Veranstaltungskalender

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2016

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2015

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender für den Monat August 2016

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2014

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016

Veranstaltungskalender für den Monat November 2014

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Juni 2015

Veranstaltungskalender für den Monat August 2015

Veranstaltungskalender für den Monat April 2015

Oktober - Dezember 2017

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2015

Veranstaltungskalender für den Monat April 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2014

Veranstaltungskalender für den Monat März 2013

Veranstaltungskalender für den Monat April 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013

Veranstaltungskalender für den Monat September 2015

Veranstaltungskalender

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 54 Dezember in Rheinbach mit. Samstag ab 11:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr

Veranstaltungskalender für den Monat November 2013

Veranstaltungskalender für den Monat September 2014

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 55 Januar 2019

Veranstaltungskalender für den Monat September 2013

FRÜHLINGSMARKT IM HIMMERODER HOF

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 54 Januar 2018

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 54 Februar 2018

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Dezember in Rheinbach mit. Samstag ab 11:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr

Street-Food-Festival vom bis

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Januar 2016

Rheembach Alaaf! Die Rheinbacher Tollitäten wünschen eine schöne Session!

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Milch

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 53 Januar 2017

70 Jahre Frieden 70 Jahre Frieden

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 53 November 2017

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für den zdi-projekttag am Thema: Feuer

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am zum Thema "Energie und Mobilität"

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 54 April Sonntag, 8. April 2018, 11:00 18:00 Uhr FRÜHLINGSMARKT IM HIMMERODER HOF

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 September 2016

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Natur

MRegelmäßige Veranstaltungen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Mathematik

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Juli Juli Oldtimer-Rallye Oldtimer-Korso Nostalgiemarkt Petticoatwettbewerb

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 53 Dezember in Rheinbach mit. Samstag ab 11:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 55 März 2019

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 49 Nr. 1 Januar 2013

Terminplan Informationsmöglichkeiten in Rheinbacher Kindertagesstätten 1. Halbjahr 2018

Rund um s Auto in Rheinbach. Prümer Wall & Himmeroder Wall. 12:00 18:00 Uhr. Der große 8. Autosonntag auf dem

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 März 2016

Januar - März Wander- und Veranstaltungsplan. -Gäste willkommen- Wir haben für Sie alles vorbereitet, nur teilnehmen müssen Sie noch selber

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Licht

Inhaltsverzeichnis. Zum Titelbild: Karnevalszug in Rheinbach: Spielmannszug.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Geometrie

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 54 März 2018

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Transkript:

Sonntag, 01.10.2017 8:00 Uhr Im Tal von Nette und Nitz, Hochsimmer und Scheidkopf 24 km, 650 Höhenmeter, Schlusseinkehr. Treffpunkt: REWE-Parkplatz, Rheinbach, Wanderführerin: Sabine Deuster, www.rheinbach-wandern.de 9:00 Uhr Vom Bhf. Kottenforst zur Heiligen Stiege auf dem Kreuzberg - 14 km über Röttgen, Waldau, Melbbachtal; Rückfahrt v. Bonn mit der DB; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr; Beitrag 1,50 + Fahrkarte Start mit Pkw: Himmeroder Wall; Wfin. B.Schledorn 09:00 Uhr Archäologietour Nordeifel 2017, sportlich-anspruchsvolle ADFC- Radtour, die zu ausgewählten Bau- und Bodendenkmälern führt, sehr bergig, zügig, 90 km Treff: Bushaltestelle Bahnhof, Leitung: Albert Plümer, 02226 14590 9.30 Uhr 11.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 17.00 Uhr 17.00 20.00 Uhr Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats! Bitte senden Sie Anliegen, Beiträge und Termine an kulturundgewerbe@stadt-rheinbach.de Telefonisch erreichbar unter: Elke Roehder 02226 917-111 12. Oberdreeser Herbstmarktes Ökumenische Erntedankmesse auf dem Marktplatz mit den Kinder der KiTa Oberdrees Eröffnung des 2. Markttages Eintreffen der Traktorfreunde aus Rheinbach Pony-Reiten Besuch des Musikzuges der Stadtsoldaten Rheinbach Auftritt des Kaschemme-Sängers aus Köln, Günter Missenich und der Step-Aerobic-Gruppe der TURA Oberdrees Tanz auf der Tenne mit DJ Höcki 11:00 Uhr Archäologie-Tour Nordeifel 2017 sportlich anspruchsvolle ADFC- Radtour, die zu ausgewählten Bau- und Bodendenkmälern führt, sehr bergig, zügig, 90 km. Treff: Bushaltestelle Bahnhof. Leitung: Albert Plümer, 02226 14590 17:00 Uhr Konzert des Rheinischen Claviertrios Werke von J.N. Hummel, W.A. Mozart, J. Haydn in der Pfarrkirche St. Martin, Hilberath, Eintritt frei, Spenden erbeten Ansprechpartner: Volker Mettig, E-Mail: v.mettig@gmx.de Montag, 02.10.2017 10:00 12:00 Uhr Café international in den Räumen des LIVE in der Bachstraße 2. Es dient der Begegnung von Rheinbachern und Neubürgern unserer Stadt und dient darüber hinaus als Anlaufstelle für hilfesuchende Neubürger als auch ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Wir freuen uns auf Sie! 13:00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos und Anmeldung unter 02226 17470

15:00 17:00 Uhr Gesprächscafé für Trauernde der Ökumenischen Hospizgruppe e.v. im haus am Römerkanal 11 (Seniorenheim). Kommen Sie mit anderen trauernden Menschen in Kontakt und sprechen Sie mit Trauerbegleiterinnen. Gäste sind herzlich willkommen! 02226 900-433 16:30 17:30 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 10 Jahren. Wir treffen uns mit Gernd Engel in der Lesebucht im Untergeschoss. Das Angebot ist kostenlos und offen für jeden. Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz 17:00 20:00 Uhr Ramershoven spielt Es werden alte Brett- und Kartenspiele gespielt. Herzlich willkommen ist jeder, egal wie alt, aber im Besonderen Seniorinnen und Senioren, die Freude am Spielen haben und Anschluss suchen. Ohne Anmeldung, evtl. Getränke mitbringen, bei Herrn Michael Homann, Schmidtheimer Straße 19. 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Aufwind für Spieler, Peter 0163 7955884 Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 19:00 21:00 Uhr Basistreffen des ZWAR-Netzwerkes Rheinbach für Menschen ab 50, Gäste sind herzlich willkommen. Infos: bei Jürgen Schäfer 0172 4034256 im Café WIR im Mehrgenerationenhaus, Hollerithstraße 7 Dienstag, 03.10.2017 Tag der Deutschen Einheit 9:30 Uhr Von Kalenborn durch den Wald nach Altenahr zur Hütte Eifelblick (12 km); Einkehr dort; Start m. Pkw. Himmeroder Wall; Beitrag 3 ; Wf. K.-H. Schlosser - Mittwoch, 04.10.2017 15:00 Uhr Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger sowie Besuchergruppen können sich bei einer Besucher- und Informationsveranstaltung über das Gründer- und Technologiezentrum und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Marie-Curie-Straße 1-5, informieren. Anmeldung erbeten 02226 87-0 16:00 17:30 Uhr Spielcafé für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstraße 7, Rheinbach. Nähere Infos entnehmen Sie bitte der Homepage www.tkf-hopsala.de 19:00 Uhr Barbara Wüst stellt die Buchreihe Madame Missou vor. Außerdem präsentiert sich der Gabal-Verlag. Eintritt frei, Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28, ahrweiler@buchhandlung-kayser.de Donnerstag, 05.10.2017 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé für Eltern mit bis zu 1-jährigen Kindern unter der Leitung von Frau Hilger 01575 1895899 im FamZ & KiTa Hopsala Schumannstraße 7, Anmeldung nicht erforderlich. 14:00 Uhr Donnerstagswanderung Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark, Näheres unter 02226 916769 oder 02226 8997600 oder auf

15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Anmeldung erforderlich. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) 02226 16990. 16:30 17:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Vorlesestunde für Kinder von 4-7 Jahren. Unsere Vorlesepaten lesen abwechselnd Märchen und Geschichten aus aller Welt. Das Angebot ist kostenlos und offen für jeden. Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Ralph 02225 10527 19:00 Uhr Tauschtreffen der Rheinbacher Briefmarkenfreunde im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Himmeroder Wall 6, Gäste sind herzlich willkommen! Infos: Udo Lucas 02226 12680 19:00 Uhr Treffen der Imker und Bienenfreunde des Bienenzuchtvereins Rheinbach und Umgebung 1897 e. V. im Merzbacher Hof, Merzbacher Straße 27. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! 19:30 20:30 Uhr Vortrag Ganzheitliche Diabetesbehandlung mit Klassischer Homöopathie. Kostenfrei. Naturheilpraxis Schüller, Prümer Wall 1, Rheinbach. Information / Anmeldung 02226 8988610 oder www.naturheilpraxis-schueller.de 20:00-21:15 Uhr Themenabend: Fit für die Schule, Info zur Einschulung; wann ist mein Kind schulreif? Tageseinrichtung Liebfrauenwiese, Lurheck 18, Rektorin: Maria Orth,Veranstaltung ist kostenfrei Freitag, 06.10.2017 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten 15:00 Uhr Treffen der Bingo-Freunde der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Anmeldung bei Frau Elsbeth Kreische 02226 6244, Koblenzer Str. 6, (ehem. Katasteramt) 15:00-17:15 Uhr Familienerlebnis in der Natur, Treffpunkt: alte Realschule, Referentin: Silvia Johna, Anmeldung erbeten: familienzentrum@st-martinrheinbach.de oder Di o Do (8:00-12:00 Uhr) unter 02226 2378 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Peter 02225 3413 ab 19:00 Uhr Treffen der Pfadfinder und Freunde des Georgsrings im Brauhaus Rheinbach, Wilhelmsplatz 1 Samstag, 07.10.2017 10:00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten 10:00 12:00 Uhr Bücherüberraschung Spenden Sie gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher, um anderen Kindern in der Adventszeit eine Freude zu machen. Hotel Streng, Martinstraße

10:00 - ca. 17:30 Uhr Abenteuer Geocaching für Kinder ab 8 J., auch mit Eltern; Start Parkplatz Schule/Tennisplätze Villeneuver Str.; Rucksackverpflegung; wetterfeste Kleidung; Anmeldung bis 04.10. unter Geocacher@wolke7.net - 14:00 Uhr Leseclub Read & Meet für 14-19jährige. Eintritt frei, Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28, ahrweiler@buchhandlung-kayser.de 19:00 Uhr Wilfried Schmickler Das Letzte - der Leverkusener Werks-Kabarettist ist zu Gast im Stadttheater Rheinbach. Tickets: 22 plus Gebühr bei allen Ticket-Regionalstellen, www.ticket-regional.de Sonntag, 08.10.2017 9:00 Uhr Auf ehemaligen Schmugglerpfaden durch die Eifel 16 km mit Panoramablick auf den Rursee von Schmidt ins Kalltal und zurück; Rucksackverpflegung; Schlusseinkehr; Start mit Pkw Himmeroder Wall; Beitrag 7,50 ; Wfin. M.-Th. Albring - 15:00 16:30 Uhr Sonntags-Treff der kfd Rheinbach im Pfarrzentrum, Lindenplatz 4. Lernen Sie neue Menschen kennen. Reden oder diskutieren Sie miteinander. Hören Sie einfach zu. Erzählen Sie von Ihren Hobbys bei Kaffee oder Tee. Schauen Sie vorbei. Montag, 09.10.2017 10:00 12:00 Uhr Café international in den Räumen des LIVE in der Bachstraße 2. Es dient der Begegnung von Rheinbachern und Neubürgern unserer Stadt und dient darüber hinaus als Anlaufstelle für hilfesuchende Neubürger als auch ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Wir freuen uns auf Sie! 13:00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos und Anmeldung unter 02226 17470 16:30 17:30 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 10 Jahren. Wir treffen uns mit Gernd Engel in der Lesebucht im Untergeschoss. Das Angebot ist kostenlos und offen für jeden. Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz 17:00 Uhr Anna Sacher Die Geschichte einer Verführung Lesung mit Kaffee und Kuchen als Auftakt zu RHEINBACH LIEST in den Häusern der Stadt, Café Der Silberlöffel, Bachstraße, Eintritt 12 Euro, VVK Buchhandlung Kayser und Café 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Aufwind für Spieler, Peter 0163 7955884 Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach Dienstag, 10.10.2017 10:00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 14:00 Uhr Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Str. 6b. Weitere Infos und Anmeldung unter 02226 17470

15:00-17:00 Uhr Caritas-Suchtkrankenhilfe - Offene Sprechstunde: Beratung und Therapievermittlung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Glücksspiel, Essstörungen und PC/Internet-Gebrauch für Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen; Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Telefon 02226 12404 18:00 21:00 Uhr Vierteljährliches Treffen der Pensionäre der Polizeiwache Rheinbach / Meckenheim in der Gaststätte Alte Post, Pützstraße 19:00 Uhr Basistreffen des ZWAR- Rheinbach-2014, für Menschen ab 50, Gäste sind herzlich willkommen. Infos: bei Ingrid Pasierbski Telefon 02226 6577, im Haus Neue Pfade, Koblenzer Str. 6 19:00 Uhr Stammtisch Frauennetzwerk im Bauhaus Rheinbach Mittwoch, 11.10.2017 10:00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 16:00 Uhr Lotse sein im Meer des Vergessens Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten im Malteser-Seniorenheim, Gerbergasse 20. Infos: 02226 85214. Alle Betroffenen sind herzlich eingeladen! 17:30 18:00 Uhr Sprechstunde der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach. Leitung: Martina Koch, Telefon 02226 14731 19:00 Uhr Monatliches Treffen der Städtepartnerschaftsvereinigung Freunde von Sevenoaks e.v. im Waldhotel, Rheinbach. Gäste sind ohne Anmeldung jederzeit willkommen! www.freunde-von-sevenoaks.de 18:30 19:30 Uhr Sprechstunde der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach in den Fraktionsräumen, Kriegerstraße 12 (Dachg.). Anmeldung bitte unter: karsten.logemann@fdp-rheinbach.de oder 0151 23521220 Donnerstag, 12.10.2017 10:00-11:45 Uhr Anmelde- und Informationsmöglichkeit für die Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe, Koblenzer Str. 6b in Rheinbach für das Kindergartenjahr 2018/19. Es ist keine Anmeldung erforderlich. 10:00 12:00 Uhr KoKoBe Beratungsangebot für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige, Anmeldung erforderlich im Rathaus, Schweigelstr. 23. Infos unter 02224 776156 14:00 Uhr Donnerstagswanderung, Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark Näheres unter 02226 916769 oder 02226 8997600 oder auf 14:30-16:00 Uhr Themennachmittag: Medienerziehung bei Kindergartenkindern, Kita Liebfrauenwiese, Lurheck 18, Rheinbach, Referentin: Kristin Langer; um Anmeldung unter: familienzentrum@st-martin-rheinbach.de oder Di u Do (8:00-12:00 Uhr) unter 02226 2378

15:00-17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 15:00 17:00 Uhr Lebensqualität trotz Demenz kostenlose Angehörigenberatung und Begleitung, Anmeldung bei Frau Petersen: 02226 16990 im Ev. Altenzentrum Haus am Römerkanal, Römerkanal 11 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Anmeldung erforderlich. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) 02226 16990. 16:30 17:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Vorlesestunde für Kinder von 4-7 Jahren. Unsere Vorlesepaten lesen abwechselnd Märchen und Geschichten aus aller Welt. Das Angebot ist kostenlos und offen für jeden. Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Ralph 02225 10527 Freitag, 13.10.2017 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten 13:00 17:00 Uhr Öffentliche Veranstaltung zum Welthospiztag sowie 15 Jahre Ökumenische Hospizgruppe e.v. in der Passage im RaiffeisenHaus. Ansprechpartner: Ökumenische Hospizgruppe e.v. E-Mail: kontakt@hospiz-voreifel.de 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Peter 02225 3413 19:00 Uhr Spiele-Treff für Jugendliche und Erwachsene. Wir spielen alte und neue Gesellschaftsspiele; großer Spielefundus. Neueinsteiger herzlich willkommen! Ev. Kirchengemeinde, Ramershovener Straße 6, Rheinbach, Infos: Frau Bührend-Treiber, 02225 9554779 20:00 Uhr Stammtisch der Hundefreunde Rheinbach in der Gaststätte Zum Dorfkrug in Rheinbach-Oberdrees, Frankenstr. 1 Gäste sind herzlich willkommen! Samstag, 14.10.2017 Kirmes auf dem Dorfplatz Flerzheim 9:00 14:00 Uhr RHEINBACH LIEST Bücherflohmarkt bietet günstigen Winterlesestoff in der Raiffeisenpassage, Anmeldung unter Info@rheinbach-liest.de oder 02226 17254, Standgebühr 5 Euro 9:20 Uhr Gerolsteiner Dolomiten (7 km) und Lokschuppen (Führung) für Familien und Kinder ab 8 J.; Start Bhf. Rheinbach; Anmeldung bis 07.10. im Naturparkzentrum Himmeroder Hof durch Kauf der Teilnehmerkarte (8 ); Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung, Taschenlampe; Wfin. E. Bois - 10:00-13:00 Uhr Öffentliche Veranstaltung zum Welthospiztag sowie 15 Jahre Ökumenische Hospizgruppe e.v. in der Passage im RaiffeisenHaus. Ansprechpartner: Ökumenische Hospizgruppe e.v. E-Mail: kontakt@hospiz-voreifel.de 10:00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten

15:00 Uhr Treffen der Partnerschaftsvereinigung Villeneuve - Rheinbach zum Boule-Spiel am Rheinbacher Waldhotel, Ölmühlenweg 99. Gäste sind herzlich willkommen. 17:30 Uhr Eröffnung Kirmes Flerzheim, Fassanstich Sonntag, 15.10.2017 Kirmes auf dem Dorfplatz Flerzheim 9:00 Uhr Zum Kermeter 18 km von Schwammenauel zur Hirschley, Abstieg zum Rurstausee und zurück; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr; Start mit Pkw Himmeroder Wall; Beitrag 6 ; Wf. U. Tamoschat 14:30-17:30 Uhr Kaffeetrinken im Eifelhaus - herzliche Einladung! 17:00 Uhr Gemischter Chor im MGV 1846 Rheinbach - Lied trifft Oper Chor- und Solistenkonzert mit Sopranistin Silke Stapf Ansprechpartner:Trudchen Braun, E-Mail:egtrubraun@t-online.de 18:00 Uhr Frauen sind besonders Besondere Frauen, RHEINBACH LIEST in den Häusern der Stadt, 8 Schauspieler, 8 spannende Lesungen in 8 Haushalten, Karten nur im VVK Buchhandlung Kayser, Eintritt 9 Euro Montag, 16.10.2017 Kirmes auf dem Dorfplatz Flerzheim 10:00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten die Aufgaben anbieten. Infos beim Team unter: 02226 917 210 im Himmeroder Hof, www.blickwechsel-rheinbach.de 10:00 12:00 Uhr Café international in den Räumen des LIVE in der Bachstraße 2. Es dient der Begegnung von Rheinbachern und Neubürgern unserer Stadt und dient darüber hinaus als Anlaufstelle für hilfesuchende Neubürger als auch ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Wir freuen uns auf Sie! 13:00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos und Anmeldung unter 02226 17470 15:00 17:00 Uhr Gesprächscafé für Trauernde der Ökumenischen Hospizgruppe e.v. im haus am Römerkanal 11 (Seniorenheim). Kommen Sie mit anderen trauernden Menschen in Kontakt und sprechen Sie mit Trauerbegleiterinnen. Gäste sind herzlich willkommen! 02226 900-433 16:30 17:30 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 10 Jahren. Wir treffen uns mit Gernd Engel in der Lesebucht im Untergeschoss. Das Angebot ist kostenlos und offen für jeden. Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Aufwind für Spieler, Peter 0163 7955884 Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 19:00 21:00 Uhr Basistreffen des ZWAR-Netzwerkes Rheinbach für Menschen ab 50, Gäste sind herzlich willkommen. Infos: bei Jürgen Schäfer 0172 4034256 im Café WIR im Mehrgenerationenhaus, Hollerithstraße 7 Dienstag, 17.10.2017 Kirmes auf dem Dorfplatz Flerzheim 9:00 Uhr Von St. Jost zur Virneburg 15 km über Welchenbach, Hohe Warte und Blumenrather Heide; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr; Start mit Pkw Himmeroder Wall; Beitrag 7 ; Wfin. M.-Th. Albring

10:00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 14:30 Uhr VdK-Treffen für alle Mitglieder im Stadtcafé Schlich, Vor dem Dreeser Tor 9, Rheinbach. Gäste sind herzlich willkommen. Telefon 02226 2623. vdk.de/ov-rheinbach.de 15:00-17:00 Uhr Caritas-Suchtkrankenhilfe - Offene Sprechstunde: Beratung und Therapievermittlung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Glücksspiel, Essstörungen und PC/Internet- Gebrauch für Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen; Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Telefon 02226 12404 19:00 Uhr Stammtisch des Städtepartnerschaftsvereins Rheinbach-Deinze im Restaurant Bienty, Hauptstraße 23. Alle, die an freundlichen Beziehungen mit unserer belgischen Partnerstadt Interesse haben, sind herzlich eingeladen. Infos: Uwe Janzen, 02226 6354 Mittwoch, 18.10.2017 9:30 11:00 Uhr Sprechstunde des VdK (Verband für Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderte und Rentner), auch für Nichtmitglieder, im Rathaus, Schweigelstraße 23. Weitere Infos unter 02226 2623, vdk.de/ov-rheinbach.de 14:30-16:00 Uhr Anmeldecafé, Tageseinrichtung St. Helena, Stauffenbergstr. 45, in gemütlicher Atmosphäre können Sie Einblick in das Konzept sowie in die Räumlichkeit erlangen, Begegnungstreffen und Anmeldung für Kitajahr 2018 19:00 Uhr 1.Rheinbacher Krimitage. Verleihung des 1. Rheinbacher Glasdolches, Eintritt: 10, Historische Aula des Sankt Joseph Gymnasiums, Stadtpark 31, ahrweiler@buchhandlung-kayser.de 19:30 Uhr Themenelternabend Trotz, Angst, Frust - Vom Sinn schwieriger Emotionen. Mit der Sozialpädagogin H. Pfister im Familienzentrum der Lebenshilfe Rasselbande, Koblenzer Str.6b. Infos und Anmeldung unter 02226 17470. Donnerstag, 19.10.2017 9:30-11:00 Uhr Kostenfreie Offene Hebammensprechstunde: Babymassage und Info zur Babyversorgung, Pflege, Rückbildung, Schwangerschaft, Tageseinrichtung Liebfrauenwiese, Lurheck 18, Hebamme: Anne Buttenberg 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé für Eltern mit bis zu 1-jährigen Kindern unter der Leitung von Frau Hilger 01575 1895899 im FamZ & KiTa Hopsala Schumannstraße 7, Anmeldung nicht erforderlich. 14:00 Uhr Donnerstagswanderung, Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark Näheres unter 02226 916769 oder 02226 8997600 oder auf

15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Anmeldung erforderlich. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) 02226 16990. 16:30 17:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Vorlesestunde für Kinder von 4-7 Jahren. Unsere Vorlesepaten lesen abwechselnd Märchen und Geschichten aus aller Welt. Das Angebot ist kostenlos und offen für jeden. Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Ralph 02225 10527 19:30 20:30 Uhr Vortrag Homöopathie für Kinder Anwendung und Wirkung. Kostenfrei. Naturheilpraxis Schüller, Prümer Wall 1, Rheinbach. Information / Anmeldung 02226 8988610 oder www.naturheilpraxisschueller.de Freitag, 20.10.2017 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten 15:00 17:00 Uhr Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach Anmeldung: Christa Virtel, 02226 6543 Koblenzer Straße 6, (ehem. Katasteramt) 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Peter 02225 3413 19:30 Uhr Einlass 18:30 Uhr Kultur im Hof - Musical Highlights Musical Revue Musicalmix aus bekannten Musicals wie Tanz der Vampire, Cats, Grease, Mamma Mia und viele andere zu originalen Orchester- Halbplaybacks in der Stadthalle mit ausreichender Bestuhlung. Die Künstler singen live und sind mit ihrer Show ein wahrhafter Gute- Laune-Garant. Singen und Tanzen Sie mit und erleben Sie einen außergewöhnlichen Musical-Abend. Veranstaltungsort: Stadthalle Rheinbach, Eintritt frei, Spenden für die Künstler sind willkommen. Infos unter: www.kultur-im-himmeroderhof.de Tel. 6360 Samstag, 21.10.2017 10:00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten 15:00 Uhr Exkursion ins Wildschweinrevier mit Heinrich Pützler für Familien mit Kindern ab 6 J.; Start im Eifelhaus (Parkplatz Waldfriedhof) mit kleinem Filmvortrag, anschließend Waldwanderung in Kalenborn; Anmeldung unter a-bois@gmx.de - Sonntag, 22.10.2017 9:00 Uhr Hocheifel zwischen Ahr und Adenauer Bach (19 km, Dümpelfeld- Reifferscheid-Lückenbach), bergige Wanderung (470 m); Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr; Start mit Pkw: Himmeroder Wall; Beitrag 4 ; Wfin. B. Schledorn

Montag, 23.10.2017 10:00 12:00 Uhr Café international in den Räumen des LIVE in der Bachstraße 2. Es dient der Begegnung von Rheinbachern und Neubürgern unserer Stadt und dient darüber hinaus als Anlaufstelle für hilfesuchende Neubürger als auch ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Wir freuen uns auf Sie! 13:00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos und Anmeldung unter 02226 17470 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Aufwind für Spieler, Peter 0163 7955884 Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 15:00 Uhr Wildtiere im Rheinbacher Wald und Feld Tierstimmen! mit Heinrich Pützler für Familien mit Kindern ab 6J. ; Start im Eifelhaus Parkplatz Waldfriedhof) mit kleinem Filmvortrag und Tierstimmenquiz, anschließend Waldwanderung; Anmeldung unter a-bois@gmx.de - Dienstag, 24.10.2017 10:00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Telefon 917-210 15:00 17:00 Uhr Caritas-Suchtkrankenhilfe - Offene Sprechstunde: Beratung und Therapievermittlung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Glücksspiel, Essstörungen und PC/Internet-Gebrauch für Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen; Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Telefon 02226 12404 15:00 18:00 Uhr Kochen in der KiTa KIK im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstraße 7, Rheinbach. Es werden internationale Gerichte aus aller Welt zubereitet. Anmeldungen bis Montag vor der Veranstaltung unter 02226 7105 19:00 Uhr Basistreffen des ZWAR- Rheinbach-2014, für Menschen ab 50, Gäste sind herzlich willkommen. Infos: bei Ingrid Pasierbski, Telefon 02226 6577, im Haus Neue Pfade, Koblenzer Str. 6 Mittwoch, 25.10.2017 19:00 Uhr Treffen der Treckerfreunde Rheinbach im Alt Merzbach. Infos unter 02226 3983 Donnerstag, 26.10.2017 14:00 Uhr Donnerstagswanderung, Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark; Näheres unter 02226 916769 oder 02226 8997600 oder auf 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten

15:00 17:00 Uhr Senioren-Kaffee in der Pfarrscheune in Neukirchen. Alle in der Pfarrgemeinde Neukirchen wohnenden älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger alle Konfessionen sind herzlich eingeladen! 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Anmeldung erforderlich. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) 02226 16990 17:00 Uhr ADFC-Feierabendradtour, Ziel wird kurzfristig bekanntgegeben, gemütlich, 25-50 km, Treff: Bushaltestelle Bahnhof, Leitung: Albert Plümer, 02226 14590 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Ralph 02225 10527, Freitag, 27.10.2017 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Peter 02225 3413, Samstag, 28.10.2017 10:00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten Sonntag, 29.10.2017 9:00 Uhr Wanderung durch s Siebengebirge (anspruchsvoll) - 18 km auf herrlichen Waldwegen mit rundum gesundem Baumbestand; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr; Start mit Pkw: Himmeroder Wall; Beitrag 7,50 ; Wf. H. Schaaf Montag, 30.10.2017 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Aufwind für Spieler, Peter 0163 7955884 Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 19:00 21:00 Uhr Basistreffen des ZWAR-Netzwerkes Rheinbach für Menschen ab 50, Gäste sind herzlich willkommen. Infos: bei Jürgen Schäfer 0172 4034256 im Café WIR im Mehrgenerationenhaus, Hollerithstraße 7 Dienstag, 31.10.2017 10:00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 15:00-17:00 Uhr Caritas-Suchtkrankenhilfe - Offene Sprechstunde: Beratung und Therapievermittlung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Glücksspiel, Essstörungen und PC/Internet-Gebrauch für Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen; Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Telefon 02226 12404