Traktanden der 8. Vereinsversammlung

Ähnliche Dokumente
Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Verein Diorama- und Modellbau

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um Uhr Sporthotel Tanne

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

SVP. Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Mitgliederversammlung Verein Gesundheitsförderung Uri. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr Hotel Zum Schwarzen Löwen in Altdorf

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

1. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St.

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des Vereins SPITEX Region Konolfingen vom 24. Mai 2016

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz)

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Protokoll der Generalversammlung Verein Sunshine School

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

piratenpartei beider Basel

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Feuerwehrverein Au Heebrugg

Club Latino an der Universität St. Gallen

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

Mitgliederversammlung des Vereins der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald VCWG. Protokoll:

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Voraussetzungen zur Aufnahme als Vereinsmitglied: Mitglied können werden:

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

STATUTEN VELOCLUB MEIRINGEN-BRIENZ

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

S TATUTEN. I. Name, Rechtsform, Dauer, Sitz und Zweck ARTIKEL 1: NAME, RECHTSFORM, DAUER, SITZ

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

STATUTEN. des. Unihockey-Clubs. Waldkirch-St.Gallen

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM

STATUTEN. Sportfischerverein

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Statuten. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Feuerwehrverein FWV- Berikon

Statuten vom 4. Dezember 2014

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten STV Seewen. gegründet Der Verein hat seinen Sitz in Seewen, Gemeinde Schwyz.

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

BuK Club Obwalden. Statuten

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Transkript:

8. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 03. März 2014, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll: Präsentation: Herren Rolf Bill Franz Utiger Hansueli Die Einladung zur heutigen Vereinsversammlung ist den Vereinsmitgliedern am 27.01.2014 zugestellt worden. P R O T O K O L L Traktanden der 8. Vereinsversammlung 1. Begrüssung 2. Feststellen der Anzahl Stimmberechtigten und Wahl Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der 7. Vereinsversammlung vom 04. März 2013 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Mutationen Vereinsmitglieder und Gönner 6. Jahresrechnung a.) Vorstellen der Jahres- und Vermögensrechnung b.) c.) Bericht der Revisoren Genehmigung der Kassenführung mit gleichzeitiger Entlastung des Vorstandes und des Kassiers (Jahres und Vermögensrechnung) 7. Festsetzung der Mitgliederbeiträge a.) Aktivmitglieder b.) Gönnermitglieder 8. Jahresprogramm 2014 9. Budget 2014 10. Wahlen / Bestätigungen a.) des Präsidenten b.) des Vorstandes c.) einer Ersatzperson Kassenrevisor (auf 3 Jahre) 11. Anträge a.) des Vorstandes b.) der Mitglieder 12. Mitteilungen 13. Verschiedenes FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 1

1. Begrüssung Der Präsident Rolf Herren eröffnet die 8. Vereinsversammlung um 19.36 Uhr und heisst die anwesenden Vereinsmitglieder im passepartout in Moosseedorf herzlich willkommen. Erfreulicherweise kann er eine Delegation vom Feuerwehrverein Region Jegenstorf und Feuerwehrverein Fraubrunnen begrüssen, welche unserer Einladung gefolgt sind. In diesem Zusammenhang begrüsst er Peter Kropf, Hans Schürch, Rolf König und Hans Rohrbach ganz herzlich unter uns. Der Präsident heisst auch drei neue Vereinsmitglieder herzlich willkommen. Dies sind, Werner Feller (entschuldigt), Daniel Gilg (nicht anwesend) und Rudolf Bigler (anwesend). Er dankt der Geschäftsleitung passepartout-ch für das Gastrecht und für die unentgeltliche Benützung der Räumlichkeiten. Der Präsident weist darauf hin, dass die Einladung vom 27. Januar 2014 zur 8. Vereinsversammlung fristgerecht erfolgt ist und erklärt die Versammlung als eröffnet. Entschuldigungen Rolf Herren gibt die Entschuldigungen der Abwesenden Vereinsmitglieder bekannt: Peter Bill Alois Bütler Maja Delaquis Peter Kräuchi Hans Hostettler Urs Fallegger Markus Gander Jürg Pozzi Michale Rychen Jenny Schär Werner Feller Marco Beyeler Tamara Herren Michael Utiger Patrick Brand (kommt später) Hans Jungi Der Präsident fragt an, ob aus der Versammlung noch Entschuldigungen zu vermelden sind. Dies ist nicht der Fall. FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 2

Anfrage und Abstimmung über die Reihenfolge der Traktanden Dazu werden keine Abänderungsanträge gestellt. 2. Feststellen der Anzahl Stimmberechtigten und Wahl der Stimmenzähler Anzahl Versammlungsteilnehmer 40 Personen Anzahl Aktivmitglieder: 32 Personen Anzahl Gönnermitglieder 4 Personen Anzahl ausgegebene Stimmkarten: 32 Karten Gemäss Artikel 14, sind an der Vereinsversammlung nur die Aktivmitglieder stimmberechtigt. Aus diesem Grunde ist allen Aktivmitgliedern eine Stimmkarte verteilt worden. Bei allen Abstimmungen ist diese Stimmkarte hochzuheben. Die Abstimmungen erfolgen offen, sofern nicht ein Drittel der anwesenden Stimmberechtigten eine geheime Durchführung verlangt. Anzahl Stimmberechtigte: 32 Personen Die Beschlussfassung erfolgt mit dem einfachem Mehr der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Das Einfache Mehr beträgt somit 17 Stimmen. Herren Rolf fragt die Versammlung an, ob Ergänzungen verlangt werden. Dies ist nicht der Fall. Der Präsident schlägt Lanz Markus als Stimmenzähler vor. Der Vorschlag wird nicht erweitert. Markus Lanz wird einstimmig als Stimmenzähler bestätigt. 3. Genehmigung Protokoll der 7. Vereinsversammlung vom 04. März 2013 Das Protokoll der 7. Vereinsversammlung vom 04. März 2013 liegt eine halbe Stunde vor Beginn der Versammlung im passepartout auf und kann dort oder auf www.fwverein.ch - eingesehen werden. Der Vorstand genehmigte das Protokoll am Montag, 05. August 2013 einstimmig. Der Präsident fragt an, ob Ergänzungen oder Korrekturen anzubringen seien. Es sind keine Wortmeldungen zu verzeichnen. Der Präsident lässt über das Protokoll abstimmen. Die Anwesenden genehmigen einstimmig das Protokoll der 7. Vereinsversammlung. FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 3

Der Präsident verdankt die Protokollführung. 4. Jahresbericht des Präsidenten Der Präsident präsentiert seinen Jahresbericht 2013 der dem Protokoll beiliegt mittels Beamer (PowerPoint-Präsentation). Beat Zesiger verdankt den Jahresbericht des Präsidenten und lässt diesen von den Anwesenden genehmigen. Er stellt Einstimmigkeit fest. Der Jahresbericht wird mit Applaus bestätigt. 5. Mutationen Vereinsmitglieder und Gönner Mitgliederbestand 7. Vereinsversammlung Aktivmitglieder: 57 Gönnermitglieder: 10 Abgänge 2013: 1 - Hausammann Urs Zuwachs Mitglieder seit der 7. VV: Aktivmitglieder: 2 - Gilg Daniel - Bigler Rudolf Gönnermitglieder: 1 - Feller Werner Aktueller Bestand heute: Der Präsident gibt bekannt, dass unser Verein zurzeit 58 Aktivmitglieder und 11 Gönnermitglieder zählen. 6. Jahresrechnung a). Vorstellen der Jahres- und Vermögensrechnung Der Präsident übergibt dem Kassier Utiger Hansueli das Wort: Der Kassier erläutert anhand der Folie die Jahresrechnung 2013: Die Jahresrechnung schliesst mit Einnahmen von 3'573.90 Franken und Ausgaben von 2 785.30 Franken. FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 4

Daraus resultiert eine Vermögenszunahme von 788.60 Franken. Das Vermögen per 31. Dezember 2013 beträgt 5745.40 Franken Der Präsident bedankt sich für die Präsentation der Jahresrechnung 2013. Der Präsident stellt fest, dass sich die Finanzdirektorin vom Kanton Bern, Beatrice Simon, beim Budget erheblich mehr verrechnet hat als unser Kassier Hansueli Utiger (+ Fr. 478.60). Herren Rolf fragt die Versammlung an, ob Fragen zur Jahresrechnung oder Ergänzungen verlangt werden. Das Wort wird nicht verlangt. b). Bericht der Revisoren Der Präsident gibt dem Rechnungsrevisor Thomas Jutzeler das Wort. Thomas verliest den Revisorenbericht der dem Protokoll beiliegt. Der Präsident bedankt sich für den Revisorenbericht. Die saubere und übersichtliche Buchführung durch den Kassier wird ausdrücklich erwähnt. Auch wurden die intensiven Bemühungen des Vorstandes, kostenneutrale Anlässe durchzuführen, hervorgehoben. Herren Rolf fragt die Versammlung an, ob Fragen zum Revisorenbericht oder Ergänzungen verlangt werden. Aus der Versammlung wird das Wort nicht verlangt. c). Genehmigung der Kassenführung mit gleichzeitiger Entlastung des Vorstandes und des Kassiers (Jahres- und Vermögensrechnung) Der Präsident lässt über die Jahresrechnung abstimmen. Die Vereinsversammlung folgt dieser Empfehlung und genehmigt die Jahresrechnung 2013 einstimmig und ohne Gegenstimme. Die Jahres- und Vermögensrechnung wird einstimmig genehmigt. Die Versammlung bedankt sich mit grossem Applaus. FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 5

7. Festsetzung der Mitgliederbeiträge Der Präsident gibt bekannt, dass der Vorstand an seiner Sitzung vom 13. Januar 2014 beschlossen hat, den Mitgliederbeitrag für Aktivmitglieder und Gönner unverändert zu belassen, das heisst: a). Aktivmitglieder Fr. 20.-- b). Gönnerbeitrag Fr. 40.-- (nach oben unbegrenzt) Der Präsident fragt die Versammlung an, ob Fragen oder Änderungswünsche zu den Mitgliederbeiträgen gewünscht werden. Aus der Vereinsversammlung werden keine anderen Anträge gestellt. 8. Jahresprogramm Der Präsident präsentiert mittels Folien das Jahresprogramm 2014 und erklärt die Anlässe. Herren Rolf fragt die Versammlung an, ob Ergänzungen verlangt werden. Lanz Markus: macht zum Anlass Tag des offenen Hofes noch ergänzende Angaben und weisst darauf hin, dass sich die anwesenden Vereinsmitglieder nach der Versammlung auf der Einsatzliste eintragen könnten. Bigler Rudolf: bedankt sich für unsere Bereitschaft zur Mithilfe. Dabei gehe es um das erste vollautomatische Fütterungssystem für Rindvieh und dies sei revolutionär. Es werden mehrere Tausend Personen aus der ganzen Schweiz erwartet. Hänni Eveline: fragt an, warum beide Stammtische im Frühling geplant und nicht auf das Jahr verteilt sind. Gemäss Jutzeler Thomas erfolgt am Montag, 17. März 2014 (1. Stammtisch) der Aufbau und am Montag, 19. Mai 2014 (2. Stammtisch) Die praktische Anwendung des neue Basiswissen. Er ist der Meinung, dass wir als Ehemalige dadurch ein besseres Verständnis erhalten würden. Graf Werner: erkundigt sich, wann die Motorradtour im September 2014 stattfindet und wohin die Reise geht. Gemäss Präsident ist alles noch offen. Aus der Versammlung wird das Wort nicht weiter verlangt. Das Jahresprogramm 2014 wird einstimmig genehmigt. Der Präsident nennt folgendes Datum für den ersten Anlass: - Montag, 17. März 2014 1. Stammtisch Weitere Infos auf unsere Homepage. FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 6

Alle weiteren Details werden den Vereinsmitgliedern rechtzeitig bekannt gegeben. Der Präsident weisst darauf hin, dass am Samstag, 15. November 2014 die CH FW- Jassmeisterschaft in Muothatal SZ stattfindet. Interessierte können sich bei Utiger Hansueli melden. 9. Budget 2014 Der Präsident übergibt dem Kassier Utiger Hansueli das Wort: Der Kassier präsentiert mittels Folien das ausgeglichene Budget und erklärt die Positionen. Das Budget ist dem Protokoll beigelegt. Utiger Hansueli stellt das Budget für das Jahr 2014 vor. Es stehen Einnahmen von 3'700.00 Franken den Ausgaben von 3 350.00 Franken gegenüber. Daraus resultiert ein Einnahmeüberschuss von 350.00 Franken. Der Präsident bedankt sich für die Präsentation des Budgets. Herren Rolf fragt die Versammlung an, ob Ergänzungen verlangt werden. Der Präsident lässt über das Budget 2014 abstimmen. Das Budget wird einstimmig genehmigt. 10. Wahlen / Bestätigungen a.) des Vereinspräsidenten Beat Zesiger schlägt Rolf Herren für ein weiteres Jahr als Präsident des FWVM vor. Aus der Versammlung wird kein weiterer Vorschlag genannt. Beat Zesiger lässt über das Amt des Präsidenten abstimmen. Der Präsident wird einstimmig bestätigt. b.) des Vorstandes Am 13. Januar 2014 (anlässlich der 35. Vorstandssitzung) gab Zesiger Beat auf diesjährige Vereinsversammlung seine Demission aus dem Vorstand bekannt. Am Montag, 24. Februar 2014 hat er seinen Entschluss einer jüngeren Person Platz zu machen uns noch schriftlich mitgeteilt. Somit haben wir uns auf die Suche nach einem neuen Vorstandsmitglied FWVM 2014 gemacht. FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 7

In der Person von Lanz Markus, wurde ein Nachfolger gefunden. Der Präsident fragt an, ob aus der Versammlung andere Personen vorgeschlagen werden oder Einwände vorhanden sind? Dies ist nicht der Fall und der Präsident lässt über die vorgeschlagene Person abstimmen. Markus Lanz wird einstimmig gewählt Der Präsident fragt den Gewählten an, ob er die Wahl annimmt, was dieser auch bestätigt. Die anderen Vorstandsmitglieder stellen sich wieder für eine neue Amtsperiode zur Verfügung. Aus der Vereinsversammlung werden keine weiteren Vorstandsmitglieder vorgeschlagen. Der Präsident lässt über die vorgeschlagenen Personen abstimmen Der Präsident stellt den Antrag, folgende Vorstandsmitglieder zu wählen, bzw. im Amt zu bestätigen: Franz Bill Hansueli Utiger Peter Binggeli Die genannten Vorstandsmitglieder stellen sich für eine neue Amtsperiode zur Verfügung und wurden alsdann einstimmig wieder gewählt. Rolf Herren bedankt sich für das Vertrauen in die gewählten Personen Wahl eines zusätzlichen Vorstandsmitgliedes Der Präsident erwähnt, dass wir den Vorstand verjüngen möchten um damit in den nächsten Jahren einen agilen (beweglich) und zeitgerechten Vorstand aufzubauen, welchen den stets steigenden Forderungen und Wünschen der Vereinsmitglieder gerecht werden könnte. Er schlägt vor, Abplanalp Simon zusätzlich in den Vorstand zu wählen. Der Präsident fragt an, ob aus der Versammlung andere Personen vorgeschlagen werden oder Einwände vorhanden sind? FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 8

Dies ist nicht der Fall und der Präsident lässt über die vorgeschlagene Person abstimmen. Simon Abplanalp wird einstimmig gewählt! Der Präsident fragt den Gewählten an, ob er die Wahl annimmt, was dieser auch bestätigt. c.) einer Ersatzperson Kassenrevisor (auf 3 Jahre) An der 5. Vereinsversammlung vom 09.03.2011 wurde Beyeler Peter als Ersatzperson Kassenrevisor (auf 3 Jahre) gewählt. Er scheidet somit nach 3 Jahren aus. An dieser Stelle bedankt sich der Präsident bei Peter ihm im Namen des Feuerwehrvereins Moosseedorf für seine geleistete Arbeit als Kassenrevisor. Er schenkt ihm eine Flasche Wein als Dankeschön! Der Vorstand stellt den Antrag, folgende Vereinsmitglieder als Kassenrevisor zu wählen: - Zesiger Beat als Ersatzrevisor (Amstdauer auf 3 Jahre) Aus der Versammlung wird kein weiterer Vorschlag genannt. Der Präsident fragt an, ob aus der Versammlung andere Personen vorgeschlagen werden oder Einwände vorhanden sind? Dies ist nicht der Fall und der Präsident lässt über die vorgeschlagene Person abstimmen. Beat Zesiger wird einstimmig gewählt! Der Präsident fragt den Gewählten an, ob er die Wahl annimmt, was dieser auch bestätigt. Laudation für Zesiger Beat: Wie bereits erwähnt, hat Beat Zesiger nach 8 Jahren als Beisitzer im Vorstand des FWVM demissioniert. Er ist Gründungsmitglied unseres Vereins und war von Beginn an, also ab dem Jahr 2006, als Beisitzer im Vorstand tätig. Der Präsident bedankt sich bei Beat Zesiger für seinen unermüdlichen und geschätzte Arbeit zum Wohl des FWVM und überreicht ihm 6 Flaschen Rotwein, Baron de Ley und Decanter in Holzkiste und ein Dankesschreiben. FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 9

Gleichzeitig gratuliert der Präsident den neuen Vorstandsmitglieder Markus Lanz und Simon Abplanalp zu ihrer Wahl und dankt ihnen für die Bereitschaft, Verantwortung im Rahmen der Vorstandstätigkeit zu übernehmen. Ich freue mich für die Zusammenarbeit. Ich bin überzeugt, dass wir mit der neuen Besetzung fit für die Zukunft sind. 11. Anträge a.) des Vorstandes Der Vorstand hat keine Anträge c.) der Mitglieder Dem Präsidenten sind keine Anträge gemeldet worden. Das Wort wird nicht verlangt. 12. Mitteilungen Unfall- und Krankenbesuche: Der Vorstand hat auch verunfallte und kranke Kameraden besucht. - Mittwoch, 12. Juni 2013: Georg Müntener im Inselspital in Bern - Mittwoch, 24. Juli 2013: Oberer Beat im Tiefenauspital in Worblaufen - Sonntag, 20. Oktober 2013: Gerber Ueli im Beau-Site Spital in Bern Nachtrag: Leider musste er in der Folge zum wiederholten Male ins Spital. - Dienstag, 29. Oktober 2013: Müntener Georg im Inselspital in Bern - Donnerstag, 12. Dezember 2013: Lüthi Hans im Ziegler Spital in Bern - Mittwoch, 22. Januar 2014: Pozzi Jürg im Sonnenhof Spital in Bern - Donnerstag, 20. Februar 2014: Rychen Michael im Lindenhof Spital in Bern Wir hoffen, dass sich zwischenzeitlich alle von ihrer Operation erholt haben, die Rekonvaleszent gut verlaufen ist und sie wieder gesund sind. Besonders wünschen wir Georg Müntener, Ueli Gerber und Anton Wampfler gute Genesung und die nötige Geduld. Jubilierende Vereinsmitglieder: Am Donnerstag, 07. März 2013 durfte ich meinen 60-igsten Geburtstag, am Samstag, 23. März 2013 konnte Fallegger Urs seinen 65-igsten Geburtstag, am Sonntag, 24. März 2013 hat Bögli Jakob Peter seinen 70-igsten Geburtstag, am Dienstag, 22. Oktober 2013 durfte Utiger Hansueli seinen 60-igsten Geburtstag, am Montag, 18. November 2013 konnte Kistler Hansulich seinen 65-igsten Geburtstag und am Montag, 10. Februar 2014 konnte Wegmüller Hans-Ulrich seinen 60-igsten Geburtstag feiern. FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 10

Der Vorstand hat den sechs Jubilaren im Namen des Vereins die besten Wünsche und ein Präsent überbracht. Nachträglich wünschen wir den Jubilaren noch einmal im Namen des Feuerwehrvereins nochmals gute Gesundheit und ein glückliches neues Lebensjahr! Feuerwehrverband Kanton Bern Am Samstag, 23. März 2013, fand in Lützelflüh BE, die Delegiertenversammlung statt. Der FWVM (mit Stimm- und Wahlrecht) war vertreten durch Herren Rita und Präsident Herren Rolf Feuerwehrverband Bern Mittelland-Nord Am Freitag, 08. März 2013, 0930 Uhr, fand in der Kaserne in Bern, die 3. Delegiertenversammlung statt. Der FWVM war vertreten durch Utiger Hansueli Feuerwehrvereine Region Jegenstorf und Regio Fraubrunnen Wir wurden von beiden Feuerwehrvereine zur jeweiligen Hauptversammlung Mittwoch, 13. März 2013; 5. HV FWV Region Jegenstorf Dienstag, 19. März 2013: HV FWV Regio Fraubrunnen eingeladen. Wir nahmen jeweils mit einer Zweierdelegation daran teil und haben ihnen im Namen des FWVM die besten Wünsche überbracht. Feuerwehrvereine des Kantons Bern Am Freitag, 08. November 2013, fand im Vereinslokal des Feuerwehrvereins Sumiswald-Wasem in Grünen die Delegiertenversammlung der Feuerwehrvereine des Kantons Bern statt. Vom Feuerwehrverein Moosseedorf konnte - aus zeitlichen Gründen - leider niemand daran teilnehmen. Verschiedenes Wir als Ehemaligen der FWM besuchten letztes Jahr 2-Mal eine Feuerwehrübung und stellten fest, dass der Mannschaftsbestand stark reduziert worden ist und das Einsatzkonzept massiv geändert hat. Um ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, stellt uns Jutzeler Thomas kurz das neue Einsatzkonzept Neues Basiswissen vor. Danke für die Ausführungen! Der Präsident gratuliert Thomas Jutzeler noch nachträglich im Namen des FWVM zu seiner Beförderung zum Kdt der FW Moosseedorf und wünsche ihm für die Zukunft wenig Ernstfall Einsätze und ein gutes Händchen für Entscheide. FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 11

Aeberhard Jürg: gibt bekannt, dass er wieder die Kosten vom Fondueabend vom Samstag, 08. November 2014, übernehmen wird. Besten Dank! Zum Traktandum "Verschiedenes" wird anschliessend das Wort nicht mehr verlangt. Um Spesen zu sparen, bittet der Präsident alle Anwesenden, den Mitgliederbeitrag für das Jahr 2014, im Anschluss an die Versammlung beim Kassier zu begleichen. Rolf Herren gibt bekannt, dass im Anschluss an die Vereinsversammlung ein kleiner Imbiss offeriert wird. Der Präsident bedankt sich ganz speziell bei den Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit zur Führung des Vereins. Als Dank übergibt er ihnen je eine Flasche Wein. Zum Schluss bedankt sich der Präsident bei allen Mitgliedern für die aktive Mitarbeit im Verein im vergangenen Vereinsjahr und für die Teilnahme an der fünften Vereinsversammlung. Mit der Hoffnung auf eine aktive Vereinsaktivitäten und gute Kameradschaft schliesst der Präsident um 2100 Uhr die 8. Vereinsversammlung. 3302 Moosseedorf, 03. März 2014 Der Präsident Der Sekretär Rolf Herren Franz Bill Beilagen: Protokoll der 7. Vereinsversammlung vom 04. März 2013 Liste der Versammlungsteilnehmer Jahresbericht des Präsidenten Revisorenbericht Jahresrechnung 2013 Budget 2014 Jahresprogramm 2014 FWVM; Protokoll 8. Vereinsversammlung Seite 12