Aktuelles aus dem Mauerwerksbau Teil 2

Ähnliche Dokumente
Inkrafttreten des Gesetzes

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG

Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Der neue Kalksandstein- Wärmebrückenkatalog. Schallschutz aktuelle Entwicklungen. KS-Nord Bauseminar Dr.-Ing.

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN

Ziegelwandelemente. Manfred Mai

Außenwände monolithisch oder mit WDVS - ein Systemvergleich

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

EnEV 2016 Ziegelwerk Staudacher. Klaus Meyer Technischer Bauberater

EnEV- und KfW-Anforderungen

Prof. Dr. Anton Maas

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Prof. Dr. Anton Maas

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

Hebel Wirtschaftsbau Einschalige Verwaltungsgebäude Wandplatten mit U = 0,26 W/(m²K) mühelos er fü

Energieeinsparverordnung 2014

Neu bauen - mit Durchblick

Weil andere Heizsysteme nur heizen können.

ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM

Zwischen EnEV und Passivhaus - Energieeffizienz in Gebäuden -

Energieeffizient Bauen

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108

Dipl.-Ing. Juliane Bendin Sachverständige Architekturbüro Bendin

Geschosswohnungsbau mit einschaliger Ziegelwand im Passivhausstandard Präsentation economicum, Session 1

Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV

Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen

Schallschutz Neue Entwicklungen im Ziegelbau

Dipl.-Ing.(FH) Manfred Mai. EnEV ab KfW, neu ab Beispiel EnEV 2016 Beispiel KfW-55 Beispiel KfW-40

Prof. Dr. Anton Maas

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

Das Baustellenhandbuch der Energieberatung

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten

Erneuerung der Gebäudehülle:

Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz

- Technische Vorbemerkungen -

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS

Energieberatungsbericht

2. GIH Bundeskongress Energie-Effizienz heute und morgen Die neue EnEV MR Peter Rathert

Zukünftige energetische Sanierungen im Wohngebäudebestand

Gebäudestandards nachweisen für EnEV und Förderprogramme Diskussion der Schnittstelle von Solarsimulation und öffentlich-rechtlichem Nachweis

Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter?

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Vom Energiefresser zum hochwertigen Effizienzhaus

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8

Bauen mit Kalksandstein. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Energiesparendes Bauen, Schallschutz und nichttragende Trennwände

Planungsgrundsätze. energetischen Parameter ergeben sich in der Regel aus den Berechnungen und Modernisierungsvorschlägen des Energieberaters.

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV Folie 1

WLS 021. schlank und effizient dämmen

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Die Gebäudehülle. Dipl.-Ing. Christina Schneider. Energieinstitut Vorarlberg Bedeutung der Gebäudehülle in der Energiebilanz

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

Wärmebrückenkatalog für WAREMA Sonnenschutz

Die Hamburgische Klimaschutzverordnung

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein.

Wärmebrücken-Nachweis. Vortrag von Dipl.-Ing. Ralph Schätzlein Ziegelwerk Schmid, Bönnigheim

Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht

EEWärmeG und EnEV 2009

Schallschutz im Geschosswohnungsbau

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

Blatt 0 Seite 0. Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Allgemeine Gebäudedaten

Innovatives Baukonzept

Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Anforderungen gemäß EnEV ²) Primärenergiebedarf Endenergiebedarf dieses Gebäudes 128,31 kwh/(m² a

Langlebigkeit und Werthaltigkeit von Gebäuden in Holz

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

1.1 Definition der Bauteile

Energiesparen leicht gemacht.

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus

Energetische Vorbemessung für Gebäudehülle und Anlagentechnik. Wärmebrückenvermeidung im Neu- und Altbau Entwurf DIN Praxisbeispiele

Moosburger Altbauseminar kompakt. Gebäudedämmung. 10.Februar Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1

EnEV 2014/2016. Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung

Fertighausbau in der DDR

1. Energiebedarf (EnEV-Nachweis) Grundlagen Bestandsdaten Sanierungsvarianten Bewertung der Berechnungen 250

Energetische Altbausanierung mit Passivhauskomponenten. Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008

EnEV 2009 und die Auswirkungen auf das Bauteil Fenster. Stand: 01. Oktober 2009

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden

BAUTEIL A. Referenz Gebäüde

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Die Umsetzung der neuen EnEV 2009 im Mauerwerksbau

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

EnEV. EnEV. EnEV So erfüllen Sie die Energieeinsparverordnung

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Gleichwertigkeitsnachweis Produktinformation

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Bestätigung zum Antrag Energieeffizient Sanieren Kredit

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Passivhäuser im Bestand

Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN

Effizienzklassen für den Primärenergiebedarf

Berechnung der Energieeffizienz im Nichtwohnungsbau nach EnEV Dr.-Ing. K.-H. Dahlem TU KL, EOR-Forum Dr.-Ing. K.- H.

Ytong Multipor λ=0,045 W/(mK) Kombination mit P4 (0,12) und P 6 (0,16) als Trag- und Wetterschale ebenfalls möglich

4. Fachtagung Klimaschutz im Wohnungsbau,

Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen

Transkript:

1

2

Übersicht Produktübersicht Erfahrungsbericht EnEV - Effizienzhäuser EFH/MFH Wärmebrückenberechnung Schallschutz in der Praxis Systemvergleich WDVS Zusammenfassung 3

Produktklassifizierung Produktklassifizierung nach Verarbeitung Blockziegel Lagerfuge mind.12 mm Planziegel Lagerfuge mind.1 mm 4

Ziegel-Aussenmauerwerk Block, - Planziegel in m² 2 Blockziegel Planziegel 1 0 50000 100000 150000 200000 250000 300000 5

Gedeckelte Lagerfuge 6

Gedeckelte Lagerfuge Sicherste Ausführungsart der Lagerfuge Vollflächige Verklebung sichergestellt Jede Lage ist geschlossen, keine Durchlüftung bei Fehlstellen im Mauerwerk, oder bei Steckdosen Schnellere Ausführung in vielen Zulassungen zwingend vorgeschrieben Empfohlen bei allen Außenwänden! 7

Argumentation / Verarbeitung In zähfließender Konsistenz wird die VD-Walze mit Dünnbettmörtel befüllt Der Dünnbettmörtel wird nun mit der VD-Walze aufgerollt 8

Argumentation / Verarbeitung Es entsteht eine vollflächig deckelnde Mörtelschicht. Die Planziegel werden satt in den frischen Dünnbettmörtel gesetzt. 9

Erfahrungsbericht / Umsetzung EnEV 2009 10

Referenzausführung EnEV 2009 Wohngebäude Zu errichtendes Gebäude Referenzgebäude Geometrie, Gebäudenutzfläche und Ausrichtung wie das zu errichtende Gebäude 11

Referenzausführung EnEV 2009 Wohngebäude Außenwände U AW = 0,28 W/(m² K) Fenster U w = 1,3 W/(m²K) g=0,7 Dachflächenfenster U w = 1,4 W/(m² K) Dächer U D = 0,20 W/(m² K) Bauteile an Erdreich U G = 0,35 W/(m² K) Wärmebrückenzuschlag 0,05 W/m² K (gemäß Beiblatt 2 DIN 4108) Lüftung Warmwasser Heizung mechanische Abluftanlage solare Wassererwärmung Öl/Gas Brennwert 55/45 C 12

Referenzausführung EnEV 2009 Wohngebäude Außenwände U AW = 0,28 W/(m² K) Transmissionswärmeverluste der Gebäudehülle H' T Fenster U w = 1,3 W/(m²K) g=0,7 Dachflächenfenster U w = 1,4 W/(m² K) Dächer U D = 0,20 W/(m² K) Bauteile an Erdreich U G = 0,35 W/(m² K) Wärmebrückenzuschlag 0,05 W/m² K (gemäß Beiblatt 2 DIN 4108) Lüftung Warmwasser Heizung mechanische Abluftanlage solare Wassererwärmung Öl/Gas Brennwert 55/45 C 13

Referenzausführung EnEV 2009 Wohngebäude Außenwände U AW = 0,28 W/(m² K) Transmissionswärmeverluste der Gebäudehülle H' T Fenster U w = 1,3 W/(m²K) g=0,7 Dachflächenfenster U w = 1,4 W/(m² K) Dächer U D = 0,20 W/(m² K) Bauteile an Erdreich U G = 0,35 W/(m² K) Wärmebrückenzuschlag 0,05 W/m² K (gemäß Beiblatt 2 DIN 4108) Lüftung Warmwasser Heizung mechanische Abluftanlage Gebäudetechnik solare Wassererwärmung Q P (Primärenergie) Öl/Gas Brennwert 55/45 C 14

EnEV 2009 Referenzwert A w =0,28 W(m²K) *U-Werte einschaliger Ziegel-Wandkonstruktionen Produktbezeichnung / Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit Wandstärke 24 cm 30 cm 36,5 cm 42,5 cm 49 cm 0,06 0,23 0,19 0,16 0,14 0,12 0,07 0,27 0,22 0,18 0,16 0,14 0,08 0,31 0,25 0,21 0,18 0,16 0,09 0,34 0,28 0,23 0,20 0,18 0,10 0,38 0,31 0,26 0,22 0,19 0,11 0,41 0,33 0,28 0,24 0,21 0,12 0,44 0,36 0,30 0,26 0,23 0,13 0,48 0,39 0,33 0,28 0,25 0,14 0,51 0,42 0,35 0,30 0,27 * incl. Aussenputz 2 cm Leichtputz nach DIN und Innenputz 1,5 cm KGP Referenzwert EnEV 2009 Passivhausanforderung 15

Veränderung U-Wert Wand - Primärenergie - 42,8 % Primärenergiebedarf des Beispielhauses -7,3% U-Wert 0,16 U-Wert 0,18 U-Wert 0,21 U-Wert 0,23 U-Wert 0,26 U-Wert 0,28 69,71 70,62 71,97 72,88 74,25 75,17 0 10 20 30 40 50 60 70 80 16

Veränderung U-Wert Fenster - Primärenergie - 53,3 % Primärenergiebedarf des Beispielhauses -7,5% U-Wert 0,7 U-Wert 0,9 U-Wert 1,1 U-Wert 1,3 U-Wert 1,5 73,49 75,42 76,47 77,53 79,45 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 17

Bilanzierung der Energieverluste Unabhängig der gewählten bzw. ausgeführten Bauart (Massiv-, Holz oder Fertighausbau) 18

EFH-Objektbericht 2 19

EFH-Berechnungsbeispiel EG / DG 20

EFH- 2 Referenzhaus EnEV 2009 21

EFH-2 Beispielgebäude Effizienzhaus 70 22

EFH-2 Beispielgebäude Effizienzhaus 55 23

EFH-2 Beispielgebäude Effizienzhaus 40 24

Beispielgebäude Musterberechnung Gebäudevolumen 887,4 m³ Gebäudenutzfläche A N 283,97 m² Heizwärmebedarf / m² in KWh/m² Heizwärmebedarf in KWh Heizkosten in EnEV-Standard 48,82 13858,53 970,10 Effizienzhaus 70 41,54 11791,96 825,44 Effizienzhaus 55 35,96 10207,97 714,56 Effizienzhaus 40 28,94 8215,20 575,06 25

EFH-Objektbericht 1 26

EFH-Objektbericht 1 27

EFH-2 Wärmebrückenberechnung 28

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 29

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 30

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk Die außenseitige Dämmung reduziert den Energieverlust der Wärmebrücke, gegenüber einer innenseitigen Dämmung der Bodenplatte. Diese Reduzierung liegt i.d.r. über dem Gesamtverlust aller anderen Bauteile. 31

Standard Ziegel-Wärmebrücken-Details Ziegel-Wärmebrücken-Details Version 3.1.4 ARGE Mauerziegel Bonn http://www.argemauerziegel.de Icwbr.ico Kostenloser Download 32

MFH-Objektbericht 1 33

MFH-Objektbericht 1 34

MFH-Objektbericht 2 35

MFH-Objektbericht 2 36

MFH-Objektbericht 3 37

MFH-Objektbericht 3 38

Wärmebrücke / Kimmsteinthematik MFH / Geschoßwohnungsbau über Tiefgaragen bzw. unbeheizten Kellerräumen - Kimmsteine = Produkte deren λ-wert kleiner 0,33 ist. - gefüllte Aussenwandziegel sind völlig unproblematisch - Ziegel sind von Haus aus Kimmsteine - Innenwandziegel HLZ / TS² sind ggf. einfach mit Schüttungen verbessern. - Planfüllziegel sind ggf. mit einer Dämmstoffeinlage in der untersten Lage positiv darzustellen. 39

Erfahrungsbericht / Umsetzung Schallschutz 40

Ausweis/Zertifizierungswahn 41

DEGA Schallschutzausweis 42

Schallschutz-Anforderungen 43

DEGA Memorandum (DEGA BR 0101) 44

DEGA Memorandum (DEGA BR 0101) 45

DEGA Memorandum (DEGA BR 0101) 46

Schallübertragung Direktübertragung: Trennbauteil R Dd + 12 Flankenübertragungswege ergeben sich aus 4 flankierenden Bauteilen mit je 3 Übertragungswegen = Energetische Addition der einzelnen Übertragungswege 47

DEGA Empfehlung 103 48

MFH-Objektbericht 1 Schallschutz 49

MFH-Objektbericht 1 Schallschutz Whg. A Whg. B Whg.C 50

MFH-Objektbericht 1 Ausführung 24 cm Füllziegel mit 6 cm Vorsatzschale Detail 1 Detail 2 51

Detailausführung Detail 1 52

MFH-Objektbericht 1 53

Detailausführung Detail 2 54

Ergebnisse Schallschutz-Messungen Messung Luftschall Wohnungstrennwände Messung Luftschall Wohnungstrenndecke Messung Trittschall 55

Ergebnisse Schallschutz-Messungen Messung Luftschall Wohnungstrennwände Messung Luftschall Wohnungstrenndecke Messung Trittschall 56

Ziegel-Schallschutzprogramm Ziegel-Schallschutzprogramm Version 1.8.12 iconschall.ico Schallschutz-Berechnung nach DIN EN 12354 ARGE Mauerziegel Bonn http://www.argemauerziegel.de Kostenloser Download 57

Ziegel-Schallschutzprogramm Abweichung Berechnung/Messung ca. 1 db 58

Ziegel-Schallschutzprogramm Abweichung Berechnung/Messung < 1 db 59

Systemvergleich WDVS einschalige Wand 60

Dämmstoffdicken! Mehr oder weniger? Mittlerer jährlicher Gewinn durch ein WDVS in Abhängigkeit vom erreichten Wärmedurchlasswiderstand für ein Bestandsgebäude (PHI). 61

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 62

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 63

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 64

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 65

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 66

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 67

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 68

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 69

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 70

Vergleich Wärmebrücken WDVS einschaliges Mauerwerk 71

Unterschiede WDVS einschalige Wand Technische Unterschiede Mehrgeschoßbau Ausführung / Risiken Lebensdauer Instandhaltung WDVS Beton / KS 4-9 Schichten Dübelung ggf. Befestigung aufwändig Trennung und Wiederverwertung WDVS äußerst aufwändig Anschluss an Nebenbauteile und Öffnungen Planungsaufgabe Wind- und Luftdichtheit an Anschlüssen Brandbeanspruchung von außen relevant (Brandriegel) Erneuerung 35 40 Jahre Anstriche alle 20 Jahre Schutz vor mechanischen Beschädigungen und durch Tiere Einschalige Ziegelwand 3 Schichten Befestigung problemlos Trennung und Wiederverwertung zu Ziegelbruch bzw. Füllstoff (Steinwolle) Anschluss an Nebenbauteile und Öffnungen homogen Wind- und Luftdicht durch Naßputze Brandbeanspruchung unkritisch 90 Jahre Anstriche alle 20 Jahre Geringe Instandhaltungsfürsorge 72

Preisvergleich WDVS einschalige Wand 73

Lebenszykluskosten MFH 11 WE Wandfläche 850 m² TM (ZWB) 11/2011 74

Zusammenfassung / Fazit Für alle Anorderungen im EFH und MFH MZ7 MZ10 - Wärmeschutz - Brandschutz - Schallschutz - Feuchteschutz - Standsicherheit - Wertbeständigkeit - Ökologie - Nachhaltigkeit - Wirtschaftlichkeit 75

Fazit Die monolithische Ziegelwand ist eine bewährte und sichere Konstruktion, die alle Anforderungen an eine energieeffiziente und zukunftsfähige Bauweise erfüllt. - Sichere überprüfbare Ausführung - Langlebig und wartungsfrei, kostengünstig, nachhaltig 76

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 77