AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

Ähnliche Dokumente
Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE und 1 JAHR BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Arbeitsmarkt in Österreich

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Internetnutzung (Teil 1)

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 4/2010

VOLKSBANK WIEN AG Report Datum Report Währung

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Bevölkerung Österreich

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

6. Tourismus. Vorbemerkungen

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Deutsch als Fremdsprache

Wirtschaft und Finanzen der EU

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

VOLKSBANK WIEN AG* Report Datum Report Währung

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

15/ Januar Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, (in % der Unternehmen)

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2012*

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte)

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Erasmus in Österreich

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

WDVS in Europa WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

5 Minuten Terrine. Die CAP auf 1 Blick

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

1 Herzlich Willkommen

Österreichs Wirtschaft Europäische Union

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich. Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie

substaatliche Gebietskörperschaften

Anhang zum Altersübergangs-Report

Tempolimits in Europa

Öffentlicher Schuldenstand*

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Gleicher Lohn. für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY

Demografische Entwicklungen und Veränderungen in den EU- 25 Staaten

Internationale Telefonie. Reise-Option International Option International Pack 120 EU+ Travel-Option Roaming Pack World 120

I n f o r m a t i o n e n

Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Transkript:

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017 Bundesminister Alois Stöger

Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Arbeitsmarktdaten - Ende Februar 2017 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte insgesamt* 3.571.000 + 55.000 +1,6% Unselbständig aktiv Beschäftigte* 3.487.000 + 57.000 +1,7% Vorgemerkte Arbeitslose insgesamt 400.619-5.103-1,3% Arbeitslos vorgemerkte Frauen 151.857-2.677-1,7% Arbeitslos vorgemerkte Männer 248.762-2.426-1,0% Arbeitslos vorgemerkte Ältere (50 Jahre und älter) 118.053 + 7.553 +6,8% Arbeitslos vorgemerkte Jugendliche 44.910-5.444-10,8% Arbeitslosenquote nach EUROSTAT** 5,7% - 0,4 Gemeldete offene Stellen 49.383 + 13.532 +37,7% Durchschnittliche Verweildauer 118-1 Schulungsteilnahmen 75.167 + 4.958 +7,1% * Prognose Sozialministerium ** Jänner 2017

Veränderung der Arbeitslosigkeit in Österreich zum Vergleichsmonat des Vorjahres absolut +53.000 +43.000 +33.000 +23.000 +31.416 +30.344 +29.130 +34.396 +38.997 +39.324 +29.869 +29.234 +30.876 +29.970 +29.858 +32.395 +36.402 +40.844 +41.037 +44.468 +39.434 +38.606 +33.517 +34.824 +30.077 +29.106 +27.537 +23.840 +18.750 +13.000 +3.000 +8.133 +7.364 +1.889 +4.063 +1.376 +2.717 +1.027 +1.367-7.000-17.000-203 -3.624-7.085-2.727-5.103 Jänner 2014 Februar 2014 März 2014 April 2014 Mai 2014 Juni 2014 Juli 2014 August 2014 September 2014 Oktober 2014 November 2014 Dezember 2014 Jänner 2015 Februar 2015 März 2015 April 2015 Mai 2015 Juni 2015 Juli 2015 August 2015 September 2015 Oktober 2015 November 2015 Dezember 2015 Jänner 2016 Februar 2016 März 2016 April 2016 Mai 2016 Juni 2016 Juli 2016 August 2016 September 2016 Oktober 2016 November 2016 Dezember 2016 Jänner 2017 Februar 2017

Veränderung der Arbeitslosigkeit inkl. Schulungsteilnahmen (zum Vergleichsmonat des Vorjahres absolut) +45.000 +35.000 +25.000 +15.000 +5.000 +39.006 +36.837 +36.046 +37.169 +39.834 +40.232 +30.976 +32.532 +33.382 +28.099 +25.624 +27.688 +22.871 +25.383 +26.196 +29.586 +25.375 +27.259 +25.209 +28.942 +22.374 +21.699 +22.901 +19.604 +17.707 +9.705 +10.135 +4.822 +9.952 +4.874 +3.157 +4.039 +522 +1.097 +3.606-5.000-15.000-968 -4.266 Jänner 2014 Februar 2014 März 2014 April 2014 Mai 2014 Juni 2014 Juli 2014 August 2014 September 2014 Oktober 2014 November 2014 Dezember 2014 Jänner 2015 Februar 2015 März 2015 April 2015 Mai 2015 Juni 2015 Juli 2015 August 2015 September 2015 Oktober 2015 November 2015 Dezember 2015 Jänner 2016 Februar 2016 März 2016 April 2016 Mai 2016 Juni 2016 Juli 2016 August 2016 September 2016 Oktober 2016 November 2016 Dezember 2016 Jänner 2017 Februar 2017-145

Entwicklung der vorgemerkten Arbeitslosen nach Branchen im Februar 2017-10.000-8.000-6.000-4.000-2.000 +0 +2.000 Öffentliche Verwaltung Exterritoriale Organisationen -16,9% -2.546-8,3% -7 Kunst, Unterhaltung und Erholung -5,8% -396 Herstellung von Waren -3,4% -1.179 Wissenschaftliche Dienstleistungen -3,3% -407 Handel -2,5% -1.427 Bau -2,1% -1.329 Information und Kommunikation -1,9% -112 Private Haushalte -1,7% -9 Überlassung von Arbeitskräften -1,5% -601 Land und Forstwirtschaft -1,5% -57 Erziehung und Unterricht -1,3% -92 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen Bergbau -304-1 -0,4% -0,1% Tourismus 0,2% +81 Wasserversorgung 0,4% +5 Verkehr und Lagerei +295 1,6% Grundstücks- und Wohnwesen +72 2,2% Gesundheits- und Sozialwesen +228 2,4% Finanz- und Versicherungsdienstleistungen Sonstige Dienstleistungen +117 +520 3,1% 5,5% Energieversorgung +54 13,2% -20,0% -15,0% -10,0% -5,0% 0,0% 5,0% 10,0% 15,0% Gesundheits- und Sozialwesen ohne sonstiges Sozialwesen ÖNACE 8899

Entwicklung der vorgemerkten Arbeitslosen nach Bundesländern Februar 2017-2.000-1.500-1.000-500 +0 +500 +1.000 +1.500 +2.000 Tirol -5,3 % -1.181 Steiermark -3,9 % -2.117 Kärnten -3,8 % -1.208 Salzburg -3,1 % -512 Burgenland -2,3 % -307 Vorarlberg -1,7 % -179 Wien -0,7 % -970 Oberösterreich -0,2 % -75 Niederösterreich +1.446 +2,1 % -8,0% -6,0% -4,0% -2,0% 0,0% 2,0% 4,0%

Entwicklung der vorgemerkten Arbeitslosen nach höchster abgeschlossener Ausbildung Februar 2017-3.000-2.500-2.000-1.500-1.000-500 +0 +500 +1.000 +1.500 +2.000 Pflichtschulausbildung -2,3% -4.219 Lehrausbildung -2,1% -2.987 Mittlere Ausbildung -1,9% -364 Hoehere Ausbildung +1.696 +4,7% Akademische Ausbildung +1.139 +4,9% -3,0% -2,0% -1,0% 0,0% 1,0% 2,0% 3,0% 4,0% 5,0% 6,0%

Entwicklung der vorgemerkten Arbeitslosen nach Alter Februar 2017-4.000-2.000 +0 +2.000 +4.000 +6.000 +8.000 +10.000 50 Jahre und älter +7.553 +6,8 % zwischen 25 und 49 Jahre -2,9 % -7.212 unter 25 Jahre -10,8 % -5.444-13,0% -8,0% -3,0% 2,0% 7,0%

Gesamtarbeitslosenquote im europäischen Vergleich 30 25 23,0 20 18,4 15 10 5 3,5 3,9 4,5 4,5 4,7 5,3 5,5 5,7 5,9 6,2 6,3 6,7 6,8 6,8 7,1 7,5 7,6 8,1 8,2 8,7 8,8 9,6 9,8 10,2 11,4 12,0 14,3 0 Tschechien Deutschland Ungarn Malta Großbritannien Niederlande Rumänien Österreich Polen Dänemark Luxemburg Estland Irland Schweden Bulgarien Slowenien Belgien Litauen EU 28 Finnland Slowakei Frankreich Lettland Portugal Kroatien Italien Zypern Spanien Griechenland Eurostat: letztverfügbare Monatswerte; Österreich: Jänner 2017

Jugendarbeitslosenquote im europäischen Vergleich 50 45,7 45 40 40,1 42,9 35 32,8 30 26,2 26,4 28,0 25 20 15 10 6,5 9,8 10,5 10,7 11,9 12,2 12,4 12,8 13,0 13,1 15,2 16,8 17,5 18,0 18,3 18,6 19,9 20,3 20,3 20,4 20,4 22,4 5 0 Deutschland Niederlande Österreich Tschechien Ungarn Estland Großbritannien Dänemark Malta Litauen Irland Slowenien Polen Schweden Lettland EU 28 Luxemburg Rumänien Finnland Belgien Slowakei Bulgarien Frankreich Portugal Kroatien Zypern Italien Spanien Griechenland Eurostat: letztverfügbare Monatswerte; Österreich: Jänner 2017

Arbeitsaufnahmen seit Jahresbeginn Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Arbeitsaufnahmen insgesamt 102.244 +1.861 +1,9% Männer 70.346 +1.148 +1,7% Frauen 31.898 +713 +2,3% Jugendliche - unter 25 Jahre 18.582-205 -1,1% 25- bis 49-Jährige 66.956 +1.439 +2,2% Ältere - 50 Jahre und älter 16.706 +627 +3,9%

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017 Bundesminister Alois Stöger