Mickey Mouse, Spinneratz & Co. Die kleinsten Säugetiere der Welt

Ähnliche Dokumente
D I E T E R L U K S C H

Alles für die Katz Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt.

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Säugetierarten (Mammalia)

SÄUGETIERKUNDE WESER-EMS

Verzeichnis der Säugetiere der Oberpfalz und ihr Gefährdungsgrad

Das Mauswiesel, die Überraschung am Mäusekurs

Medieninformation 18. November 2014

Julie Delfour. Wildtiere. Illustrationen von Anne Eydoux Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Video-Thema Begleitmaterialien

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Rote Liste gefährdeter Säugetiere (Mammalia) Bayerns

Interne Ergänzungen Kompetenzen

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Atlas der Säugetiere Hamburgs

Die U m w eltm inisterin des Landes M ecklenburg-v orpom m ern. Rote Liste. der gefährdeten Säugetiere Mecklenburg-Vorpommerns

Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Raubtiere Carnivora

Säugetiere als Beute von Hauskatzen im Kreis Höxter

Spezialprogramm BDM CH Säugetiere 2011

Fachcurriculum. BIOLOGIE Klassen 5 und 6

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Weltkartenpuzzle Analyseraster und Lösungsvorschläge

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell

HALLOWEEN

BODENSEE NATURMUSEUM * FENSTER ZUM SEE * SPASS BEIM BESUCH

Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8

Naturkundehaus Lippisches Landesmuseum Detmold. Kennenlernquiz. Tiere in aller Welt. Ein Lernprogramm für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I

DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE


PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im Januar 2014

Inhaltsverzeichnisse zu den eigens erstellten Projektmappen

Fliegende Jäger der Nacht

Das Loch in der Nuss oder das Haselmaus-Projekt

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 14. Unterwegs in der Welt. Die Erdteile. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Voransicht. Von Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen eine Lerntheke zur frühen Hochkultur Ägypten. Das Wichtigste auf einen Blick

Erde und Globus. 1 Die Erdkruste... 2 Der Erdmantel... 3 Der äußere Erdkern... verlaufen vom Nord- zum Südpol Der innere Erdkern...

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Neuerwerbungen Biologie 2014

Video-Thema Begleitmaterialien

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne.

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Themen im Jahrgang 5 Oberschule.

Dieses Buddy Bär Heft gehört:

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Pflanzen- und Tierartenschutzkonzept. Stadt Braunschweig

Pädagogisches Dossier. Ein Museumsbesuch. Tiere des Kantons Freiburg. Auf Besuch im Naturhistorischen Museum Freiburg (Schweiz)

SCHULSPEZIFISCHES CURRICULUM BIOLOGIE KLASSE 5 UND 6 GYMNASIUM NEUREUT

Greifvogel-Projekt Sielmanns Natur-Ranger

6-10 LEBENSRAUM NÜTZLINGE SACH INFORMATION

Lebensraum: Feld Waldreviere zieht sich gerne in Baue zurück die er aber nicht selber baut (Mitbewohner in Dachsbauen)

Die Zerschneidung von Baummarder-Lebensräumen - Wie aussagefähig sind Umfragen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Sind Faultiere wirklich faul?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Pflanzen & Tiere. Das komplette Material finden Sie hier:

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin

18. Oktober 2010 in Fellbach

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Inhalt. Mildenberger Verlag Lesen! Lesen!

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest:

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2

Erfassung von Säugetieren im LIFE-Projektgebiet Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe

Gewölle - Untersuchung mit der Biologischen Station Ennepe- Ruhr Differenzierungskurs Biologie Klasse 7

Krokodile, Alligatoren und Gaviale

TRADITION TRIFFT MODERNE

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen

Umsetzungshilfe. Ziel Kennenlernen der Mäuse und mäuseartigen Tierarten in der Ausstellung

Lernerfolg(e) erzielen

Biberburg und Kuckucksei Lernen im Naturkundemuseum Erfurt

Klasse der Säugetiere

Madagaskar das bedrohte Paradies. Martina Lippuner, WWF Schweiz

Stdn. Themenbereich 2: Vom Wolf zum Dackel Verbindliche Inhalte Basiskonzepte Kompetenzen Lehrbuch-

Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Raubtiere Carnivora

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6

Romanticum im Kulturbau Koblenz

Die Hecke - unentbehrlicher Lebensraum für Neuntöter & Co. -

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Vorfahren Lehrerinformation

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Biologie Thema: Ökologie - Ökosysteme und deren Veränderung durch den Menschen

Dämmen aber richtig, vom gesunden und schimmelfreien Wohnen

Kerncurriculum/Schulcurriculum für Klasse 5 und 6 im Fach Biologie

Keith Haring zieht nach NEW YORK

1=) Niedersachsen 6/93. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen. Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Säugetierarten

Biologie 5/6. Rhein-Gymnasium, Düsseldorfer Str. 13, Köln Seite 1 von 5

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Sei gegrüßt, Homo sapiens! Chronos, die Zeit, heißt dich im

Mach's grün! macht Schule

Vereinfachte Kartei Die Katze und ihre Verwandten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

VORANSICHT. Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse. Das Wichtigste auf einen Blick

Reise in die Vergangenheit

Transkript:

Mickey Mouse, Spinneratz & Co. Die kleinsten Säugetiere der Welt

LEHRMITTEL PRÄPARATION DEKORATION VERLEIH Augustin-Simnacher-Str. 1 D 86874 Tussenhausen Bad Wörishofen/Mindelheim Tel. 08268 908 15 30 Fax 08268 908 21 46 www.expo-fauna.de info@expo-fauna.de Mickey Mouse, Spinneratz & Co. Die kleinsten Säugetiere der Welt Kennen Sie das kleinste Säugetier der Welt? Gibt es Säugetiere, die nur zwei Gramm wiegen? Und verkraftet der Kreislauf eines Säugetieres 1000 Herzschläge pro Minute? Die Sonderausstellung "Die kleinsten Säugetiere der Welt" beantwortet alle Fragen rund um die erfolgreichsten Lebewesen auf der Erde. Liebevoll arrangierte Dioramen mit rund 100 Säugetierpräparaten aus allen Kontinenten, 50 unterschiedlichste historische Nagetierfallen und weltberühmte Zeichentrickfiguren vermitteln auf eindrucksvolle Weise das Leben der kleinsten Säugetiere der Welt im biologischen und gesellschaftlichen Kontext. Ihre enorme Anpassungsfähigkeit ließ die kleinsten Säugetiere der Welt alle Kontinente und alle Lebensräume erobern. Sie gleiten lautlos durch die Lüfte, sausen über die Erde und tauchen durchs Wasser. Beeindruckend ist auch, welche Strategien die Kleinsten entwickelt haben, um sich gegen ihre natürlichen Fressfeinde zu behaupten. Obwohl die alten Griechen bei Zahnschmerzen auf Mäusekot schworen, wurden und werden viele der kleinsten Säugetiere vom Menschen bekämpft. Schon die alten Ägypter sahen in Nagetieren nur Krankheitsüberträger und Ernteschädling. Ihre Geheimwaffe waren die Katzen. Die Dracula-Legende brachte hingegen die Fledermäuse in Verruf, obwohl sie doch nur Insekten fangen. Da wundert es kaum, dass selbst die Nützlichsten unter den kleinen Säugetieren sich nicht gegen Mythen und Legenden erwehren können. Wer als Kulturfolger in unmittelbarer Nähe zum Menschen lebt geht ein hohes Risiko ein. Es sei denn, man heißt Mickey Maus - dann wird man geliebt. USt-IdNr.: DE129898901 IBAN DE66 7001 0080 0319 3878 00 Steuer-Nr. 145/184/50221 BIC PBNKDEFF

Die kleinsten Säugetiere / Europa Der Besucher lernt die kleinsten Säugetiere der verschiedenen Lebensräume unserer Heimat kennen. Darunter das kleinste Säugetier der Welt, die nur 1Cent große Etruskerspitzmaus. Lebensraum Wald Waldspitzmaus, Rötelmaus, Waldmaus, Gelbhalsmaus, Zwergwaldmaus, Brandmaus, Haselmaus, Gartenschläfer, Baumschläfer, Siebenschläfer. Lebensraum Flur Maulwurf, Feldspitzmaus, Ährenmaus, Ostschermaus, Erdmaus, Feldmaus, Mauswiesel, Hermelin Lebensraum Feuchtgebiete Wychuchol, Zwergspitzmaus, Wasserspitzmaus, Sumpfspitzmaus, Westschermaus, Sumpfmaus Lebensraum Gebirge Alpenspitzmaus, Felsenmaus, Stachelmaus, Schneemaus, Kurzohrmaus, Berglemming Lebensraum Haus/Garten Gartenspitzmaus, Hausspitzmaus, Hausratte Lebensraum Extreme Westblindmaus, Waldbirkenmaus, Graurötelmaus, Ziesel, Polarrötelmaus, Flughörnchen, Hausratten, Feldhamster Aufstellung: Präparate sind in natürlichen Biotopen in Glasvitrinen (ca. 45x30x30cm) auf Sockel (Höhe 1m) fest eingebaut.

Ratten auf Müllberg / Hamster in Getreidefeld in Standvitrine (Höhe 1,8m, Breite 1,6 m, Tiefe 0,6m) Die kleinsten Säugetiere / weltweit Typische Kleinsäuger aus den verschiedenen Kontinenten und Klimazonen. Beispiele: Asien: Ohrenzwergigel, Palmenhörnchen, Pferdespringer, Reisfeldratte Afrika: Rennmaus, Elefantenspitzmaus, Geflecktes Rüsselhündchen Amerika: Hirschmaus, Südpudu, Gürtelmaus, Degu, Paka Australien: Hüpfmaus, Rattenkänguru, Kurzschnabeligel 2 Schweinswal Nachbildung freistehend auf Stativ Aufstellung: Hängevitrinen an Stellwand mit Kurzbiographie Schnabeltiere vor der Bauröhre Schnabeltier in der Bruthöhle in beidseitig beschaubarer Vitrine auf Sockel Fledermäuse Der Besucher erhält einen interessanten Einblick in die besondere Biologie der Fledermäuse. Heimische: Große Hufeisennase, Kleine Hufeisennase, Zwergfledermaus, Abendsegler, Mausohrfledermaus etc. Aufstellung künstliche Fledermaushöhe in Hängevitrine (1,3 m x 1,2m) an Stellwand

Weltweit: Rundblattnase, Thai-Hufeisennase, Thai-Abendsegler, etc. Aufstellung Hängevitrine (1,3 x 1,2m) an Stellwand Information Text-/Grafiktafeln in Halbe-Alu-Rahmen (50x70 cm) Themen: Anatomie Ortung/Jagd Entwicklung Nahrung/Fortpflanzung Gefährdung/Schutz Mäuse in Kultur, Kunst und Dekoration Dem Besucher wird verdeutlicht, dass Mensch und Maus weitaus mehr verbindet als der bloße Futterneid. Mäuse- und Rattenfallen zum Teil sehr alte und seltene Stücke Mäusedarstellungen unserer Zeit Mäuse- und Rattendarstellungen aus unterschiedlichen Materialien und Epochen, darunter: Mäuse- und Rattenorchester aus Wiener Bronze, Porzellanfiguren "Rattenfänger von Hameln", Mickey Mouse, Diddl-Maus, "Die Maus", Monte Spinneratz Aufstellung in Vitrinen Rattenfänger von Hameln Nachbildung des Rattenfängers mit 13 Ratten und 1 Hauskatze Gestaltung: Leinwand bemalt: Hameln künstliche Pflanzen, Ortsschild Hameln Korkgranulat

DIETER LUKSCH Bilder handgemalte alte Darstellung nach historischen Vorlagen Information Text- /Grafiktafeln A1 in Halbe-Alu-Rahmen Themen: Die kleinsten Säugetiere der Welt Systematik der Säugetiere Lebensräume Sinnesorgane Kleinstformen Besonderheiten Rekordverdächtig Nützlinge Schädlinge Krankheitsüberträger Mythologie Pädagogik / Medien Texte für die Einladung von Schulen Vorführ-DVD für Kinder "Der Rattenfänger von Hameln" Presseunterlagen Fotos der Ausstellung Teilnahme an Pressekonferenz