Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Ähnliche Dokumente
Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Mall Video Locations 2015

ERP-Referenzmodelle für den öffentlichen Sector

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Papier verarbeitende Industrie

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Effizienzsteigerung in der Unternehmenssteuerung

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Energiepreisentwicklung Strom & Gas. Dezember 2016

Die Schulden der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung?

Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2016

Für wen eigenen sich Schuldscheine und Anleihen. Bayrischer Kämmerertag Nürnberg, 24. Juli 2014

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Metall- und Elektroindustrie

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen (Teil 1)

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Gesetzliche Rahmenbedingungen der Telemedizin in Deutschland

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Haftpflichtversicherung für Hundehalter. meistversicherte Hunderassen 2016, Beispiel zu Kosten und Länderregelungen für Hundehalterhaftpflicht

Bundeseinheitlicher Ausbildungsberuf für den kommunalen Ordnungsdienst

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 362. Sitzung am 22. September 2015

EU-Strukturfonds in Sachsen-Anhalt

Die elektronische Gewerbeanzeige

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949

Die elektronische Gewerbeanzeige

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten einer Erhaltungssatzung

WSI-Tarifarchiv. (Stand: Februar 2012) Kontakt:

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012.

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG


Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Verwaltungsvereinbarung

INSTITUT FÜR XXX. Vergleich der Ausführungsgesetze der einzelnen Bundesländer

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011

Bundesland Umsetzungsgrundlage Wortlaut/ Erläuterungen Baden- Württemberg

Freigrenzen im Grundstücksverkehrsrecht. (Stand )

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

Digitale Entwicklung in Thüringen. September 2011

einesonderungderschülernachdenbesitzverhältnissenderelternnichtgefördertwird.diegenehmigungistzuversagen,wenndiewirtschaftlicheund

Untersuchung Leistungskataloge SGB XI

Übersicht über den Stand der Tariftreue- und Vergabegesetze in den Ländern (Stand: März 2014) Bundesland Gesetz Vergabespezifischer

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung

Digitale Entwicklung in Rheinland-Pfalz und im Saarland Digitalisierungsbericht 2016

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

LIS-A. LänderInformationsSystem. für Anlagen. Wien, den 06. Juni 2013

Mobiliar,Spiel-undBastelmaterialien,Nahrungsmittel,Hygieneartikel,Fachliteratur,WeiterbildungskostenundKommunikationskosten,etwaTelefonund

Sehr geehrte Damen und Herren,

BAP-Umfrage Oktober 2011 (Welle 47) IW-Fortschreibung. Beschäftigung in der Zeitarbeit nahezu konstant

ihrenbeitragzursozialenundwirtschaftlichenentwicklungstärkerbekanntzumachen sowie

Meinungen zur Kernenergie

WSI-Tarifarchiv. (Stand: Juli 2012) Kontakt:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Adressdatenstellen und zuständige Stellen für die PIN-Vergabe in den Bundesländern

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Callsen (CDU)

List of German Guardianship Courts having jurisdiction pursuant to section 6 subsection 1 Protection of Adults Convention Implementation Act

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Kinderarmut. Factsheet. Sachsen-Anhalt. Kinder im SGB-II-Bezug

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland

Digitalisierungsbericht 2015

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Hotel- und Gaststättengewerbe

Angst vor Krankheiten

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015

Firmeninsolvenzen sinken im 1. Quartal um 3,5 Prozent deutlicher Anstieg der Firmenpleiten in Sachsen

III. Dynamische Investitionsrechnung

Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird

Drucksache 18/ Wahlperiode

ma 2008 Radio II Update Reichweiten- und TKP-Vergleich

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" neu teilnehmende Jobcenter ab Januar 2017

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Senioren Baden- Württemberg

GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes. betr.: Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gewährung einer Blindheitshilfe

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern

Räumliche Muster der demographischen Alterung in Deutschland

Altlasten und altlastverdächtige Flächen in kommunaler Verantwortung

Richtlinien des Kreises Steinburg zur Förderung von Kindertageseinrichtungen in der Fassung der 5. Änderung vom

Transkript:

Bodenrahmenrichtlinie htli i (BRRL) Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Prof. Dr. Volker Wittberg g( (Institutsleiter IML, FHM Bielefeld), Projektleiter Frauke Ley (Leiterin OB-Büro Bielefeld) Rechtsanwalt Hans-Georg Kluge Metje Rocklage (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FHM Bielefeld ) 30. August 2010

Agenda 1. Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung 2. Zur Auslegung der EU-Richtlinie am Beispiel des Art. 13 BRRL-E 3. Darstellung der voraussichtlichen Kosten für die Altlastensanierung in Deutschland 3.1 Grundsätzliches (Quellen hinsichtlich des Zahlenmaterials) 3.2 Barwertmethode 2 / 21

1. Kostenschätzung am Beispiel Art. 6 und 8 Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung hier: Kommunale Kostenschätzung in Bezug auf Art. 6 und 8 BRRL-E: Aufstellung von Aktionsprogrammen 3 / 21

1. Kostenschätzung am Beispiel Art. 6 und 8 Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung; hier kommunale Kostenschätzung In Bezug auf Art. 6 und 8 BRRL-E: (Aufstellung von Aktionsprogrammen) Art. 6 BRRL-E: Erfassung der prioritären Gebiete durch die Bundesländer: - analoges Vorgehen wie bei der FFH-Richtlinie - förmliches Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung - Berücksichtigung der Aspekte Wasser, Wind, Verlust organischer Substanzen, Verdichtung, Erdrutschgefahr, Übersäuerung und Verlust organischer Substanzen 4 / 21

1. Kostenschätzung am Beispiel Art. 6 und 8 Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung; hier kommunale Kostenschätzung In Bezug auf Art. 6 und 8 BRRL-E: (Aufstellung von Aktionsprogrammen) Art. 6 BRRL-E: Erfassung der prioritären Gebiete durch die Bundesländer Art. 8 BRRL-E: Aktionsprogramme in prioritären Gebieten in den Kommunen: - die Erfassung führt über 10 BNatSchG zwingend zur Berücksichtigung in den Landschaftsplänen - die Notwendigkeit der Veränderung bereits bestehender Landschaftspläne spätestens nach Inkrafttreten der Festsetzung der prioritären Gebiete folgt aus 11 i.v.m. 9 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 BNatSchG 5 / 21

1. Kostenschätzung am Beispiel Art. 6 und 8 Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung; hier kommunale Kostenschätzung In Bezug auf Art. 6 und 8 BRRL-E: (Aufstellung von Aktionsprogrammen) Art. 8 BRRL-E: Aktionsprogramme in prioritären Gebieten in den Kommunen: Abarbeitung in den Landschaftsplänen a. Geodatenbearbeitung - Erstellung/Vervollständigung der Bodenkarten - Pflege der Datenbank einmalig 14,4 4 Mio. jährlich 43,2 Mio. 6 / 21

1. Kostenschätzung am Beispiel Art. 6 und 8 Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung; hier kommunale Kostenschätzung In Bezug auf Art. 6 und 8 BRRL-E: (Aufstellung von Aktionsprogrammen) Art. 8 BRRL-E: Aktionsprogramme in prioritären Gebieten in den Kommunen: Abarbeitung in den Landschaftsplänen a. Geodatenbearbeitung - Erstellung/Vervollständigung der Bodenkarten 600 Std. je Kommune x 400 Kommunen = 240.000000 Std. x 60 = einmalig 14,4 Mio. 7 / 21

1. Kostenschätzung am Beispiel Art. 6 und 8 Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung; hier kommunale Kostenschätzung In Bezug auf Art. 6 und 8 BRRL-E: (Aufstellung von Aktionsprogrammen) Art. 8 BRRL-E: Aktionsprogramme in prioritären Gebieten in den Kommunen: Abarbeitung in den Landschaftsplänen a. Geodatenbearbeitung - Pflege der Datenbank 1.800 Std. je Kommune x 400 Kommunen = 720.000000 Std. x 60 = jährlich 43,2 Mio. 8 / 21

1. Kostenschätzung am Beispiel Art. 6 und 8 Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung; hier kommunale Kostenschätzung in Bezug auf Art. 6 und 8 BRRL-E: (Aufstellung von Aktionsprogrammen) Art. 8 BRRL-E: Aktionsprogramme in prioritären Gebieten in den Kommunen: Abarbeitung in den Landschaftsplänen b. Aufstellung der Aktionsprogramme - Änderung der Landschaftspläne einmalig 208 Mio. - Pflege und Kontrolle der Landschaftspläne jährlich 43,2 Mio. 9 / 21

1. Kostenschätzung am Beispiel Art. 6 und 8 Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung; hier kommunale Kostenschätzung In Bezug auf Art. 6 und 8 BRRL-E: (Aufstellung von Aktionsprogrammen) Art. 8 BRRL-E: Aktionsprogramme in prioritären Gebieten in den Kommunen: Abarbeitung in den Landschaftsplänen b. Aufstellung der Aktionsprogramme - Änderung der Landschaftspläne 520.000 je Kommune (präzise Kostenberechnung anhand FFH) x 400 Kommunen einmalig 208 Mio. 10 / 21

1. Kostenschätzung am Beispiel Art. 6 und 8 Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung; hier kommunale Kostenschätzung In Bezug auf Art. 6 und 8 BRRL-E: (Aufstellung von Aktionsprogrammen) Art. 8 BRRL-E: Aktionsprogramme in prioritären Gebieten in den Kommunen: Abarbeitung in den Landschaftsplänen b. Aufstellung der Aktionsprogramme - Pflege und Kontrolle der Landschaftspläne 450 Std. je Kommune x 400 Kommunen = 180.000000 Std. x 60 = jährlich 43,2 Mio. 11 / 21

1. Kostenschätzung am Beispiel Art. 6 und 8 Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung; hier kommunale Kostenschätzung In Bezug auf Art. 6 und 8 BRRL-E: (Aufstellung von Aktionsprogrammen) Art. 8 BRRL-E: Aktionsprogramme in prioritären Gebieten in den Kommunen: Abarbeitung b in den Landschaftsplänen Gesamtaufstellung einmalig jährlich Geodatenbearbeitung 14,4 Mio. 43,2 Mio. Aktionsprogramme 208,0 Mio. 10,8 Mio. Summen: 222,4 Mio. 54,0 Mio. 12 / 21

Agenda 1. Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung 2. Zur Auslegung der EU-Richtlinie am Beispiel des Art. 13 BRRL-E 3. Darstellung der voraussichtlichen Kosten für die Altlastensanierung in Deutschland 3.1 Grundsätzliches (Quellen hinsichtlich des Zahlenmaterials) 3.2 Barwertmethode 13 / 21

2. EU-Richtlinie am Beispiel des Art. 13 BRRL-E Prämissen: Diese Vorschrift erlegt im Unterschied zum geltenden Recht eine zwingende Sanierungsverpflichtung auf, die nicht nach Maßgabe der Kassenlage relativiert werden kann. Die Vorschrift birgt ein erhebliches weiteres Kostenrisiko für die öffentliche Hand. 14 / 21

Agenda 1. Beispielhafte Darstellung des Zustandekommens einer einzelnen Kostenschätzung 2. Zur Auslegung der EU-Richtlinie am Beispiel des Art. 13 BRRL-E 3. Darstellung der voraussichtlichen Kosten für die Altlastensanierung in Deutschland 3.1 Grundsätzliches (Quellen hinsichtlich des Zahlenmaterials) 3.2 Barwertmethode 15 / 21

3. Voraussichtliche Kosten für Altlasten 3.1 Grundsätzliches (Quellen hinsichtlich des Zahlenmaterials) 3.2 Barwertmethode 16 / 21

3.1 Grundlage Kostenschätzung Altlasten Deutscher Bundestag, Wahlperiode 13, Drucksache 13/380, 02.02.95, Seite 85 17 / 21

3.1 Jährlicher Aufwand Altlastensanierung Germany: Annual expenditures and estimates Federal States (July 2005) annual expenditures [mill. ] public [1] [2] Baden-Württemberg 55.0 Bavaria 6.4 Berlin 14.5 Brandenburg Bremen 6.3 Hamburg 26.6 Hesse 39.7 Mecklenburg-Western 4.4 Lower Saxony 20.0 North Rhine-Westphalia 57.4 Rhineland-Palatinate 30.0 Saarland Saxony 39.0 Saxony-Anhalt 85.0 Schleswig-Holstein 19.0 Thuringia 34.6 Germany 437.9 Ministerialrat Bieber 18 / 21

3.2 Barwertmethode Die Berechnung des Barwertes erfolgt nach folgender Formel: BW n = Z ( t ) 1 0 1 ( i) t= + t Mit BW= Barwert, Z(t) = Zahlung im Zeitpunkt t, t = Periode, i = Kalkulationszins, n = Endzeitpunkt 19/ 21

3.2 Barwertmethode Dabei steht Z(t) konkret für die Zahlungen, die jährlich (also im Jahr t) für die Altlastensanierung aufgewendet werden, also ursprünglich 500 Mio. p.a., bis die Altlastensanierung abgeschlossen ist. Die Vergleichszahl in den untenstehenden Rechnungen ergibt sich, indem man den angenommenen Sanierungsaufwand der öffentlichen Hand durch die Anzahl der Jahre, die für die Sanierungsmaßnahmen nun plangemäß zur Verfügung stehen, teilt. Jede dieser Zahlungen wird durch den Multiplikator 1/(1 plus i) hoch t auf den Gegenwartszeitpunkt abgezinst. Damit wird der Wert ermittelt, den die Zukunftszahlung heute hat. Schließlich wird die Summe über alle Jahre, die zur Altlastensanierung benötigt werden, gebildet. Der Barwertnachteil ergibt sich zuletzt aus der Differenz der betrachteten Zahlungsreihen, also zwischen dem ursprünglichen Zahlungsplan mit 500 Mio. p.a. und den verkürzten Zahlungsplänen nach BRRL. Selbst wenn, wie in diesem Fall, die insgesamt zu verauslagende Summe gleich bleibt, ist der Barwertnachteil, der aus dem Verzinsungsnachteil früher in Anspruch genommener Mittel entsteht, erheblich. 20 / 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! k Prof. Dr. Volker Wittberg g( (Institutsleiter IML, FHM Bielefeld), Projektleiter Frauke Ley (Leiterin OB-Büro Bielefeld) Rechtsanwalt Hans-Georg Kluge Metje Rocklage (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FHM Bielefeld ) 30. August 2010