Chemische Produkte zur Hill Reaktion Best.- Nr

Ähnliche Dokumente
Stärkeaufbau. Viktor Bindewald Inhaltsverzeichnis. Versuchsprotokoll

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery.

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till

1 Aus dem Englischen übersetzt: Saps Photosynthese Kit

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Biologie I: Funktionen des Blattes

Leonardo da Vinci Innovationstransferprojekt TraWi. Projektnummer: DE/13/LLP-LdV/TOI/147629

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Korrosion von Eisen Kathodischer Schutz. Autoren: Felix Iseli Philip Fankhauser

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Technische Biologie I für BIW Zellbiologie

Universität Ulm. Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik. Wintersemester 2011/2012. Versuch C2: Hill Reaktion.

KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio

SERVALight EosUltra Western Blot Chemilumineszenz HRP Substrat Kit

AXPH02. A. PH/TEMP-Taste: Funktionswahltaste - ermöglicht eine Wahl zwischen PH-Wert-, Temperatur- oder Feuchtigkeitsmessung.

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

Energie und Energieumwandlung

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Forschertagebuch. Das Thermometer. von. PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena. Bildquelle: cc_dobler_verena

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung

Ein Blick in die Zuckerfabrik der Planzen die Vorgänge der Fotosynthese verstehen VORANSICHT. Mit vielen. Das Wichtigste auf einen Blick

Experiment Isolierung, Aktivität und Hemmung der Carboanhydrase

6.1 Nachweis von Vitamin C. Aufgabe. Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

wir-sind-klasse.jimdo.com ist die gesamte Wissenschaft zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen den Organismen untereinander und ihrer Umwelt.

Organisch-chemisches Praktikum Wintersemester 2005/06. o-chlortoluen. Stephan Steinmann

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS

Experiment Isolierung, Aktivität und Hemmung der Carboanhydrase

Verbrennung einer Kerze

5 griechische Rezepte von Armenos-Olivenöl

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente

Organisch-chemisches Praktikum Wintersemester 2005/06. 1-Phenyl-propan-1-ol. Stephan Steinmann

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 7./8. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 7/8

Artbegriff (biologisch)

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

KK Pflanzenphysiologie

ρ = Versuch 4/1 MOHRSCHE WAAGE Blatt 1 MOHRSCHE WAAGE

Vorbereitungen. 1 Vortage: - Mit LehrerIn Kontakt aufnehmen: Schüler sollen Geranienblätter mitbringen!! - sonst: Geranienblätter besorgen!!

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky

Reaktivität von Zucker, Eisen und Paraffi n. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Chemie zur Weihnacht. Farbreihe

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

Die Anwendung des Puregon Pen. Eine Anleitung für Patienten. Telefon 089 / Telefax 089 /

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Genetik im Unterricht WS 01/02

Verbrennung einer Kerze

Einleitung. Liste und dazugehörige Beschreibung von Experimenten die mit dem Experimentierset durchgeführt werden können.

Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün?

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

E2-1-2 Beispiel Experiment Biologie 1/6 Entwicklung von kompetenzorientiertem Unterricht am Beispiel eines Experiments

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan)

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

Indigosynthese und Chromatographie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Grundkurs Abituraufgaben Photosynthese 1983/III/3 3.1 Geben Sie eine Übersicht über den Ablauf der Lichtreaktion bei der Photosynthese 3.

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Chromatografi e von Blattfarbstoffen. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden

Biologie. Biologie an Stationen 7-8 Gymnasium. an Stationen. Fotosynthese und Zellatmung. Manuela Giar. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Aspirin und Paracetamol im chemischen Vergleich

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

DIFFUSION / OSMOSE INHALTSSTOFFE DER ZELLE VERSUCHSÜBERSICHT

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau)

*** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft ***

Laborbericht. Schwarz-Weiss-Photographie. Bianca Theus Anna Senn

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Biotechnologie Forscher TM. Genes in a Bottle Kit DNA Necklace Module

Chemie entdecken. Mikrolabor Hefezelle. Christoph Rüthing. Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 5-10 in NRW. Zum Thema. von

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Standardarbeitsanweisung

Oxidative Phosphorylierung

Der Antrieb von Entropieströmen? Schülerexperimente zur Hypothesenüberprüfung

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin

Rezepte. mit. Zitronensäure

Herstellung von Triphenylphosphin

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus:

Apfelmus einkochen/einmachen

Molekulare Klonierung Praktikum

Protokoll: Gefärbte Rose

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 7-8

Basis Cordes RK ist eine wirkstofffreie Basissalbe für die Rezepturkonzentrate

Transkript:

Chemische Produkte zur Hill Reaktion Best.- Nr. 201.3951 1. Produktpräsentation 1.1 Pädagogische Zielsetzung eigenständige Versuchsdurchführung durch Schüler Hervorhebung der Notwendigkeit von Licht für Chloroplasten sowie eines Elektronenakzeptors in der Lichtreaktion (1. Phase) der Fotosynthese. Konkretisierung bestimmter Begriffe bzw. Aufzeigen bestimmter Problematiken: Notwendigkeit wenigstens eines Elektronenakzeptors bei der Fotosynthese reduzierter Elektronenakzeptor/ Reduktionsäquivalent Reduktionsvermögen Umwandlung der Lichtenergie in chemische Energie. 1.2 Inhalt 1 Flasche (TRIS-Saccharose-Puffer) (Säureinaktivierung durch Destruktion von Enzyme) 1 Flasche Phosphat-Saccharose-Puffer (optimiert den ph-wert optimal) Je 1 Flasche "Hill-Reagenz 1" und "Hill-Reagenz 2" (Durch Zusammenfügen der beiden Reagenzien ergibt sich das Hill-Reagenz, das einen Elektronenakzeptor enthält und das natürliche NADP ersetzt, welches bei der Zerkleinerung zerstört wird: 2e - + 2Fe 3+ 2Fe 2+ Seite 1 von 6

2. Vorbereitung 2.1 Materialien Frische Blätter grüner Pflanzen wie beispielsweise von Lilien (beim Blumenhändler zu erwerben) oder von Spinat (hier sollte zuvor die Art der Konservierung geprüft werden) Mörser und Stößel einige Stunden zuvor in das Eisfach des Kühlschranks stellen sowie Eiswürfel bereitstellen. 2.2 Lösungen a) Vorbereitung des TRIS-Saccharose-Puffers Nach Zugabe von 25 ml destilliertem Wasser in die Flasche "TRIS-Saccharose" wird diese geschüttelt und in den Kühlschrank gestellt. b) Vorbereitung des Phosphat-Saccharose-Puffers Zur Flasche "Phosphat Saccharose" werden 100 ml destilliertes Wasser hinzugegeben, geschüttelt und in den Kühlschrank gestellt. c) Vorbereitung des Hill-Reagenz (erst kurz vor der Verwendung!) In die Flasche "Hill-Reagenz 1" werden zunächst 10 ml destilliertes Wasser, dann der Inhalt der Flasche "Hill-Reagenz 2" hinzugegeben und anschließend geschüttelt. 2.3. Vorbereitung der Suspension Die Blattspreiten der sauberen Blätter in kleine Stücke schneiden, in einen Mörser geben und in einer Schüssel mit Eiswürfeln kühlen Zugabe von 3-10 ml TRIS-Saccharose-Puffer Zwei Minuten mit dem Pistill zerreiben Zugabe von 20-40 ml Phosphat-Saccharose-Puffer (folgend der gewünschten zu erhaltenden Menge) und wenigstens eine weitere Minute weiter zerkleinern Durch Gaze oder Filterpapier in einen kalten Becher filtrieren Abtropfen lassen und den Filter vorsichtig auswringen Mazerat gekühlt aufbewahren Anmerkung: Die Lösung kann einige Minuten bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, im Kühlschrank sogar einige Stunden. Seite 2 von 6

3. Versuchsdurchführung 3.1 Bezug zu Unterrichtsinhalten Oberstufe: Energiefluss und Stoffkreisläufe auf Ebene der Ökosysteme und Biosphäre Assimilation energiereicher Verbindungen Umwandlung der Strahlungsenergie in chemische Energie bei Chlorophyll besitzenden Organismen 3.2 Versuchsprinzip Die Umwandlung von Lichtenergie in ATP in den Chloroplasten von Chlorophyll-bildenden Pflanzen ist der erste Schritt zum Aufbau organischer Moleküle. Die Lichtenergie wird hierbei durch Chlorophyll-Pigmente in den Thylakoid-Membranen der Chloroplasten aufgefangen, Die Photonenabsorption bedingt einen Wechsel des energetischen Zustandes von Chlorophyll. Selbiges wird aktiviert, Wasser wird oxidiert und die Elektronen werden im Laufe mehrerer Abschnitte zu dem Akzeptor NADP+ geleitet. Die Übertragung von Elektronen aus Wasser (Redoxpotential = 0,81 V) auf NADP+ (Redoxpotential = 0,32 V) kann nicht spontan erfolgen, sondern wird durch Lichtenergie veranlasst. Anmerkung: NADP ist ein nativer biochemischer Elektronenakzeptor, der diesem Versuch durch einen künstlichen Elektronenakzeptor ersetzt wird: Kaliumhexacyanoferrat (III) Seite 3 von 6

Nach Zugabe der zerkleinerter Blätter (Chloroplasten, Mitochondrien) in den Cytoreaktor erfolgt die Messung der unterschiedlicher Sauerstoffraten mit einem klassischen Oxymeter oder mit einem automatischen Erfassungssensor ExAO. Notwendigerweise sollte die Funktion "% 0 2, Luxmeter, Temperatur" der EXABIO-Software sowie entsprechende Sensoren genutzt werden. Den Anweisungen auf dem Bildschirm und der allgemeinen Anleitung (SMF 10, Software und Sensoren) ist Folge zu leisten um die Messung mit diesem Gerät durchführen zu können. Das zerkleinerte Material kann sowohl unter Zugabe verschiedener Einfluss-nehmender Reagenzien als auch alleinig im Licht oder in der Dunkelheit aufbewahrt werden (Hill-Reagenz = Elektronenakzeptor, organisches Gift). 3.3 Benötigte Materialien Cytoreaktor (z.b. 201.3701) Zylinder zum Abdunkeln (z.b. 201.3702) Oxymeter oder automatischer Erfassungssensor ExAO (z.b. 202.2018) Sensor "Sauerstoffsonde" (z.b. 200.1538) Sensor "Thermometer" (fakultativ) (z.b. 201.5229) Sensor "Luxmeter" (z.b. 100.3647) Magnetrührer oder Magnetstab (z.b. 201.5140) Kaltlichtquelle oder klassische IOOW-Lampe (z.b. 103.5294) Wasserpumpe (fakultativ) Mörser und Stößel Eis Scheren Mulltücher und Filtersystem Glaswaren 3.4 Montage Der Cytoreaktor wird in diesem Fall ohne Deckel benutzt um die Dunkelheitsvorrichtung anbringen zu können. Das Zentralfach des Bioreaktors soll vollständig mit dem vorbereiteten Extrakt aufgefüllt sein. Der Zylinder zum Abdunkeln wird so auf dem Cytoreaktor platziert, dass der Inhalt komplett gegen Licht abgedichtet ist. Die (zuvor geeichte!) Sauerstoff-Sonde wird in den Gummi-Einlass im Mantel des Bioreaktors eingeführt. Schließen des Bioreaktors Ein Übermaß an Flüssigkeit wird entfernt (es sollte so wenig Luft wie möglich eingeschlossen sein). Vergewissern Sie sich, dass der Zylinder zum Abdunkeln abgenommen und wieder platziert werden kann, ohne dass der Deckel mit der Sauerstoff-Sonde berührt wird. Seite 4 von 6

Die Probe wird unter den Magnetrührer gestellt. Anschalten des Rührers. Alternativ kann vorab ein Rührstab in den Mantel des Bioreaktor eingeführt werden Die Lichtquelle wird in die unmittelbare Nähe der Reaktorwand gebracht, oder - sofern es sich um eine klassische Lampe handelt - in 20-30 cm Entfernung. Das Luxmeter platzieren. Fakultativ: Wasser um den Reaktor zirkulieren lassen um die Temperatur konstant zu halten (unverzichtbar für den Fall, dass die Lampe zu einer Erwärmung führt!). Eventuell eine Temperatur-Sonde benutzen. Anmerkung: Bevor der Versuch begonnen wird, muss die Sauerstoff-Sonde eingestellt und geeicht werden. Beziehen Sie sich dafür auf die Anleitung der Sonde und der Software. 3.5 Versuchsprotokoll T=0 bis T'= 5-8 min: Die Vorrichtung zur Verdunklung wird benutzt. Der Sauerstoffgehalt fällt aufgrund der Zellatmung. T= 5-8 min bis T= 10-15 min: Belichten der Einrichtung. Die Sauerstoff-Rate fällt weiterhin. Die Lichtmenge reicht noch nicht aus, um eine Photosynthese in Gang zu bringen (oder die Zellatmung ist zu diesem Zeitpunkt noch größer als das der Photosynthese). T= T15 min oder zu einem gewünschten Zeitpunkt, wird eine Dosis Hill-Reagenz injiziert (0,3 bis 1ml). Anmerkung: Das Hill-Reagenz sollte nicht zu schnell injiziert werden, weil sich die Druckänderung auf das Oxymeter auswirkt. Nun kann das Wiederansteigen der Sauerstoff-Rate beobachtet werden. Das Hill-Reagenz ermöglicht die Lichtreaktion der Photosynthese, da sie als Elektronenakzeptor dient. Wenn keine Änderung erfolgt, sollte eine weitere Dosis injiziert werden. Ein Tropfen des Extraktionssafts kann unter dem Mikroskop betrachtet werden um die Anwesenheit von Chloroplasten nachzuweisen. Seite 5 von 6

3.6 Ergebnisse des Versuchs Seite 6 von 6