ohne Gewähr (bitte beachten)

Ähnliche Dokumente
Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

V/Ü/P V/Ü/P V/Ü/P V/Ü/P. Virtuelle Produktentwicklung 1/1/1 PL 4

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc)

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Modul Prfgs.-Nr. Modulfach

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50%

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Prüfungsplan Sommersemester 2016 der Fakultät für Maschinenbau Stand: Änderungen können weiterhin auftreten, alle Angaben ohne Gewähr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Maschinenbau gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung

Bacheloreinführung Erneuerbare Energien

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

Prüfungstermine für schriftliche Prüfungen Grundsatzplan. Master SEPM

Studiengang: Produktionstechnik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo Datum der Studienprüfungsordnung:

Information für Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz in einem höheren Semester in den auslaufenden Diplomstudiengängen

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master

Anlage 1 Module und Studienverläufe 1 für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

MODUL 6: Grundlagen und Theorie

Studienmodell INGflex. B. Eng. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau

Anlage 2. Prüfungsplan für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. I. Studienrichtung Maschinenbau: Pflichtmodul

Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

HIS Bachelor/ Prüfungs- Master Nr.

Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Bachelor-Studiengang. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen

Spezialisierungsfach Flugführung und Systemtechnik

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB)

Stundenpläne_Bachelor_ MB_WIMB_ xls. FH HS 1 Mechanik 1 VO FH HS 1. Chemie für Maschinenbau VO

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science

Beschluss AK-Mathematik 01/

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Wahlpflichtfächerkatalog Praktika und Seminare

Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik

Mathematik und Computational Science in Regensburg

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach

Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering. Was ist ein Systemingenieur?

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs.

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Begrüßung Masterstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studienstruktur PO Studienstruktur PO 2014

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. propädeutischen Fächer

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: )

Prüfungen im Wintersemester Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010

Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie

Ingenieurinformatik. Interdisziplinärer Studiengang an der Universität Augsburg. Hella Seebach, Lehrstuhl für Softwaretechnik

Geodäsie und Geoinformatik Diplomstudiengang

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand:

Informationsveranstaltung

Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: Mai 2016 Studienrichtung Energietechnik

Degree Programmes in Luftfahrt/Aviation DI Bruno Wiesler

Lesefassung vom 4. März 2016

Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik. Fakultät 03

Bachelorstudium in Elektro- und Kommunikationstechnik

Vorläufiger Studienplan Berufsbildung Maschinentechnik Stand:

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013

Einführung in CAE-Systeme

Studienstruktur PO Studienstruktur PO 2014

Vom 15. Dezember 2008

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

Abkürzungen: Zusätzliche Bestimmungen:

Anlage 1 Module des Diplom-Aufbaustudiengangs Maschinenbau der

Modulhandbuch Teil A - Übersicht Bachelorstudiengang Produktionstechnik BScPT

SZÉCHENYI ISTVÁN UNIVERSITÄT Lehrstuhl für Angewandte Mechanik

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 4 WS, SS TN + SL Klausur/mdl. Prüfung. Übung 2 WS, SS TN + SL *

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Tempus-Jahrestagung 2009, Bonn TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN. Visionen für die Zukunft.

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch Studiengang Master of Science Mathematik Prüfungsordnung: 2011

Äquivalenzliste zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in der zweiten und dritten Änderungssatzung

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Laborversuche und Wahlpflichtfächer

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 20. Juni bis zum 03. Juli 2016 elektronisch statt

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Bachelor

- PDF-Service

10 Jahre SWE: ein Rückblick und Ausblick

Grundlagen der Strömungsmechanik

Vorstellung des Schwerpunkts KRAFTWERKSTECHNIK

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

"Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor"

Studienstruktur nach PO 2011 und PO (Projektseminar nur in PO 2014, in PO 2011 statt dessen Projektarbeit)

Studiengang Verkehrssystemtechnik

2. Bachelor-Studiengang Nachrichtentechnik (BE Nachrichtentechnik)

Bachelor-Studiengänge Maschinenbau Biomedizinische Technik. Studium ab dem 4. Semester. Prof. Christoph Woernle

Transkript:

Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (MSc.) nach PO 2014 Modulliste Auflagenmodule Vertiefungsmodule Module der Spezialisierungsrichtungen Ergänzungsmodule Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Auflagenmodule MSc. LRT Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060700009 Grundlagen der Thermodynamik 1 für LRT Weigand/ITLR 6 LBP 1 WS 060100009 Strömungslehre I Krämer/IAG 6 PL: S/M 1 SoSe 060400003 Luftfahrttechnik und Luftfahrtantriebe Staudacher/ILA 6 PL:S/M 2 SoSe 060500030 Raumfahrt Fasoulas/IRS 6 PL: S 1 WiSe 060300013 Konstruktionslehre I (LRT) Cheng/IFB 9 BSL: S / PL: S 2 WiSe 080410502 Höhere Mathematik 3 (vertieft) Stroppel/LExMath 9 PL: S 1 WiSe 060200001 Systemtechnik Grundlagen I Fichter/IFR 6 PL: S 1 SoSe MSc Luft- und Raumfahrttechnik Wahlpflichteil Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060101001 Aerodynamik und Flugzeugentwurf I Lutz/IAG 6 PL: S 1 WS,SS Analytische und numerische Methoden der 060100010 Luft- und Raumfahrttechnik Munz/IAG 6 PL: S 1 WS,SS 060400119 Luftfahrttriebwerke und Verbrennung Staudacher/ILA 6 PL: S 1 WS,SS 060500098 Raumfahrttechnik I Fasoulas/IRS 6 PL: S 1 WS,SS 060200100 Regelungund Systementwurf Fichter/IFR 6 PL: S 1 WS,SS 060400403 Strukturdynamik Krack/ILA 6 PL: S 1 WS,SS

Spezialisierungsrichtung A Mathematische und physikalische Modellbildung in der LRT Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060110111 Aeroakustik der Luft- und Raumfahrt Keßler/IAG 3 BSL: M 1 WS 060600119 Aeroelastizität I Keller/ISD 3 BSL: M 1 SoSe 060600120 Aeoroelastizität I & II Keller/ISD 6 PL: M 2 SoSe 060700301 Analytische Lösungsmethoden für Wärme- und Stoffübertragungsprobleme Weigand/ITLR 3 BSL: S 1 SoSe 060100010 Analytische und numerische Methoden der Luft- und Raumfahrttechnik Munz/IAG 6 PL: S 1 WS,SS 060700300 Analytische Methoden Weigand/ITLR 6 PL: S 1 WS,SS 060700302 Dimensionsanalyse Weigand/ITLR 3 BSL: S 1 WS,SS Einführung in die Charakterisierung und Anwendung poröser Medien in der 060700400 Luft- und Raumfahrt v. Wolfersdorf/ITLR 3 BSL: S 1 WS 060513112 Einführung in die Finite-Elemente-Methode Wagner/ISD 3 BSL:S 1 SS 060700304 Einführung in die Quantenmechanik und Spektroskopie Weigand/ITLR 3 BSL: M 1 SS 060600401 Elastische/inelastische Lichtstreuung Roth/ITLR 3 BSL: M 1 WS 060600108 Elastisch-plastische Tragwerke und Kontinua Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS 060600123 Finite Elemente II (Diskretisierung II) Reck/ISD 3 BSL: M 1 WS 060600111 Finite Elemente III Jarzabek/ISD 3 BSL: M 1 SS 060110154 Geschwindigkeitsgrenzschichten (inaktiv) Rist/IAG 3 BSL: M 1 SS 060110123 Grenzschichtdynamik und -kontrolle (inaktiv) Kloker/IAG 6 PL: M 1 SS 060110128 Grenzschichtströmungen Rist/IAG 6 PL: M 1 SS 060110129 Grenzschichtströmungsdynamik und -kontrolle Kloker/IAG 9 PL: M 1 SS 060700192 Grundlagen der Turbulenzmodellierung Lamanna/ITLR 3 BSL: M 1 WS 060700201 Grundlagen der Verbrennungsprobleme der Luft- und Raumfahrt Weigand/ITLR 3 BSL: S 1 SS 060110124 Hyperschallströmung und flug Kloker/IAG 6 PL: M 1 WS 060700253 Instationäre Gasdynamik und Stoßrohrprobleme Lamanna/ITLR 3 BSL: M 1 WS 060700163 Kinetische Gastheorie v. Wolfersdorf/ITLR 3 BSL: S 1 WS 060110101 Kompressible Strömungen I + II Gaisbauer/IAG 6 PL: S 2 WS 060110121 Laminar-turbulente Transition (inaktiv) Kloker/IAG 3 BSL: M 1 SS

060600125 Materialermüdung und Bruchmechanik von metallischen Werkstoffen I Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS 060600114 Materialermüdung und Bruchmechanik von metallischen Werkstoffen Keller/ISD 6 PL: S 2 WS 060120114 Mathematische Methoden in der Strömungsmechanik Munz/IAG 6 PL: M 1 SS 060110127 Mechanismen der Laminar-Turbulenten Transition Kloker/IAG 6 PL: M 1 SS 060500113 Modellierung von Wiedereintrittsströmungen Fasoulas/IRS 6 PL: S 1 WS 060600124 Nichtlineare Finite Elemente Reck/ISD 3 BSL: M 1 SS 060600110 Nichtlineare Methoden der Tragwerksberechnung Keller/ISD 6 PL: M 2 SS 060400402 Strukturdynamik - Programmierseminar Krack/ILA 3 BSL: M 1 WS, SS 060700184 Progress in Thermofluiddynamics (inaktiv) Lamanna/ITLR 3 BSL: S 1 WS, SS 060110126 Reibungsbehaftete Hyperschallströmung Kloker/IAG 3 BSL: M 1 WS 060110125 Reibungsfreie Hyperschallströmung Kloker/IAG 3 BSL: M 1 WS 060600129 Simulation gekoppelter Probleme mit der FEM Ricken/ISD 6 PL: M 1 WiSe Simulation von Mehrphasen- und Mehrskalen-Materialien mit 060600128 Homogenisierungsansätzen Ricken/ISD 6 PL: M 1 WiSe 060700183 Speziell Probleme der Wärmeübetragung G. Lamanna 3 BSL: S 1 WS,SS 060600118 Statik III Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS 060400403 Strukturdynamik Krack/ILA 6 PL: S 1 WS,SS 060600116 Strukturmechanik und Diskretisierung in 2D/3D Keller/ISD 6 PL: S 2 WS 060700305 Thermodynamik der Gemische Weigand/ITLR 3 BSL: M 1 SS 060110152 Turbulenz Rist/IAG 6 PL: S 1 WS 060700200 Verbrennungsprobleme der Luft- und Raumfahrt Weigand/ITLR 6 PL: S 2 SS

Spezialisierungsrichtung B Experimentelle und numerische Simulationsmethoden in der LRT Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060700402 Analyse tropfendynamischer Prozesse Roth/ITLR 3 BSL: M 1 WS,SS 060100010 Analytische und numerische Methoden der Luft- und Raumfahrttechnik Munz/IAG 6 PL: S 1 WS,SS 060110153 Angewandte/ausgewählte Turbulenzmodelle Rist/IAG 3 BSL: M 1 WS 041600108 Probabilistik und Monte-Carlo-Methoden Starflinger/IKE 6 PL: S 1 WS,SS 060120112 CFD-Programmierseminar Munz/IAG 3 BSL: M 1 SS 060110122 Differenzen-Verfahren hoher Genauigkeit Kloker/IAG 3 BSL: M 1 SS 060110151 Digitale Strömungsvisualisierung Rist/IAG 3 BSL: M 1 WS 060120133 Discontinuous-Galerkin-Verfahren Munz/IAG 6 PL: M 1 WS 060513112 Einführung in die Finite-Elemente-Methode Wagner/ISD 3 BSL:S 1 SS 060120303 Ein-und Mehrphasenströmungen und deren Anwendungen in der Industrie Munz/IAG 3 BSL: M 1 WS 060513103 Experimentelle Methoden in der Strukturmechanik (inaktiv) Wagner/ISD 3 USL-V; BSL: M 1 SS 060600123 Finite Elemente II (Diskretisierung II) Reck/ISD 3 BSL: M 1 WS 060600111 Finite Elemente III Jarzabek/ISD 3 BSL: M 1 SS 060600117 Finite Elemente in der Statik und Dynamik (inaktiv) Keller/ISD 6 PL: M 2 WS 060700182 Hochtemperatur-Messtechnik Poser/ITLR 3 BSL: M 1 SS 060120131 Konstruktion von Discontinuous-Galerkin-Verfahren Munz/IAG 3 BSL: M 1 WS 60600125 Materialermüdung und Bruchmechanik von metallischen Werkstoffen I Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS 060600114 Materialermüdung und Bruchmechanik von metallischen Werkstoffen Keller/ISD 6 PL: S 2 WS 060120301 Mehrphasenströmungen, Anwendungen und Simulation Munz/IAG 6 PL: M 1 SS 060400120 Messtechnik in der Luft- und Raumfahrt Monjaraz Tec/ILA 3 BSL: S 1 SS, WS 060700181 Messverfahren des Wärmetransports Poser/ITLR 3 BSL: M 1 WS,SS 060600121 Modellbildung für Finite Elemente I Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS 060600122 Modellbildung für Finite Elemente I & II Keller/ISD 6 PL :M 2 SS 060600124 Nichtlineare Finite Elemente Reck/ISD 3 BSL: M 1 SS 060600110 Nichtlineare Methoden der Tragwerksberechnung Keller/ISD 6 PL: M 2 SS 060120302 Numerische Modellierung von Mehrphasenströmungen Weigand/ITLR 3 BSL: M 1 WS 060120111 Numerische Strömungsmechanik (ab SoSe 2017 inaktiv) Munz/IAG 3 BSL: S 1 SS

060120115 Numerische Strömungsmechanik (6 LP) Munz/IAG 6 PL: S 1 WS 060120113 Numerische Strömungssimulation (ab SoSe 2017 inaktiv) Munz/IAG 6 PL: S+M 2 WS,SS 060800101 Numerische Verbrennungssimulation Gerlinger/IVLR 3 BSL: M 1 WS 060400402 Strukturdynamik - Programmierseminar Krack/ILA 3 BSL: M 1 WS, SS 060120132 Programmierung von Discontinuous-Galerkin-Verfahren Munz/IAG 3 BSL: M 1 WS 060600112 Seminar Angewandte Finite Elemente Ricken/ISD 6 PL: S+M 1 WS 060600129 Simulation gekoppelter Probleme mit der FEM Ricken/ISD 6 PL: M 1 WiSe 060500135 Simulation verdünnter Gase und Plasmen Fasoulas/IRS 3 BSL: S 1 WS Simulation von Mehrphasen- und Mehrskalen-Materialien mit 060600128 Homogenisierungsansätzen Ricken/ISD 6 PL: M 1 WiSe 060110162 Strömungsmesstechnik Würz/IAG 3 BSL: M 1 WS 060110161 Strömungsmesstechnik und Visualisierung Würz/IAG 6 PL: M 2 WS 060513111 Strukturdynamik Wagner/ISD 6 PL: S 1 WS 060600116 Strukturmechanik und Diskretisierung in 2D/3D Keller/ISD 6 PL: S 2 WS 060600113 Theorie und Anwendung expliziter FE-Simulationsmethoden Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS, WS 060110155 Turbulence in Aerospace Engineering Krämer/IAG 3 USL; BSL 1 unregelmäßig 060110152 Turbulenz Rist/IAG 6 PL: S 1 WS 060400110 Versuchs- und Messtechnik für Gasturbinen und Turbomaschinen Kuhn/ILA 3 BSL: M 1 WS

Spezialisierungsrichtung C Informationstechnik in der LRT Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060600103 Art and Science of Systems Architecting Rudolph/ISD 3 BSL: M 1 SS 062200138 Digitale Bildverarbeitung Haala/ifp 6 USL-V, PL: M 1 WS 060600105 Digitaler Produktentwurf Rudolph/ISD 3 BSL: M 1 SS 060110114 Effizient programmieren Keßler/IAG 6 PL: LBP 2 SS 060110151 Digitale Strömungsvisualisierung Rist/IAG 3 BSL: M 1 WS Konzeption von Algorithmen, Datenstrukturen und 060600104 Entwurfssprachen Rudolph/ISD 6 PL: M 1 WS 062000303 Koordinaten- und Zeitsysteme in der Luft- und Raumfahrt Sneeuw/GIS 3 BSL: S 1 SS 062000302 Lineare Schätzverfahren Sneeuw/GIS 6 USL-V; PL: S 1 SS 060900122 Methoden der Sicherheitsanalyse Luithardt/ILS 3 BSL:M 1 WS 060900114 Methoden der Systemmodellierung und -analyse Reichel/ILS 3 BSL:M 1 WS 060200121 Moderne Methoden der Regelungstechnik Grimm/IFR 6 PL: M 2 SS 060200111 Nichtlineare Optimierung Grimm/IFR 3 BSL: S 1 SS 060200125 Nichtlineare Regelung Grimm/IFR 3 BSL: M 3 WiSe 060200116 Nichtlineare und digitale Regelung (inaktiv) Grimm/IFR 3 BSL: M 1 WS 060200112 Optimalsteuerung in der Luft- und Raumfahrttechnik Grimm/IFR 3 BSL: M 1 WS 060200120 Optimierung und Optimalsteuerung Grimm/IFR 6 PL: M 1 SS 060200115 Robuste Regelung Grimm/IFR 3 BSL: M 1 SS 060600106 Seminar Entwurfssprachen Rudolph/ISD 6 LBP 2 WS 060600109 Seminar Systems Architecting Rudolph/ISD 6 PL: LBP 1 WS 060600101 Softwaretechnik Rudolph/ISD 3 BSL: S 1 SS 062300006 Verkehrstelematik Metzner/IIGS 6 USL-V; PL: M 1 WS 060600102 Wissensverarbeitung und Softcomputing Rudolph/ISD 6 PL: M 2 SS 060600126 Workshop Digitale Entwurfsmethoden Rudolph/ISD 6 PL: S 1 WS, SS

Spezialisierungsrichtung D Materialien, Werkstoffe und Fertigungsverfahren in der LRT Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060310107 Additive Fertigungsverfahren (alt: Rapid Prototyping) Greiner/IFB 3 BSL: S 1 SS 041711025 Bauteilprüfung mit thermischen und elastischen Wellen (inaktiv) Busse/IKT 6 PL: M 2 WS 060310116 Carbon Composites Trainee-Programm Bulat/IFB 3 BSL: S 1 WS 060310105 Composites modelling Pickett/IFB 6 PL: LBP 1 WS Einführung in die Charakterisierung und Anwendung poröser Medien in der Luft- 060700400 v. Wolfersdorf/ITLR und Raumfahrt 3 BSL: S 1 WS 060513112 Einführung in die Finite-Elemente-Methode Wagner/ISD 3 BSL:S 1 SS 060600108 Elastisch-plastische Tragwerke und Kontinua Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS 060310114 Ermüdung von Faserverbundwerkstoffen / Fatigue of composite materials Sachse/IFB 3 BSL:M 1 SS 060513103 Experimentelle Methoden in der Strukturmechanik (inaktiv) Wagner/ISD 3 BSL: S 1 SS 060310110 Faserverbundseminar Zink/IFB 3 BSL 1 WS 060310113 Konstruieren mit Keramik Zink/IFB 3 BSL:M 1 WS 060310102 Leichtbau I,II Sorour/IFB 6 PL: S 2 WS,SS 060310103 Leichtbau I Sorour/IFB 3 BSL: S 1 WS,SS 060310111 Leichtbauseminar Sachse/IFB 3 BSL: S+M 1 WS 60600125 Materialermüdung und Bruchmechanik von metallischen Werkstoffen I Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS 060600114 Materialermüdung und Bruchmechanik von metallischen Werkstoffen Keller/ISD 6 PL: S 2 WS 060310112 Materialprüfungen und Kennwertermittlung für FVK-Simulationen Schlotterbeck/IFB 3 BSL: M 1 WS 060513109 Optimale Tragwerksauslegung Wagner/ISD 6 PL: M 2 SS, WS 060600129 Simulation gekoppelter Probleme mit der FEM Ricken/ISD 6 PL: M 1 WiSe Simulation von Mehrphasen- und Mehrskalen-Materialien mit 060600128 Homogenisierungsansätzen Ricken/ISD 6 PL: M 1 WiSe 060400403 Strukturdynamik Krack/ILA 6 PL: S 1 WS,SS Technologie- und Dimensionierungsgrundlagen für Bauteile aus 060310108 Faserkunststoffverbund (FKV) Zink/IFB 3 BSL: M 1 WS 060600113 Theorie und Anwendung expliziter FE-Simulationsmethoden Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS, WS 060513104 Tragwerksoptimierung Wagner/ISD 3 BSL: M 1 SS 060310106 Werkstoffe und Fertigungsverfahren der Luft- und Raumfahrt Klett/IFB 3 BSL: S 1 SS 060310109 Werkstoffe und Verfahren für Antriebe der Luft- und Raumfahrt Voggenreiter/IFB 6 PL: M 2 SS 060600115 Werkstofftechnik metallischer Werkstoffe Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS

Spezialisierungsrichtung E Flugführung und Systemtechnik in der LRT Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060900110 Flugregelungssysteme Reichel/ILS 6 PL: M 1 SS 060900113 Systementwurf II Reichel/ILS 3 BSL: M 1 SS 060200123 Flugregelungsentwurf Fichter/IFR 3 BSL: M 1 SS 060200110 Regelung und Systementwurf Fichter/IFR 6 PL: S 1 WS, SS 060200122 Aerobotics-Seminar Fichter/IFR 3 BSL: S+M 1 SS 060900112 Angewandte Luftfahrtsysteme Reichel/ILS 6 PL: M 1 SS 060900117 Angewandte Luftfahrtsysteme I Reichel/ILS 3 BSL: M 1 SS 060900118 Angewandte Luftfahrtsysteme II Reichel/ILS 3 BSL: M 1 SS 060900119 Komplexe Avioniksysteme I Reichel/ILS 3 BSL: M 1 WS 060900120 Komplexe Avioniksysteme II Lehmann/ILS 3 BSL: M 1 WS 060900126 Komplexe Avioniksysteme Reichel/ILS 6 PL: M 1 WS 060900115 Autoflight und Air Traffic Management Reichel/ILS 3 BSL: M 1 WS 060900123 Spezielle Methoden der Systemtechnik Annighöfer/ILS 6 PL: M 1 WS 060900114 Methoden der Systemmodellierung und Systemanalyse Annighöfer/ILS 3 BSL: M 1 WS 060900122 Methoden der Sicherheitsanalyse Annighöfer/ILS 3 BSL: M 1 WS 060900111 Integrierte Modulare Avionik und Entwicklungsprozess Lehmann/ILS 6 PL: S+M 1 SS 060900121 Entwicklungsprozess von Luftfahrtsystemen Lehmann/ILS 3 BSL: S 1 SS 060900013 Integrierte Modulare Avionik Lehmann/ILS 3 BSL: M 1 SS 060900124 Human Factors Engineering in Flight Deck Design Reichel/ILS 3 BSL: M 1 SS 060200119 Schätzverfahren und Flugmesstechnik Fichter/IFR 6 PL: M 1 SS 060900116 Flugmesstechnik Reichel/ILS 3 BSL: M 1 SS 060200117 Schätzverfahren Fichter/IFR 3 BSL: M+S 1 SS 060200009 Flugregelung Fichter/IFR 3 BSL: S 1 SS 060200120 Optimierung und Optimalsteuerung Grimm/IFR 6 PL: M 1 SS 060200111 Nichtlineare Optimierung Grimm/IFR 3 BSL: S 1 SS 060200112 Optimalsteuerung in der Luft- und Raumfahrttechnik Grimm/IFR 3 BSL: M 1 WS 060200113 Lenkverfahren Grimm/IFR 3 BSL: M 1 WS 060200124 Digitale Regelung und Filterung Grimm/IFR 3 BSL: M 1 SS 060200114 Flugmechanik und Flugregelung von Hubschraubern Fichter/IFR 3 BSL: M 1 WS 060400115 Regelung von Gasturbinen Staudacher/ILA 3 BSL: M 1 WS 060500118 Mechanische Systeme Wagner/ISD 3 BSL: S 1 WS 062100001 Satellitennavigation Kleusberg/NAV 3 BSL: S 1 WS 062100999 Inertialnavigation Kleusberg/NAV 3 BSL: S 1 SS 060400403 Strukturdynamik Krack/ILA 6 PL: S 1 WS, SS

Spezialisierungsrichtung F Entwurf, Auslegung und Bau von Luft- und Raumfahrzeugen Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060101001 Aerodynamik und Flugzeugentwurf I Lutz/IAG 6 PL: S 1 WS,SS 060311101 Aerodynamik und Flugzeugentwurf II Sorour/IFB 6 PL: S 1 SS 060900112 Angewandte Luftfahrtsysteme Reichel/ILS 6 PL: M 1 SS 060900117 Angewandte Luftfahrtsysteme I Reichel/ILS 3 BSL: M 1 SS 060900118 Angewandte Luftfahrtsysteme II Reichel/ILS 3 BSL: M 1 SS 060500136 Astronautics and Space Exploration Ewald/IRS 3 BSL: S 1 WS 060600105 Digitaler Produktentwurf Rudolph/ISD 3 BSL: M 1 SS 060513112 Einführung in die Finite-Elemente-Methode Wagner/ISD 3 BSL:S 1 SS 060311107 Einführung in die Hubschraubertechnik Sorour/IFB 3 BSL: S 1 WS 060600108 Elastisch-plastische Tragwerke und Kontinua Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS 060513103 Experimentelle Methoden in der Strukturmechanik (inaktiv) Wagner/ISD 3 USL-V; BSL: M 1 SS 060311103 Flugeigenschaften und Flugleistungen im operationellen Umfeld Pfaff/IFB 3 BSL: LBP 1 SS 060311108 Flugzeugentwurf II Sorour/IFB 3 BSL: S 1 SS 060311104 Flugzeugentwurfsseminar Geiß/IFB 6 LBP 1 WS 060110113 Hubschrauber-Aeromechanik Keßler/IAG 3 BSL: S 1 SS 060110112 Hubschraubertechnik Keßler/IAG 6 PL: S 2 WS,SS 060500105 Kleinsatellitenentwurf Klinkner/IRS 6 PL: S 2 SS,WS 060311105 Konstruktive Aspekte von Flugzeugsystemen Zink/IFB 3 BSL: M 1 SS 060311102 Lastannahmen Greiner/IFB 3 BSL: S 1 WS,SS 060310103 Leichtbau I Sorour/IFB 3 BSL: S 1 WS,SS 060310102 Leichtbau I,II Sorour/IFB 6 PL: S 2 WS,SS 060310111 Leichtbauseminar Sachse/IFB 3 BSL: S+M 1 WS 060600121 Modellbildung für Finite Elemente I Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS 060600122 Modellbildung für Finite Elemente I & II Keller/ISD 6 PL :M 2 SS, WS 060513109 Optimale Tragwerksauslegung Wagner/ISD 6 PL: M 2 SS, WS 060110141 Profilentwurf Lutz/IAG 3 BSL: M 1 WS 060500205 Roversystemtechnik Klinkner/IRS 3 BSL: M 1 SS 060500204 Roverentwicklung für Explorationsaufgaben Klinkner/IRS 6 PL: M/S 2 SS 060600107 Stochastische Tragwerksanalyse und Optimierung Wagner/ISD 3 BSL: M 1 WS 060400403 Strukturdynamik Krack/ILA 6 PL: S 1 WS,SS 060600112 Seminar Angewandte Finite Elemente Ricken/ISD 6 PL: S+M 1 WS 060600113 Theorie und Anwendung expliziter FE-Simulationsmethoden Keller/ISD 3 BSL: M 1 SS, WS 060110142 Tragflügelaerodynamik Lutz/IAG 3 BSL: S 1 SS 060513104 Tragwerksoptimierung Wagner/ISD 3 BSL: M 1 SS 060310106 Werkstoffe und Fertigungsverfahren der Luft- und Raumfahrt Klett/IFB 3 BSL: S 1 SS 060320011 Windenergie 1 - Grundlagen Windenergie Cheng/IFB 6 PL: S 1 SS 060320013 Windenergie 3 - Entwurf von Windenergieanlagen Cheng/IFB 6 PL: S 1 SS

Spezialisierungsrichtung G Antriebs- und Energiesysteme in der LRT Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060400193 Fluidenergiemaschinen Staudacher/ILA 3 BSL:S 1 SS 060110143 Akustik von Windenergieanlagen Lutz/IAG 3 BSL: M 1 WS 060110153 Angewandte/ausgewählte Turbulenzmodelle Rist/IAG 3 BSL: M 1 WS 060400195 Betriebswirtschaftliche Aspekte der Luftfahrtindustrie (inaktiv) Staudacher/ILA 6 PL: S 1 SS,WS 060400192 Betriebswirtschaftliche Aspekte der Luftfahrtindustrie Staudacher/ILA 3 BSL: S 1 SS 060700302 Dimensionsanalyse Weigand/ITLR 3 BSL: S 1 WS,SS 060400117 Festigkeitsauslegung von Flugtriebwerken Staudacher/ILA 6 PL: M 2 SS 060400193 Fluidenergiemaschinen Staudacher/ILA 3 BSL: S 1 SS 060700201 Grundlagen der Verbrennungsprobleme der Luft- und Raumfahrt Weigand/ITLR 3 BSL: S 1 SS 060110101 Kompressible Strömungen I + II Gaisbauer/IAG 6 PL: M 2 WS 060400116 Konstruktion von Flugtriebwerken Staudacher/ILA 6 PL: M 2 SS 060400191 Leistungssyntheserechnung für Turboflugtriebwerke Vranos/ILA 3 BSL: M 1 SS, WS 060400119 Luftfahrttriebwerke und Verbrennung Staudacher/ILA 6 PL: S 1 WS,SS 060700181 Messverfahren des Wärmetransports Poser/ITLR 3 BSL: M 1 WS,SS 060400402 Strukturdynamik - Programmierseminar Krack/ILA 3 BSL: M 1 WS, SS 060400115 Regelung von Gasturbinen Staudacher/ILA 3 BSL: M 1 SS 060700306 Schaufelkühlungsauslegung Weigand/ITLR 3 BSL: M 1 SS 060400114 Sicherheit und Zuverlässigkeit von Gasturbinenanlagen (inaktiv) Staudacher/ILA 6 PL: M 2 SS 060400112 Sonderkreisläufe und Gasturbinenprozesse Kuhn/ILA 3 BSL: M 1 SS 060700183 Speziell Probleme der Wärmeübetragung G. Lamanna 3 BSL: S 1 WS,SS 060400301 Staustrahl- und Kombinationsantriebe Leitner/ILA 3 BSL: M 1 WiSe 060400194 Turboflugtriebwerke - Projekt Staudacher/ILA 6 USL-V; BSL: S; PL: M 1 WS/SS 060400113 Turbomachinery Staudacher/ILA 6 PL: M 2 SS 060400196 Turbomaschinen - Projekt (inaktiv) Staudacher/ILA 6 USL-V; PL: M 1 WS/SS 060700200 Verbrennungsprobleme der Luft- und Raumfahrt Weigand/ITLR 6 PL: S 2 SS 060400110 Versuchs- und Messtechnik für Gasturbinen und Turbomaschinen Kuhn/ILA 3 BSL: M 1 WS 060700180 Wärmeübertragung in Turbomaschinen v. Wolfersdorf/ITLR 6 PL: S 1 WS,SS 060700165 Wärmetransportprozesse v. Wolfersdorf/ITLR 6 PL: M 1 WS,SS 060700164 Wärmeübertragungsintensivierung v. Wolfersdorf/ITLR 3 BSL: S 1 WS,SS 060400111 Werkstoffe für Turbomaschinen Staudacher/ILA 6 PL: S 2 WS,SS 060320011 Windenergie 1 - Grundlagen Windenergie Cheng/IFB 6 PL: S 1 SS 060320013 Windenergie 3 - Entwurf von Windenergieanlagen Cheng/IFB 6 PL: S 1 SS 060320014 Windenergie 4 Windenergie-Projekt Cheng/IFB 6 USL-V; PL: M 1 WS

Spezialisierungsrichtung H Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060500133 Anwendungssatelliten Klinkner/IRS 3 BSL: S 1 SS 060500136 Astronautics and Space Exploration Ewald/IRS 3 BSL: S 1 WS 060500200 Ausgewählte Praktika in der Raumfahrt Fasoulas/IRS 3 BSL: M 1 unregelmäßig 060500116 Bahnmechanik für Raumfahrzeuge Fasoulas/IRS 3 BSL: S 1 WS 060500102 Chemische Raumfahrtantriebe I Schlechtriem/IRS 3 BSL: S 1 WS 060500103 Chemische Raumfahrtantriebe II Schlechtriem/IRS 3 BSL: S 1 SS 060500203 Einführung in die Elektronik für L&R-Ingenieure Krabbe/IRS 6 PL: M/S 1 SS 060500104 Elektrische und unkonventionelle Raumfahrtantriebe Herdrich/IRS 3 BSL: M 1 SS 060500125 Elektronik und Mikrocontroller für Luft- und Raumfahrtanwendungen Klinkner/IRS 3 BSL: S 1 WS, SS 060500107 Energiesysteme für die Raumfahrt Fasoulas/IRS 3 BSL: S 1 WS 060500126 Experimentelle Methoden der Infrarot-Astronomie I Krabbe/IRS 3 BSL: S 1 WS 060500127 Experimentelle Methoden der Infrarot-Astronomie II Krabbe/IRS 6 PL: M 1 SS 060500114 Experimentelle Simulation des Wiedereintritts Löhle/IRS 6 PL: M 1 SS 062000301 Fernerkundung Sneeuw/GIS 6 PL: S 1 WS 060500206 Fourieroptik und Spektroskopie Krabbe/IRS 3 BSL: S 1 unregelmäßig 060700163 Kinetische Gastheorie v. Wolfersdorf/ITLR 3 BSL: S 1 SS 060500207 Kleinsatellitenentwurf - Vorlesung Klinkner/IRS 3 BSL: S 1 SoSe 060500105 Kleinsatellitenentwurf Klinkner/IRS 6 PL: S 1 SS 062000303 Koordinaten- und Zeitsysteme in der Luft- und Raumfahrt Sneeuw/GIS 3 BSL: S 1 SS 060500118 Mechanische Systeme Wagner/ISD 3 BSL: S 1 WS 060500113 Modellierung von Wiedereintrittsströmungen Fasoulas/IRS 6 PL: S 1 SS 060500119 Plasmatechnik Herdrich/IRS 9 PL: S 2 WS 060500130 Raketentreibstoffe I Schlechtriem/IRS 3 BSL: S 1 WiSe 060500131 Raketentreibstoffe II Schlechtriem/IRS 3 BSL: S 1 SoSe 060500132 Raketentreibstoffe I + II Schlechtriem/IRS 6 PL: S 2 WiSe 060500111 Raumfahrtinstrumente Srama/IRS 6 PL: S 2 WS,SS 060500098 Raumfahrttechnik I Fasoulas/IRS 6 PL: S 1 WS 060500101 Raumfahrttechnik II Fasoulas/IRS 9 PL: S 2 SS 060500123 Raumsonden Krabbe/IRS 6 PL: S 2 WS 060500128 Raumstationen Ewald/IRS 3 BSL: S 1 SS 060500205 Roversystemtechnik Klinkner/IRS 3 BSL: M 1 SS 060500204 Roverentwicklung für Explorationsaufgaben Klinkner/IRS 6 PL: M/S 2 SS 060500117 Satellitenbetrieb Klinkner/IRS 6 PL: S 1 WS 060500134 Satellitenbetrieb am Beispiel des Kleinsatelliten Flying Laptop Klinkner/IRS 6 PL: M/S 1 WS 060500112 Satelliteninstrumente (inaktiv) Srama/IRS 3 BSL: S 1 WiSe

060500201 Satellite Instruments I Srama/IRS 3 BSL: S 1 SoSe 060500202 Satellite Instruments II Srama/IRS 3 BSL: S 1 WS 062100001 Satellitennavigation Kleusberg/NAV 3 BSL: S 1 WS 060200118 Satellitenregelung Fichter/IFR 3 BSL: M 1 SS 060500135 Simulation verdünnter Gase und Plasmen Fasoulas/IRS 3 BSL: S 1 WS 060500121 Space Radiation (Weltraumstrahlung) Klinkner/IRS 3 BSL: M 1 WS 060400403 Strukturdynamik Krack/ILA 6 PL: S 1 WS,SS Systemsimulation und Systemverifikation in der 060500109 Satellitenentwicklung Klinkner/IRS 6 PL: S 1 WS 060500129 Unkonventionelle Raumfahrtantriebe Herdrich/IRS 3 BSL: M 1 WS 060500106 Wiedereintrittstechnologie Herdrich/IRS 3 BSL: S 1 WS

Ergänzungsmodule Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus Ähnlichkeitsmechanik im Ingenieurwesen und in der 060600127 Künstlichen Intelligenz Rudolph/ISD 3 BSL:S 1 WS, SS 060100138 CFD-Anwendungsseminar Krämer/IAG 3 BSL 1 WS,SS 060310115 Composites und Leichtbau für Architekturanwendungen Middendorf/IFB 6 USL-V; LBP 2 WS 062300083 Deformationsanalyse Schwieger/IIGS 3 USL: LBP; BSL: M 1 SS 062300081 Geometrische Überwachung: Messung und Analyse Schwieger/IIGS 6 USL-V; PL: M 2 WS 060110102 Industrielle Aerodynamik Gaisbauer/IAG 3 BSL: M 1 WS,SS 062300082 Industrielle Messtechnik Schwieger/IIGS 3 USL-V; BSL: M 1 WS 060700307 Laser und Optoelektronik in der LRT Dekorsy/DLR 3 BSL: M 1 SS 060320009 Nachhaltige Energie- und Verkehrssysteme Cheng/IFB 3 BSL: S 1 WS,SS 060320017 Regelung von Windenergieanlagen und Windparks Cheng/IFB 3 BSL: M 1 SS 060700308 Seminar zu Mehrphasenströmungen Weigand/ITLR 3 BSL: M 1 WS,SS 0601101171 Umweltaerodynamik Peters/IAG 3 BSL: M 1 WS,SS 060320012 Windenergie 2 Planung und Betrieb von Windparks Cheng/IFB 6 PL: S 1 WS fachaffine Schlüsselqualifikationen Modulkürzel Modulname und LV-Name MV LP Prüfungsart Dauer in Sem Turnus 060500100 Astronomie für Raumfahrtingenieure Klinkner, IRS 3 BSL: S 1 WS,SS 030701929 Chemistry of the Atmosphere Stubenrauch/IPC 3 BSL: S/M 1 WiSe 060500124 Einführung in die satellitengestützte Erdbeobachtung Fasoulas/IRS 3 BSL: M/S 1 WS SZ-060003 English for Aerospace Engineering, Graduate Seminar Nixon 3 BSL: M/S 1 WS, SS 060500120 Flugmedizin für Ingenieure Fasoulas/IRS 3 BSL: S 1 WS, SS 100110001 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (für MINT-Studenten) Burr/BWI 3 BSL: S 1 unregelmäßig 060300060 Hubschrauberseminar Ahlborn/IFB 3 BSL: S 1 unregelmäßig 072810024 Modellreduktion in der Mechanik Eberhard/ITNM 3 BSL: S/M 1 SoSe 060500110 Projektmanagement und Systemengineering Fasoulas/IRS 3 BSL: S 1 WiSe 060400001 Projektarbeit Staudacher, ILA 6 LBP 2 WS,SS 060400002 Projektseminar: Konstruktion - Luftfahrtantriebe Staudacher, ILA 3 BSL: M/S 1 WS,SS 060600055 Projektseminar: Simulationstechnik - Statik Messe, ISD 3 BSL 1 WS,SS 062300091 Statistik für Luft- und Raumfahrttechniker Zhang/IIGS 3 BSL: S 1 WS, SS 060700501 Versuchslabor in der Luft- und Raumfahrt v. Wolfersdorf/ITLR 3 BSL: S 1 WS, SS 041711023 Grundlagen der Zerstörungsfreien Prüfung Kreutzbruck/IKT 3 BSL: M 1 WS, SS 041711001 Methoden der Zerstörungsfreie Prüfung Kreutzbruck/IKT 6 PL: S 1 WS, SS