Energiecoach Oberbayern Gemeinde Anger

Ähnliche Dokumente
VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE

Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne

Energie Innovativ Kommunal

Umsetzung der Energiewende in Bayern

Landkreis Fürstenfeldbruck

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Fragebogen Dezentrale Energieerzeugung im Stromnetz der Zukunft

Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Freising. Auftaktveranstaltung

Siedlungsentwicklung in Bayern. Energiewende beim Bau in Bayern

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

Energiewende in Niederösterreich

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Energie- und Landnutzung:

Kommunale Energienutzungspläne

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Energieeffizienz für die Oberbayerische Wirtschaft

Angebote für kommunale Akteure im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Das Bayerische Energiekonzept Energie Innovativ

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Regionalkonferenz Energiewende Oberfranken

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

Klimaschutz-Strategie Bayern

Abschlusspräsentation Energienutzungsplan Rohrdorf

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Kommunale und regionale Klimaschutzpolitik Klimaschutzkonzepte Energienutzungspläne European Energy Award

GUTE KARTEN FÜR DIE ENERGIEWENDE

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region

Die Energiewende in der Region Bodensee-Oberschwaben - vom Energiekonzept bis zur Umsetzung -

David Gschwender Informationstechnisches Zentrum Umwelt

Oliver Zadow. Kurzvita

Marktgemeinde Markt Schwaben (Oberbayern), Bürgermeister Georg Hohmann ENERGIECOACHING FÜR GEMEINDEN 20. JANUAR 2016, REGIERUNG VON OBERBAYERN

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Bioenergiegemeinden die realisierte Energiewende

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Energie Baustein regionaler Wertschöpfung

Energiewende im Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilm. Leben und mehr landkreis-pfaffenhofen.de

Energieverhältnisse weltweit

Freiburg: Klimaneutral. Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr Freiburg Tel.: 0761 /

Klimaschutzquartier am Wildbergplatz. Energetischer Umbau in wachsenden Quartieren

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen.

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan

Wärmeszenario Erneuerbare Energien 2025 in Schleswig-Holstein

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

Zukünftige Stromversorgung Hohenbrunn Agenda21 Arbeitskreis Energie & Umwelt 1

Informationsveranstaltung Energienutzungsplan - Stadt Bischofsheim -

ENERGIE-ATLAS BAYERN

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

Erneuerbare Energien. Geschäftsmodelle, Investitionsmöglichkeiten und Rechtsformen

Herausforderung Energieversorgung 2050

Bürgerveranstaltung zum Energienutzungsplan Landkreis Ebersberg

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 3.712

Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030

Vorstellung des Klimaschutz-Teilkonzepts Erneuerbare Energien Potenziale. Marburg, 11. Juni 2013

Kosten-Nutzen-Analyse von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz

Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes. Fortsetzung der Arbeiten am REnKCO2 für den Großraum Braunschweig

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

Potenzialstudie Windenergie NRW

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf

Regionale Energiekonzepte Hessen. - aktueller Stand - 3. Regionalforum Nordhessen Kassel, 28. September Dr. Karin Jahn. Dr.

Energetische Modellregionen in Sachsen-Anhalt

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Förderkulisse für Erneuerbare Energien und (Bio)EnergieDörfer. Dr. Beatrix Romberg 19. Juni 2012 Referentin für Erneuerbare Energien und Förderung

Nutzung der Wasserkraft im Gemeindegebiet weitgehend ausgereizt

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte

DIE ENERGIEWENDE: ZUKUNFTSPROJEKT FÜR KOMMUNEN Jürgen Busse

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Energiekonzept. Ergebnisse der Haushaltsbefragung Bestandsanalyse Potenzialanalyse. Rathaus Emskirchen

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Raumentwicklungsstrategien zur Bewältigung des demographischen Wandels und zur Sicherung der regionalen Daseinsvorsorge

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT

Auf dem Weg zum Bioenergiedorf Dotternhausen. Jörg Dürr-Pucher 1

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL

100 %-Versorgung mit erneuerbaren Energien

Die energieeffiziente Stadt der Zukunft

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Energiewende in Deutschland. IHK München, Energiewende Bayern München, 12. Juli 2012

BayINVENT Förderung innovativer Energietechnologien und der Energieeffizienz. Energienutzungspläne / Energieeinsparkonzepte. Dr.

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum?

Transkript:

Energiecoach Oberbayern Gemeinde Anger 18. September 2013-1 -

Agenda 18. September 2013 Vorstellung des Projektes und der Beteiligten Projekt Energiecoach für Gemeinden Mögliche Infrastrukturprojekte in Anger Weiteres Vorgehen - 2 -

Vorstellung K.GREENTECH Inhalte Landesebene Bezirks-/ Landkreisebene Gemeindeebene Vaterstetten Klimaschutzkonzepte Illertissen Energiekonzepte Energienutzungspläne Machbarkeitsstudien Söchtenau Chieming Potenzialanalysen Nussdorf Struktur- und Prozessentwicklung Gesellschaftsgründungen Landkreis Ebersberg Bensheim Amt für Ländliche Entwicklung Langjährige Erfahrungen bei Kommunen, Landkreisen und auf Landesebene - 3 -

Projektinhalt und Ziele K.GREENTECH und IB Fleckner betreuen 35 Kommunen im Regierungsbezirk Oberbayern zur Planung und Umsetzung Energiewende. Pilotprojekt der Landesregierung unter Federführung der Bezirksregierung Initialberatung, die einen Überblick zum Themenkomplex Energieeffizienz, Energieeinsparung und erneuerbaren Energien gibt Maßnahmen, Untersuchungen und Priorisierung - 4 -

Bestandteile des Energiecoachings Folgende Schritte sind laut Ausschreibung der Regierung von Oberbayern für das Coaching vorgesehen: Bestandserfassung Aufzeigen von Potenzialen und Umsetzungsschritten/Zeitfenster für empfohlene Maßnahmen Aufzeigen von Möglichkeiten zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung bei kommunalen Liegenschaften, Betrieben im öffentlichen Raum und privaten Haushalten Aufzeigen von Möglichkeiten bei der Energieversorgung Ausarbeitung einer zusammenfassenden Empfehlung, die geeignet ist, auch die Bevölkerung zu informieren Zusammenfassung der Coaching-Ergebnisse in einem Berichtsband Aufzeigen geeigneter Förderprogramme zur Umsetzungsvorbereitung - 5 -

Bei der Vertragsunterzeichnung am 12. April 2013 Die Coaches geben Anstoß und klären mit der Gemeinde, was getan werden kann. "Energiecoaches sind Fachbüros, die kostenlos beraten, was die Kommunen in ihrer ganz speziellen Situation in Sachen Energiewende tun können. Ziel ist, den handverlesenen Gemeinden jetzt den entscheidenden Anstoß zu geben, ihr Engagement weiter voranzutreiben", erläutert Regierungspräsident Christoph Hillenbrand. - 6 -

Bisherige Arbeiten Die Analyse der energetischen Ist-Situation ist auf Basis der jetzt vorliegenden Daten abgeschlossen. Die Potenzialanalyse für Strom und Wärme ist ebenso auf Basis der verfügbaren Informationen abgeschlossen. Die Analyse der Kommunale Liegenschaften ist im Rahmen des Coachings abgeschlossen. Mögliche Maßnahmen im Bereich Kommunales Energiemanagement wurden exemplarisch erarbeitet. Vor diesem Hintergrund haben wir nachfolgend potenzielle Umsetzungsprojekte aufgeführt. - 7 -

Vergleich mit den bayernweiten Zielen Summe Tiefengeothermie Photovoltaik Bioenergie Gemeinde Anger aktuell Bayern aktuell Ziel Bayern 2021 Windenergie Wasserkraft 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Stromerzeugung aus regenerativen Energien - 8 -

Mobilisierbares Potenzial Stromerzeugung 60.000 Mobilisierbares Potenzial Stromerzeugung in der Gemeinde Anger 50.000 40.000 MWh 30.000 20.000 10.000 0 2012 2020 2030 2040 2050 Photovoltaik Dächer Windkraft Wasserkraft Biomasse Geothermie Wirtschaftliches Potenzial Technisches Potenzial Strombedarf Referenzszenario Strombedarf Innovationsszenario Eine bilanzielle Deckung des gesamten Strombedarfs aus erneuerbaren Energien ist ab ca. 2025 möglich. - 9 -

Mobilisierbares Potenzial Wärmeversorgung 120.000 Mobilisierbares Potenzial Wärmeerzeugung der Gemeinde Anger 100.000 80.000 60.000 MWh 40.000 20.000 0 2012 2020 2030 2040 2050 Zeit Solarthermie Biomasse Geothermie Wirtschaftliches Potenzial Technisches Potenzial Wärmebedarf Innovationsszenario Wärmebedarf Referenzszenario Eine bilanzielle Deckung des gesamten Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien ist ab ca. 2040 möglich. - 10 -

Bestehende Photovoltaikanlagen in Anger - 11 -

Flächennutzung im Gemeindegebiet - 12 -

Projektvorschlag im Bereich regenerative Stromerzeugung Grobkalkulation Photovoltaikanlage Hainham 1-13 -

Projektvorschlag im Bereich regenerative Stromerzeugung Grobkalkulation Photovoltaikanlage Schrattenbachstraße 19-14 -

Projektvorschläge im Bereich regenerative Wärmeerzeugung Grobkalkulation einer Nahwärmeversorgung für ein mögliches Neubaugebiet - 15 -

Möglichkeiten für Anger Bestückung der Top-20-Solar-Dächer prüfen Gebäudeindividuelle Prüfung im Hinblick auf Energieeinsparungen/Sanierung Eignungsprüfung von Wärmenetzen Prüfung energetischer Zielvorgaben im Rahmen der Bauleitplanung Prüfung zukunftsfähiger Wärmeversorgungssysteme bei Neubaugebieten Einbezug des lokalen Handwerks Sollten diese möglichen Projektansätze weiterverfolgt werden, empfiehlt sich das Förderinstrument des Freistaates: Energienutzungsplan zur Unterstützung - 16 -

Der Energienutzungsplan I 1. ENP ist das Umsetzungsinstrument für Kommunen zum Thema Energiewende. 2. Zuständigkeiten: - Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit - Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern 3. Leitfaden für Erstellung des ENP 4. ENP ist Teil des Programmes REV Kommunal (Programm Rationelle Energiegewinnung und - verwendung) bzw. der Bayerischen Staatsregierung - 17 -

Der Energienutzungsplan II Zeitbedarf Nach Eingang des Förderbescheids ist mit einer Dauer von ca. 5 bis 7 Monaten zu rechnen Förderung Bis zu 70 % vom Freistaat Bayern (ITZB) Die Förderung wird als Anteilfinanzierung in Form eines einmaligen Zuschusses gewährt Bei Gesamtkosten von 25.000 (brutto) verbleiben 7.500 (brutto) als Eigenanteil für die Gemeinde Anger. Ergebnisse und Inhalte Konzeptentwicklung mit verschiedenen Szenarien Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Maßnahmenvorbereitung - 18 -

Ihre Ansprechpartnerin Katharina Link K.GREENTECH GmbH Pestalozzistraße 31 80469 München Telefon: +49 (89) 242 08 67-60 Fax: + 49 (89) 242 08 67-99 www.k-greentech.de - 19 -