Kohlenstraße Velbert-Nierenhof

Ähnliche Dokumente
Wo Himmel und Erde sich berühren

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Kohlenstraße Velbert-Nierenhof Pfarrer

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Dein Engel hat dich lieb

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Kleinkindergottesdienst

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

Grüß Gott. Apis Bonlanden

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Predigt von Reinhard Börner

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Vitali Mursakow berichtet:

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Albertina September 2012

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Monat der Weltmission 2011

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Bußgottesdienst - Firmung

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

HGM Hubert Grass Ministries

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

HGM Hubert Grass Ministries

Was ist für mich im Alter wichtig?

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Gott gefallen durch Glauben

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Predigt von Heiko Bräuning

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

HGM Hubert Grass Ministries

Thema 14: Mission durch Hauskreise

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Fuß- und Kopfwaschung

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

Transkript:

inhalt auf einen blick........... sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindergottesdienst 18.00 Uhr sonday (junge Erwachsene ab 18 Jahre)......... montags 17.45 Uhr Jungbläser 19.30 Uhr Kirchenchor 19.00 Uhr Mitarbeiterschulung CVJM (14-täglich)......... dienstags 9.30 Uhr CVJM Spielgruppe I 15.00 Uhr Katechumenen- und Konfirmanden-Unterricht 18.00 Uhr Kinderchor 19.00 Uhr Helferkreis des Kindergottesdienstes (nach Absprache) 19.00 Uhr Herz & Hände (2. Dienstag im Monat) 20.00 Uhr Badminton......... mittwochs 10.00 Uhr CVJM Spielgruppe II 15.00 Uhr Frauenhilfe Elfringhausen (letzter Mittwoch im Monat) 18.30 Uhr Fitness 20.00 Uhr CVJM Frauenabendkreis (14-täglich) 20.00 Uhr Theaterteam (nach Absprache)......... donnerstags 15.00 Uhr Frauenhilfe oder Frauenbibelstunde 17.30 Uhr CVJM Mädchen-Jungschar (9 13 Jahre) 17.30 Uhr Jungbläser 19.00 Uhr Fußballtreff für Jugendliche und Erwachsene 19.30 Uhr CVJM Posaunenchor 20.00 Uhr Frauentreff (3. Donnerstag im Monat) 20.45 Uhr Altherrenbläser.......... freitags 15.30 Uhr CVJM Kindertreff (1. 3. Schuljahr) 17.00 Uhr CVJM Jungen-Jungschar (9 13 Jahre) 18.30 Uhr gospelchor-probe 20.00 Uhr CVJM Männerkreis (3. Freitag im Monat) 19.00 Uhr fireabend (14 17 Jahre)......... samstags 9.00 Uhr Konfi-Treff (1 x im Monat) Kohlenstraße 46 42555 Velbert- www.kirche-nierenhof.de Pastor Dirk Scheuermann Telefon 0 2052/961493 E-Mail Dirk.Scheuermann@ EvKG-.de André Graf Telefon 0 2052/8158586 E-Mail andrestefangraf@ hotmail.com Jugendmitarbeiter Tobias Wegschaider Telefon 01 76/21 97 93 84 E-Mail tobi_weg@yahoo.de Das Gemeindebüro, Sekretärin Petra Höhn, ist zu folgenden Zeiten erreichbar unter Telefon 02052/961494 Telefax 02052/961495 montags 9 13 Uhr dienstags 8 13 Uhr mittwochs 8 13 Uhr freitags 8 11 Uhr Bankverbindungen: Sparkasse Hilden-Ratingen- Velbert (H-R-V) Bankleitzahl: 334 500 00 Konto-Nr. 26 280 768 Stiftung : Bankverbindung s.o. Verwendungszweck: Stiftung Kapelle Elfringhausen: KD-Bank Bankleitzahl: 350 601 90 Konto-Nr. 20 114 120 10 Stichwort: Kapelle Elfringhausen Verantwortlich für diesen Gemeindebrief sind: Katrin Schäder, schaeders@aol.com Dirk Scheuermann, Pfr. André Taddey Nr. 91 Juni September 2009 Gemeinde Thema: Das Leben ist schön!

intern Sehen wir uns sonntags um zehn? Was ist diesmal drin? Auf ein Wort... 3 Termine:... 4 Elfringhausen... 6 Kleingruppen-Info... 7 maximale 2009... 7 Unser Thema: Das Leben ist schön! Grundsatzartikel... 8 500 Jahre Calvin... 11 Statements... 13 15 Rückblick: ProChrist 2009... 16 Neues aus dem CVJM/Termine...18 21 Das war s! Rückblicke: Fußballschule...22 Bundeswehr-Benefiz-Konzert...23 Was kommt? Diverse Termine...24, 25, 26 Jugend-Alpha...27 Foto-Impressionen...28 Komma kommt...29 Aus der Gemeinde... 30 Adressen und Termine: Pinnwand... 31 Auf einen Blick... 32 Gelingendes Leben D as Leben ist schön. Für diesen Gemeindebrief gab es für uns keine Themen-Alternative. Den Schreckensnachrichten musste die eine gute Nachricht entgegengesetzt werden. Wir wollten die dunklen Wolken der Weltnachrichten etwas auflockern, damit Gottes heller Schein unser Herz berühren kann. Diese Welt und unser Leben ist wunderbar von Gott erdacht. Er hat das erste und das letzte Wort. Unter seinem Segen wird das Leben gelingen. Voller Begeisterung kommen 28 junge Mitarbeiter aus Nürnberg zurück. Sie haben drei Tage an einem Kongress teilgenommen, Gemeinschaft gelebt, zusammen gebetet und ausgezeichnete Referate von sehr engagierten Christen gehört. Hochmotiviert starten sie in die neue Woche. Sie haben viel Ermutigung für ihr Leben, den Glauben und die Mitarbeit erfahren. Diese Freude steckt an. Das Leben hat so viel zu bieten. auf ein Wort 50 Konfirmanden und Mitarbeiter sitzen um ein Kerzenkreuz. Sie beten leise und laut. Es ist wunderbar, wenn Jugendliche anfangen zu beten. Ein besonderes Geschenk machte uns das Kammerorchester des Musikkorps der Bundeswehr. Das Konzert hat alle Besucher begeistert und für die Kinder- und Jugendarbeit 1000 eingespielt. Kennen Sie den Franzosen Jean Calvin? Er wurde am 10. Juli 1509 in Noyon geboren. Als zweiter großer Reformator hat er mit seiner konsequenten und glasklaren Theologie weltweit enorme Wirkung erzielt. In diesem Jahr gedenken viele protestantische Kirchen seines 500. Geburtstags. Über ihn, über Luther und die gesamte Reformationsgeschichte soll unter anderem in der Schulungswoche vom 7. 11. September informiert werden. Ihr Dirk Scheuermann 2 3

Kalender.... juni.... 1. Juni 10 Uhr Gottesdienst Pfingstmontag 7. Juni 10 Uhr Gottesdienst 9. Juni 20 Uhr Gemeindebeirat 13. Juni 19 Uhr Musical Stadt aus Stein 14. Juni 10 Uhr Gottesdienst Jahresfest Wendepunkt 16. Juni 20 Uhr Kleingruppenleitertreffen 21. Juni 11 Uhr Komma -Gästegottesdienst 27. Juni 19.30 Uhr Konzert Summer Praise 28. Juni 10 Uhr Gottesdienst juli 2. Juli bis 16. August Sommerferien 5. Juli 10 Uhr Gottesdienst 12. Juli 10 Uhr Gottesdienst 19. Juli 10 Uhr Gottesdienst 26. Juli 10 Uhr Gottesdienst Alle ehemaligen Konfirmanden aus unserer Gemeinde, die in den Jahren 1948/49 und 1958/59 konfirmiert worden sind, möchten wir zum Fest der Goldenen bzw. Diamantenen Konfirmation am Sonntag, dem 13. September, 10 Uhr herzlich einladen. Außerdem möchten wir auch alle Gemeindeglieder, die in diesen Jahren an einem anderen Ort konfirmiert wurden und dort nicht mitfeiern können, ebenso herzlich einladen, sich der Feier in unserer Gemeinde anzuschließen. Da wir nicht alle Adressen haben, bitten wir alle, die an der Festlichkeit teilnehmen möchten, um eine persönliche Anmeldung. Anmeldungen an Pfarrer Dirk Scheuermann, Kohlenstr. 46, 42555 Velbert, Telefon (0 20 52) 96 14 93 oder im Gemeindebüro. 2. August 10 Uhr Gottesdienst 9. August 10 Uhr Gottesdienst 16. August 10 Uhr Gottesdienst.... August 21. August Jugend-Alpha-Einladungsabend 22. /23. August Mitarbeiterfreizeit 23. August 10 Uhr Gottesdienst 30. August 10 Uhr Gottesdienst 1. September 20 Uhr Gemeindebeirat 6. September 10 Uhr Gottesdienst 15 Uhr Familien-Café....... september 7. 11. September Schulungswoche Im Glauben wachsen 8. September Vortrag von Prof. Manfred Lütz 12. September Konzert Männerchor Deilbachtal 13. September 10 Uhr Gottesdienst mit Goldkonfirmation 20. September 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe 22. September 20 Uhr Kleingruppenleitertreffen 25. September Candlelight mit Carola Laux 27. September 10 Uhr Gottesdienst Vorankündigung: 2. Oktober: Mitarbeiterabend Kalender 4 5

Kalender Elfringhausen.... juni.... juli 14. Juni Gottesdienst zum Heimatfest 18. Juli 17 Uhr Gottesdienst.... august 15. August 17 Uhr Gottesdienst.... september 19. September 17 Uhr Gottesdienst Hauskreis in Elfringhausen Elke Prygoda, Höhenweg 97, Hattingen, Telefon 0 20 52/71 70 Herzliche Einladung zur Frauenhilfe an jedem letzten Mittwoch im Monat um 15 Uhr. 6 Hauskreise & Kleingruppen Die Bibel ist für Christen Gottes Wort und eine wichtige Quelle von Kraft, Weisheit und neuen Erkenntnissen. Manches ist für uns heute nur schwer verständlich. Vieles wird klarer, wenn man sich im kleinen Kreis darüber austauschen kann. Auch in unserer Gemeinde gibt es solche kleinen Gruppen mit 10 bis 15 Teilnehmern. Die Zahl dieser Kleingruppen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, weil immer mehr Menschen die Vorteile dieser kleinen Zellen erkannt haben. In diesen Kleingruppen kann Vertrauen wachsen und Offenheit entstehen. Und so manches Problem wurde schon gemeinsam gelöst oder durchgestanden. Auch Fragen Design: jungepartner.de, Fotos: Wolfram Heidenreich, MEV WESTFÄLISCHES rückblick info können in so einer kleinen Gruppe viel leichter gestellt und beantwortet werden als in einem großen Kreis. In unserer Gemeinde gibt es das Bibelfrühstück für Frauen, die Bibelstunde der Frauenhilfe, das Gebetsfrühstück für Männer, den Männerhauskreis, ein Bibelfrühstück für jedermann und viele, viele Hauskreise, die sich an verschiedenen Tagen der Woche treffen für Frauen, Männer, Jugendliche, junge Erwachsene Haben Sie Interesse an einer Klein gruppe, dann melden Sie sich einfach beim Hauskreis-Koordinator Helmut Jünner (Tel. 0 20 52/79 54) oder im Gemeindebüro. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! GEMEINDE FESTIVAL Maximilianpark Hamm 7. Juni, 11 17 Uhr

unser thema unser thema Das Leben ist schön! W eder weltfremd und abgehoben noch vom oberflächlich positiven Denken beeinflusst ist der, der schlicht feststellt: Das Leben ist schön. Ich kann nicht mehr schlafen. Es ist erst 4.30 Uhr. Raus aus dem Bett. Wenige Augenblicke später stehe ich draußen vor der Haustür. Die Luft ist frisch. Ein kräftiger Atemzug strömt in die Lunge. Jetzt bin ich richtig wach. Ein vielstimmiges Vogelkonzert erfüllt den Morgen. Ich freue mich über den neuen Tag und danke Gott, dass er die Welt so wunderbar geschaffen hat. Das Leben ist schön. Inzwischen ist es 6 Uhr. Zusammen mit einigen Männern sitze ich beim Frühstück. Wir tauschen uns über einen Bibeltext aus und sprechen im Gebet mit Gott. Viel Not kommt zur Sprache, große Sorgen werden mitgeteilt. Es bedrückt uns, dass gute Bekannte schwer erkrankt sind. Doch jetzt beten wir. Der Vater im Himmel hört uns. Wir schütten unser Herz aus und bringen die Menschen vor Gott. Ist es nicht ein überwältigendes Wunder, dass der allmächtige Gott uns hört? Ich bin tief bewegt. Das Leben mit Jesus ist konkurrenzlos gut. Die ProChrist-Woche hat begonnen. Viele Menschen kommen, sie stärken sich mit leckeren Pommes und einer würzigen Currywurst, dann erleben sie eine einladende Predigt von Pfarrer Ulrich Parzany. Nicht wenige öffnen ihr Herz. Auch morgens beim ProChrist-Frühstück spürt man die ansteckende Freude. Gute Gespräche über Gott, den Glauben und die Herausforderung des Lebens werden an den Tischen geführt. Über 30 Menschen nehmen die Gelegenheit wahr, einen Start im Glauben zu wagen. Die Gute Nachricht der Bibel ist angekommen. Ich bin nicht der Einzige, der überwältigt ist von der Liebe Gottes: Gott liebt uns und hat einen Plan für unser Leben. Und dieses Leben mit Jesus ist sinnvoll und hat Tiefenwirkung. Wann ist das Leben schön? Wird die Lebensfreude durch äußere Umstände bestimmt? Gute Arbeit, gutes Geld, gutes Haus? Kann jemand, der in bescheidenen Verhältnissen lebt, glücklich sein? Oder bestimmt der Gesundheitszustand das Glück des Menschen? Aus unzähligen Begegnungen mit glücklichen, aber auch mit unzufriedenen Zeitgenossen möchte ich den Schluss ziehen, dass Menschen dann ihr Leben als lebenswert bezeichnen, wenn sie in verlässlichen und liebevollen Beziehungen leben. Selbst ein chronisch kranker Mensch kann echte Zufriedenheit und Glück ausstrahlen, wenn er von seinem Ehepartner, den Kindern oder Eltern geliebt wird. Wir 8 9

unser thema Wird die Lebensfreude durch äußere Umstände bestimmt? Gute Arbeit, gutes Geld, gutes Haus? Menschen benötigen Anerkennung, Liebe und Geborgenheit. Ein Sonderschüler, der von seinen Eltern geliebt wird und mit guten Freunden seine Freizeit und den Schulalltag verbringt, kann rundum glücklich sein. Eine begabte Gymnasiastin, die nie mit sich zufrieden ist, deren Eltern ihre Zuwendung von der Leistung der Tochter abhängig machen, kann einmal eine ehrgeizige Topkarrierefrau werden. Doch es ist fraglich, ob sie glücklich wird. Das Leben verliert seinen Krampf, wenn wir uns selbst, unsere Kinder, auch unsere Eltern und Freunde so annehmen, wie Gott sie und uns geschaffen hat. Ich plädiere für Talkshows, in die Menschen eingeladen werden, die berichten können wie man Krisen überwindet, das Leben meistert und aus deren Herzen Dankbarkeit und nicht Unzufriedenheit strömt. Man sollte den Regisseuren und Filmproduzenten die höchste Auszeichnung verleihen, die spannende und unterhaltsame Filme auf die Leinwand bringen, in denen intakte Ehen und Familien gezeigt werden. Denn es ist eine Lüge, dass Beziehungen nur scheitern. Sie können gelingen! Und darin liegt ein großer Segen. Allerdings dürfen wir nicht die Augen vor den Hiobsbotschaften und Katastrophenmeldungen verschließen. Zu allen Zeiten mussten Menschen gegen Krankheiten oder mit Hungersnöten kämpfen. Zu allen Zeiten starben Kinder, die gerade erst ins Leben gestartet waren. Für unzählige Menschen bedeutet das Leben Kampf ums nackte Überleben. Wie ist es da überhaupt nachzuvollziehen, dass Männer und Frauen in tiefsten Nöten Freude am Leben entdecken können? Nehmen wir beispielsweise den großen evangelischen Liederdichter Paul Gerhardt. Er wird früh Vollwaise, verliert seine Arbeitsstelle, seine Kinder und auch seine Frau muss er zu Grabe tragen. Trotzdem kann er singen: Geh aus mein Herz und suche Freud oder Mein Herze geht in Sprüngen und kann nicht traurig sein. Sollte die Freude von Paul Gerhardt echt gewesen sein, dann läge doch eine lohnenswerte Herausforderung darin, das Geheimnis dieses Mannes zu entdecken. Die schlichte und gleichzeitig gewaltige Antwort lautet: Paul Gerhardt vertraut Gott. Er kann mit Psalm 23 beten: Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir. Dein Stecken und Stab trösten mich. Pastor Dirk Scheuermann Johannes Calvin (eigentlich Jean Cauvin) wurde am 10. Juli 1509 in Noyon, einer kleinen Ortschaft in der französischen Provinz Picardie, geboren. Sein Vater, der im Dienst der Kirche stand, hatte große Pläne mit ihm, die vielleicht als Papst hätten enden sollen. Jedoch machte ein Zerwürfnis diese Pläne zunichte und so kam es, dass Johannes sich dem Jurastudium widmete. Er heiratete Idelette de Bure, die wohl aufgrund der Pestauswirkungen immer kränklich war und schließlich kurze Zeit nach der Frühgeburt des Sohnes verstarb. So wurde Johannes unser zum thema gruß 500 Jahre Johannes Calvin Calvin nach 9-jähriger Ehe Witwer. Auch er litt unter erheblichen Gesundheitsproblemen, wohl auch hervorgerufen durch seinen immensen und sehr disziplinierten Studier- und Arbeitsaufwand. Aufgrund der Verfolgung der Protestanten in Frank reich musste er das Land verlassen. Nach langjährigen Aufenthalten in Genf (Schweiz) sowie in Straßburg kam er wieder zurück nach Genf und verstarb dort am 27. Mai 1565. Aus seinem Leben und seinen Lehren sind im Laufe der Jahre viele Vorurteile und negative Meinungen hervorgegangen. Daher 10 11

unser thema unser thema ist es gut, wenn wir an dieser Stelle die calvinischen Lehren näher betrachten. Johannes Calvin hinterlässt uns ein großes reformatorisches Erbe. Im Leben des Gläubigen soll Jesus 1. Christus praktisch erlebbar und erfahrbar sein. Grundeinstieg in dieses Leben ist die Wiedergeburt. Eine Taufwiedergeburt kennt Calvin nicht. Die Wiedergeburt ist das Geschenk des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist verwandelt nun die Existenz des zum Glauben Gekommenen und macht sein Denken, Fühlen und Wollen schrittweise neu. Das Leben soll nun einem stetigen geistlichen Wachstum ausgesetzt sein. Das neue Leben mit Christus hat 2. Konsequenzen. Der Gläubige lebt nun im Gehorsam gegenüber Gott und tritt in die Liebesbeziehung mit Gott ein. Der Heilige Geist soll hierbei den Gläubigen für Jesus begeistern. Der Glaube ist daher eine Beziehung und kein gläubiges Sichverhalten. Taufe und Abendmahl sind sowohl 3. Gott als auch den Menschen gegenüber Bekenntnisse der Gläubigen. Taufe ist das Bekenntnis des mündigen Gläubigen, dass Jesus nun Herr des Lebens ist. Abendmahl ist das Bekenntnis zur Geschwisterschaft der Gemeinde. Dieses ist nur durch die Spiritualpräsenz des Heiligen Geistes der ja Gott ist möglich. Durch die Herrschaft des Heiligen 4. Geistes hat die Kirche die Fähigkeit missionarisch zu sein. Später wird der König der Prediger (C.H. Spurgeon) sagen: Unsere Religion muss eine Alltags- Religion sein, die so gut ist für die Küche wie für den Salon, für den Bratspieß (Waffelspieß) wie für den Kochlöffel, eine Religion, die wir überall hin mitnehmen dürfen. So können wir mit Hilfe des Heiligen Geistes Ja zur Selbstverleugnung sagen, aber wir sagen Nein zur Selbstverneinung. Der Heilige Geist verleiht uns Würde. Calvin lehrt uns, die Sinnfrage des 5. Lebens zu beantworten. Wir sind als Geschöpfe geschaffen, um unseren Vater im Himmel zu ehren und zu verherrlichen. Dieses schafft umso mehr der Heilige Geist. Wir sind durch ihn in die Lage versetzt, Gott anzubeten. Wir können die Schöpfungsgaben dankbar aus Gottes Hand nehmen und können auch im Leid bekennen, dass Jesus unsere Freude ist. Fazit: Johannes Calvin lehrt uns, dass ein Leben unter der Herrschaft Gottes durch den Heiligen Geist, der uns Jesus Christus vor Augen hält, sinnvoll ist. Wer dieses Leben lebt, der kann sagen: DAS LEBEN IST SCHÖN! André Taddey Das Leben ist so schön Was, Sie meinen, das geht mit einer schweren Krankheit nicht? Ich habe gerade durch meine Krankheit gelernt, wie schön das Leben ist. Aber jetzt mal von vorne. Mit 30 Jahren, also im besten Alter, wohnte ich in Köln, wo ich die Nacht zum Tag machte. Ich arbeitete im Außendienst als Klinikreferentin, verdiente viel Geld. Da merkte ich, wie ich anfing, immer wieder zu stolpern, mir plötzlich Dinge aus der Hand fielen. Freunde meinten, ich sollte doch mal zum Arzt gehen. Für so was hatte ich aber keine Zeit, bis es gar nicht mehr ging und ich fast komplett gelähmt war und ins Krupp-Krankhaus Essen eingewiesen wurde. Wir haben uns für Essen entschieden, da meine Familie in der Nähe wohnt und ich dachte, Freunde hin, Freunde her, Blut ist dicker als Wasser. Hier stellte man das Guillain-Barré-Syndrom fest und ich geriet in die Mühlen der Medizin, da es sich um eine sehr seltene Krankheit handelt, die chronisch wurde. Die nachfolgende Zeit war von Krankenhausaufenthalten gezeichnet. Von 1994 bis 2003 habe ich ungefähr drei Jahre effektiv dort verbracht, war zum Teil rollstuhlpflichtig, sodass mein Mann und ich uns entschieden, meinen 13. Umzug von Köln zurück in meine Heimat, nach Langenberg, in die Nähe meiner Familie zu machen. Heute muss ich ein- bis dreimal in der Woche zur Blutwäsche an Maschinen und bin 12 13

unser thema unser thema seit 1997 berentet. Während dieser Krankheit habe ich meinen Mann kennen gelernt, der immer für mich da ist und mit meiner Krankheit umzugehen weiß. Ich habe gelernt, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, gelernt, dass Dinge auch ohne mich funktionieren, gelernt welche Menschen in meinem Leben wichtig sind, konnte durch eine Freundin Gott kennen lernen. Bis jetzt versorgt Gott uns gut. Wir hatten zwar noch nie so wenig Geld wie heute, wir werden wohl nie reich werden, aber was ist das schon, wenn man innere Ruhe (ich sag nur, 13 Umzüge im Alter von 30 Jahren, wenn das mal nicht von Unruhe zeugt?), das ewige Leben und das Geschenk unserer Gemeinde kennen und schätzen lernen durfte. Gott macht mich so stark, dass ich die Krankheit nicht als Belastung sehe, dass er immer Aufgaben für mich hat, die ich leisten kann und auch sonst sehr aktiv sein kann. Danke an alle, die mich im Glauben unterstützt und weiter gebracht haben und hoffentlich noch weiter bringen werden. Christiane Greven An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere drei Statement- Verfasser für Ihren Mut und Ihre Offenheit! Das Leben ist schön. Der gleichnamige Film macht deutlich: Nicht das Leben im KZ war schön sondern dass man noch lebte. So gibt es auch in meinem Leben Phasen, die nicht schön waren und auch nicht sind. In diesen Lebensabschnitten hat mich ein Wort aus Amos 5,4 immer wieder in die Lebens-Spur gebracht: Suchet mich, so werdet ihr leben! Die tägliche Verbindung mit JESUS prägt und trägt mich. ER ist mein Anker in der Zeit und in meinem Leben. Nur so meistere ich die Zeiten, die offensichtlich nicht schön sind. Auch die Abschnitte der persönlichen und beruflichen Brüche. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen, trotz finanzieller Zusammenbrüche, trotz Problemen in Ehe und Familie, trotz meines Versagens, trotz meiner Schuld, die immer wieder entsteht, kann ich frei bekennen: Mein Leben mit IHM ist schön! Friedhelm H. Liers Und ob Da frage ich mich schon, warum mir ausgerechnet viele der schwierigen oder auch schmerzlichen Situationen meines Lebens in den Sinn kommen, wo ich doch geradezu gegenteilig von der Schönheit des Lebens erzählen soll/darf/möchte?! Vielleicht ist es ja das Und ob des Glaubens, das mir die tatsächliche Schönheit des Lebens eröffnet: Gottes Führung und Bewahrung, sein Aufrichten und Hindurchtragen gerade in den dunklen Stunden, in den Stürmen des Lebens. O nein, das war nicht schön als meine Mutter mit 36 Jahren starb (ich war 7) und mein Vater mit drei kleinen Jungen plötzlich allein dastand. Doch er war nicht allein: Wie hat Gott wunderbar geführt und uns schon nach kurzer Zeit wieder eine Mutter geschenkt, sodass wir geliebt und geborgen weiter in der Familie aufwachsen durften. O nein, das war nicht schön als mein älterer Bruder mit 23 Jahren Selbstmord beging, ohne Anzeichen, ohne Abschiedsbrief; ausgerechnet er: intellektuell so stark und unangepasst, zu dem wir Jüngeren voller Stolz aufschauten. Doch wie hat Gott uns bewahrt, dass wir nicht in der Verzweiflung versanken; wie hat er uns in der Trauer die rechten Begleiter zur Seite gestellt; wie hat er uns gerade auch durch das Zeugnis unseres Vaters noch tiefer ins Herz geprägt: Mein Leben ist Gnade! O nein, das war nicht schön als wir vor sechs Jahren unsere Gemeindeheimat auf schmerzliche Weise verloren, weil wir den dort eingeschlagenen Weg nicht mehr mitgehen konnten und wollten; schließlich waren wir schon im Mutterleib dabei gewesen, jeder Tag mit dem Leben in der Gemeinde intensivst verwoben und gefüllt. Niemals zuvor und danach habe ich so viel geweint wie in jener Zeit. Doch wie hat Gott uns gesegnet, dass er in der großen Familie seiner Kinder gleich wieder einen Platz schenkte, dass wir in liebevolle Aufnahme in der Gemeinschaft mit Schwestern und Brüdern finden durften. Bei Jesus ein Zuhause finden es gibt wirklich kein besseres Motto zum Leben, es gibt nichts Schöneres! Und so möchte ich mich bei allen Unwägbarkeiten meines Daseins, beim Zusammenbrechen globaler Kartenhäuser wie bei intimsten Erschütterungen meiner Lebensfundamente stets an das Und ob des Glaubens halten, wie es David im 23. Psalm formulierte: Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir Darin geborgen darf ich mich auf jeden neuen Tag freuen: weil er, unser allmächtiger Herr, dabei ist; weil er mich lieb hat und mein Heiland ist; weil er den Plan hat und die Übersicht behält; weil Leben mit ihm schönes Leben ist. Hans-Jörg Masanek 14 15

rückblick rückblick 2009 Rückblick 2009 Sagen Sie, wo gibt es denn diese leckere Pommes mit Currywurst? fragten am vergangenen Sonntag beim Benefizkonzert der Bundeswehr zwei ältere Damen, die in den ProChrist-Tagen einige Male zu Besuch in unserer Gemeinde waren. Immer wieder höre ich, wie toll und wohltuend doch die Atmosphäre während Pro- Christ bei uns war, und freue mich darüber und bin dankbar für all jene, die diese Atmosphäre durch ihren unermüdlichen Einsatz erst möglich gemacht haben. Dankbar sind wir für das gute Miteinander der beteiligten Gemeinden, dankbar auch dafür, dass Organisation und Durchführung gut funktioniert haben, dankbar, dass wieder einmal die Finanzen ausgeglichen sind. Dankbar sind wir auch für all das, was ProChrist auch in diesem Jahr bewirkt hat. Einige sind ganz neu zu unserer Gemeinde hinzugestoßen, andere haben die Chance genutzt und einen Anfang mit Jesus gemacht, wieder andere haben die Abende einfach als Tankstelle für sich selbst genutzt und in diesen Tagen neue Kraft für ihren Glauben und ihr Leben sammeln können. Gott hat wunderbar und vielfältig gewirkt und ProChrist zum Segen werden lassen für unsere Gemeinde. Und es geht weiter. In den Nacharbeitsgruppen, in der Gemeinde, in den Gesprächen unter vier Augen. Zweifeln und Staunen war auch dieses Mal wieder das Motto und ich staune darüber, dass wieder mehrere Nacharbeitsgruppen gestartet sind, in denen Menschen Gott kennen lernen möchten. Drum bitte ich Sie herzlich um Ihre weitere Unterstützung im Gebet, damit all jene, die neu angefangen haben, bei Jesus wirklich ein Zuhause finden bei unserem Gott und in unserer Gemeinde. Herzlichst André Graf Ich habe in den letzten Jahren (in der Gemeinde) schon viel von Jesus und Gott erzählt bekommen, aber ich wusste eine ganze Zeit lang nicht, ob es Jesus überhaupt gibt und wie und zu wem ich beten soll. Jetzt, bei Pro Christ, als ich zu seinem Kreuz gegangen bin, habe ich jedoch gemerkt, dass es Jesus gibt und dass er schon so lange versucht hat mich zu sich zu holen. Jetzt habe ich sein Wort endlich gehört für mich ist er echt ein cooler Typ geworden, denn er ist der beste Freund, den man sich vorstellen kann! (Philipp, 18 Jahre) 16 17

infos aus dem Der CVJM hat einen neuen Vorsitzenden Am 3.3.2009 war die diesjährige Jahreshauptversammlung. Der Vorstand konnte 17 Mitglieder und 2 Gäste begrüßen, die sich über die Jugendarbeit informiert haben. Leiter der einzelnen Gruppen haben über ihre Arbeit, Veränderungen und Wünsche berichtet. Hierauf legt der Vorstand besonderen Wert, um am Puls der Zeit zu sein, und um die Gruppen mit allen Möglichkeiten unterstützen zu können. Nachdem jeder die Chance genutzt hat zu berichten, wurden die Wahlen eingeleitet. Sabine Scheffler hat nach fünf Jahren als 1. Vorsitzende ihr Amt an André Graf weiter gegeben. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für den aufopferungsvollen Einsatz in der Jugendarbeit unserer Gemeinde. Dir, lieber André, viel Erfolg und Freude an deiner neuen Aufgabe. Der CVJM- Vorstand besteht nun aus folgenden Personen: 1. Vorsitzender André Graf 2. Vorsitzende Sabine Hippauf Schriftführerin Christiane Greven Kassenwartin Sandra Bramkamp Beisitzer: Dirk Scheuermann, Ralf Streeck, Matthias Jünner, Tobias Wegschaider und Petra Clever Einladung Liebe CVJMer in, liebe MitarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendarbeit, herzlich möchten wir vom CVJM-Vorstand euch einladen zum CVJM-Mitarbeiterwochenende vom 22.8. 23.8.2009! Gemeinsam wollen wir uns Zeit nehmen für: Gemeinschaft Aktion Gebet Impulse vom Willow-Kongress Gespräche Spiel und Spaß Aktuelle Infos Sport Musik Bibellesen Gottesdienst und vieles mehr Seid ihr dabei? Dann merkt euch den Termin schon einmal vor. Nähere Infos gibt es in den Gruppen und am Infoständer. Wir freuen uns schon auf euch! Herzliche Grüße im Namen des Vorstands, André Graf Wer den Wunsch nach mehr Informationen, Fragen oder eine zukünftige Mitgliedschaft hat, kann sich an eine der genannten Personen wenden. Wir stehen gerne jederzeit zur Verfügung. Kohlenstraße 46 42555 Velbert- info@cvjm-nierenhof.de www.kirche-nierenhof.de www.cvjm-nierenhof.de Vorstand 1. Vorsitzende André Graf Telefon 0 20 52/ 81 58 586 2. Vorsitzende Sabine Hippauf Telefon 0 20 52/34 29 Schriftführerin Christiane Greven Telefon 0 20 52/81 45 78 Kassiererin Sandra Bramkamp Telefon 0 20 52/83 95 57 Beisitzer(-innen) Petra Clever Telefon 0 20 52/92 87 950 Ralf Streek Telefon 0 20 52/38 73 Matthias Jünner Tobias Wegschaider Dirk Scheuermann Kreisvertreterin Andrea Thiemann Telefon 0 20 52/96 17 50 Bankverbindungen: CVJM Sparkasse Hilden-Ratingen- Velbert (H-R-V) Bankleitzahl: 334 500 00 Konto-Nr.: 26 280 693 Verantwortlich für den CVJM Planer: Nils Scheffler Telefon 0 20 52/37 15 Ausgabe: 54-II/2009 Änderungen sind den Gruppen vorbehalten! Unser Programm Aktuelles 18 19 01.05. Maiwanderung Spielefest des Stadtjugendrings, Neviges 05.07. 11.07. Kinderfreizeit von 8 12 Jahren, Dünenhof 18.07. 25.07. Familienfreizeit, Schönblick

unser programm auf einen blick unser programm auf einen blick Kalender Spielgruppen Wer: Mütter und Kinder von 0 bis 3 Jahren Spielgruppe I Dienstags, 9:30 bis 11:30 Uhr Sandra Kaßberg 0 20 52/96 22 11 Melanie Rodemann 0 20 52/96 14 06 Spielgruppe II Mittwochs, 10:00 bis 11:30 Uhr Petra Clever 0 20 52/92 87 950 Daniela Butz 0 20 52/92 76 54 Gabi Hagel 0 20 52/92 86 63 Wir singen und spielen mit den Kinder, erstellen einfache Bastelarbeiten und feiern miteinander Geburtstag, Ostern, Weihnachten,... NIKI-Chor Wer: Kinder im Grundschulalter Wann: Dienstags, 18:00 bis 18:45 Uhr Infos: Heike Taddey 0 23 24/82 022 Stephan Schnautz, Nicole Gräf, Laura Heidrich Kindertreff Wer: Kinder in der 1. bis 3. Klasse Wann: Freitags, 15:30 bis 17:00 Uhr Infos: Gaby Langer 01 77/83 93 481 Martina Schürmann 01 79/32 11 938 Gisela Jünner, Franziska Hippauf, Jonas Streek, Felix Langer Unser Programm: 24.04. Ralley Rasende Schnecken 01.05. - fällt aus - 08.05. kreatives Basteln 15.05. Bierdeckelgeländespiel 22.05. - fällt aus - 29.05. - fällt aus - 05.06. Klettern und Spiele in der Halle (Turnschuhe mitbringen!!!) 12.06. - fällt aus - 19.06. KINO 26.06. Schlunzralley + Überraschung Sommerferien 21.08. Wer bist Du denn?! Kennenlernnachmittag 28.08. Feucht fröhliche Spiele Mädchen Jungschar Wer: Mädchen von 9 bis 13 Jahren Wann: Donnerstags, 17:30 bis 19:00 Uhr Infos: Heike Taddey 0 23 24/82 022 Sabine Scheffler 0 20 52/37 15 Dörte Scheffler, Katja Langer, Natascha Sawatzki, Ann-Kathrin Rogall Unser Programm: 23.04. Rallye 30.04. Rund um Italien 07.05. Basteln im Mai 14.05. Besuch in der Jungschar 28.05. Wir gehen Schwimmen (Treffen: 16.45 Uhr, bis 19.30 Uhr + 3 ) 04.06. Money Money 18.06. Im Grünen Sommerferien 20.08. Herzlich Willkommen 27.08. Aus alt mach neu 03.09. Schatzsuche 10.09. Hoch hinaus 17.09. Wir backen 24.09. Activity 01.10. Basteln im Herbst Wer: Wann: Infos: Jungen Jungschar Jungen von 9 bis 13 Jahren Freitags, 17:00 bis 18:45 Uhr Matthias Jünner André Graf, Andreas Scheuermann, Sascha Lappe, Benjamin Butz Unser Programm: 01.05. - fällt aus - 08.05.??? 15.05. Woodstock 22.05. Radtour (Fahrrad + Helm!) 29.05. Das runde Objekt 05.06. - fällt aus - 12.06. Ab in die Wildniss 19.06 Watergate 26.06. School s out Party Sommerferien 21.08. JU-Ball 28.08. Wald, Wiese, Natur 04.09. Der Ball rollt 11.09. Joker 18.09. T-Ball 25.09. Rallye Familien Café Wer: Familien Wann: ausgewählte Sonntage, 15:00 bis 18:00 Uhr Infos: Familie Mühlhaus 0 23 24/78 118 Familie Koslowski, Clever, Hagel, Pietzonka Unsere Termine: 26.04. 06. 07.06. Kanutour mit Zelten 06.09., 04.10., 22.11. Konfitreff Wer: Wann: Infos: fireabend Clubraumkino Wer: ab 14 Jahren Wann: jeden 1. Samstag im Monat Infos: Matthias Worch 01 63/23 32 148 Unsere Termine: 02.05. Katz und Maus 06.06. Freundschaft 04.07. Freiluftkino 01.08. Clubraumkino in Schweden 12.09. Lichtwikinger (Treffen 18.00 Uhr) sonday Katechumenen, Konfirmanden Samstags, 17.00 Uhr (1x Monat) Dirk Scheuermann und Team Wer: Jugendliche ab 14 Jahren Wann: Freitags, 19:00 bis 21:30 Uhr Infos: Christiane Greven 0 20 52/81 45 78 Tobias Wegschaider Auf dem Programm stehen: Spiel, Spass, Sport, Chillen, Bistro, Message Aktuelle Infos bekommst du unter www.myfireabend.de Wer: Jugendliche ab 18 Jahren Wann: Sonntags, ab 18:00 Uhr Infos: Marc Stötzner 01 76/21 53 10 04 Frauentreff Wer: Frauen ab 25 Jahren Wann: 3. Donnerstag im Monat, 20:00 Uhr Infos: Sabine Hippauf 0 20 52/34 29 Heike Kuttenkeuler 0 20 52/80 05 33 Unsere Termine: 23.04. Eifersucht (4. Donnerstag) 15. 17.05. Frauenwochenende 18.06. Ausflug Männertreff Wer: Männer Wann: 3. Freitag im Monat, 20:00 Uhr Infos: Ralf Streek 0 20 52/38 73 Dirk Scheuermann 0 20 52/96 14 93 Andreas Pelke Unsere Termine: 14. 17.05. Segeltörn 19.06. Radtour mit Imbiss Kalender Sport Badminton Wer: Sportbegeisterte Wann: Dienstags, 20:00 Uhr Infos: Armin Eberhard 0 23 24/82 314 Hans-Georg Hartung Fußball Wer: Fußballbegeisterte Wann: Donnerstags, 19:00 Uhr Infos: André Graf Klettertreff Wer: Kletterbegeisterte Infos: Stefan Mück 0 20 52/92 77 70 Liv Marquass Schnupperklettern nach dem Gottesdienst: 10.05., 07.06., 19.07., 16.08., 13.09. Posaunen Wer: BläserInnen Wann: Montags, 17:45 bis 19:00 Uhr Jugendbläser Donnerstags, 17:30 bis 18:30 Uhr Jungbläser 19:30 bis 20:45 Uhr Hauptgruppe 20:45 bis 21:45 Uhr Alt Herren Bläser Infos: Heinz Riedesel 0 23 02/30 871 20 21

aktuell info Rückblick auf die Fußballschule 2009 In der zweiten Osterferienwoche war es wieder so weit. 24 Jungs und 7 Mitarbeiter hetzten eine Woche lang dem Ball hinterher. Die Fußballschule in ihrer siebten Fassung fand statt. Wie immer gab es neben den Trainingseinheiten (zweimal täglich von 9.45 bis 12 Uhr und von 13.45 bis 16 Uhr) auch genügend Zeit für Spiel und Spaß und natürlich auch für eine spannende biblische Geschichte, die erstaunlich viel mit Fußball zu tun hatte. Nehemia war dieses Mal der Titelheld in den fünf Tagen. Höhepunkt war auch in diesem Jahr wieder ein Spiel der Kinder gegen die Eltern am Samstagnachmittag. Nach der Niederlage im letzten Jahr aufgrund des mangelnden Passspiels hatten wir dieses Jahr bereits im Training Kombinationsfußball einstudiert, um diesen dann auch im Spiel einzusetzen. Daneben konnten die zahlreichen Zuschauer einige gelungene Tricks und natürlich tolle Tore und Glanzparaden erleben. In allen drei Dritteln gelang es den Kindern so, die Eltern möglichst weit vom eigenen Tor wegzuhalten und selbst immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen. Die Führung war so nur eine Frage der Zeit. Am Ende hieß es dann 5:0 für die Kinder! Da schmeckte die Bratwurst beim anschließenden gemeinsamen Abschlussgrillen gleich doppelt so gut. Den Abschluss bildete ein Familiengottesdienst am Sonntag, in dem auch die Fußballer überraschend in Aktion treten konnten. Alles in allem eine wirklich tolle Woche. Den vielen Helfern in der Küche sowie den Fahrern einen recht herzlichen Dank. Wir freuen uns schon drauf, wenn es das nächste Mal wieder heißt: Ran an den Ball und los! André Graf Bei schönstem Sonnenschein hatten sich am Sonntag, dem 26. April, um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert der besonderen Art etwa 140 Freunde der Kammermusik in der Halle der Ev. eingefunden. Es spielte das 15-köpfige Kammerorchester der Bundeswehr unter Leitung von Hauptmann Jankovsky. Die Musiker waren bis auf den Dirigenten alles junge Soldaten aus ganz Deutschland, die von ihrem Standort Siegburg mit dem Bundeswehrbus eigens angereist waren. Fast jedes Bundesland war durch die Grundwehrdienst (z. Zt. 9 Monate) leistenden Gefreiten und Obergefreiten im Orchester vertreten. Das äußerst vielfältige Konzert reichte vom klassischen Frühling aus den Vier Jahreszeiten von Vivaldi bis zum Schlussstück, der Brook Green Suite von G. Holst alles auf höchstem musikalischem Niveau. Fazit: Es war ein gelungener Abend auch wegen der guten Akustik in der Halle bei rückblick Streich(er)-Einsatz der Bundeswehr 22 23 dem über eintausend Euro für die Jugendarbeit unserer Gemeinde eingespielt wurden. Die jungen Musiker fühlten sich sichtlich wohl in und bedankten sich insbesondere für das leckere Essen, heißt es doch bei der Bundeswehr Ohne Mampf kein Kampf Es werden übrigens jedes Jahr junge Musiker gesucht, die ihren Grundwehrdienst streichend absolvieren wollen. Eine interessante Sache, kommt man doch weit dabei herum, auch im Ausland. Das Kammerorchester bespielt die Generalität und tritt auch zu Staatsanlässen auf, wo z.b. dann auch der Bundespräsident zugegen ist. Den Privatunterricht für die nötige musikalische Weiterbildung bezahlen die Soldaten allerdings aus eigener Tasche. Umso mehr gilt ihnen unser Dank für ihren Einsatz in. Armin Eberhardt Anmerkung der Redaktion: Unser Autor hat seinen Artikel mit so viel begeistertem Feuer geschrieben, dass er für den Gemeindebrief viel zu lang wurde. Wer ihn in voller Länge genießen möchte, kann dies per Download von unserer Website tun! www.kirche-nierenhof.de

Herzlicher Dank an die Sponsoren! Tel: 02 34/9 20 30 www.graf-transporte.de 25 Wendepunkt

Infos Schulungswoche: Im Glauben wachsen Vom 7. 11. September bietet unsere Gemeinde wieder eine Schulungswoche an. Nach der guten Resonanz im vergangenen Jahr werden wieder jeweils abends von 20.00 21.30 Uhr sechs Seminare aus den Themenbereichen: Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte, Glauben praktisch, Glaubenslehre/Dogmatik und ein Grundkurs Gemeinde angeboten. Termin schon mal vormerken, nähere Informationen und Einladeflyer gibt es ab dem 14. Juni in der Gemeinde. Nächster Schnupper- Kletter-Termin für alle Interessierten... 7. Juni 2009 Following Crossway in concert: Ruhrcamp in Gelsenkirchen. Wahrscheinlich werden wir mit dem Fireabend dort hinfahren. Following Crossway wird auch dabei sein. Daten: 5. 7.6. Veranstalter: CVJM Westbund Infos auf Ruhrcamp.de Das kommt auf euch zu zum gruß Fr, 21.08.09. 19:00 Alpha-Fest; Start beim fireabend, Thema: Hat das Leben mehr zu bieten? Mo, 24.08.09 19:00 Thema 1: Wer ist Jesus? Mo, 31.08.09 19:00 Thema 2: Warum starb Jesus? Mo, 14.09.09 19:00 Thema 3: Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? Mo, 21.09.09 19:00 Thema 4: Warum und wie bete ich? Mo, 28.09.09 19:00 Thema 5: Wie kann man die Bibel lesen? Mo, 05.10.08 19:00 Thema 6: Wie führt uns Gott? Mo, 26.10.08 19:00 Thema 7: Wie widerstehe ich dem Bösen? Sa/So, 31.10/01.11. 9:45 Kirche Wochenendfreizeit (Samstag früh bis Sonntag nach dem Gottesdienst) Danke! Fünf Jahre lang hat Sabine Scheffler als Vorsitzende unseren CVJM geleitet. Aufgrund der hohen Belastung im Geschäft, der Familien und Gemeinde hat sie den Vorsitz an André Graf abgegeben. Wir möchten Sabine Scheffler an dieser Stelle sehr herzlich danken, dass sie ihre Gaben und viel Zeit für Jesus und seine Gemeinde eingesetzt hat. Mit viel Hingabe, Liebe, Organisationstalent und Sorgfalt hat sie die Hauptverantwortung im CVJM getragen. Ich freue mich sehr, dass Sabine Scheffler auch weiterhin in der Mädchenjungschar und an anderen Stellen der Gemeinde ihre Kreativität und Erfahrung einbringen wird und wünsche ihr Gottes spürbaren Segen in allen Bereichen ihres Lebens. Pastor Dirk Scheuermann 1.WE-Thema: Wer ist der Hl. Geist? 2.WE-Thema: Was tut der Hl. Geist? 3.WE-Thema: Wie werde ich mit dem Hl. Geist erfüllt? Einladung zum Glauben 4. WE-Thema: Wie mache ich das Beste aus meinem Leben? Gottesdienst 10:00 Uhr Mo, 02.11.09 19:00 Thema 8: Warum mit anderen darüber reden? Mo, 09.11.09 19:00 Thema 9: Heilt Gott auch heute noch? Mo, 16.11.09 19:00 Thema 10: Welchen Stellenwert hat die Kirche? 26 27 Jugend-ALPHA-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren ab 21. August 2009 montags 19 Uhr im Gemeindehaus

impressionen unser thema Streichkonzert: Heißer Dank an alle Kirchen-Renovierer! Wanderung in den Mai 21. 6. 2009 11 Uhr Live-Musik Theater Aktuelle Themen Interview Überraschungen Planwagenfahrt rund um : kühl, aber schön! Diesmal: Alles Urknall oder was? Wer hat die Welt erfunden? Kindergäste gottesdienst Mittagsimbiss Gute, witzige Fotos aus dem Gemeindeleben? Bitte an schaeders@aol.com ohne Worte! 28

aus der gemeinde Taufen Corbinian aus dem Siepen, Velbert-Langenberg Nathalie Gräf, Velbert-Langeberg Pinnwand Spenden für unsere Gemeinde? Sparkasse Velbert, Bankleitzahl 33450000, Konto-Nr. 26280768 mit dem Verwendungszweck Stiftung Auf der Suche nach einem Hauskreis? Helmut Jünner hilft Ihnen: Tel. 0 20 52/79 54 Anja Knollmann, Hattingen Beerdigungen Gerd Hoch, Oberhausen Josef Radtke, Velbert- Hans Mähl, Hattingen Gertrud Sommer, Velbert- Inge Angenvoort, Essen Emmi van Dinther, Hattingen Helmut Schmahl, Hattingen Siegfried Schulz, Hattingen Heinz Heise, Velbert- Anja Schikorr, Velbert- Waltraud ten Eicken, Velbert- Paul Oehmke, Hattingen Erna Lappe, Wuppertal Karl Schmahl, Velbert- 69 Jahre 77 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 79 Jahre 93 Jahre 69 Jahre 73 Jahre 81 Jahre 39 Jahre 81 Jahre 75 Jahre 85 Jahre 82 Jahre Musikerpool für! Bitte melden bei: Christine und Armin Eberhardt; musik@evkg-nierenhof.de Deadline für den nächsten Gemeindebrief: 31. August 2009 Daten, Informationen, Änderungswünsche etc. bitte bis zu diesem Termin an: Katrin Schäder, Mail: schaeders@aol.com Fragen zu unserer Gemeinde? Zu einer bestimmten Veranstaltung? Möchten Sie eine Information loswerden? Wenden Sie sich an die Gemeinde- Infoline(s) : Pastor Dirk Scheuermann: Tel. 0 20 52/96 14 93 Gemeindebüro: Tel. 0 20 52/96 14 94 Fam. Kühne: Tel. 0 23 24/91 68 25 Informationen für unsere Internetseite(n) bitte an Matthias Menges oder Thomas Mörchen! Interesse an einer CVJM-Gruppe? Bitte melden bei André Graf Tel. 0 20 52/81 58 586 Gebrauchter PC gesucht! 0 20 52/8 00 37 77 30