Deutscher Wetterdienst

Ähnliche Dokumente
Assimilation von Radarniederschlägen in das COMSO-DE

Grundlagen der numerischen Wetterprognose

Die Wettervorhersage und ihre Tücken

Nutzung regionaler Reanalysen im Anwendungsbereich regenerativer Energien

Gregor Möller, Robert Weber, Ana Karabatic, Xin Yan and Yong Wang

GALILEO s potentielle Beiträge zur Geodynamik und als Atmosphärensensor Scientific Applications

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

Hochaufgelöste regionale Reanalysen für Europa und Deutschland

Wettervorhersage -modelle

Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21)

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr Überblick

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Precise Point Positioning (PPP) in Hinblick auf Echtzeitanwendungen

Erfahrungen bei der Verwendung von COSMO-DE-EPS-Wettervorhersagen im operationellen Betrieb

Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb

Wie kommt der Vorhersagemeteorologe zu einer schlüssigen Wettervorhersage?

Nowcasting von Winterwetter mit INCA

Hoch aufgelöste Sensitivitätsstudien

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Entscheidungshilfen für einen effizienten und nachhaltigen Winterdienst Joachim Schug Senior Meteorologist

Fliegen Sie entspannt. Moderne Überwachungssysteme sorgen dafür. Mario Schwestermann ATCO Locarno

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft

Anwendung von ESCIMO für Thüringen

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

Seegangsmonitor. hochauflösende Wellenvorhersagen und -analysen für die deutschen Küsten

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Klimatologische Einschätzung des Sommer 2016

Klimawandel in Niedersachsen

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt

Von der Schäfchenwolke.

VISUALISIERUNG KLIMA WETTER

Wettersysteme HS 2012

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Interpretation von Wolkenbildern und Wetterphänomenen für Piloten und Ballonfahrer Dr. Manfred Reiber

Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS. Karen von Hünerbein

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Dynamic Frequency Selection (DFS): mehr Bandbreite für Wireless LAN im 5 GHz Band

Wettervorhersage für den Winterdienst. Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner

Aktuelle Vertikalprofile

6.1 Niederschlagssummen für Deutschland Vergleich zwischen Prognose (LM) und Analyse (FUB)

Regionale Klimaprojektionen für das Einzugsgebiet des Westlichen Bug (Ukraine/Polen/Weißrussland)

Klimaservices im Rahmen von KLIWAS, DAS und des Globalen Netzwerks für Klimadienstleistungen (GFCS)

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Datenblätter Atmosphäre und Klima

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

Inverse Methoden in der FE

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Grundwassermodell. 4.2 Wasserkreislauf. Einführung: Wir alle kennen den Wasserkreislauf:

Deutscher Wetterdienst

Karten mit aktuellem Wetter

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland

DeMarine TP5. Jens Schröter, Lars Nerger, Svetlana Losa, Tijana Janjic(AWI) Frank Janssen(BSH)

Objektive Darstellung von Niederschlagsfeldern basierend auf einer Synthese aus Synop- und Satellitendaten

Klimawandel und die globale Ozonschicht Sonnenbrand oder Vitamin-D-Mangel? Hella Garny DLR Oberpfaffenhofen

H mm. H mm

Aktuelles zum Wettergeschehen

Karsten Brandt. Das Wetter. Beobachten Verstehen Voraussagen. Anaconda

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Aus der Wolke bis in das Grundwasser wasserwirtschaftliche Untersuchungen und Planungen an einem Beispiel im Dresdener Raum

2.2 Spezifische und latente Wärmen

Klimawandel in Sachsen

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007

Bestimmung von Extremniederschlägen für kleine und mittlere Einzugsgebiete in Mittelgebirgen in Echtzeit mit erhöhter Redundanz -EXTRA-

Arbeitsgemeinschaft Föhnforschung Rheintal-Bodensee (AGF) Automatisiertes Verfahren zur Bestimmung von Föhn. Bruno Dürr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

KLIMAATLAS STEIERMARK

Herzlich Willkommen beim Wetterseminar Crew Tauern

Numerische Simulation von Schlagbelastungen an unsymmetrischen CFK-Sandwich Platten

Wellentreffen 2015 Göttingen Ralf Thehos

Ein EGNOS Service für topographisch anspruchsvolle Umgebung

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Grundlagen der numerischen Wettervorhersage und der Klimamodellierung

Wettervorhersagemodelle

Titelmaster. Absolute Antennenkalibrierung für geodätische Punktfelder. dm cm mm. Philipp Zeimetz

Klimawandel und Treibhauseffekt

Niederschläge verschiedener Art

Einleitung - Introduction

Praktikum Beobachtungsnetze Versuch A. Remote Sensing. Abbildung 0.1: Quelle:

Anhang A. Abkürzungsverzeichnis. AF REG Analoge Fälle und Regression. AN Teilprognose Analoge Fälle

Season Opener 2012 MET

6-10 KLIMA WAS IST WETTER? SACH INFORMATION

Deutscher Wetterdienst

Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel?

Labilität, Windscherung und Konvektion

Physik für Bauingenieure

Satellitennavigation Effizienzsteigerung bei gleicher Sicherheit im Schienenverkehr

Operationelle Nutzung von Ensembles für Hochwasservorhersagen in der Schweiz

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit

Klimaprojektionen und die notwendige Kombination von Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen

Thermisches Raumklima Einflussgrößen und Realisierbarkeit der Anforderungen

ASCAT-Bodenfeuchtedaten in der numerischen Wettervorhersage

Klimawandel und seine Auswirkungen. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

Transkript:

Deutscher Wetterdienst Assimilation des aus GNSS - Daten abgeleiteten integrierten Wasserdampfgehaltes in ein numerisches Wettermodell Karolin Eichler, Klaus Stephan und Christoph Schraff Deutscher Wetterdienst Referat FE12 Datenassimilation

Outline Einleitung und Motivation GNSS - Daten im COSMO Modell Ergebnisse mit Schlussfolgerungen Sommerexperiment Winterexperiment Zusammenfassung und Ausblick

Einleitung und Motivation GNSS = Global Navigation Satellite System GPS (USA) GLONASS (Russland) GALILEO (EU)... Verzögerung eines Signals durch die Atmosphäre Totaler Delay (integrierter Wert) als Wegdifferenz zwischen geometrischem und realem Weg (ca. 2,3 m) Wet Delay ist proportional zum integrierten Wasserdampfgehalt der Atmosphäre Troller, M.R. (2004): "'GPS based Determination of the Integrated and Spatially Distributed Water Vapor in the Troposphere.

Stationsnetz Europa Stationen Modellgebiet http://egvap.dmi.dk/

Vom ZTD zum IWV D = D v t IWV ob = R v 2.2765 p 1 ε ( k + k T ) s D v l M Stationsdruck Konstante (abhängig von Höhe und geografischer Breite) Gaskonstante Wasserdampf k s, k l Konstanten p ε R v T M = 70.2 + 0. 72 T T Temperatur an der Station

Assimilation des IWV im COSMO-DE IWV ist keine Modellvariable und ein integrierter Wert, daher erfolgt Umwandlung in spezifische Feuchte durch die Definition eines beobachteten Feuchteprofils = q q v ob v gs IWV IWV ( corr ) ob gs Wenn Ergebnis Sättigung überschreitet, erfolgt Korrektur Endet nach 20 Iterationen oder wenn Abweichung geringer als 0.1% ist Redundancy Check: Einige Prozessierungszentren werden bevorzugt Qualitätsgewichte werden in jeder Modellschicht berechnet

Sommerexperiment (02.07. 31.07.2009) Experiment 7678: Lauf mit GNSS - Daten Experiment 7151: Kontrollexperiment Überwiegend konvektiv geprägtes Wetter (mäßig warm) Ziel: Untersuchung des Einflusses von GNSS - Daten auf die Assimilation und Vorhersage des COSMO-DE inbesondere im Bezug auf den Niederschlag im Sommer

Niederschlagsverifikation Assimilation Scores (02. 31.07.2009) Fraction Skill Score - gleitendes Mittel über 5 GP RR > 0.1 mm Rot = Kontrolllauf Blau = GNSS - Lauf Equitable Thread Score Frequency Bias Fast durchgängige Verbesserung der Scores

Niederschlagsverifikation 00 UTC Vorhersage für 21 h Scores und Tagesgang (02. 31.07.2009) Equitable Thread Score Frequency Bias Tagesgang RR > 0.1 mm Rot = Kontrolllauf Blau = GNSS - Lauf Größtenteils positive Einflüsse Fraction Skill Score - gleitendes Mittel über 5 GP Start und Ende der 21 h Vorhersage im Tagesgang besser Fraction Skill Score - gleitendes Mittel über 201 GP Scores zum großen Teil besser

Fallbeispiel 17.07.2009 - Problem der langsamen Fronten - Kaltfront mit vorlaufender Konvergenz überquert Deutschland Kleines Tief im Süden

GNSS - Lauf Radar Kontrolllauf 17.07.2009 00 UTC Vorhersage für 16 UTC RR > 0.1 mm

Ergebnisse Sommer Vorhersage: In Scores der Niederschlagsverifikation überwiegend positiver Einfluss Upper Air Verifikation der relativen Feuchte: - Bias und RMSE etwas besser, vor allem in der Höhe Synop - Verifikation: - Bias in Temperatur, Taupunkt, Druck und Windrichtung oft geringer mit GNSS - Keine negativen Einflüsse mit GNSS Assimilation: Scores der Niederschlagsverifikation durchgängig besser Tagesgang des Niederschlages ähnlich zum Kontrollexperiment Upper Air Verifikation der relativen Feuchte: - etwas schlechter (feuchter Bias in der Höhe) Modellproblem der langsamen Fronten durch die Nutzung von GNSS Daten nicht verbessert Nur wenige Daten im Nudgecast

Winterexperiment (02.01. 24.01.2010) Experiment 7672: Lauf mit GNSS Daten Experiment 7431: Kontrollexperiment Überwiegend winterliche Troglage mit Hochnebel und auch Schneefall Ziel: Untersuchung des Einflusses von GNSS - Daten auf die Assimilation und die Vorhersage des COSMO-DE im Winter insbesondere im Bezug auf Wolkenauflösung und Niederschlag

Niederschlagsverifikation Scores und Tagesgang (02. 24.01.2010) RR > 0.1 mm Rot = Kontrolllauf Blau = GNSS - Lauf Fast durchgängige Verbesserung der Vorhersage Überschätzung des Niederschlags in der Assimilation FSS über 5 GP ETS Assimilation Assimilation FBI Assimilation Tagesgang Assimilation ETS Vorhersage FSS über 5 GP Vorhersage FBI Vorhersage Tagesgang Vorhersage

15.01.2010 10 UTC - Assimilation Tiefe Wolken im Vergleich mit Satellitenbild GNSS - Lauf Kontrolllauf

Niederschlagsüberschätzung Assimilation (Plots by Axel Seifert) Lauf mit GNSS Beobachtung Kontrolllauf

Gründe und Schlussfolgerungen im Winter Gebietsmittel zeigt Unterschiede in: - Wolkenwasser, Wolkeneis (mehr Eis mit GNSS, weniger Wasser) - Regensumme, Schneesumme (mehr Schnee mit GNSS) Bei Mischwolken geringerer Sättigungsdampfdruck über Eis Bildung von Wolkeneis in wasseruntersättigter Umgebung, Eiswachstum und Schneebildung Weitere Feuchtezufuhr durch IWV Daten führt zur überhöhten Schnee und Eisbildung Feuchteprofil wird in der Höhe angefeuchtet (weniger niedrige Wolken) und am Boden abgetrocknet Neuer Lauf: GNSS - Daten werden nur in Schichten ohne Wolkeneis genutzt

Neuer Lauf mit weniger Wolkeneis - 02.01.2010 GNSS Lauf alt GNSS Lauf neu Kontrolllauf

Vorhersage: Ergebnisse Winter Unterschiede in Niederschlagsvorhersage gering Nierschlagsverifikation zeigt größtenteils positive Einflüsse Upper Air Verifikation: - Bias RH: neutral bis leicht negativer Einfluss - RMSE RH: neutral bis leicht positiver Einfluss Synoptische Verifikation: Assimilation: - Leicht negative Einflüsse bei Gesamtbewölkung (FBI, Hits), tiefe Wolken (POD), Temperatur (Bias, RMSE, STDV, Hits) Überschätzung des Niederschlages in den meisten Fällen Maximale Werte werden oft besser wiedergegeben Niederschlagsverifikation: meist negative bzw. maximal neutrale Einflüsse Upper Air Verifikation zeigt negativen Einfluss bei relativer Feuchte

Zusammenfassung Positiver Einfluss im Sommer auf Vorhersage und Assimilation (vor allem bei Nutzung von mehr GNSS Daten als im operationellen Fall) Keine negativen Einflüsse auf synoptische Verifikation im Sommer Modellproblem der langsamen Fronten bleibt bestehen Im Winter Probleme mit Wolkeneis und Wolkenauflösung Ausblick Anpassung des Nudgings an Winterkonditionen im Bezug auf GNSS - Daten und Nachrechnen des vollen Zeitraumes sowie Tests zu anderen Zeiten Impactstudie mit mehr GNSS - Daten im Nudgecast und Codeänderung im Sommer (und evtl. Winter) Verifikation der Ergebnisse Dreimonatige COPS Reanalyse mit reprozessierten GNSS Daten Operationelle Nutzung der Daten

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Fragen?

05.01.2010 14 UTC - Assimilation Tiefe Wolken im Vergleich mit Satellitenbild GNSS - Lauf Kontrolllauf

GNSS - Lauf Radar Kontrolllauf 17.07.2009 12 UTC Vorhersage für 16 UTC RR > 0.1 mm

15.01.2010 09 UTC 06 UTC Vorhersage Tiefe Wolken im Vergleich mit Satellitenbild GNSS - Lauf Kontrolllauf