklagt wegen Teilnahme an ausländischen Seminaren sowie Gefährdung der nationalen Sicherheit. Zurzeit ist sie auf Kaution (ca. 26.000 ) noch frei. Voraussichtlich werden ihre Verhandlungen ebenfalls von Richter Ahmadpour geführt. Bitte beten Sie eindringlich für diese Christen sowie viele weitere, die teilweise bereits seit Jahren im Gefängnis sind, häufig unter sehr schweren Umständen. Bitte beten Sie, dass Jesus die Herzen der Verantwortlichen öffnet und bewegt. Auf dem aktuellen Weltverfolgungsindex von Open Doors belegt der Iran Platz acht unter den 50 Ländern, in denen Christen einem hohen Maß an Verfolgung ausgesetzt sind. Nachricht bereitgestellt von Open Doors Deutschland 3

Abschluss - Gottesdienst Biblischer Unterricht 2017 In diesem Jahr feierten die Gemeinden aus Bad Laasphe und Breidenstein gemeinsam den Abschluss-Gottesdienst des Biblischen Unterrichts. Pastor Wilfried Weniger begrüßte die Festgemeinde, aber ganz besonders Leticia Reitz aus Breidenstein und Joel Schmidt aus Hemschlar. Beide haben in den letzten zwei Jahren am Biblischen Unterricht teilgenommen und so manches für sich persönlich gelernt, was sie in diesem Gottesdienst auf originelle Art und Weise weitergaben. Es ging um den Propheten Amos. Schön singen und fromm reden reicht nicht, so das Thema. Leticia und Joel erläuterten im Gespräch die katastrophale zeitgeschichtliche Situation in Israel. Die Armen wurden unterdrückt und ausgebeutet, Korruption stand auf der Tagesordnung und dazu wurden scheinheilige Gottesdienste zelebriert. Aber nicht nur über die damalige Zeit berichteten die Beiden. Sie erzählten auch von sich, wo sie Ungerechtigkeiten in ihrem Lebensumfeld erfahren haben. In einem geistlichen Impuls ging es um die Zielaussage des Amos: Gott sagt: Suchet mich, so werdet ihr Leben! Das Rahmenprogramm gestalteten Emily Bögel, Jenny & Julia Makara und Rebecca Stonawaski sowie musikalisch der Posaunenchor Raumland und die Schmidt - Stoni - FeG Band mit. Zum Schluss bekamen Leticia und Joel ein persönliches Bibelwort für ihren weiteren Lebensweg sowie ein besonderes Cornflakes-Menü zum Frühstücken geschenkt. Christel Bögel und Stephan Klinkert sowie Wilfried Weniger beteten um Gottes Segen für Leticia Reitz und Joel Schmidt. Wilfried Weniger 4

Extra - Zeit in Bad Berleburg 5

6 Rückblick Gemeindefreizeit in Kaub am Rhein Burgen, Boote, Werwölfe: Was passiert, wenn man sich vier Tage lang auf das Abenteuer Gemeinde einlässt... Es war schon eine bunte Truppe, die sich in diesem Jahr über das Christi Himmelfahrtswochenende zur Gemeindefreizeit nach Kaub am Rhein aufgemacht hatte. Vom Kleinkind bis zum Senior waren alle Lebensjahrzehnte vertreten, alte Freizeithasen trafen auf Freizeitneulinge, Hinterländer auf Wittgensteiner, manch einer war aus tiefer Überzeugung an Bord, manch anderer wohl eher unter dezentem Familiendruck. Nach vier gemeinsamen Tagen war der bunte Haufen dann eine absolut einige Truppe: Es war eine rundherum gelungene Freizeit! Und was genau war so toll? War es die majestätische Location Elsenburg mitten mit Blick auf das romantische Rheintal? das hochsommerliche Wetter, das einem schon eher das Gefühl von Sommerurlaub gab? die Freiheit, trotz vieler gemeinsamer Programmpunkte auch immer mal das eigene Ding machen zu können? der gute Wein, der bis spätabends auf der Terrasse genossen werden konnte? das Gefühl, mal komplett aus dem Alltag raus zu sein? die Möglichkeit, exzessiv im Dorf Düsterwald für Ordnung sorgen zu können? das tolle und abwechslungsreiche Programm mit Wanderung, Bootsfahrt, Rallye, Bibelarbeit, Weinprobe, Spieleabend?

Rückblick Gemeindefreizeit in Kaub am Rhein Natürlich, das alles. Aber eben noch viel mehr: Die Dankbarkeit, zu so einer Gemeinschaft gehören zu können. Die Erfahrung, dass so unterschiedliche Menschen sich einfach gegenseitig annehmen. Die Freude über die Bandbreite an liebenswerten Persönlichkeiten. Das ansteckende Miteinander der tollen Teens. Die Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Selbstverständlichkeit, Freizeit und Glaube fließend zu teilen. Die Möglichkeit, die Zusammengehörigkeit zu spüren und zu stärken. Das Wissen, dass Luthers Lied Eine feste Burg ist unser Gott für alle Teilnehmer auf ewig mit diesen Tagen verbunden sein wird. Klar, die Gemeindefreizeit war eine große Investition für jeden Einzelnen und für alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Aber was ist das für eine schöne Investition, wenn am Ende nicht eine kleine Rendite, sondern Gottes reicher Segen steht! Abenteuer Gemeindefreizeit: Gewagt und gewonnen! Nicole Pfeifer 7

Arfeld Aktuell Informationen Öffnungszeiten Café LifeTime Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstags 2 x im Monat angezapft 20.00 Uhr - 23.00 Uhr Freitag 20.00 Uhr - 24.00 Uhr Sonntag 19.00 Uhr - 23.00 Uhr Hainstr. 29-31 35216 Biedenkopf Tel: 06461 / 70 80 192 www.cafe-lifetime.de Mit Kids in Action von Wort des Lebens Das Musical erzählt die Geschichte von Joseph. Eine packende Begebenheit über Träume, Leidenschaft, Verrat, Lüge und Vergebung. Musikalisch begleitet wird das spannende Kindermusical von flotten Rhythmen, eingängigen Melodien und zeitgemäßen Texten. Die Kinder entführen die Zuschauer in die Welt der Pharaonen und Karawanen und lassen dabei niemanden unberührt. 8 Freitag, 13. Oktober 2017 um 16.00 Uhr Aula Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe Eintritt frei - Spende erbeten

Termine FeG Bad Laasphe August / September 2017 August 2017 So. 06.08. 10.00 Uhr Wilfried Weniger, Pastor Moderation: Hanne Althaus Kollekte: Gemeinde So. 13.08. 10.00 Uhr Werner Kunz, Pastor i.r. - Abendmahl - Moderation: Burkhard Stolz Kollekte: Gemeinde So. 20.08. 10.00 Uhr Wilfried Weniger, Pastor Moderation: Veronika Fey Kollekte: Diakonisches Werk So. 27.08. 10.00 Uhr Wilfried Weniger, Pastor Moderation: Stephan Klinkert Kollekte: Baukonto September 2017 So. 03.09. 10.30 Uhr Familien-Gottesdienst Gemeindetag in Wiesenbach Moderation: Wilfried Weniger Kollekte: Gemeinde So. 10.09. 10.00 Uhr Udo Vach, Pastor i.r. Moderation: Veronika Fey Kollekte: Gemeinde So. 17.09. 10.00 Uhr Kleines Luther-Forum Kreisveranstaltung Gottesdienst in der FeG Wolzhausen Sola gratia - bei Gott nach Hause kommen mit Prof. Dr. Markus Iff; TH-Ewersbach So. 24.09. 10.00 Uhr Tobias Stahlschmidt, Kreisjugendpastor Moderation: Burkhard Stolz Kollekte: Bundesarbeit 9

Gebet / News / Termine Gebetsnetz für Deutschland Seit Januar 2011 haben wir eine besondere Gebetszeit im Rahmen "Gebetsnetz für Deutschland". Die Treffen finden an jedem 1. Freitag im Monat von 19.30-20.30 Uhr bei M. & H. Traunfelder statt. Freitag, 04.08.17 & 08.09.17 Jeder ist willkommen. Besondere Termine im August & September 2017: 26.08.2017 11-18 Uhr Knax.Fest in der Bad Berleburg - Beteiligung Extra-Zeit 27.08.2017 10.00 Uhr Themen-Gottesdienst: In Beziehungen leben lernen: Ehe leben 29.08.2017 19.00 Uhr Kreisvorstand in FeG Friedensdorf (W. Weniger & St. Klinkert) 31.08.2017 19.00 Uhr KiGo - Mitarbeitertreffen im Gemeindehaus 03.09.2017 10.30 Uhr Gemeindetag / Gottesdienst in Brdb.-Wiesenbach (Schutzhütte) 05.09.2017 18.00 Uhr Musik-Team-Treffen im Gemeindehaus 12.09.2017 19.00 Uhr Kreisrat-Sitzung in FeG Kleingladenbach 14.09.2017 19.30 Uhr Luther - der Film in der FeG Dautphe 15.09.2017 19.30 Uhr Luther-Forum - Vortrag Prof. A. Heiser in FeG Biedenkopf 16.09.2017 19.30 Uhr Luther-Forum - Vortrag Prof. M. Iff in FeG Friedensdorf 17.09.2017 10.00 Uhr Luther-Forum - Gottesdienst mit M. Iff in FeG Wolzhausen 17.09.2017 19.30 Uhr Luther-Forum - Pop - Oratorium Luther in FeG Bad Laasphe 17.09.2017 9.30 Uhr Frühstück für Leib & Seele in der Extra-Zeit in Bad Berleburg 18.09.2017 19.00 Uhr Gemeindeleitungskreis im Gemeindehaus 19.09.2017 19.00 Uhr Regionalrat-Sitzung in der FeG Mainz (Pastor W. Weniger) 20.09.2017 19.30 Uhr AK-Treffen Extra-Zeit - Bad Berleburg 23.09.2017 10.00 Uhr Klausurtag der Ältesten im Gemeindehaus 30.09.2017 10.00 Uhr Bundestag des BFeG im Kronberg-Forum Ewersbach Vorschau: 13.10.2017 Kindermusical Josef mit WdL; Aula Städt. Gymnasium 10

August: Geburtstage September: 05.08. Imad Abdel Karim 04.09. Jessica Stonawski 10.08. Lotta Stolz 05.09. Heiko Seidlitz 16.08. Mahwin Heidari 07.09. Gudrun Weniger 17.08. Brigitte Heitmann 08.09. Helga Blume 17.08. Björn Reitz 11.09. Margitta Traunfelder 18.08. Julia Dörr 11.09. Armin Hensel 22.08. Nelli Seidlitz 19.09. Mathab Heidari 26.08. Alina Wick 19.09. Joel Schmidt 27.08. Nicole Pfeiffer 20.09. Johann Rezlav 30.08. Hilde Dörr 26.09. Bernd Stonawski 26.09. Fardos Abdel Karim 26.09. Ilona Dickel 30.09. Wilfried Weniger 30.07. Corinna Weniger Verlasst euch auf den HERRN immerdar; denn Gott der HERR ist ein Fels ewiglich. Jesaja 26, 4 Gemeindetag der FeG Bad Laasphe (Schutzhütte in Wiesenbach) Sonntag, 3. September 2017 um 10.30 Uhr Gottesdienst anschließend gemeinsames Mittagessen Nach dem Mittagessen folgt dann in froher Gemeinschaft Spiel & Spaß (z.b. Mega-Quiz; Volleyball, Schweden-Schach, Hüpfburg...) 11

12 Nachlese Jugendwoche WhatsUpp Jesus? Viereinhalb Jahre nach dem letzten Großevent der Kreisjugend der Freien ev. Gemeinden im Hinterland und Wittgenstein war es nun wieder so weit: Die Jugendwoche fand vom 12. bis zum 16. April 2017 in der Hinterlandhalle statt. Sie stand unter dem Motto WHAT`S UPP, das vor allem darauf abzielte solche Fragen zu klären wie Was ist los mit mir? oder Was ist los mit Gott?. Den Input an den fünf Tagen haben sich die beiden Verkündiger, Paul Gerhard Knöppel (Pastor der FeG Hagen) und Simon Birr (Jugendpastor der FeG Ewersbach), geteilt. Die Mischung aus etwas älter und etwas jünger hat sehr gut zusammen gewirkt. Die verschiedenen Sichtweisen und Anhaltspunkte haben sich gut ergänzt und so dazu geführt, dass sich eine breite Massen an Menschen ansprechen ließ. Mit Beispielen aus dem Leben oder besonderen technischen Effekten, die das Gesagte unterstrichen, wurden den Gästen die Themen verständlich nahegebracht. Die Einheiten waren sehr abwechslungsreich gestaltet und boten auch einen neuen Blick für diejenigen, denen biblische Grundlagen schon bekannt waren. An Karfreitag, zum Beispiel, wurden zusätzlich zu der bekannten Geschichte noch medizinische Fakten eingebunden, die das Ausmaß des Geschehens am Kreuz verdeutlichten. Auch die Beiträge um die Predigt herum waren sehr vielseitig und zielten darauf, in der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen anzudocken. So hat die Theatergruppe jeden Abend mit selbstgeschriebenen Stücken auf das jeweilige Thema hingewiesen und zudem durch die teils urkomischen Charaktere gute Laune verbreitet. Die Abiturientin Esther Miron und der Kreisjugendpastor Toby Stahlschmidt leiteten mit ihrer gemeinsamen Moderation durch die Einheiten. Zu Beginn der Woche lockerten sie mit kleinen Spielen die Stimmung im Publikum auf und integrierten so die 500-1000 Besucher mit in das Geschehen. All diese Elemente wurden von der talentierten Band NEW LIFE unterstützt. Auch die Lieder dienten zur Überleitung auf das jeweilige Thema und wurden so ausgewählt, dass die passende Atmosphäre für jeden Abend geschaffen wurde. Bei dem täglichen Lobpreis waren die Besucher eingeladen, mitzusingen oder die Musik einfach zu genießen, um sich dabei in einer ganz anderen Form auf Gott einzulassen und ihm so zu begegnen. Durch die gelungenen Abende sind viele Jugendliche zum Glauben an Jesus Christus gekommen und wollen nun konkrete Schritte mit ihm wagen. Und auch für die Fragen und Zweifel der Besucher war in dieser Woche Platz. Das Seelsorgeteam stand jeden Abend bereit, um Gespräche zu führen und dem Einen oder Anderen weiterzuhelfen. Doch nicht nur die Abende und der Ostergottesdienst waren ein Erfolg. Zahlreiche Workshops am Nachmittag boten ein vielfältiges Angebot, von sportlichen Aktivitäten, über Kreatives bis hin zu Musikalischem. Hier war wirklich für jeden etwas dabei und mit Spaß und Spiel entstand eine tolle Gemeinschaft. Ohne breiten und beherzten ehrenamtlichen Einsatz wäre diese Woche nicht möglich gewesen. Viele helfende Hände aus allen Generationen, finanzielle Mittel und zahlreiche Beter aus den 19 Ortsgemeinden haben dies ermöglicht und zudem die Gemeinschaft auf Kreisebene gestärkt. Rückblickend schauen wir auf eine gelungene Jugendwoche, die zum Nachdenken angeregt, in Bewegung gebracht und allen viel Spaß bereitet hat. Lisanne Weigel Fotos: Markus Heck/DasJugendwerk.de

Kinderseite 13

AK Bad Berleburg Extra - Zeit AK Bad Berleburg Extra - Zeit ist ein Arbeitszweig der FeG Bad Laasphe. Info & Termine Frühstück für Leib & Seele Im August 2017 findet aufgrund der NRW-Ferien kein Frühstück für Leib & Seele in der Extra-Zeit statt. Beim Knax-Fest am 26. August 2017 im Rathaus-Garten in Bad Berleburg ist die Extra-Zeit mit verschiedenen Aktionen dabei. Frühstück für Leib & Seele Eine Extra-Zeit am 17. September 2017 (Buffet von 9.30-11.30 Uhr) im Ladenlokal, Poststraße 23 Thema: Das Kreuz mit dem Kreuz Eine Wahl, die sich lohnt... mit Pastor Wilfried Weniger Gespräch über Gott & die Welt in Bad Berleburg dienstags um 20.00 Uhr Offene Nachmittage in der Extra-Zeit dienstags von 16.00-18.00 Uhr Jeden ersten Sonntag im Monat von 15.00-18.00 Uhr Austausch & Gebet Zweimonatlich findet ein Treffen zum persönlichen Austausch und gemeinsamen Gebet ab 19.30 Uhr statt. Das nächste Treffen ist am 11. September 2017 bei W. Dickel in Bad Berleburg. 14

Regelmäßige Veranstaltungen FeG Bad Laasphe Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst parallel: Kindergottesdienst anschließend Cafeteria Kontakt: W. Weniger (02752 / 5068545) Montag Dienstag Donnerstag Freitag 15.30 Uhr Treffpunkt Bibel Kontakt: Gertrud Reitz (02752 / 5710) Wilfried Weniger (02752 / 5068545) 20.00 Uhr Hauskreis (14-tägig) Kontakt: Nadine und Kai Knebel ( 02752 / 506956) 19.30 Uhr Hauskreis (14-tägig) Info bei Wilfried Weniger (02752 / 5068545) 19.30 Uhr Teen - Treff (14-tägig) Info bei Wilfried Weniger (02752 / 5068545) ************************************************** Veranstaltungen in Bad Berleburg im Ladenlokal Extra - Zeit Poststraße 23; 57319 Bad Berleburg Offene Nachmittage jeden Dienstag von 16-18 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat von 15-18 Uhr Gespräch über Gott & die Welt jeden Dienstag um 20.00 Uhr Kontakt: Bernd Stonawski (02751 / 444 674) Jeden 3. Sonntag im Monat 9.30-11.30 Uhr Frühstück für Leib & Seele in Bad Berleburg (Der etwas andere FeG Gottesdienst im Ladenlokal Extra - Zeit ) www.bad-berleburg.feg.de 15

Impressum HERAUSGEBER Freie evangelische Gemeinde Bad Laasphe Lahnstraße 20 57334 Bad Laasphe www.bad-laasphe.feg.de Bankverbindung: Volksbank Mittelhessen IBAN: DE96 5139 0000 0021 4206 03 BIC: VBMHDE5F Sparkasse Wittgenstein IBAN: DE19 4605 3480 0000 3127 36 BIC: WELADED1BEB Gemeindeleitung (Älteste): Hanne Althaus (02752 / 5917) Stephan Klinkert (06465 / 4035) Burkhard Stolz (02752 / 2163) FeG Bad Berleburg Extra - Zeit (Ein Arbeitsbereich der FeG Bad Laasphe) Ladenlokal Extra - Zeit Poststraße 23; 57319 Bad Berleburg www.bad-berleburg.feg.de Ansprechpersonen: Bernd Stonawski (02751 / 444674) PASTOR: Wilfried Weniger Sachsenweg 13 57334 Bad Laasphe Tel.: 02752 / 7211 02751 / 9200384 KONTAKTADRESSE Gemeindebüro Lahnstraße 20 57334 Bad Laasphe Tel. 02752 / 7211 E-Mail: kontakt@bad-laasphe.feg.de IMPRESSUM Pastor W. Weniger Klaus Wehrmann Rüdiger Dickel Gemeindeleitung