Sri Lanka Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten 2017

Ähnliche Dokumente
Der akademische Austausch mit Indien. 1. Aktuelle hochschul- und wissenschaftspolitische Entwicklungen im Überblick

Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht, 13. November 2011 Einwanderungsroute Studium und Ausbildung

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Barakat, Minister of Higher Education, Syria, on April 2007

Hongkong Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten 2016

Förderungsmöglichkeiten für die Kooperation mit Kolumbien

DAAD. Auswahl verfeinern. Fach- und regionalspezifisch. Internationalisierung von Stud Mobilität und Austausch von

Philippinen Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten 2016

DAAD. Aktuell geförderte Projekte

BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor

Förderungsmöglichkeiten für die Kooperation mit Kolumbien

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

Studienführer China, Japan. China. FB Mathematik TU Darmstadt. Mathematik-Bibliothek TU Darmstadt / FB 4. DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst

Talent trifft Förderung.

Die DAAD Kooperation mit Afrika Subsahara Ausgewählte Beispiele und Entwicklungen

Herzlich Willkommen Universität Bonn

DAAD: Regionalspezifische Förderprogramme in Subsahara-Afrika Bonn, 24. September 2015 Gudrun Chazotte

Aktuelle Neuigkeiten Erasmus + für Mexiko

Länderprofil Deutschland

Herzlich willkommen zur AG 3

- 2 - Forschungsstipendien 1-6 Monate und Abschlussstipendien Germanistik

Perspektiven und Chancen für Nachwuchswissenschaftler 23. Juni 2008, Universitätsclub Bonn

Fördermöglichkeiten des DAAD mit Australien, Neuseeland Japan und Südkorea

Herzlich Willkommen! Studium und Praktikum im Ausland wie der DAAD Euch unterstützt. PARENTUM Nürnberg,

LISTE FÖDERMÖGLICHKEITEN: Fächer- und Länderübergreifende Förderung:

Koordinierungsgespräch: Stand und Perspektiven der Hochschulzusammenarbeit mit dem Iran

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Wir informieren, beraten, fördern.

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster

Sudan Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten 2016

Was macht der DAAD? repräsentiert deutsche Hochschulen im Ausland. informiert. berät. fördert finanziert

Auslandsstudium warum?

Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012

Einwanderungsroute Studium und Ausbildung

Programmangebote für den Austausch mit Nordamerika

Hamburg, 5. Februar 2013 Wie finanziere ich meine wissenschaftliche Karriere?

Indien Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten 2016

Stipendien für Auslandsaufenthalte

Internationale Studiengänge im Zeitalter des Bologna-Prozesses

Das Deutschlandstipendium eine Bilanz

DAAD Leitertagung. AG10 : Sponsoring in der Internationalisierung notwendiges Übel oder neue Chance? Udo Schweers 13.

Freie Universität Berlin Peking Universität. 25 Jahre Zusammenarbeit

DAAD/OSI-Programm Balkan

Australien Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten 2016

Förderungsmöglichkeiten für Auslandspraktika

studiengebührenfreies Auslandssemester

Studium und Praktikum im Ausland

DAAD-Stipendien für Deutsche 04/2006

Auf nach Indien! Fördermöglichkeiten des DAAD Indientag der Freien Universität Berlin 21. Oktober 2010

Akademisches Auslandsamt AAA. Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin

Herzlich willkommen!

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service MERKBLATT

Boom beim Studieren ohne Abitur Analysen und Hintergründe. Dr. Sigrun Nickel Tagung von CHE und Stifterverband Essen

" Deutsche Sprachpruefung fuer Hochschulzugang auslaendischer Studienbewerber,DSH)

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS

ENGINEERING AND ENVIRONMENT on-the-job-training in Europe

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

Die Welt ist bunt go out!

HASPA Stiftungssymposium 2013, lla Verantwortungsvolle Bildungskooperation international, persönlich, wirkungsvoll. NIT H.

STIBET II Projekt Brücken bauen. Key Facts Ausgangslage des Projektes? Welche Maßnahmen? Besondere Herausforderungen?

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Studium & Praktikum im Ausland

Das Humboldt-Ranking. Wer eine Rangliste der besten Forschungseinrichtungen

Sich regen bringt Segen Internationale Mobilität im Studium

Nachwuchsförderprogramme der DFG. Bonn, 11. Juni 2013

Länderspezifische Hinweise für die Türkei zum DAAD- Stipendienangebot 2014 / 2015

Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network

Hochschulmarkt Ungarn

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH)

Übersicht DAAD-Stipendienprogramme für Deutsche - Förderungsmöglichkeiten für 2017/2018

Internationale Studiengänge:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Internationalisierung von Hochschulen und Gestaltung der Übergänge

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Studium & Praktikum im Ausland

Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge

DIE KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG AUFTRAG: DEMOKRATIE! BEGABTENFÖRDERUNG

Indonesien Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten 2016

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Tansania Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten 2016

LOB am Fachbereich 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften. Katja Thömmes ǀ Nicole Merbitz-Kampf

DAAD. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service. Ausschreibung: "Leonhard-Euler Programm " 2015/2016

Christina Klein. Studieren in den USA. interna. Ihr persönlicher Experte

Top hosting countries

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1

Tickets and Check-In:

Juni Master of Science Wind Engineering

Recruiting internationaler Studierender in Asien: Chancen und Herausforderungen. Auswahl des Ziellandes: wo werben?

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente.

Graduate Studies in den USA und das Fulbright Programm. Mag. Elisabeth Müller, Fulbright Commission

Infoveranstaltung Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium. Florian Rampelt Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik

Transkript:

Sri Lanka Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten 2017

DAAD Seite 2

DAAD Seite 3 I. Bildung und Wissenschaft Hochschul- und wissenschaftspolitische Entwicklungen Sri Lanka hat ein großes Kapazitätsproblem im Bereich Hochschulbildung. Die Zahl der jährlichen Hochschulabsolventen ist vergleichsweise gering, eine Tatsache, die sich negativ auf den sich abzeichnenden wirtschaftlichen Aufschwung auswirken kann. So ist auch die Erhöhung der Zahl der Studienplätze und ein breiterer Zugang zu Higher Education eines der wichtigsten formulierten Ziele im vom Hochschulministerium und der University Grants Commission (UGC) 2013 herausgegebenen Strategic Management Plan für die Jahre 2013 bis 2017. An den 15 staatlichen Universitäten, die der University Grants Commission unterstehen, waren 2017 132.877 Studierende eingeschrieben. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten sind die Aufnahmeprüfungen an den Staatlichen Universitäten äußerst kompetitiv. So wurden von den circa 150.000 Bewerbern, die 2014 bis 2015 die Universitäts-Aufnahmeprüfungen erfolgreich abgelegt haben, nur circa 25.643 neu zugelassen. Für 2017 ist eine Zulassung von 28.000 Studienanfängern geplant. Laut Plan soll die Zahl der Neuzulassungen an den Hochschulen im Undergraduatebereich jährlich um 5 Prozent steigen sowie im Postgraduatebereich jährlich um 10 Prozent. Informationszentrum Auch der open and distance learning sector soll mit jährlich 15 Prozent mehr Zulassungen dazu beitragen, den Zugang zu Hochschulangeboten breiteren Gruppen zu erschließen. Insgesamt soll somit die Gross Enrollment Ratio (GER) auf 25 Prozent in 2020 gebracht werden. Um die Qualität der Lehre zu sichern, soll des Weiteren der Anteil der promovierten Dozenten von 40 Prozent in 2012 auf 60 Prozent in 2017 erhöht werden. Das Interesse an internationaler Zusammenarbeit ist vor diesem Hintergrund in den letzten beiden Jahren deutlich gestiegen. Zu den besten Universitäten in Sri Lanka zählen die University of Colombo, die University of Peradeniya und die University of Moratuwa. Die begrenzte Kapazität an Studienplätzen führt nicht nur dazu, dass jedes Jahr eine große Zahl von jungen Sri Lankern ein Studium im Ausland aufnimmt, sondern auch zur Zunahme von privaten Anbietern auf dem Markt. So gibt es mittlerweile 18 staatlich anerkannte Institutionen, die in bestimmten Fachbereichen (unter anderem IT, Management, Medizin) Degrees verleihen dürfen. Die Zahl der staatlich nicht anerkannten Institutionen dürfte um ein Vielfaches höher liegen. Besonders im Bereich Vocational Training, auf dessen Entwicklung sehr viel Hoffnung gesetzt werden, sind sehr viele unregistrierte Anbieter unterwegs. Angesichts der großen Zahl an jährlichen Schulabsolventen, die keinen Studienplatz erhalten, ist der Zulauf hier sehr groß. Die Nachfrage nach qualitativen Angeboten ist hoch, stößt jedoch bei Weitem nicht auf das entsprechende Angebot.

DAAD Seite 4 II. Internationalisierung und Bildungskooperationen 2013 nahmen über 16.000 Studierende aus Sri Lanka ein Studium im Ausland auf. Die fünf beliebtesten Zielländer waren Australien, Großbritannien, USA, Indien und Malaysia. In Deutschland ist die Zahl der Studierenden aus Sri Lanka in den letzten fünf Jahren von 248 im WS 2011/12 auf 317 im WS 2015/16 gestiegen. Das Interesse an internationaler Kooperation ist an den Universitäten in Sri Lanka sehr hoch. Zurzeit existieren 15 Hochschulkooperationen mit Sri Lanka (www.hochschulkompass.de, Stand November 2017): Technische Universität Cottbus-Senftenberg University of Moratuwa Fachhochschule Kiel University of Kelaniya Fachhochschule Münster University of Moratuwa Universität Mainz Sabaragamuwa University of Sri Lanka Universität Mainz South Eastern University of Sri Lanka Universität Mainz University of Peradeniya Universität Gießen University of Colombo Universität Bremen University of Moratuwa Moratuwa Universität Hamburg Sri Lanka International Buddhist Academy Universität Köln University of Ruhuna Kühne Logistics University Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung University of Kelaniya Universität Heidelberg Government of Sri Lanka Technische Universität Kaiserslautern University of Colombo Hochschule Niederrhein University of Moratuwa Universität Leipzig University of Colombo (Verfasser Kapitel I und II: Heike Mock, AS Neu Delhi)

AA DAAD Seite 5 III. DAAD-Aktivitäten 1 Im Jahr 2016 förderte der DAAD in Sri Lanka insgesamt 158 Personen, davon 89 Sri Lanker und 69 Deutsche. Geförderte 2016 Der DAAD war von 1997 bis 2003 mit einem Lektorat an der Kelaniya University vertreten. Im Rahmen des Tsunami- Sonderprogramms wurde dieses Lektorat 2005 wieder eröffnet, 2013 aber unter anderem wegen der schwierigen politischen Rahmenbedingungen an der University of Kelaniya wieder geschlossen. 89 69 Deutsche Sri Lanker Am 23. Oktober 2017 wurde das neue DAAD Informationszentrum Colombo in der deutschen Botschaft in Sri Lanka eröffnet. Zur Eröffnungsveranstaltung erschienen rund 50 geladene Gäste, darunter hochrangige Vertreter der University Grants Commission (UGC), der National Science Foundation (NSF) und verschiedener sri lankischer Hochschulen sowie DAAD-Alumni und Journalisten. Das IC Colombo soll als Beratungs- und Anlaufstelle für interessierte Studierende und Wissenschaftler sowie als Bindeglied zu den lokalen Hochschulen dienen, um die Bildungs- und Forschungskooperation zwischen Sri Lanka und Deutschland weiter voranzubringen. A. Personenförderung Im Jahr 2016 förderte der DAAD im Rahmen seiner Individualstipendienprogramme 32 Stipendiaten aus Sri Lanka in Deutschland. 20 Deutsche erhielten ein Stipendium für einen Aufenthalt in Sri Lanka. Weitere 16 Deutsche wurden über das PROMOS-Programm gefördert, welches die deutschen Hochschulen in die Lage versetzt, eigene Schwerpunkte bei der Auslandsmobilität zu setzen und ihren Studierenden aus einem Bündel verschiedener Förderinstrumente passende Mobilitätsmaßnahmen anzubieten. Der DAAD bietet in Sri Lanka alle DAAD-Standardprogramme an. Zusätzlich dazu gab es von 2005 bis 2009 ein Tsunami-Sonderprogramm, das vorübergehend zu einem Anstieg der Gefördertenzahlen führte. Von den Stipendienprogrammen sind die Stipendien für die Entwicklungsbezogenen Postgraduiertenstudiengänge (EPOS) am stärksten nachgefragt. Ausgewählte Programme im Rahmen der Individualförderung sind: Forschungsstipendien für ausländische Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler DAAD-Stipendien bieten ausländischen Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, in Deutschland zu forschen und sich weiter zu bilden. Es bestehen Förderangebote für unterschiedliche Qualifizierungsphasen und Karrierestufen. Das Programm Forschungsstipendien gehört zu den ältesten des DAAD und wird weltweit angeboten. Geförderte D: / A: 3 1 Alle statistischen Angaben zu den DAAD Förderungen beziehen sich auf 2016

BMZ BMBF DAAD Seite 6 Kurzstipendien für integrierte Auslandspraktika deutscher Studierende Ziel des Programms ist es, durch die Vergabe von Kurzstipendien für Auslandspraktika die Auslandsmobilität von Studierenden (und Graduierten) aller Fachrichtungen zu fördern. Geförderte D: 11 A: / Reisebeihilfen für Auslandspraktika (Reisekosten für deutsche Studierende) Ziel des Programms ist es, praxisbezogene Auslandsaufenthalte von Studierenden durch die Vergabe eines Fahrtkostenzuschusses zu unterstützen. Bewerben können sich ausschließlich Praktikanten, die über eine der folgenden Organisationen ein Auslandspraktikum durchführen: IAESTE, AIESEC, ZAD. Geförderte D: 8 A: / EPOS - Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge für Fach- und Führungskräfte Im Programm Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge (EPOS) werden Individualstipendien an Teilnehmer aus Entwicklungs- und Schwellenländern für entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge an deutschen Hochschulen vergeben. Die Absolventen sollen als sogenannte Change Agents ihre Erfahrungen und ihr neu erworbenes Wissen an andere weitergeben und als Multiplikatoren aktiv in internationalen Netzwerken an der Lösung landes-/regionalspezifischer und globaler Herausforderungen mitwirken. Parallel leisten die Postgraduiertenstudiengänge einen Beitrag zur weiteren Internationalisierung der beteiligten Hochschulen. Geförderte D: / A: 11 B. Projektförderung Im Jahr 2016 unterstützte der DAAD im Rahmen seiner Projektförderung 49 Deutsche 2 sowie 57 Sri Lanker, davon fünf im STIBET-Programm. Über das STIBET-Programm stellt der DAAD deutschen Hochschulen Mittel für die Vergabe von Stipendien und für die fachliche und soziale Betreuung ausländischer Studierender zur Verfügung, um so zur Verbesserung ihres Studienerfolges beizutragen. Im September 2014 führte die Universität Konstanz in Zusammenarbeit mit der University of Colombo in Colombo eine Summer School zum Thema Advanced Language Engineering durch. Im Rahmen von EPOS - Programmbegleitende Maßnahmen wurde 2016 das interdisziplinäre Students Project im Masterstudiengang Tropical and International Forestry (TIF) zwischen der Universität Göttingen und der University of Peradeniya im Fach Forst- und Holzwissenschaft gefördert. Der Masterstudiengang an der Universität Göttingen bietet im 3. Semester die Pflichtveranstaltung Students` Project: Development of a Forest Region, einschließlich Feldforschung und der Erarbeitung eines Forstmanagementplans, an. Bisher haben diese Veranstaltungen unter anderem zweimal in Vietnam (Partner: Vietnam National University of Forestry Hanoi in Xuan Mai und Hue University of Agriculture and Forestry), zweimal in Indonesien 2 In der Gefördertenzahl sind 16 PROMOS-Stipendien eingerechnet, die in der offiziellen DAAD-Statistik der Projektförderung zugeordnet sind.

BMZ BMBF DAAD Seite 7 (IPB Bogor und Gadjah Mada University Yogyakarta), auf den Philippinen (Leyte State University), im Iran (Tehran University in Karasch) und jüngst 2016 in Sri Lanka (University Peradeniya) stattgefunden. Ansprechpartner an der University of Peradeniya ist DAAD-Alumnus Prof. Dr. Thavananthan Sivananthawerl. Der DAAD verhandelt derzeit über ein MoU im Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP) mit der National Science Foundation. Mit steigenden Studierendenzahlen nimmt die Internationalisierung der Hochschullandschaft in Sri Lanka zu und damit auch die Nachfrage nach mehr akademischem Austausch mit Deutschland. Ausgewählte Programme im Rahmen der Projektförderung sind: Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) sind institutionelle Kooperationsstrukturen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen, in denen deutsche und ausländische Studierende gruppenweise einen voll anerkannten Teil ihres Studiums an einer Partnerhochschule absolvieren können. Im Förderzeitraum von 2013 bis 2021 wird eine Partnerschaft zwischen der Universität Gießen und der University of Colombo im Fach Sprach- und Kulturwissenschaften gefördert. Geförderte Projekte: 1 D: 4 A: 4 Fachbezogene Hochschulpartnerschaften (inklusive Fact Finding Mission) Das Programm Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern (kurz: Hochschulpartnerschaften) fördert wissenschaftliche Kooperationen zwischen Partnerhochschulen auf Instituts- oder Fachbereichsebene. Im Mittelpunkt des Programms steht die Strukturbildung an der ausländischen Hochschule, die durch Curricula- oder Modulentwicklung, die Einrichtung internationaler Studiengänge und die gegenseitige Anerkennung von Universitätsabschlüssen gefördert werden kann. In 2016 wurden zwei Projekte gefördert: Freie Universität Berlin University of Peradeniya im Fach Geographie zum Aufbau eines Masterstudiengangs zur Landschaftsarchäologie Master Landscape Archaeology at the University of Peradeniya (Förderzeitraum 2014 bis 2017) Technische Universität Kaiserslautern University of Colombo, sowie die weiteren Partnerhochschulen Kathmandu University (Nepal) und Bandung Institute of Technology (Indonesien), im Fach Mathematik mit dem Projekttitel Süd-Netzwerk Modellierung und Analysis in Industrie und Ökonomie (Förderzeitraum 2013 bis 2016) Geförderte Projekte: 2 D: 21 A: 25 Alumni-Fortbildungsveranstaltungen und übergeordnete Alumni-Aktivitäten zur Verbesserung der Kooperation mit ausländischen Alumni Die Maßnahmen des Alumni-Programms verfolgen das Ziel, die Alumni-Arbeit an den Hochschulen zu verbessern. Es werden fachbezogene Alumni-Fortbildungsveranstaltungen im In- oder Ausland sowie weitere Maßnahmen der Hochschulen zur Verbesserung der Kontaktpflege mit Alumni aus DAC-Ländern gefördert. Die Zusammenarbeit mit diesen Alumni

DAAD Seite 8 soll insbesondere Aktivitäten umfassen, die dem Erreichen entwicklungspolitischer Ziele dienen und/oder einen Beitrag zu Krisenprävention und Konfliktlösung leisten. Geförderte D: / A: 12 C. Veranstaltungen, Marketing, Alumniaktivitäten Veranstaltungen Als Folge des MoU zwischen dem DAAD und der UGC wurde vom 6. bis 12. November 2016 eine Delegation mit Vertretern der UGC und der wichtigsten Hochschulen aus Sri Lanka zu einer VIP Reise eingeladen (Teilnehmer: Vice Chairman, Vice Chancellors und Deans aus der UGC, University of Colombo, University of Moratuwa, University of Peradeniya, South Eastern University of Sri Lanka, University of Ruhuna, University of Kelaniya, Sabaragamuwa University of Sri Lanka). Die Delegation konnte an verschiedenen Hochschulen und Einrichtungen in Bonn, Berlin, Leipzig und Gießen bestehende Kontakte vertiefen und neue Kontakte knüpfen. In der Planung 2017 befindet sich ein Proposal Writing -Workshop. Alumniaktivitäten 2007 haben sich die DAAD- und Deutschland-Alumni in der German Alumni Association of Sri Lanka zusammen geschlossen. Im Rahmen des DAAD Research Ambassador Programms der Außenstelle Neu Delhi wurde 2014 der erste Research Ambassador für Sri Lanka ernannt. Vom 17. bis 19. Mai 2017 findet die durch Alumni organisierte Veranstaltung International Conference on Computational Modelling & Simulation 2017 an der University of Colombo statt. Zurzeit sind knapp 450 ehemalige DAAD Stipendiaten aus Sri Lanka in der DAAD Alumni- Datenbank erfasst.

DAAD Seite 9 IV. Statistische Anlagen DAAD-Geförderte Sri Lanka, 2007-2016 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Insgesamt Sri Lanker Deutsche Fächeraufteilung geförderte Deutsche 2016 Fächeraufteilung geförderte Sri Lanka 2016 9 2 1 15 Sprach-, Kultur- und Geisteswissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 14 22 4 2 Mathematik und Naturwissenschaften Humanmedizin 7 20 16 Veterinärmedizin, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Ökologie Ingenieurwissenschaften 27 19 Kunst, Musik und Sportwissenschaften Studienfach übergreifend / nicht zugeordnet Studierende aus Sri Lanka in Deutschland, 2007-2016 Fächeraufteilung 2016 350 300 4 28 250 200 139 1 77 150 100 50 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 10 14 44

DAAD Seite 10

DAAD Seite 11 Quellen: DAAD, Statistik DESTATIS Statistisches Bundesamt, Wissenschaft Weltoffen Statistisches Bundesamt, Studierendenstatistik The World Bank The World Bank, Data The World Bank, World Development Indicators UNESCO, Institute for Statistics OECD Statistics V. Kontakt DAAD-Ansprechpartner in der Region Außenstelle Neu Delhi Heike Mock c/o DLTA Complex, R.K. Khanna Stadium, 1 Africa Avenue 110029 New Delhi info@daaddelhi.org www.daaddelhi.org DAAD Informationszentrum Colombo Nadeesha Palliyaguru German Embassy Colombo 40 Alfred House Avenue 3 Colombo, Sri Lanka www.daad-sri-lanka.org DAAD-Ansprechpartner in der Zentrale Dr. Klaus Birk Referat Koordinierung Regionalwissen S21 Asien-Pazifik Nordamerika DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst Kennedyallee 50 53175 Bonn Tel.: +49 (0)228 882-288 Fax: +49 (0)228 882-9288 birk@daad.de Weitere Informationen zum Land und nähere Hinweise zu den einzelnen Programmen sowie den zuständigen Ansprechpartnern finden Sie unter: www.daad.de/laenderinformationen/sri-lanka