AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 3. September 2009 Nummer 35

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Oktober 2010 Nummer 40

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 28. Mai 2009 Nummer 21

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 18. Oktober 2007 Nummer 42

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster vom. Herausgeber: Bezirksregierung Münster I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Münster und Arnsberg bis zur Regierungsbezirksgrenze 3.47 Münster und Düsseldorf - Überschwemmungsgebietsverordnung Lippe -

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

RFID-Demo by DTE Automation. Software zum Evaluations-Kit. Kurzanleitung

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster. Münster, den 02. November 2007 H 1296.

All ge mei ne Ge schäfts be din gun gen

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Mitarbeiter erfolgreich führen 7. Sie sind der neue Vorgesetzte 9. Mit ar bei ter in for mie ren 31. Mit ar bei ter mo ti vie ren 53

AMTSBLATT. für den Kreis Borken. Bekanntmachung der Tagesordung der Sitzung des Kreistages am Herausgeber: Der Landrat des Kreises Borken

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 21. Februar 2008 Nummer 8

VOLLMACHT Seite 1 VOLLMACHT. Ich,... (Vollmachtgeber/in) (Name, Vorname, Geburtsdatum) ... (Adresse, Telefon, Telefax)

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: )

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Küss mich, halt mich, lieb mich

Wir preisen dich, o Gott

Datenschutz und familiäre Gewalt. Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen Stellen

Ratgeber zur Rente. Heute verlässlich für morgen. Die Rente.

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

In sechs Jah ren. schul denfrei. Ein Über blick über das Ver brau che rin sol venz ver fah ren. Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz. ein kur zer Prozess.

Satzung des Gewährträgerzweckverbandes für die Kreissparkasse Düsseldorf. vom in Kraft getreten am

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Wer nur den lieben Gott läßt walten

Amtsblatt der Stadt Warstein

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Vorvertragliche Information für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und für Fernabsatzverträge zum SpardaTermin

Vorwort Wichtige Begriffe Fragen und Antworten Beispielrechnungen SGB II-Gesetzestext... 97

Ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutz der Naturdenkmale in der Stadt Oberhausen vom

Übergangsheime für Aussiedler und ausländische Flüchtlinge 50/02 HdO

Schnellübersicht. Chef werden und Chef sein: Menschlichkeit, Klarheit und Mut Checklisten und Arbeitshilfen im Überblick...

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung. Vom 25. April 2006 (ebanz AT V1)

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

elmeg CS290 elmeg CS290-U elmeg IP-S290plus Bedienungsanleitung Deutsch

Ein deutsches Requiem

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster. Münster, den 21. November 2008 H 1296.

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

11 Neue Statistiken zur Kindertagesbetreuung

Wasserversorgungseinrichtung 81/ Erg. Lief. 3/96 HdO

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung (AVB)

Viel mehr konn te ich hier mo men tan nicht aus rich ten. Aber wie so oft dach te ich an die Grün dung ei ner Dop pel pra xis: Gleich am Ein gang

Unsere Geschäftsbedingungen. Preise für Zahlungsdienste

Reinigung von Feuerungsanlagen

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Ar beits recht. Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Oberste Bau behörde im Bay erischen Staats ministerium des In nern. Zentralstelle für In formationssysteme. Stationszeichen

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen,

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

===" ==Com= T-Eu mex 820 LAN Routerinformationen

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

In halts ver zeich nis 3. Vorwort... 5

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

Wir sind klüger und stärker

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

Amtsblatt der Stadt Werne

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 21. Mai 2014 Nr. 22 / S.

Satzung für den Denkmalbereich Südliche Bahnstraße in der Stadt Ratingen (DenkmalSRBahnstr) Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Im Tandem verein(t) auf dem Weg zur Integration

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6912. Beschlussempfehlung. Kultusausschuss Hannover, den

Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010

Rechtsfragen für Übungsleiter/innen

Bericht und Beschlussempfehlung

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS Absender: ANMELDEAMT. Absendedatum. (Tag/Monat/Jahr) (Tag/Monat/Jahr)

Verwaltungsgebührensatzung. der Stadt Warendorf vom in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Satzung über die Erhebung der Wettbürosteu er in der Stadt Lünen (Wettbürosteuersatzung) vom

Transkript:

313 AMTSBLATT G 1292 für den Regierungsbezirk Düsseldorf 191. Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 3. September 2009 Nummer 35 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 362 Anerkennung einer Stiftung ( NOWEDA-Stiftung ). S. 313 363 Anerkennung einer Stiftung ( Emmi-Meixner-Stiftung ). S. 313 364 Anerkennung einer Stiftung ( Stiftung DIE GRÜNE STADT ). S. 314 365 Berichtigung zu Amtsblatt Nr. 33 ( Pina Bausch Stiftung ). S. 314 366 Kommunalwahlen 2009 Tag der Nachwahl zur Wahl des Rates im Wahlbezirk 01 Elberfeld-Mitte der Stadt Wuppertal. S. 314 367 Erteilung einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Dieter Michel). S. 314 368 Zurücknahme von Vermessungsgenehmigungen (Dipl.-Ing. Dieter Michel, Oberhausen). S. 314 369 Erteilung einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Hans Rudolf Behr, Wesel). S. 315 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 370 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen im Gebiet des Kreises Rees (mit Ausnahme des Gebietes der Stadt Wesel und des Amtes Schermbeck) vom 22.03.1972 (Abl. Reg. Ddf. 1972 S. 256). S. 315 371 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen im Bereich der Stadt Wesel und des Amtes Schermbeck (Kreis Rees) vom 15.08.1974 (Abl. Reg. Ddf. 1974 S. 325). S. 315 372 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen im Bereich des Kreises Dinslaken vom 03.12.1974 (Abl. Reg. Ddf. 1974 S. 473). S. 316 373 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen beiderseits des Rheinstroms in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf sowie im Gebiet der Landesbaubehörde Ruhr vom 01.08.1972 (Abl. Reg. Ddf. 1972 S. 379). S. 316 374 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen im Bereich des Kreises Moers vom 30.01.1973 (Abl. Reg. Ddf. 1973 S. 103). S. 318 375 Zweite Berichtigung zum Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Nr. 11 vom 15. März 2007. S. 320 376 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma Grillo-Werke AG, Weseler Straße 1, 47169 Duisburg. S. 322 377 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma ThyssenKrupp Steel AG, Kaiser-Wilhelm- Straße 100, 47166 Duisburg. S. 322 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 378 Verlust eines Dienstausweises (PK Tarak Haupt). S. 322 379 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen Ungültigkeitserklärung eines Dienstsiegels. S. 322 380 Kraftloserklärung von Sparurkunden (Nr. 3552189841). S. 323 381 Aufgebot für ein Sparkassenbuch (Nr. 3220268209). S. 323 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 362 Anerkennung einer Stiftung ( NOWEDA-Stiftung ) 21.13 St.1391 Düsseldorf, den 21. August 2009 363 Anerkennung einer Stiftung ( Emmi-Meixner-Stiftung ) 21.13 St.1438 Die Düsseldorf hat die Emmi-Meixner-Stiftung mit Sitz in Wuppertal gemäß 80 BGB in Verbindung mit 2 StiftG NRW anerkannt. Die Stiftung ist seit dem 19. August 2009 rechtsfähig. Die Düsseldorf hat die NOWEDA-Stiftung mit Sitz in Essen gemäß 80 BGB in Verbindung mit 2 StiftG NRW anerkannt. Die Stiftung ist seit dem 17.08.2009 rechtsfähig. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 313 Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 313

314 364 Anerkennung einer Stiftung ( Stiftung DIE GRÜNE STADT ) 21.13 St.1440 Düsseldorf, den 21. August 2009 Die Düsseldorf hat die Stiftung DIE GRÜNE STADT mit Sitz in Düsseldorf gemäß 80 BGB in Verbindung mit 2 StiftG NRW anerkannt. Die Stiftung ist seit dem 17. August 2009 rechtsfähig. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 314 367 Erteilung einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Dieter Michel) 31.03.01-2416 Düsseldorf, den 20. August 2009 Dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Dieter Michel Mülheimer Straße 1 46049 Oberhausen erteile ich hiermit die Genehmigung, unter seiner Leitung und Aufsicht den Vermessungstechniker Marcus Willuweit zur Mitwirkung bei Liegenschaftsvermessungen heranzuziehen (Vermessungsgenehmigung II). 365 Berichtigung zu Amtsblatt Nr. 33 Anerkennung einer Stiftung 21.13 St.1460 Düsseldorf, den 25. August 2009 Der Name der Stiftung lautet korrekt: Pina Bausch Stiftung mit Sitz in Wuppertal (Die Stiftung ist seit dem 07. August rechtsfähig.) Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 314 An die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden des Regierungsbezirks Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 314 368 Zurücknahme von Vermessungsgenehmigungen (Dipl.-Ing. Dieter Michel, Oberhausen) 366 Kommunalwahlen 2009 Tag der Nachwahl zur Wahl des Rates im Wahlbezirk 01 Elberfeld-Mitte der Stadt Wuppertal 31.01.01.04/10 Gemäß 21 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 1998 (GV. NRW. S. 454, ber. S. 509), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. Juni 2009 (GV. NRW. S. 372) wird bestimmt: Die Nachwahl des Rates im Wahlbezirk 01 Elberfeld-Mitte der kreisfreien Stadt Wuppertal findet am 27. September 2009 statt. Die Ersatzbewerberin bzw. der Ersatzbewerber ist bis zum 01.09.2009 beim Stadtwahlleiter der Stadt Wuppertal, Untere Lichtenplatzer Str. 102, 42289 Wuppertal zu benennen. 31.03.01-2416 Düsseldorf, den 20. August 2009 Die dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Dieter Michel Mülheimer Straße 1 46049 Oberhausen erteilten Vermessungsgenehmigungen II für den Vermessungstechniker Horst Holthuysen und für den Dipl.-Ing. Norbert Schmitz sind erloschen. An die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden des Regierungsbezirks Mause Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 314 Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 314

315 369 Erteilung einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Hans Rudolf Behr, Wesel) 31.03-2416 Ich habe dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Hans Rudolf Behr Aachener Straße 6 46483 Wesel die Genehmigung erteilt, die Dipl.-Ing. (FH) Natalie Ebert zur Mitwirkung bei Liegenschaftsvermessungen heranzuziehen (Vermessungsgenehmigung II). An die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden des Regierungsbezirks Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 315 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 370 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen im Gebiet des Kreises Rees (mit Ausnahme des Gebietes der Stadt Wesel und des Amtes Schermbeck) vom 22.03.1972 (Abl. Reg. Ddf. 1972 S. 256) 51.01.01.01.WES.09 Aufgrund des 73 Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes zur Sicherung des Naturhaushaltes und zur Entwicklung der Landschaft (Landschaftsgesetz LG NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Juli 2000 (GV. NRW. S. 568/SGV. NRW. 791), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.06.2007 (GV. NRW. S. 226) sowie 27 bis 35 des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz OBG) vom 13.05.1980 (GV. NRW. S. 528/SVG. NRW. 2060) in der derzeit gültigen Fassung wird von der Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde verordnet: 1 Aufhebung Die ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Gebiet des Kreises Rees (mit Ausnahme des Gebietes der Stadt Wesel und des Amtes Schermbeck) vom 22.03.1972 (Abl. Reg. Ddf. 1972 S. 256 ) wird für den Bereich des Kreises Wesel, soweit sie nicht bereits durch das Inkrafttreten der Landschaftspläne,,Raum Hamminkeln, Raum Wesel und Raum Hünxe/Schermbeck des Kreises Wesel außer Kraft getreten ist oder durch eine frühere Verordnung aufgehoben wurde, aufgehoben. 2 Inkrafttreten Die Verordnung tritt eine Woche nach dem Tage ihrer Verkündung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf in Kraft. Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde Hansmann Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 315 371 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen im Bereich der Stadt Wesel und des Amtes Schermbeck (Kreis Rees) vom 15.08.1974 (Abl. Reg. Ddf. 1974 S. 325) 51.01.01.01.WES.09 Aufgrund des 73 Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes zur Sicherung des Naturhaushaltes und zur Entwicklung der Landschaft (Landschaftsgesetz LG NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Juli 2000 (GV. NRW. S. 568/SGV. NRW. 791), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.06.2007 (GV. NRW. S. 226) sowie 27 bis 35 des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz OBG) vom 13.05.1980 (GV. NRW. S. 528/SVG. NRW. 2060) in der derzeit gültigen Fassung wird von der Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde verordnet: 1 Aufhebung Die ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Bereich der Stadt Wesel und des Amtes Schermbeck (Kreis Rees) vom 15.08.1974 (Abl. Reg. Ddf. 1974 S. 325) wird für den Bereich des Kreises Wesel, soweit sie nicht bereits durch das Inkrafttreten der Landschaftspläne Raum Wesel und Raum Hünxe/Schermbeck des Kreises Wesel außer Kraft getreten ist oder durch eine frühere Verordnung aufgehoben wurde, aufgehoben. 2 Inkrafttreten Die Verordnung tritt eine Woche nach dem Tage ihrer Verkündung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf in Kraft. Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde Hansmann Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 315

316 372 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen im Bereich des Kreises Dinslaken vom 03.12.1974 (Abl. Reg. Ddf. 1974 S. 473) 51.01.01.01.WES.09 Aufgrund des 73 Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes zur Sicherung des Naturhaushaltes und zur Entwicklung der Landschaft (Landschaftsgesetz LG NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Juli 2000 (GV. NRW. S. 568/SGV. NRW. 791), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.06.2007 (GV. NRW. S. 226) sowie 27 bis 35 des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz OBG) vom 13.05.1980 (GV. NRW. S. 528/SVG. NRW. 2060) in der derzeit gültigen Fassung wird von der Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde verordnet: 1 Aufhebung Die ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Bereich des Kreises Dinslaken (Abl. Reg. Ddf. 1974 S.473 ) wird für den Bereich des Kreises Wesel, soweit sie nicht bereits durch das Inkrafttreten der Landschaftspläne Raum Dinslaken/Voerde und Raum Hünxe/ Schermbeck des Kreises Wesel außer Kraft getreten ist oder durch eine frühere Verordnung aufgehoben wurde, aufgehoben. 2 Inkrafttreten Die Verordnung tritt eine Woche nach dem Tage ihrer Verkündung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf in Kraft. Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde Hansmann Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 316 373 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen beiderseits des Rheinstroms in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf sowie im Gebiet der Landesbaubehörde Ruhr vom 01.08.1972 (Abl. Reg. Ddf. 1972 S. 379) 51.01.01.01.WES.09 Aufgrund des 73 Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes zur Sicherung des Naturhaushaltes und zur Entwicklung der Landschaft (Landschaftsgesetz LG NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Juli 2000 (GV. NRW. S. 568/SGV. NRW. 791), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.06.2007 (GV. NRW. S. 226) sowie 27 bis 35 des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz OBG) vom 13.05.1980 (GV. NRW. S. 528/SVG. NRW. 2060) in der derzeit gültigen Fassung wird von der Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde verordnet: 1 Aufhebung Die ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen beiderseits des Rheinstroms in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf sowie im Gebiet der Landesbaubehörde Ruhr vom 01.08.1972 (Abl. Reg. Ddf. 1972 S. 379) wird für den Bereich des Kreises Wesel, soweit sie nicht bereits durch das Inkrafttreten des Landschaftsplanes Raum Wesel des Kreises Wesel außer Kraft getreten ist oder durch eine frühere Verordnung aufgehoben wurde, mit Ausnahme der in 2 genannten Fläche aufgehoben. 2 Fortgeltender Schutz Die ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen beiderseits des Rheinstroms in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf sowie im Gebiet der Landesbaubehörde Ruhr vom 01.08.1972 (Abl. Reg. Ddf. 1972 S. 379) gilt weiterhin für nachstehend genannten Bereich: Flächen- Nr.: Gemarkung: Flur: ganze Flurstücke Flurstücke teilweise 1 Wesel 77 18, 19 22, 32 Diese Fläche erfüllt weiterhin, teilweise im Zusammenhang mit den durch den Landschaftsplan Raum Wesel des Kreises Wesel festgesetzten Landschaftsschutzgebieten die Schutzgründe des 21 des Landschaftsgesetzes NRW und bleibt damit schutzwürdig. 3 Inkrafttreten Die Verordnung tritt eine Woche nach dem Tage ihrer Verkündung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf in Kraft. Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde Hansmann

317 Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 316

318 374 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen im Bereich des Kreises Moers vom 30.01.1973 (Abl. Reg. Ddf. 1973 S. 103) 51.01.01.01.WES.09 Aufgrund des 73 Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes zur Sicherung des Naturhaushaltes und zur Entwicklung der Landschaft (Landschaftsgesetz LG NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Juli 2000 (GV. NRW. S. 568/SGV. NRW. 791), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.06.2007 (GV. NRW. S. 226) sowie 27 bis 35 des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz OBG) vom 13.05.1980 (GV. NRW. S. 528/SVG. NRW. 2060) in der derzeit gültigen Fassung wird von der Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde verordnet: 1 Inhalt Für den räumlichen Geltungsbereich dieser Verordnung wird der durch die ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Bereich des Kreises Moers vom 30.01.1973 angeordnete Landschaftsschutz aufgehoben. 2 Geltungsbereich Geltungsbereich dieser Verordnung ist die in der Anlage (Karte im Maßstab 1 : 2.500) schwarz umrandete und schraffierte Fläche im Bereich Gemarkung Repelen, Flur 35, Flurstücke 903, 904, 905 und 1434 (jeweils teilweise), Flur 50, Flurstücke 189 und 1577 (jeweils teilweise) und Flur 37, Flurstück 1182 teilweise. Die Anlage ist Teil dieser Verordnung. 3 Inkrafttreten Die Verordnung tritt eine Woche nach dem Tage ihrer Verkündung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf in Kraft. Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde Hansmann

319 Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 318

320 375 Zweite Berichtigung zum Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Nr. 11 vom 15. März 2007 51.01.01.01. NE 09 lfd. Nr. 143 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreis Grevenbroich mit Ausnahme des Gebietes der früheren Gemeinden Osterath und des früheren Amts Lank (jetzt Ortsteil der Stadt Meerbusch) vom 18.08.1970 (Abl. Reg. Ddf. 1970 S. 323, Sonderbeilage), Seite 87/5 Karte vom 01. März 2007. Vorbemerkung: Durch vorgenannte Verordnung wurde die zu Grunde liegende Verordnung teilweise aufgehoben; die weiterhin geschützten Bereiche wurden in 2 listenmäßig benannt und in der Anlage kartenmäßig dargestellt. Dabei wurde in der Gemarkung Korschenbroich für den Bereich des Sportplatzes irrtümlicherweise eine Fläche als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, welche bereits1998 als Schutzgebiet aufgehoben wurde (Standort einer Turnhalle). Die Verordnung wird daher wie folgt berichtigt: In der Auflistung zu 2 der Ordnungsbehördliche Verordnung über die Änderung (teilweise Aufhebung) der Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreis Grevenbroich mit Ausnahme des Gebietes der früheren Gemeinden Osterath und des früheren Amts Lank (jetzt Ortsteil der Stadt Meerbusch) vom 18.08.1970 (Abl. Reg. Ddf. 1970 S. 323, Sonderbeilage), Seite 87/ 5 Karte vom 01. März 2007 wird Zeile 1 wie folgt verändert: Flächen- Nr.: Gemarkung: Flur: Flurstücke teilweise 1 Pesch 5 3, 9 1, 5, 6, 7, 8, 14 ganze Flurstücke Korschenbroich Korschenbroich 21 157 159, 161, 162, 251 22 45, 91 Die Karte Anlage 1 Maßstab 1 : 5 000 wird neu eingefügt. Düsseldorf als höhere Landschaftsbehörde Hansmann

321 Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 320

322 376 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma Grillo-Werke AG, Weseler Straße 1, 47169 Duisburg 53.01-100-53.0104/09/0401O1 Düsseldorf, den 25. August 2009 Die Firma Grillo-Werke AG, Weseler Straße 1, 47169 Duisburg hat mit Datum vom 04.06.2009 einen Antrag auf Genehmigung nach 16 Abs. 1 BImSchG für die wesentliche Änderung der Zinksulfatanlage durch Erhöhung des Mangan-Gehaltes der Einsatzstoffe auf dem Werksgelände der Grillo-Werke AG, Weseler Straße 1, 47169 Duisburg gestellt. Antragsgegenstand ist die Erhöhung des Mangan- Gehaltes der Einsatzstoffe auf 5 % in der Trockensubstanz sowie die Änderung der Nebenbestimmung 1.3.1 des Genehmigungsbescheides der Düsseldorf vom 02.03.2007 Az. 56.01.01-4.1-4872, in der ein Grenzwert von 1 % festgelegt wurde. Mit der geplanten Änderung sind keine apparativen Änderungen oder Änderungen des Produktionsverfahrens verbunden. Gemäß 3 e Abs. 1 Ziffer 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Ziffer 4.1 Spalte 1 der Anlage 1 zum UVPG und in Verbindung mit 3 c Abs. 1 UVPG ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, wenn das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Im vorliegenden Fall hat die allgemeine Vorprüfung im Einzelfall ergeben, dass erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch das beantragte Vorhaben nicht zu erwarten sind. Gemäß 3 a Satz 1 UVPG stelle ich daher fest, dass für das beantragte Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Die Feststellung ist gemäß 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Gühlstorf Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 322 377 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma ThyssenKrupp Steel AG, Kaiser-Wilhelm-Straße 100, 47166 Duisburg 53.01-100-53.0212/08/0901.1 Düsseldorf, den 25. August 2009 Antrag der Firma ThyssenKrupp Steel AG auf Erteilung einer Genehmigung nach 16 Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Die Firma ThyssenKrupp Steel AG, Kaiser-Wilhelm-Straße 100 in 47166 Duisburg, hat mit Datum vom 03.09.2008 einen Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gemäß 16 BImSchG für die wesentliche Änderung eines Hochofengasbehälters zu einem Mischgasbehälter gestellt. Der Hochofengasbehälter mit Mischgasstation wird durch geringfügige Änderung zu einem Mischgasbehälter modifiziert. Hierbei wird der Behälter als solches nicht geändert. Durch eine Änderung der Rohrleitungsführung ergibt sich eine Veränderung des Betriebes. Gemäß 3 e Abs. 1 Ziffer 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Ziffer 9.1.2 Spalte 2 der Anlage 1 zum UVPG und in Verbindung mit 3 c UVPG ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, wenn das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Im vorliegenden Fall hat die allgemeine Vorprüfung im Einzelfall ergeben, dass erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch das beantragte Vorhaben nicht zu erwarten sind. Gemäß 3 a Satz 1 UVPG stelle ich daher fest, dass für das beantragte Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Die Feststellung ist gemäß 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. K. Fojcik Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 322 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 378 Verlust eines Dienstausweises (PK Tarak Haupt) Polizeipräsidium Essen Dez. 2.1 42.01 Essen, den 21. August 2009 Der Dienstausweis Nr. 0550994, ausgestellt am 08.05.2006 durch das PAI Linnich für Herrn PK Tarak Haupt wird hiermit für ungültig erklärt. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 322 379 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen Ungültigkeitserklärung eines Dienstsiegels Das kleine Dienstsiegel der Stadt Ratingen mit der Nr. 44 ist in Verlust geraten. Es handelt sich um einen Holzstempel mit kreisförmiger Gummiplatte, Durchmesser 25 mm, und trägt außer dem Stadtwappen die Umschrift Stadt Ratingen, 44.

323 Dieses Dienstsiegel wird für ungültig erklärt. Der unbefugte Gebrauch des Dienststempels wird strafrechtlich verfolgt. Sollte der Dienststempel gefunden werden, wird gebeten, ihn der Stadtverwaltung Ratingen, Minoritenstr. 2 6, 40878 Ratingen zuzuleiten. Ratingen, den 21. August 2009 Birkenkamp Bürgermeister Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 322 380 Kraftloserklärung von Sparurkunden (Nr. 3552189841) Das in Verlust geratene Sparkassenbuch Nr. 3 552 189 841 wird hiermit gemäß 16 der Sparkassenverordnung für Nordrhein-Westfalen vom 29.11.2008 für kraftlos erklärt. Die Aufforderung an den Inhaber, seine Rechte unter Vorlage des Sparkassenbuches bei uns anzumelden, blieb erfolglos. Neuss, den 17. Juli 2009 Sparkasse Neuss Der Vorstand Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 323 381 Aufgebot für ein Sparkassenbuch (Nr. 3220268209) Es wird das Aufgebot für das Sparkassenbuch Nr. 3 220 268 209 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens bis zum 18.11.2009 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Widrigenfalls erfolgt die Kraftloserklärung der Urkunde. Solingen, den 18. August 2009 Stadt-Sparkasse Solingen Der Vorstand Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 323

324 Ver öf fent li chungs er su che für das Amts blatt und den Öf fent li chen An zei ger Bei la ge zum Amts blatt sind nur an die Be zirks re gie rung Düs sel dorf Amts blatt stel le Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf, zu rich ten. Das Amts blatt mit dem Öf fent li chen An zei ger er scheint wö chent lich. Re dak ti ons schluss: Frei tag, 10.00 Uhr Lau fen der Be zug nur im Abon ne ment. Abon ne ments be stel lun gen und -ab be stel lun gen kön nen für den fol gen den Abon nements zeit raum 1. 1. bis 30. 6. und 1. 7. bis 31. 12. nur be rück sich tigt wer den, wenn sie spä tes tens am 30. No vem ber bzw. 31. Mai der ABO-Ver wal tung von A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/229, Te le fon (0211) 9 68 22 41, vor lie gen. Bei je dem Schrift wech sel die auf dem Ad res se ne ti kett in der Mit te oben ste hen de sechs stel li ge Kun den num mer an ge ben, bei Ad res sen än de rung das Ad res se ne ti kett mit be rich tig ter Ad res se an die ABO-Ver wal tung von A. Ba gel zu rück sen den. Be zugs preis: Der Be zugs preis be trägt halb jähr lich 12, Eu ro und wird im Na men und für Rech nung der Be zirks re gie rung von A. Ba gel im Vo raus er ho ben. Ein rü ckungs ge büh ren für die 2spal ti ge Zei le oder de ren Raum 0,92 Eu ro. Ein zel preis die ser Aus ga be 1,60 Eu ro zzgl. Ver sand kos ten. In den Be zugs- und Ein zel prei sen ist kei ne Um satz steu er i. S. d. 14 UStG ent hal ten. Ein zel stü cke wer den durch A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/2 29, Te le fon (02 11) 9 68 22 41, ge lie fert. Von Vor ab sen dun gen des Rech nungs be tra ges in wel cher Form auch im mer bit ten wir ab zu se hen. Die Lie fe run gen er fol gen nur auf Grund schrift li cher Be stel lung ge gen Rech nung. He raus ge ber: Be zirks re gie rung Düs sel dorf, Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf In ter net: www.bez reg-du e ssel dorf.nrw.de Her stel lung und Ver trieb im Na men und für Rech nung des He raus ge bers: A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf Druck: TSB Tief druck Schwann-Ba gel, Düs sel dorf und Mön cheng lad bach