Typ GVX2000-T

Ähnliche Dokumente
Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E kw. 19 x 2 HE x mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

Einstellung einer PID Regelung mit Umrichtern der FRENIC Eco Serie

Einstellung einer PID Regelung mit Umrichtern der FRENIC Mini Serie 1

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

2 Installation und Anschluß

Wechselspannung. Unterspannung Kontinuierliche Spannungsüberwachung (Umin) Baubreite 1TE ode 2TE

Zwischenkreis. Steuersatz. Mikrocontroller. Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.

Postfach 2327, Offenburg * Helmholtzstr. 13, Offenburg. Technische Daten. Modell protecto D

Kurzanleitung. DF5-... Frequenzumrichter 02/02 AWB D

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

FRN G11S. Der Universelle Frequenzumrichter von Fuji Electric

Typenbezeichnung FDU

FULLTEST3 Vers /06/13

Sentinel Power SPW - SPT On-Line USV-Anlagen 5000 VA bis VA

M542 Microstepping Treiber Datenblatt

HxBxT IP54 mm Fragen Sie Ihren Lieferanten Gewicht IP FDU69 Frequenzumrichter 340 bis 540 (X10)

Leistungsdichte 400 W/l Leistung bis zu 1500 W. digital oder analog steuerbar 19 oder Wandmontage. 26 TE / Wandschrank / Hutschiene

MMU 3.0. Datenblatt 055.9d. Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen

LAGERABVERKAUF. Einzelstücke & Restposten. Kontaktieren Sie uns! Stand November Verkaufsinnendienst:

POWER STORAGE SYSTEM SPEICHERSYSTEM FÜR WOHNGEBÄUDE UND GEWERBLICHE ANLAGEN

Bestellnummer: EA212314

Pro SAFE Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

Postfach 2327, Offenburg * Helmholtzstr. 13, Offenburg. Technische Daten. Modell ProTECTO ER

BSV- für Arztpraxen System mit 230 Volt Geräteversorgung

evolution ip - rms ip

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

USV WISUS-K (6-20 kva)

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich #

HQ INV300WU WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

Schaltgerät EN 2. Universelle Versorgungsspannung 3 Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten

Überwachungsrelais Wirkleistungsüberwachung in Drehstromnetzen Typen DWB02, PWB02

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

BSV - Anlagen für 230V Geräteversorgung

87 Hz Kennlinenbetrieb für Baureihe 650V / 650

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Übersicht. Umrichter CC

Approbationen IEC/EN see Technical Data; UL 508; CSA C22.2 No. 142-M1987; CSA C22.2 No. 213-M1987; CE marking

LED-Driver Kompakt Fixed-Output

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

Steuerungen für elektrische Zylinder und Achsen Serie DRWS und DRWB

Bestellbezeichnung. 10 Jahre, EEPROM 10 Jahre, EEPROM. LED rot / LED grün LED rot / LED grün

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Digitale Anzeigegeräte

Bedienungsanleitung M-2Q Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren. Artikel:

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

Datenblatt EL Inverter 12V ZIG-Stecker, 2 Watt

FREQUENZUMRICHTER FÜR AUFZÜGE L1000V EN ES FR IT 1000V L1000V L1000V L1000V L1000V

FRN. FRENIC-Mini Serie Frequenzumrichter von Fuji Electric

SCE. Technisches Datenblatt. Elektronische Linearisierung für Durchflussmesser mit Viskositätskompensation

MP On-Line USV-Anlagen 10 kva bis 80 kva Typ 3/3

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

Technische Daten ADL-Stromversorgungen

Master MPS MPM On-Line USV-Anlagen 10 kva bis 100 kva Typ 3/1

DALI PWM Interface. Datasheet. DALI to PWM Interface. DT5 Schnittstellenmodul zum Einbinden von Leuchten mit PWM- Steuereingang in ein DALI-System

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

Zuführtechnik: Steuergeräte

VB-3A. elektrischer Verstärker für Proportionalventile Maximalstrom 1600 ma Eingangssignal 0-5 V und 0-10 V oder Eingangssignal 0-20 ma und 4-20 ma

TOSVERT VF-AS1. Betriebshandbuch zur PID-Regelung

Innengekühlte Gleichstrommotoren LSK 2804C SL. Elektrische Kenndaten

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Wechselrichter ab 3000VA

Frequenzumrichter smd. klein, stark, kompromisslos einfach smart

HE-ACS 1-Phasen AC-Quelle VA

E11S. Bedienungsanleitung FVR. Fuji Electric-Frequenzumrichter FVR-E11S-EN Serie. Einphasig 200V FVR-E11S-7EN Dreiphasig 400V FVR-E11S-4EN

Datenblatt. Digitale Multifunktionsmessgeräte. mit LCD-Display und Optionsmodulen WPM D

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

instabus EIB System Sensor/Aktor

Getaktete Sinus-Wechselrichter 0,5kVA bis 6,0kVA

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

Messumformer WT 225. Temperatur-Messumformer mit Pt100-Eingang. Beschreibung und Bedienung. Eingang Pt100 in Dreileiterschaltung

isel-servomotor-leistungskarte UMV 10 Hardware-Beschreibung B /

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung SIMOTION DRIVE-BASED

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

Schutzfunktionen. 6-1 Liste der GVX2000

DC Unter-/ Überspannungsmess-Relais

MP On-Line USV-Anlagen 100 kva bis 200 kva Typ 3/3

EMD-SL-3V-400 EMD-SL-3V-400-N

Inverter X-Power 300. Technische Daten Dauerausgangsleistung: 300W Spitzenausgangsleistung: 600W Ausgangsspannung: 230VAC, +/- 5%

Postfach 2327, Offenburg * Helmholtzstr. 13, Offenburg. Technische Daten. Modell MLT C 10 MLT C 12 MLT C 15 MLT C 20

DIE PID-REGELUNG FUNKTION UND ANWENDUNG. Hitachi Frequenzumrichter Modellreihen SJ100 und L100. P : Proportional operation + + I : Integral operation

TOE 7704 bis TOE 7711 A

Wechselrichter mit Static Switch u. manuellem Bypass (>1000 VA)

Thermistor - Maschinenschutzgeräte TSG Seite 1 von 7

STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU Frequenzbereich: Hz ( Upm) andere Frequenzen als Option

KOMPAKTUMRICHTER-SERIE J1000

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

Serie 49 - Koppel-Relais A

Digitaler Ventilverstärker ADN601

SCYLAR INT M RECHENWERK

/ Die Allrounder mit maximaler Ertragssicherheit.

Transkript:

Technische Daten -1 -Spezifikationen (bis 25 kw) Typ GVX2000-T 0.55 1.1 2.2 3.0 5.5 7.5 11 15 18.5 22 25 Netz- Eingangsgrößen Motorleistung Nenn-ausgangsgrößen Anwendungen [kw] 0.55 1.1 2.2 3.0 5.5 7.5 11 15 18.5 22 25 [kw] 0.4 0.75 1.5 2.2 4.0 5.5 7.5 11 15 18.5 22 Nennleistung 1) [kva] 1,0 1,7 2,6 3, 6,4,3 12 17 21 28 32 Nennspannung 2) [V] 3-phasig 380, 400, 415 V/50 Hz 380, 400, 440, 460 V/60 Hz Nennstrom Anwendungen - - - - - 16.5 23 30 37 44-3) [A] 1.5 2.5 3.7 5.5 13 18 24 30 3 45 Überlastbarkeit 110 % des Ausgangs-nennstromes für 1 min Anwendungen 150 % des Ausgangsnennstromes für 1 min [A] 200 % des Ausgangsnennstromes für 0,5 s Nennfrequenz [Hz] 50, 60Hz Phasen, Spannung, Frequenz 3-phasig 380 bis 480 V 50/60 Hz Toleranzen Spannung : +10 bis -15 % Spannungsunsymmetrie 5): unter 2 % Frequenz : +5 bis -5 % Bei einer Eingangsspannung ab 310 V kann der Frequenzumrichter im Dauerbetrieb betrieben werden. Netzeinbruchfestigkeit 6) Fällt die Eingangsspannung von der Nennspannung unter 310 V, so kann der Frequenzumrichter noch 15 ms betrieben werden. Sanftanlauf ist wahlweise einschaltbar. Nennstrom 7) [A] (Mit DCR) 0,82 1,5 2, 4,2 7,1 10,0 13,5 1,8 26,8 33,2 3,3 (Ohne DCR ) 1,8 3,5 6,2,2 14, 21,5 27, 3,1 50,3 5, 6,3 Erforderliche Leistung der Stromversorgung mit DCR [kva] 0,6 1,1 2,1 3,0 5,0 7,0,4 14 1 24 28 Regelung Startdrehmoment 150 % Anwendungen 200 % (mit dynamischer Vektor-Drehmomentregelung) Bremsmoment 150 % 100 % 20 % 8) Zeit [s] 5 5 Keine Begrenzung Bremsen Einschaltdauer [%] 5 3 5 3 2 3 2 Keine Beg renzung Bremsmoment (mit Option) 150 % Gleichstrombremsen Startfrequenz: 0,1 bis 60,0 Hz Bremszeit: 0,0 bis 30,0 s Bremspegel: 0 bis 100 % des Nennstroms Schutzart (IEC 6052) IP40 Kühlung Naturliche Konvektion Zwangskühlung mit Lüfter Normen -UL/cUL -CE-Kennzeichen ( EMV, Niederspannung) -TÜV (bis 22 kw) -EN61800-2 -EN61800-3 Masse [kg] 2,2 2,5 3,8 3,8 3,8 6,5 6,5 10 10 10,5 10,5 Hinweise: 1) Ausgangsleistung des Frequenzumrichters [kva] bei 415 V. 2) Die Ausgangsspannung ist proportional zur Netzspannung und kann nicht höher sein als die Netzspannung. 3) Bei Lasten mit niedriger Impedanz wie bei frequenzmotoren kann es erforderlich sein, den Strom zu reduzieren. 4) Bei Eingangsspannungen von 380 V/50 Hz bis 415 V/60 Hz muß die Anzapfung des Steuertransformators geändert werden. 5) Siehe EN 61800-3 (5.2.3). 6) Geprüft bei lastbedingungen (85 % Belastung). 7) Berechnet nach dem Original-Berechnungsverfahren von Fuji. 8) Bei der angegeben Motorleistung ist dieser Wert das Durchschnittsdrehmoment, wenn der Motor von 60 Hz verzögert und zum Stillstand kommt. (Kann sich je nach den Verlusten des Motors ändern.) Technische Daten -1

-Spezifikationen (ab 30 kw) Typ GVX2000-T 30 37 45 55 75 0 110 132 160 200 220 280 315 400 450 500 Netz- Eingangsgrößen Bremsen Motorleistung Nennausgangsgrößen Anwendungen [kw] 30 37 45 55 75 0 110 132 160 200 220 280 315 400 450 500 25 30 37 45 55 75 0 110 132 160 200 220 280 315 355 400 Nennleistung 1) [kva] 32 43 53 65 80 107 126 150 181 218 270 28 373 420 467 532 Nennspannung 2) [V] 3-phasig 380, 400, 415 V/50 Hz 380, 400, 440, 460 V/60 Hz Nennstrom Anwendungen 60 75 1 112 150 176 210 253 304 377 415 520 585 650 740 840 3) [A] - 60 75 1 112 150 176 210 253 304 377 415 520 585 650 740 Überlastbarkeit 110 % des Ausgangsnennstromes für 1 min Anwendungen 150 % des Ausgangsnennstromes für 1 min, [A] 180 % des Ausgangsnennstromes für 0,5 s Nennfrequenz [Hz] 50, 60Hz Phasen, Spannung, Frequenz 3-phasig 380 bis 440 V/50 Hz 380 bis 480 V/60 Hz 4) Toleranzen Spannung :+10 bis -15 % Spannungsunsymmetrie 5): unter 2 % Frequenz : +5 bis -5 % Bei einer Eingangsspannung ab 310 V kann der Frequenzumrichter im Dauerbetrieb betrieben werden. Netzeinbruchfestigkeit 6) Fällt die Eingangsspannung von der Nennspannung unter 310 V, so kann der Frequenzumrichter noch 15 ms betrieben werden. Sanftanlauf ist wahlweise einschaltbar. Nennstrom 7) [A] (Mit DCR) 54 54 67 81 100 134 160 16 232 282 352 385 41 552 624 704 (Ohne DCR ) 86 86 104 124 150 - - - - - - - Regelung Erforderliche Leistung der Stromversorgung mit DCR [kva] 38 38 47 57 70 3 111 136 161 16 244 267 341 383 432 488 Startdrehmoment Anwendungen 150 % 180 % (mit dynamischer Vektor-Drehmomentregelung) Bremsmoment 15 bis 10 % 8) Zeit [s] Keine Begrenzung Einschaltdauer [%] Keine Begrenzung Bremsmoment (mit Option) 100 % Gleichstrombremsen Startfrequenz: 0,1 bis 60,0 Hz Bremszeit: 0,0 bis 30,0 s Bremspegel: 0 bis 100 % des Nennstroms IP00 (IP20: Option) Zwangskühlung mit Lüfter -UL/cUL -CE-Kennzeichen ( EMV, Niederspannung) Schutzart (IEC 6052) Kühlung Normen -TÜV (bis 22 kw) -EN61800-2 -EN61800-3 Masse [kg] 31 31 36 41 42 50 73 73 104 104 145 145 250 250 360 360 Hinweise: 1) Ausgangsleistung des Frequenzumrichters [kva] bei 415 V. 2) Die Ausgangsspannung ist proportional zur Netzspannung und kann nicht höher sein als die Netzspannung. 3) Bei Lasten mit niedriger Impedanz wie bei frequenzmotoren kann es erforderlich sein, den Strom zu reduzieren. 4) Bei Eingangsspannungen von 380 V/50 Hz bis 415 V/60 Hz muß die Anzapfung des Steuertransformators geändert werden. 5) Siehe EN 61800-3 (5.2.3). 6) Geprüft bei lastbedingungen (85 % Belastung). 7) Berechnet nach dem Original-Berechnungsverfahren von Fuji. 8) Bei der angegeben Motorleistung ist dieser Wert das Durchschnittsdrehmoment, wenn der Motor von 60 Hz verzögert und zum Stillstand kommt. (Kann sich je nach den Verlusten des Motors ändern.) -2 Technische Daten

-2 Allgemeine technische Daten Steuerung Kenngröße Steuerungsverfahren Ausgangsfrequenz Auflösung U/f-Charakteristik Maximalfrequenz Eckfrequenz Startfrequenz Taktfrequenz Genauigkeit (Stabilität) Drehmomentanhebung Beschleunigungs-/ Verzögerungszeit DC-Bremse Weitere Funktionen Technische Daten Sinusförmige PWM-Regelung (mit U/f-Regelung, - Drehmoment-Vektorregelung, PG-Rückführung Vektorregelung (Option)) Einstellbereich 50 bis 400 Hz Einstellbereich 25 bis 400 Hz Einstellbereich 0,1 bis 60 Hz, Haltezeit: 0,0 bis 10,0 s 0,75 bis 15 khz (bis 75 kw) 0,75 bis 10 khz (ab 0 kw) Analogeinstellung: bis +/- 0,2 % der Maximalfrequenz (bei +25 ±10 C) Digitaleinstellung: bis +/- 0,01 % der Maximalfrequenz (bei -10 bis +50 C) Analogeinstellung: 1/3000 der Maximalfrequenz (z. B. 0,02 Hz /60 Hz, 0,05 Hz / 150 Hz) Digitaleinstellung: 0,01 Hz (bis, Hz), 0,1 Hz (ab 100,0 Hz) Die Ausgangsspannung bei Eckfrequenz kann von 320 bis 480 V eingestellt werden. Die Ausgangsspannung bei Maximalfrequenz kann getrennt von 320 bis 480 V eingestellt werden. Automatisch: Optimale Steuerung entsprechend dem Lastmoment Manuell: 0,1 bis 20,0 Codeeinstellung (Energiesparbetrieb mit reduziertem Drehmoment, Betrieb mit konstantem Drehmoment usw.) 0,01 bis 3600 s Vier Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten lassen sich unabhängig voneinander über digitale Eingangssignale wählen. Zusätzlich zur linearen Beschleunigung und Verzögerung kann auch S-förmige Beschleunigung und Verzögerung (schwach/stark) oder nichtlineare Beschleunigung und Verzögerung gewählt werden. Startfrequenz: 0,0 bis 60,0 Hz, Bremszeit: 0,0 bis 30,0 s, Bremspegel: 0 bis 100 % Obere und untere Frequenzgrenze, Frequenzoffset, Frequenzverstärkung, Resonanzfrequenz, Motorfangfunktion, Wiederanlauf nach kurzzeitigem Netzausfall, Umschaltung von Netz- auf Frequenzumrichterbetrieb, Schlupfkompensation, automatischer Energiesparmodus, Rückspeisebegrenzung, Drehzahlabfall (negative Schlupfkompensation), Drehmomentbegrenzung (zweistufig), Drehmomentregelung, PID-Regelung, Umschaltung auf zweiten Motor, Lüfterabschaltung. Technische Daten -3

Betrieb Betrieb Anzeige Kenngröße Betriebsart Frequenzsollwert Betriebsstatussignale LED-Anzeige LCD-Anzeige Sprache Anzeigeleuchten Technische Daten Bedienteilbetrieb: Steuerung über die Tasten,, Stoppen über die Taste Klemmleistenbetrieb: Vorwärts-/Stopbefehl, Rückwärts-/Stopbefehl, Pulssperre, Alarm-Reset, Wahl der Beschleunigung/Verzögerung, Festfrequenzanwahl, usw. Bedienteilbetrieb: Einstellen mit den Tasten, Externes Sollwertpotentiometer: 1 bis 5 kω Analogeingang: 0 bis +10 V (0 bis +5 V), 4 bis 20 ma, 0 bis +/- 10 V (FWD/REV Betrieb) +10 V bis 0 (Inversbetrieb), 20 bis 4 ma (Inversbetrieb) Motorpoti: Die Frequenz wird erhöht oder verringert, solange das digitale Eingangssignal ansteht. Festfrequenzanwahl: Durch Kombination von vier digitalen Eingangssignalen lassen sich bis zu 15 Festfrequenzen wählen. Schnittstellenbetrieb: Betrieb über die RS 485-Schnittstelle. Programmbetrieb: Programmierter Zyklusbetrieb Tippbetrieb: Tippbetrieb über die Tasten, oder über digitale Eingangssignale Transistorausgang (4 Signale):In Betrieb, Frequenz erreicht, Frequenzerfassung, Überlast-Frühwarnung, usw. Relaisausgang (2 Signale): Störmelderelais (für alle Fehler), programmierbares Relaisausgangssignal Analogausgang (1 Signal): Ausgangsfrequenz, Ausgangsstrom, Ausgangsspannung Ausgangsdrehmoment, Leistungsaufnahme, usw. Impulsausgang (1 Signal): Ausgangsfrequenz, Ausgangsstrom, Ausgangsleistung, Ausgangsdrehmoment, Leistungsaufnahme, usw. Ausgangsfrequenz, Sollfrequenz, Ausgangsstrom, Ausgangsspannung, Synchrondrehzahl des Motors, Lineargeschwindigkeit, Lastdrehzahl, berechnetes Drehmoment, Leistungsaufnahme, berechneter PID-Wert, PID-Sollwert, Wert der PID-Rückführung, Alarmcodes Betriebsinformationen, Bedienungshinweise, Funktionscodes/-namen/Einstelldaten, Alarminformationen, Prüffunktionen, Messung der Motorbelastung (Maximal-/Durchschnittswert (eff) des Stroms während des Meßzeitraums, Wartungsinformationen (Gesamtbetriebszeit, Kapazitätsmessung an den Glättungskondensatoren, Temperatur des Kühlkörpers, usw.)) Sechs Sprachen (Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch) Ladungsindikationsleuchte (Restspannung), Betriebsanzeige -4 Technische Daten

Kenngröße Technische Daten Überstrom, Kurzschluß, Erdschluß, Überspannung, Unterspannung, Überlast, Übertemperatur, ausgelöste Sicherung, Motorüberlast, externe Störkette, Ausfall Schutzfunktionen einer Phase der Netzspannung, Ausfall einer Phase der Ausgangsspannung (bei der Selbstoptimierung), Schutz des Bremswiderstandes, CPU- und Speicherfehler, Bedienteil-Kommunikationsfehler, PTC-Thermistor-Schutz, Stoßspannungsschutz, Kippschutz, usw. Montageort Innenraum, bis 1000 m über N. N., frei von aggressiven Gasen, Staub und direkter Sonneneinstrahlung (Verschmutzungsgrad 2) Umgebungstemperatur -10 bis +50 C (bei Umgebungstemperaturen von mehr als +40 C muß bei Modellen bis 22 kw die Ventilationsabdeckung abgebaut werden.) Luftfeuchtigkeit 5 bis 5 % rf (ohne Kondensation) Luftdruck Betrieb/Lagerung: 86 bis 106 kpa Transport: 70 bis 106 kpa Schwingungen 3mm bei Frequenzen von 2 bis Hz,,8 m/s 2 bei Frequenzen von bis 20 Hz, 2 m/s 2 bei Frequenzen von 20 bis 55 Hz, 1 m/s 2 bei Frequenzen von 55 bis 200 Hz Umgebungstemperatur -25 bis +65 C Lage rung Luftfeuchtigkeit 5 bis 5 % rf (ohne Kondensation) Umgebungsbedingungen Technische Daten -5

-3 Abmessungen Abmessungen (bis 25 kw) Bild 1 Bild 2 Leistungsklemmen Hilfs- spannungs- Klemmen Steuerklemmen Leistungsklemmen Steuerklemmen Ausbrechbare Bohrung Ausbrechbare Bohrung Type GVX2000-0.55-T GVX2000-1.1-T GVX2000-0.55-T bis GVX2000-1.1-T GVX2000-2.2-T bis GVX2000-5.5-T Bild 3 Bild 4 Steuerklemmen Steuerklemmen Hilfs- spannungs- Klemmen Hilfs- spannungs- Klemmen Leistungsklemmen Leistungsklemmen Ausbrechbare Bohrung Ausbrechbare Bohrung Ausbrechbare Bohrung Ausbrechbare Bohrung GVX2000-7.5-T bis GVX2000-11-T GVX2000-15-T bis GVX2000-25-T -6 Technische Daten

Abmessungen (30 bis 280 kw) EINBAUAUSFÜHRUNG AUßENGEKÜHLTE AUSFÜHRUNG 4 oder 6 Befestigungsschrauben 4 oder 6 Befestigungsschrauben Bohren: Ausschnitt: Abmessungen [mm] W W2 W1 W3 W4 H1 H2 H3 H5 H6 H11 H12 D D4 GVX2000-30-T 340 326 240 342.4 GVX2000-37-T 530 500 512 645 255 31 GVX2000-45-T 36 25 118 M8 GVX2000-55-T 41 375 361 275 377.4 655 625 637 770 270 GVX2000-75-T 42 GVX2000-0-T - 720 60 702 835 50 120 GVX2000-110-T 710 675 685 827.5 315 133.5 73 GVX2000-132-T 530 510 430 533.2 GVX2000-160-T 32.5 12.5 M12 104 GVX2000-200-T 70 35 45 1087.5 360 178.5 GVX2000-220-T 680 660 580 20 683.2 145 GVX2000-280-T Frequenzumrichtertyp Befestigungsschrauben Gewicht [kg] Technische Daten -7

Dimensions (280 to 500 kw) Inverter type Dimensions [mm] W W1 W2 W3 W4 W5 H H1 H2 H3 H4 H5 H6 H7 D D1 GVX2000-315-T GVX2000-400-T GVX2000-450-T GVX2000-500-T 680 580 660 20-610 880 780 860 260 260 810 1400 1370 1330 1340 1335 15.5 35 14.5 450 285 Inverter type Dimensions [mm] D2 D3 D4 D5 D6 C Mtg. Bolts Weight [kg] GVX2000-315-T GVX2000-400-T GVX2000-450-T GVX2000-500-T 6.4 50 100 35 115 15 M12 250 360-8 Technische Daten