Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Ähnliche Dokumente
OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Altes bewahren Neues fördern!

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Betreuung Diesterweg-Grundschule e.v. Nievergoltstraße Worms

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

KIT Sport-Club 2010 e.v.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Randstunde. vhs Recken- Schülerbetreuung vor und nach dem Unterricht an der Brüder-Grimm-Schule Rheda-Wiedenbrück. berg- Ems.

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

verbindliche Anmeldung

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v.

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Ganztagsangebot an der offenen Ganztagsschule Staatliche Realschule Dettelbach

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der -Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, Wetzlar

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Die Ferienbetreuung ist ein kostenpflichtiges, bedarfsgerechtes Angebot innerhalb der Ganztagsschule

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

Location Based Marketing Association ev

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag

Übertritt an das Gymnasium. Alfred Winnerlein Beratungslehrer

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an:

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.)

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Ich / wir melde/n mein / unser Kind:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

B e t r e u u n g s v e r t r a g

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Aufnahmeverfahren am Gymnasium. Alfred Winnerlein Beratungslehrer

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Antrag zur Betreuung

Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

BETREUUNGSVERTRAG BETREUUNGSVERTRAG. Schuljahr 2016/2017. Ich/wir melde/n mein/unser Kind verbindlich an für die Schulbetreuungsmaßnahme/n

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Name: Vorname: Name: Vorname: PLZ: Wohnort: Straße: Tel.: Mobil: Weitere Tel. Nr. für Notfälle:

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

Herzlich willkommen am Hans- Leinberger- Gymnasium

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter, ab dem Monat verbindlich für das Schuljahr 201 /201 an der Offenen Ganztagsschule an der Schule an.

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON

Transkript:

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu unserem Informationsabend dürfen wir Sie ganz herzlich begrüßen. Wir möchten Ihnen heute die Gelegenheit geben, unsere Schule näher kennen zu lernen. Dazu haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Eltern und Kinder erstellt: 18.00 18.15 Uhr Musikalisches Willkommen Begrüßung durch den Schulleiter Mark Lörz 18.15 19.45 Uhr Für die Schnupperschüler: Führung durch das Schulhaus mit Aktionen in den einzelnen Fachräumen 18.15 19.15 Uhr Für die Eltern: Vorstellung des Gymnasiums durch den Unterstufenbetreuer Josef Kerscher und den Beratungslehrer Markus Kürzinger ab 19.15 Uhr Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Lehrern, Betreuern und Mitgliedern des Elternbeirats in der Mensa Snacks und Getränke des Fördervereins im Vorraum der Mensa Schulhausführungen für Eltern Wir wünschen Ihnen einen interessanten und vor allem informativen Abend! Alle wichtigen Daten zum Übertritt an das Gymnasium und die Besonderheiten unserer Schule finden Sie auch in dieser Mappe. Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Kinder im neuen Schuljahr bei uns willkommen heißen zu dürfen! Für das Bertha-von-Suttner Gymnasium Mark Lörz Josef Kerscher Markus Kürzinger Daniel Thomann Verena Zeilinger Schulleiter Unterstufenbetreuer Beratungslehrer Schulpsychologe Verbindungslehrerin Seite 1 von 1 Heerstraße 117 89233 Neu-Ulm Telefon 0731 205566-0 Telefax 0731 205566-19 http://www.bvsg-nu.de verwaltung@bvsg-nu.de

Merkblatt zur Neuanmeldung für das Schuljahr 2018/19 Voraussetzungen Das Höchstalter für die Anmeldung ist 12 Jahre (Stichtag: 30. September 2018) Übertrittszeugnis mit dem Eignungsvermerk für den Bildungsweg des Gymnasiums. Dieser wird erteilt bei einem Notendurchschnitt von mindestens 2,33 in den Fächern Mathematik, Deutsch und HSU. Alternativ ist die Teilnahme am Probeunterricht möglich. Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse einer Mittelschule können in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums wechseln bei einem Notendurchschnitt von mindestens 2,00 in den Fächern Deutsch und Mathematik Probeunterricht Der Probeunterricht erstreckt sich über drei Tage und beruht auf schriftlichen und mündlichen Aufgabenstellungen in Deutsch und Mathematik. Musteraufgaben für den schriftlichen Teil finden Sie unter: http://www.isb.bayern.de/gymnasium/leistungserhebungen/probeunterricht-gymnasium/ Die Teilnahme am Probeunterricht gilt als erfolgreich, wenn in einem Fach mindestens die Note 3, in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wurde. Auf Antrag der Eltern erfolgt die Aufnahme auch noch bei jeweils der Note 4 in beiden Fächern. Termine Anmeldetermin: 07.05. - 11. Mai 2018 Montag Dienstag, Mittwoch Donnerstag Freitag 7.00 18.00 Uhr 7.00 16.00 Uhr Feiertag 7.00 11.00 Uhr Probeunterricht: 15. - 17. Mai 2018 Der Probeunterricht erfolgt am Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Neu-Ulm bitte wenden

Unterlagen Zur Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen: Geburtsurkunde des Kindes Übertrittszeugnis (im Original) ggf. Sorgerechtsbeschluss Die Anmeldeformulare können Sie bereits ab 02.05.2018 online unter www.bvsg-nu.de ausfüllen. Diese bringen Sie einfach ausgedruckt und unterschrieben zur Anmeldewoche mit, die Daten selbst werden direkt an die Schule übertragen. Durch dieses Verfahren vermeiden Sie Wartezeiten bei der Anmeldung. Alternativ können Sie natürlich auch die Formulare in Papierform bei der Anmeldung an der Schule ausfüllen. Ansprechpartner Bei weiteren Fragen stehen Ihnen gerne folgende Lehrkräfte zur Verfügung: Schulleiter OStD Mark Lörz Unterstufenbetreuer StD Josef Kerscher Schulpsychologe StR Daniel Thomann Beratungslehrer OStR Markus Kürzinger Anschrift der Schule Bertha-von-Suttner Gymnasium Heerstraße 117 89233 Neu-Ulm/Pfuhl Tel. 0731 20 55 66 0 Fax. 0731 20 55 66 19 e-mail: verwaltung@bvsg-nu.de Homepage: http://www.bvsg-nu.de

Die Schulzweige am Bertha-von-Suttner-Gymnasium Klasse Naturwissenschaftlich- Technologischer Zweig 5 Englisch Englisch 6 E Französisch E Latein E Latein 7 E Französisch E Latein E Latein 8 E F E L E L F Chemie Schülerexperimente in Physik und Chemie 9 E F E L E L F Chemie Schülerexperimente in Physik und Chemie Informatik 10 E F E L E L F Sprachlicher Zweig Chemie 11 E F oder Chemie Schülerexperimente in Physik und Chemie Informatik E Spanisch E L oder E Spanisch Chemie Schülerexperimente in Physik und Chemie Informatik Chemie E L F oder E F Spanisch Chemie Informatik

Freunde Spiele Spaß Lachen Snacks Gemeinsam Lernen Hausaufgaben Zuhören Ihr Kind soll in einer angenehmen Atmosphäre seine Hausaufgaben erledigen? Die Spielzeit mit Freunden soll dabei ebenfalls nicht zu kurz kommen? Sie haben gerade beruflich viel um die Ohren und wissen nicht, wie Sie alles unter einen Hut bringen sollen? Liebe Eltern, das Team der Offenen Ganztagsschule (OGTS) hilft Ihrem Kind mit viel Elan und Freude bei den Hausaufgaben und beim Lernen. Außerdem sorgt es dafür, dass der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz kommt. Alle wichtigen Informationen zur OGTS finden Sie auf den folgenden Seiten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihr Kind! Mit freundlichen Grüßen Mark Lörz Verena Zeilinger Bianca Menyhert Schulleiter Vorstand Förderverein Teamleitung OGTS Stand Februar 2018

Die OGTS des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums - Alles was man wissen muss: Was bietet die OGTS? Wer betreut mein Kind in der OGTS? Ist die OGTS verpflichtend? Wann sind die Betreuungszeiten? Muss mein Kind jeden Tag kommen? Wie melde ich mein Kind bei der OGTS an? Was kostet die OGTS? Wo bekomme ich weitere Informationen zur OGTS? Wer ist Ansprechpartner für die OGTS? Die OGTS ist ein verlässliches Betreuungs- und Bildungsangebot im Anschluss an den Vormittagsunterricht. In der OGTS helfen wir Ihrem Kind dabei, sich konzentriert seinen Hausaufgaben zu widmen und sein Arbeits- und Lernverhalten weiterzuentwickeln. Außerdem gibt es verschiedene Freizeit- und Sportangebote, die Ihrem Kind helfen, in der Gruppe seinen Platz zu finden. Die OGTS kann keine Nachhilfe leisten. Ihre Kinder werden von pädagogischem Fachpersonal betreut. Auch Schüler aus höheren Jahrgangsstufen helfen mit, Ihrem Kind die Unterstützung zukommen zu lassen, die es für die Bewältigung der schulischen Aufgaben braucht. Die OGTS ist freiwillig. Die Anmeldung ist aber verbindlich für das ganze nächste Schuljahr. Für die angemeldeten Kinder besteht Anwesenheits- und Teilnahmepflicht, analog zum Unterricht am Vormittag. Die Betreuung findet in Schulwochen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Freitags und in den Ferien bleibt die OGTS geschlossen. Ihr Kind muss für mindestens zwei Nachmittage (sechs Stunden) pro Woche angemeldet werden. Bei der Anmeldung geben Sie vorläufig an, an wie vielen und an welchen Tagen Ihr Kind teilnimmt. Die endgültige Festlegung treffen Sie am Schuljahresanfang. Die Anmeldung erfolgt bei der Einschreibung am Gymnasium (7. 11. Mai 2018). Anmeldeformulare liegen in der Schule aus oder können vorab von der Schulhomepage heruntergeladen werden (www.bvsg-nu.de). Spätere Nachmeldungen sind i.d.r. nicht mehr möglich. Die Betreuung ist grundsätzlich kostenfrei. Für Snacks, Getränke, Bastelmaterialien und Zusatzangebote fallen monatlich Kosten von 5,00 an, für Mitglieder des Fördervereins lediglich 2,50. Das Mittagessen in der Mensa ist gesondert zu bezahlen. Am Informationsabend beantworten wir im Betreuungsraum der OGTS (Bauteil D) gerne Ihre Fragen. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen außerdem die Teamleiterin, Frau Menyhert, werktags ab 14 Uhr unter 07308/919777. Die Angebote der OGTS gelten als schulische Veranstaltungen und laufen unter Aufsicht der Schulleitung ab. Die Durchführung der OGTS liegt beim Förderverein als Kooperationspartner der Schule. Mit der Anmeldung kommt eine private Betreuungsvereinbarung zwischen Ihnen und dem Förderverein zustande. Die Schulleitung gibt die Anmeldungen an den Träger weiter, die Elternbeiträge sind an den Träger zu entrichten, vgl. Rahmenbedingungen. Stand Februar 2018

Offene Ganztagsschule (OGTS) am Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm 1. Leitung und Durchführung Gesamtverantwortung: Rahmenbedingungen Schulleiter des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Kooperationspartner: Förderverein Freunde und ehemalige Schüler des Berthavon-Suttner-Gymnasiums Neu-Ulm, vertreten durch den Vorstand 2. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt verbindlich zu Beginn des Schuljahres für die Dauer des ganzen Schuljahres. Eine Abmeldung während des Schuljahres ist nur bei Schulwechsel oder anderen triftigen Gründen möglich. 3. Kosten Die Erziehungsberechtigten leisten pro Schüler einen Beitrag in Höhe von 50 (5 / Monat) für Zusatzangebote. Mitglieder des Fördervereins bezahlen 25. Die Kosten für das Mittagessen und Auslagen für sonstige Angebote (z.b. Eintrittsgebühren) sind darin nicht enthalten. Die Pauschale ist unabhängig von der Anzahl der in Anspruch genommenen Betreuungstage oder Betreuungsstunden zu Beginn des Schuljahres durch Überweisung zu entrichten. 4. Disziplinärer Rahmen Bei der OGTS gelten alle Vorschriften der Schulordnung und der Hausordnung Die Absenzenregelung der Schule kommt bei der Ganztagsschule zur Anwendung. Die Verhinderung der Teilnahme des Schülers oder der Schülerin an der OGTS durch Krankheit oder durch andere triftige Gründe ist rechtzeitig anzuzeigen. Bei Regelverstößen ist das Betreuungspersonal berechtigt entsprechende Ordnungsmaßnahmen zu verhängen. Bei groben Verstößen gegen die Ordnung und bei Verhalten, das die pädagogische Arbeit der OGTS erheblich beeinträchtigt, ist der zeitweilige oder dauerhafte Ausschluss aus der OGTS möglich. 5. Allgemeine Zielsetzung Durch die Erledigung der Hausaufgaben in einem geordneten Rahmen sollen die Schüler und Schülerinnen zu einer konsequenten Arbeitshaltung hingeführt werden. Das Arbeiten und Lernen in der Gruppe soll das soziale Lernen und den Erwerb allgemeiner sozialer Kompetenz fördern. Durch fest eingeplante Wiederholungs- bzw. Vertiefungseinheiten lernen die Schüler und Schülerinnen, dass Wiederholen ein wesentlicher Bestandteil des Lernens ist. Das Angebot der OGTS beinhaltet nicht die systematische und erfolgsorientierte Vorbereitung auf Schulaufgaben. Eine individuelle Förderung, vergleichbar mit den Angeboten von Nachhilfeinstituten, ist im Rahmen der OGTS nicht zu gewährleisten. Stand Februar 2018

Ulm Thalfingen Oberelchingen Unterelchingen Neu-Ulm Offenhausen Pfuhl BvS Gymnasium Burlafingen Leibi Steinheim Nersingen Oberfahlheim Unterfahlheim Ludwigsfeld Schwaighofen Straß Kissendorf Reutti Finningen Silheim Bibertal Bühl

Förderverein Freunde und ehemalige Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Neu-Ulm Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Förderverein Freunde und ehemalige Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Neu-Ulm e.v........ Name Vorname...... Geburtsdatum Abiturjahrgang (nur für Ehemalige)...... Straße PLZ, Ort...... Telefon, Fax E-Mail... Beruf Ich bin davon unterrichtet, dass nach 4 der Satzung ein Austritt nur durch schriftliche Erklärung gegenüber einem Vorstandsmitglied möglich ist. Mit der Unterschrift erkläre ich zugleich, dass ich die Satzung des Vereins anerkenne. Mitgliedsbeitrag / Förderbeitrag: (mind. 20,-- / 6,-- für Studenten und Auszubildende)....... Ort, Datum Unterschrift Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats zum wiederkehrenden Einzug des Mitgliedsbeitrags... Name und Vorname des Kontoinhabers...... Straße PLZ, Ort...... BIC Kreditinstitut... IBAN... Mandatsreferenz (wird vom Verein mitgeteilt) Ich ermächtige den Förderverein - Freunde und ehemalige Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Neu-Ulm e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meine Bank an, die vom Förderverein - Freunde und ehemalige Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Neu-Ulm e.v. (Gläubiger-ID: DE0600100001366397) auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Der Beitragseinzug erfolgt jährlich (Zahlungsart: wiederkehrende Zahlung)....... Ort, Datum Unterschrift Heerstraße 117 Vorstand Bankverbindung 89233 Neu-Ulm 1. Vorsitzende Karin Theimer Sparkasse Neu-Ulm Tel. 0731 / 20 55 66 0 2. Vorsitzender Albrecht Grosch IBAN: DE95 7305 0000 0430 1970 04 Fax 0731 / 20 55 66 19 BIC: BYLADEM1NUL E-Mail: info@foev-bvsg.de www.foev-bvsg.de