Aber nun zur Behebung:

Ähnliche Dokumente
Reparaturanleitung Heckscheibenwischer Volvo V70 II

Montageanleitung für die Instandsetzung der elektr. Sitzhöhenverstellung. - Mondeo MK2 (Bj: ) - Mondeo MK3 (Bj: )

MX-5 NC. Webasto Thermo Call TC3. Thermo Top Evo/C/E. Nachrüstung eines. Moduls. für die Standheizung

Das E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung! Die Arbeiten am - und im Wagen erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr.

Reparaturanleitung für die Mikroschalter in den Türschlössern vom Golf IV

Zündkerzen wechseln an einem 2001er (Grand)Voyager TYP RG mit 3.3L V6

Erneuern des Anlasserfreilauf. für. Moto 65 und Pegaso 650 Bauj

Reparatur des Heckscheibenwischermotors

Einbau einer Xm012 Rückfahrkamera in Mazda 3 BM 5-Türer

Startknopf von POGIPARTS einbauen.

Meistens macht sich ein defekter Regler der Lichtmaschine durch folgende Symtome bemerkbar:

Glühkerzen/Glühstifte tauschen am smart 44 CDI

Anleitung Reparatur Verdeck Klotze Astra G

Einbauanleitung Samsung SD T und F

KTM Super Duke Zündkerzen wechseln

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen,

1. [ALLE] V6 Thermostat wechsel

Anleitung zur Reparatur der Klartextanzeige beim XM Y4

Ford Mondeo mk4 / Ba7

Einbau einer zusätzlichen Steckdose im Fach unter der Mittelarmlehne

Tausch der Lasereinheit beim BMW MK4-Navigationsrechner

Einbau der Facelift Außenspiegel in den PreFacelift

Turbolader aus einem Skoda Superb 1.9TDI 96kw 131PS AWX Turbolader Lagerschaden VW Teilenr.: G VTG

Ventildeckeldichtung & Drehwinkelgeber

Vielleicht hilft diese Zusammenstellung ja dem ein oder anderen, das ganze etwas einfacher zu erledigen.!

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Hier meine Anleitung zum Umbau:

Anleitung zum Abbau des Heckpanel beim neuen Smart 42 II zwecks Paneltausch oder z.b. Montage eines Sportauspuff

Zündkabel & Co erneuern

Inhalt 1.Vorwort Ausbau Einbau Kupplung aus- und wieder einbauen Autor: Azra3l

Mikroschalter im Türschloss ersetzen

TUT zum Umbau einer GC Panasonic Q SL-GC10 mit qoob pro Chip.

Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo

Montageanleitung Elektrobausatz F N R Schalter

Einbauanleitung: E9xDGA Autor: AWRON GmbH. Version: V1.0. Seite: 1. Datum: AWRON Display E9xDGA. Einbauanleitung E90/E91/E92/E93

ANLEITUNG. BMW LED-Kennzeichenleuchten

Zafira Tourer Rückfahrkamera nachrüsten

Golf 4 Ankerblech, Radlager, Radnabe & ABS-Sensor hinten wechseln

Vielleicht hilft diese Zusammenstellung ja dem ein oder anderen, das ganze etwas einfacher zu erledigen.

Anleitung zur Behandlung der Gelenke des Scheibenwischergestänges

Austausch des oberen Querlenkers vorn links beim Alfa Romeo Brera (JTDm ANC)

Selfblastern Teil 3 von 3:

- Die Kerben an der Vergasernadel werden von oben gezählt. Also nicht unten von der Spitze anfangen zu zählen!

Sonnenschirm Palazzo Noblesse. Servicemanual Palazzo Noblesse

E38 Aschenbecher Beleuchtung EBA im E39!

Umbauanleitung für Fireblade SC50 auf blaue Instrumentenbeleuchtung

Reparaturanleitung BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6

Facelift-Umrüstmodul, Umbau Rückleuchten (1 Modul Variante) BMW 5er E61

Reparaturhinweise grand MA (Version: 1.xx, Jan. 2000)

Bauanleitung Kelvingenerator

Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives

GRA-nachrüsten im Golf V

Schnellspanner lösen, Mutter auf der anderen Seite lockern (Nicht ganz abschrauben!)

Lufi Umbauanleitung für VTR 1000 F SC 36. Jeder ist für Änderungen die er Ausführt Selber Verantwortlich. Ich übernehme keine Haftung.

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

SFM Motor detailliertes zerlegen mit Foto s. Kettenblattseite ohne Kettenblattspider. Linke Seite

Einbauanleitung XENON 55W H7/ 35W H1 Version Mercedes Benz VIANO W 639/ V Klasse W 638 hier am Beispiel W 639

Bremsscheibe hinten umbauen (am Beispiel der BMW K 1100 LT ABS II)

ANLEITUNG UMBAU FRONTSCHÜRZE AUDI A3 8P, FACELIFT AB MJ. 09

Umbauanleitung für Umbausatz V2 Copyright ms-rc.de Maik Schmitz Version 1.2 Benötigt wird:

E39 Touring TONNENLAGER WECHSELN

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung DS 150

Fiat Punto 188 Scheibenbremsen 1,2 l 8 V

Guide - Blaue Tachobeleuchtung. I. Was brauchen wir?

Inhalt: - Das Kit beinhaltet folgende Teile: - 2 x Vorschaltgeräte - 4 x CCFL Angel Eyes Ringe - 8 x Clips - 16 x Klebesticks. Benötigte Werkzeuge:

Bei folgenden Beanstandungen kommt es zu einem unberechtigten Getriebeaustausch:

Umbau der Tachofolien auf gewünschte Farbe

Einbauanleitung beleuchteter Schaltknauf in Seat Altea

- Stand Anleitung zum wechseln der Zündkerzen MB SLK 320 (R170) Model V6 von Mittmann M.

Einbauanleitung für meine Ganganzeige bei der Fireblade SC57

Anleitung für eine LED-Einstiegsbeleuchtung von 411er auf Astra-h-forum.de

Einbauanleitung der ATH-Nebelscheinwerfer Mazda MX5 NB

fun2get RC mini Hubschrauber 19 cm (Freigegeben ab 14 Jahren) Technische Probleme/ Kompatibiltätsliste/Eigenschaften IR-Transmitter

Einbau eines Kabels von Aussen nach Innen. Mercedes Benz W639

Jährliche Wartungsarbeit am sht-pelletskessel. (gemäss SHT, nur durch Kundendienst)

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

SW ca. 20 Minuten auf eine richtig warme Heizung in der Wohnung legen, damit der Kleber weich wird

Hydraulikset Aufreißer Carson LR 634

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

Keilriemen, Klimariemen und Umlenkrolle Wechsel BMW E i

[HowTo] CD/DVD des Navis wird nicht mehr ausgeworfen! Was nun?

Einbau der Stossstangenantenne des SLK R170 in einen SLK R171

Einbau eines zusätzlichen Subwoofers an bestehendem BOSE- System im S4 Avant (B5).

Einbauanleitung AWRON Display F82DGA

Xbox DVD-Laufwerk Zerlegen

Ausbau des Kombiinstruments & Tachobeleuchtung Ford Mondeo MK3

Hörmann Garagenhandsender umbauen für OEM Schalter

DIY. Tempomat Nachrüstung A Klasse / B Klasse Modellreihe W169 / W 245

Repairing Brother Tintenstrahldrucker "Patrone erkennen unmöglich" Sensor zur Patronenerkennung

bikespeed-key Classic mit Standard-Kabelsatz für alle Bosch Motoren mit Baujahr 2011 bis 2013 und den 2014 Classic+

Fiat Punto 188 Zündkerzen wechseln

KFX700 Riemewartung & Einstellung

Workshop. DVD-Player an das RNS-E anschließen 12V-Steckdose ins Handschuhfach bauen Dauer-Plus aus Motorraum in Innenraum legen

Wechsel der inneren Umluftfilter

La Spaziale S1 Vivaldi II entkalken ( descale ) Dampfboiler isolieren von Pappl für kaffeewiki

Comand 2.0 Umbau V2 Von Rainer Höne AudioComp Stand:

NO-CAN Umbau. Als erstes öffnet ihr die Unterseite des Comand Das sollte dann so aussehen:

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte

Anleitung zum zerlegen eines Palm Treo 650 Smartphones

Zahnriemenwechsel Skoda Octavia 1.9 TDI AGR Motor

Transkript:

Also ich möchte hier die Anleitung für die Raparatur des Heckwischers noch einmal wieder aufgreifen. Es ist ja ein bekanntes Problem, dass die Düse irgendwann hinten auf der Heckwischerwelle festgammelt und mitdreht. Dies ist nicht, wie viele glauben, eine Funktion, die so gewollt ist! Normalzustand ist der, dass sich nur der Wischer dreht und die Düse still steht. Diesen Defekt kann man in folgenden Weisen beheben: - Wischermotor tauschen, Kosten ~100 (neu) - Rep.Satz für den Heckwischer kaufen ~30 - Diese Anleitung nutzen ~25Cent Der Grund des Defektes ist einfach die Korrosion, was zur Folge hat, dass ein kleines Messingröhrchen, welches zur Beförderung des Wischwasser zur Düse dient, bricht. Folge kann sein, dass durch Rost und Korrosion irgendwann die Verbindung total unterbrochen wird. Folge: Wasser tritt nach hinten aus dem Wischermotor - > Wasser Sammelt sich in der Heckklappe -> ROST Also führt echt eins zum anderen. Kleine Ursache, große Wirkung. Aber nun zur Behebung: Übersicht:

1. Wischermotor ausbauen: - Verkleidung der Heckklappe demontieren ( je eine Kreuzschraube in den Griffschalen, Rest ist gesteckt. Sanft aber kräftig dran ziehen, dann klappt das schon) - Wischermotor abschrauben ( erst von außen den Wischer demontieren und abziehen, dann innen 3 Muttern lösen und man kann den Motor schon abziehen. Kabel und Schlauch nicht vergessen!) 2. Wischermotor demontieren - Deckel abschrauben ( 7 x Torx) Dann kommt auch schon alles zum Vorschein. - Deckel zusammen mit der Welle abnehmen. Achtung: das große Zahnrad würde ich drin lassen und nicht ausbauen, sonst wisst ihr nachher nicht mehr, in welcher Stellung dieses war! 3. Welle zerlegen und reparieren: - Düse abziehen, nur gesteckt - Versucht das Plastikteil aus der Wischerwelle zu ziehen. Es kann sein, dass das Messingröhrchen, was fest mit dem Plastikanschluss für den Schlauch verbunden ist, sehr fest in der Welle sitz. Ich würde es dann als erstes mit Rostlöser probieren und in die Düsenseite sprühen. Bei mir ließ sie sich aber leicht herausziehen. Die Welle, wird wahrscheinlich innen total versifft sein und der Rest des Messingröhrchens wird noch drin stecken. Eimal mit einem Bohrer etwas reinbohren und so die Reste entfernen, bis die Welle frei ist(man muss durchgucken können!). Ich glaub das war nen 9er Bohrer. Ich hatte den Bohrer etwas kleiner gewählt, als den Innendurchmesser der Welle, damit ich diese nicht beschädige. Danach schön sauber machen und einfetten.

4. Messingröhrchen kürzen - Damit man nachher das Plastikröhrchen auf das Messingröhrchen draufstecken kann, müsst ihr einen kleinen Stummel lassen. Zum anschluss etwa nen halben cm bis einen Cm lang lassen und dann absägen. 5. Röhrchen ersetzen - Dann besorgt ihr euch einen ChuppaChupps-Lolly (KEIN Witz!) und lutscht den erstmal schön auf. Jetzt kommt das zum Vorschein, was wir davon benötigen: Den Stiel! Alternativ kann man auch irgendein anderes Plastikröhrchen nehmen, was passt, darf halt nicht zu dünn sein. Außendurchmesser etwa 4mm. Manchmal sind in Kugelschreibern auch so teile drin, die man verwenden könnte! - Eine Seite auf 3mm aufbohren und man kann es auf den Stummel von dem Messingröhrchen, den ihr gelassen habt, draufstecken. Die andere Seite hat schon genau die Richtige Größe(Durchmesser) für die Düse. Optional kann man auch das Plastikröhrchen für besseren halt mit Sekundenkleber auf dem Messingröhrchen festkleben, aber eigentlich sollte es fest drauf sitzen! 6. Plastikröhrchen(Stiel) kürzen - Dann das Röhrchen so kürzen dass die Düse am Ende wieder bündig mit der Welle abschließt(am besten ist sogar nen minimalen Spalt zu lassen, dann kann die Düse nicht so einfach wieder festgammeln), alles schön einfetten und fertig seid ihr. Der Stiel ist nämlich meist zu lang! 7. Zusammensetzen Wichtig ist bei dem zusammensetzen, dass alles schön eingefettet wird, da das ganze sonst wieder schnell festgammelt! Ansonsten nur in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.

Viel Erfolg! Alternativ hier noch mal die Anleitung für den Rep. Satz, die man eigentlich beim Kauf auch mitbekommt: