Übersetzung des Buches The Spirit World von Clarence Larkin. KAPITEL 10: Die Beziehung des Menschen zur geistigen Welt

Ähnliche Dokumente
26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

HGM Hubert Grass Ministries

IST NACH DEM TOD ALLES VORBEI?

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Das Geheimnis der Auferstehung

Predigtreihe: Tod. Der geht jeden was an!

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Gemeinschaft mit den Menschen

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Predigt zu Epheser 1,15-23

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

Wohin gehen die Gerechten nach dem Tod?

1.THESSALONICHER 4,13-18: KLARHEIT, TROST UND HOFFNUNG

Unterscheidung Seele und Geist

Petrus und die Kraft des Gebets

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis!

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Diese Frau war noch Jahre im Rollstuhl in einem Pflegeheim. Namen geändert. Abdankung von Loni Kobler-Ritter Dienstag, 27. Februar

Petrus und die Kraft des Gebets

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Jesus geht es um Integrität.

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016

Matthäus 5,5 Christus spricht: Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Wie lese ich die Bibel?

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Bilder der Auferstehungskirche

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Eine starke Gemeinde (2)

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Die Quelle des Glaubens

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

ERSTE LESUNG Ez 37, 12b-14 Ich hauche euch meinen Geist ein, dann werdet ihr lebendig Lesung aus dem Buch Ezechiel

Zu den Frauen gesprochen diese Worte. Und doch auch zu mir. Auch ich werde ihn sehen. Den Lebendigen. Ich muss ihm nur entgegen gehen.

Maria Mutter der Menschen

Glaube kann man nicht erklären!

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Und die Toten leben doch. Die Unsterblichkeit der Seele. Hans-Jörg Ronsdorf. H.-J. Ronsdorf,online seit: soundwords.de/a834.

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

Ein Rätsel. Was bedeutet: n.f.n.s.n.c.? non fui, non sum, non curo. ( ich bin nicht gewesen, ich bin nicht, ich kümmere mich nicht darum )

Glorreiche Geheimnisse: Wundervolle Perspektiven

Diese Konfirmandenfreizeit 2010 wird veranstaltet von der: Evangelischen Buckenberg-Gemeinde Pforzheim (

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

HGM Hubert Grass Ministries

DAS GERICHT GOTTES F R E I S P R U C H F Ü R A L L E? GERICHT GOTTES FREISPRUCH 01

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Leben geschenkt Predigt zu 1 Mose 2,4b-9.15 (15. So n Trin, )

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt für das Pfingstfest. Wir hören Gottes Wort aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Korinther im 2. Kapitel:

Predigt zu Philipper 4, 4-7

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Als Gott alles erschuf

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Die Missionsreisen des Apostels Paulus. Apostelgeschichte 13-26

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Die Tropare und Kondake des Sonntags in den acht Tönen

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Lesung aus dem Alten Testament

Bibel für Kinder zeigt: Reicher Mann, Armer Mann

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

VERÄNDERN DEIN LEBEN. Gert Hoinle

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Vom Himmel geschenkte Gebete an Andrea, geringstes Rädchen im U(h)rwerk Gottes (Stand: )

Wie Saulus zum Paulus wurde

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Thema 6: Loben und Danken

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

Leben. nach dem Tod? GUTSCHEIN 1x Bibelteil (Das Neue Testament) + Infomaterial. Wähle das Leben, damit du lebst. Was sagt die Bibel dazu?

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Bibelstudium. Martin Müller / pixelio.de

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Glaube an die Auferstehung im NT

Transkript:

Die geistige Welt Teil 16 Übersetzung des Buches The Spirit World von Clarence Larkin KAPITEL 10: Die Beziehung des Menschen zur geistigen Welt Der Mensch in seinem körperlichen und geistigen Aufbau ist für zwei Welten gemacht worden: 1. Die physikalische Welt 2. Die geistige Welt Paulus schrieb dazu an die Thessalonicher: 1.Thessalonicherbrief Kapitel 5, Vers 23 ER aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus Christus. Und an die Hebräer schrieb er Folgendes: Hebräerbrief Kapitel 4, Vers 12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens. Aus diesen Bezügen sehen wir, dass der Mensch eine Dreiheit ist, die sich zusammensetzt aus: 1. Körper 2. Seele 3. Geist Die Stiftshütte war ein Zelt, welches von einem Hof umgeben war. Und dieser Hof wurde von einem Vorhang eingeschlossen. Das Zelt selbst hatte zwei Abteilungen, wobei eine doppelt so lang war wie die andere. Auch diese Abteilungen waren durch einen Vorhang getrennt. Die größere Abteilung konnte von außen durch einen Vorhang-Eingang betreten werden. Darin befanden sich: Der Tisch der Schaubrote Der Räucheraltar Der siebenarmige Leuchter

Diese Abteilung wurde das Heiligtum genannt. Die kleinere Abteilung konnte nur durch das Heiligtum durch einen Vorhang betreten werden. Darin befand sich die Bundeslade, deren Deckel von den Cherubim bewacht wurde. Gott wohnte dort in der Schechina-Herrlichkeit. Diese Abteilung wurde das Allerheiligste genannt. In diesem Zelt gab es keine Fenster. Und der einzige Eingang bestand aus einem Vorhang, durch den man ins Heiligtum kam. Die Stiftshütte und ihr Hof sind ein Typus für das dreifache Wesen des Menschen : Der Vorhof repräsentiert den Körper Das Heiligtum steht für die Seele Das Allerheiligste repräsentiert den Geist Und genauso wie eine Kommunikation zwischen dem Vorhof und dem Allerheiligsten nur über das Heiligtum stattfinden konnte, so kann nur über die Seele eine Kommunikation zwischen dem Körper und dem Geist des Menschen stattfinden. Nach der Fertigstellung der Stiftshütte blieb sie solange von der Präsenz Gottes leer, bis der Geist Gottes herabkam und Seinen Wohnsitz im Allerheiligsten einnahm. Genauso ist ein Mensch zwar mit seinem Körper, seiner Seele und seinem Geist vollständig, doch sein geistliches Wesen wird solange unverbesserlich bleiben, bis der Heilige Geist hineinkommt und Wohnung in der Geist-Abteilung des Menschen nimmt. Dies geschieht, wenn die geistige Wiedergeburt stattfindet. Man kann sich die menschliche Struktur wie einen Kreis vorstellen. Den Kreisumfang nimmt der Körper des Menschen ein, in der Mitte befindet sich die Seele und in deren Zentrum der Geist. 1.Korintherbrief Kapitel 3, Verse 1-3 1 So habe denn auch ich, liebe Brüder, (damals) zu euch nicht als zu Geistesmenschen (2,15) reden können, sondern nur als zu fleischlich gesinnten Menschen, nur als zu unmündigen Kindern in Christus. 2 Milch habe ich euch zu trinken gegeben, nicht feste Speise; denn die konntet ihr noch nicht vertragen. Ja, ihr könnt sie auch jetzt noch nicht vertragen; 3 ihr seid ja immer noch fleischlich gesinnt. Denn solange noch Eifersucht und Streit unter euch herrschen, seid ihr da nicht fleischlich gerichtet und wandelt wie Menschen (gewöhnlichen Schlages)?

1.Korintherbrief Kapitel 2, Verse 14-15 14 Der natürliche Mensch aber nimmt NICHT an, was vom Geist Gottes ist; es ist ihm eine Torheit und er kann es nicht erkennen; denn es muss geistlich beurteilt werden. 15 Der geistliche Mensch aber beurteilt alles und wird doch selber von niemandem beurteilt. Paulus unterscheidet hier: 1. Den fleischlich gesinnten Menschen, der nur nach seinen Instinkten handelt 2. Den natürliche Menschen, der sich seiner Seele bewusst ist 3. Den geistlichen Menschen, der vom Heiligen Geist erfüllt ist Der Umfang des Kreises, der Körper, kommt mit der materiellen Welt durch seine fünf Sinne in Berührung, also durch das 1. Sehen 2. Riechen 3. Schmecken 4. Hören 5. Tasten Die 5 Pforten der Seele sind: 1. Das Vorstellungsvermögen 2. Das Gewissen 3. Die Erinnerung 4. Die Vernunft 5. Die Neigung Der menschliche Geist bekommt seine Eindrücke von außen und den materiellen Dingen durch die Seele. Die 5 Fähigkeiten des Geistes sind: 1. Glaube 2. Hoffnung 3. Verehrung 4. Gebet 5. Dienst für den Gott, an den er glaubt Vor dem Sündenfall war der Geist des Menschen vom Himmel erleuchtet worden. Doch als die menschliche Rasse durch Adam fiel, wurde durch die Sünde das Fenster des Geistes zum Himmel geschlossen, der Vorhang fiel und die Abteilung des menschlichen Geistes wurde zur Todeskammer. Und

dies bleibt auch in jedem unverbesserlichen Herzen so, bis der Heilige Geist diese Kammer mit dem Licht und dem Leben erfüllt, welches Jesus Christus durch Sein Sühneopfer ermöglicht hat. Wir sehen daraus, dass der natürliche Mensch geistliche Dinge gar nicht begreifen kann. Er wird sie erst verstehen können, wenn sein geistiges Wesen erneuert wird. Doch der Geist des natürlichen Menschen ist nicht vollständig verfinstert. Denn sein freier Wille steht als Wächter an der Pforte. Er kann allerdings verhindern, dass der Heilige Geist einzieht. Erst dann, wenn sich der freie Wille des Menschen durch die Kraft vom Schwert des Heiligen Geistes, was das Wort Gottes ist, Jesus Christus unterwirft, kann der Heilige Geist in den menschlichen Geist hineinkommen und dort Wohnung beziehen. Der Pfirsich Das dreifältige Wesen des Menschen kann sehr gut an einem Pfirsich illustriert werden, weil der eben auch dreifältig ist: Das Fruchtfleisch entspricht dem menschlichen Körper Der Stein entspricht der menschlichen Seele Der Samenkern entspricht dem menschliche Geist Wenn man von dem Pfirsich das Fruchtfleisch entfernt, bleiben immer noch der Stein und der sich darin befindliche Samenkern. Wenn der Mensch stirbt, lösen sich seine Seele und sein Geist vom Körper. Der Körper wird danach ins Grab gelegt. Aber der menschliche Geist ist nicht körperlos. Er hat, wie sich Paulus ausdrückt, einen psychischen oder seelischen Leib. Da der seelische Leib hören, sprechen, denken und fühlen kann, muss er eine konkrete Gestalt haben. Man darf sich da aber nicht die Gestalt eines Geistes oder Gespenstes vorstellen. Zweifellos wird der seelische Leib in seinem Gebrauch Begrenzungen unterworfen sein. Ansonsten bräuchte es bei der Auferstehung der Toten keine Wiederherstellung des physischen Körpers zu geben. Dass es so etwas wie einen seelischen Leib gibt, wird uns in dem Bericht über den reichen Mann und Lazarus nahe erklärt (Luk 16:19-31). Dabei handelt es sich NICHT um ein Gleichnis, sondern um eine Schilderung von Jesus Christus von etwas, was sich tatsächlich gemäß Seiner persönlichen Erkenntnis in der anderen Welt, der Unterwelt ereignet hat.

In ihrem Zustand hatten die beiden Verstorbenen Bewusstsein, der reiche Mann konnte Lazarus wiedererkennen, was nicht möglich gewesen wäre, wenn Lazarus keinen Körper gehabt hätte. Die beiden hatten aber keinen physischen Körper, denn den hatten sie auf der Erde zurückgelassen, jedoch einen seelischen Leib. Der Beweis dafür ist, dass der seelische Leib in seiner äußeren Gestalt und Erscheinung dem irdischen Körper des Besitzers entspricht, ansonsten hätte der reiche Mann Lazarus in der Unterwelt nicht wiedererkennen können. Noch einmal: Der reiche Mann konnte sehen, fühlen, Durst verspüren, sprechen und sich erinnern, was beweist, dass er noch im Besitz seiner fünf Sinne war und er das, was seine Persönlichkeit ausmachte, nicht verloren hatte. Außerdem ist dadurch der Beweis erbracht, dass es keinen Bruch, wie zum Beispiel in Form eines so genannten Seelenschlafs geben kann und dass die Kontinuität der Existenz oder des Bewusstseins vom Erden-Leben hinüber ins Geist-Leben fortbesteht und nicht unterbrochen wird. Das Wort Schlaf im Zusammenhang mit dem Tod bezieht sich in der Bibel IMMER nur auf den materiellen Körper und NICHT auf die Seele und den menschlichen Geist. Der Ausdruck entschlafen in Jesus Christus bezieht sich NUR auf die Gläubigen. Lasst uns das Leben der Seele und des Geistes zu dem Zeitpunkt verfolgen, wenn sie den Körper verlassen. In dem Bericht über den reichen Mann und Lazarus finden wir die Beschreibung der Unterwelt. Vor der Auferstehung von Jesus Christus kamen die Seele und der Geist des gerecht gemachten Toten in die Paradies-Abteilung der Unterwelt. Dort traf Jesus Christus auch wieder mit dem reumütigen Verbrecher, der neben Ihm am Kreuz gestorben war, zusammen. Am Tag Seiner Auferstehung kehrten die Seele und der Geist von Jesus Christus aus der Unterwelt zurück. Doch dabei war Er nicht allein. ER hatte zuvor die Paradies-Bewohner herausgeholt und danach die Tür dieser Abteilung abgeschlossen. ER hat nun die Schlüssel des Todes und des Hades in Seinen Händen. Offenbarung Kapitel 1, Verse 17-18 17 Bei Seinem Anblick fiel ich wie tot ihm zu Füßen nieder; da legte Er Seine rechte Hand auf mich und sagte:»fürchte dich nicht! ICH bin s, der Erste und der Letzte (Jes 44,6; 48,12) 18 und der Lebende; ICH war tot, und siehe, ICH lebe in alle Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und des Totenreiches. Hier steht Tod für das Grab und das Totenreich für die gesamte Unterwelt. Einige von denen, die zusammen mit Jesus Christus aus der Paradies- Abteilung herausgekommen waren, erschienen aus ihren Gräbern als Erstlingsfrüchte der Auferstehung in ihren Körpern auf der Erdoberfläche.

Matthäus Kapitel 27, Verse 52-53 52 Die Gräber taten sich auf, und viele Leiber der entschlafenen Heiligen wurden auferweckt, 53 kamen nach Seiner Auferstehung aus ihren Gräbern hervor, gingen in die heilige Stadt hinein und erschienen vielen. Der Rest wurde in den Dritten Himmel hinaufgenommen, in den Paulus auch einmal Einblick bekommen hatte. 2.Korintherbrief Kapitel 12, Verse 1-4 1 Gerühmt muss sein; es ist zwar nicht heilsam, aber ich will doch auf die Gesichte und Offenbarungen des HERRN zu sprechen kommen. 2 Ich weiß von einem Menschen in Christus, dass er vor vierzehn Jahren bis zum dritten Himmel entrückt wurde; ob er dabei im Leibe gewesen ist, weiß ich nicht, ob außerhalb des Leibes, weiß ich auch nicht, Gott weiß es. 3 Und ich weiß von dem betreffenden Menschen ob er im Leibe oder ohne den Leib gewesen ist, weiß ich nicht, Gott weiß es, 4 dass er in das Paradies entrückt wurde und unsagbare Worte hörte, die ein Mensch nicht aussprechen darf. Paulus nannte den dritten Himmel das Paradies. Dort befinden sich alle gerecht gemachten Toten. Seit der Auferstehung von Jesus Christus kommen alle, die an Ihn glauben und Ihm ihr Leben übergeben haben, dorthin, um beim HERRN zu sein. Philipperbrief Kapitel 1, Vers 23 Ich fühle mich nämlich nach beiden Seiten hingezogen: Ich habe Lust aufzubrechen und mit Christus vereint zu sein; das wäre ja doch auch weitaus das Beste (für mich). 2.Korintherbrief Kapitel 5, Vers 8 So haben wir guten Mut, möchten jedoch lieber aus dem Leibe auswandern und in die Heimat zum HERRN kommen. Dort bleiben die Seelen der gerecht gemachten Toten bis die Zeit für die Auferstehung ihrer Körper gekommen ist. Das wird dann sein, wenn Jesus Christus in die Luft zurückkommt, um Seine Gemeinde zu Sich zu holen. Dabei wird Er die Seelen der gerecht gemachten Toten aus dem Paradies des dritten Himmels mitbringen, deren Körper in den Gräbern auf der Erde schlafen. 1.Thessalonicher Kapitel 4, Vers 14 Denn so gewiss wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, ebenso gewiss wird Gott auch die Entschlafenen durch Jesus mit Ihm zusammen (den gleichen Weg) führen.

Diese gerecht gemachten Seelen werden dann auf der Erde aus den Gräbern ihre Auferstehungsleiber bekommen und dann zusammen mit den noch lebenden Gläubigen in die Luft entrückt werden, um dem HERRN in der Luft zu begegnen. Inzwischen wissen wir, dass die Seelen der bösen Toten immer noch in der Höllen-Abteilung der Unterwelt sind, und sie werden dort bis zur Zweiten Auferstehung bleiben. Dann werden sie auf die Erde zurückkehren, ihre Körper bekommen und anschließend zum Gericht vor dem großen, weißen Thron erscheinen müssen. Nach diesem göttlichen Gerichtsprozess werden sie zum so genannten Zweiten Tod verurteilt, was bedeutet, dass sie in dem Sinn noch einmal sterben, dass sie ihre Körper das zweite Mal verlieren und als entkörperte Geister in den Feuersee (Gehenna, die letztendliche Hölle) geworfen werden, um für immer in den Flammen zu leiden. FORTSETZUNG FOLGT Mach mit beim http://endzeit-reporter.org/projekt/!* Bitte beachte auch den Beitrag In-eigener-Sache