endgültiges Preisblatt 2018 der Netznutzungsentgelte der Stadtwerke Hagenow GmbH - Stand:

Ähnliche Dokumente
Endgültiges Preisblatt 2017 der Netznutzungsentgelte der Energieversorgung Rottenburg am Neckar GmbH - Stand:

Preisblatt Netzentgelte Strom Gültig ab

Preisblatt 2015 der Netznutzungsentgelte der Schleswiger Stadtwerke GmbH - Stand:

Preisblatt Netzentgelte Strom Preisblätter für die Netznutzung (Strom) im Netzgebiet der Stadtwerke Leine-Solling GmbH

vorläufiges Preisblatt 2016 der Netznutzungsentgelte der Schleswiger Stadtwerke GmbH - Stand:

Preisblatt 2016 der Netznutzungsentgelte der Stadtwerke Hünfeld GmbH - gültig ab

Version: Preisstand gültig ab Leistungspreis [EUR / kwa] Mittelspannung (MS) 12,60 4,32 101,04 0,78

Preisblatt 2015 der Netznutzungsentgelte der Wirtschaftsbetriebe der Stadt NSHB Borkum GmbH - Stand:

GELSENWASSER Energienetze GmbH. Vorläufiges Preisblatt Netznutzungsentgelte Strom

Netznutzung Strom Entgelte Gültig ab

Netzentgelte Strom für Entnahmestellen mit Leistungsmessung Jahresleistungspreissystem

Preisblatt für den Zugang zum Stromnetz der Netzgesellschaft

Preisblätter für die Netznutzung (Strom) der E.ON Avacon AG Netzgebiet Niedersachsen

Pfalzwerke Netz AG. Netznutzungsentgelte. 1. Januar Preise für die Nutzung des Netzes für Anlagen mit Leistungsmessung

Preisblatt für Netznutzungsentgelte 2015 einschließlich vorgelagerter Netze

PREISBLATT NETZNUTZUNGSENTGELTE STROM

Netznutzungsentgelte Strom der Stadtwerke Uelzen GmbH Gültig ab

Pfalzwerke Netz AG. Netznutzungsentgelte. 1. Januar Preise für die Nutzung des Netzes für Anlagen mit Leistungsmessung

Entgelte für die Nutzung des Stromnetzes der Stadtwerk Tauberfranken GmbH Voraussichtlich gültig ab 1. Januar 2017

Jahresleistungspreissystem. Leistungspreis / (kw a) Hochspannungsnetz 4,45 2,78. Mittelspannungsnetz 5,87 2,95. Niederspannungsnetz 9,17 4,05

SÜC Energie und H 2 O GmbH

Netznutzungsentgelte Strom gültig ab dem 1. Januar 2015

Preisblatt für Netzkunden mit 1/4-h-Leistungsmessung

Preisblatt 1: Netznutzungsentgelte. Netzentgelte Strom der Stadtwerke Schönebeck GmbH. gültig ab

Titel: Netzentgelte Strom 2016 Gültig ab

NETZENTGELTE 2015 Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur im Jahr 2015

Preisblatt für die Nutzung des Elektrizitätsverteilnetzes - Kunden mit ¼ h-leistungsmessung -

Preisblatt - Netzentgelte Strom

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur Strom (mit vorgelagertem Netz) gültig ab 01. Januar 2017

Preise für Netznutzung im Stromnetzbereich der enercity Netzgesellschaft. Stadt Laatzen und Stadt Seelze (OT Letter) (Gültig ab

Preisblätter Netzentgelte Strom

Entgelte für den Zugang zum Stromverteilnetz der Syna GmbH 2013

Vorläufiges Preisblatt für die Nutzung von Elektrizitätsversorgungsnetzen der Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH (Netznutzungsentgelte)

Entgelte für den Zugang zum Stromverteilnetz der Syna GmbH 2017

Preisblatt für den Netzzugang Strom

Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom (gültig ab )

Netznutzung Strom Entgelte Gültig ab

Preisblatt. für die Nutzung von Elektrizitätsversorgungsnetzen durch. Sondervertragskunden mit Leistungsmessung. gültig ab

Preisblatt für Netznutzungsentgelte 2016 einschließlich vorgelagerter Netze

Stadtwerke Lippe-Weser Service GmbH & Co. KG

Entgelte für die Nutzung des Elektrizitätsverteilnetzes der Stadtwerke Meiningen GmbH

SÜC Energie und H 2 O GmbH

Preisblatt Netznutzung Strom

Die vorgelagerten Netzbetreiber sind die Amprion GmbH, Westnetz GmbH, Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach, EWR Netz GmbH und die Syna GmbH.

Entgelte für Netznutzung

Stadtwerke Lippe-Weser Service GmbH & Co. KG

Vorläufiges Preisblatt STROM. Leistungen des Strom-Netzbetreibers Stadtwerke Oberkirch GmbH 2017

Preisblatt für Kunden mit Leistungsmessung - Stand

Preiskomponenten 2. Preisblatt 1: Netzentgelte für Kunden mit Lastgangmessung 3. Preisblatt 2: Netzentgelte für Kunden ohne Lastgangmessung 4

Preisblatt für den Netzzugang Strom

Preisblatt Netznutzung Stromnetz (E1/2016 Stand: Dez 2015) Gültig ab bis

Preisblatt Netzentgelte Strom ab

Preisblatt für die Leistungen des Netzbetreibers SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG für den Bereich Elektrizität

Preisblatt für den Netzzugang Strom (gültig ab )

GELSENWASSER Energienetze GmbH. Preisblatt Netznutzungsentgelte Strom

Sämtliche in diesem Preisblatt veröffentlichten Entgelte verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer.

Entgelte für Netznutzung

Netzentgelte Strom der Energienetze Offenbach GmbH für das Netzgebiet Offenbach Gültig vom bis

Preisblatt 1 Netzentgelt für Kunden mit registrierender Leistungsmessung 2

1. Netznutzungsentgelte für Entnahmestellen mit ¼-Stunden-Leistungsmessung. Mittelspannungsnetz (MSP) 2,24 3,33 75,09 0,42

Netzentgelte für Zählpunkte mit registrierender 1/4-h Leistungsmessung

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Version: Preisstand gültig ab Leistungspreis [EUR / kwa] Mittelspannung (MS) 12,24 4,15 97,80 0,73

Netznutzungsentgelte Strom gültig ab dem 1. Januar 2016

Preisblatt Netznutzung Strom Gültig ab 1. Januar 2016

Preisblatt für die Leistungen des Netzbetreibers SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG für den Bereich Elektrizität

Netzzugangsentgelte Strom der Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH

Jahresleistungspreissystem

Vorläufige Netzentgelte Strom Gültig vom bis Preiskomponenten 2. Preisblatt 1: Netzentgelte für Kunden mit Lastgangmessung 3

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur der. Albwerk GmbH & Co. KG

Preissystem für die Nutzung von Strom Preisblatt ab

P r e i s b l a t t N e t z n u t z u n g

Preiskomponenten 2. Preisblatt 1: Netzentgelte für Kunden mit Lastgangmessung 3. Preisblatt 2: Netzentgelte für Kunden ohne Lastgangmessung 4

Preisblatt 1: Netznutzungsentgelte für Kunden mit registrierender Lastgangmessung (gültig ab )

Vorläufiges Preisblatt Netzentgelte Strom gültig ab Stand

Preisblatt 1 für die Netznutzung (Abnahmestellen mit registrierender Viertelstunden-Leistungsmessung)

ERLÄUTERUNGEN ZUR ANWENDUNG DER PREISBLÄTTER FÜR DIE NETZNUTZUNG STROM

Mittelspannung (MS) 12,16 0,84 Umspannung Mittel-/Niederspannung (MS/NS) 15,30 0,70 Niederspannung (NS) 15,06 1,05

Preisblatt für die Nutzung von Elektrizitätsversorgungsnetzen der Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH (Netznutzungsentgelte)

Jahrespreissystem Entnahme ohne Leistungsmessung Grundpreis Arbeitspreis

Entgelte für Abnahmestellen ohne registrierende Leistungsmessung

Pfalzwerke Netzgesellschaft mbh. Netznutzungspreise. 01. Januar gültig ab. 1. Preise für die Nutzung des Netzes für Anlagen mit Leistungsmessung

Vorläufiges Preisblatt Netzentgelte Strom der EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG

Jahresbenutzungsdauer bis einschl h Leistungspreis /kw/a. Arbeitspreis Ct/kWh

Netzentgelte Strom der Netrion GmbH für die Netzgebiete Mannheim und Offenbach Gültig vom bis

Preisblätter Netznutzung Strom

Preisblatt Netznutzung Strom

Vorläufiges Preisblatt für die Leistungen des Netzbetreibers SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG für den Bereich Elektrizität

Entgelte für die Nutzung des Stromnetzes der Stadtwerk Külsheim GmbH gültig ab 1. Januar 2013

Preisblatt für den Stromnetzzugang gem. StromNEV inkl. vorgelageres Netz

Jahresleistungspreissystem

Preisblatt Netznutzung Strom

NNE Strom. Voraussichtliche Preisblätter gem. 20 Abs. 1 Satz 2 EnWG

Preisblatt für die Nutzung des Elektrizitätsverteilnetzes. zum I. Netznutzungsentgelte

1. Entnahmestellen ohne registrierende ¼h Leistungsmessung (Kleinkunden)

Preisblätter Netzentgelte Strom

Preisblatt Netznutzungsentgelte Strom der EWR GmbH

Netzentgelte Strom 2016

A. Netznutzungsentgelte für Kunden ohne Leistungsmessung

Einheit brutto netto brutto netto Hochspannung Arbeitspreis Cent/kWh. auf Anfrage

Transkript:

Entgelte Strom erstellt am: 19.12.2017 Preisblätter 1-7 für die Netznutzung (Strom) im Netzgebiet der Stadtwerke Hagenow GmbH erstellt zum: 01.01.2018 gültig ab: 01.01.2018 Preisblatt 1 Netzentgelte für Kunden mit registrierender Leistungsmessung 1) Jahresleistungspreissystem 2),3) 4) inkl. SB < 2.500 bn > 2.500 bn Leistungspreis Arbeitspreis Leistungspreis Arbeitspreis / kw / a ct / kwh / kw / a ct / kwh 14,66 3,94 99,93 0,53 17,84 4,13 98,12 0,92 29,75 4,49 79,76 2,49 Preisblatt 2 Netzentgelte für Kunden ohne Leistungsmessung geltende MwSt.: 19% Netzentgelte 3),5) Kundengruppe Kleinkunden Elektrospeicherheizung 6) Wärmepumpen 6) netto brutto netto brutto Arbeitspreis Arbeitspreis Grundpreis Grundpreis ct / kwh ct / kwh / a / a 4,06 4,83 48,00 57,12 2,40 2,86 2,40 2,86 2) In diesen Entgelten sind die Kosten für die vorgelagerten Netze, die Systemdienstleistungen und die bei der Energieübertragung entstehenden Netzverluste enthalten. 3) Die Preise verstehen sich zuzüglich der Entgelte für: gesetzlich geltende Umsatzsteuer inkl. Messung z.zt. 19% Preisblatt 6 & 7 Konzessionsabgabe, KWK-Gesetz, 19-, 18- und 17-Umlage aufgrund gesetzlicher Verordnungen Preisblatt 8 4) Die Abrechnung von Entnahmestellen am Mittelspannungsnetz mit niederspannungsseitiger Messung erfolgt mit einer 2,5 %igen Erhöhung der Arbeitsund Leistungswerte für Transformatorenverluste, sofern dem Netzbetreiber keine individuellen Angaben zur Ermittlung der Transformatorenverluste vorliegen. 5) In den Entgelten (GP und AP) sind die Kosten für Netznutzung, die Systemdienstleistungen und die bei der Energieübertragung entstehenden Netzverluste enthalten. 6) Die unterbrechbaren Entnahmestellen ohne Leistungsmessung werden auf Basis von TLP (temperaturabhängige Lastprofile) beliefert, eine Begrenzung auf die bekannten 100.000 kwh für SLP-Kunden kann bei diesen Kundengruppen überschritten werden. Die Abrechnung der Netznutzung erfolgt ausschließlich im NS- Netz und durch das sogenannte Lastprofilverfahren für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen (uve) der Stadtwerke Hagenow GmbH. Preisblatt Seite 1

Preisblatt 3 Monatsleistungssystem für Kunden mit registrierender Leistungsmessung 1) gültig ab: 01.01.2018 Für Kunden mit einer zeitlich begrenzten hohen Leistungsaufnahme, der eine signifikant geringere oder gar keine Leistungsaufnahme in der verbleibenden Zeit gegenübersteht, bietet die Stadtwerke Hagenow GmbH diese Alternative zum Jahresleistungspreissystem (Preisblatt 1) an. Die Anmeldung nimmt vor Abrechnungsbeginn der Netzkunde vor. Preisblatt 4 Reservenetzkapazität für Kunden mit registrierender Leistungsmessung 1) Preisblatt 5 endgültiges Preisblatt 2018 der Netznutzungsentgelte der Stadtwerke Hagenow GmbH - Stand: 01.01.2018 Monatsleistungspreissystem 2),3) Leistungspreis Arbeitspreis / kw / Monat ct / kwh 16,66 0,53 16,35 0,92 13,29 2,49 Die Zeiten eines Ausfalles einer Erzeugungsanlage kann ein Netzkunde beim Netzbetreiber durch die Bestellung einer Netzreservekapazität absichern. Die Höhe der Netzreserve kann i.d.r. bis zur Netto-Engpassleistung der Erzeugungsanlage durch den Netznutzer in Anspruch genommen werden. Die Abrechnung durch den Netzbetreiber erfolgt nach einem Jahr auf Basis der in Anspruch genommenen Zeit (in Stunden). Unterjährigkeiten sind nicht gestattet. Reservenetzkapazität 3) Entgelte für Blindstrom/Blindarbeit Bei Kunden mit registrierender Leistungsmessung 1) wird die Blindarbeit separat erfasst. Der Netzkunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die festgelegten Grenzwerte gemäß den vertraglichen Regelungen eingehalten werden. Blindstrom 4) Monatsleistungspreissystem bis 200 h bis 400 h bis 600 h / kw / a / kw / a / kw / a 36,65 43,98 51,31 44,60 53,52 62,45 74,39 89,26 104,14 induktiv kapazitiv Entgelt cos ϕ (phi) cos ϕ (phi) Ct / kvarh < 0,95 < 1,0 1,00 < 0,95 < 1,0 1,00 < 0,90 < 0,90 1,00 2) In diesen Entgelten sind die Kosten für die vorgelagerten Netze, die Systemdienstleistungen und die bei der Energieübertragung entstehenden Netzverluste enthalten. 3) Die Preise verstehen sich zuzüglich der Entgelte für: siehe auch: gesetzlich geltende Umsatzsteuer z.zt. 19% inkl. Messung Preisblatt 6a & 6b Konzessionsabgabe, KWK-Gesetz, 19-, 18- und 17-Umlage aufgrund gesetzlicher Verordnungen Preisblatt 7 4) Die Preise verstehen sich zuzüglich der Entgelte für die gesetzlich geltende Umsatzsteuer. z.zt. 19% Preisblatt Seite 2

Die Entgelte für Messeinrichtung gelten für: gültig ab: 01.01.2018 Kunden mit Leistungsmessung und dezentrale Erzeugungsanlagen mit Leistungsmessung --> Preisblatt 6a Kunden ohne Leistungsmessung und dezentrale Erzeugungsanlagen ohne Leistungsmessung --> Preisblatt 6b Preisblatt 6a Entgelte für 2) inkl. Messung mit registrierender Leistungsmessung 1) Entgelte 4) Entgelt für Messung in bzw. i. V. m.: / a Mittelspannung (einschl. HS/MS) Wandlersatz separat 5) 859,91 208,76 Niederspannung (einschl. MS/NS) 5) 469,26 Wandlersatz separat 25,42 Preisblatt 6b Entgelte für 3) inkl. Messung ohne registrierender Leistungsmessung 1) Entgelte 4) Entgelt für Messung mit: Eintarifzähler Zweitarifzähler / 2-Richtungszähler Wandlersatz in Niederspannung Tarifschaltgerät / a 13,53 6) 22,61 25,42 12,50 2) Das Entgelt für den umfasst den Einbau, den Betrieb und die Wartung der Messeinrichtung sowie das Entgelt für die Messung (tägliche Ab- bzw. Auslesung) der Messeinrichtung in Verbindung mit der Datenweitergabe an berechtigte Dritte. 3) Das Entgelt für den umfasst den Einbau, den Betrieb und die Wartung der Messeinrichtung sowie das Entgelt für die Messung (jährliche Ab- bzw. Auslesung) der Messeinrichtung in Verbindung mit der Datenweitergabe an berechtigte Dritte. Weitere Messungen werden erneut abgerechnet (z.b: auf Kundenwunsch), ausgenommen sind Messungen aufgrund von Lieferantenwechseln (z.b. durch Ein- bzw. Auszug, usw.) 4) Die Preise verstehen sich zuzüglich der Entgelte für die gesetzlich geltende Umsatzsteuer. z.zt. 19% 5) inkl. Wandler und Telekommunikationseinrichtung 6) inkl. Schaltgerät Preisblatt Seite 3

Preisblatt 7 Umlagen 1) gültig ab: 01.01.2018...aus der Konzessionsabgabeverordnung (KAV) in Gemeinden bis Umlage in Einwohner ct/kwh 2) Strom, der nicht als Schwachlaststrom geliefert wird 25.000 1,32 bei Sonstigen Tariflieferungen 25.000 0,61 Sondervertragskunden (mit registrierender Leistungsmessung 3) ) --- 0,11...aus dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG)...aus dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-G)...aus dem 17f Abs. 5 EnWG (Offshore-Haftungsumlage)...aus dem 18 EnWG (abschaltbare Lasten)...aus dem 19 Abs. 2 (StromNEV) 1) Die Preise verstehen sich zuzüglich der Entgelte für die gesetzlich geltende Umsatzsteuer. z.zt. 19% 2) Die Höhe der aktuell geltenden gesetzlichen Umlagen sowie weiterführende Informationen zu den Umlagen entnehmen Sie bitte der gemeinsamen Internetplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber: www.netztransparenz.de 3) Zähleinrichtung (Drehstrom) mit Registrierung der 1/4-h-Leistungsmittelwerte Preisblatt Seite 4

Hinweise und Definitionen gültig ab: 01.01.2018 Messvorgang Ersatzversorgung mit Energie Zusatzstromlieferung, ungewollte Mehreinspeisung HT- / NT-Zeiten Konzessionsabgabe Umsatzsteuer EEG-Umlage KWK-G-Umlage Umlage nach 17f Abs. 5 EnWG Umlage nach 18 AbLaV Umlage nach 19 Abs. 2 StromNEV Sonderdienstleistungen Ermittlung der Netzentgelte Jahresarbeit maximale Leistung Anschluss-Netzebene Die Entgelte für Ablesung, Messvorgang, Datenaufbereitung und -transfer sind abhängig von der Mess- und Steuereinrichtung. Die Entgelte für den Betrieb der Messstelleneinrichtung hängen von der technischen Auslegung des Netzanschlusses und der jeweiligen Mess- und Steuereinrichtung ab. Im Falle eines Energiebezugs ohne Zuordnung zu einer Stromlieferung erfolgt die Versorgung übergangsweise gemäß 38 EnWG durch den jeweiligen Grundversorger. Die Ersatzbelieferung wird vom Grundversorger gesondert berechnet und dem Ersatzversorgungskunden in Rechnung gestellt. Bei Entnahmestellen ohne registrierende Leistungsmessung ( 12 StromNZV) wird der Verbrauch prognostiziert. Abweichungen zwischen tatsächlichem und prognostiziertem Verbrauch wird der Netzbetreiber dem Lieferanten als ungewollte Mindermenge bereitstellen bzw. als ungewollte Mehrmenge abnehmen ( 13 Abs. 2 und 3 StromNZV) und diese im Rahmen der Jahresmehr- und -mindermengenabrechnung abrechnen. Als HT-Zeiten gelten Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Samstag von 06:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Alle übrigen Zeiten gelten als NT-Zeit. Zusätzlich zu den NNE ist gemäß 2 der Konzessionsabgabeverordnung (KAV) der jeweils zulässige Höchstsatz je Gemeinde entscheidend. Ausschlaggebend hierfür ist die vom statististischen Landesamt ermittelte Einwohneranzahl. Die zu entrichtende KA richtet sich somit nach der derzeit gültigen KAV und dem zwischen dem Netzbetreiber und den genannten Kommunen abgeschlossenen Konzessionsverträgen. Die Umsatzsteuer wird mit dem jeweils gültigen Satz (z. Zt. 19 %) auf die Gesamtsumme aller Netznutzungsentgelt-Komponenten erhoben und abgeführt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (KWKG) verpflichtet die örtlichen Netzbetreiber, unter bestimmten Voraussetzungen, den in EEG-Anlagen produzierten Strom mit festgelegten Zuschlagssätzen zu vergüten. Die gesamten im Geltungsbereich des Gesetzes gezahlten Zuschläge werden auf die aus allen Netzen abgegebene Energie umgelegt. Diese Umlage ist nach dem EEG Bestandteil der Netznutzungsentgelte. Das Gesetz dient dem Schutz der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) verpflichtet die örtlichen Netzbetreiber, unter bestimmten Voraussetzungen, den in KWK-Anlagen produzierten Strom mit festgelegten Zuschlagssätzen zu vergüten. Die gesamten im Geltungsbereich des Gesetzes gezahlten Zuschläge werden auf die aus allen Netzen abgegebene Energie umgelegt. Diese Umlage ist nach dem KWK-G Bestandteil der Netznutzungsentgelte. Das Gesetz dient dem Schutz der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme- Kopplung. Die sogenannte Offshore-Umlage wurde für die Letztverbrauchergruppen A, B und C ermittelt, um die Kosten für geleistete Entschädigungszahlung (die dem Belastungsausgleich unterliegen, jedoch nicht erstattet wurden) gegenüber den Letztverbrauchern geltend zu machen. Die Umlage für abschaltbare Lasten (=eine oder mehrere Anlagen zum Verbrauch elektrischer Energie) gilt für Anbieter von Abschaltleistungen, wenn diese entsprechende Vereinbarungen mit Betreibern von Übertragungsnetzen getroffen und deren Anforderungen erfüllt haben. Dazu gehören die Bereitstellung der Abschaltleistung für einen definierten Zeitraum (Leistungspreis) und jeden Abruf dieser Leistung (Arbeitspreis). Die Übertragungsnetzbetreiber gleichen diese Aufwendungen finanizell aus und ermitteln daraus die allgemeingültige 18-Umlage für die Gesamtheit der LV. Die Umlage nach 19 Abs. 2 StromNEV haben die Letztverbrauchergruppen A,B und C zu tragen. Dabei wurde auf Basis einer Umstellung der Grenzwerte (von 100.000 kwh auf 1.000.000 kwh) eine Rückabwicklung für die Jahre 2012 bis 2014 durchgeführt, so dass die Letztverbrauchergruppe A in die Untergruppen A+ und A++ weiter aufgeteilt wurde. Mit der -19-Umlage werden die von Übertragungsnetzbetreiber gesammelten Erstattungen für Entgeltreduzierungen aufgrund der Sätze 1 bis 3 des 19 Abs. 2 StromNEV für stromintensive, atypische Netznutzung und singuläre Betriebsmittel über die Allgemeinheit ausgeglichen. (=Sonderformen der Netznutzung) Entgelte für weitere Dienstleistungen (u.a. Trennung vom Netz, Wiederanschluss, Sonderablesung auf Wunsch) kwh - messtechnische Erfassung - bei gleich bleibenden Abnahmeverhältnissen können als Anhaltewerte für die Jahresenergie die Werte der letzten Jahresstromabrechnung verwendet werden kw - messtechnische Erfassung - die maximale Leistung wird als 1/4-h-Messwert angegeben. Sie ist die höchste in einem Abrechnungszeitraum für die Dauer einer Viertelstunde in Anspruch genommene mittlere Leistung. Man unterscheidet in Spannungs- oder Umspannungsebene der Entnahmestelle des Netzkunden: Hochspannungsebene, Umspannungsebene HS/MS, Mittelspannungsebene, Umspannungsebene MS/NS und Niederspannungsebene Jahresarbeit / maximale Leistung Das Netznutzungsentgelt für Netzkunden mit Lastgangzähler setzt sich aus einem Arbeitsentgelt und einem Leistungsentgelt zusammen. Die Höhe des Leistungs- und Arbeitspreises wird dabei nach der von bis zu 2.500 h/a und über 2.500 h/a differenziert. Das Entgelt in EUR/a für die Nutzung des Netzes ergibt sich aus der Summe der Einzelmultiplikation aus der maximalen Leistung mit dem Leistungsentgelt und der Jahresarbeit mit dem Arbeitsentgelt. Standardlastprofilkunden Netzkunden mit einer gemessenen Jahreshöchstlast von weniger als 100.000 kwh werden gemäß 12 StromNZV nach einem synthetischen Lastprofil beliefert. In Abhängigkeit vom Entnahmeverhalten des Netzkunden erfolgt seitens des Netzbetreibers eine Zuordnung zu einem synthetischen Lastprofil. Das Netznutzungsentgelt für Netzkunden ohne Lastgangzähler setzt sich aus einem Arbeitsentgelt und einem jährlichen Grundpreis zusammen. Das Entgelt in EUR/a für die Nutzung des Netzes ergibt sich aus der Summe der Einzelmultiplikation der Jahresarbeit mit dem Arbeitsentgelt zuzüglich des jährlichen Grundpreises.