Wie genetisch soll die Zukunft sein?

Ähnliche Dokumente
DAS BUNDESTEILHABE- GESETZ

4. Forum SPZ/gFAB Arbeitstreffen der SPZ/ gfab Fortbildungsanbieter

LEID UND AUFARBEITUNG

Informationen in Leichter Sprache zur Tagung Migration und Behinderung Wege der inter-kulturellen Öffnung

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

ETHISCHE ASPEKTE DER MODERNEN FORTPFLANZUNGSMEDIZIN Social Freezing - Leihmutterschaft - Embryonenspende: Perspektiven für die Gesellschaft?

2. Forum SPZ /g FAB

Was wir gut und wichtig finden

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Die Erstellung von Aktions-Plänen Der Weg ist das Ziel. Dr. Katrin Grüber Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft

SIE NENNEN ES SELBSTBESTIMMUNG PRÄNATALDIAGNOSTIK ZWISCHEN ZWANG UND AUTONOMIE 28. FEBRUAR - 2. MÄRZ 2014 im VCH-Hotel Christophorus in Berlin-Spandau

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Sexualität und Behinderung

Inklusion bedeutet Vielfalt!

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

Innovative Pflegearchitektur

Einladung und Programm

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

26. bis 27. Oktober 2012 in Berlin. In Kooperation mit

Technische Unterstützung in der Behindertenhilfe zur Verbesserung von Teilhabe und Selbstbestimmung

VERANSTALTUNGSPROGRAMM. F 4474/14 Forum Sozialplanung. Referentinnen/Referenten. Leitung. Inhalt

Veranstaltungsprogramm

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und

Veranstaltung. Fachtagung Junge Roma in Deutschland. Termin: 24./ Heilig-Kreuz-Kirche Zossener Str Berlin.

Deutscher Caritasverband

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen der Behinderten-Hilfe in Bayern

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Einladung. 15. bis 16. Juni 2016 Jugendherberge Stuttgart International. Bild: suze photocase.de

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Alles ist in Bewegung Mitgliedseinrichtungen des BeB im Veränderungsprozess

H E R A U S F O R D E R U N G I N T E G R A T I O N B E I S P I E L E W I E S I E G E L I N G T U N D

Alles gender oder was?

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Fundraising mit Herz und Verstand

Veranstaltungsprogramm

Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

"Vergesst nicht die, die vergessen!

Bitte nicht stören. Wer sonst könnte zu zweit so eins sein? Auch Fürsorge ist Vorsorge. Bitte nicht stören. Bitte nicht stören

Fachtagung. »So gelingt inklusive Erwachsenenbildung« Gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung an der Volkshochschule

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v.

Zum Schnuppern: Eine Auswahl an Internetadressen zur Thematik Behinderung und gemeinsamer Unterricht

Inhaltsverzeichnis. Stand der Medizin. Florian Steger, Simone Ehm, Michael Tchirikov. Adam Gasiorek-Wiens. Michael Tchirikov VII. 1 Einleitung...

Rückkehrförderung in Deutschland Erfahrungen und künftige Gestaltung (AMIF)

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang

Sterben Menschen mit geistiger Behinderung anders?

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt:

Fach-Tagung. Rein, Raus, Weg! Zukunft der Werkstatt. Vom: Bis: Im: Bürgerhaus Wilhelmsburg. Mengestraße 20.

Hilf dir selbst, bevor es kein anderer tut.

LERNORT BETRIEB ENTWICKLUNGS PERSPEKTIVEN BETRIEBLICHEN LERNENS

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Die Eisenbahnen im Recht Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Einladung zum Fachtag. Ergebnisse der Katamnesen Ambulante Rehabilitation Sucht - Wirkungsdialog und daraus abgeleitete Perspektiven

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

Tagung Qualität in der Pflege

Kommunal FW Land/ü.ö.Tr. Wissenschaft Fachbereichsspezifisch Gäste. Dezernent Landschaftsverband Rheinland Dez. 7 Soziales und Integration

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Diese Post zum Persönlichen Budget enthält folgende Punkte, die in den folgenden Postmails inhaltlich nach und nach ergänzt werden:

Lebendige Geschichte Erinnern in der 2. und 3. Generation vom 19. bis 21. April 2013 in Budweis / České Budějovice.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Tagung über Hilfen für Menschen mit Behinderung Infos in Leichter Sprache

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26.

Einladung zum Fortbildungs- und Vernetzungstreffen des Regiogeld Verbandes vom bis in Bielefeld

Pädagogik bei geistigen Behinderungen

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Demenz. Gute Versorgung als Herausforderung

DOKUMENTATION DER FACHTAGUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Informationsbogen zum Aufklärungsgespräch

Entwicklungen Erfahrungen Erkenntnisse

F a c h t a g u n g. Es laden Sie ein:

Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen verbessern

Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) bei Menschen mit Down-Syndrom. Josefa Bolley

MEINE PERSPEKTIVE. ist sehr persönlich

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Inklusion Kommunal Chance und Herausforderung für Kommunen

E I N L A D U N G - E I N L A D U N G - E I N L A D U N G

Gemeindepsychiatrie und Kliniken. Von der Konkurrenz zur Partnerschaft Modelle erfolgreicher Vernetzung

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

Psyche und Sozialversicherung

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion?

Fachtagung Familienbildung diversitätsbewusst und inklusiv

VBEW-Fachtagung Energie

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

Quo Vadis Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Freitag, 4. November 2011, 10:00-18:00 Uhr, anschließend Jubiläumsempfang Niedersächsische Landesvertretung, In den Ministergärten 10, Berlin

Fachtagung Reform des Erbrechtes. Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

16. Ahlemer UHT-Seminar

2. Niedersächsischer Kinderschutzfachkräftekongress

Was ist gutes Sterben?

Transkript:

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit FACHTAGUNG Wie genetisch soll die Zukunft sein? Ethik und Behinderung und die moderne Gendiagnostik 15. und 16.10.2012 Jerusalemkirche, Berlin

In den letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche Verfahren entwickelt, um genetische Merkmale festzustellen. Dennoch ist häufig die Aussagekraft unklar, und es gibt oft weder krankheitsvorbeugende noch therapeutische Maßnahmen, die als Konsequenz der Feststellung ergriffen werden könnten. Gleichzeitig sind spezifische Risiken mit gendiagnostischen Verfahren verknüpft, insbesondere eine Diskriminierung der Genträger/innen. Besonders ausgeprägt ist die Diskrepanz zwischen Möglichkeiten der Diagnostik und fehlender Therapie in der Schwangerschaft oder auch der Familienplanung. Die regelhafte Anwendung von Pränataldiagnostik hat die Schwangerenvorsorge massiv verändert. Weitere Änderungen sind durch die Zulassung des neuen Bluttests auf Trisomie 21 in Deutschland zu befürchten. Die Perspektive von Menschen mit Behinderung wird sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Anwendung gendiagnostischer Verfahren ausgeblendet. Dabei müssen sich bereits heute Eltern mit einem behinderten Kind rechtfertigen. Wie kann und wie soll die Zukunft aussehen? Wem nützen Gentests, welche Aussagekraft haben sie? Wie werden Menschen mit Behinderung gesehen; werden ihnen Rechte und Schutz künftig nur unter bestimmten Bedingungen gewährt werden?

Mit der Fachtagung möchten die Veranstalter den Anstoß für eine Diskussion geben, in der die Relevanz der Perspektive von Menschen mit Behinderung für die Entwicklungen der Gendiagnostik und die Wirkung der Entwicklungen der Gendiagnostik auf die Lebenswirklichkeit behinderter Menschen deutlich werden. Angesprochen sind daher Mitarbeitende von Einrichtungen, Menschen mit Behinderung, Angehörige, Wissenschaftler/innen und interessierte Personen. Stellvertretend für die Fachverbände für Menschen mit Behinderung Die Geschäftsführungen Rolf Drescher, Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.v. (BeB) Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust, Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. (BVLH) Norbert Müller-Fehling, Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. (BVKM) Dr. Thorsten Hinz, Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v. (CBP) Ina Krause-Trapp, Verband für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e.v. (VAHS) in Kooperation mit Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW ggmbh)

Programm Montag, 15. Oktober 2012 12.00 Uhr Anmeldung und Kaffee 13.00 Uhr Begrüßung und Einführung Ina Krause-Trapp, Geschäftsführerin, Verband für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e.v., Echzell-Bingenheim 13.15 Uhr Die Entwicklung der Pränataldiagnostik vom Test für Risikopaare über das Screening auf Downsyndrom zur genetischen Familienplanung Dr. Katrin Bentele, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des IMEW, Berlin 14.00 Uhr Kritik an der Machbarkeit Ein kritischer Blick auf die Zumutungen der modernen Gendiagnostik Dr. Esther Bollag, Ev. Stiftung Alsterdorf, Hamburg 14.45 Uhr Diskussion 15.30 Uhr Kaffeepause 16.00 Uhr Angebot und Nachfrage: Die Entwicklung von Gentests N.N.

16.30 Uhr Anforderungen an genetische Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust, Bundesgeschäftsführerin der Bundesvereinigung Lebenshilfe, Berlin 17.00 Uhr Unterschiede zwischen Personen und Menschen Prof. Dr. Gerhard Robbers, Fachbereich Rechtswissenschaften, Universität Trier 17.30 Uhr Diskussion 18.30 Uhr Abendessen 19.30 Uhr Film GATTACA - sieht so die Zukunft aus? Hinführung: Dr. Katrin Grüber und Stefanie Ackermann, IMEW, Berlin

Dienstag, 16. Oktober 2012 9.00 Uhr Das Recht auf Nichtwissen - 2 Jahre Erfahrung mit dem Gendiagnostikgesetz Dr. Katrin Grüber 9.30 Uhr Parallele Arbeitsgruppen 11.00 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr Anforderungen an die Praxis der Gendiagnostik aus der Sicht von Menschen mit Behinderungen zwei Perspektiven Dr. Jörg Richstein, Interessengemeinschaft Fragiles-X e.v., Rostock Karl Finke (angefragt), Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen, Niedersachsen 12.30 Uhr Ausblick Andrea Fischer, Mitglied des Kuratoriums des IMEW, Berlin Ulrike Baureithel, der Freitag, Berlin 13.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Arbeitsgruppen I Ungefährlicher Bluttest auf Down-Syndrom ist die Verbreitung unausweichlich? Dr. Katrin Bentele Moderation: Barbara Seehase, St. Augustinus-Behindertenhilfe, Neuss II Möglichkeiten der Selbstbestimmung und die Angebote der Gendiagnostik Dr. Esther Bollag Moderation: Johannes Denger, Verband für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit, Echzell-Bingenheim III Was heißt eigentlich erhöhtes Risiko? Ergebnisse von Gentests besser verstehen Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust N.N. Moderation: Stefanie Ackermann IV Familienplanung bei familiär auftretenden Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der PID Dr. Jörg Richstein Petra Blankenstein, Leona e.v., Wedemark Moderation: Hildburg Wegener, Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik, Frankfurt a.m. V Notwendigkeit und Chancen der Zusammenarbeit von Institutionen im Bereich Pränataldiagnostik Dr. Ulrich Spielmann, Diakonische Dienste Hannover Anke Fricke, Sozialdienst katholischer Frauen, Berlin Moderation: Brigitte Huber, Bundesverband evangelische Behindertenhilfe, Berlin VI Das Gendiagnostikgesetz und die Richtlinien Dr. Katrin Grüber Moderation: Dr. Bettina Leonhard, Bundesvereinigung Lebenshilfe, Berlin

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung Tagungsort Die Veranstaltung findet statt in der Jerusalemkirche Berlin, Lindenstraße 85, 10969 Berlin. Telefon: 030-52 68 02 10 Internet: www.besondere-orte.com/eventlocations/ de/jerusalemkirche.html Teilnahmebeitrag Der Teilnahmebeitrag beträgt 90,00 Euro bzw. 60,00 Euro ermäßigt inklusive Tagungsgetränke und -verpflegung. Anmeldung und Anreise Bitte melden Sie sich bis zum 01. Oktober 2012 an (bitte jeden Teilnehmer einzeln). Das Anmeldeformular hierfür finden Sie unter www.inform-lebenshilfe.de. Spezielle Veranstaltungstickets zur Anreise mit der Deutschen Bahn können Sie unter www.besondereorte.com/eventlocations/de/jerusalemkirche/anreise. html buchen. Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sylvia Thomas-Möller. Telefon: 06421-491-140 E-Mail: Sylvia.Thomas-Moeller@lebenshilfe.de Rücktritt Nach der Anmeldung ist ein kostenfreier Rücktritt nur möglich, wenn die Abmeldung bis zu vier Wochen vor Tagungsbeginn erfolgt. Bei Rücktritt bis zu einer Woche vor der Tagung sind 50 %, danach sind 80 % des Tagungsbeitrags zu entrichten. Erfolgt keine schriftliche Abmeldung, sind die vollen Tagungskosten zu entrichten. Die Förderung der Veranstaltung ist beantragt bei