Familienbundzentrum. Kind. Region Schwanenstadt. Programm. Frühling/Sommer 2018

Ähnliche Dokumente
FAMILIENBUNDZENTRUM. Kind. Region Schwanenstadt PROGRAMM. Herbst/Winter 2016/17

FAMILIENBUNDZENTRUM. Kind. Region Schwanenstadt PROGRAMM. Frühling/Sommer 2016

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Januar 2015 März 2015

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!!

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Unser Leistungsangebot

ISBN

Camps & Events Sommer 2015

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit KATHOLISCHES FAMILIENWERK

SPORT SPIEL SPASS vom

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Liebe Kinderpfarrblattleser!

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Angebote für Familien

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Herbst/ Winter 2014/15

IMST-LANDECK-REUTTE SEPTEMBER 2015 FEBRUAR

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

Sehr geehrte Eltern,

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Klangreise/Meditation

Januar März Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg Böblingen

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Programm Frühling Eltern-Kind-Zentrum Gänserndorf. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Informationen rund ums Baby

Leben zwischen den Kulturen

Die Geburt meines Kindes

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Geburt des Kindes. Sie erwarten ein Baby und haben noch viele Fragen?

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt.

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Zeit. mich. für NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Camps & Events Winter Frühling 2016

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Herzlich willkommen. zum Themenabend. Schlaf doch endlich!

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

Was ist sonst noch los im Storchennest!?!

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Newsletter September 2016

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

SPORT SPIEL SPASS vom

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

MONATE VOLL GLÜCK INFORMATIONEN & PREISE

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

Tierisch tolle Ferien-Angebote

JAHRESPROGRAMM 2016/2017

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Transkript:

m Familienbundzentrum Papa Kind Mama Region Schwanenstadt Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 4690 Schwanenstadt Tel: 0664/8262734, 07673/30117 fbz.pamaki@ooe.familienbund.at Programm Frühling/Sommer 2018 ANMELDUNG 0664/8262734 Österreichische Post AG Post / Spopnosoringpost AG / Sponsoringpost Gen.Nr. 02Z032550S, SP ZVR-Zahl N, ZVR-Zahl 736985796 736985796, VRE-870, Erscheinungsort VRE-870, Linz, Verlagspostamt 4020 FolgeNr. 507, Ausgabe Februar 2012 Erscheinungsort: Linz, Verlagspostamt 4020 Linz Folgenummer: 830, Ausgabe: Februar 2018

VORWORT 3 Xxx Liebe Eltern! So bunt wie der Frühling, der bald wieder ins Haus steht, gestaltet sich auch dieses Jahr wieder Xxx unser Programm in den 22 Familienbundzentren und ihren Außenstellen. Dabei legen wir großen Wert auf ein abwechslungsreiches Angebot für die ganze Familie: Allen professionellen Terminjongleuren, Xxx Windelwechslern, Kinder-Bespaßern, Xxx Sonderwünsche-Köchen sowie ihren kleinen Weltentdeckern bieten wir folglich auch 2018 wieder zahlreiche Veranstaltungen, Kurse und Workshops. Besonders die vielen Spielgruppen laden zum gemütlichen Beisammensein und Freundschaften-Schließen ein. Ob Sonne oder Pfützen, die Waldviertler werden uns nützen! Schwanenstadt, Stadtplatz 47, 07673-3619, schwanenstadt@gea.at Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm für Groß und Klein und besuchen Sie uns in unseren Familienbundzentren. Unser Team freut sich darauf, Sie und ihre Familien kennenzulernen. Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier, Landesobmann des OÖ Familienbundes Margot Neumüller, Leiterin FBZ Pamaki Roland Posch Bgm.in Sterrer Rüstorf Bgm.in Hille Desselbrunn Bgm. Staudinger Schwanenstadt Bgm. Forstinger Redlham Bgm. Imlinger Oberndorf Bgm. Haghofer Pitzenberg Bgm. Schlachter Pühret Bgm. Mader Schlatt Liebe Eltern! Kinder sind wie Blumen. Jedes hat seine eigene Farbe, seinen eigenen Duft, seine eigene Schönheit. Bei den verschiedenen Angeboten des Familienbundzentrums PAMAKI habt ihr Zeit um die Einzigartigkeit eures Kindes zu erkennen und zu genießen! Unsere Kinder sind der wertvollste Schatz unserer Zukunft! Daher ist es uns sehr wichtig, euch Eltern, Kinder und Familien zu unterstützen. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem engagierten Team des Pamakis, dem wir an dieser Stelle recht herzlich für sein Engagement danken! Bgm. Pühretmayr Neukirchen Mit freundlichen Grüßen, eure BürgermeisterInnen

OFFENER TREFF 5 Offener Treff Margot Neumüller Leitung, offener Treff Cornelia Schöninger-Duda Eltern-Kind-Gruppen, Büro Luzie Bauer Lolagruppen Nina Biermaier Lolagruppen Michaela Aichmayr BA Eltern-Kind-Gruppen Jeden Montag am Nachmittag ist das Familienbundzentrum für euch geöffnet. Ihr könnt euch mit Gleichgesinnten treffen und austauschen weil auch Eltern Arbeitskollegen brauchen! Die Kinder haben Zeit zu spielen, Bilderbücher anzusehen und Freundschaften zu schließen. Ihr könnt bei einem Kaffee gemütlich plaudern, mit euren Kindern spielen oder sie beobachten. Später kommen oder früher gehen? Kein Problem! Zielgruppe: Babys und Kinder bis zum Schuleintritt mit Eltern, Großeltern,... Margot Neumüller (PAMAKI- Leiterin) montags, zwischen 15.00 und 17.30 Uhr Termine: 5.3., 12.3., 19.3., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6., 25.6.2018 4,- pro Treff und Familie Anmeldung: nicht erforderlich! Mag. Claudia Aschl Eltern-Kind-Gruppe Lisa Kronberger Eltern-Kind-Gruppe Iris Hinterleitner Eltern-Kind-Gruppe Nicole Wellmann-Klein Eltern-Kind-Gruppe Isabella Aichinger Babygruppe Trageberatung Mag.Katharina Weninger Musikgruppen Julia Steinöcker Mama-Baby Gruppe Burgi Reisner Schwimmkurse, Workshops Alexandra Putz Babymassage Sultan Gökler Reinigung Karin Forstinger Schwimmkurse Johanna Stemmer BSc Rückbildung Stillgruppe Gabriele Scheibl BabyShiatsu, Qi Gong HAST DU LUST, IM PAMAKI MITZUARBEITEN? Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Spielgruppen-, Workshop- und KursleiterInnen. Falls du Interesse hast und dazu eine Ausbildung machen möchtest, informiere dich beim OÖ Familienbund. Vielleicht hast auch du eine Idee für unsere Programmgestaltung? Wir freuen uns auf dich & deine Anregungen! Babys und Kleinkinder am Körper zu tragen entspricht der Natur des Menschen und ist so alt wie die Menschheit selbst. Eines unserer Grundbedürfnisse ist Körperkontakt. Beim Tragen kann es befriedigt werden und man hat die Hände frei für Geschwisterkinder und die Herausforderungen des Alltags. In der Trageberatung erfährst du, warum das Tragen unserer Natur entspricht, worauf beim Tragen zu achten ist und vieles, vieles mehr. Du kannst verschiedene Bindeweisen mit dem Tragetuch erlernen und hast die Möglichkeit verschiedene Tragehilfen zu testen um die optimale Trageweise/Tragehilfe für dich und dein Baby zu finden. Du ersparst dir den Frust eventuell misslungener erster Bindeversuche oder möglicherweise den einen oder anderen Fehlkauf. Schwangerenberatung, Paarberatung, Gruppenberatung, Freundinnenberatung auf Anfrage. Zielgruppe: Eltern vor und nach der Geburt bis zum Kleinkindalter Nicole Wellmann-Klein (Trageberaterin, Spielgruppenleiterin, Kindergartenhelferin) Termine nach telefonischer Vereinbarung 0680/2101646 Dauer Einzelberatung: ca. 1,5 2 Stunden Einzelberatung: 30,-/Stunde

SCHWANGERE & BABY 7 Qi Gong für Schwangere Mit Qi Gong werden Körperwahrnehmung und entspanntes Atmen geübt. Dies sind wichtige Faktoren in der Schwangerschaft, bei der Geburt und auch später beim "Mama-Sein". Durch die sanfte entspannte Bewegung im Qi Gong werden Bauch-, Rücken-, Beckenboden- und Beinmuskulatur gekräftigt. Übungen und Methoden aus dem Well-Mother-Shiatsu-Wissen aktivieren den Qi-Fluss und fördern die Beweglichkeit. Achtsamkeits- und Meditationsübungen für werdende Mütter runden die Kurseinheiten ab. Zielgruppe: Mitzubringen: 65,- Anmeldeschluss: 22. März 2018 Babymassage Frauen ab der 12. Schwangerschaftswoche Gabriele Scheibl (Shiatsu-Therapeutin und Qi Gong Lehrerin) montags, von 18.00 19.00 Uhr 3.4. (Dienstag), 9.4., 16.4., 23.4., 30.4.2018 (5x) Familienbundzentrum Pamaki Matte, Decke, bequeme Bekleidung und ev. rutschfeste Socken Rückbildung Dein Körper hat in den vergangenen Monaten viele Veränderungen durchgemacht und großartiges geleistet. In den ersten Wochen nach der Geburt ist daher Erholung und Kennenlernen des neuen Familienmitgliedes angesagt. Wenn du danach wieder etwas für dich tun willst, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir Übungen zur Stärkung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Beschwerden wie Schmerzen oder Druck am Beckenboden, Harninkontinenz und Verspannungen der Rückenmuskulatur bessern sich deutlich, das Wohlbefinden steigt. Dein Baby darf gerne mit. Natürlich kannst du dir die Stunde auch bewusst nur für dich Zeit nehmen. Teilnahme ab 6 Wochen nach Spontangeburt, 8 Wochen nach Kaiserschnitt. Auch wenn die Geburt schon länger aus ist, ist es nicht zu spät um mit Rückbildung anzufangen. Johanna Stemmer BSc (Hebamme, IBCLC Still- und Laktationsberaterin) montags, von 17.30 18.30 Uhr Hebammenordination,Hauptstraße16, Niederthalheim 23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 28.5., 4.6.2018 (6x) 11.6., 18.6., 25.6., 2.7., 9.7., 16.7.2018 (6x) 60,- Anmeldungen: Bitte direkt bei Johanna Stemmer unter 0676/844684444 Die elterliche Liebe kann in der Babymassage auf ganz besondere Weise zum Ausdruck kommen und das Vertrauen des Kindes festigen. Sie fördert nicht nur die Gefühle von Geborgenheit und Wohlbefinden des Babys, sie trägt auch zur Entwicklung des Nervensystems, zur Verbesserung der Sinneswahrnehmung und zur Anregung von Durchblutung und Stoffwechsel bei. Zudem kann sie sehr hilfreich bei Bauchschmerzen, Blähungen und Verkühlung angewendet werden. Dank regelmäßiger Massage können Eltern lernen die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen. Zielgruppe: Eltern mit Babys ab Geburt bis zum Krabbelalter Alexandra Putz (Trainerin für Baby- und Kindermassage, Rota-Prophylaxe Trainerin) Kursinhalte: Wohlfühlmassage inkl. Tuinaelementen, Kinesiologie und Fußreflexzonen mittwochs, von 10.30 11.30 Uhr 2.5., 9.5., 16.5., 23.5.2018 (4x) Mitzubringen: Kuscheldecke oder großes Handtuch, Stoffwindel 48,- inkl. Massageöl, umfangreichen schriftlichen Unterlagen des Kursinhaltes, Stilltee und Mineralwasser Anmeldeschluss: 23. April 2018 Berührung ist die Wurzel. Berührt, gestreichelt und massiert zu werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist. (F. Leboyer)

SCHWIMMEN 9 Babyschwimmen Durch gemeinsames Spielen und Singen im Wasser gewinnen Babys Vertrauen zu diesem angenehmen Element. Die Eltern erfahren verschiedene Haltegriffe. Durch den Atemschutzreflex (bis ca. 6 Monate) können die Babys die Vertrautheit des Fruchtwassers im Mutterleib beim Tauchen wieder erleben. Auf Wunsch können als Erinnerung ein Unterwasserfoto und ein Unterwasserfilm gemacht werden. Babyschwimmen Montag 2 6 Monate Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) montags, von 14.00 14.45 Uhr 5.3., 12.3., 19.3., 9.4., 16.4., 23.4.2018 (6x) 7.5., 14.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6.2018 (6x) Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 26. April 2018 Babyschwimmen Mittwoch 4 10 Monate Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) mittwochs, von 14.00 14.45 Uhr 14.3, 21.3., 4.4., 11.4., 18.4., 25.4.2018 (6x) 9.5., 16.5., 23.5., 30.5., 6.6., 13.6.2018 (6x) Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 26. April 2018 Eltern-Kind-Schwimmen für Anfänger Gerahmt von Spielen und Liedern werden beim Eltern-Kind-Schwimmen Aus- und Einatmung sowie Bauchund Rückenlage in den Fokus genommen. Unterschiedliche Arten der Fortbewegung Springen, Schweben, Tauchen und Gleiten werden dabei trainiert. Diese Fähigkeiten können später zum selbständigen Schwimmen des Kindes führen. Nach Ende des Kurses können die Übungen einfach und selbständig von den Eltern weitergeführt werden. Der Besuch des Eltern-Kind-Schwimmens setzt Babyschwimmen NICHT voraus. 1 2,5 Jahre mit Begleitung Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) montags, von 15.00 15.45 Uhr 5.3., 12.3., 19.3., 9.4., 16.4., 23.4.2018 (6x) 7.5., 14.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6.2018 (6x) Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 26. April 2018 Eltern-Kind-Schwimmen für Fortgeschrittene Dieser Kurs ist für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren, die bereits einen Anfängerkurs besucht haben, geeignet. 1,5 3 Jahre mit Begleitung Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) mittwochs, von 15.00 15.45 Uhr 14.3, 21.3., 4.4., 11.4., 18.4., 25.4.2018 (6x) 9.5., 16.5., 23.5., 30.5., 6.6., 13.6.2018 (6x) Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 26. April 2018

SCHWIMMEN 11 Schwimmkurse in Bad Wimsbach-Neydharting Schwimmen zu lernen wünschen sich viele Kinder. Aber nicht nur das: Schwimmen lernen ist ein großer Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. Zudem leistet es einen großen Beitrag zur Sicherheit im Wasser. In diesem Schwimmkurs haben Kinder die Möglichkeit, Erfahrungen mit dem Element Wasser zu sammeln und Grundkenntnisse des Schwimmens zu erlernen. Schwimmkurse in Lenzing NEU Es freut uns, dass wir nach langer Pause wieder Schwimmkurse im Hallenbad Lenzing anbieten können und somit auch Familien aus dieser Gegend erreichen. Schwimmen lernen ist ein großer Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. In diesem Schwimmkurs haben Kinder die Möglichkeit, Erfahrungen mit dem Element Wasser zu sammeln und Grundkenntnisse des Schwimmens zu erlernen. Schwimmkurs Montag 4-7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Burgi Reisner (Schwimminstructorin, Trainerin) montags, von 16.00 16.45 Uhr 12.3., 19.3., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5.2018 (8x) Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Familienbundpreis: 68,- exkl. Eintritt 72,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: 1. März 2018 Schwimmkurs Dienstag I 4-7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Karin Forstinger (staatlich geprüfte Rettungsschwimmlehrerin) dienstags, von 14.30 15.15 Uhr 24.4., 2.5. (Mittwoch), 8.5., 15.5., 22.5.,29.5.2018 (6x) Hallenbad Lenzing Familienbundpreis: 51,- exkl. Eintritt 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: 12. April 2018 Schwimmkurs Mittwoch 4-7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Burgi Reisner (Schwimminstructorin, Trainerin) mittwochs, von 16.00 16.45 Uhr 14.3, 21.3., 4.4., 11.4., 18.4., 25.4., 9.5., 16.5.2018 (8x) Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Familienbundpreis: 68,- exkl. Eintritt 72,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: 1. März 2018 Schwimmkurs Dienstag II 4-7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Karin Forstinger (staatlich geprüfte Rettungsschwimmlehrerin) dienstags, von 15.30 16.15 Uhr 24.4., 2.5. (Mittwoch), 8.5., 15.5., 22.5.,29.5.2018 (6x) Hallenbad Lenzing Familienbundpreis: 51,- exkl. Eintritt 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: 12. April 2018 Claudia Neuhuber Anzental 16 4690 Rutzenham +43 (0) 660 / 404 61 46 claudia.neuhuber@gmail.com

BABY 13 Mama-Baby-Gruppe Hebammenbegleitung im ersten Lebensjahr Möchtest du auch gerne deine Erfahrungen und Erlebnisse mit Gleichgesinnten austauschen? Und hast du Fragen zu speziellen Themen wie Stillen, Schlafen, Beikost, Entwicklung.? Dann bist du in der Mama-Baby-Gruppe herzlich willkommen! Hier kann das Alles in gemütlicher Runde stattfinden und dein Baby kann inzwischen mit dir kuscheln und die Spielsachen und den Raum erkunden. Familienbundpreis: 35,- 38,- Anmeldeschluss: 1. März 2018 0-12 Monate mit Begleitung Julia Steinöcker (Hebamme) freitags, von 10.30 11.30 Uhr 9.3., 16.3., 23.3., 6.4., 13.4.2018 (5x) Stillgruppe in der Hebammenordination Hebammenbegleitung im ersten Lebensjahr Du möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen, Infos über Stillen, Beikost, Tragen und vieles mehr? Dann bist du hier genau richtig. Ich, Hebamme, Stillberaterin und 2fach-Mama, freue mich, dich und dein Baby in meiner Hebammenordination begrüßen zu dürfen. Willkommen sind alle Mamas mit Babies bis 1 Jahr, unabhängig davon ob ihr stillt, teilstillt oder nicht stillt. Wenn Interesse für eine Langzeitstillgruppe besteht, bitte melden. Wenn sich ein paar Mamas anmelden mache ich gern eine weitere Stillgruppe. Ich freu mich auf Euch. 0-12 Monate mit Begleitung Johanna Stemmer BSc (Hebamme, IBCLC Still- und Laktationsberaterin) dienstags, von 10.30 11.30 Uhr Hebammenordination, Hauptstraße 16, Niederthalheim 17.4., 24.4., 8.5., 15.5., 29.5., 5.6.2018 (6x) 12.6., 19.6., 26.6., 3.7., 10.7., 17.7.2018 50,- Anmeldungen: Bitte direkt bei Johanna Stemmer unter 0676/844684444

ELTERN-KIND-GRUPPEN 15 Eltern-Kind-Gruppen Kinder bringen alle Voraussetzungen mit, die sie brauchen, um sich gut zu entwickeln. Da Lernen von Anfang an geschieht, benötigen Kinder stets eine Umgebung mit hohem Aufforderungscharakter. In der Eltern-Kind-Gruppe dürfen die Kinder selbst bestimmen, womit sie sich wie lange beschäftigen und wann sie Zuflucht bei den Eltern suchen wollen. Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungen mit gleichaltrigen Kindern zu sammeln. Der vorbereitete Raum mit verschiedenen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten lädt zum Entdecken und Experimentieren ein. Währenddessen können die Eltern ihr Kind beim freien Spiel beobachten und vielleicht neu wahrnehmen. Babygruppe NEU 6-12 Monate mit Begleitung Isabella Aichinger (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin) montags von 8.45 9.45 Uhr 5.3., 12.3., 19.3., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4.2018 (7x) 7.5., 14.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6., 25.6.2018 (7x) Familienbundpreis: 36,- 39,- Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 27. April 2018 Eltern-Kind-Gruppe Gänseblümchen UNSERE ELTERN-KIND-GRUPPEN SIND JAHRESGRUPPEN, im Semester werden mögliche freie Plätze neu vergeben. Zwischendurch frei werdende Plätze werden aus der Warteliste nachbesetzt 12-16 Monate mit Begleitung Mag. Claudia Aschl (Kindergartenhelferin, Tagesmutter, Tanzpädagogin) donnerstags, von 9.00 10.00 Uhr 8.3., 15.3., 22.3., 5.4., 19.4., 26.4.2018 (6x) 3.5., 17.5., 24.5., 7.6., 14.6., 21.6.2018 (6x) Familienbundpreis: 31,- 33,- Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 27. April 2018 Eltern-Kind-Gruppe Regenbogen 12-18 Monate mit Begleitung Iris Hinterleitner (Kindergartenpädagogin) donnerstags, von 10.30 11.30 Uhr 1.3., 8.3., 15.3., 5.4., 12.4., 19.4., 26.4.2018 (7x) 3.5., 17.5., 24.5., 7.6., 14.6., 21.6., 28.6.2018 (7x) Familienbundpreis: 36,- 39,- Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 27. April 2018 Eltern-Kind-Gruppe Wichtel 12-20 Monate mit Begleitung Iris Hinterleitner (Kindergartenpädagogin) freitags, von 9.00 10.15 Uhr 2.3., 9.3., 16.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4.2018 (7x) 11.5., 18.5., 25.5., 8.6., 15.6., 22.6., 29.6.2018 (7x) Familienbundpreis: 39,- 42,- Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 27. April 2018

ELTERN-KIND-GRUPPEN 17 Eltern-Kind-Gruppe Sonnenschein 12-18 Monate mit Begleitung Michaela Aichmayr BA (Pädagogin) montags, von 8.30 9.45 Uhr 5.3., 12.3., 19.3., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4.2018 (7x) 7.5., 14.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6., 25.6.2018 (7x) Familienbundpreis: 39,- 42,- Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 27. April 2018 Eltern-Kind-Gruppe Marienkäfer 14-22 Monate mit Begleitung Michaela Aichmayr BA (Pädagogin) montags, von 10.00 11.30 Uhr 5.3., 12.3., 19.3., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4.2018 (7x) 7.5., 14.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6., 25.6.2018 (7x) Familienbundpreis: 39,- 42,- Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 27. April 2018 Eltern-Kind-Gruppe Zwerge 18-24 Monate Lisa Kronberger mittwochs, von 8.45 10.00 Uhr 14.3., 21.3., 4.4., 11.4., 18.4., 25.4.2018 (6x) 9.5., 16.5., 23.5., 30.5., 6.6., 13.6., 20.6.2018 (7x) Familienbundpreis: 34,-, 39,- 36,-, 42,- Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 27. April 2018 Eltern-Kind-Gruppe Hereinspaziert 20-30 Monate mit Begleitung Cornelia Duda-Schöninger (Emmi-Pikler-Pädagogin i.a., Kindergartenpädagogin) freitags, von 10.15 11.30 Uhr 9.3., 16.3., 23.3., 6.4., 13.4., 20.4.2018 (6x) 27.4., 11.5., 18.5., 25.5., 8.6., 15.6.2018 (6x) Familienbundpreis: 33,- 36,- Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 20. April 2018 UNSERE ELTERN-KIND-GRUPPEN SIND JAHRESGRUPPEN, im Semester werden mögliche freie Plätze neu vergeben. Zwischendurch frei werdende Plätze werden aus der Warteliste nachbesetzt

ELTERN-KIND-GRUPPEN 19 Eltern-Kind-Gruppe Kunterbunt Erlebnisse sammeln, Zeit und Raum haben, im Spiel ganz bei sich sein, gemeinsam singen, tanzen, lachen, mit unterschiedlichem Material experimentieren, Sinneseindrücke sammeln, ins Gespräch kommen,... All das steht im Mittelpunkt unserer Arbeit in den Eltern-Kind-Gruppen. Begrüßungsrituale, Geschichten, Fingerspiele, Kreisspiele und ein strukturierter Ablauf bilden die Voraussetzung für einen vertrauten Vormittag für euer Kind. Nach der Eingewöhnungsphase merkt man, dass der gleichbleibende Ablauf den Kindern Sicherheit gibt. Sie werden zum selbständigen Tun angeregt und suchen bald Kontakt zu anderen Kindern. Die Anwesenheit einer Bezugsperson ist für die jüngeren Kinder sehr wichtig, denn nur so gewinnen sie zusätzlich an Sicherheit, um auf fremde Kinder und neue Inhalte eingehen zu können. Die Eltern-Kind-Gruppen werden über das ganze Jahr fortlaufend angeboten. Die Kinder brauchen diese Zeit und Kontinuität, um Vertrauen zu gewinnen, aus sich herausgehen zu können und ihren Platz in der Gruppe zu finden. ab 20 Monaten mit Begleitung Nicole Wellmann-Klein (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin, Trageberaterin) dienstags, von 9.00 11.00 Uhr 6.3., 13.3., 20.3., 10.4., 17.4., 24.4.2018 (6x) 8.5., 15.5., 29.5., 5.6., 12.6., 19.6.2018 (6x) Familienbundpreis: 36,- 39,- Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 27. April 2018 Eltern-Kind-Gruppe Willkommen Freies Spielen, Experimentieren, Bewegen und Begegnen in einem altersgerecht vorbereiteten Raum und deine beobachtende Aufmerksamkeit sind die beste Voraussetzung für die selbständige Entwicklung deines Kindes! Du hast dabei die Möglichkeit dein Kind in Ruhe wahr zu nehmen, dich mit ihm zu freuen und seine Bedürfnisse und Fähigkeiten zu erkennen. Austausch unter Arbeitskollegen, neue Impulse und Perspektiven und eigene Erkenntnisse durch die Aufmerksamkeit der Gruppe kannst du bei unseren Begleitabenden gewinnen. Bei diesem fixen Bestandteil der Gruppe können wir die Vormittage reflektieren und Themen aus dem Alltag mit den Kindern in Ruhe besprechen. ab 20 Monaten mit Begleitung Cornelia Duda-Schöninger (Emmi-Pikler-Pädagogin i.a., Kindergartenpädagogin) freitags, von 8.15 10.15 Uhr Begleitabende: donnerstags um 20 Uhr 9.3., 16.3., 23.3., 6.4., 13.4., 20.4.2018(8x) Begleitabende: 15.3. und 12.4.2018 27.4., 11.5., 18.5., 25.5., 8.6., 15.6.2018 (8x) Begleitabende: 3.5. und 24.5.2018 Familienbundpreis: 48,- 52,- Anmeldeschluss: I: 26. Februar 2018; II: 20. April 2018 UNSERE ELTERN-KIND-GRUPPEN SIND JAHRESGRUPPEN, im Semester werden mögliche freie Plätze neu vergeben. Zwischendurch frei werdende Plätze werden aus der Warteliste nachbesetzt

LOLAGRUPPEN 21 Lolagruppen Neue Kinder kennenlernen, spielen, experimentieren und die Welt entdecken...? Kinder können vom Besuch einer Loslassgruppe stark profitieren: Die Kleingruppe mit gleichaltrigen Kindern, die Sicherheit durch gleichbleibende Betreuerinnen und der entwicklungsgerecht, vorbereitete Spielraum sollen dazu beitragen, dass sich alle Kinder wohlfühlen und fast nebenbei wertvolle (Lern-) Erfahrungen sammeln können. Da Kleinkinder oft noch nicht reif genug für eine ganze Woche allein im Kindergarten oder in der Krabbelstube sind, bieten wir unsere Lolas an einem oder zwei Tagen pro Woche an. Besonders junge Kinder brauchen Zeit um anzukommen und benötigen noch die Sicherheit einer Bezugsperson. Um diesem Sicherheitsbedürfnis nachzukommen bleiben Mama oder Papa bei den ersten Treffen anwesend. Erst nach einiger Zeit bleiben die Kinder für einen kurzen Zeitraum ohne Eltern in der Gruppe. Dieser Zeitraum wird nach und nach verlängert, bis die Kinder bereit sind, die ganze Zeit ohne Mama oder Papa in der Lolagruppe zu verbringen. Diese Vertrauensbasis ist die Voraussetzung für das Sich-einlassen-können auf eine neue Umgebung, für das Zugehen auf andere Kinder und Betreuerinnen und das Arbeiten mit neuen Materialien. UNSERE LOLA WIRD FORTLAUFEND BIS JUNI GEFÜHRT. DER EINSTIEG IST BEI FREIEN PLÄTZEN JEDERZEIT MÖGLICH. Abgerechnet wird ca. alle 7 Wochen im ersten Semester 3x, im zweiten Semester 2x. Lolagruppe Mittwoch Familienbundpreis: 2 x 64,- 2 x 67,- Lolagruppe Donnerstag Familienbundpreis: 2 x 64,- 2 x 67,- ab 2 Jahren Luzie Bauer (Kindergarten-, Montessori- und Sensorische Integrationspädagogin) Nina Biermaier (Kindergartenhelferin) mittwochs, von 8.30 11.00 Uhr 14.3., 21.3., 4.4., 11.4., 18.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 30.5., 6.6., 13.6., 20.6., 27.6.2018 (15x) ab 2 Jahren Luzie Bauer (Kindergarten-, Montessori- und Sensorische Integrationspädagogin) Nina Biermaier (Kindergartenhelferin) donnerstags, von 8.30-11.00 Uhr 1.3., 8.3., 15.3., 22.3., 5.4., 12.4., 19.4., 26.4., 3.5., 17.5., 24.5., 7.6., 14.6., 21.6., 28.6.2018 (15x) Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Anliegen zu Verfügung! An folgenden Tagen bin ich für Sie da: Jeden 1. Dienstag im Monat auf der Bezirksbauernkammer in Vöcklabruck Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Innerschwand Jeden 2. Mittwoch im Monat im Gasthaus Fellner in Vöcklamarkt Jeden 3. Dienstag im Monat im Sekretariat der ÖVP Vöcklabruck Jeden 3. Mittwoch im Monat im Techno Z in Mondsee Jeweils von 9 11 Uhr Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer: 0699 / 10909473 Bezirksobfrau LAbg. Michaela Langer-Weninger 5310 Innerschwand am Mondsee, Loibichl 92 Tel. 0699/10909473, langer.weninger@aon.at

MUSIK & KLETTERN 23 Eltern-Kind-Klettern In Kooperation mit dem Alpenverein Schwanenstadt bieten wir Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit gemeinsam erste Klettererfahrung zu sammeln. Teamwork, Konzentration, Feinmotorik und Mut werden gefördert, nach dem Motto: Bewähren statt Bewahren Klettern macht Kinder stark! Keine Vorkenntnisse oder Vereinsmitgliedschaft erforderlich. 3 5 Jahre mit einem Elternteil in bequemer Kleidung Burgi Reisner (Jugendleiterin AV, Jugendteamleiterin OEAV, Trainerin) Christian Zopf (Jugendleiter und Übungsleiter) freitags, von 16.00. 16.45 Uhr 6.4., 13.4., 20.4.2018 (3x) Alpenvereinshaus, Staig 74, Schwanenstadt 19,- Ein Teil der Kurskosten kommt der Alpenvereinsjugend zugute. Anmeldeschluss: 22. März 2018; Musikalische Entdeckungsreise Hör doch mal! Unsere ganze Umgebung ist erfüllt mit Klängen unterschiedlichster Art. Gemeinsam wollen wir Musik mit all unseren Sinnen erleben: hören, singen, begreifen, fühlen, erfahren. Erste musikalische Erfahrungen werden gesammelt und dabei steht die Freude am gemeinsamen Erleben im Vordergrund. Diese Freude kann dann auch nach Hause mitgetragen werden. Entdecken wir gemeinsam mit den Kindern das Abenteuerland Musik! Musikalische Entdeckungsreise früh Familienbundpreis: 45,- 48,- Anmeldeschluss: 27. Februar 2018 1 2 Jahre mit aktiver Begleitung Mag. Katharina Weninger (Musikerzieherin) dienstags, von 9.00 9.45 Uhr 6.3., 13.3., 20.3., 10.4., 17.4., 24.4., 8.5., 15.5.2018 (8x) Musikalische Entdeckungsreise spät Familienbundpreis: 45,- 48,- Anmeldeschluss: 27. Februar 2018 2 3 Jahre mit aktiver Begleitung Mag. Katharina Weninger (Musikerzieherin) dienstags, von 10.00 10.45 Uhr 6.3., 13.3., 20.3., 10.4., 17.4., 24.4., 8.5., 15.5.2018 (8x)

WORKSHOPS & AUSFLÜGE 25 Osterwerkstatt In gemütlicher Atmosphäre stimmen wir uns auf Ostern ein. Verschiedene Angebote werden vorbereitet und laden die kleinen KünstlerInnen ein, eigene Ideen in die Tat umzusetzen. 3 10 Jahre mit oder ohne Begleitung Burgi Reisner (Malerin, Trainerin) Samstag, 17. März 2018 von 10.00 11.30 Uhr Familienbundpreis: 9,- 10,- Materialkosten: 5,- Anmeldeschluss: 6. März 2018; Märchenwanderung Lass dich von der Welt der Märchen verzaubern und komm mit uns in den zauberhaften Wald in Höck! Gemeinsam spazieren wir durch den Wald und entdecken, spielen und lauschen dem Märchen. Wer mag kann beim Märchen auch mitmachen. Für den gemütlichen Ausklang am Spielplatz bitte eine Jause mitnehmen. Nur bei Schönwetter! Familien mit Kindern ab 3 Jahren Burgi Reisner (Malerin, Trainerin) Samstag, 26. Mai 2018 um 15.00 Uhr Spielplatz Höck 7,- pro Person max. 15,- pro Familie Anmeldeschluss: 15. Mai 2018 Abenteuer am Fluß Wasserad und Boote bauen, Flossfahren und am Fluß britscheln, der Klassiker für Kinder am Fluss. Wenn du das gerne machst, du aber findest das dies gemeinsam viel mehr Spaß macht, dann...bist du eingeladen an diesem Nachmittag mit gleichgesinnten Flusskapitänen und Kapitäninnen dieses Abenteuer zu bestreiten. Gemeinsam bauen wir Wasserräder und Boote und natürlich testen wir diese im Wasser auf Herz und Nieren. Wer hat, bitte mitbringen: Korken, Joghurtbecher, alte Gabeln, Schnüre und alles was du sonst noch verbauen möchtest. Wer mag kann auch mit unserem selbstgebauten Floß fahren. Schiff Ahoi! Nur bei Schönwetter! Familien mit Kindern ab 3 Jahren Burgi Reisner (Malerin, Trainerin) Samstag, 16. Juni 2018 um 15.00 Uhr An der Alm Treffpunkt: Almbrücke zw. Wimsbach/Steinerkirchen (es ist ein Parkplatz dort) 7,- pro Person max. 15,- pro Familie (ev. Materialkosten, wenn nicht selbst mitgebracht) Anmeldeschluss: 5. Juni 2018

SONSTIGES 27 Erlebnisnachmittag am Pferdehof "Koaser Minerl" Markthalle eins zwo Alter Markt, Linzer Altstadt Xxx Die Bezirksgruppe Vöcklabruck, des OÖ Familienbundes ladet wieder alle Familien ganz herzlich zum Erlebnisnachmittag am Pferdehof ein. Genauere Infos und Termin findet ihr ab März auf unserer Homepage Samstag, Xxx 05. Mai 2018 10 Xxx - 20 Uhr Xxx Sonntag, 06. Mai 2018 10-16 Uhr + 1 Glaschen Sekt gratis zwischen 18 und 20 Uhr! Freier Eintritt! Nähere Infos unter familymarkt@ooe.familienbund.at Karin Eichenauer kaysoo Der Markt mit qualitativ hochwertigen, individuellen und nachhaltigen Produkten rund ums Thema Familie! * * " Mannerspecial für geduldige Shoppingbegleiter Kinder-Kaufladen das Highlight für Kinder BEZIRKSGRUPPE VÖCKLABRUCK Bezirksobfrau: LAbg. Michaela Langer-Weninger Bezirksobfrau Stv.: Jürgen Gaigg Kassierin: Gisela Bauer Schriftführer / Presse: Josef Renner BeirätInnen: Bgm. Berthold Reiter, Nina Birglechner, Margot Neumüller, Michaela Schindlauer, Barbara Hamilton, Gabriele Mayr

VORTRÄGE 29 Gesunder Schlaf im Kinderzimmer Der Schlafplatz der Kinder ist von besonderer Bedeutung. Ein gesunder Lebensraum, in dem sich unser Organismus erholen und regenerieren kann, beeinflusst maßgeblich die Vitalität und das Wohlbefinden - sowohl der Kindern als auch der Eltern. Was sind die wesentlichen Faktoren für einen guten Schlafplatz? Was fördert einen guten und gesunden Schlaf? In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für gesunde (T)Räume. Referent: Dipl. Ing. Ernst C. Prötsch (Elektrotechniker und Lebensraumberater) Donnerstag, 8. März 2018 von 20.00-21.30 Uhr 2,- Anmeldeschluss: 27. Februar 2018 FAMILIENBUNDZENTRUM VERMIETUNG Du brauchst einen Raum? Wir vermieten gerne unsere Räumlichkeiten für Vorträge, Sitzungen, Seminare, Geburtstagsfeier, div. Gruppen,... 30,- Nähere Infos: Margot Neumüller, Tel. 0664/8262734 www.gutesvondahoam.at www.facebook.at/gutesvondahoam Mail an shop@gutesvondahoam.at Unsere Food-Coop in Rüstorf gibt Familien die Möglichkeit Lebensmittel regional und nachhaltig einzukaufen. So können wir zum Erhalt der kleinstrukturierten Landwirtschaft beitragen und es entsteht eine Win-Win- Situation für unsere 38 Lieferanten und die Mitglieder von GUTES VON DAHOAM. Auf unserer Homepage kannst du in der breiten Produktpalette schmökern und Þndest auch alle Infos zum Verein.

VORTRÄGE 31 Wenn Schimpfen nichts mehr nützt... lass es bleiben! Manchmal sind wir mit unserem Erziehungslatein einfach am Ende. Wie können wir in einer herausfordernden Situation liebevoll handeln, wo wir doch am liebsten durch die Decke gehen würden? Oder noch besser - können eskalierende Situationen überhaupt vermieden werden? In diesem Vortrag geht es um Schimpfen und seinen Nutzen, sowie Alternativen für einen respektvollen Umgang miteinander - auch in emotionsgeladenen Situationen. Referentin: Mag. Barbara Hüttner-Ungar (Studium Soziologie + Erziehungswissenschaften, Fmily Support Elterntrainerin, Systemischer Coach, Lebens- und Sozialberaterin) Montag, 19. März 2018 von 19.30-21.00 Uhr 2,- Anmeldeschluss: 9. März 2018 Homöopathie für Kinder Das Wirkprinzip der Homöopathie ist einfach genial und es verschmelzen Bereiche aus der Medizin, Psychologie und Natur miteinander. Beschwerden können auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene entstehen. Dadurch verändert sich die gesamte Wahrnehmung und die unangenehmen Empfindungen führen in die Behandlung. In der Natur und Umwelt finden sich überall Stoffe, die zu homöopathischen Arzneimitteln verarbeitet werden können. Durch die Einnahme können Sie die Selbstheilungskräfte anregen. Alles, was um uns ist, hat somit das Potential sich positiv auf unsere Gesundheit auszuwirken. Das ist die große Symbiose des Lebens und die Homöopathie arbeitet mit diesem Prinzip. Referent: Eintritt: Anmeldungen: Felix Sichert (Klassische Homöopathie, Gesundheitspräventionstrainer) Donnerstag, 19. April 2018 um 19 Uhr Atrium Apotheke Schwanenstadt freiwillige Spenden für Ärzte ohne Grenzen erbeten unter 07673/30832 bzw. office@atrium-apotheke.at

VORTRÄGE 33 WER WAGT, GEWINNT! Vom Abenteuer, die Lebensreise unserer Kinder zu begleiten. Was brauchen wir Väter genau wie unsere Kinder zum Lebendig-sein? Einen festen Hafen - und das offene Meer. Der Hafen heißt Heimat, Ruhe und Sicherheit - das offene Meer aber finden wir im Unbekannten, Aufregenden und Herausfordernden, das gerade auch unsere Kinder suchen.wenn wir Väter unsere Kinder gut ins Leben begleiten wollen, brauchen wir daher Neugier und Mut für die Reise aufs offene Meer aber auch Klarsicht und Gelassenheit, in stürmischen Zeiten den Hafen wieder zu finden. Dazu möchte dieser Abend anregen. Er gibt Ihnen die Erfahrungen eines weitgereisten Vaters und Wegbegleiters mit auf den Weg. Referent: Anmeldung: Gerald Koller (Fachberater, Referent und Autor im Brückenbereich zwischen Gesundheit und Kommunikation. Er entwickelt Baupläne für die präventive Arbeit mit Jugendlichen, die europaweit Anwendung finden. Insbesondere sein Konzept der Rausch und Risikopädagogik.) Freitag, 2. März 2018 von 19.00-21.00 Uhr VHS Linz, Wissensturm, Kärtnerstraße 26, 4020 Linz 5,- mit Anmeldung auf www.familienkarte.at 7,- Abendkassa bitte bis 25.2.2018 unter www.familienkarte.at WORTGOTTESDIENSTE FÜR KINDER Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat feiern wir um 10.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael einen Kinderwortgottesdienst. Wir laden alle Familien herzlich ein. Die genauen Termine findest du unter www.pfarre-schwanenstadt.at

Mit freundlicher Unterstützung von Auch Skisprung-Ass Michael Hayböck unterstützt die Aktion Familie bewegt! mit vollem Einsatz. Top-Termine 2018 Anmeldung und Infos unter Lese- und Geschichtenfestival Eintauchen in Fantasiewelten in einzigartiger Atmosphäre am Linzer Pöstlingberg, wo Erzähler Geschichten zum Leben erwecken und verschiedene Stationen entdeckt werden können. Wanderaktion Gemeinsame Bewegung an der frischen Luft tut gut und wird jetzt auch noch belohnt auf den Wanderhütten in ganz Oberösterreich Stempel sammeln und tolle Preise gewinnen! Familienbund-Kids-WM Fußballspielen wie die Großen das erwartet die Mannschaften bei der Familienbund Kids- WM in Pichling, bei der die Kinder in den jeweiligen Altersgruppen um den Titel kämpfen. Familienbund-Ritterfest Ritterturniere zu Pferde, Musik- und Akrobatikeinlagen und zahlreiche Spiele- und Kreativstationen für Kinder sorgen beim diesjährigen Familienbund-Ritterfest für beste Unterhaltung! Familienbund-Kinderlauf In Kinderläufen und Familienstaffeln treten die Teilnehmer am Pleschinger See gegeneinander an. Für Verpflegung und ein unterhaltsames Rahmenprogramm ist gesorgt. Wann? 27.-29.4.2018 Wo? Pöstlingberg Linz für Kinder von 3-12 3 /Kind, für Mitglieder gratis Wann? 1.5.-30.9.2018 Wo? Österreichweit für die ganze Familie Die Teilnahme ist kostenlos! Wann? 2.-3.6.2018, 8-18 Uhr Wo? Sportplatz Union Pichling U6, U8, U10, U12-Mannschaften 50 /Mannschaft Wann? 7.7.2018, 10-22 Uhr Wo? Linz für die ganze Familie Eintritt frei! Wann? 22.9.2018, 10 Uhr Wo? Steyregg für die ganze Familie Kosten abhängig vom Bewerb April Mai Juni Juli September OÖ Familienbund an über 190 Standorten aktiv Familien- und Elternbildungsangebote Kinderbetreuung Beratung und Hilfe Berufliche Aus- und Weiterbildung Mitglied werden zahlt sich aus! Jetzt die Familienbund-Vorteilskarte über die kostenlose mobile-pocket-app downloaden! Ihre Mitgliedsnummer und eine Anleitung erhalten Sie unter: office@ooe.familienbund.at Unsere Vorteile: ermäßigte Eintritts- und Kursgebühren sowie Geschwisterrabatte beim OÖ Familienbund Rabatte in Freizeiteinrichtungen wie z. B. dem Welios Science Center kostenloser Verleih von Tragetuch & Wander-Rückentrage Spiele und Bücher gratis ausleihen in unseren Familienbundzentren Zusendung der Magazine Familie & FAM Räume für Geburtstagsfeiern in unseren Familienbundzentren mieten Familien stehen bei uns an erster Stelle. Egal ob Freizeitangebot, Beratung in Krisensituationen, verschiedenste Formen der Kinderbetreuung oder berufliche Aus- und Weiterbildungen wir hören zu und haben für Ihr Anliegen das passende Angebot. Wir freuen uns schon darauf, Sie kennenzulernen! Mag. Bernhard Baier OÖ Familienbund-Landesobmann Jetzt Mitglied werden in einem unserer Familienbundzentren oder online unter:

INFOS 37 DER WEG INS PAMAKI INFORMATIONEN ÜBER DAS ZENTRUM Parkplätze Da in unserer Straße keine Parkplätze vorhanden sind, benützt bitte die Plätze gegenüber dem Freibad oder beim Friedhof danke! Bürozeiten: Mo, Di, Do & Fr, von 08.00 bis 11.30 Uhr Geschlossen ist an allen staatlichen und kirchlichen Feiertagen, schulfreien Tagen, sowie zusätzlich: Osterferien: 24 März bis 3. April.2018; Sommerferie: 7. Juli bis 9. Spemteber 2018 Der offene Treff findet auch in den Osterferien statt. Besucht uns auch mal auf Facebookseite oder auf unserer Homepage: http:/// de/familienbundzentren/schwanenstadt-pamaki.html Alles rund um die Anmeldung per Tel.: 0664/8262734 oder 07673/30117 per E-Mail: fbz.pamaki@ooe.familienbund.at per Internet: /de/ familienbundzentren/schwanenstadt-pamaki. html Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere allgemeine Geschäftsbedingungen finden Sie auf als Download. Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren Veranstaltungen akzeptieren Sie die allgemeine Geschäftsbedingungen des OÖ Familienbundes. Bankverbindung BIC: RZ 00AT2L630, IBAN: AT30 3463 0000 0401 8586, bei Tele-Banking bitte als Verwendungszweck den Kurstitel und die Rechnungsnummer angeben. Pamaki auf Facebook: https://www.facebook.com/familienbundzentrumpamaki/ Gutscheine als Geschenk Verschenken Sie schöne Augenblicke mit Gutscheinen vom Familienbundzentrum PAMAKI! Der Weg ins Pamaki Koordinaten: 48.051691, 13.769279 Parkplätze Da in unserer Straße keine Parkplätze vorhanden sind, benützen Sie bitte die Plätze gegenüber dem Freibad oder beim Friedhof! Gutscheine für Elternbildung Bei allen gekennzeichneten Veranstaltungen können die Elternbildugsgutscheine des Landes OÖ verwendet werden. Mitmachen und Gewinnen Tolle Gewinnchancen auf der Homepage des OÖ Familienbundes! Besuchen Sie und gewinnen Sie monatlich tolle Preise! Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger): OÖ Familienbund, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz, www.ooe. familienbund.at; Anschrift der Redaktion: FBZ Pamaki, Flurstraße 4, 4690 Schwanenstadt, Tel.Nr. 0664/8262734; Für den Inhalt verantwortlich: Margot Neumüller; Rechtsform: Verein; Vereinsregisternummer: ZVR-Zahl 736985796 VRE-870; Vereinsgericht: Linz; Vereinszweck: Der Oberösterreichische Familienbund ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Er tritt für die Interessen der oberösterreichischen Familien gegenüber dem Land OÖ und der Gesellschaft ein und ist bemüht die Familien bei der Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben zu unterstützen. Vertretungsbefugtes Organ: Landesobmann Vbgm. Mag. Bernahrd Baier; Stellvertretende Landesobmänner/-frauen: LAbg. Michaela Langer-Weninger, SR Rita Sengseis-Spindler, Erwin Wolfschwenger; Finanzreferentin LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal; Finanzreferent-Stv. Thomas Fediuk; Schriftführer DI Uwe Steininger; Grafik/Layout: Margot Neumüller, Druckerei: BTS Druckkompetenz GmbH ; Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten! BÜCHER IM PAMAKI In unserer kleinen Bücherei gibt es Bücher zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Stillen, Gesundheit und Erziehung, Bilderbücher und Kindersachbücher... Kommen Sie schmökern! Entlehngebühren: 1,- pro Monat 1 Monat gratis für Mitglieder

DANKE 39 DANKE! Wir bedanken uns beim LH Mag. Thomas Stelzer, Bundesministerium für Familien und Jugend Land OÖ: Kinder- und Jugendhilfe, Familienreferat Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den Gemeinden Schwanenstadt, Oberndorf, Pitzenberg, Rutzenham, Pühret, Redlham, Schlatt, Rüstorf, Desselbrunn, Niederthalheim und Neukirchen bei Lambach für die Aussendung der Programme und ihre Unterstützung. Wir danken...... allen InserentInnen, die mit ihrer Einschaltung einen wesentlichen Beitrag leisten, dieses Programmheft zu finanzieren.... allen zukünftigen SponsorInnen, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, eine gute Sache zu unterstützen.